1spitug.;
10,h sitg orstehenden
1
el
Auf Grund des p
in Frankfurt a. M. wird beantragt werden. Von dieser Anleihe werden
zur Subskription aufgelegt. 1 8 Die Subskription findet sautt ——
1““
8 bei dem
io bje 1 vh 11I111“
in Frankfurt a. M. der
som. Mark 300 000 000 =Rubel 138 900 000 Lstg. 14 700 000
Donnerstag, den 3. April d. J. von 9 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags 8 Bankhausfe Mendelssohn & Co.,
Direction der Disconto⸗Gesell Berliner Handels⸗Gesellschaft, 1 Bankhause Robert Warschauer & Co., Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
rospektes ist die 4 % Russische Staats⸗Anleihe von 902 Nominalbetrage von ℳ 393 000 000 = . Fr sh 959 000 = Holl. Gulden 231 870 000 — Lsto. 19 29, 000 zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Die Notierung an der Börse
Holl. Gulden 177 000 000
. S. Bleichröder, 8
schaft,
sowie in Petersburg bei der Russisch⸗Chinesischen Bank zu den .. St. Petersburger Inter⸗ an diesen nationalen Handelsbank Plätzen zu ver⸗ „Russischen Bank für Aus⸗ öffentlichenden — wärtigen Handel, “ Bedingungen.
Berlin, im März 1999.
Mendelssohn
.““
8 & Co.
acc 821 Faehass,4. 828Bn Subskriptions⸗Bedingungen.
I“
in Petersburg
in Amsterdam bei dem Bankhause
8
vom 1. Januar 1902 bis zum Tage der trägt der Zeichner zur Hälfte. Die Subskription erfolgt auf Grund des
2)
welches von den vorgenannten Stellen bezogen werden kann. Befugniß vorbehalten, nach ihrem Ermessen den Betrag
Die Zutheilung erfolgt sobald wie möglich Bei der Subskription ist eine Kaution von an geschehen.
ein Drittel „ 8 ein Drittel
träglich ist.
S. Bleichröder. Berliner Handels⸗Gesellschaft.
8 scheine
88
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. 8 Robert Warschauer & C
bei der St. Petersburger Disconto⸗ Bank, „ Wolga⸗Kama Comm
& und zwar in Berlin und Frankfurt a. M. zu nachfolgenden Bedingungen: ) Der Subskriptionspreis beträgt 9 7 ½8 % vom Nominalbetrage in Me
in solchen Effekten zu hinterlegen, die die Subskriptionsstelle als Die Abnahme der zugetheilten Beträge kann gegen Zahlung des Preises Der Zeichner ist indessen gehalten,
ein Drittel des zugetheilten Betrages
abzunehmen. Zugetheilte Beträge bis 5000 ℳ sind am Bei vollständiger Abnahme wird die hinterlegte Kaution verrechnet 8 Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte können nur soweit berücksichtigt nach dem Ermessen der Subskriptionsstelle mit den Interessen de
5) An den deutschen Nläßen können nur die von den Berliner Häusern in Original⸗Anleihescheine umgetauscht werden. Der Tilgungsplan der Anleihe liegt bei den Zeichenstellen zur Einsicht auf.
zu den
an diesen
1 erzbank, Lippmann, Rosenthal Co.
Zedingungen
ark zuzüglich 4 % f Abnahme. Den Stempel der vaga zu diesem Prospekt gehörigen Anmeldungsf jel 1 un Jeder Substriptiongt emüla nach Schluß der Subskription. 5 % des gezeichneten Nominalbetrages in
n 9 zulässig erachten dn Bunk dder vom 11. Aril . am 11. April d. J. spätestens am 30. Mai d. J. 8r Fuli April d. J. ungethen aü ordnen. oder gnlägegeden. werden, als dies ver⸗
r anderen Zeichner ausgestellten Interim⸗
D.
[105328] Bekanntmachung. Tilgung der Anleihe der Stadt Halle a. S. vom Jahre 1892.
Den Inhabern von Anleihe⸗Scheinen obiger An⸗ leihe geben wir hierdurch bekannt, daß in diesem Jahre die vorgeschriebene Tilgung durch den bereits vollzogenen Ankauf von 26 100 ℳ Scheinen der Abth. I,
19 500 „ 11.““ 11800 „ 8 „ 8 III. „ „ „ „ IVY,
0 800 „ 8 „ 1“
bewirkt werden wird. .
