1902 / 74 p. 46 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Central-Hotel 1

boldt, M csch. 96 Sächs. Wbst.⸗Fbr. Saline Sazzungen Sangerh. Masch. 23 Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. d V.⸗A.

o. A. Schimischow Em. Schles. Bab. Zink⸗ .

nowrazlaw Salz 4 ½ Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 10

Charlottenb. Wasserw Chem. F. Weiler

Constant. d. Gr. Cont. E. Nürnb. Contin. Wasser

au Gas. (105 Herano ukv. 03 (105 do. 1ea- Dt. Asph.⸗Ges. do. Kabelw. uk. 05(103. ds. Kaiser Hyp.⸗Anl. do. Fnek. do. Wass. 8 do. 3 189 Donnersmarckh. Donn 00

Dortm. Bergb. (105 jetzt Gwrksch. General do. UnionPart.

S212118

FEFPEEEEnenE‚n

82570—

D

Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Fevling u. Thom.

Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke do. Kohlenwerk

do. Lein Kramsta Schloßf. Schulte

ön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck

22öö-—V2S2öSönnöNöSö2ngögne

SDSSSS

=

8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Tölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 2 Königin Marienh. 5 ¼ Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmühle 13 Königsborn Baw. 12 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 6 ¾ Kronprinz Metall 10

PEEFEFPEEHEEEPPeeeesee-+VS

Ae

1g Peüerüreüäöhüeürereeses—

D

2—2

SxVPVPSPVgVgPV

5 =

œl bo coo &ᷣ rO

Schulz⸗Knaudt .. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A.

[OoeSnmn!] 2STeASen

=

Elberfeld. Farb. (105) 4

15 1

2

X H.

Siegen⸗Solingen

—2n DSSS

annsd. Sp. (100 5

Frankf. Elektr. Frifter u. Roßm. Gelsenkirchen Bergw. Georg⸗Marie Germ. Br. Dt. Germ. Schiffb. (102 Ges. f. elekt. Unt. (103 do. do. uk. 06 (103. Görl Masch.L. O. (103) Text.⸗Ind. (105 sche Union (103 Hanau Hofbr. (103 arp. Bergb. 1892 kv.

Kunz Treibriemen 10 Kurfürstend.⸗Ges. i. Kurf.⸗TLerr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmever u. Ko.

Langensalza Tuchf Lapp, Tiefbohrg.“ Lauchhammer kv

pr. St. 748,00 G 82 1910 G

2 1

22öLö=gS

eaurmrrriehrürenses sürhünnrrrerreess - ooFäSSeboe

—,—

Sitzendorfer Porz.

8* SS

2S4 2

SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke 1 Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem.

n —22=2 —,——

[0œSS.a1SSS c] 0. SS

202,5042035202,70 bz 160,25 ct. bz G

fmpePerrürsürürüerereeäürereürrrreerüereee

Lederf. Epck u. Str. Leipzig. Summiw. Leopoldgrube ...

veEggeereerereesaFbsaeeeee n-4—

110ð 22ö2ögö

202 8

600,300 71,50 bz G

200 fl. 45,25 G 1000/600 254,00 bz G

¶ꝙꝙ

——— bSEcUhbrßferenen

Stobwasser Litt B Stöhr Kammg.. Stoewer, Nähm.

Akt. V. Strls. Spl. St.⸗P Sturm Falzziegel Sudenburger M. Südd. Imm. 40 % Terr. Berl.⸗Hal.

5

do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp.abg.

EFEF EÆrfrfrbwsrrßfrferrrnnnn -

d— G,=E PceoG. 1

Helios elektr.

do. unk. 1906 Hugo Henckel 5 Henckel Wolfsb. (105 ee Hvp.⸗O. kv.

