Alchte Beilaage — 8 3 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
— Berlin, Donnerstag, den 27. März 1902. 4 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins Genossens afts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern uüber Waarenzeichen,? e, Sebrcicha⸗.
Ae 2¾ * 2 9 , 1 , „ . sen⸗ 8 zeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 2 Ehmas Blatt See. dem Titel 9 8 9
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „4)
e Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Regi 1 sche Rei scheint i 1 ägli
- 1“ 32 teich ch al . . 2 „ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin * durch 2 Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ V Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“
werden heut die Nru. 74 A., 74 B. und 74 C. ausgegeben. Patente 94649. Ratinger Eisengießerei und Maschinen⸗ Schließen der Form einer Glasblafemaschine. The Rakowki, Warschau; Vertr.: Ernst von Niessen ʒ Ss fabrik Koch & Wellenstein, Ratingen. 15. 3. 01. Automatic Slass-Blowing Patents u. Kurt von Niessen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Fese T. Seees Füchliehalter 88 einem als Syndicate, Limited, West Bromwich, Engl.; 15. 4. 01. 9 Deckel eingerichteten und an eine S melzwasser⸗ Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 51a. H. 27 099. Registereinrichtung an 1) Anmeldungen. leitung anschließenden Eiskasten. Ignaz Timar, 18. 9. 00. Harmoniums. Paul Horügel, Leutzsch b. Leipzig⸗ Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Berlin, Planufer 17. 10. 701. 32a. 28 3
1 8 ze. . 8 B. 30 023. Verfahren und Vorrichtung 28. 11. 01.
genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung 17d. St. 7222. Oberflächenkondensator mit zum Zuschmelzen von Glasröhren. Paul Born⸗ 51b. B. 30 917. Vorrichtung zum Reinigen eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ HeißwasserAbleitung. Heinrich Stegmann, Pries keffel, Mellenbach i. Th. 11. 9. 01. und Polieren der Saiten an Klavieren und ähn⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung b. Friedrichsort. 2. 11. 01. 34gã. W. 17 155. Ausziehbare Bettstelle von lichen Saiteninstrumenten. John Barnett u. John geschützt. 17db. W. 17 565. Ventilator zum Konden⸗ der äußeren Gestalt einer Kommode. Jakob Wittgen, Stevens Page, St. Johns Wood, London; Vertr.: Za. V. 4428. Manschette. Miles Vernon, sieren von Dämpfen oder Gasen bzw. Kühlen oder Dürwiß b. Eschweiler. 18. 1. 01. A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 29, 1. 02. Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Anwärmen von Flüssigkeiten. Warschauer & 35e. S. 15 303. Ausziehbarer Elevator. Th. 51 b. G. 15 723. Resonanzboden für Piano⸗ Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Ritschel, Berlin. 23. 4. 01. Sainberlich, Hamburg⸗Uhlenhorst, Barmbeckerstr. 4. fortes. C. F. Glaß & Co., Heilbronn a. Neckar. NW. 7. 22. 10. 01. 1Sa. P. 12 287. Hochwasserbehälter für Eisen⸗ 9. 8
1 .01. 23. 5. 01.