Nur bezüglich derjenigen Beträge, welche durch Ankauf nicht haben erlangt werden können, hat am 20. d. M. die Ausloosung stattgefunden, wobei folgende Nummern gezogen wurden:
Abtheilung I Buchst. F. Nr. 1619,
Abtheilung II Buchst. E. Nr. 738, Buchst. F.
Abtheilung III Buchst. E. Nr. 709 733.
Die Inhaber dieser Scheine, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember d. J. aufhört, fordern wir hier⸗ mit auf, die Einlösung vom 2. Januar 1903 ab bei unserer Stadt⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der Stücke und der zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen zu bewirken. 8
Aus früheren Verloosungen sind noch unein⸗ gelöst und werden wieder aufgerufen:
Abth. I Buchst. D. Nr. 1271, verloost zum 31. De⸗ zember 1899,
Abth. IV Buchst. E. Nr. 738, verloost zum 31. Dezember 1899, Nr. 666,
Buchst. E. 1899. Halle a. S., den 21. März 1902. Der Magistrat. Staude.
verloost zum
[105345] Bekanntmachung. Alusloosung der 4 % Anleihe der Stadt Halle a. S. vom Jahre 1900.
Die Inhaber der am 20. März ds. Irs. aus⸗ geloosten Stücke obiger Anleihe, und zwar:
Abtheilung I Buchst. A. Nr. 78 91 5000 2%
Buchst. B. Nr. 130 263 290 zu 2000 ℳ Buchst. C. Nr. 424 526 701 732 757 821 850 5 1023 1034 1148 1197 1394 1444 zu 1000 ℳ Buchst. D. Nr. 1684 1841 1924 1982 2010 2024 2031 2100 2185 2205 2237 2310 2351 2605 zu 500 ℳ Buchst. E. Nr. 2985 3068 3152 3156 3282 300 3414 3441 zu 200 ℳ Buchst. F. Nr. 3493 3616 3687 3688 zu 100 ℳ Abtheilung II Buchst. A. Nr. 3835 3843 zu 5000 ℳ Buchst. B. Nr. 4050 zu 2000 ℳ Buchst. C. Nr. 4209 4384 4392 4418 4421 4562 4631 4772 zu 1000 ℳ Buchst. D. Nr. 5403 5586 5632 5950 5964 018 6042 6096 zu 500 ℳ Buchst. E. Nr. 6624 6659 6696 6836 zu 200 ℳ Buchst. F. Nr. 7296 7412 zu 100 ℳ fordern wir hiermit auf, die Einlösung derselben m 1. Juli ds. Irs. ab, von welchem Tage ab ie Verzinsung aufhört, bei unserer Stadt⸗Haupt⸗ kasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der zugehörigen Zinsscheine und Erneuerungsscheine zu bewirken. 5 8 Die Einlösung erfolgt ferner: 1 in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗ Kasse, der Bank für Handel und In⸗ dustrie, der Berliner Handelsgesellschaft, Herrn S. Bleichröder, Herren Delbrück, Leo & Co., Herren Rob. Warschauer K Co., der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Soergel, Parrisius & Co. und der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Sredit Anstalt, Abthl. Becker & Co., 8 g. bei Herren Hermann Arn⸗ schaßt ees Hand⸗Commandit.Gefel e eag 3 G Kutisch, Kampf Ler Bankverein von
Le & Co., Herren H. F. Aus der Veras und Reinhold Steckner.
zu
2 — 8
uee elöst: oofung zum 1. Juli 1901 sind noch
8 theilung 1 Buchst. 1
Rrr. 3150, Buchst. 1r. .. d3020 2814, Buchft. n.
FPHalle a. S., den 24 März 1902 Der Magistrat Staud
1 —
[105331] Bekanntmachung.
Tilgung der 3 ½ % Anleihen der Stadt Halle a. S. vom Jahre 1882 und 1886. Die Inhaber von Anleihescheinen obiger Anleihen
benachrichtigen wir hierdurch, daß in diesem Jahre die vorgeschriebene Tilgung durch den bereits voll⸗ zogenen Ankauf von:
34 700 ℳ Scheinen der Anleihe von 1882 und
98 500 ℳ Scheinen der Anleihe von 1886
bewirkt werden wird.
