1902 / 226 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

vollj. in Leinstetten, 4) Albrecht Bronner

Zur alleinigen Vertretung der G Zeichnung der Firma der letz Paul Bronner, Gutsjäger i

Den 22. September 1902.

Stv. Amtsrichter Dr. Kirchgeorg.

„Gesellschaft und teren ist der Theilhaber n Leinstetten, berechtigt.

gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, zu der Firma der Genossenschaft schrift beifügen.

Blankenheim, den 19. Septer

ihre Namensunter

nber 1902.

1 zeichne Bei dem Bauverein Horst Emscher einge „Dampfziegelei Grieben 8 rieben“ h

durch den To

„Gebrüder Pank in eute eingetragen: Die Gesellschaft ist d des Banquters Otto Pank aufgelöst,

tragene Genossenschaft pflicht ist heute eingetr. An Stelle des infol

agen:

machungen durch die Nordhäuser und Ellricher Zeitung, im Fall des Eingehens eines dieser Blätter durch das andere und, wenn beide eingehen, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Ellrich, 13. September 1902. 8 Königl. Amtsgericht.

laufenden Aktien von je werthe ausgegeben. Tecklenburg, 22. September 1902. Königliches Amtsgericht. Würzburg. Eingetragen w

1000 werden zum Nenn⸗

88

50709]

urde die Firma „Lorenz Kor⸗

28 2 23. Ettlingen. 1950832] 1“ —— In das diesseitige Genossenschaftsregister O.⸗Z 8, In ibrfäts . geb. Lutz, Dampf⸗ Ländlicher Creditverein Busenbach, Ein⸗ ziegeleibesitzerswittwe daselbst. getragene Genossenschaft, m. u. H. wurde

Würzburg, den 22. September 1902.

8 8 heute eingetragen: Kgl. Amtsgericht Registeramt. heute eingetrag

Der Landwirth Anton Reiser ist aus dem Vorstand

Würzburg. 8 [50710] infolge Todes ausgeschieden und an seine Stelle der

Die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Kor⸗ Steinbrecher Jakob Wagner in Busenbach als Vor⸗

bacher“ in Kitzingen ist durch Uebereinkommen stand Direktor gewählt. Als weiteres

vom 1. Januar 1885 aufgelöst; die Firma wurde Vorstandsmitglied ist der Straßenwart Johannes

gelöscht. Weber in Busenbach (Stellvertreter des Direktors) Würzburg, den 22. September 1902. erwählt.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Ettlingen, 19. September 1902.

stetten, . Jagd⸗ Die Willenserk üung und Zeichnung für die Ge⸗ aufseher auf Hipfelhof, Gde. Frankenbach, O.⸗A. nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder Heilbronn, 5) Thaddäus Bronner, led., volli. Forst. dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres anwärter in Leinstetten. Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten

daß die Zeichnenden

Tangermünde. [50700] Königl. Amtsgericht. ls. Mit d Erwerbe mehrerer Geschäftsantheile rmi 8 8 b 700. gbbbö eils. em Erwerbe mehrerer G 11 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Buer, Westf. [50830] bags. e soviel mal 400 ℳ, als er Antheile hat. unter Nr. 56 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft 8

mit beschränkter Haft⸗

e Todes ausgeschiedenen Vor⸗ 9) 9 gehilfe Mathias Pellender zu Pöth, wird aber durch den Gesellschafter Karl Pank und sitzenden des Vorstandes Herman⸗ Reidick ist der Bereangebiffe Ih Mertens zu M.⸗Gladbach, die Wittwe Margarethe Pank, geb. Rosenfeld, in Pfarrer Hermann Schmidt zu Horstermark zum Vor⸗ 4) Riemenmacher Wilhelm Schüller zu Giesen⸗ Halle a. Saale fortgesetzt. Die Wittwe Pank ist sitzenden des Vorstandes bestellt. Der Hauptlehrer kirchen, von der Vertretung ausgeschlossen. Bernard Urselmann zu Horstermark ist zum Vor⸗ 5) Weber Gerhard Kremer zu M.⸗Gladbach.

