1902 / 74 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Cöthen. Anhalt. [105056] Unter Nr. 16 des Abtheilung B. ist heute die Versicherungsgesellschaft „Anhaltische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank“ mit dem Sitze in Cöthen⸗Anhalt eingetragen worden. 8 Der Zweck der Gesellschaft ist die Versicherung ihrer Mitglieder gegen Verluste in ihren Vieh⸗ beständen. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich auf das Herzogthum Anhalt und die Provinz Sachsen.

Vorstand (Direktor) der Gesellschaft ist der Ober⸗ Amtmann Bernhard Brandt in Cöthen. Die Anhaltische Ie Bant ist eine Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.

Iie Haeft anas zum Geschäftsbetriebe 31. März 1870 ertheilt. .“ Das Statut ist am s8. September 1895 festgestellt. Die unmittelbare Leitung der Geschäfte wird durch einen vom Verwaltungsrathe zu wählenden und an⸗ zustellenden Direktor geführi.

Der Direktor vertritt die Gesellschaft sowohl den Mitgliedern als Dritten gegenüber und hat die Firma der Gesellschaft unter Hinzufügung seiner Namensunterschrift wie folgt zu zeichnen: 8

Die Direktion 8 der Anhalt. Vieh⸗Versicher.⸗Bank. 8 In folgenden Fällen jedoch ist der Direktor nur in Gemeinschaft mit dem Vorsitzenden des Ver⸗ waltungsraths zur Vertretung der Gesellschaft befugt:

1) bei Erwerb, Belastung und Veräußerung von Grundeigenthum der Gesellschaft, 1 bei Löschung von Hypotheken und Grund⸗ schulden derselben,

) bei Aufnahme von Darlehen, bei Ausstellung von Schuldscheinen,

) bei Eingehung von Wechselverbindlichkeiten,

6) bei Anstellung, Instruktion, Entlassung der ständigen Beamten.

Alle für die Mitglieder bestimmten öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als rechts⸗ verbindlich, wenn sie einmal durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und „Anhaltischen Staats⸗ Anzeiger“ erlassen e She Bekanntmachungen sind mit folgender Unterschrift: 8 1

Den Verwaltungsrath der Anhaltischen Vieh⸗ Versicherungs⸗Bank“, sowie mit der Namensunter⸗ schrift des Vorsitzenden des Verwaltungsraths oder dessen Stellvertreter zu versehen.

Die Deckung der Ausgaben der Gesellschaft erfolgt durch Beiträge im voraus mit Vorbehalt von Nach⸗ schüssen. Die Beitragspflicht ist nicht beschränkt. Eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist nicht vorbehalten. 11“ Die Organe der Gesellschaft sind: die Direktion, der Verwaltungsrath und . die Generalversammlung. Der Verwaltungsrath überwacht die Geschäfts⸗ führung und leitet sämmtliche Angelegenheiten der Gesellschaft. Er besteht aus 12 Mitgliedern, welche durch die Generalversammlung auf die Dauer von 3 Jahren gewählt werden und von denen alljährlich der dritte Theil ausscheidet.

Die Generalversammlung wird gebildet durch die

Mitglieder der Gesellschaft, des Verwaltungsraths

und den Direktor. 1

Die Mitglieder des Verwaltungsraths sind folgende

Personen: 8

1) Oekonom C. Träger in Cöthen,

2) Gutsbesitzer, Oberleutnant d. R. Hermann

Eckstein in Arensdorf,

Kreisdirektor, Geh. Regierungsrath G. Bramigk

in Cöthen, 8

4) Gutsbesitzer Gustav Schreiber in Cöthen,

5) Gutsbesitzer L. Wahrenberg in Großwülknitz,

6) Gutsbesitzer und Rittmeister d. L. Otto Streuber in Zabitz,

7) Gutsbesitzer Julius Bandel in Bernburg,

8) Amtmann J. Goeppel in Aderstedt,

9) Gutsbesitzer Albert Thieme in Ober⸗Peißen,

10) Ziegeleibesitzer Otto Müller in Aschersleben,

11) Gutsbesitzer Fritz Herrmann in Amesdorf,

12) Ziegeleibesitzer Wilhelm Müller in Cöthen.

Die Berufung zur Generalversammlung muß

frühestens 4 und spätestens 3 Wochen vor dem für

die Generalversammlung bestimmten Tage durch den

„Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und den „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ erfolgen. Sie hat Tag, Stunde,

Ort der Versammlung und die Tagesordnung zu

enthalten. Dem Verwaltungsrathe steht es frei, auch

in anderer Weise die Einladung ergehen zu lassen.