3d. L. 15 975. Verfahren zur Herstellung von hüttenwerke. J. E. Prégardien, Kalk b. Cöln. 35 c. Z. 3350. Vorrichtun zum Ausheben von 529g. K. 21 508. Zierstich⸗-Nähmaschine zur Bügelkissen, Büsten u. dgl. Wilhelm Lambert, 14. 2. 0l. 1 B 8 Kanälen u. dgl. mit rotierendem Schaufelrad. Istvän Herstellung elastischer, doppelter Zickzack⸗Nähte. Her⸗ Johanngeorgenstadt i. S. 7. 10. 01. ISa. T. 7147. Verhüttungsverfahren für mul⸗
Sa. 7142 Zemlényi, Budapest; Vertr.: Ernst von Niessen u. mann Arthur Klemm, New⸗York, u. Frl. Sophie 5d. B. 28 702. Zweiflügelige Wetterthür, die mige Erze, Gichtstaub u. dgl. Dr. Ernst Trainer, Kurt von Niessen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 2.9.01. W. Hessel, Shelden, Conn., V. St. A.; Vertr.: sich durch Belastung eines schwingenden Gleisstückes Bochum, Wittenerstr. 77. 24. 9. 00. 39a. E. 7902. Form zur Herstellung von an Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 21. 6. 01. selbstthätig öffnet. Felix Baumann, Schwien⸗ 19a. W. 15 708. Schienenstoßverbindung für beiden Enden offenen Gelatineröhren. Otto Eisen⸗ 53e. S. 14 385. Verfahren zur Herstellung tochlowitz, O.⸗Schl. 23. 2. 01. Vignol⸗ und Rillenschienen. Westfälische Stahl⸗ garten i. Fa. G. Pohl, Schönbaumb. Danzig. 1. 10.01. einer Fettmilchkonserve. Dr. A. Sauer, Zwingen⸗ 6f. S. 13 415. Reinigungsverfahren für die werke, Act. Ges., Bochum. 18. 11. G 40a. C. 10 218. Verfahren zur Aufschließung berg a. d. B. 22. 12. 00. 58 Gährungsindustrien. Arel Sjöö u. Wiktor Törnell, 20f. G. 14 711. Vorrichtung zur selbstthätigen von zink⸗ und baryumhaltigen Bleischlacken; Zus. 5. 53k. St. 7208. Mundstück für Maccaroni⸗ Stockholm; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ Regelung der Bremskraft von Druckluftbremsen je Pat. 112 018. Chemische Fabrik Marienhütte, pressen. Paul Stade, Radeberg i. S. 25. 10. 01. mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. nach der Belastung der Wagen. Jordan Georgoff, Langelsheim a. Harz. 19. 10. 01. 54f. M. 20 244. Vorrichtung zur Bildung 28. 2. 00. St. Petersburg; Vertr: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., 40a. P. 12 760. Verfahren zur Verhüttung einer spiralförmig gerollten Versteifungswulst am 7 b. B. 29 082. Verfahren zur Herstellung Frankfurt a. M. 1. 1. 8. 00. 8 von zusammengesetzten Schwefelerzen, insbesondere Rande von Papierbehältern. Clarence Engelberth konischer Rohre; Zus. z. Anm. B. 27 954. Emil 20f. S. 15 046. Elektrisch gesteuertes, ab⸗ von bleireichen Zinkerzen. Hugh Fitzalis Kirk⸗ Mehlhope, London; Vertr.: Arthur Baermann, Bock, Akt.⸗Ges., Obercassel b. Düsseldorf. 19. 4. 01. nehmbares Leitungsluft⸗Auslaßventil für Luftdruck⸗ patrick⸗ Picard, London; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 30. 8. 01.
