Alle Po
Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 % 50 ₰.
sür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne AUnmmern hosten 25 .
st⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
Insertiongpreig für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. Iuserate nimmt an: die Königliche Expedition
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
Berlin, Donnerstag
und Königlich Prruhischen Staats-Anzeigers
„den 20. November, Abends.
Ordensverleihungen ꝛc.
Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, betreffend Be mit Garn.
Inhalt des amtlichen Theils:
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 45 des „Reichs⸗
— * — — — —
auf baumwollene Nähgarne, die auf Holzrollen oder
auf (Pappkops) se. rsnc⸗
c. auf Garne, die dem Käufer zugemessen oder zugewogen
werden. öe“ erlin, den 17. November 1902. “
1— Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 1
Graf von Posadowsky. 3
stimmungen für den Kleinhandel
datum ese blatts“ 8 11“ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 45 8 . 8 8 8 eichs⸗ bübEeeee Preußen. des „R eichs⸗Geseßbläͤtis“ erihalt ünter taats⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Nr. 2902 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ igers sonstige Personal⸗Veränderungen. nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr “ Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe neuer Zinsscheine zu beigefügte Liste, vom 9. November 1902; unter 11. 02 den Schuldverschreibungen der Preußischen konsolidierten Nr. 2903 die Bekanntmachung, betreffend die Ausführungs⸗ 11. 02 3 ½2, vormals Aprozentigen Staats⸗Anleihe von 1883. vorschriften zu dem Gesetze vom 10. Mai 1892. (Reichs⸗Gesetzbl.) 83 8 Bekanntmachung, betreffend das nächstjährige Heeresersatz⸗ S. 661) über die Unterstüpung von Familien der zu Friedens⸗ 1 geschäft. . übungen einberufenen Mannschaften, vom 15. November 1902; 11. 02 Personal⸗Veränderungen in der Armee. und unter 1 11. 02 Nr. 2904 die Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen für den Kleinhandel mit Garn, vom 17. November 1902. Berlin W., den 18. November 1902. — 8. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. 1 8 Weberstedt.
dem Kreisarzt a. D., mit der Schleife, rath Franz Roeder zu Diez Abler⸗Orden vierter Klasse, Büchner zu Eisenach, bish Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Lehrer und Kantor im Landkreise Cassel, den
nde im Kreise Osterburg, Be
Magdeburg und Wilhelm bisher zu Salchau im Kreise
2 dem Gerichtsdiener a. D.
Merheim, dem Metalldreher
Nonnenmacher zu Dahl Ehrenzeichen, sowie
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Müller zu Konitz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse
dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expedienten a. D. Georg
haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 8 den Eisenbahn⸗Zugführern a. D. 1b 8 “ Lübbenau im Kreise Kalau und Robert Zingel zu Dessau,
dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Johann Tzschepel zu wagen worden. 8 (Lausitz), bisher zu Schönborn im Kreise Luckau, dem
rivatförster Gustad Schnelle zu Weilrode im Kreise Worbis, dem städtischen Feldhüter⸗ ohann Drath zu Cöln- 8 9 Wilhelm Conrad zu Silber⸗ Bei dem Berggewerbegericht zu Dortmund ist dem Berg⸗
berg im Kreise Frankenstein und dem F 1 65 erau im Kreise Lennep das Allgemeine Amt als Stellvertrete
dem Mühlenbesitzer Gustav Gummert zu Oscherslebe die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Medizinalrath Dr. Gustav
6 dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. August Königreich Preußen. ambera 9 Gleiwitz und dem Wasser⸗Bauinspektor, Bau Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
im Unterlahnkreise den Rothen . 3 1 den Regierungsrath Neubaur zu Marienwerder zum
Ober⸗Regierungsrath zu ernennen. er in Leipzig, den Königliche )7)88— Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Oberlehrer am Gymnasium in Gleiwitz Dr. Wil⸗
Steinbock zu Rengershausen emeritierten Lehrern Heinrich
Arnold zu 2 ro im Kreise Stendal, bisher zu Wollen⸗ 8 „ ö 3 zu Arneburg i n b helm Waller ist der Charakter als „Professor“ beigelegt
rnhard Banse zu Miltern im
Kreise Stendal, Friedrich Bischoff zu Käthen im Kreise worden. Gardelegen, Friedrich Horl zu Halberstadt, bisher zu Eilen⸗ “
stedt im Kreise Oschersleben, August Müller zu Kochstedt Ministerium für Landwirthschaft, Domänen im Kreise Quedlinburg, Wilhelm Stietzel s Burg bei
8 2
und Forsten.
