8
Traunstein. Bekanntmachung. [102659] Im diesgerichtl. Genossensch⸗Reg. wurde der „Darlehenskassenverein Tengling, E. G. m. u. H.“ mit dem Sitze in Tengling, A.⸗G. Titt⸗ moning, eingetragen:
Das Statut ist am 23. Februar 1902 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der „Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch drei Vorstandsmitglieder bezw. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und in der Ver⸗ bandskundgabe des bayerischen Landesverbandes land⸗ wirthschaftlicher Darlehenskassenvereine und Molkerei⸗ genossenschaften bekannt zu machen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. In der Generalversammlung vom 23. Februar 1902
wurden in den fünfgliederigen Vorstand gewählt: 1) Huber, Josef, Bauer in Tengling, Vereins⸗ vorsteher,
2) Mayer, Mathäus, Bauer in Tengling, Vor⸗ steher⸗Stellvertreter,
3) Poller, Simon, Privatier in Burg bei Tengling, 4) Parzinger, Franz, Bauer in Gessenhausen, 5) Fellner, Jacob, Bauer in Tengling,
letztere drei Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Traunstein, 10. März 1902.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. [104472]
Im diesgerichtl. Genossensch.⸗Reg., betreffend den Darlehenskassenverein Heldenstein, E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Heldenstein, A.⸗G. Mühldorf, wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 16. Februar
1902 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ scheidenden Jacob Rost nunmehr Michael Preintner, Bauer, in Kühham in den Vorstand gewählt. . 2⸗ Traunstein, 17. März 1902. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. 1½.4¶ 8 Vöhl. [104473 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3, Eder Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Herzhausen eingetragen:
Die Auflösung der Genossenschaft ist in der Ge⸗ neralversammlung vom 3. März 1902 beschlossen.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 15. März 1902 am 15. März 1902. Zu Liquidatoren sind bestellt: Sparkassenrechner Schnaar in Vöhl und Landwirth Aug. Bock in Kirchlotheim. Vöhl, den 15. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. I Wittlich. [104474] In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Carl: An Stelle des ausgeschiedenen Johgann Münster ist Mathias Ege zu Carl zum Vorstandsmitgliede bestellt.
II. Bei der Molkereigenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Laufeld: An Stelle des ausscheidenden Mathias Borsch ist Jakob Gessinger zu Laufeld zum
Vorstandsmitgliede bestellt.
Wittlich, den 15. März 1902.
Königliches Amtsgerich wöllstein. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betr. den Landwirtschaftlichen Consum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗
wurde heute Folgendes eingetragen:
Der Landwirth Valentin Breitenbach II. ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirth Heinrich Vogel II. in den Vorstand ge⸗ wählt.
Wöllstein, den 18. März 1902. Großh. Amtsgericht. 1 8 (Unterschtttt)
Zell, Mosel. Bekanntmachung. [104476] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Alfer Darlehuskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Alf Folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Fe⸗ bruar 1902 ist an Stelle des Johann Hermes dep Stellmacher Peter Brohl als stellvertretender Vor⸗ sitzender gewählt worden.
Zell, den 10. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Zell, Mosel. Bekanntmachung. [104477] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Kaimter Winzerverein, e. G. m. u. H. in Kaimt Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1902 ist an Stelle des Josef Meyer der Winzer Philipp Stülp zu Kaimt als Vereins⸗ vorsteher gewählt worden. - Zell, den 13. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Zweibrücken.
Genossenschaftsregister.
Consumverein Brücken eingetragene Ge⸗
[104478]
. waft mit unbeschränkter Haftpflicht in
rücken. Vorstandsveränderung: Daniel Harth⸗ muth, Bergmann in Brücken, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als neues Vorstandsmitglied wurde Fewählt. Jakob Mootz, Schreiner in Oberohmbach. Zweibrücken, 20. März 1902.
Kgl. Amtsgericht.