Te. uU. 1814. Walzmaschine für nahtlose Ringe. bremsen. Siemens & Halske, Akt. Ges., Berlin. Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 16. 7. 01. 8 54g. E. 6752. Vorrichtung zur abwechselnden Carl Unger, Köslin. 11. 5. 01. 31.8g. . 42 e. F. 13 342. Kolbenflüssigkeitsmesser. Her⸗ Schaustellung von Sa. W. 18 143. Vorrichtung zum Trocknen 20i. C. 9505. Selbstthätig wirkende Zug⸗ bert Henry Frost, Manchester; Vertr.: Dr. R. von mit Kautschuk⸗ oder ähnlichen Lösungen be⸗ deckungseinrichtung für elektrische Eisenbahnen. B. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 24. 9. 00. Automobile Advertising Company, Saco, strichenen Waaren unter gleichzeitiger Wieder⸗ Cruvellier, Paris; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗ 42e. L. 15 649. Einrichtung zur Bestimmung Maine, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., gewinnung des Lösungsmittels. Isidor Franken⸗ Anw., Dresden. 18. 12. 00. 1 9 der Anzahl von Maximalbeanspruchungen einer Gas⸗ Berlin NW. 6. 18. 12. 99. 2 1“ burg Ltd., Salford, Engl.; Vertr.: A. Gerson u. 20i. G. 16 422. Reibungsantrieb für Eisen⸗ oder Wasserleitung. Fritz Lux jun., Ludwigshafen 55c. C. 9794. Stoffmühle für die Papier⸗ G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SWI. 48. 11. 9. 01. bahn⸗Signal⸗ oder Stelleinrichtungen. Josef von a. Rh., Westendstr. 5. 15. 6. 01. “ fabrikation. William Hay Caldwell, Inverkeithing, Sk. B. 28 05 7. Verfahren zur Erzeugung von Götz, Wien; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., 42g. C. 9994. Grammophon mit spiralför⸗ Schottl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier u. Fr. Beizenfärbungen mittels Tetraoxynaphtalin. Badische Berlin SW. 12. 11. 3. 01. 1t miger Führungsnuth. Alfred Clark, aris; Vertr.: Harmsen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 20. 4. 01 Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 20i. M. 19 687. Bewegungsvorrichtung für Ottomar R. Schulz u. Franz Schw iterley, Pat.⸗ 55c. Sch. 17 758. Papierstoffholländer⸗Grund⸗ 15. 11. 00. Sperrschienen an Eisenbahnweichen. Willard Thomas Anwälte, Berlin W. 66. 9. 7. 01. werk. Heinrich Schaaf, Neustadt ga. Haardt. 16. 9. 01. 11 b. V. 4363. Papierbeschneidemaschine: Zus. Mead, Lansingburg, V. St. A.; Vertr.: F. C. 42g. H. 26 419. Phonograph mit mehreren 56a. D. 11 050. Nackentasche zur Aufnahme Pat. 105 233. Vereinigte Kammerich'schen Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. um eine gemeinsame Hauptachse konzentrisch ge⸗ der verstellbaren Seitentheile von Kummeten. Ernst Werke, Akt. Ges., Berlin. 9. 11. 99. 7.5, H1.
1 2 mit Anzeigen versehenen Roll⸗ vorhängen für Reklamefahrzeuge. European
lagerten Walzen. Ernst Heinze, Heinrichs b. Suhl Diedrich, Hamburg, Eppendorfer Weg 261. 18.10,00. 11d. V. 4241. Bleistifthalter an Taschen⸗ 20i. P. 12 318. Streckenstromschließer. W. i. Th. 30. 7. 01. 1 „5 7a. B. 29 468. Stiützvorrichtung für Hand büchern u. dgl. Miles Vernon, Borpugh Brooklyn, Prokov, Charlottenburg, Kantstr. 130a, u. F. A. 42m. G. 15 755. Addierwerk für Kontrolkassen. kameras ohne Bodenbrett. Fritz Beck, Nürnberg, V. St. A.; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗Anw., Nettelbeck, Berlin, Geisbergstr. 31. 25. 2. 01. Adolf Gerdes, Berlin, Wilhelmstr. 12. 3. 6. 01. Kaiserstr. 12. 15. 6. 01. Dresden. 23. 4. 01. 20i. Sch. 17 332. Zugdeckungseinrichtung. Carl 43 b. B. 29 114. V.
