1902 / 74 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Altona.

in das Handelsregister

Nr. 910. Gebser Uls & Cie, Altona. Der Kaufmann Gustav Bernhard Gebser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. schaft ist aufgelöst. Carl Beiks

Eintragungen j Abtheilung A. 22. März 1902.

Die Gesell⸗

in Hamburg setzt das Geschäft unter

unveränderter Firma fort.

Nr. 919.

haber: Kaufmann Peter Carl Den

Altona. Boock und

Johannes Boock, Altonga. In⸗ 2 Johannes Boock zu Kaufleuten

Adolf Christian Hans Boock, beide zu

Altona, ist Gesammtprokura ertheilt.

Nr. 920.

haber: Kaufmann Claus Johannes Ferdinand

zu Altona.

Ferdinand Wulf, Altona. In⸗

Königl. Amtsgericht, Abth. IIIa, Altona.

Altona.

In Gemäßheit des Gesetzes vom 17. (R. G. Bl. S. 189, 771), § 141 Abf nachbenannten Firmen im werden. Die Inhaber der nachfolger unbekannten Aufenthalts gefordert, etwaige Widersprüche binnen

geltend zu vöesWagen 354. 355. 365.

366.

385. 393.

395.

399. 412. 426. 430. 446. 450.

451. 452. 455. 457. 470. 480. 481. 483. 484. 487. 489. 496. 497. 530. 547. 550. 975. 5221 578. 613. 650.

651. 653.

677. 687. 694.

695. 699.

706. 712. 713. 718. 719. 721. 724. 726. 727.

728. 729. 731. 734. 735. 736. 738. 743. 744. 745. 748. 749. 757. 758. 759. 760. 763. 766. 773. 774. Le8 778. 781. 783. 784. 790.

797

804. 806.

816. 822.

830. 831. 835. 836.

843.

Bekanntmachung.

Firmen oder deren Rechts⸗ werden daher auf⸗ b 4 Monaten machen, anderenfalls die Löschung von erfolgen wird. . Lazarus Freierich, Altona. Hinrich Wriede, Altona. X. Lenders, Altona. 3 David Hirsch, Hamburg mit nederlassung in Ottensen. Moritz Gumpel in Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Ottensen.

P. E. Elkan, Altona.

Siegfried Wolff, Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Ottensen.

C. W. Göring in Hamburg mit niederlassung in Ottensen.

F. Adolph Hoff, Altona.

H. Linnich, H. Sohn, Altona. C. H. Kruse, Altona.

Theodor Ebeling, Altona.

H. G. Nothnagel, Altona. Rudolph Wedekind, Altona mit Zweig⸗

Zweig⸗

niederlassung in Ottensen.

M. H. Levy, Altona.

M. Arnold, Altona.

H. J. Hörter, Altona.

W. Heilbut, Altona.

Alfred Morton, Altona. .Andersen, Altona.

Friedrich Wohlstadt senr., Altona.

Isaage Meyer, Altona. .

W. Peetz, Altona.

C. Wichmann, Altona

E. Helweg, Altona.

Heinr. Glöckner, Altona.

L. Hestermann, Altona. 8

J. B. Hüttmann & Classen, Altona.

C. C. 78 Figge Söhne, Altona.

E. A. D. Salomon, Altona.

J. H. Lührs, Oevelgönne.

M. Martens, Othmarschen.

L. Abel, Altona.

Th. Stange, Langenfelde.

Julius Kröger, Hamburg mit Zweig⸗

niederlassung zu Altona.

J. P. Bruhn, Langenfelde.

Hermann Becker & Co., Hamburg mit

Zweigniederlassung zu Ottensen.

L. Schultz, Altona.

Chr. Gänge, Altona.

Siegfried Wolffsohn, Hamburg mit

Zweigniederlassung zu Ottensen.

E. Bendt, Altona.

P. J. Schmitz, Hamburg mit Zweig⸗

niederlassung in Ottensen.

V. A. Hanssen, Altonc

J. G. Bröcker, Altona.

H. Blaun, Altona.

Gebr. Levy, Altona.