. Muster⸗Register. ie ausländischen Muster n unter eipzig veröffentlicht.) üI, [104152] i das Musterregister ist ei 8 vZ sterregif Fir Engetragen worden:
Pfastatt, zwei versiegelte Paceh . 8 Kier. 85
I. Bei der Molkereigenossenschaft, eingetra⸗
“
Fabriknummern GS 34 600, GS 34 604, GS 32 675, 6S 32 683, Gs 32 693, GsS 32 702, G8 32 715, GS 32 723, G8 32 735, GS 32 744, G
GS 32 956, Gs 32 967, GsS 32 976, GsS 32 984, 6S 32 998, GS 33 006, Gs 33 012, GsS 33 023, 68 33 033, 6GsS 33 050, ds 33 057, 68 33 395, GS 33 402, GS 33 414, Gs 33 423, GS 33 432, SF 3002, SF 3012, SF 3083, SF 3093, S 3123, SF 3141, S 3168, SE 3178, SE 3187, SE 3191, SF 3203, SF 3212, SF 3224, SF 3238, SF 3242, SFE 3261, SF 3268, SF 3284, SE 3291, SE 3301, SF 3312, SF3321, SF 3330; LA 37 533, LA 37 593, LA 37 705, LA 37 779, LA 37 799, Gs 32 014, GS 32 037, GS 32 045, GS 32 056, GS 32 063, GS 32 077, GS 32 102, Gs 32 112, GS 32 141, LP 6507, LP 6519, LP 6530, LP 6542, LP 6548, LP 6560, LP 6571, LP 6577, LP 6590, LP 6663, LP 6725, LP 6737, LP 6745, LP 6752, LP 6765,
LP 6777, LP 6881, GS 34 103, GS 34 113, 68 34 123, GS 34 132, GS 34 147, GS 34 160, GS 34 170, GS 34 181, GsS 34 252, GS 34 266, GS 34 278, GS 34 288, GS 34 305, GS 34 318, GS 34 331, GS 34 345, GS 34 355, GS 34 368,
GS 34 377, angemeldet am 28. Februar 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2523. Firma Schaeffer & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 31 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern SF 3338, SF 3351, SF 3356, SF 3366, SF 3378, SF 3381, SFE 3391, SF 3400, SF 3408, SF 3416, SF 3421, SF 3605, SF 3616, SF 3627, SF 3640, SF 3654, SF 3663, SE 3675, SF 3692, SF 3700) SFE 3708, SF 3718, SE 3728, SF 3736, SF 4002, SF 4014, SFE 4031, SE 4041, SF 4047, SF 4056, SF 4083, angemeldet am 1. März 1902, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2524. Firma Scheurer Lauth & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern, Fäbriknummern 3887, 3895, 3900, 3914, 3915, 3916, 3840, 3909, 3907, 3906, 3905, 3904, 3902, 3893, 3898, 3897, 3889, 3849, 3825, 3831, 3834, 3866, 3848, 3884, 3890, 3891, 3892, 3896, 3869, 3868, 3843, 3842, 3841, 3816, 3785, 3802, 3809, 3811, 3820, 3824, 3829, 3844, 3810, 3813, 3815, an⸗ gemeldet am 5. März 1902, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2525, 2526, 2527. Firma S. Wallach & Cie. in Mülhausen, drei versiegelte Packete mit je 50 Mustern, Fabriknummern 1688, 1689, 1690, 1691, 1692, 1693, 1694, 1695, 1696, 1697, 1698, 1699, 1700, 1701, 1702, 1703, 1704, 1705, 1706, 1707, 1708, 1709, 1710, 1711, 1713, 1714, 1745, 1716, 1718, 1719, 1720, 1721, 1722, 1723, 1724, 1725, 1726, 1727, 1728, 1729, 1730, 1731, 1732, 1733, 1734, 1735, 1736, 1737, 1738, 1739; 1740, 1741, 1742, 1743, 1744, 1745, 1746, 1747, 1748, 1749, 1750, 1751, 1752, 1753, 1754, 1755, 1756, 1757, 1758, 1759, 1760, 1761, 1762, 1763, 1764, 1765, 1766, 1767, 1768, 1769, 1770, 1771, 1772, 1773, 1774, 1775, 1776, 1777, 1778, 1779, 1780, 1781, 1782, 1783, 1784, 1785, 1786, 1787, 1788, 1789; 1790, 1791, 1792, 1793, 1794, 1795, 1796, 1797, 1798, 1799, 1800, 3358, 3359, 3360, 3361, 3362, 3363, 3364, 3365, 3366, 3367, 3368, 3369, 3370, 3371, 3372, 3373, 3374, 3375, 3376, 3377, 3378, 3379, 3380, 3381, 3382, 3383, 3384, 3385, 3386, 3387, 3388, 3389, 3390, 3391, 3392, 3393, 3394, 3395, 3396, angemeldet am 12. März 1902, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2528, 2529. Firma Froères Koechlin in Mülhausen, zwei versiegelte Packete mit 50 bzw.
