Gardessen betreffend, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und Gewährung. einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, hierselbst an⸗ gesetzt. Braunschweig, den 22. September 1902.
8 Der Gerichtsschreiber
Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen.
H. Angerstein.
Bremen. [50857]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sager, in Firma Herm. Sager, hierselbst, ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 6. August 1902 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 23. September 1902.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Breslau. [50548]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Nothmann in Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. Juni 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 17. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. Konkursverfahren. [50576]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Hugo Hammer in Frankenhausen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben
Crimmitschau, den 23. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. [50577]
In dem über das Vermögen des Kleiderhändlers Heinrich Täumler in Crimmitschau eröffneten Konkursverfahren ist vom Gemeinschuldner der An⸗ trag gestellt worden, das Konkursverfahren nach Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger einzustellen. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsichtnahme seitens der Konkursgläubiger niedergelegt. Dies wird gemäß § 203 der Konkursordnung mit dem Bemerken be⸗ kannt gemacht, daß die Konkursgläubiger binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den An⸗ trag erheben können.
Crimmitschau, am 23. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. [50539]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenfabrikanten Reinhard Gustav Kolley in Danzig, Fleischergasse Nr. 7, als Inhaber der Firma C. F. Röll’'sche Wagenfabrik, Inhaber R. G. Kolley ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Pfefferstadt, Zimmer 42, anberaumt.
Danzig, den 19. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Danzig. Konkursverfahren. [50540]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Teßmer in Firma Ludwig Teßmer, C. F. Drümmer Nachfolger in Danzig, Poggenpfuhl Nr. 36, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Oktober 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Pfefferstadt, Zimmer 42, anberaumt
Danzig, den 20. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Dresden. [50584]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Johann Greulich hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Dresden, den 22. September 1902.
Königliches Amtsgericht. 8
Erfurt. Konkursverfahren. [50558]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Frohberger in Erfurt, Inhaber die Gebrüder Paul und Karl Frohberger daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach erfolgter Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben.
Erfurt, den 16. September 1902.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.
Flensburg.
Konkursverfahren. [50556]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meiereipächters Peter Axel Johannsen, früher zu Munkmühle, z Zt. unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 19. September 1902. Königliches Amtsgericht. 3. Gr.-Strehlitz. [50544] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hadra in Gr. Strehlitz
wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am 8 1902 geschlossenen Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Gr. Strehlitz, 18. September 1902. Halle, Saale. [50581]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Gustav Herz in Halle a. S. ist wegen ungenügender Masse eingestellt.
Halle a. S., den 12. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abthl. 7. Holzminden. Kontursverfahren. [50585] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dövbelin & Katzmann, Fabrik zwei⸗ theiliger hölzerner Riemen⸗ und Seilscheiben “ veses des Konkursverwalters in dem zur 16. nes. 1beaeen Forderungen auf den anstehenden Termie e⸗ ormittags 10 Uhr, 8 den freihändigen
gehörigen Wohn⸗
hauses No. ass. 538
r Beschluß gefaßt w den 18. September Jgcperden.
Amtsgericht. 1 ges.) Wegener. H. Fröhlich, erichtsschreiber.
Holzminden, Heÿzogliches Veröffentlicht:
38 bi n Wohn⸗ Kaufmanns Max Deiglmayr, Chokolade⸗ u. und sonstigem Zades ls sammt Fabrikgebäude Z
Horb. K. W. Amtsgericht Horb. [50586]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Isaak Hirsch Zisi in Rexingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben.
Horb, d. 22. Sept. 1902. Amtsger.⸗Sekr. Reiner. Königsberg, Pr. Beschluß. [50552]
In der Ingenieur Richard Schmidt’schen Konkurssache wird an Stelle des bisherigen Konkurs⸗ verwalters, Bürgermeisters a. D. Kadgien hier, auf Vorschlag der Gläubigerversammlung der Kaufmann und Bücherrevisor Pangritz hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. 8
Königsberg, den 21. September 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. 7.
Königshütte. Konkursverfahren. [50796]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Porzellanwaarenhändlerin Amalie Schmeidler zu Königshütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Königshütte, Zimmer 16, bestimmt.