Tangermünde, den 18. September 1902. standsmitgliede bestellt und zwar zum stellvertretenden Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von

Königliches Amtsgericht. Vorsitzenden des Vorstandes. G“ mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Tecklenburg. Bekanntmachung. [50701] Buer, den 22. September 1902. Firma der Genossenschaft im Christlichen. Textil⸗

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Königliches Amtsgericht. arbeiter zu Krefeld. 8 e eingetragenen, hier domßzilierten 88 nrecrn —— 1“X“ [50831] Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis gesellschaft in Firma eutoburger ald⸗ . . 8 Vorschuß in Ellri H. 30. September. 8 88 Befegbahangeseuschaft, Engeiragen worden, daß e.e ee-en; te enech he. 3e wEiclere lärang und Hedchnmg 5 das Grundkapital nach den Beschlüssen der General Haß flicht hat unterm 3 August 1902 in Ab⸗ Central⸗Einkaufsgenossenschaft muß durch den Ge⸗ versammlung vom 30. März und 28. September n des Statuts beschlossen: Vom 1. Januar schäftsführer oder dessen Stellvertreter und minde⸗

uen 1650 000 erhöht ist und jetzt 1903 aiegfa,k die Veröffentlichung der Bekannt. stens einem weiteren Mitgliede des Vorstandes er⸗ 6 650 000 beträgt. Die neuen auf den Namen 1903 G Tolf f

Sparei 1 Höhe von

b. Annahme von Spareinlagen bis zur 58

ie lo Abgabe von Darlehn an die geschlossene 1 nofsenahahbo, deren gebedag 8 vnd 1e gna.

r Vorst t ifsichtsre 2

frist durch den Vorstand und Ar iceerath Feft ird, gegen Zinsen und vereinbarte Rückza g, wird, esen, 3 eines eigenen Revifionsherhandes - Die Haftsumme beträgt 400 Die ho zah der Gesfaangeile ist 10. Die Haftzfläght eines Genossen beschränkt sich auf Höhe eines Geschäfts⸗

e

Der Vorstand besteht aus: 88 8 Geschäftsführer Konrad Junker zu Giesen⸗ kirchen,

olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ fenge haben al Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Central⸗ Einkaufsgenossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ igen. 8 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. M.⸗Gladbach, den 19. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Naumburg, Saaie. b 150841] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4: Consumverein Bad Kösen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ 18. Dezember 1892 getragen worden: Das Statut vom 8 August 1896 ist abgeändert und neu redigiert am 14. Juni 1902. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, ebenso die Produktion von Genuß⸗ mitteln. Die Betheiligung auf mehrere Geschäfts⸗ antheile ist künftig nicht mehr gestattet. Naumburg a. S., den 20. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Neisse.

In unser Genossenschaftsregister getragen: Stephansdorfe kassen⸗Verein, einge

[50842] ist heute ein⸗ r Spar⸗ und Darlehns⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Stephansdorf, Kreis Neisse. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an die Genossen und gemeinsame Beschaffung wirthschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, sowie Anlegung von Spargeldern. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Josef Schubert, Vereins⸗ vorsteher, Johann Herde, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Johann Bauke, Paul Ritter. Statut vom 14 September 1902. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens

Würzburg. [50708] Großh. Amtsgericht. I. „Derr & Schwarzer, I. Möbel⸗ Ausstattungs. Frankfurt, Main. [50833] u. Tapetengeschäft in Kitzingen.“ An Stelle Konsumverein für Frankfurt a/ M. und Um⸗ des am 1. Januar 1901 verstorbenen Gesellschafters gegend, eingetragene Benossenschaft mit be⸗ eu Schwarzer ist am gleichen Tage dessen Wittwe schränkter Haftpflicht. Ins Genossenschaftsregister hristine Schwarzer, wohnhaft in Kitzingen, als Ge⸗ wurde heute eingetragen: An Stelle der vorüber⸗ selscjaftetin kingetreten. öö“ gehend behinderten Vorstandsmitglieder Peter Enk zburg, den 22. Septem er 1902. und Karl Fiebig sind Schuhmachermeister Heinrich Kgl. Amtsgericht Registeramt. „Ulferts und Schlosser Friedrich Vörckel, beide hier Würzburg. [50706] wohnhaft, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. 1 Feereerngen ö die Firma „Jakob Fhan. Fraukfurt a. i 1902. in Würzburg; Inhaber: Jakob Klau, Weinhändler Königliches 2 mtsgeri 82 den 22. September 1902. Gengenbach. Bekaunntmachung. [50834] Kgl. Amtsgericht Registeramt Alfred Burger, Kaufmann, ist aus dem Vorstand 1“ Z .“ Gewerbebank Zell a. H. c. G. m. u. H. Würzburg. b [50705] in Zell a. H. ausgetreten und an seine Stelle durch Eingetragen wurde die Firma „Hermann Beschluß der Generalversammlung vom 8. Sep⸗ Schwarz“, Zuckerwaarengeschäft in Kitzingen; tember 1902 Emil Reibel als Kalsier in den Vor⸗ Inhaber: Hermann Schwarz, Kaufmann daselbst. stand gewählt worden. Der Eintrag erfolgte heute Würzburg, den 22. September 1902. unter Nr. 3 der O.⸗Z. 3 des Genossenschaftsregisters. Kgl. Amtsgericht Registerams Gengenbach, den 19. September 1902. Würzburg. [50711] Gr. Amtsgericht. 8 Eingetragen wurde die Firma „Michael Kor⸗ 1“ 988 50835 bacher“ in Kitzingen. Inhober: MEe - Gnesen. Bekanntmachung. 750835] 1 düeinge Inhaber: Michael Korbacher, In Zunser Genossenschaftsregister ist bei der unter Würzburg, den 22. September 1902. Nr. 39 eingetragenen Genossenschaft Deutscher Kgl. Amtsgericht Registeramt. Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetr. 8. 111“*“ 50795, Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht in Arkus⸗ Wotzu in Kini [50707] dorf, Folgendes eingetragen worden! laschie Firma „R. Wolz“ in Kitzingen wurde ge⸗ 8 Der Ansiedler Gustav Schönert ist aus dem Vor⸗ Würzburg, den 22. September 1902. Henene gselchieder und an ““ Kgl. Amtsgericht Registeramt. 8 Gnesen, den 9. September 1902. Zittau. [50712] Königliches Amtsgericht.