19 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3550, 3551, 3552, 4310, 4311, 4312, 4313, 6320, 6321, 6322, 6323, 6324, 6325, 6326, 6327, 6328, 6329, 6330, 6331, 6332, 6333, 6334, 6335, 6336, 6337, 6340, 6341, 6342, 6343, 6344, 6345, 6346, 6347, 6348, 6349, 6350, 7120, 7121, 7122, 7123. 7125, 7126, 7128, 7129, 7130, 7132, 7134, 7136, 8560, 8561; 8562, 8563, 8564, 8565, 8566, 8567, 8568, 8569, 8570, 8571, 8572, 8573, 8574, 8575, 8576, 8577, 8578, 8579, 8580, angemeldet am 19. März 1902, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist
Ran ag . 1 Jahre. beschränkter Haftpflicht zu Frei⸗Laubensheim, 2 8
Mülhausen, den 20. März 1902. Kaiserl. Amtsgericht.
Konkurse.
Achim. Konkursverfahren. [104119]
Ueber das Vermögen der Firma Geschwister Hagedorn in Hemelingen, Bahnhofstr. 37 a., ist heute am 22. März 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreis⸗ beamter Hermann Büssenschütt in Achim. An⸗ meldungsfrist bis zum 1. Mai 1902. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 12. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 10. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1902.
Achim, den 22. März 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Achim. Konkursverfahren. [104120]
Ueber das Vermögen des Molkereipächters J. N. Peterssen in Baden, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, ist heute, am 22. Marz 1902, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kreisbeamter Hermann Büssenschütt in Achim. Anmeldefrist: bis zum 1. Mai 1902. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 12. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 10. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 1. Mai 1902.
Achim, den 22. März 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Apenrade. Konkursverfahren. [104066]
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Jes Jacobsen Abild in Hellewatt ist das Konkurs⸗ verfahren heute eröffnet. Der Gastwirth und Stationsvorsteher Jessen in Hellewatt ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 14. April 1902. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April 1902. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. April 1902, Vormittags
Apenrade, den 20. März 1902.
1 Iwersen, Aktuar, 8 als Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Abth. 2.
“ 8 “ vk“ “
Augsburg. Bekanutmachung. 4142]
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 20. März 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß der am 17. April 1901 in Augsburg verstorbenen ledigen Obst⸗ händlerin Justine Feller von Augsburg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sand hier. Offener Arrest mit Anzeigepflich bis 10. April 1902 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 10. April 1902 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie der damit verbundene Prüfungsterrain am 18. April 1902, Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. II, links parterre. 8
Augsburg, den 21. März 1902. .
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Berlin. Konkursverfahren. [104150]
Ueber das Vermögen des Juweliers und Gold⸗ schmiedes Max Pledt zu Steglitz, Albrechtstraße, Ecke Schloßstraße, ist heute, am 22. März 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. April 1902, Nachmittags 1 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 9. Mai 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20, Termin anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1902.
Der Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts 11, Abth. 25, in Berlin.
Biberach. [104107] K. Württ. Amtsgericht Biberach.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Matthias Pfaus, Seilers und Spezereihändlers in Ochsenhausen, am 20. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Mayländer in Ochsenhausen und in dessen Verhinderung Bezirks⸗ Notariats⸗Assistent Schrade daselbst. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, Wahl⸗ u. allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 15. April 1902, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. April 1902.