b Vorrichtung an selbstkassieren⸗ 57a. M. 18 777. Doppelrouleau⸗Verschluß. I1le. D. 11 690. Zweitheiliges aufklappbares Schmidt, Hamburg, Schauenburgerstr. 37. 24.5.01. den Billards zur der Spielfläche für eine G. J. F. M. Mattioli, Paris; Vertr.: E. Fehlert
Albumblatt. Frantisek Dostäl, Kladno, Böhm.; 201l. P. 13 125. Stromabnehmerrolle für bestimmte Spielzeit. Gustav Beschmann, Schlawe, u. G. Loubier, Pat Anwälte, Berlin N 7. 23.10.00. Vertr.: M. Fouquet, Pat.⸗Anw,, Hamburg 11. elektrische Bahnen mit Oberleitung. Walther Pleißs 25. 4. 01. — 57c. F. 11 314. Photographischer Entwick. 1.22. 01 8 u. Fritz Bilstein, Remscheid. 28. 18 01. 45e. R. 15 522. Vorrichtung zum Abwiegen lungs⸗ und Firierungsapparat für Films. Richard I1 La. P. 10 813. Verfahren zur fraktionierten 21a. A. 8156. Gesprächszählerschaltun für von Stroh für Dreschmaschinen; Zus. z. Pat. 125 638. Fleischer, Wiesbaden, Parkstr. 22. 8. 11. 98. Destillation. M. Odilon Perrier, Paris; Vertr.: Fernsprechämter, bei welchen die Zählung durch den J. H. Rasky, Worringen a. Rh. 29. 3. 01. 5 7c. O. 3757. Blitzlichtapparat in Form einer A. Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 15. 7. 99. Gebrauch der Abfragestöpfel und einer Tafte im 45h. H. 26 311. Pferdekrippe mit einer durch gewöhnlichen Lampe. Severin Ohmer, München.
12e. W. 16 9323. Vorrichtung zum Abscheiden Amte bewirkt wird. Akt.⸗Ges. Mix & Genest, den kippbaren Trog auszulösenden Futterzuführungs⸗ Neureutherstr. 16. 9. 10. 01. von festen und flüssigen Bestandtheilen bezw. Ver⸗ “ Sund Telegraphen⸗Werke, Berlin. Behe. “ Henningsen, Großenwiehe, 60. D. 10 930.
unreinigungen aus Flüssigkeiten, Dämpfen un Gasen. 17. 6. 01. ScGlesw. 9. 7. 01. 8 8 . erco trieb elekt.
Paul Winand⸗ Eharkom Rußl.; n 2La. A. 82977. Stöpselschnur. Akt. Ges. 45h. J. 6226. Hühnernest, bei welchem sich Wilhelm Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 28. 8. 00. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 16. 11. 00. Mix & Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗ u de nelraum führende Fallthür erst 63 b. St. 6934. Kinderwagen mit Einrichtung 121l. H. 27 206. Verdampfer und Verkocher Werke, Berlin. 17. 8. 01. 1 nach Entfernung des Huhnes aus dem Neste öffnet. zum Bewegen auf Treppen. Ludwig Stein, Ham⸗
mit Auffanggefäß für die ausgeschiedenen festen 21a. N. 5625. Vorrichtung zum Anrufen einer G. Junk, Brüssel; Vertr.: Gesko de Grahl, burg, Rödingsmarkt 53. . 5. 91
