8 8
8s 8.
2 8
8 8
Pillkallen. Konkursverfahren.
mittags 11 Uhr, vor dem
müsehändlers
M.-Gladbach. Bekanntmachuna. [106] In dem Konkursverfahren über vas Vermögen des Fahrradfabrikanten Gustav Essers zu M.⸗Glad⸗ bach ist seitens des Konkursverwalters der Antrag gestellt, das Verfahren, weil eine den Kosten des⸗ selben entsprechende Masse nicht vorhanden, einzu⸗ stellen. Gemäß § 204 K.⸗O. wird zur Anhörung der Gläubigerversammlung Termin auf den 17. April 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Schlußverzeichniß und Schlußrechnung liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen. M.⸗Gladbach, den 25. März 1902. Königliches Amtsgericht. M.-Gladbach. Bekanntmachung. [107] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers W. Rapp zu M.⸗Gladbach wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen und zur Beschlußfassung über die seitens eines Gläubigerausschußmitgliedes beanspruchte Ver⸗ gütung durch die Gläubigerversammlung bestimmt auf den 17. April 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13. M.⸗Gladbach, den 25. März 1902. Königliches Amtsgericht. 5.
Neresheim. K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Josef Herrling Bäckerseheleute in Eglingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung am 26. März 1902 aufgehoben. Amtsgerichts⸗Sekretär Wanner. Nürnberg. Bekanntmachung. [137] Das K. Amtsgericht Nürnberg het mit Beschluß vom 26. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Goll⸗ witzer in Nürnberg mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Nürnberg, den 27. März 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nürnberg. eSne [138 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 26. d. M das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Wolfgang Goll⸗ witzer in Nürnberg mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Nürnberg, den 27. März 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oberndorf, Neckar. [143] K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Moses Haaser’'schen Eheleute in Schramberg
wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Be⸗ schluß von heute aufgehoben.
Den 22. März 1902. Gerichtsschreiber Klaiber. Oberndorf, Neckar. [144] K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Kugler, Schreiners in Alpirsbach, wurde durch Beschluß von heute nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗
vertheilung aufgehoben.
[142]
Den 27. März 1902. Gerichtsschreiber Klaiber.
Ostrowo. Bekanntmachung. [74]
In der Marcyanna Urbanska schen Konkurs⸗ sache ist besonderer Termin zur Prüfung von drei nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1902, Mittags 12 Uhr, an⸗ beraumt.
Ostrowo, den 21. März 1902.
Königliches Amtsgericht. . 1
Pforzheim. Konkursaufhebung. [149]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Otto Ferdinand Katzenberger
hier wurde nach Vertheilung der Masse durch Be⸗
schluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen Nr. 15 495
aufgehoben.
Pforzheim, 24. März 1902.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. 1 1 [79] In dem Konkursverfahren über das der Wittwe
8 Elise Stankuweit und dem verstorbenen Vieh⸗ händler Hermann Stankuweit gehörige Ge⸗
sammtgut ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. April 1902, Vor⸗ 1 Königlichen Amtsgericht in Pillkallen, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des “ zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt.
Pillkallen, den 17. März 1902.
Mey, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
Pirmasens. Bekanntmachung. [140] Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Modistin Katharina, geb. Walper, Ehefrau
on Karl Auton Gnau, hier, wurde durch amts⸗ ichtlichen Beschluß vom Heutigen, nachdem die
8 2 gU 2 — Gemeinschuldnerin nach Ablauf der Anmeldefrist den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt und
ie Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat, emäß §§ 202, 203 K.⸗O. eingestellt. Pirmasens, 26. März 1902. Der K. Sekretär: Nebinger. rna. Konkursverfahren. 152] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ge⸗ i Karl Theodor Eppstädt in Pirna, all. Inh. der Firma C. Theodor Epp⸗ tüdt daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ ermins hierdurch aufgehoben. 8 Pirna, den 26. März 1902. 1 Das Königliche Amtsgericht. Lueqaunburg. Konkursverfahren.