Königshütte, den 18. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Kottbus. [50568] In dem Marie Winkler'’schen Konkurse soll die Ausschüttung der Masse erfolgen, wozu ℳ 329,71 vorhanden sind. Das Verzeichniß der dabei zu berüͤck⸗ sichtigenden Konkursforderungen ℳ 4963,35 ist in der Gerichtsschreiberei III des hiesigen Königl. Amtsgerichts niedergelegt. ” Kottbus, den 22. September 1902. Louis Schubert, Konkursverwalter.
Krakow. Konkursverfahren. [50596 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Wolfson in Krakow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. b Krakow, den 23. September 1902.
Großherzogl. Amtsgericht. 8 —
Landeshut, Schles. [50550] 8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Hausbesitzers Heinrich Maiwald zu Wittgen⸗ dorf wird aufgehoben. Landeshut i. Schl., den 12. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [50551] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Winkler zu Krausen⸗ dorf wird aufgehoben.
Landeshut i. Schl., den 12. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. Konkursverfahren.
Der Beschluß über Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Georg Streese hier wird wieder auf⸗ gehoben, da sich herausgestellt hat, daß keine ge⸗ nügende Masse zur Deckung der Konkurskosten vor⸗ handen ist.
Landsberg a. W., den 22. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Konkursverfahren. [50590] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Rapaport, Inhabers des Rauchwaarenkommissionsgeschäfts unter der Firma Abraham Napaport hier, Brühl 71, Wohnung: Nordplatz 2, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. August 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. August 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 20. September 1902. Königliches Amtsgericht, Abth. II A.¹, Johannisgasse 5.
Leipzig. Konkursverfahren. [50591]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emilie Bertha Schön, Inhaberin eines Damen⸗ konfektionsgeschäfts in Leutzsch, Gartenstraße 2, ist, nachdem sämmtliche Konkursgläubiger ihre Zu⸗ stimmung erklärt bez. Befriedigung angezeigt haben, eingestellt.
Leipzig, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht, Abth. II A.¹, Johannisgasse 5. München. [50571]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 18. September 1902 das unterm 3. August 1901 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schneider &
[50547]
Cie., Holzhandlung in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, den 18. September 1902. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. München. [50572]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 18. September 1902 das unterm 18. September 1901 über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Schneider in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. 9
München, den 18. September 1902. Der Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. München. [50573]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 18. September 1902 das unterm 18. September 1901 über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heinle in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, den 18. September 1902. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. München. [50574]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beüschlug vom 18. September 1902 das unterm 22. Oktober 1901 über das Vermögen des
1 uckerwagrenhandlung in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet
aufgehoben. Rünchen, den 18. September 1902.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.
Neisse. Konkursverfahren. [50545]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Aron zu Neisse ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Nr. 9, anberaumt.
Neisse, den 22. September 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. oberhausen, Rheinl. [50858] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers, Konditors und Kolonialwaaren⸗ händlers Joh. Wilh. Koenen zu Sterkrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Oberhausen (Rhld.), den 18. September 1902. Königliches Amtsgericht. Oehringen. [50593] K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Michael Mack, gewesenen Wein⸗ gärtners in Waldenburg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei⸗
lung heute aufgehoben worden.
Oehringen, den 23. September 1902.
Amtsgerichts⸗Sekretär Vötsch.
Oelsnitz, Vogtl. Konkursverfahren. [50578]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Reinhard Männel in Arnolds⸗ grün ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Oelsnitz i. V., den 23. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Rastenburg. Bextanntmachung. [50861] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Tennstaedt, in Firma C. E. Kowalski Nachfolger, hierselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Oktober 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. er Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind in der Gerichts⸗
schreiberei Abth. 5 — Zimmer Nr. 10 — zur Ein⸗ sicht der Betheiligten niedergelegt. Rastenburg, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht. Rixdorf. Konkursverfahren. [50541] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Kommissionärs Karl Iden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (§ 163 R.⸗K.⸗O.)