Theile; Zus. z. Pat. 106 058. C. Heckmann, beliebigen von mehreren an dieselbe Leitung ange⸗ Berlin N. 24. 21. 5. 0l. 1 63e. A. 7650. Selbstthätig wirkende Fahrrad⸗ Berlin, Görlitzer⸗Ufer 9. 19. 12. 01. schlossenen Fernsprechstellen vom Amte aus mittels 451. R. 14 903. Beizverfahren zur Abtödtung luftpumpe. Carl Nielsen, Odense, Dänem.; Vertr.: 125. H. 26 479. Verfahren zur Darstellung Wechselstromes. Franz Nißl, Wien; Vertr.: C. der dem Saatgetreide anhaftenden schädlichen Keime. Dagobert Timar, Berlin NW. 6. 28. 12. 00. von Jonon; Zus. z. Pat. 73 089. Haarmann & Fehlert, G. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat⸗Anwälte, Franz Rösemann, Hettstedt. 4. 12. 0. 63e. R., 15 212. Federnder Radreifen; Zus. Reimer, Chemische Fabrik zu Holzminden, Berlin NW. 7. 22. 4. E11“ 46 c. M. 20 747. Vorrichtung zum Schließen z Pat. 128 780. Giovanni Ruini u. Luigi Zucchini, G. m. b. H., Holzminden. 28. 2. 01. 21a. T. 7964. Gesprächszählerschaltung für und Oeffnen des Zündstromes für Erplosionskraft⸗ Rom; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9 1g. P. 11 996. Verfahren zur Darstellung von Fernsprechstellen; Zus. z. Pat. 124 253. Telephon⸗ maschinen. Henri Paul Martin, Paris; Vertr.: 26. 2. 01. 3 8 5-Amidoacetylanthranilsäure. Ferd. Adolf Pertsch, Apparat⸗Fabrik Petsch, Zwietusch & Co., C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, 639. C. 7369. Federndes Fahrradgestell. Paul Avully; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.“ vorm. Fr. Welles, Charlottenburg. 15. 1. 02. Berlin NW. 6. „16. 12. 01. “ Cybv, Wien; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗T nw., Anwälte, Berlin NW. 7. 30. 10. 00. 1 Ic. B. 30 478. Stöpselschalter für elektrische 47 5. E. 8073. „Verspannungseinrichtung für Berlin NW. 7. 10. 1. 01. 1 13c. L. 16 073. Wasserstandzeiger. Wilhelm Elemente. Hans Bichteler, Glashütte. 27. 11.01. rasch umlaufende gußeiserne Radkränze. Elektrizi⸗ 632h. W. 18 210. Lenkstangenrohr für Fahr⸗
Lehmann, Bitterfeld. 6. 11. 01. lc. P. 13 004. Einrichtung zum Parallel⸗ läts⸗Akt.⸗Ges. vormals Schuckert & Co., 8 der 1 5 1 14 b. E. 7415. Verbundmaschine mit um⸗ schalten von Wechselstrommaschinen. John Pearson Nürnberg. 30. 12. “ Wallace u. John Fhomas Calvert, London; laufenden Kolben. Johann Baptist Eidel jr., u. James Franklin Williamson, Minneapolis, 47 b. W. 18 182. Lagerschale oder Platte aus Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. Kehl a. Rh., u. Georg Hartmann, Straßburg i. Els.. V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., einer Verbindung von widerstandsfähigem Metall A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin NW. 7. 3. 10. 01. bZZE“ b Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin und Weichmetall. Max Wagner, Wiesbaden, 64c. H. 27 065. Verschraubung für mit koni⸗ 14c. E. 7898. Verfahren zur Regelung von NW. 6. 15. 10. 01. 8 “ Uhlandstr. 9. „ 24. 9. 01. schem Einschraubgewinde versehene Zapfhähne mit Verbund⸗Walzenzugmaschinen. Ehrhardt & Seh⸗ 21d. C. 10 357. Einphasiger Wechselstrom⸗ 4 7. K. 22 194. Reib⸗ pplu mer, G. m. b. H., Schleifmühle, Post Saar⸗ motor mit zwei unabhängig von einander drehbaren Kramer, Charlottenburg, Grolmanstr. 64. 9. 11. 01.