Auf Blatt 933 des hiesigen Handelsregisters, die

irma Gebrüder Göllner in Zittau betreffend Soldap. Bekanntmachung. ; [50836] ist heute eingetragen worden, Zice die it Wn er Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 künftig⸗ Deutsch- Französische— Speiseblgesell „Rogainer Brennereigenossenschaft einge⸗ haft Gebrüder Göllner lautet, spwie, daß das tragene Genofsenschaft mit uabeschränkter Handelsgeschäft Zweigniederlassung der in Leipzig Haftpflicht in Gut Nogainen Folgendes ein⸗ bestehenden Hauptniederlassung ist. getragen. 11““ 9

Zittau, den 18. September 1902. Die Genossenschaft ist auf Antrag des Vorstands,

da die Zahl der durch Beschluß vom 6. August

Die

Genossen weniger als des Königlichen 1902 aufgelöst. Vorstandsmitglieder

Dannenberg und Brennereiführer Ferdinand Bodin

in Rogainen sind die Liquidatoren. 8 Goldap, den 12. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. sieben beträgt, Lliches Amtsge

Amtsgerichts Goldap Gutsbesitzer Auguft

au. [50713] Auf Blatt 971 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma G. 1 arth in Zittau eingetragen worden. sind die Tischlermeister Herr Gustav Adolph Kother und Herr Wilhelm Hugo Barth, beide in Zittau. Die Gesellschaft ist am 1. Juli

Gesellschafter

1895 errichtet worden. Angegebener Gef äftszweig: Guhrau. . b 8 150837] Bautischlerei und Möbelfabrikation, 8 Bei Nr. 15 des Genossenschaftsregisters, betr. die Zittau, den 20. September 1902. Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

lankenheim. Bekanntmachung. [50829] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter r. 21 eingetragen:

Heinzebortschen, ist Folgendes eingetragen worden: der Stellmachermeister Emil Schöneich aus Geischen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthofbesitzer Gustav Richter

gewählt worden. 11““ Guhrau, den 23. August 1902. Königliches Amtsgeri

M.-Gladbach.

N.

Nr. ra 0839] Steinfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein 8. 4 ¹ aien. 1 baen In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 v11“X“X“ uit, inbeschränkter heute bei der Genossenschaft „Gewerkschafts⸗

Gegenstand * L1“ gen Consumverein Solidarität, üngetragene, Ge⸗

Segenlland bes 4 1 48 . 8 äfts nossenschaft mit beschränkter 8 aftpflicht“ zu Eö“ Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts Waldhausen bei M.⸗Gladbach eingetragen worden, 3 1) Ter Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ daß der Fabrikarbeiter Wilhelm Strerath zu

M.⸗Gladbach⸗Land aus dem Vor und der Weber Heinrich Land als Vorstands

stand ausgeschieden tzer zu M.⸗Gladbach⸗ wählt ist.

rung des Sparsinns,

8 g von Darle

8 2) der Gewährun Pel ũ tsbetrieb.