Wagener zu Neuhaldensleben, Die Oberförsterstelle Reppen im Regier 8 82 S ppen im Regierungsbezirk Gardelegen, den Abler der In⸗ Frankfurt a. O. ist zum 1. Februar 1903 anderweit zu bester.
Ernst Beyer zu M.⸗Gladbach 9 Ministerium des Innern.
1 Dem Ober⸗Regierungsrath Neubaur ist die Leitung der Finanz⸗Abtheilung bei der Regierung in Gumbinnen u
* 82
August Simon zu
Ministerium für Handel und Gewerbe.
abrikarbeiter Wilhelm rath de Gallois zu Recklinghausen, unter Belassung in dem r des Gerichtsvorsitzenden, der Vorsitz der Kammer West⸗Recklinghausen und dem Bergmeister Schnepper zu Recklinghausen, unter Ernennung zum Stell⸗ vertreter des Gerichtsvorsitzenden, der Vorsitz der Kammer Ost⸗Recklinghausen des Gerichts übertragen worden.
Dentsches Reich. den Geheimen Regierun zum Ministerialrath im Min den Oberförster Wohmann, zur
Bekann
zur Bekämpfung des unlau
was folgt: In der Bekanntmachut
den Kleinhandel mit Garn,
Gesetzbl. S. 1014) wird § 1
ha
Kaiserlichen Regierungs⸗ und Forstrath in
“ zu ernennen.
1 betreffend Bestimmungen für den Kleinhandel mit Garn. 16
Vom 17. November 19029. Auf Grund der Vorschriften im § 5 Absatz 1 d
Die Vorschriften dieser Verordnung finden keine Anwendung
a. auf Garne, die zum Zwe - igstell bfertigen Waaren in Verbindung mit diesen feil⸗
Hauptverwaltung der Staatsschulden 1.
Bekanntmachung. Die Zinsscheine Reihe III Nr. 1 bis 20 zu den
1“ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Schuldverschreibungen der Preußischen konsoli⸗
gsrath Koehler zu Straßburg dierten 3 ½ vormals 4 pro
entigen Staats⸗Anleihe isterium für Elsaß⸗Lothringen und von 1883 über die Zinsen 1
ür die Zeit vom 1. Januar
sen in Metz, zum 1903 bis 31. Dezember 1912 nebst den Erneuerungsscheinen er Verwaltung von für die folgende? eihe werden vom 1. Dezember 1902 ab von der Kontrole der Staatspapiere in Berlin SW. 68, Oranien⸗ straße 92/94, werktäglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausnahme der drei letzten Geschäftstage jedes Monats, ausgereicht werden.
Die Zinsscheine sind entweder bei der Kontrole der Staatspapiere am Schalter in Empfang zu nehmen oder durch die Regierungs Hauptkassen sowie in Frankfuri a. M. durch die Kreiskasse zu ssßsßeziechen. b 3 es Gesetzes Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat ihr persönlich oder durch einen Beauftragten die
Reihe berechtigenden Erneuerungs⸗
tmachung,
9
teren Wettbewerbs vom 27. Mai
hei hg⸗ 5 t der Bundesrath beschlossen, zur Abhebung der neuen b 8 1896 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 145) hat der Bunde ath beschlosser enae (hungceinanweissungen) mit einem Verzeichnisse zu
ig, betreffend Bestimmungen für übergeben, zu welchem Formulare ebenda und in Hamburg 20. November 1900 (Reichs⸗ bei dem Kaiserlichen Postamt Nr. 1. unentgeltlich sü haben Absatz 2 wie folgt abgeändert: sind. Genügt dem Einreicher eine numerierte Marke als
Empfangsbescheinigung, so ist das 1 einfach, wünscht
Zwecke der Fertigstellung von er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vor⸗
zulegen. Die Marke oder Empfangsbescheinigung i ¹Ausreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben.
st bei der “ 8
Durch die Post sind die Erneuerungsscheine an die Kontrole der Staatspapiere nicht einzusenden, da diese sich in Bezug auf die Zinsscheinausreichung mit den Inhabern der Scheine nicht in Schriftwechsel einlassen kann
Wer die “ durch eine der obengenannten Provinzialkassen scheine mit einem doppelten erichniß einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer mpfangsbescheinigung ver⸗ sehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesem Ver⸗ zeichniß sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den Königlichen Regierungen in den Amtsblättern zu
E sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben.
er Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zu
Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Er⸗
neuerungsscheine abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staats⸗ papiere oder an eine der genannten Provinzialkasser besonderer Eingabe Berlin, den 15. November 1902. 8 Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann. *
2vv2*
Bekanntmachung.