Die Einladung geschieht durch den Vorsitzenden des

Verwaltungsraths oder in seiner Behinderung durch

den Stellvertreter.

Im Falle der Behinderung beider erfolgt die Einladung durch das an Jahren älteste Mitglied des Verwaltungsraths.

Cöthen, den 24. März 1902.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Darkehmen. [105058]

Bei Nr. 183 des Firmenregisters (Firma Dorothea Aron in Darkehmen) ist eingetragen, daß die Firma

ist am

8

9) 3)

erloschen ist. Darkehmen, den 21. März 1902. . Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [105060]

Die im Handelsregister eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft: „Deutsches Credit⸗Institut Gustav Hoffmann & Cie“ zu TDortmund ist aufgelöst und die Firma erloschen. ve

Dortmund, den 15. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [105059]

In unser Handelsregister ist die am 1. März 1902 unter der Firma H. Bader & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Eving heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 11der Bauunternehmer Heinrich Bader zu Eving,

2) der Kaufmann Siegfried Wellhäuser zu

Dortmund. 11“

Sortmund, den 17. März 1902.

Königliches Amtsgericht. 8 vitttzt.. . 1105062 zeml E. ea. des Handelsregisters ist heute die

Inhaber der Facobsen in Dresden und als deren

Bhngeircien abatt Johann Adrian Jacobsen

ingegebener Geschöf 8 8

hauses mit Restasschüftzae 8 trieb des Konzert⸗ Dresden, am 25. März 19ggischen Garten.

Königl. Amtsger .

Dresden. mggericht: Abth. lc.

Auf dem die Firma Druckerei der ee

Zeitung E. Badt in Dresden bebes Heredher

8896 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Emilie perehelichte Badt, geb. Landau, ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft haben erworben der Chefredakteur Dr. phil. Gustav Albert Ewald Schulze und der Kaufmann Albert Ferdinand Uhlig, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Die Prokura Albert Ferdinand Uhlig's ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Buchdruckerei Schulze & Uhlig (Ver⸗ lag der Dresdner Zeitung.)

Dresden, am 25. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

Dresden. [105063]

Auf Blatt 2220 des Handelsregisters, betreffend die Firma Meißner Ofen⸗ und Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert) in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Meißen unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß die an Friedrich Constantin Gäͤnther ertheilte Prokura erloschen ist.

Dresden, am 25. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

Dresden. [105064]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Ihbe & Oberlein in Dresden betreffenden Blatt 5586 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Friedrich Louis Ihbe

aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Dresden, am 25. März 1902. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. 8

Düsseldorf. [105066]

Bei der Nr. 77 des Handelsregisters Abtheilung B. stehenden Gesellschaft in Firma Katholische Er⸗ ziehungs⸗Fürsorge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute vermerkt, daß der Ge⸗ schäftsführer Anton Dellenbroich zu Bleyerheide ab⸗ berufen und an seine Stelle der General⸗Obere der Armen Brüder vom Heiligen Franziskus Athanasius Wietmann zu Bleyerheide (Holland) zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden ist.

Bei der Nr. 179 daselbst stehenden Gesellschaft Rheinische Reform⸗Klappstuhl⸗Fabrik Krum & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, ist vermerkt worden, daß Wilhelm Krum,

Kaufmann, hier, als Geschäftsführer abberufen worden ist. 8 Düsseldorf, den 21. März 1902. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [105065]

Bei der 1894 des Gesellschaftsregisters stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Schwedler & Wambold, hier, wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst, das Geschäft von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Ludwig Wambold, hier, mit allen Aktiven und Passiven übernommen ist und von demselben unter der Nr. 680 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragenen bisherigen Firma fortgeführt wird.

Neu eingetragen wurde Nr. 681 des Handels⸗ registers A. die offene Handelsgesellschaft in Firma Herbord & Trömner, hier. Die Gesellschafter der am 8. März 1896 begonnenen Gesellschaft sind die Figuristen Heinrich Herbord und Caxl Trömner, hierselbst.

Nr. 682 daselbst ist eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Tillmann & Wendt mit dem Sitze hier. Die Gesellschafter der am 18. März 1902 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Carl Tillmann und Hans Wendt, hierselbst.

Die Nr. 259 daselbst stehende Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Düssel⸗ dorfer Lagerhaus⸗Gesellschaft Pick & Co., hier, wurde mit dem Vermerke gelöscht, daß die Zweigniederlassung hier aufgegeben ist.

