1902 / 90 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

=F=öööéö—

ierteljährlich

Der Bezugspreis beträgt 9

für Berlin außer den Nost-Anstalten

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

6 4 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

auch die Expedition

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Inserate nimmt an:

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

Ernennungen, Charakterverleihungen N. Mittheilung, betreffend die nächsten Seesteuermanns⸗Prüfungen.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ 23 an die Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Wallwitz —Wettin zu Wettin im Saalkreise.

Mitcheilung, betreffend den Termin der Neubesetzung einer Ober⸗ försterstelle.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Forstmeister a. D. zur Linde zu Ballenstedt a. S. Ueher zu Gramzow im Kreise Angermünde, dem Profesor an der Universität in Marburg und Direktor des Anatomschen Instituts derselben, Geheimen Medizinalrath Dr. gasser und dem Departements⸗Thierarzt a. D. Emil Wincler zu Marienwerder den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasee mit der Schleife, den emeritierten Pfarrern Baltzer zu Wichmannsdorf im Keise Templin, Becker zu Trebenow im Kreise Prenzlau und Sellentin zu Buckowin im Kreise Lauenburg, dem Ober⸗ lehrer a. D., Professor Pauli zu Eberswalde, dem Kreis⸗ Bauinspektor a. D., Baurath Gnuschke zu Quedlinburg, dem Kreis⸗Thierarzt a. D. Esser zu Aachen, bisher in Jülich, und dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Hermann Stein zu Barby im Kreise Kalbe, bisher in Halberstadt, den Rothen Aller⸗Orden vierter Klasse, dem Ober⸗Forstmeister a. D. von Wurmb den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Regierungs⸗ und Baurath, Geheimen Baurath Waldhausen zu Cassel, dem Kreis⸗Bouinspektor, Baurat Zoelffel zu Marburg und dem Postbaurath Bettcher zu Straßburg 1. E den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem bisherigen unbesoldeten Stadtrath, Rentner Her⸗ mann Rose zu Delitzsch, dem Architekten und Bauunternehmer Julius Breitenberger zu Jouy aux arches bei Metz, bisher in Karlsruhe (Baden), dem Ober⸗Postdirektions⸗ Sekretär Otto Meyer zu Minden, dem Regierungs⸗ Sekretär a. D. August Kirchner zu Cassel, dem Eisen⸗ bahn⸗ Stationsvorsteher zweiter Klasse a. D. Vesper⸗ mann zu Braunschweig, bisher in Schöppenstedt, den Eisenbahn⸗Stations⸗ Assistenten a. D. Heinemann zu Jerxheim im Kreise Helmstedt, Hundt zu Magdeburg, bisher in Cöthen (Anhalt), und Krätschmar zu Potsdam, bisher in Oschersleben, dem Hafenkassierer a. D. von Normann su Kiel, dem Ober⸗Inspektor Hermann Grimm zu Stuchow im Kreise Kammin und dem bisherigen Amtsvorsteher, Erb⸗ scholtiseibesitzer Gustav Lienig zu Willmannsdorf im Kreise Zauer den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klass, 8 „en emeritierten Lehrern Deichmann zu Nahmitz im reise Zauch⸗Belzig, Schubert zu Weißenfels, bisher in Zorbau, und Karl Wecker zu Sorau N.⸗L. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Heohenzollern, bish dem Gerichtsvollzieher a. D. Anton John zu Erfurt, 8 Ei in Kiel, und dem Knopfarbeiter Wilhelm Reismann 8 bberfeld das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Dud em Maurerpolier Karl Heine zu Krebeck im Kreise im erstadt, dem Privatförster Adolf Lettner zu Hoppenrade oütlfe Ostprignitz, dem Schulvorsteher, Gedingegärtner Str ieb Kühn zu Waldau im Kreise Bunzlau, dem trafanstalts⸗Aufseher Julius Eckert zu Naugard, dem ugaegenen⸗Aufsfeher a. D. Josef Ullrich zu Ratibor, dem resgendarmen Heinrich Grüttner zu Griesheim im Nath Höchst, dem berittenen Gendarmen g. D. Rudolf meiste wig zu Sorau N.⸗L., dem Eisenbahn⸗Lade⸗ dem bjica D. Karl Schumann zu Magdeburg⸗Neustadt, Salbk isenbahn⸗Werkfüͤhrer a. D. Ernst Schneidler zu e im Kreise Wanzleben, dem Eisenbahn⸗Bureaudiener August Bock zu Halberstadt, den Bahnwärtern a. D Dröge zu Gitter im Kreise Goslar, Franz belmede im Kreise Meschede, Heinrich Heinrich Wrede zu Hahausen im Kreise Ludwig Hotopp zu Greene desselben Seesen Christian Klemme zu Goslar, bisher in buresen, Gottlieb Seggelke zu Sehlde im Kreise Marien⸗ reise 8- Hannover Uund Andreas Wesche zu Nauen im Ratibor andersheim, dem Diener Franz Gerstenberg zu arbeiter dem Hofmeister Karl Damerom und dem Vor⸗ Kolbe r Wilhelm Dreptow, beide zu Schötzow im Kreise vberg⸗Körlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