Rixdorf, den 19. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Schneeberg. 150579]
In den Konkursverfahren
1) über das Vermögen des Handelsmanns urxx Kluge in Schneeberg,
2) über das Vermögen der Handelsfrau Frieda verehel. Arnberg, geb. Baumgärtel, in Schneeberg
ist an Stelle des vom Gericht ernannten Konkurs⸗ verwalters, Rechtsanwalts Speck in Neustädtel, welcher um Enthebung von seinem Amt nachgesucht hat, der Rechtsanwalt Wagner in Schneeberg von der Gläubigerversammlung als Konkursverwalter gewählt und gerichtsseitig hierzu ernannt worden.
Schneeberg, den 22. September 1902.
Königl. Amtsgericht.
Sebnitz. Konkursverfahren. [50592]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Martin Seidel in Sebnitz, alleinigen Inhabers der Firma Martin Seidel in Sebnitz, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 22. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden.
Sebnitz, den 19. September 1902
Königliches Amtsgericht.
Selb. Bekanntmachung. 150559]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Büchsenmachers Adam Gropp in Selb wird hiemit veröffentlicht, daß zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung besonderer Prüfungs⸗ termin anberaumt wurde auf: Samstag, den 4. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr.
Selb, 23. September 1902.
Der Kgl. Sekretär: de Crignis.
Stendal. [50560]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Gustav Brunkau ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Stendal, den 20. 1902.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[50599] Nord⸗Ostsee⸗Eisenbahn⸗Verband.
Vom 1. Oktober ds. Js. ab werden im Verkehr mit den Kleinbahnen Kyritz- Perleberg, Kyritz — Breddin und Viesecke —Glöwen die im Nord⸗ ostsee⸗Verbands⸗Gütertarif enthaltenen Frachtsätze der Uebergangsstationen Perleberg, Kyritz, Breddin und Glöwen
a. für Wagenladungen Kartoffeln, Holz der Spezial⸗ tarife II und III und Wegebaustoffe beim Ueber⸗ gang von den Kleinbahnen,
b. für Wagenladungen Düngemittel und Brenn⸗ stoffe des Rohstofftarifs einschließlich Steinkohlen, Braunkohlen, Koks und Briquets beim Uebergang nach den Kleinbahnen,
c. für Wagenladungen Rüben (wie im Rohstoff⸗ tarif genannt)
beim Uebergang von und nach den Kleinbahnen um je 2 Pfennig für 100 kg widerruflich ermäßigt. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.
Altona, den 20. September 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
namons Hor erSsRNNS, e
[50600] Niederländisch⸗Deutsch⸗Russischer Getreideverkehr. 15 Mit Gültigkeit vom September 1902
4 8 euen Stils wird zum Niederländisch⸗Deutsch⸗Russischen Ausnahmetarif für Getreide u. s. w. nach den ost⸗ und westpreußischen Häfen der III. Nachtrag ein⸗
alten
geführt. Derselbe enthält neben Aenderungen der besonderen Tarifvorschriften, der Bestimmungen über die Frachtberechnung und des Waarenverzeichnisses auch anderweite Frachtsätze von einzelnen russi⸗ schen Bahnen. Soweit Frachterhöhungen hierdurch Gö“ .“ gelten dieselben erst vom 7 alten 15. November 1902 Fren Stls. Druckstücke des Nachtrags sind auf den Verbands⸗ stationen zum Preise von 0,80 ℳ für das Stück er⸗ hältlich. 8 Bromberg, den 19. September 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Gütertarif.
Am 1. Oktober 1902 tritt zum Theil II. Heft B. vom 1. Juni 1890 der Nachtrag XXVII und zum Anhang dieses Heftes der Nachtrag XXVI in Kraft.
Die Nachträge enthalten u. a Frachtsätze für die neu einbezogenen Stationen Emden Außenhafen, Essen Segeroth, Isselburg⸗Anholt und Kray Süd, Ergänzung der Frachtsätze für die Station Brackel bei Dortmund, theilweise ermäßigte Frachtsätze für die Stationen Bergneustadt, Derschlag, ““ und Niederseßmar, Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife 9 für Holz, 13, 14 und 16 für Eisen und Stahl, 21 für rohe Baumwolle, 31 für Grubenholz, sowie einen neuen Ausnahmetarif 39 für Bier in Fässern. Zugleich wird die Wieder⸗ eröffnung der Station Essen Hauptbahnhof für den gesammten Güterverkehr bekannt gegeben. [50601]
Cöln, den 22. September 1902. 1.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[50602] Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Seehafen⸗Ausnahmetarif. Am 1. Oktober 1902 treten für Basel transit im Verkehre mit westschweizerischen Stationen für einige Artikel Frachtermäßigungen in Kraft. Der bezügliche Tarifnachtrag ist voraussichtlich vom 28. d. M. ab bei den Tarifstationen einzusehen oder
käuflich zu haben.
