e 3
Hohenstein-Ernstthal.
“ E“ 11“
für die Geschäftsführung an den Verwalter der Schlußtermin auf den 21. April 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 49, bestimmt, wozu alle Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß⸗ rechnung und die Beläge sowie das Schlußverzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei 2, Zimmer Nr. 43, niedergelegt. Brandenburg a. H., den 18. März 1902.
„Pinzeakowski, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bunzlau. Konkursverfahren. [104970]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Lang zu Greulich ist infolge eines von dem Gemeinschuldner beeeen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 17. April 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.
Bunzlau, den 21. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Danzig. Konkursverfahren. [104965]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Joseph Banach in Danzig, Elisabethwall Nr. 6a., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Januar 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Januar 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 22. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 11. Darmstadt. Konkursverfahren. [105014]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Hermann Wolfsturm in Darmstadt ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗
termine vom 25. Februar 1902 angenommene Zwangs⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Fe⸗ bruar 1902 bestätigt ist, aufgehoben worden. Darmstadt, den 21. März 1902.
Der Gerichtsschreiber 8 Großherzoglichen Amtsgerichts Darmstadt I. Dresden. [104999]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Blumenfabrikantin Therese Friederike verehel. Gutte, geb. Sünder, hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 24. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 8 1105000] Das Konkursverfahren über das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Kaufmanns
Alfred Schneider in Leipa in Böhmen, der in Dresden zum Betriebe des Getreidehandels eine gewerbliche Niederlassung hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 24. März 1902. Königliches Amtsgericht. Freiberg. Konkursverfahren. [104989] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Hoffmann & Co. in Freiberg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 18. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Gebweiler. Konkursverfahren.
Schuhwaarenhändlers Emil
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gebweiler, den 24. März 1902. Das Kaiserliche Amtsgericht.
Gostyn. Konkursverfahren. [104980]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Albert Krause aus Gostyn, jetzt in Königsberg i. P., Hinterroßgarten Nr. 26, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 15. April 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gostyn anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Gostyn, den 17. März 1902. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 3. Halle, Saale. Konkursverfahren. [104991]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Krause zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 22. April 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kl. Steinstraße 7 II, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 21. März 1902.
Grosse, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7. Halle, Saale. Konkursverfahren. [104992]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Paul Hasse zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 22. April 1902, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kl. Stein⸗ straße 7 II, Zimmer Nr. 31, bestimmt. 1“ Halle a. S., den 22. März 1902. 3 .“ Grosse, Kanzleirath,
Ferichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7. Mohenstein-Ernstthal. [105002] Das Konk Konkursverfahren.
utzma bren über das Vermögen der verw. Pfei ilhelmine Florentine Minna . Atharze, in Hohenstein⸗ hierdurch aufgehoben. altung des Schlußtermins
Hohenstein⸗Ernsttha 8 Er. üe“ 8 3 Königliches Mürn 1902.
Konkursverfahren. [105003]
Das Konkursverfahren über das
1
11u“] EX“
Oberlungwitz wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. 8
Hohenstein⸗Ernstthal, den 22. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Konkursverfahren. [105022] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Franz Schulte zu Iserlohn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. November 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. November 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Iserlohn, den 18. März 1902. Kempten, Schwaben. [104995]
Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers Johann Baptist Näher in Lenzfried nach Abhaltung des Schlußtermins infolge Schlußvertheilung wieder aufgehoben.
Kempten, den 24. März 1902.