Ebenfalls ist gelöscht die Nr. 406 daselbst stehende Firma Max Conrad, hier.

Desgleichen gelöscht ist die Nr. 2433 des Firmen⸗ registers stehende Firma Düsseldorfer Badeein⸗ richtungen⸗ und Badeapparaten⸗Fabrik Gas⸗ und Wasser⸗Installations⸗Geschäft Josef Schwärmer, hier.

Die Nr. 2979 daselbst eingetragene Firma Her⸗ mann Hahn, hier, wurde mit dem Vermerk ge⸗ löscht, daß der Sitz des Geschäfts nach Obercassel verlegt ist, wo dasselbe unter bisheriger Firma fort⸗ geführt wird, und daß die Firma hier erloschen ist. Die für diese Firma der Ehefran Hermann Hahn ertheilte, unter Nr. 968 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist ebenfalls gelöscht.

Düsseldorf, den 24. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Eberswalde. [105067]

„In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 84 die Firma „Heegermühler Dampfziegelei Fer⸗ dinand Weber“ mit dem Sitze in Heegermühle und als Inhaber der Kaufmann Ferdinand Weber zu Berlin eingetragen.

Eberswalde, den 18. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [105068] Im hiesigen alten Handelsregister ist auf Fol. 151

Reichen⸗

die Firma Kraft & Wohlfarth in bach S.⸗A. heute gelöscht worden.

Eisenberg, den 24. März 1902.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 2. Elberfeld. [103722]

Unter Nr. 52 des Handelsregisters B. Firma Vereinigung für Baubedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld ist einge⸗ tragen: 8*

Ferdinand Stöcker hier hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. An seine Stelle ist der Landwirth Ernst Lückenhaus jun., Barmen, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Elberfeld, den 19. März 1902.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. 8 [103720] Unter Nr. 341 des Handelsregisters A. Firma Carl Weck & Co., Elberfeld ist eingetragen: der Ort der Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Elberfeld, den 19. März 1902. Königl. Amtsgericht. 13. Elmshorn. Bekanntmachung. [105069] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma: „Elmshorner Dampfziegeleiwerke Rönforth & Cou in Elmshorn Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Johannes Venshr ist am 1. März 1902 aus der F

Firma, mit Wirkung vom 1. März 1902 ab von dem Ziegeleibesitzer P. H. Rönforth, hier, als dem allein haftenden Gesellschafter, mit einem Komman⸗

ditisten als Kommanditgesellschaft weiter geführ Elmshorn, den 21. März 1902. 8 Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, Kyffh. [105070] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 116 117 sind heute die Firmen: a. Max Hahn in Frankenhausen und als deren Inhaber der Restaurateur Max Hahn, daselbst, b. Günther Reinecke auf der Rothenburg bei Kelbra und als deren Günther Reinecke, daselbst 8 eingetragen worden. Frankenhausen, den 24. März 1902. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Frankfurt, Main. [105071] Veröffentlic2hung aus dem Handelregister: „Dampf⸗Wasch⸗ und Bade⸗Anstalt Nordend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frank⸗ furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag it am 17. März 1902 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wäscherei und Bade⸗Anstalt mit Dampfbetrieb. Das Stammkapital beträgt 27 000 Geschäftsführer sind die zu Frankfurt a. M. wohn⸗

haften Kaufleute Hermann Geißler, Hermann Honsel

und Wilhelm Klein. 8

Frankfurt a. M., den 22. März 1902. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Freiburg, Elbe. [102872]

Im Handelsregister sind folgende zum theil schon längere Zeit nicht mehr bestehende Firmen gelöscht worden:

Blatt 41: Th. Gerdts, Freiburg,

Blatt 50: Marx Hinrich und Kühlke, Kajedeich,

Blatt 51: Heinrich Schulenberg, Baljerdorf,

Blatt 58: C. D. Lührs, Gauensiek,

Blatt 65: G. von Vorstel, Freiburg,

Blatt 68: C. H. Ayecke, Hamelwörden,

Blatt 69: H. Lünstedt, Freiburg,

Blatt 73: J. Wilckens, Freiburg,

Blatt 102: W. Müller, Süderdeich,

Blatt 128: Hertz Philipsohn, Assel,

Blatt 137: J. Strenge, Dösemühle bei Oeder⸗ quart,

Blatt 139: F. Eylmann, Freiburg,

Blatt 144: J. Braack, Sietwende bei Droch⸗ tersen,

Blatt 161: J. F. Schnoor, Balje,

Blatt 167: Meta von Borstel, geb. Schulen⸗ berg, Balje,

Blatt 176: quart,

Blatt 178

Blatt 179

Blatt 181

Blatt 183

Nicolaus

8

D. von Borstel Ww., Oeder⸗ Adolph Feil, Krummendeich,

P. von Thun, Freiburg,

Herm. Noll, Drochtersen,

A. Brümmer Söhne, Barnkrug,

Blatt 189: A. M. Schnoor, Balje, und

Nr. 28 des neuen Registers Abth. A.: Carl Loh⸗ mann, Drochtersen.