H. Volckens, Altona.

A. H. Ahlers, Altonag.

G. Ockershausen, Altona.

J. E. Ferd. Grohmann, Altona.

W. B. Zacharias & Co., Hamburg mit

Zweigniederlassung zu Ottensen.

J. W. Giebelhausen, Altona.

A. Erdland, Altona.

F. W. Gundelach, Altona.

H. Steinfatt, H. Kuskop Nachfl., Altona.

J. Mendel jr., Altona.

. Wendt, Altona.

Bachmann, Altona.

.Böttiger, Altona.

Timmermann, Altona. . Brandt, Altona.

J. Noodt, Altona.

P. C. Köster, Altona.

Heinr. Junge, Altona.

J. J. Schlüter, Altona.

Quast, Altona.

.H. Brunckhorst, Altona.

Diermissen, Altona.

Stolley, Altona.

Kucera, Lanca Nachf., Altona, mit

Zweigniederlassung in Ottensen.

Wm. Semmelmann, Altona.

G. Rüden, Hamburg, mit Zweignieder⸗

lassung in Ottensen.

Blaubach & Ricklefsen, Altona.

H. Rühms, Altona.

H. H. Flügge, Altona.

J. H. Timm, Altona.

Carl C. Rohde, Hamburg mit Zweig⸗

niederlassung in Ottensen.

G. Eickhoff & Co., Hamburg mit Zweig⸗

niederlassung in Altona. 8

Paul Ed. Nölting & Co., Hamburg

mit Zweigniederlassung in Ottensen.

Gebr. von Son, Hamburg, mit Zweig⸗

niederlassung in Ottensen. 1

J. Pincus, Hamburg, mit Zweignieder⸗

lassung zu Ottensen.

L. M. Frank, Ottensen.

D. Honerlah, Altona, mit Zweignieder⸗

lassung in Ottensen.

P. J. Petersen, Altona.

H. O. Schröder, Ottensen.

Louis Nickelsburg, Altona.

J. von Son & Co., Hamburg mit

1“ in Ottensen.

Wendeborn’sches Antiquariat, Altona.

S89

e“ 32

1

Se-e,een

22

105036]

in Hamburg

Der bisherige Mitgesellschafter

Emil Carl Johannes Wulf

[105038] Mai 1898 .2, sollen die Handelsregister gelöscht

Zweig⸗

Smith, Altona. .„ 906. C. L. Petersen, Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Altona. 912. Nicolo Bünsow, Altona. 914. A. Engzelius, Ottensen.

Ges.⸗R. 1218. Männel & Land, Altona, Hamburger Bierseidel⸗, Syphon⸗ und Zinn⸗

waaren⸗Fabrik, Altona.

1272. Carstens & Viehmann, Altona. 1403. J. A. Höpfner & Co., Altona.

Altona, den 22. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3a.

Amberg. Bekanntmachung. [105475] Haandelsregister Eintrag betr.

Der Kaufmann Adolf Baruch in Neumarkt i. O. betreibt daselbst unter der Firma „Adolf Baruch“ ein Herren⸗ und Knabenkleider⸗, Hut⸗ und Mützen⸗ geschäft. 2 8

Amberg, den 24. März 1902.

K. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. [105476] 8 Handelsregister⸗Eintrag betr. Der Getreidehändler Georg Herrle in Neu⸗

markt i. O. betreibt daselbst unter der Firma „Georg Herrle“ ein Getreidegeschäft. Amberg, den 24. März 1902. K. Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb.

Auf Blatt 955 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Richard Hänsel in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Herr Hermann Richard Hänsel daselbst eingetragen worden.

[105040]

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Posamenten und Schnuren. 1“ Annaberg, den 22. März 1902. 8

Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [105039] Auf Blatt 956 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Carl Pfau in Annaberg und als ihr Inhaber der Graveur Herr Rudolph Carl Pfau in Leipzig⸗Neuschönefeld, sowie als Prokurist der Kaufmann Herr Carl Friedrich August Pfau in

Annaberg eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Schreib⸗ und Galanteriewaaren.