1
4
[102]
as Konkursverfah über das Vermö Kad mrsverfahren über das Vermögen des Eduard Ostermann in Wedders⸗
na f 8 S termins bierdunch aesfolgter Abhaltung des Schluß⸗
wedlinburg, den 25. März 1902
1 Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. Konkursverfa ha⸗
Das Konkursverfahren Kaufmanns Wilhelm O 8
leben wird nach 8 vSee
Rerbunc eh h Schlußtermins
Quedlinburg, den 25. März 1902
en. [103] 1 Vermö
. stermann 1e Abhaltung des
1 “ b ““ “ h Ravensburg. Konkursverfahren. [141]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Braun, Kaufmanns in Ravensburg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Ravensburg, den 27. März 1902.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Sekretär Höhn. Ruhrort. Konkursverfahren. [73]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Heinrich Pothmann, Auguste, geb. Vesterling, zu Meiderich wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ruhrort, den 15. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Saarlouis. Konkursverfahren. [88]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Aron Wolfsheimer zu Fraulautern ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, auf den 12. April 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumt. Der Vorschlag mit der Erklärung des Gläubigerausschusses i auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Saarlouis, den 25. März 1902.
Rupprecht, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saarlouis. [96]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firmen Stephan & Hesse und Union⸗Werke Stephan & Co. zu Saarlouis soll in der zur Fortsetzung des Prüfungstermins bestimmten Gläubiger⸗ versammlung am 21. April 1902, Vormittags 10 Uhr, auch Beschluß gefaßt werden 1) über ver⸗ gleichsweise Beilegung des Prozesses Stephan gegen Stadt Saarlouis, 2) über Fortsetzung oder Ein⸗ stellung des Betriebes.
Saarlouis, 25. März 1902.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 3. Schwarzenberg. Konkursverfahren. [151] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Anton Hahn in Schwarzenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. April 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. “
Schwarzenberg, den 24. März 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächsischen Amtsgerichts. Stargard, Pomm. [99] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Klempnermeisters Wilhelm Dannen⸗ feld hierselbst wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. 88 Stargard i. Pomm., den 5. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Strassburg. [160] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Valentin Bieth hier wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 26. März 1902. Stromberg, Hunsrück. [132] In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Kaufmanns Paul Orben zu Wall⸗ hausen, 2) den Nachlaß der Katharina Maurer, daselbst, 3) der Ehefrau des Kaufmanns Paul Orben, Katharina, geb. Lunkenheimer, da⸗ selbst, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern ö Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 14. April 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtgerichte in Stromberg, Sitzungssaal, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Stromberg, den 25. März 1902. Königliches Amtszericht.
Toftlund. Konkursverfahren. [93] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Nis Lorenzen in Westergasse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. “
Toftlund, den 24. März 1902.
Königliches Amtsgericht. 1 Vorsfelde. Konkursverfahren. [155]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vollköthers Wilhelm Heutling zu Tiddische wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b
Vorsfelde, den 26. März 1902.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Lämmerhirt.
Veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber. J. V.: Kühn, Ger.⸗Schr.⸗Aspir. Wangen, Allgäu. [139] K. Amtsgericht Wangen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Münter, Sattlermeisters in Isny, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 24. ds. Mts. aufgehoben worden.
Wangen i. A., den 27. März 1902.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Sekretär Wegmann.
Westerland. Konkursverfahren. [97] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Brodersen in Westerland ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 16. April 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. Westerland, den 24. März 1902. Johannsen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Tinnum, zur Zeit in Westerland. Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [116] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wulf & Francksen in Wilhelmshaven ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Mai 1902½, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Wilhelmshaven, Zimmer
Ütütti. Amtsgericht.