60. D. Verfahren zur Regelung von Kraftmaschinen zum Antrieb elektrischer Generatoren.
eine zu dem Eiersamn
räder und andere Fahrzeuge. Robert Thomson
Reibungskupplung. Erwin metallenen Spundbüchsen. Jörgen Peter Hansen, Feens 22. 11. 28 ücht fte 8 5 e. 1820 5. Sta r. 47 . 2 Ein⸗ und Ausrückvorrichtung 65a. E. 8081. Einrichtung für Un erwasser⸗ ücken. 28. 9. 01. Läufern und einem beiden gemeinsamen Ständer. Dr. 4 7 c. T. 7886. E 2 g 8 für Un 255 8642 Zeilenbeschneidvorrichtung an Max Corsepius, Dresden, Werderstr. 39. 5. 12.01. für Kupplungen. Robert Thomé, Charlottenburg, torpedoboote zur Erhaltung des Gewichtes des Sa. A. 683 hnei nng i . 8. Verfahre Anlassen und Schlüterstr. §8. 3. 12. 01. Bootes sowie der Schwerpunktslage desselben in Matrizensetz⸗ und Zeilentypengießmaschinen, bei 21d. G. 16 478. Verfahren zum Anlassen un 8 5 8 fdie Linzsrikung. 0125 18834. 1 welcher das lose Messer durch Mutter und Schraube Regeln der Geschwindigkeit von “ 1 81 veanr. Ias n 1 “ Manhattan⸗ Iew York; Vertr. G e Christian Augustus 2 Berlin, tionsmotoren. P. J. M. Girault, Paris; Vertr.: getriebe. M. E. Me er, Hildburghausen. 29. 6. 0. E in, Pat⸗Answälte vnnhe Fancht I“ Pah s ee.t venedte r. h Fat An ersesRae Z ace 47 e. L. 15 853. Schmiervorrichtung für 8 “ A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. vW“ gro 2 Wattstundenzähler mit schwin⸗ maschinen, deren Kurbel in einem geschlossenen Ge⸗ 27. 8. 01. 15a. L. 15 478. Vorrichtung zum Anschließen 21e. L. 15 128. Wat zähler mit; rnen, “ 11“ der WE an die Gußform Sen gender Unruhe. Fritz Lux jun., Ludwigshafen a. Rh., häuse läuft und in ihrer tiefsten Lage in Oel ein⸗ 66 b. F. 15 762.
Misch⸗ und Knetmaschine. 2 89 ; 7 M. ; S 61 G gieß⸗ und Setzmaschinen; Zus. z. Pat. 113 878. Westendstr. 5. 31. 1. 01. taucht; Zus. z. Pat. 130 551. Fa. Wilhelm Nagnft Friedeich Winterthur, Sowenr⸗ Vertr.: Lestom Fees veee . Company, 22a. B. 28 090. Verfahren zur Darstellung Lederle, Freiburg i. Br. 23. 8. 01. 1 R. ö 8 Seiler, Pat.⸗- . New PYork; Vertr.: A. dn Bois⸗Reymond u. M. von substantiven Farbstoffen. Badische Anilin⸗ 47f. L. 15 331. Dichtungseinlage gus einem Anwälte, Berlin NW. 6. 4. 1. 02.
3 - 8 S 2 8 Hpe) für Nerbind 2 eiß sse andere W T. 7680. Vorrichtung zum Ablegen der 23 d. R. 15 865. Dochtzentrierapparat für Stoffe (z. B. Pappe) für Verbindungen durch heiße messer und andere
2 du Bois⸗Reym⸗ 1 42 ües 2 992 5 ewebe in Verbi it einem mäßig festen 67c. F. 13 864. Abziehmasse für Rasier⸗ 8* neeenter, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 1. 5. 01. und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 22. 11. 00. Drahtgewebe in zerbindung mit eine ßig fest F bden großer Schlife. 8 15a.