Nur bezüglich der Beträge von
18 300 ℳ von der Anleihe von 1882 und
14 900 ℳ von der Anleihe von 1886,
welche durch Ankauf nicht haben erlangt werden können, hat am 20. ds. Mts. die Ausloosung stattgefunden, wobei folgende Nummern gezogen wurden:
Anleihe von 1882. Buchst. A. Nr. 88 120 199 ,270 278 322 448 475 590 638 722 747 765 805 868 zu 1000 ℳ
Buchst. B. Nr. 1694 zu 500 ℳ
Buchst. C. Nr. 1970 2026 2037 2046 2052 2138 2172 2182 2194 2197 2207 2268 2296 2309 zu 200 ℳ
Anleihe von 1886. Buchst. A. Nr. 2480 3330 zu 1000 ℳ
Buchst. B. Nr. 565 873 1080 1100 1134 1157 1276 1284 1582 1770 1779 1842 1931 2040 2110 2748 2902 3057 3073 3080 3097 3512 3689 3779 3884 zu 500 ℳ
Buchst. C. Nr. 1164 1234 zu 200 ℳ
Wir fordern die Inhaber dieser Scheine hier⸗ mit auf, den Kapitalbetrag derselben vom 1. Ok⸗ tober ds. Irs. ab, von welchem Tage ab die Verzinsung aufhört, bei unserer Stadt⸗Haupt⸗
kasse gegen Rückzabe der Stücke und der zugehörigen 3 Zinsscheine und Anweisungen zu erheben.
Die Einlösung der ausgeloosten Stücke der Anleihe
von 1886 kann außerdem bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Schlesischen Bank⸗
verein zu Breslau und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig erfolgen. Von früher gekündigten Anleihescheinen stehen noch in Rest und werden wiederholt aufgerufen: 4½ % Anleihe von 1867:
Buchst. B. Nr. 1324 bis 1327 zu 300 ℳ, Buchst. C. Nr. 4325 und 5684 zu 150 ℳ, gekündigt zum 1. Ok⸗ tober 1882.
a. M. vom 15. Oktober 1875.
Bei der am 18. März cr. stattgefundenen 25. Ver⸗ loosung des Anlehens N sind nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 30. Juni 1902 gezogen worden:
10 Stück zu 5000 ℳ Nr. 61 69 77 110 126 129 167 202 285 343. 90 Stück zu 2000 ℳ
Nr. 405 408 418 451 452 459 495 528 689 720 743 762 778 805 810 946 976 1000 1006 1029 1073 1087 1200 1221 1233 1275 1295 1312 1314 1343 1423 1496 1541 1555 1644 1770 1788 1809 1829 1873 1907 2002 2058 2181 2228 2271 2276 2344 2357 2426 2452 2474 2524 2565 2566 2627 2638 2674 2676 2686 2728 2759 2780 2800 2824 2866 2874 2991 3046 3228 3268 3363 3378 3411 3423 3488 3500 3516 3521 3529 3533 3586 3591 3636 3705 3708 3756 3806 3850 3864.
23 Stück zu 1000 ℳ
Nr. 4022 4126 4133 4228 4336 4399 4437 4625 4631 4664 4754 4796 4822 4915 4916 4951 5026 5084 5134 5140 5147 5245 5269 5351 5411 5418 5453 5504 5551 5556 5704 5774 5780 5793 5853 5953 5954 5978 6011 6020 6061 6180 6182 6385 6415 6417 6428 6480 6524 6531 6548 6577 6597 6687 6704 6781 6808 6818 6903 6911 6927 6936 6994 7016 7054 7058 7210 7219 7242 7267 7282 7316 7357 7365 7374 7384 7401 7415 7420 7446 7452 7506 7515 7526 7548 7595 7675 7734 7770 7778 7806 7884 7892 7911 7924 7941 8010 8019 8025 8054 8065 8169 8178 8242 8320 8336 8348 8383 8386 8398 8422 8430 8462 8472 8523 8530 8563 8623 8648 8692.
52 Stück zu 500 ℳ
Nr. 8707 8783 8798 8811 8970 9058 9064 9096 9127 9151 9199 9245 9264 9295 9324 9358 9381 9413 9445 9475 9579 9617 9678 9679 9691 9833 9847 9852 9870 9874 9878 9903 9944 9952 9982 10040 10074 10095 10306 10369 10394 10421 10440 10494 10522 10533 10551 10561 10614 10650 10664 10665.