zu Hannover

Kreises,

8 Deutsches Reich.

4 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Konsul Freiherrn von Wangenheim in Asuncion zum Konsul für den Staat Santa Catharina (Brasilien) zu ernennen geruht.

Mit den nächsten See

1 . Seesteuermanns⸗Prüfungen wird in Stettin am 3. Juni,

in Danzig am 11. Juni, in Pillau h am 21. August d. J. begonnen

am 19. Juni und in Bart werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Dr. jur. von Lieres und Wilkau in Breslau zum Ober⸗Regierungsrath zu ernennen und dem Kreis⸗Kommunal⸗Baumeister Wilhelm Creutzfeldt in Kalbe a. S. den Charakter als Baurath, sowie dem Ober⸗Amtmann d’'Alton⸗Rauch zu Bornim den Cha akter als Amtsrath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ingenieur und Großindustriellen Eduard Bartling in Wiesbaden, dem Direktor der Ravensberger Spinnerei Franz Sartorius in Bielefeld und dem Fabrikbesitzer ranz Wihard in Liebau, Kreis Landeshut i. Schles., den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen. 8

Auf Ihren Bericht vom 30. März d. J. will Ich der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Wallwitz —Wettin zu Wettin im Saalkreise, Regierungsbezirk Merseburg, welche die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Wallwitz nach Wettin erhalten hat, das Enteignungsrecht ur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

Berlin, den 7. April 1902.

Wilhelm R. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Schönstedt. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Königlich preußischen Musikdirektor, Herzoglich

anhaltischen Hof⸗Organisten Richard Bartmuß in Dessau ist

8

W

das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

8

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Saarlouis im Regierungs⸗

Trier ist zum 1. Juli 1902 anderweit zu

3 8

Der Ober⸗Regierungsrath Dr. jür. von Lieres und Wilkau ist dem Regierungs⸗Präsidenten in Köslin zugetheilt worden.

Seine Excellenz der Mi von Wedel, nach Karlsbad.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 17. April.

Der Bu versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung. Vorher beriethen der Ausschuß für Zustizwesen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr, für das Seewesen, für Justizwesen und für Rechnungswesen.

1““

1902.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. Torpedoboot „D. 7“ am 14. April in Southampton eingetroffen und beabsichtigte, gestern wieder in See zu gehen.

S. M. S. 1 ist am 14. April in Beirut an⸗ gekommen und geht am 19. d. M. von dort nach Smyrna ab.

S. M. S. „Vineta“ ist am 14. d. M. in Puerto Barrios (Guatemala) eingetroffen und am 15. April von dort nach Havanna in See gegangen.

S. M. S. „Tiger“ ist mit dem Zweiten Admira des Kreuzer⸗Geschwaders, Kontre⸗Admiral von Ahlefeld a Bord am 15. April von Amoy in Swatau angekommen un gestern von da nach Hongkong in See gegangen.

S. M. S. „Hansa“ ist gestern von Amoy in Hongkong eingetroffen. 1

S. M. S. „Schwalbe“ ist am 13. d. M.

angekommen und gestern gegangen. Die abgelöste Besatzung von S. M. S. ist auf der Heimreise mit dem Dampfer „Bremen“ am 15. April in Southampton angekommen und hat an demselben Tage die Reise nach Antwerpen fortgesetzt.

in Ningpo von dort nach Schanghai ab⸗

„Möwe“

Seine Majestät der Kaiser und Seine Kaiserliche

berichtet, das Entlassungsgesuch des Präsidenten Hin⸗

Hannover berichtet der stellvertretende Kaiserliche Gouverneur

und Königliche Hoheit der Kronprinz trafen heute früh 6 ½ Uhr, wie „W. T. B.“ meldet, mit Gefolge bei der Lloyd⸗ halle in Bremerhaven ein. Zum Empfange waren der Präsident des Lloyd Geo Plate und der General⸗Direktor Dr. Wiegand erschienen. Kapitäne des Lloyd bildeten Spalier. Seine Majestät der Kaiser und Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begaben Sich sofort an Bord des vor der Lloydhalle liegenden Dampfers „Kron⸗

prinz Wilhelm“, wo Seine Majestät die gestern ein⸗ getroffenen Theilnehmer der Fahrt begrüßte. Um 7 Uhr

wurde die Fahrt in See angetreten. Bei der Vorbeifahrt des „Kronprinz Wilhelm“ feuerten die Weserforts Salut.