Höchster Farbw. (103) Hörder Bergw. (103) Hösch Eisen u. Stahl Howaldt⸗Werke Ilse Bergbau Inowrazlaw, Sa Kaliwerke, Aschersleb. Kattowitzer Bergbau Köln. Gasu. El. )

König Ludwig König Wilhelm

Kullmann u. Ko. Laurghütte, Hvp.⸗A. Louise Tiefbau (100)

Magdeb. Baubk. (103 Mass. Bergbau (104

M. Genis Obl. (103) 8 Nauh. säur. Prd. [103) fZ i C Neue Bodenges.

Niederl. Kohl. Nolte Gas 1894 Nordd. Eisw. Oberschles. Eisb. do. Eis.⸗Ind. C.⸗H do. Kokswerke (103) Oderw.⸗Oblig. (105 Patzenb. Breer. 108

Pfefferberger Br. 105) Pommersch Zuck. 100),4 Rhein. Metallw. (105) ,4 Rh.⸗Westf. Klkw. 105

Romb. H. uk. 04 (105 do. do. uk. 07 (103

208- 22ö2Sö2ö’

300/1000 50,00 et. bz G

800 b0—S= Er. SS

Märk. Masch.⸗Fbr. Magdb. Allg. Gas 8

Sygaeeees geeese-

=S 0=0O0O do 9—

SD

SISboS

1200/300 93,00 et bz G do. Witzleben. Teuton. Misburg

Thale Eis. St.⸗P. 9

Thiederhal 8 Thüringer Salin.

57

8

b

SDSSbs

Marie, kons Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. 7

8 üSeL-ggSSgnnönnnnönnnnn

-V-2nn

Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A. Trachenbg. Zucker 11 Tuchf. Aachen kv. 0

SSsIglIeSIeIIIII= EEE=FES e

—SIZIEIDIEIEoqoqoq 2 EI s gfüfrrFürsrsssnns Sn.

8 2

80 ögaöSnöönn

E9 D

rbe

Mechernich. Bgw.

Meggener Walzw.⸗ Mend. u. Schw. Pr./15 Mercur, Wollw.

Milowicer Eisen.

Mix und Genest/1 Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Kochl Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. 9 Neue Bodezlges. Neues Hanfav. T. 0 Neurod. Kunst⸗A./ 8 ½ Neuß, Wag. i. Lia. 195 Neußer Eisenwerk 21 Niederl. Kohlenw. 12 Nienb. Vz. abg. 4 Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke.

—8 -bo

EäPEgBbbaüeöeesesbhberzeeeeseüöbüreeeeeeeebesn

-xnug82882ͦö2üäö=2üöéBö2ö2ööSööön

02 D

Varziner Papierf Ventzki, Masch. V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Hnfschl Goth. 10 Ver. Kammerich 0 Ver. Köln⸗Rottw. 12 Ver. Met. Haller 12 ½ Verein. Pinselfab. 11 „do. Smyrna⸗Tep. 9 7 ½ Viktorig⸗Fahrrad 0 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. Vogt u. Wolf.. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk, Wenderoth.... Westd. Jutesp.

22 1000 1000 100 1000 100 94.30 G

—]

—2

1IIIIIIII

FFEEPEPEPE=z

WeEE

0⸗ 68SéÖ

1000/200]158,90 bz G

☛—⸗

1000, 500 41,00 bz G

eeeEeege;

EE“

—2 DS

E 8 SS S

312—öS

Schl. Elektr. u. Gas Schuckert Elektr. (102

Schultheiß⸗Br. ( do. konv. 1892 Siem. El. Betr. (103. Siem. u. Halske (103

Teut.⸗Misb. u.047108) Thale Eisenh. (102) Thiederh. Hvp.⸗Anl. Tiele⸗Winckler (102) Union, El. Ges. (103

½

Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle. Nürnbg. Herk.⸗W. Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke.. do. Portl. Zement Odenw. Hartst... Oldenb. Eisenh. k. Opp. Vortl. Zem. Oreust. u. Koppel Osnabrück Kupfer Ottensen, Eisenw.

Peeeeeeeess

Sn. SSScocehnoe SüSügüeöbnAnönLde

,,

—₰½

w ⸗Akt. Westfalig Cement Westf. Draht⸗J.

—2——

do Seg doG. q

—,— SS

Wicking Portl... Wickrath Leder .12 Wiede, M. L. A. Wilhelmi Weinb.

Wilhelmshütte.. Wilte, Dampfk.. Wiss. Bgw. St. Pr. Witt. Glashütte.

[1888IIII1ee”lIESnSS

—— £S

SS=SSSÖ löE=eq=g

emue une

S=S 2no

1200/300 79,50bz 1000/500,+,—

—,

222öögögö08ö

AURANR A, T h E ss Müi a eKeeghPerhsPPEPegnn -OeSSen* D

AAAIvv

Passage⸗Ges.konv. 1000/500 172,00 bz B Zeitzer Masch. Zellstoff. Waldh. (102

Zoologischer Garten.