hn an die Genossen mitglied ge⸗

ür ihren Wirthschaf

Vorstand: M.⸗Gladbach, den 19. September 1902. 1) Josef Schürger, Pfarrer zu Steinfeld, zugleich Königliches Amtsgericht. Abth. 1. als Vereinsvorsteher, M.-Gladbach. [50840] 2) Hubert Klöcker, Ackerer zu Urft, zugleich als In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 3 tellvertreter des Vereinsvorstehers, heute die Genossenschaft in Firma: 8 3) Hubert Breuer, Ackerer zu Wahlen, „Central⸗ Einkaufsgenossenschaft der christl. 5) Wiäthigs Wüllenweber, Ackerer zu Wahlen, Gewerkschafts⸗ Consumvereine, eingetragene Statah vom Digsenbach, Ackerer zu Diesenbach. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ 8 28 ist 1902. M.⸗Gladbach 1141q1“ 8 , alte zu Cöln und sind Das Statut is vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter b- Dege stann de Uome 1“

mindestens v

ternehmens ist: stands zu unt

und die Herstellung von Lebens⸗ schaftsbedürfnissen, . 85 111

on einem weiteren

eeise Mitgliede des Vor⸗ a. der Vertrieb

Imitteln und Wirth

ein anderes Vorstandsmitglied in der Monatsschrift des schlesischen Bauernvereins. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neisse, den 19. September 1902. Königliches Amtsgericht. Oberweissbach. In unserm Genossenschaft Katzhütter Spar⸗ eingetragene Geno Haftpflicht zu Katzhütte eingetragen, d herige Vereinsvorsteher. Heinze, aus dem Vorstand Glasbläser Otto Greiner, als Vereinsvorsteher in der berweißbach, den 18 Fürstl. A Rudolstadt. Bekann In das Genossenschafts Spar⸗ und Vorschu getragene Genossenschaft mit Haftpflicht, eingetragen: Die sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Die Firma lautet: Spar⸗ und Vor⸗ schußverein zu Teichel eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Ge⸗ schäftsantheil ist festgesetzt auf 200 Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsantheil 200 Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Gendsse betheiligen kann, ist drei. Rudolstadt, den 23. September 1902.

[50843] Firma erein, schränkter der bis⸗ Porzellanformer August e ausgeschieden und der Katzhütte, an seine Stelle a Vorstand gewählt ist. 8. September 1902. mtsgericht. tmachung. register ist heute verein in Tei

sregister ist zur und Darlehnskassenv sseuschaft mit unbe

[50844] Fol. 4 bei chel, ein⸗ unbeschränkter Genossenschaft hat

Fürstliches Amtsgericht. Strehlen. 1“

In unser Genossen unter Nr. 3. eingetrag

[50845] bei der

ch

aftsregister ist heute 3 genen „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ruppersdorf“ F 55 .“

Spalte 5: Otto Re oltz, Brennerei. N chholtz, Brennerei V Spalte 6 f.: Der Rendant Kaufman ist aus dem Vorstande ausgeschieden Stelle Brennerei⸗Verwalter Otto Vorstand gewählt.

Strehlen, den 20. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Hennig

Thorn. 3 5042 In unser Genossenschaftsregister ist am 1f50d28. tember 1902 die durch Statut vom 9. September 1902 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Hohenhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ it dem Sitze in Hohen⸗

ol⸗ erwalter,

n Fritz Müller n und an seine Rechholtz in den

beschränkter Haftpflicht m hausen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehme

Hebung der Wirthschaft Mitglieder und Durchfuührun dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, vortheilhafte Beschaffung der wirthscha triebsmittel und günstiger Absatz der erzeugnisse. 3

Der Vorstand besteht aus:

ns ist: und des

Erwerbes der g aller z

ur Erreichung insbesondere ftlichen Be⸗ Wirthschafts⸗

5000 für jede angeschlossene 5 Ge⸗

Landwirth Wilhelm Zucknick, Ste Vereinsvorstehers, Landwirth August Lemke, Landwirth Christian Bettin, Landwirth Eduard Fandrich, sämmtlich zu Hohenhausen. Alle öffentlichen Bekanntma rechtsverbindliche Erklärungen enthalten he stens drei Vorstandsmitgliedern, darunterd vorsteher oder dessen Stellvertreter, in an eren sef aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichne ällen in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschasteh zu Neuwied bekannt zu machen. 88 Die Willenserklärungen und Zeichnu standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstand mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorste 8 oder dessen Stellvertreter befinden muß. steher Die Zeichnung für die Genossenschaft e der Firma die Unterschriften der Zeichn gefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts Jedem gestat Thorn, den 19. September 1902

6 unseres Genoss

chungen sin

em Vereinz⸗

und atte“

ngen des Vor⸗

rfolgt, indem enden hinzu⸗

während tet.