8*
Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses Selahgh der Ge⸗
richtsschreiberei 8 [ zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. 8 Bächicteimshaven, den 25. März 1902. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Wittenburg. Konkursverfahren. [150] Der Konkurs über das Vermögen des früheren Kaufmanns C. Kobow in Firma D. Lion Nachf. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Wittenburg, den 26. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [173]
Infolge Einführung der Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn in die Staatseisenbahn bei der Station Eidelstedt treten am 1. April d. Js. nachstehende Aenderungen im Gütertarif Altona, Hannover und Münster (Gruppe IV) ein. “
1) Auf Seite 25 treten an Stelle der für die Ueberführung zwischen Altona St.⸗B. und Altona Bahnhof Nebenzollamt der Altona⸗Kaltenkirchener Bahn vorgesehenen Bestimmungen die folgenden:
a. Für die Ueberführung zwischen Altona (Staats⸗ bahn) und Altona (Altona⸗Kaltenkirchener Bahn) — nur im Durchgangsverkehr von Eilstückgütern und eilgutmäßig zu befördernden Frachtstückgütern — werden erhoben: *
0,30 ℳ für 100 kg, für jede Frachtbriefsendung mindestens 0,20 ℳ 1
b. Für die Ueberführung zwischen Eidelstedt Staatsbhf. und Eidelstedt Ost — nur im Durch⸗ gangsverkehr von Wagenladungs⸗ und Frachtstück⸗ gütern — werden erhoben:
für Wagenladungsgüter 0,50 ℳ für den Wagen, für Frachtstückgüter: nichts.
2) Die auf Seite 26 unter II2 für die Ueber⸗ führung zwischen Altona Kai und Altona Bahnhof Nebenzollamt der Altona⸗Kaltenkirchener Bahn vor⸗ gesehenen Bestimmungen werden aufgehoben. Im Verkehr zwischen Altona Kai und den über Altona hinaus gelegenen Stationen der Altona⸗Kalten⸗ kirchener Eisenbahn kommen die auf Seite 26 unter II1 aufgeführten Bestimmungen zur Anwendung.
Altona, den 26. März 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [190] Kleinbahn Bismark⸗Calbe⸗Beetzendorf. Bekanntmachung.
Vom 1. April d. J. ab wird der Einheitspreis für Schülerfahrkarten in II. Kl. 2 ₰ und in der III. Kl. 1,33 ₰ auf 1,5 ₰ bezw. 1,00 ₰ für die Person und das km ermäßigt.
Altonag, den 27. März 1902. Betriebsabtheilung Altona der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lenz & Co. zu Berlin. [1890) Genthiner Kleinbahn.
Mit sofortiger Gültigkeit gelangt bis auf weiteres ein Ausnahmetarif für Kies zwischen Brettin und Genthin bei Beförderung in Sonderzügen von mindestens je 7 Wagenladungen in Höhe von 4 ₰ pro 100 kg zur Einführung. Die Fracht wird für das Ladegewicht der Wagen von 12 50) kg erhoben.
Berlin, den 26. März 1902.
Betriebsabtheilung Berlin der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lenz & Co. Berlin. [174] Bekanntmachung. Nordwestdeutsch⸗Hessischer und Oldenburgisch⸗
Hessischer Güterverkehr. „Am 1. April d. Js. tritt an Stelle des bisherigen ein neuer Ausnahmetarif 14 a. für Rohzucker jeder Art in Ladungen von mindestens 10 000 kg an Raffinerien in Kraft.
Weitere Auskunft ertheilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.
Cassel, den 25. März 1902. Königliche Eisenbahn⸗Dixrektion, zugleich
Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen. [175] Bekanntmachung.
Am 1. April d. J. wird die an der Strecke Göttingen— Bebra gelegene Haltestelle Oberrieden für den Kleinviehverkehr in Einzelstücken eröffnet und von dem genannten Tage ab in den Staatsbahn⸗ Thiertarif sowie in den Privatbahn⸗Staatsbahn⸗ Thiertarif einbezogen.
Cassel, den 25. März 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
im
[176] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher 3 Verband.