Freiburg a. E., 10. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, Schles. [105072]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 5 bei der daselbst eingetragenen, in Ober⸗ Kunzendorf domizilierten offenen Handelsgesellschaft: „Carl Hoffmann“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Freiburg i. Schles., den 22. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Friesoythe. [105073]

In Abth. A. des Handelsregisters ist zur Firma Vernhard Pekeler & Comp. Barsselermoor eingetragen:

Nachdem Gerhard Pekeler am 3. Februar 1902 verstorben, wird die Gesellschaft von den beiden übrigen Gesellschaftern allein fortgesetzt.

Friesoythe, 1902, März 20.

Großh. Oldenbg. Amtsgericht.

Fürstenau, Hann. [103730] 3 Bekanntmachung. „Auf Blatt 94 des hiesigen alten Handelsregisters ist heute zu der Firma: Gustav Müller in Fürstenau

eingetragen: 1 „Die Firma ist erloschen“ 8 Fürstenau, den 18. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

SGehren. Bekanntmachung. [105074] In hiesiges Handelsregister Abth. A. Nr. 63 ist

bei der Firma C. A. Witte, Metallwaaren⸗

e,Ss Masserhammer heute Folgendes eingetragen worden:

Die Prokura der Frau Margarethe Witte, geb.

Hartmann, zu Oelze ist erloschen.

Gehren, 19. März 1902. Fürstliches Amtsgericht. II. Abth.

Gehren. Bekanntmachung. [105075] In hiesiges Handelsregister Abth. A. Nr. 120 ist bei der Firma Porzellanfabrik Marienfeld

Gebrüder Voigt in Selze heute Folgendes ein⸗ getragen worden;: Curt Voigt ist Alleininhaber und führt die Firma unverändert fort. Gehren, 25. März 1902. Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. 2

Goch. Bekanntmachung. 105076] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute ei der unter Nr. 2 eingetragenen hierorts do⸗ mizilierten Aktiengesellschaft Gewerbebank ein⸗ getragen worden, daß das Grundkapital um 120 000 erhöht ist und jetzt 240 000 beträgt. Die neuen Aktien werden zum Nennwerth ausgegeben. Goch, den 14. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Sörlitz. [105077

Felgene Firmen sind gelöscht worden im Firmen⸗ register: t

Nr. 216. Firma H. Krüger in Görlitz, In⸗ haber Kaufmann Hans Karl Friedrich Anton Krüger am 8. februar 1888 hier verstorben. Seg;

Nr. 650. Firma Richard Günz in Görlitz,

602 offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird ohne Aenderung der

Inhaber Kaufmann Ernst Richard Gün 20. Januar 1894 hier verstorben. 36

Inhaber der Gastwirth

Göttingen.

Nr. 844. Firma ür haber Kaufmann Mnhes. Gürtler in Görlitz, a Nr. 875. Firma D zvjetzt in Zwickau i —. Tr. 8 Dannenberg & Xau i S. Görlitz, Inhaber Kaufmann ¼. * Thieme zu jetzt in Hannover. Dugo Dannenber Nr. 917. Firma R. Koppe in Gis b haber Kaufmann Richard Koppe an örlitz, ze dier vertorben.. am 5. Januat goh 5 Nr. 956. Firma Wi Friedrich Wilhelm Ade 28 verstorben. helm Adam am 28. April 1894 hier Nr. 1086. Firma Bocken & K IBHS49, 8 Kuhnt Nr. 1144. Firma Emil Hi Inhaber Kaufmann Adolph Fcgees il g. sett in Berlin. szmil Hilpregt, Nr. 1340. Firma Lethaca lung von Dr. Scecas rologische Han. Inhaber Kaufmann Dr. Heinrich Mo Wilmersdorf bei Berlin. Nr. 1400. Firma Oberlausitzen und Vernickelungsanstalt. Alten, 2 in Görlitz, Inhaber Kaufmann Awi ofrkenza 8 jetzt in Barmen. n Jirkenhach, Nr. 1427. Firma Schmock 4& (Co. 8.. Inhaber Kaufmann Kchmo cas 8 Cörlin, vember 1900 hier verstorben, desgl. de 1. No. der Frau Schmock, sub. Nr. 317 Prokur Femn Nr. 1434. Firma Reinh. Erbsch in Cöhite. Inhaber Kaufmann Reinhold Erbsch jetzti Förlitz, berg bei Berlin. ) sett in Schöne⸗ Görlitz, den 19. März 1902. Königliches Amtsgericht. Göttingen. 1mM“ Im hiesigen Handelsregister Firma „Gebrüder heute eingetragen: Dem Kaufmann Hermann ist Prokura ertheilt. Göttingen, den 22. März 1902. Königliches Amtsgericht. 3.