Witten. Bei dem unter Nr. registers eingetragenen „Spar⸗ und Ba eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Witten“ ist heute tragung bewirkt:

Aus dem Vorstande Isenburg, Carl Johann nd Wilhelm in Witten, und neu eingetreten: Dreher H Dreher Richard W estermann, Schlosser d in Witten.

Witten, 20 September 1902.

[50846) enschafts⸗ auverein, beschränkter folgende Ein⸗

sind ausgeschieden: 2

Ludwi Kantz u 8

Küch ugo Pieper, arl Staupe

Königliches Amtsgericht. Wöllstein. Bekanntmachung. (50847] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten

Gerichs, betr. die Geuoss stein (Rheinhessen) (g gliedern des Bundes tragene Genossensch zu Wöllstein, Die Genossense

enschaftskelterei egründet von der Landwirthe 1896) einge⸗ aft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde heute Folgendes eingetragen: chaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. September 1902 aufgelöst.

Wöllstein, den 22. September 1902.

Großh. Hess. Amtsgericht.

hiesigen Geno hschaftlichen Spar

Wöll⸗

22 Mit⸗

Zittan. Auf Blatt 13 des den Landwirt

K

21 [50848] ssenschaftsregisters, Credit und Bezugs⸗Verein Wittgendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich Wilhelm Zöllner in Wittgendorf nicht mehr Mitglied des Vorstandes und Herr Guts⸗ besitzer Julius Hartmann daselbst Mitglied des Vor⸗ standes ist. Zittau, den 19. September 1902 Königliches Amtsgerich Zweibrücken. 1950349] I. „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Oberauerbach. Vorstandsveränderung. Aus⸗ geschieden: Carl Hofer, Wagner in Oberauerbach. Neu bestellt: Daniel Seegmüller I, Ackerer allda. II. „Landwirtschaftlicher Consumverein, ein

getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Oberauerbach. Vorstandsverände rung. Ausgeschieden: Carl Hofer, Wagner in Ober⸗ auerbach. Neu bestellt: Daniel Seegmüller III. Ackerer allda.

Zweibrücken, 20. Kgl.

Muster⸗Register.

September 1902. Amtsgericht.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 8 Bocholt. [50865] In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 55 Schüring & Herding in Baocholt, 2 aber nicht versiegeltes Mae 50 Mustern für aus gefärbten baumwollenen gewebte Unterrockstoffe, Fabriknummern 399 9 di 404 bis 406, 408, 411 bis 417, 419, 421, vne⸗ 430, 434, 435, 437 bis 439, 441 bis 443, 44 * 8 449 bis 451, 456, 457, 461, 466 bis 468, 1c 172 474, 478, 557, 560, 561, 564 Schußfrit 5 hön angemeldet 20. August 1902, Vormitkags 4 Bocholt, 20. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Bensberg. Konkurj . [50562]

Ueber das Vermögen des Klempners Igha Schmitz zu Marialinden, Bütgermeisteren 11 Uhr ist am 22. September 1902, Vormittags worden 45 Min. das Konkursverfahren nsberg. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Astor in Uant ger⸗ Anmeldefrist bis 18. Oktober 1902. Erste 2 versammlung: 11. Oktober 1902, .““ No⸗ 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Offener vember 1902, Vormittags . 1902. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Oklo er 1902

Bensberg, den 22. September öö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 34] Berlin. 189 xrs Ueber das Vermögen des Mufttalignhigaeeee has, Cich (Inhahers der Firma „R. Sulze⸗ Nachf. Sortiment“¹) hier, Schillstr. 19, is Amts⸗ Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen öffnet. gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er 23, Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin N nkurs⸗ Klopstockstr. 67 Frist zur Anmeldung der Ko biger⸗ forderungen bis 31. Oktober 1902. Erste Cre versammlung am 22. Oktober 1298 No⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am bn. Ge⸗ vember 1902, Vormittags 11 Fe. pen richtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III 8 bis Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepfli 31. Oktober 1902. 11“ Berlin, den 818 8e 8.

1 er Gerichtsschreiber 1 des Königlichen T szhesschr Abtheilung 82.

vortlicher Redakteur r. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗

Verantt J. V.: D

Lehrer Wilhelm Mielke —9 Vereinsvorsteher,

Druck der Norddeutf en Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 1 vecrhcgetee Nr. 32.