=

Wrede, Mälzerei

22â

ve* 8

EEö -2zæ

100,00 bz G

101,90 G 1500 —.—

104,25 G 1000 (85,00 G

1000 (95,80G 1000 u. 500 106,25 G

000 97,25 G 1000 [101,10 G 1000 (96,25 G 1000 103,25 bz 600 —,—

000 u. 500 110,10 b

000 u. 50099,205z

500 92,00 bz

3000 u. 300 100,10 G

000 —. 1000 500 69,00 bz 1000 500 77,00,8 105,40 bz

1000 —,—

1000 —,—

5000 500 2000.1000 92,80G 100

95,00 G

1000 [99,90 G 1000 u. 3000 2000 500 2000 500 99,20 G 1000 97,60 G 101,50 bz B

105,00G 98,90 bz B

99,00 G

1000 u. 500 ,—

7

000 - 200 .,—

104,00G

1000 500 97,60bz 000 .

101,00 G 101,00 G 000 500 —,— 1000 99,25 G 1000 85,00 bz G 1000 103,50 G 1000 101,90 B 1000 103,25 G 1 100,80 bz G 100,25 G 1000 (99,50 bz 97,75 G 1000 500 99,90 G 000 (92,20 bz G 1000/98,00 et. bz G

. 200 103,25 G 200 [103 25 G 98,50 G 500 101,25 bz

2000 500 104,60 bz

1000 500 —.—

104,10 G

1000 600 u. 3001102,00 bz

102,25 G 103,50 bz G 100,10 G 190,50 G 1000 87,25 B 1000 77,00 B

100,25 B 2000 500 104,10 G 1000 u. 500⁄¶1,— 000 [102,00 G 104,10 bz

102,805z

9975 bz G 101,10G

EFEFPFSSPPPPPPPSEPPVP mabeenInösnöönönnn

SEgw bS 800-

Zeitzer Maschinen Zellstoffverein.. ellst.⸗Fb. Wldb. uckerfb. Kruschw.

87

2.2AE

Hetersb. elokt. Bel. Petrol.⸗W. V.⸗A. Pbön. Bergwerk A/1 Pongs, Spinnerei 5 Porz. Schönwald 9 Hos. Sprit A.⸗G. 12

wSEwEEEEEReenermneneeöneüüngA

Offerd Dannenb (100 Elekt. Unt. Zür. (103 3 a Gold⸗Anleihe

Spring⸗Valley uk. 06 Ung. Lokalb.⸗O. (105)

11“] PEErrreeehähfsrzrerezürrüäürreüreesenenesn 2—2ͤö2ͤög0ea—öano0Sününsnööönönnöenööen

FnüPEEeE=gZEgz —+½ [

U 8 S—SE S

Inhönn

—2n

[* vFvPgrEEeEeIeg;

2*n

.—,— ☛ᷣ

802 —1 D

5000 1000 99,00 G

10100/404 +.— 1000 8 —.—

10000.200 8r. 04,50 bz G

Hrreßspanf. Unters. KRiathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Kavensbg. Spinn. 1 Kedenh. St. P. A B Neiß u. Martin

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Acc. Boese u. Kdo. (105 A.⸗G. f. Anilinf.

d.⸗G. s. Mi⸗J. (102 Allg. Elektr.⸗G. 1-

-2182

Versicherungs Akrien. er Rückvers.⸗Ges. 825z.

reuß. National Stett. 1010 G. Victoria zu Berlin 4160 G. Wilhelma, Magdeb. Allg. 1153G.

29S

Magdeburger

b

118

²△O☛—ꝙq—B ,—

—+ —2

1500/300 134,50 bz B 1000

Anthrazit 10 1

—₰½

Berichtigung. 112,40 bz G. Höchster Farbw. 3 Mont.⸗Ind. Obl. 93,90bz. Preuß. Nat. Stett. 1000et. bzG.

74 Anhalt. Kohlen. (100) Aschaffenb. Pap. (102)

SSPAPSSAben doe

—;

Magdeb. wiegelglas 12 4

S

Königsb. Ver.⸗Bank 41,50 bz G. A.⸗G. f. Rückversich.