Den 20. März 1902. H.⸗Gerichtsschreiber Natter. Borna, Bz. Leipzig. [104141]
Ueber den Nachlaß des Mühlengutsbesitzers Siegesmund Hermann Rose in Witznitz wird heute, am 20. März 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Körner hier. Anmeldefrist bis zum 8. April 1902. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 16. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1902.
Königliches Amtsgericht zu Borna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Bromberg. Konkursverfahren. [104097] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Jo⸗ hann von Rekowski in Bromberg, Danziger⸗ straße Nr. 160, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürger⸗ meister a. D. Kosse, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1902 und mit An⸗ meldefrist bis zum 31. Mai 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. April 1902, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 21. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 21. März 1902. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht: 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bünde. Konkursverfahren. [104161] Ueber das Vermögen des Wagenbauers August Mönnig zu Bünde i. W. wird heute, am 20. März 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Wilhelm Rautenberg da⸗ hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. April 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 10. April 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 7. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Eö welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ sesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 23. April 1902 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Bünde.
Cöm.. — [104102]
Konkurseröffnung über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma J. Koeniger & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Cöln erfolgte am 19. März 1902, Vormittags 11 Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Plum zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1902. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1902 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin em isnn 1902, jedesmal Vor⸗ mittags r, an hiesiger ichtsste Norbertstraße 7, II. Etage. biefäc “
Cöln, den 19. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.
cöm. 3 [104103]
Konkurseröffnung über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Faßbender, Iven & Comp. in Liquidation zu Cöln, Achenerstraße 70, er⸗ folgte am 19. März 1902, Mittags 12 Uhr. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Schreier zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1902. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste
“ am 18. April 1902, und allgemeiner Prüfungstermim am 21. Mai
[104142]
1902, jedesmal Vormitt hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstrahe 18 Uhr, Cöln, den 19. März 1902 „II. Ckage
Königliches Amtsgericht. 9 1“ E Abth nr Ueber das Vermögen des S ; [104146 Adolf Hofer in Darkehmen shneidermeisteg 1902, Mittags 12 Uhr 35 Minuten n 21. Min eröffnet. Der Restaurateur Gustav At Konkunz kehmen ist zum Konkursverwalter 8*
n
2 7„ . 8 frist bis zum 26. April 1902 ernannt. Anmelde versammlung 19. April 1902, Müeh Gläubige
Allgemeiner Prüfungstermin tags 12 Uhr pflicht bis zum 18. April 1902. mit Aneige. Darkehmen, den 21. März 1902 Königliches Amtsgericht. Diedenhofen. Konkursverf Ueber das Vermögen des Enben. (1ot1h Peter Schuster in Ueckingen wind 20. März 1902, Vormittags 11 Uhr, d eute, am verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gf as Konkigs in Diedenhofen wird zum Konkursverweln Mar- Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie “ bis zum 28. April 1902. Erste Gläubt nlt lhng 8 19. April 1902, Vorn hi rüfungstermin am 26. Mai 1 1u 10 Uhr. Mai 18GJ, , Kaiserliches Amtsgericht in Diedenhej I Dr. Gottschalk. gp.
2
Dresden. ecg Ueber das Vermögen des Kolont 54 händlers Max Johannes Poie ”nielvenn. Pieschen (Hans⸗Sachsstraße 26) wird becr 21. März 1902, Vormittags 11 Uhr das n 8 verfahren eröffnet. Konkursverwalter. Lokalrichter Pohle hier, Steinstraße 9.] 3à meldefrist bis zum 11. April 1902 Pahlt 2 und Prüfungstermin am 22. pril 1pan. Vormittags 9 Uhr. Offener Anss nit ahhh⸗ pflicht bis zum 11. April 1902. -
Dresden, den 21. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Abthellung 1b Duisburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des G heane Scheerer, früheren Inhabers der Firma Friedrich Scheerer, zu Duisburg wird heute, am 21. Mär 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursversahren 5 öffnet. Der Rechtsanwalt Offszanka zu Dujsburg wic zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderunga sind bis zum 6. Mai 1902 bei dem Gericht anzumelda Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1902 Nachmittags 5 Uhr. Allgemeiner Prüfungsternt am 15. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, w dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Pin * Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalt 8* bis zum 8. April 1902.