Hannover, den 22. September 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [50603] Bekanntmachung.
Am 1. Oktober 1902 wird die 17,1 km lange Theilstrecke Sennelager —Schloß Holte der Neubau⸗ linie Paderborn — Brackwede als vollspurige Neben⸗ bahn mit den Stationen Hövelhof, Liemke und Ostenland für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eilgut⸗, Frachtstückgut⸗, Wagenladungs⸗, Vieh⸗ und Privat⸗ depeschenverkehr in Betrieb genommen.
Mit dem Eröffnungstage geht die neue Theil⸗ strecke in den Direktionsbezirk Münster über.
Die Stationen Liemke und Ostenland sind nur für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eingerichtet.
Auf der Station Hövelhof findet außerdem die Annahme und Auslieferung von Privatdepeschen, Eilgut, Frachtstückgut, Wagenladungen, lebenden Thieren und Leichen mit der Beschränkung statt, daß Sprengstoffe nicht angenommen und ausgeliefert werden.
Die Füce werden auf der Strecke nach den ver⸗ öffentlichten Fahrplänen verkehren.
Von dem Eröffnungstage ab treten für die neuen Stationen direkte Tarifsätze für den Personen⸗ und Gepäckverkehr mit Stationen der Preußischen Staats⸗ bahnen, sowie im Gruppentarif IVY, in den Gruppen⸗ wechseltarifen mit der Gruppe 1IV und den Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Nordwestdeutschen Kohlenverkehr direkte Frachtsätze für die Beförderung von Eil⸗ und Fracht⸗ gütern, Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen mit den Stationen der Preus und Hessischen Staats⸗ bahnen, der Oldenburgischen Staatsbahn und den in die Staatsbahn⸗Gruppen⸗ und Wechseltarife aufge⸗ nommenen Stationen von Privatbahnen in Kraft.
Ferner treten die in den genannten Tarifen vor⸗ gesehenen, theilweise ermäßigten Frachtsätze für die Stationen Kracks, Neuhaus i. Westf., Paderborn Nord, Schloß Holte, Sennelager und Windelsbleiche am 1. Oktober 1902 in Kraft.
Näheres ist in unserem Verkehrsbureau und durch die Güterabfertigungen zu erfahren.
Hannover, den 23. September 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8
[50604] Bekanntmachung. Direkter Güterverkehr Bayerns mit deutschen Eisenbahnen.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. werden die bisher im Bayerischen Vizinal. u. Lokalbahn⸗Schnitt⸗ Tarif enthaltenen Stationen Milbertshofen, v“ München⸗Giesing und 1 München⸗Schwabing 8 8 in die folgenden direkten Gütertarife einbezogen:
Schlesisch Süddeutscher Verbands⸗Gütertarif, Heft 1, Rheinisch⸗Nassau⸗Bayerischer Gütertarif v. 1. Januar 1897, Frankfurt a. M. ꝛc.⸗Bayer. Güter⸗ tarif v. 1. Januar 1902, Hessisch⸗Bayerischer Güter⸗ tarif v. 1. Januar 1902, Main⸗Neckarbahn⸗Bayeri⸗ scher Gütertarif v. 1. Oktober 1901, Pfälzisch⸗ Bayerischer Gütertarif v. 1. Februar 1899, Saar⸗ brücken⸗Bayerischer Gütertarif v. 1. Januar 1896, Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburg⸗Bayerischer Gütertarif v. 1. Juli 1895, Badisch⸗Bayerischer Gütertarif v. 1. Oktober 1901 und “ Gütertarif v. 1. Februar 1899. 8 1 Nähere “ ertheilen die betheiligten Dienst⸗ tellen.
Minchen, den 20. September 1902. General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
Anzeigen.
[30280]
Verantwortlicher Redakteur J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags 1
rr; ereerre üüeern &᷑ TrreI Ib
2* 8
ö
—