Schuppert, Sekr. Klingenthal. [105004]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mundharmonikaverfertigerin Wilhelmine verehel. Meinel, verw. gew. Dörfel, geb. Wohlrab, Inhaberin der nichteingetragenen Füme K. F. Dörfel in Brunndöbra, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Klingenthal, den 25. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Klingenthal. [105005]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Eduard Kurt Lohmann, alleinigen Inhabers der Firma Lohmann & Bley, in Klingenthal wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Klingenthal, den 25. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Klingenthal. [105006]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Materialwaarenhändlers Gustav Meinlschmidt in Klingenthal wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Klingenthal, den 25. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Königshütte. Konkursverfahren. ([105150] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Brauer zu Bismarckhütte ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 17. April 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Königshütte, den 19. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Königshütte. Konkursverfahren. [105151]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlereiinhaberin Hedwig Jakob zu Königs⸗
[105291] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gersbach von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. März 1902
8 2 Klempnermeisters Karl Albere Frnögen⸗ 2
hütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Königshütte, den 22. März 1902. Königliches Amtsgericht. b Leipzig. Konkursverfahren. [104988] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Friedrich August Ludwig Henke, Inhabers des Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwaaren⸗ geschäfts unter der Firma F. F. Jost Nachf. hier, Grimmaischer Steinweg 5, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1902 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 21. Februar 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 22. März 1902. eeä s Amtsgericht, Abth. II A.. Nebenstelle, Johannisgasse 5.
Leonberg. [104990] K. Württ. Amtsgericht Leonberg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des W. L. Velten, Müllereimaschinenfabrikanten in Weilimdorf, wurde unterm 21. ds. Mts. nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Shlußtermirs aufgehoben.
Den 24. März 1902.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Amtsgerichts⸗Sekretär Schlierer. Lörrach. Konkursaufhebung. [105009] Nr. 9470. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters David Schray von Lörrach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des hiesigen Gerichts vom
21. dieses Monats aufgehoben. Lörrach, den 24. März 1902. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Steinmann. Mülheim, Ruhr. [105023] 8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau August Wiedemann, Sybilla, geb. Bolte, alleinigen Inhaberin der Firma Ploeger & Cie. zu Mülheim, Ruhr, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Januar 1902 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Januar 1902 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Mülheim, Ruhr, den 21. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Ober-Ingelheim. [105024] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuh⸗ machers Peter Nagel in Nieder⸗Ingelheim wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Ober⸗Ingelheim, 21. März 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
Plauen. Konkursverfahren. [104993] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Arno Adolf Adler in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Plauen, den 24. März 1902.“ Königliches Amtsgericht. 8 Plauen. Konkursverfahren. [104994] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Julius Richard Schuhmann in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 24. März 1902. 1 Königliches Amtsgericht.
—
.
8 8—
Pr. Stargard. [104964] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Loeffler, in Firma S. Loeffler, in Pr. Stargard, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. April 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Pr. Stargard, den 24. März 1902. Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Hann. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des weiland Anbauers Daniel Carstens in Bothel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Rotenburg, Hann., den 24. März 1902. Königliches Amtsgericht. II. Rothenburg, Tauber. [105290] Das Kgl. Amtsgericht Rothenburg o. Tauber hat durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrenkleiderhändlers Norbert Fischmann in Rothenburg o. Tbr., als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben. (§ 163 K.⸗O.)
Rothenburg o. Tbr., 25. März 1902. Stockmayer, K. Sekretär. Saarlouis. 1104981]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Haus Stephan in Saarlouis soll in der Gläubigerversammlung am 21. April 1902, Vormittags 11 Uhr, Beschluß gefaßt werden darüber, ob ein Prozeß gegen die Konkursmasse der Firma Stephan & Hesse durchgeführt oder das Ver⸗ fahren wegen Mangels einer entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt werden soll.
Saarlouis, 24. März 1902.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 3. Samter. Bekanntmachung. [104967]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß a. der Händlerin Wittwe Anna Schwarz, geb. Wilde, b. ihres vorverstorbenen Ehemannes, Händlers und Bäckers Friedrich Schwarz zu Kammthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Samter, den 21. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Thorn. Konkursverfahren. [104966]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Frieda Burkat, geb. Brede, in Podgorz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
[104974]
termins hierdurch aufgehoben. Thorn, den 22. März 1902. Königliches Amtsgericht. Truchtersheim. Beschluß. [104987] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Nephtalie Blum in Quatzen⸗ heim wird gemäß § 202 Konkursordnung eingestellt. Truchtersheim, den 24. März 1902. Kaiserliches Amtsgericht.