Annaberg, den 22. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb.

Im hiesigen Handesregister gelöscht worden:

Blatt 135. Carl Uhlig in Annaberg;

749. Heinr. Onsté in Bärenstein. Annaberg, am 22. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Arnsberg, Westrf. [105042]

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 10 ist zu der Firma J Cronenberg eingetragen,

Handel mit Papier⸗,

. 1105041] sind nachstehende Firmen

Julius daß die Kaufleute Julius Cronenberg junior, Hein⸗ rich Cronenberg und Wilhelm Cronenberg, sämmt⸗ lich zu Sophienhammer bei Hüsten, als Gesellschafter eingetreten sind.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1901. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Julius Cronen⸗ berg sen. für sich allein, von den übrigen Gesell⸗ schaftern je zwei zusammen berechtigt

Arnsberg, den 24. März 1902.

Königliches Amtsgerich 5 Augsburg. Bekanntmachung. [104892]

a. Eintrag im Firmenregister „Adolf Brau⸗ mann“. Die Firma ist in Augsburg erloschen.

b. 1) Eintrag im Gesellschaftsregister „Acetylen⸗ werk Augsburg⸗Oberhausen, Keller & Knap⸗ pich“. Die Firma ist erloschen.

2) Firma „Keller & Knappich, Gesellschaft für Gascarburation mit beschränkter Haftung“ in Oberhausen bei Augsburg. Unter dieser Firma wurde obige Gesellschaft mit dem Sitze in Ober⸗ hausen unterm 17. März 1902 im Handelsregister eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 1. März 1902 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) der Erwerb und Fortbetrieb. des zu Augsburg⸗Oberhausen unter der Firma „Acetylen⸗ werk Augsburg⸗Oberhausen Keller & Knappich“ be⸗ stehenden, bisher den Fabrikanten Hans Keller und Jakob Knappich gehörigen Fabrikgeschäfts; 2) der Erwerb von Patenten und sonstigen Schutzrechten auf Herstellung von Mischgas; 3) die Herstellung und der Vertrieb von in die Beleuchtungs⸗ und Heizungsindustrie einschlägigen und anderen technischen Artikeln; 4) der Bau und Betrieb von Licht⸗, Heiz⸗ und Kraftanlagen; 5) die Betheiligung an Unter⸗ nehmungen der in Ziffer 1 bis einschließlich 3 be⸗ zeichneten Art oder von verwandten Unternehmungen; 6) alle mit vorstehenden Zwecken in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Geschäftsführer sind die Fa⸗ brikanten Jakob Knappich und Hans Keller in Augs⸗ burg, welche die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten und zeichnen. Das Stammkapital der Cegeschaf beträgt 234 000 zweihundertvierunddreißig⸗ tausend Mark. Die Geschäftsführer und Gesell⸗ schafter Hans Keller und Jakob Knappich legen in die Gesellschaft ein sowohl das von ihnen gemein⸗ schaftlich besessene, in der Steuergemeinde Oberhausen, Amtsgerichts Augsburg, gelegene und im Hypotheken⸗ buche für Oberhausen Bd. XIV Seite 367 vor⸗ getragene Anwesen Hs. Nr. 289 in Oberhausen, welches besteht aus Pl. 2363, Werkstätte mit Magazin, Carbidlagerhaus, Oellagerhaus, Apparaten der Gasanstalt, Holzschuppen für Gußrohre und fertige Apparate, offener Holzschuppen und Fabrikhof zu 0,756 ha, als auch das von ihnen in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Acetylenwerk Augsburg⸗Oberhausen Keller & Knappich“ in Ober⸗ hausen bei Augsburg bisher betriebene Fabrikgeschäft mit Ausnahme jedoch der Acetylengasanstalt Haßfurt, und zwar mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Dezember 1901 mit einem Rein⸗ werth von insgesammt 150 000 Damit ist die Stammeinlage des Gesellschafters Knappich zu 50 000 und jene für Keller zu 100 000 in dieser von ihnen gezeichneten Höhe beglichen § 5 Abs. 4 d. Ges. betr. die Gesellsch. m. b. H. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 3) „Rosenau & Reis“ in Augsburg. Der Gesellschafter Moriz Reis ist aus der offenen Handels⸗ esellschaft ausgeschieden, dafür aber der Kaufmann Julius Reis in Augsburg als solcher in dieselbe eingetreten. 8 1““