n in Görlij Draß fa Drah twaarenfabritat,

in Cörit,

Bocken, eest

t in Görlit,

Galvanistt.

(105079] ist zur in Göttingen

A. Nr. 274 Rosenthal“ G

Bienheim in Göttinge

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 363 is g Firma „Abraham Brunngässer“ i eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Göttingen, den 24. März 1902 1

Königliches Amtsgericht. Sostyn. Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist hakk. die Firma Franz Samolewski, Gostyn, und ub. deren Inhaber der Kaufmann Franz Samolemeie Gostyn eingetragen worden. 1

Gostyn, den 19. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Grevesmühlen. [1050;-

In das hiesige Handelsregister ist heute mie Nr. 121 eingetragen:

e Hermann Elvers, Hotel zum Gros⸗ .

Ort der Niederlassung: Grevesmühlen. Firmeninhaber: Hotelbesitzer Hermann Glvers . Grevesmühlen. Als Geschäftszweig ist angegeben Hotelbetrieh mit Restauration. 8 n Grevesmühlen, den 24. März 199209.

Großherzogliches Amtsgerichtt. Grevesmühlen. 11050810

In das hiesige Handelsregister ist heute untt. Nr. 122 eingetragen worden: 8

Firma: Gottlieb Brockmüller, Hotel Suzt Hamburg. 1

Ort der Niederlassung: Grevesmühlen. H

ee Hotelbesitzer Gottlieb Brockniln zu Grevesmühlen. 8 8

Als Geschäftszweig ist angegeben: Hotelbetrieb und Restauration. 8

Grevesmühlen, den 24. März 1902.

Großherzogliches Amtsgericht 8 Grevesmühlen. 1“ 8 1s

In das hiesige Handelsregister ist heute unte Nr. 123 eingetragen worden:

Firma: Gustav Kauschen. 8

Ort der Niederlassung: Grevesmuüͤhlen. jscn

Firmeninhaber: Hof⸗ Maurermeister GustavKan u Grevesmühlen. Fpif Als Geschästszweig ist angegeben: Baugesit

Grevesmühlen, den 24. März 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Güstrow. 8 1e. Ir 412. hetveffah

In das hiesige Handelsregister N. 412, be 2 die Firma Mecklenburgische Depofikeneastcg Bank für Handel und Industrie CIn worw lassung in Güstrow) ist heute eingetrage weng

Zu Mitgliedern des Vorstands sind ermerli Kalserliche Bankdirektor Paul Rump in visen Direktor und der Bankdirektor Hlto Hannover als stellvertretender Direktor.

Güstrow, den 25. März 1902.

Der Gerichtsschreiber ihts des Großherzoglichen Amtsgerichte gg9 Halle, Westf. 1 8 Nr.!

In unser Handelsregister A. ist heute unbhe und die Firma Hermann Rottmann zu annann Ret⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Herme mann zu Werther eingetragen. 8

Halle i. W., den 19. März 1902.

. Königliches Amtsgericht.

[105060

[105089

L1cScg

Haltern. . 8 e unter N. Im Handelsregister A. ist heute die u Reckling

eingetragene Zweigniederlassung hausen bestehenden Firma F. worden. . 3 Haltern, den 20. März 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Lcn Haltern. 3 1 itt ba In unser Handelsregister Abth. 8.I. es. n. der Firma „Westfälische Nitre b. H. in Haltern“ eingetragen ahöht u Das Stammkapital ist um 50 S beträgt 230 000 ltern, den 20. März 1902. 88 Königliches Amtsgericht.

der zue Volbracht geli

Verantwortlicher Redaltens, kin J. V.: von Bojanowski in 8th Verlag der Erpedition (Schol 2 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckere

8 .

und 3 Nr.