Hamburg. ie Bürgerschaft hat gestern, wie der „Hamb. Korresp.“

richsen abgelehnt, dagegen das Entlassungsgesuch des Zweiten Vize⸗Präsidenten Dr. Wex genehmigt. Hinrichsen erklärte hierauf, daß er sein Entlassungsgesuch zurüͤckziehe.

Deutsche Kolonien. Ueber die Lage in Neu⸗Mecklenburg und Neu⸗

Dr. Hahl auf Grund einer nach der Station in Nusa unter⸗ nommenen Reise unter dem 23. Januar aus Herbertshöhe, dem „Deutschen Kolonialblatt“ zufolge:

Die Lage im Norden von Neu⸗Mecklenburg hat unter dem Ein⸗ greifen einer geordneten Verwaltung einen völligen Umschwung er⸗ fahren. Das Land, früher berüchtigt wegen der Fehdelust der Ein⸗ geborenen, der Schauplatz zahlreicher Strafexpeditionen, ist beruhigt

ss Auch die Bevölkerung der Gebirge scheint die Lust am

bis Fissoa. 9 9 2 Kampfe verloren zu haben. Der Landfriede erstreckt sich auch

über die Inseln des Nusafahrwassers und über Neu⸗Hannover. In unmittelbarer Nähe der Niederlassung des Gouvernements,

Kaewieng bei den Eingeborenen genannt, ist durch den Stationschef Boluminski unter Heranziehung der Anwohner eine Palmenpflanzung angelegt worden, welche gegenwärtig einen Bestand von 25 000 lebens⸗ fähigen Bäumen aufweist. Sie soll eine Ausdehnung bis zu 60 000 Palmen erfahren. Von Kaewieng ausgehend, zieht eine von den Ein⸗ eborenen unter Anleitung des Stations⸗Chefs gebaute Straße, sechs Meter breit, nach der Ostküste und folgt dieser in einer Länge von etwa 110 km. Ihr Endpunkt ist gegenwärtig Munawai, wo aber bereits an der Ueberwindung der dort sich entgegenstellenden außer⸗ ordentlichen Geländeschwierigkeiten gearbeitet wird. Von zwei Stellen abgesehen, ist der Weg bis Kapsu, etwa 40 km, fahrbar. Die endgültige Fertigstellung (Vollendung der Brückenbauten) ist in Monatsfrist zu erwarten. Die Ausgestaltun als Fahrstraße bis Lamekot dürfte noch die Zeit von drei Monaten in Anspruch nehmen. Weiterhin habe ich die Straße nicht besichtigt. Der Stations⸗Chef glaubt, in Jahresfrist den Bau bis Fissoa geführt zu haben. Der Handel leidet sehr unter dem übertriebenen Wett⸗ bewerb der Kaufleute. Die Beschränkung der Zahl der Niederlassungen an der Ostküste wäre Grundbedingung eines lohnenden Geschäfts. Eine Einigung unter den betheiligten Firmen dürfte aber kaum zu er⸗ zielen sein.

Die Urproduktion liefert neben Feldfrüchten lediglich Kopra. Nach Fertigstellung der Straße werden die Eingeborenen zur regel⸗

rechten Durchforstung ihrer Palmenbestände und zu Neuan⸗ pflanzungen angehalten werden. Die Bodengestaltung ist dem Pflanzungsbetriebe nicht überall günstig. Der Westen von Neu⸗Mecklenburg weist im Norden starke Lagunen⸗ und

Sumpfbildungen auf. Weiter gegen Süden fällt das Gebirge meist steil zur See ab. Im Osten lagert den Gebirgen ebenes Land vor Auch dieses ist stark von Sümpfen durchschnitten. Der Abfall der Berge vollzieht sich aber allmählich, unter Bildung von Hängen und Thälern, sodaß reichlich Pflanzungsland vorhanden ist. Der Boden besteht aus zähem, rothem Lehm, einem Erzeugniß der Verwitterung der überall.