Am 1. April d. J. wird die nur für den Wagen⸗ ladungsverkehr eröffnete Station Hochspeyer (alt) der Pfälzischen Eisenbahnen mit den Entfernungen und Frachtsätzen der bisherigen Station Hochspeyer, die nunmehr Hochspeyer (neu) heißt, in die Hefte 1 bis 5 der Abtheilung C. (Pfalz) aufgenommen. Wagenladungen nach Hochspeyer werden, wenn im Frachtbrief nicht Hochspeyer (neu) vorgeschrieben ist, auf Hochspeyer (alt) abgefertigt.
Am gleichen Tage treten andere, theils ermäßigte, theils erhöhte Frachtsätze für die Stationen der Bentheimer Kreisbahn im Verkehr mit den Stationen Bensheim, Darmstadt Hauptbhf., Ludwigshafen a. Rh. und Ludwigshafen a. Rh.⸗Giuliniwerk und Mann⸗ heim in Kraft.
Die höheren Sätze gelten erst vom 15. Mai d. J. ab.
Cöln, den 26. März 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[177] Am 1. April d. J. wird eingeführt: zu dem Deutschen Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif
Theil I vom 1. Januar 1900, ein Nachtrag II und zu dem Personen, und Gepäcktarif der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen, Theil II vom 1. Ja⸗ nuar 1900, enthaltend besondere Bestimmungen, ein Nachtrag IV. Für die Königlich Sächsischen Staats⸗ eisenbahnen sind die beiden Tarifnachträge in einer Ausgabe vereinigt; sie liegt auf allen Stationen des Sächsischen Staatsbahnnetzes zur Einsicht aus und 88 deic E zum Preise von 5 ₰ für das Stück bezogen werden. es
am 27. März 1902. g. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahneyn. [178]
Der Ausnahmetarif 14a. für Rohzucker jeder Art an Raffinerien erhält vom 1. April d. J. ab im Gütertarif Elberfeld⸗Essen (VII), im Berlin⸗Stettin⸗ Westdeutschen Gütertarif (1II/VII, VIII) sowie im
20
E“ Geerzae (I, IVn- eine anderweite Fassung. Näheres bei 84 Dienststellen. 8 ei den betheiligten Elberfeld, den 27. März 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [179] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Berlin⸗Stettin. Ostdeutscher Kohlenverkehr Mit dem 1. April d. J. wird die Station Bü des Direktionsbezirks Danzig in den Ausnahmet üt vom 20. August 1900 als Empfangsstation arif h nommen. Näheres bei den betheiligten Güsge⸗ abfertigungsstellen. Buüter⸗ Essen, den 24. März 1902. Königl. Eisenbahn⸗Direktion.
[180]
Ausnahmetarif vom 1. Juni 1901 für erz u. s. w. zum zollinländischen Hochof Für die Beförderung von Eisenerz u. s. h zollinländischen Hochofenbetrieb treten am 1. Pun d. Js. die nachstehenden Ausnahmesätze in Kraft. 1 von Taucha nach Georgsmarienhütte = 0 59 „%
„ Raunheim nach Wetzlar = 025 % für 100 kg. 720 ℳ Mit demselben Tage finden die Frachtsätze h Abtheilung A.—C. des. vorbezeichneten Ausnah 8 tarifs auch auf „eisenhaltige Abfälle v sahmne⸗ Industrie“ Anwendung. — Essen, den 24. März 1902. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen
Eisen⸗ enbetrieb.
[181]
Mit dem 20. Mai d. J. gelangen die Arbeier. Rückfahrkarten für einige Stationsverbindungen 8 diesseitigen Bezirks auf größere Entfernungen, W eines ferneren Bedürfnisses, zur in
ebung. Nähere Auskunft wird auf Verlangen von h Fahrkarten⸗Ausgabe ertheilt. 8 Frankfurt a. M., den 25. März 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [182] Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer Verbande⸗ Güterverkehr.