Stahlwerke 16 10 1200/600 152,50 bz G

☛α‿—‚

SSSPPSPSPPPPEPEPEEgʒ 22ö2SSAgn

EBaeeeüeaereüeeehöeebheeeeeeeeseeessnn.

estf. Kaltw. 9 2

2

6 Berl. Hot.⸗G. Kai d 8

2q

EnE

Bochum. Bergw.

Braunschw Kohl. ‚103 Bresl. Oelf. uk. 02 do. Waßenhau do. uk. 06 Brieger St.⸗Br. (103) Buder. Eisenw. 103)

do. Zuckerfabr. 12

’E 2X△-

. -2öSnnAn

22222ögN

en

.

. Thür. Braunk 10

KEEREEUE

1.“]

e—,8ö——

I

gSPSSSgeSgEIgSgÖS

2 -2ö=2

fluß ausüben. Betracht, so zeigten einige

Fonds⸗ und Atnien⸗Börse. Berlin, 27. März. Dieselben gestern die Entwickelung des sind auch heute von entscheid Gestaltung der Börs⸗ Merkmal wiederum mit der ein Hand in Hand ging lagen heute bei ebenso zeigten die geringe Aenderungen Entwickelung keinen Ein die einzelnen Gebiete in

Faktoren, die bereits Marktes bestimmt hatten, ender Bedeutung für die deren hervorstechendstes eine hochgradige Geschäͤftsstille e wenig einheitliche Tendenz J. Nachrichten von Eröffnung der Börse Kurse der auswärtigen und konnten

Belang nicht vor, Plätze sehr daher auf die Zieht man

Bankpapiere anfangs kleine g die lktien der Deutschen aBaribesenangn n. a. nach in Zusammenhang mit der geste üscheme Lostrennung der Dividende und 8 erfolgten bedingten Herabsetzung des Kuröner dadur Aktien, dessen ermäßigter Stand hie uoeans der nlegeh zum Kauf geboten haben büund da Ver. waren Berliner Handels⸗Antheile owie 9 Ferner der Russischen Bank für auswärtigen 6die Aktien Der. Transport⸗Aktienmarkt zeigte nHandel fest Veränderungen; etwas schwächer waren r minimale

waren eher abgeschwächt. Eisen⸗Aß dbahn⸗Aitze stabil; von Kohlen⸗Aktien wutdenültien gietg bau⸗Aktien anfangs besser bezahlt. Von Ger Berg⸗ Aktien stellten ich Hamburger Packetfachefahrte etwas niedriger. Eine recht feste Haltun düteAtten 3 % Reichsanleihen und Preußische K 8 Fonds waren ohne Leben. er Kassa b Industriewerthe blieb ruhig. Privatdiskomarkt für 70 Produktenmarkt. Berlin, 27. März 190 Die amtlich ermittelten Preise we in Mark: Weizen, Normalgewicht vab dor bis, 167,75 —168,25 168 Abnahme in 100 1““ im Juli, do⸗. 1230 88 nahme im September mit 2 Mehr⸗ gbe 100 62⸗ wertd. Fest Mecre ode Rinde⸗ Roggen, märkischer 147,25 frei bis 146,50 ab Pasch Normalgemicht ih o. ln Abnahme im Mai, do. 144,50 Abnahme im Juli 89 141,50 Abnahme im September mit 1,50 2 8 oder Minderwerth. Fest. ü Hafer, pommerscher, märkischer feiner 164—171, pommerscher, Uüech wernaührga burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 19 bis 163, pommerscher, märkischer, mecklenburger preußischer, posener, schlesischer eringer 152 —156 Normalgewicht 450 155,75 , im Mai mit 2 Mehr⸗ oder2 inderwerth. Fest. 8. Maizs, runder 121 131 frei Wag 8 Mlien⸗ 1“ ke Wagen do. ohne Angabe eer Provenienz 5,50 117 116,50 1 1 Fer 8 5 Abnahme im Weizenme (v. 100 kg) Nr. 21,25 Behauptet. Roggenmehl (p. 100 kKg) Nr. 0 u. 1 18,90 b 2080 3 Hehauptet. 8 Rübsl (p. 100 kg) mit Faß 55,40 Bri nahme im laufenden Monat, do. 1990 Srcf 8 nahme im Mai, do. 53,10 Abnahme im Oktober. Matter. 28 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohn Faß 34,00 frei Haus. Ruhi. —eabgabe ah