27 Stück zu 200 ℳ Nr. 10706 10724 10738 10787
4591 4949 5288
10960
10962 11014 11015 11065 11243 11255
10945 11257
8 1 264 317 338 366 424 589 610 621 695 863 985 Halle a. S., den 21. März 1902. 9044 074 080 127 149 173 542 619 652 753 827 Der Magistrat. Staude. 8 900 904 923 932 944 952 10032 147 155 202
[105332] Bekanntmachung, 2216 258 264 307 334 385 427 482 510 521 558 betr. das 3 ½ % Anlehen N der Stadt Frankfurt 562 687 691 727 730 731 779 947 11082 105
11262 11271 11277 11308 11321 11431 11453 11472 11497 11500 11515 11598 11618 11637. Die Inhaber vorverzeichneter Schuldverschreibungen werden von der Verloosung mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin (30. Juni 1902) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen nebst Erneuerungsschein (Talon) und der Zinsscheine Reihe 1V Nr. 6 bis 20 vom 30. Juni 1902 an bei unserer Stadt⸗Hauptkasse erheben
können. Rückständig sind:
aus der 23. Verloosung per 30. Juni 1900. Nr. 7276 11428; aus der 24. Verloosung per 30. Juni 1901
Nr. 2170 3012 8938 9354 9752 10930 11129 11137. Frankfurt a. M., den 18. März 1902. Magistrat. Rechneiamt.
Ziehungsliste der am 4. (17.) März 1902 verloosten 4 % Obliga⸗ tionen der X. und 2 =XI. Serie der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Anmerkung. Die Auszahlung des Kapitals für die in gegenwärtiger Ziehung geloosten Obligationen beginnt am 18. Juni (1. Juli) 1902. Dieselben müssen mit 18 Kupons, Nr. 3 — 20, zur Auszahlung eingeliefert werden, widrigenfalls werden die fehlenden Kupons vom Kapital abgezogen.
I. Ziehung der Obligationen X. Serie.
1) 211 Stück à 500 ℳ
084 120 133 169 201 213 236 310 496 550 557 602 628 655 679 723 797 847 908 931 979 1203 427 564 636 664 706 721 790 901 2024 063 194 214 274 286 407 480 491 509 533 632 638 739 796 3104 237 325 504 685 723 756 795 933 942 972 4004 123 235 259 267 320 337 489 675 686 771 887 949 5027 087 104 114 144 157 269 320 361 504 590 649 681 801 932 999 6033 077 083 244 252 360 393 453 524 553 582 697 731 753 817 7008 038 076 093 118 124 164 258 395 639 674 780 852 886 908 912 941 991 8000 002 007 020 038 071 088 107 108 111 139 159 168 224
109 145 148 159 163 282 347 389 525 534 598 676 688 921 12008 026 038 045 046 266 295 331 401 460. 2) 252 Stück à 1000 088 179 205 212 225 240 251 327 520 613 632 729 1037 091 128 164 177 192 246 265 428 455 722 745 808 819 841 863 874 2083 311 314 362 472 488 582 605 627 681 73 795 832 852 938 956 3060 111 120 175 193 435 443 479 530 533 575 578 618 621 668 693 940 962 963 978 987 988 4150 247 375 396 409
549
ℳ
614 275 274 783 324
440 470 531 565 569 583 619 647 655 668 689
739 944 961 5029 037 210 235 460 461 556 713 733 741 762 945 970 6090 116 162 229 31 620 678 690 797 812 867 975 27115 142 9 347 596 704 722 741 782 8196 524 18 88 8 894 979 9055 085 097 140 295 326 388 449 0 549 617 674 768 774 812 879 945 100358 U 102 149 155 169 206 207 253 538 547 581 ah 637 750 981 11147 206 261 291 415 138 3n 532 626 681 725 740 786 791 792 853 855 bn 12003 021 072 125 126 174 180 241 344 8 484 503 623 638 640 646 689 782 984 190b 109 152 204 208 227 229 244 327 498 546 bh 868 936 942 14029 078 088 210 220 320 30 388 411 478 535 586 682 720 733 748 800 gls 811 855 894 932. 3) 110 Stück à 2000 ℳ%
013 020 067 075 087 193 273 284 300 392 ber 678 726 751 824 928 937 997 1204 212 270 29 341 392 444 445 490 498 533 601 739 761 Ba 934 936 2011 023 182 212 291 385 533 774 8ah 916 945 953 995 998 3107 130 202 216 234 20 289 344 345 363 583 775 786 803 855 4050 lns 186 234 283 435 444 545 559 573 582 791 BI 853 873 945 992 997 5043 046 151 186 909 290 294 372 408 416 491 699 710 803 856 944 187 980 6020 066 216 330 360 365 368 207 413 452.