Ujest. [104982] Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe Caroline Suchannek aus Ujest ist auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt worden. Amtsgericht Ujest, den 21. März 1902.
Wreschen. Bekanntmachung. [104968]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Marcell Karpinski zu Stralkowo wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Januar 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hiermit aufgehoben.
Wreschen, den 24. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Wyk. Konkursverfahren. [104975]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Martin Anton Helm in Wyk ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichs⸗ termin auf den 19. April 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. „Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Wyk, den 20. März 1902.
1“ Holm,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ziegenhals. 1““ [104961] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grafen Hans Joachim von Zieten, früher zu Arnoldsdorf, jetzt in Ziegenhals, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierd auf⸗
gehoben. 8 Ziegenhals, den 19. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [105027]
Nord⸗Ostsee⸗Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. April 1902 tritt zum Verbands⸗Güter⸗ tarif der Nachtrag 6 in Kraft. Er enthält Aende⸗ rungen und Ergänzungen der allgemeinen Vor⸗ bemerkungen zum Kilometerzeiger, des Kilometer⸗ zeigers und der Stationsfrachtsätze. Der Nachtrag ist zum Preise von 0,25 ℳ durch die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen zu beziehen.
Altona, den 24. März 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[105028] Nord⸗Ostsee⸗Eisenbahn⸗Verband. Mit Gültigkeit vom 1. April d. Js. erhält die Ziffer 5 des Abschnitts E. “ im 8 erbandstarif für die Beförderung von lebenden Thieren, Theil II, nachstehende Fassung:
„Im Verkehr mit den Stationen der Altona⸗ Kaltenkirchener Eisenbahn kommt für lebende Thiere in 1 oder Einzelsendungen außer der Fracht noch folgende Gebühr für die Ueberführung von einem zum anderen Bahnhofe in Eidelstedt zur Erhebung: für jeden verwendeten Eisenbahnwagen 0,50 ℳ“.
Altona, den 24. März 1902. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[105029] Bekanntn 1 8 tmachung. NordweftdeutscheHesstschung ““ IV/VI) Mit Gültigkeit vom 1. Apeil 1905 Verkehr zwischen den Stationen A 2 helm des Direktionsbezirks Hannoben. 8 bener. gögeren Anzahl Stationen . Dirss ezirke Cassel und Frankfurt a M ürektiong⸗ kürzere Entfernungen in Krast.ʒ Weitere Auskunft ertheilt das unterzeichneten Verwaltung. . Ian. 20. März 1902. königliche Eisenbahn⸗Direkti Namen der übrigen betheiligter on, zugleich 109980. etheiligten Verwaltungen. Rheinisch Westfälisch⸗Südden Vom 1. April dieses Jahres ab werd 8 Thiere auf Antrag der Versender üiber lebende Mainz — Worms statt über Bingen —(Alze Bingen- gegen Frachtzuschläge direkt abgefertigt; S. die Abfertigungsstellen Auskunft ertheile über welce Eölne den 21. Man 1902. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direke zugleich namens der betheiligten Mrthn. [105031] “ SbiS Mitteldeutscher Privatbahn⸗Gi Am 1. April d. J. treten „oö hen,e. (Staatsbahnhof) nd de kationen einer größeren Anzahl 1 Privatbahnen andererseits Bmnarhat ütesaace Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die vethal b Abügttigungestelen ktheilgten eichzeitig werden die Schnittentf Bremen- Briescht. vnittentfernmga
Verkehrsbureau der
tscher Verband
¹ herk im Verkehr ehr.