Augsburg, den 22. März 1902. b

Kgl. Amtsgericht.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [105283] Die unter Nr. 99 der Abtheilung à. des Handels⸗

registers eingetragene Firma J. Rokohl zu Ballen⸗ stedt ist heute gelöscht worden. 3 1b

Ballenstedt, den 22. März 1902.

Herzogliches Amtsgericht. 1. Bargteheide. [105043]

In das Handelsregister sind heute folgende Firmen eingetragen:

1) Abtheilung A. Nr. 1 die Firma Gustav Schacht mit dem Sitz in Bargteheide und als deren Inhaber der Bauunternehmer Gustav Schacht in Bargteheide.

2) Abtheilung A. Nr. 2 die Firma Heinrich Allwardt mit dem Sitz in Bargteheide und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Allwardt in Bargteheide.

3) Abtheilung A. Nr. 3 Richter mit dem Sitz deren Inhaber der Bargteheide.

4) Abtheilung A. Nr. 4 die Firma Jacob Filter mit dem Sitz in Bargteheide und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jacob Filter in Bargteheide.

5) Abtheilung A. Nr. 5 die Firma Theodor Burmeister mit dem Sitz in Bargteheide und als deren Inhaber der Drogist Theodor Burmeister in

6) Abtheilung A. Nr. 6 die Firma August Stahmer mit dem Sitz in Bargteheide und als deren Inhaber der Kaufmann August Stahmer in Bargteheide.

7) Abtheilung A. Nr. 7 die Firma Heinrich Offen mit dem Sitz in Bargteheide und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Offen in Bargteheide.

8) Abtheilung A. Nr. 8 die Firma Heinrich Gaycken mit dem Sitz in Bargteheide und als deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Gaycken in Bargteheide.

9) Abtheilung A. Nr. 9 die Firma Christian Eggers mit dem Sitz in Bargteheide und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Christian Eggers in Bargteheide.

10) Abtheilung A. Nr. 10 die Firma Heinrich Meiners mit dem Sitz in Bargteheide und als deren Inhaber der Maschinenhändler Heinrich Meiners in Bargteheide.

11) Abtheilung A. Nr. 11 die Paulsen mit dem Sitz

die Firma Eduard zitz in Bargteheide und als Kaufmann Eduard Richter in

1 Firma Jacob in Bargteheide und als

deren Inhaber der Kaufmann Jacob Paulsen in Bargteheide. Bargteheide, den 12. März 1900b. 6 Königliches Amtsgericht. 3 Bargteheide. [105044]

In das Handelsregister ist heute folgende Firma eingetragen:

Abtheilung A. Nr. 12 die Firma Heinrich Martens mit dem Sitz in Bargteheide und als deren Inhaber der Baumaterialienhändler Heinrich Martens in Bargteheide.

Bargteheide, den 25. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [105045]

des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)

. [105050) wurde heute Actienbier⸗

Bingen, Rhein. Bekauntmachun In unser Handelsregister Abth. B. bei der Aktiengesellschaft Binger brauerei Bingen eingetragen: Die Prokura des Guftas Ludwig Gümb Bingen ist erloschen. 1 Bingen, am 24. März 1902. Großh. Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.