I. Ziehung der Obligationen NXI. Serie.
1) 22 Stück à 500
128 938 1515 614 656 767 982 2104 136 200 211 3761 797 4450 525 777 787 811 5072 067 169 405.
364 433 435 766 803 812 38 0l 411 471 534 576
2) 42 Stück à 1000 799 1035 979 259 662 842 2260 312 329 523 704 727 3147 178 254 4383 397 5084 288 9. 440 559 681 725 869 6032 045 544 585 827 TI 358 8150 302 601 621 9146 205 751 886 888 0. 3) 17 Stück à 2000 ℳ. 285 440 460 534 612 628 735 1449 695 190 2060 137 188 210 755 988 3086.
[49639] 1 Ausloosung der Stadt⸗Auleihescheine. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung K. 3 ½ % Anleihescheine der Stadt Landsberga⸗ Emission 1891 sind folgende Nummern gezogen worden⸗ 1) Litt. A. 5 Stücke à 1000 ℳ Nr. 57 110 164 204 216. 2) Litt. B. 14 Stücke à 500 8 19 Nr. 28 68 74 114 153 254 270 291 339 491 538 578 586. . 3) Litt. C. 11 Stücke à 200 Nr. 16 37 97 105 108 119 374 392 598 2,5 Wir kündigen die vorbezeichneten 6 dnlah scheine den Inhabern hiermit zum 1. Aprt 5 indem wir bemerken, daß die Kapjtalbetröge ghg Einlieferung der Anleihescheine nebst 8 Zinsscheinbogen vom 1. April 1902 881 hiesigen Kämmerei⸗Kasse ausgezahlt noegnle Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt⸗ scheine hört mit dem 1. April 1902 nn. 1 1901. Landsberg a. W., den 21. Septembe Der Magistrat.
1In““
[105330]
4 ½ % (früher 5 %) Anleihe der Stadt Bucarest
8 8 6 5 dummern Bei der am 1./14. März 1902 stattgehabten Verloosung sind folgende Num
zogen worden:
157 Obligationen à 500 Lei 85 1477 16
122 294 430 468 495 586 693 709 752 766 951 991 1100 1379 1455 1477 5
2037 2048 2213 2314 2338 2425 2561 2918 2974 3042 3229 3267 3969 3989 4145 4372 4456 4793 5008 5053 5123 5239 5267 5339 5416 5453 5530
6117 6223 6268 6564 6591 6775 6805 7003 7046 7761 7767 7787 8001 8053 8145 8184 8284 8290 9284 9290 9386 9400 9403 9538 9554 9651 9795
10812 10957 11057 11063 11073 11525 11616 3251 13353 13411 1
15740 15792 15847 15883.
2 31 Obligationen à 2500 Lei 8 16003 16215 16232 16304 16308 16387 16522 16726 16808 16876 1 18083 18355 18411 18521 18687 18707 18714
17455 17475 17538 17654 17690 19086 19154.
Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt . vom 1./14. Mai 1902 ab
. an diesem Tage fälligen Zinskupons in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, „ dem Bankhause S. Bleichröder, 8
bei der Direction der Disconto⸗Gesellsch
gleichzeitig mit der Einlösung des
8 Frankfurt a. M.
3 8 straße 43, in Mark 15 festen Kurse von 80 ℳ für 100 Lei. ie
Zinskupons versehen sein.
sun Rückzahlung einzureichenden Obligationen müssen mit sämmtlichen, Mit dem 1./14. Mai 1902 hört die Verzinsung der ausgeloc
von 1884. 8
= 400 ℳ 18 1858 1960
4155 4260 8
5650 5868 5959 5999 üin. u 7052 7260 7265 7337 7485 7668 855 189 11n 8319 8364 8383 8502 8639 8734 9
8 10734 100 9888 10047 10267 10366 10492 1 10734 9 6 11666 11737 11993 12370 12413 12 2 3 3453 13553 13688 13822 13845 13869 13955 14034 14709 14777 14823 14833 14934 15006 15013 15229
771 dssf 1 87 14260 14461 14007 15608 15666 1670
9, 11s 7 100 171271 182 1229 18907 1988
15357 15457 15462 = 2000 ℳ
1
EE“
— dainzer⸗ aft, Neue Ma
noch nich
8 Plätzen zu ver⸗ bffentlichenden 884
n.
1
ni tfullns Obligationen8
tüchzinsen schlußnote
.