ieß⸗ Ke ießmaschinen. C übsam, F 2 Vernietung. Leopold L rg, Lehe a. Weser Bruno Fink, Br Matrizen an Matrizensetz und Zeilentypengieß⸗ Kerzengießmaschinen. Carl Rübsam, Fulda. 12.9. 01. Vernietung. Leopold Lakeberg, Lehe ad ser 2 Fink,
eöe. 25. 2. 01. 1 8 beörork ür b. Bremerhaven. 26. 3. 01. 689. B. 30 605. Fahrradschloß mit einem ma r hatentschrift 60 362 bekannt 239a. S. 14 868. Ausrückvorrrichtung für b. Bremerh 8 8 b1“—““ che. WMen hch. v“ 8 Rogers .“ Lambsche Strickmaschinen mit Schraubenkurvenantrieb. 47 h. R. 15 774. E zur eäe nng ge. ö die 2221211 . 1 der Bright). Typograph, G. m. b. H., Berlin. Seyfert & Donner, Chemnitz. 19. 4. 01. hin⸗ und hergehenden Bewegung eines Gleitstückes Sperrlage zu sichernden Sperrhebel. Augr 24. 7. 01. 2
8 8 insiih⸗ 6 ;; in di ewe iner S⸗ enspindel. John Bröggelhoff, Gelsenkirchen. 18. 12. 01. 30d. S. 14 607. Beinstütze. Franklin Isaac in die Drehbewegung einer Schraubenspindel. Jo 2 3 1” e. 2. 0l. 15d. C. 9360. Papierzuführvorrichtung an Saemann u. James Gilbert H9e9. Sheboygan; Marion Rauhoff, Chicago; Vertr.: C. Gronert 68a. T. 7899. Schloß, dessen federnder, zum
Maschinen zum Bedrucken von Papierbahnen. Edward Wisc., V. St. A.; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗ u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. Vaehen e 8 e Drehrisger varser G i *John Jack 8 da; Anw., Berlin SW. 18 5v . 9. 8. 01. Offenlage festgeste wird und er eim Zurück⸗ b Canada; Anw., Verlin SW. 12. 15. 2. 0l. 19. 8. N1. 11““ ffenlag d und erst be⸗ üch Lerries Fohn 826 11““ 18 St. 7149. Stuhl für Elektrotherapie; 50a. F. 15 305. Bürstmaschine für ge⸗ drücken der Falle durch das Schließblech einschnappen X“ . Pat. 116 739. Johann Jakob Stanger, netztes Getreide mit Zuführungsschnecke. Johann kann. „Tresor“, Fabrik für Geldschrankbau 158 G. 16 134 Farbauftragvorrichtung an Ulm a. D. 19. 9. 01. Friedrich, Monza, Ital.; Vertr.: Arpad Bauer, u. Metall⸗Industrie, Berlin. 10. 12. 01. Buntdruckpressen 8 Edward Franklin Grandy, 30i. D. 11 570. Verfahren zum Sterilisieren Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 8 10. 8. 01. 1 68 b. M. 19 662. Vorrichtung zur Sicherung Boston B. St. A.; Vertr.: G. H. Fude, Pat.⸗Anw., von Catgut oder ähnlichen chirurgischen Nähfäden. 50 b. B. 28 400. Zerkleinerungsvorrichtung. von Kleidungsstücken mit durch die Knopflöcher ge⸗ Berlin NW. 6. 7. 10. 01l. 1 Fa. E. Dronke, Cöln a. Rh. 24. 5. 01. W. Bunge, Lübeck, Cronsforder Allee 31a. 14. 1. 01. führten Stutzen und einer gegen diese Stutzen fest⸗ 84 . 2. . . 8 . . 1 8 28 15d. M. 20 049. Vorrichtung zum Drucken 30i. F. 15 326. Verfahren und Vorrichtung 50 c. K. 21 515.
50 d Trommel⸗Naßmuͤhle für schließbaren, drehbar gelagerten Platte. Carl Müller, bae Theile eines Satzes in einer besonderen zum Sterilisieren von krystallinischem Jodoformpulver. stetige Ein⸗ und Austragung des Mahlgutes. Jakob
Berlin, Culmstr. 20 a. 2. 5. 01. gr2 1
it ei 71 i, G. m. b. H., Dr. Ludwig Freund, Wien; Vertr.: Ed. Breslauer, Kraus, Cöln, Spichernstr. 72. 22. 6. 01. (Z2a. L. 14 281. Kniegelenkverschluß für Rück⸗
. e 86“ 8 Pat. Anw. Wipzig. 19. 8. 01. 50c. R. 15 398. Mehrfacher Kollergang mit stoßlader mit beweglichem Lauf. Georg Luger, 17a. O. 3606. Druckregler; Zus. z. Pat. 32a. A. 8013. Einrichtung zum Oeffnen und stufenweiser Zerkleinerung des Mahlgutes. Julian] Charlottenburg, Weimarerstr. 34. 5. 5. 00.