Für die in unserem Handelsregister B. unter Nr. 4 eingetragene Firma „Brandenburger Holz⸗ Comtoir Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Brandenburg a. H. ist dem Kaufmann Otto Mattscheck hier Prokura ertheilt. Brandenburg a. H., den 12. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

el in

e

[105052]

Breslau. [105053] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 44, die Aktiengesellschaft, Breslau⸗Kleinburger Terrain⸗Gesellschaft“ hier betreffend, heute ein⸗ getragen worden: Der Aufsichtsrath hat jedem der beiden Vorstandsmitglieder, Rentier Ismar Kassel, Breslau⸗Kleinburg, und Dr. Walter Sobernheim, Berlin, die alleinige Vertretungsbefugniß ertheilt. Die Gesammtprokura des August Juszczyk und Isido Braniß ist erloschen. Breslau, den 19. März 1902. Königliches Amtsgericht. Breslau. [105054] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3177. Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Friedeberger, hier, ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Gebrüder Friedeberger Nachf. auf die verehelichte Kauf⸗ mann Bianca Friedeberger, geb. Rosenbaum, in Breslau übergegangen. Der Uebergang der durch den bisherigen Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Frau Bianca Friedeberger ist ausgeschlossen. Dem Salo Friede⸗ berger, Breslau, ist Prokura ertheilt. Nr. 3531. Firma Isidor Straßner, Breslau. Inhaber Kaufmann Isidor Straßner, ebenda. Nr. 3532. Firma Albert Langner Musik Instrumente Photographische Apparate, Breslau. Inhaber Kaufmann Albert Langner, ebenda. Nr. 3533. Offene Handelsgesellschaft Wiener & Futter, Breslau, begonnen am 1. März 1902. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Siegfried Wiener und Julius Futter, beide in Breslau. Nr. 3534. Offene Handelsgesellschaft Ferber & Gerber, Breslau, begonnen am 15 Jz 1902. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Ferber und Eduard Gerber, beide in Breslau. Gelöscht sind nachbezeichnete hiesige Firmen: * Nr. 1566. Adolph Schoeps. Nr. 2493. Breslauer Strohhut⸗ u. Filzhut . Fabrik James Pollak. 8 Nr. 3360. Adolf Schröter. Nr. 7664 des Firmenregisters: Siegfried Cohn. Breslau, den 19. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Am 22. März 1902 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche)

Bei Nr. 12 673 (Firma: Holle & Co., Berlin): Inhaber jetzt: August Kolb, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 11 977 (Firma: Wilh. Roßmann, Berlin): Inhaber jetzt: Wittwe Clara Wil helmine Friederike Roßmann, geb. Müller, Berlin.

Bei Nr. 9969 (Firma: Carl Landsberg, Ber⸗ 1 Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt.

Ferner je mit dem Sitze zu Berlin: Nr. 14 202 Firma: Franz Diesner, Franz Diesner, Schankwirth, Berlin.

Nr. 14 203 Firma: Fabrik elektrischer Uhren (Patent Möller) Moritz Rosenow, Inhaber Fabrikant Moritz Rosenow, Berlin.

Nr. 14 204 Firma: Kaufhaus Julius Glaß, Inhaber Julius Glaß, Kaufmann, Berlin.

Nr. 14 205 Firma: Johannes G. Klasse, In⸗ haber Johannes Klasse, Kaufmann, Berlin. Nr. 14 206 Firma: Franz Koberstein, Franz Koberstein, Kaufmann, Berlin.

Inhaber

Inhaber

Nr. 14 207 Firma: Alfred Meyer, Inhaber Alfred Meyer, Vertreter auswärtiger Fabriken,

Berlin. Der Ehefrau Paula Mevyer, geb. Levy, zu Berlin ist Prokura ertheilt. Bei Nr. 502 (Firma: Dr. Siegbert Meyer, Berlin): Dem Kaufmann Otto Grünhagen zu Berlin ist Prokura ertheilt.

Gelöscht die Firmen: Nr. 6598 Max Rothstein, Berlin.

Berlin, den 22. März 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Bernburg. [105048] ü Unter Nr. 405 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma „Robert Giegler“ in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Giegler daselbst eingetragen worden. E“ Bernburg, den 22. März 1902. Herzogliches Amtsgericht. .“ Bernburg. [105047] Unter Nr. 406 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma „Wilhelm Jersch“ in Bernburg (Schiffsbauerei) und als deren Inhaber der Schiffs⸗ bauer Wilhelm Jersch daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 22. März 1902. Herzogliches Amtsgericht. Bersenbrück. [105049] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 42 ist heute als jetziger Inhaber der Firma Fritz Kreke in Bersenbrück eingetragen: Ernst Kreke in Bersenbrück. Bersenbrück, 1. März 1902. 11“ Königl. Amtsgericht.