Berlin, 26. März. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumtz (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel, In⸗

onsols; fremde

für: Weizen, gute Sorte) —,— ℳ; —,— ℳ” Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weza, geringe Sorte —,— ℳ; —,— Rapper

gute Sorte†) 14,70 ℳ; 14,69 Ropg en Mittel⸗Sorte 14,68 ℳ; 14,67 Roppent, Gerünge Sorte 14,66 ℳ; 14,65 aütergerste gute Sorte*) 14,60 ℳ; 14,20 Futtergerste, Mittel⸗Sorte 14,10 ℳ; 13,70 Futtergerste, geringe Sorte 13,60 ℳ; 13,20 Jes gute Sorte*) 17,20 ℳ; 16,60 Hafer, Mittel⸗ Sorte 16,50 ℳ; 15,90 Hafet, geringe Sorte 15,80 ℳ; 15,30 Richtstroh 7,50. ℳ; 7,16 Heu 8,80 ℳ; 6,70 Erbseg gelbe⸗ zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Spest ohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Linsen 60,00 20,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 Thinggeisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ— dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ. 1,00 Schweie⸗ fleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,30 Kalbfleisch 1 ng 1,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,90 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 biir 60 Stück 4,00 ℳ; 2,60 Karpfen 1 2,20 ℳ; 1,20 Nale 1 kg 2,60 ℳ; 140 Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,00 Hechte 1 K; 2,00 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 % 080 Schleie 1 kg 3,40 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg

1,40 ℳ; 0,60 Krebse 60 Stück 15,00 ℳ: †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn. 1

Berliner Schlachtviehmarkt vom 1902. Zum Verkauf standen: 667 Ninden 4855 Kälber, 2733 Schafe, 12 572 Schwein⸗ Marktpreise nach den Ermittelungen der Hrans festsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für 100 Ff 8 oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark 188 1 Pfund in 908). h⸗ Rinder: Och sen⸗ gsga flelschig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerth?, fssau⸗ 7 Jahre alt, bis —; 2) zunge fteischtge, nesf er⸗ gemästete und ältere ausgemästete —. 8 illn. 3) mäßig genährte junge und gut .“ bis —; ¼) gering genährte jedes Altersz twerils Bullen: 8 vofesschige, höchsten Schlacht r bis —; 2) mäßig genährte jüngere nnnh 8 genährte ältere bis —, 3) gering gilgeisch bis 52. Färsen und he: 1) 8. 1engeh ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwer Brchsten —; b. vollfleischige, ausgemästete Kühe 2b Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt d gut eg⸗ 2) ältere ausgemästete Kühe und wentge 3) mäßg wickelte jüngere Kühe und Färsen gerin gen ärsen und Kühe 46 bis 47; Kälber; genährte Färsen und Kühe 40 bis 44. Taa 1) feinste Malcälber (Vollmilchmas tkälber und 19 kälber 72 bis 76; 2) mittlere Mafttehean, lalber 9 Saugkälber 60 bis 70; 3) geringe zer⸗ (Fressel bis 58; 4) ältere gering genährte Kälber nd jüngere 42 bis 46. Schafe: 1) Mastlämmer etgamng. Meeesene bis —; 2) ältere Ma⸗ Schafe

is —; 3) mäßig genährte Hammel aeerungs⸗ (Merzschafe) bis —; 4) Holsteiner endgeni schafe bis —, auch pro 100 Pfund Levahlie sir bis Schweine: Man 29c Tauxa⸗- 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mlt eine feinerer Abzug: 1) volffleischige, kernige Schionge. Jaht Rassen und deren Kreuzungen, böchitsnn 59 bis alt: a. im Gewichte von 220 bis 28 7àI big 60; b. über 300 Pfund lebend (Käser) ntwicelt 2) geischige Schweine 57 bis 58; gerne 6 Bei 55 bi 56; Sauen und Eber 52 228 8 63 geringen Schafen konnten maßgebende Pe es wurder Umsatzes wegen, nicht festgestellt we xfähr 100 Stü außer etwa 450 Osterlämmern nur ungefct

verkauft.

ner Aktien; auch Iftbreußische Sa übec Büche⸗