einerseits wische
Beckum — Nauendorf. . .. 8 b. 8 Dransfeld —Falkenberg. . 297 n. Lübben — Hohenebra . . . .. 237 dm⸗ und die Gesammtentfernungen: *aam, Osterlinde⸗Burgdorf — Vöhrum 61 k Scheuerfeld —-Seesen B.⸗L.E. . 333
berichtigt. Erfurt, den 24. März 1902. 8. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. 110082. zsstdeutsch⸗Hessischer Güter
Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. in Verkehr zwischen der Station Görlitz und mehrna Stationen des Direktionsbezirks Cassel anderneit um 1 km erhöhte, Entfernungen in Kraft. Nälet. Auskunft geben die betheiligten Abfertigungsstella
Frankfurt a. M., den 22. März 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [105302] 2 1 Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkeg Zum Tarifheft IIE. Verkehr zwischen K. sowie Straßburg transit (Wasserweg) und der Ih. schweiz — ist mit Gultigkeit vom 1. April 19020 h. I. Nachtrag erschienen. Derselbe enthält Frachtstee der allgemeinen Tarifklassen, ferner für frische Aes und Birnen, für Holzstoff, Holzzellstoff, Strohiif und Strohzellstoff in Wagenladungen von 10000 kg. im Verkehr mit Kehl loko, Kehl transit (Wasser. weg) und Straßburg transit Basfrnen Nehen Ermäßigungen, insbesondere in den Gil⸗ und Stügk⸗ gutklassen, treten in den Wagenladungsklassen auch kleine Frachterhöhungen ein. Durch die neuen Frachtsätze werden die in den früheren Südwest⸗ deutsch⸗Schweizerischen Tarifheften IIA. und IIIA. enthaltenen Frachtsatze für Kehl im Verkeht mit de Ostschweiz aufgehoben und ersetzt. Soweit jedohh diese Frachtsätze für eine Anzahl schnene Stationen nicht ersetzt werden, und soweit Funt erhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Um noch bis 30. Juni l. J. in Kraft.
Der Nachtrag wird von unserem Gütertarff⸗Bunn unentgeltlich abgegeben; auch wird von demselben nähere Auskunft ertheilt.
Karlsruhe, den 23. März 1902. Namens der betheiligten Verwaltungen
“ 8 . . “ Gr. General⸗Direktion d;dder Bad. Staatseisenbahnen [105301] 89
Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverket. Mit Gültigkeit vom 1. April l. J. werden 1 Stationen Chateau⸗Salins Reichseisenbahuan, Elsaß⸗Lothringen) und Marimiliansau Pfühf⸗ Bahnen) in die Schnitttabelle A. 9 heftes I mit der Mittel⸗ und W weiz) einbezogen. 1 schme)e Aaekanft geben die betheiligten Ba waltungen und unser Gütertarifbureau. Karlsruhe, den 24. März 1902. ”] Namens der betheiligten Verwaltungen: Gr. General⸗Direktion 1 der Badischen Staatseisenbahnen.
105034 5 8 .“ Eisenbahn. 1 Am 1. April d. Js. kommt der Nachtrag 1 0. diesseitigen Personen⸗ und Gepäcktaris, die zur Einführung. Durch denselben werden ur i herigen Fahrpreise für Krankenpfleger n. a da folge anderweiter Festsetzung dersel . m Nachtrag 2 zum Deutschen Eisenbahn Perseng Gepäcktarifk, Theil 1, aufgehoben. Ibzun un Nachtrags sind bei uns une ineren . Preise von 10 ₰ für das Stück zu haerepwn.
9½ *
105033 Bekanntmachung. X n Zum 4 April 1902 gelangt ein Nachtrage ch Kilometerzeiger für den Binnenver ehr 9 em e der u. a. die Entfernungsangaben für veiler entiöh sonenverkehr dienende Station Schwabr Straßburg, den 19. März 1902. ttion Kaiserliche General Dirdtringen. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothrung —
Verantwortlicher Nedoneg
J. V.: von Bojanowski in
88 in Berliun. Verlag der Expedition (Scholz) 8 vegv
8 deutschen Buchdruckerei anhr, B. Vrtg elt gethetsceh, Wllelmfrꝛe Ja