Königliches Amtsgericht zu Duisburg.
Egeln. [104088 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Wle⸗ helm Klockmann in Schneidlingen ist heutz mn 22. März 1902, Nachmittags 12 Uhr 30 Mintn. das Konkursverfahren eröffnet. Der Bani Zwetzky in Egeln ist zum Konkursverwalter emm. Konkursforderungen sind bis zum 31. Matlhlhm⸗ zumelden. Offener Arrest und Anzeigeficht bis 25. Mai 1902. Erste Gläubigerversamnlung ime 19. April 1902, Vormittags 9 Uhr, m Gerichtsstelle. Allgemeiner Prüfungsternin en 21. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Egeln, den 22. März 1902. 8 Kaehne, Assistent, als Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2 Ehingen, Donau. U0al)
K. Württb. Amtsgericht Ehingen 4. 7. 8 Ueber das Vermögen des Gastwirthe Wilbeln
Fischer, Z. Krone in Munderkingen, heute am 21. März 1902, Vorm. 10 Uhr, das Konkune⸗ verfahren eroffnet worden. Konkurebernalt Ne tariats⸗Assistent Schwenzer in Munderkinger. Ofen Arrest mit Anzeigepflicht beim Konkursverwalter Ui 29. März 1902. Frist zur Anmeldung der gadammgm . beim Gericht 4. April 1902. Wahl⸗ und lrirg⸗ termin vor dem K. Amtsgericht Ehinda mnh ,. 19. April 1902, Nachm. 3 ¼ Uhr. Amtsgerichts⸗Sekretär Naber.
Eutin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Era ting zu Eutin (Inhaber: Kaufmann Grbh Heinr. Süchting und Pripatmann Wilhent an Süchting, beide hiers.) wird heute, am uf
1902. Nachmittags 5† Uhr, das Kanbngag.
eröffnet. Verwalter: Banquier Joh. Magg g Eutin. Anmeldefrist bis zum 9. lriih im schließlich. Erste Gläubigerversamman gl⸗
10. April 1902, Vormittags 19Hiooz,
gemeiner Prüfungstermin am 24. Aoffnit A⸗⸗ Vormittags 10 Uhr. Offener Amnst m. zeigefrist bis zum 10. April 1902.
Eutin, den 20. März 1902. Nana I. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilund (gez.) Zang. „Aktun⸗ Veröffentlicht: Darder, Gerichtee
1o- Frankfurt, Main. 8 Fudes Ueber das Vermögen der offene Schono gesellschaft J. Schreiber & vant heute, Nac⸗ gevel dahier, Hohenzollernstr. 20, fahren n mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverte⸗ bie 8” worden. Der Rechtsanwalt Neuhaub ig Hirschgrahen 4, ist zum Konkursverwalgeäl Arrest mit Anzeigfrist bis zum mngen is Frist zur Anmeldung der orden ; ung Volis 3. Mai 1902. Bei schriftlicher Anmefanlen ee in doppelter Ausfertigung dringend eFreitag, 89 allgemeine Gläubigerversammlung 70 Uhr, * 18. April 1902, Vormittags 3n 16. 6 gemeiner Prüfungstermin Freitag kreuzgasse⸗ 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, Her -
II. Stock, Zimmer 19. 1902. 1 “ a. M., den 21. Marj lageach, Der Gerichtsschreiber des Königlichen 8 loug Frankfurt, Main. 8 Herr⸗
Ueber den Nachlaß des Kaufmag Fchas u. her. i heute, Na 8 Firma H. Gottschalk dahter, fnet worden, 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eriffneh nschgae Rechtsanwalt Neuhaus dahier, vits 8 zum eeevee 8
nzeigefrist bis zum 15. is zum 3. h Anmeldung der Forderunsen dang Vvrie
1902. Bei schriftlicher 2 8