Für das nächstjährige Heeresersatzgeschäft wird denjenigen jungen Männern, welche in dem Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 1883 geboren sind, in Erinnerung gebracht, daß sie zur Vermeidung von Nachtheilen und Weite⸗ rungen sich mit Geburtsscheinen, welche von den Standes⸗ ämtern kostenfrei ausgefertigt werden, zu versehen haben.
Der 8 für die Anmeldung zur Rokrutierungs⸗ Stammrolle wird in der ersten Hälfte des Monats Januar k. J. bekannt gemacht werden. —
Berlin, den 15. November 1902. —
Die Königlichen Ersatz⸗Kommissionen der Aushebungsbezirke Berlin.
—
fonal⸗Beränderunge
8 Königlich Preußische Armee. Nachweisung der beim Sanitäts⸗Korps im Monat Oktober 1902 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des General⸗Stabsarztes der Armee. Mit Wahrnehmung offener Afsistenzarztstellen sind unter Ernennung zu Unterärzten des Friedensstandes beauftragt worden, und zwar: -
14. Oktober. Schumacher, einjährig⸗freiwilliger Arzt beim 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110.
22. Oktober. Kleiböͤmer, einjährig freiwilliger Arzt beim 2. Oberelsäss. Feld⸗Art. Regt. Nr. 51, unter Versetzung zum 2. Ober⸗ rheinischen Inf. Regt. Nr. 99. — 84
25. Oktober. Fornet, Unterarzt im Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, kommandiert zur Kaiser Wilhelms⸗ Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, unter Belassung in diesem Kommando, zum 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113 versetzt. ’
Königlich Sächsische Armee.
Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 12. No⸗ vember. Die charakteris. Fähnriche: v. Montbé im 1. (Leib⸗ Gren. Regt. Nr. 100, v. Wallenberg im 2. Gren. Regt. Nr 1 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Stresemann, Nickels, Meißner im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Albrecht im 4. Inf. Regt. Nr. 103, Grabau im 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, Tschoertner im 7. Königs⸗Inf. Regt. Nr. 106, v. Wolff im 5 (Füs.⸗) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Neubert im 10. Inf. Regt. Nr. 134, Aster im 11. Infanterie⸗Regiment Nr. 139, Plsniß im 12. Inf. Regt. Nr. 177, Frhr. v. Hodenberg im 13. Inf. Regt. Nr. 178, Vogel im 14. Inf. Regt. Nr. 179, Müller im 15. Inf. Regt. Nr. 181, v. Posern, v. Malorti im Garde⸗Reiter⸗Regt., v. Reese im Karab. 8. v. Borberg im 1. Hus. Regt. König Albert Nr. 18, Frhr. v. Rochow, v. Ehren⸗ stein im 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaifer Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Schultze im 5. Feld⸗Art. Regt. Nr. 64, Nette im 8 Feld⸗Art. Negt. Nr. 78, Rosenmüller im 2 Pion. Bat. Nr. 22; die Unteroffiziere: Diemer im 2. Gren Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, Köni 11 Schönfeld im 11. Inf. Regt. Nr. 139, im 14. Fnf. Regt. Nr. 179, Schultze im Karab. Regt., Becker, Helm im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Höfert, Burg⸗
Per
7. Feld⸗Art. Regt. Nr. 77, Kegel, Teuscher im 8. eld⸗Art. Regt. Nr. 78, Beyer, Marheine, Papsd orf im Fa.n Regt.
im 2. Pion. Bat. Nr. 22, — zu Fähnrichen ernannt. Beamte der Militär⸗Verwaltung. Dur Allerhöchsten Beschluß 8. Nove 2 2 höch st hluß. . November. Jünger, ber⸗Zahlmstr. vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wil⸗ helm, König von? reußen, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungsrath verliehen.
eziehen will, 3 dieser Kasse die Erneuerungs⸗
mittels
dorf, Brehm, Hildebrandt, Schmidt im 5. Feld⸗Art. Regt. Nr. 64, Frölich, Kutzleb, Hoffmann, v. Ehrenkrook im
Nr. 12, Vieweg, Bornemann im 1. Pion. Bat. Nr. 12, Vogel