Bielefeld. 1105051] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 239 die Firma H. Raabe jr. zu Biele⸗ feld, Zweigniederlassung der unter derselben Firma zu Oldenburg bestehenden Inhaber: Kaufmann Heinrich Oldenburg, heute eingetragen. Bielefeld, den 20. März 1902.

Andreas Raabe zu

Königliches Amtsgericht.

einlage des Gesellschafters Ewald Pohley angerechnet.

und Richard Weber, beide in Liegnitz. Der Gesell⸗ Nr. 12 741 C. Bräuninger, Berlin. schaftsvertrag datiert vom 1. August 1899. Die

Firmenregister Berlin I Nr. 33 555 Herman Dauer der Gesellschaft ist auf sechs Jahre, vom Loewig. 1. Juli 1899 bis 1. Juli 1905, festgestellt. Sie

gilt als 1 8 nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf des trages seitens des Stadtraths Ewald Pohley

Aufhören der dauer ausgesprochen wird. f führer steht die selbständige Vertretung der G 8 sellschaft zu.

Bückeburg.

Nr. 24 (Firma „W. Bargheer“ zu Bückeburg) als neuer Inhaber der unter der Bezeichnung „W. Bargheer Nachf.“ fortgeführten Firma der Kauf⸗ mann Paul Langemeyer zu Bückeburg eingetragen.

Coesfeld. Inhaber der

8 Billerbeck registers Abth. A. eingetragen.

Cöthen, Anhalt.

Hauptniederlasung, bei der Firma „Otto Grimmer“ in Gröbzig ein⸗ getragen worden:

Breslau. [105055

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 147 die Gesellschaft „J. G. Pohley Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Breslau“ zu Breslau, Zweig niederlassung der unter der Firma J. G. Pohley Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz ihren Sitz habenden Hauptniederlassung eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der kaufmännische Geschäftsbetrieb mit allen Artikeln der Papierbranche und verwandter Zweige en gros und en détail, Buchdruckerei und Buch⸗ binderei und Fortführung des von dem Stadtrath Ewald Pohley zu Liegnitz vordem unter der Firma J. G. Pohley betriebenen Geschäfts. Stamm⸗ kapital: 160 000 Die Gesellschaft hat das von dem Stadtrath Ewald Pohley zu Liegnitz unter der Firma J. G. Pohley geführte Geschäft vom 1. Juli 1899 ab mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, mit dem Waarenlager, den ausstehenden Forderungen, einschließlich Kasse und Wechselbestand, sowie den Maschinen und dem sonstigen Geschäftsinventar, wie sich dies alles nach den Geschäftsbüchern der Firma J. G. Pohley am 1. Juli 1899 ergeben hat, zu dem in der Bilanz vom selben Tage festgestellten Werthe von 160 000 übernommen. Hiervon werden 120 000 auf die gleich hohe Stamm⸗ Schade

Geschäftsführer sind die Kaufleute Curt

wenn Ver⸗ 2 oder Nachfolger im Geschäftsantheilbesitze das esellschaft mit Ablauf der Vertrags⸗ 1 Jedem der Geschäfts⸗

jedesmal um sechs Jahre verlängert,

einer

Breslau, den 19. März 1902. Königliches Amtsgericht.

111“ 1102848]

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist heute zu

Bückeburg, 9. März 1902. Fürstliches Amtsgericht. 2a. [104183] Die Firma Gottfr. Wübken in Billerbeck Kaufmann Gottfried Wübken zu —ist heute unter Nr. 93 des Handels⸗

Coesfeld, den 22. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

[105057] Auf Fol. 757 des alten Handelsregisters ist heute

Die Firma ist erloschen. Cöthen, den 21. März 1902. 11 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

8