Vom 1. April d. Js. ab findet der Ausnahme⸗ tarif 2 (Rohstofftarif) bezüglich der unter den Ziffern! bis 5 und 7 bis 9 des Waarenverzeichnisses aufg⸗ führten Artikel im Verkehr mit sämmtlichen haherstge Verbandsstationen Anwendung. on den inter Ziffer 6 des Waarenverzeichnisses bezeichneten Hälzern gilt der Ausnahmetarif für Grubenhölzer und Hol⸗ sägespäne, wie im Spezialtarif III genannt, sowie (wie bisher) Schleifholz und Schwarten ehanfealt im Verkehre mit sämmtlichen bayerischen Statianen für die übrigen Hölzer des Spezialtarifs III dageger nach wie vor nur im Verkehre mit den Gemen⸗ schafts⸗ und Wettbewerbsstationen Aschaffenburg ue sin
Magdeburg, den 26. März 1902.
Königliche Fisenbahn . als geschäftsführende Verwaltung.
1183.
Staatsbahngütertarif der Gruppe V. Oft⸗ deutsch⸗Mitteldeutscher und Berlin⸗Stettin⸗
Mitteldeutscher Güterverkehr.
Vom 1. April 1902 ab erhält der Avnapme. tarif 14 a. für Rohzucker an Raffinerien vont JI. Fult 1901 eine theilweise geänderte Fassung. Nähere As⸗ kunft hierüber ertheilen die Abferanagselen 8
Magdeburg, den 27. März 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktzon. [184] Bekanntmachung.
Ausnahme⸗Tarif für Metalle und Metall⸗ waaren von Süddeutschen Stationen nach Cgen, Franzensbad ꝛc. ꝛc. vom 1. September 1899. Ab 15. April 1902 wird die Station Straß⸗ burg Rheinhafen der Eisenbahnen in GElsch⸗ Lothringen mit den für Straßburg C. B. glltigen Entfernungen und Frachtsätzen einbezogen. Die genannte Station ist jedoch nur für die A⸗ fertigung solcher Wagenladungen eröffnet, deren Be⸗ reitstellung auf den Gleisen des städtischen Hafer⸗ geländes oder den mit diesen verbundenen Anschlisen erfolgt.
München, den 24. März 1902. General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen. [185] Bekanntmachung. ’ Frankfurt a. M. ꝛc.⸗Bayerischer Gütertarff vom 1. Januar 1902. (Verkehr der Rhein⸗
und Mainhafenstationen mit VBayern.)
Mit Gültigkeit vom 1. April 1902 kommt zu dm vorgenannten Gütertarife ein erweiterter bezw. neucr Ausnahmetarif (Rohstofftarif) zur Einführung.
Näheren Aufschluß geben die betheiligten Stationm.
München, den 27. März 1902. General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen. [1860 Westdeutscher Privatbahnverkehr.
Mit Gücligket cher Päiva n die Statis
Gleiwitz der Königlichen Eisenbahn⸗Dirit⸗ Kattowitz in den direkten Verkehr mit der Krefeld Eisenbahn einbezogen.
8 “ Auskunft geben die betheiligten stellen. Münster, den 27. März 1902. “ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Dien 8
[187] Saarkohlenverkehr na den Reichseisenbahue.
Am 1. April d. Is. Sench ein neuer Koblen tarif Nr. 9 nach den Stationen der Reichseisenbahnen⸗
Soweit Frachterhöhungen eintreten, behalten A billigree Sätze bis einschl. den 14. Mai d. I.
Gültigkeit. Verkaufspreis 0,75 ℳ 7z . 1900. St. Johann⸗Saarbrücken, den 25. März 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
Saarkohlenverkehr nach der Mittel⸗ und Zum Saarkohlenausnahmetarif Nr. 14 8 hel
am 1. April d. Js. der Nachtrag II, der zum um 1 bis 2 cts. für 100 8 erhöhte Frachtläte i⸗ den deutschen Versandstationen sowie Frachtsäe verschiedene neu aufgenommene Stationen Schweizerischen Bahnen enthält. zarz 1900. St. Johann⸗Saarbrücken, den 27. März Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen. —
Verantwortlicher Redakteur Pn J. V.: von Bojanows ki in Berlin⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in 88 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt, Berlin SW., Aüctekafhraße Nr. 80.
V.