1902 / 273 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Hentzschel in Freiberg wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 14. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. [66190] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Fleischermeisters Otto Willborn, früher in

Kolonie Fürstenwalde, jetzt in Berlin, ist auf

dessen Antrag eingestellt worden.

Fürstenwalde, den 14. November 1902.

Das Königliche Amtsgericht.

Glatz. Bekanntmachung. 65862]

In der Johann Vogel'schen Konkurssache von Glatz soll, nachdem bereits 30 % zur Auszahlung gelangt sind, nunmehr die Schlußvertheilung erfolgen, wozu 685 24 verfügbar sind. Zu berück⸗ sichtigen sind 20 764 77 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der in Betracht kommenden Forderungen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei III des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden.

Glatz, den 14. November 1902.

Gustav Mihlan, Konkursverwalter.

Slatz. [66186] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Stellenbesitzers Constantin Michalke aus Alt⸗ 1“ gestorben den 24. Mai 1901, wird nach 82 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Glatz, den 14. November 1902. Königliches Amtsgericht

Glatz. 166187] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vorwerks⸗ und Gasthausbesitzers Karl Wolf zu Glatz Mariathal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glatz, den 14. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Konkursverfahren. 66213] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Erich Günther in Unterteutschenthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kl. Steinstraße 7 II, Zimmer Nr. 31, bestimmt. 8 Halle a. S., den 12. November 1902. Große, Kanzleirath, u“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.

Halle, Saale. Konkursverfahren. [66214]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

zu Neustadt O.⸗Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Neustadt O.⸗S., den 15. November 1902. Peine. [66232] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gelbgießermeisters Joseph Rost in Peine wird auf Antrag eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Peine, den 29. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 2.

Rudolstadt. [66220] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mocheleidt & Co. in Scheibe mache ich in Gemäßheit des § 151 der Konkursordnung bekannt, daß eine weitere Abschlagsvertheilung vor⸗ genommen werden soll. Die Summe der bei dieser Abschlagsvertheilung zu berücksichtigenden nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen beträgt 73 045 71 ₰, der verfügbare Massenbestand 47 771 20 ₰. Rudolstadt, den 17. November 1902. Rechtsanwalt Witzmann, Konkursverwalter.

Schneidemühl. Bekanntmachung. [66219] In der Johannes Wloszezynski'schen Konkurs⸗ sache habe ich die Schlußrechnung und das Schluß⸗ verzeichniß auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten nieder⸗ gelegt. Es kommen zur Vertheilung 5482 84 auf 45 Gläubiger mit zusammen 30 673 32 Forderungen ohne Vorrecht, also 17,87 %. Schneidemühl, den 15. November 1902. Der Konkursverwalter: Dreier.

Sohrau, Oberschles. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Albert Greczy in Sohrau O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sohrau O.⸗S., den 15. November 1902. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Bernstein in Tilsit ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 7, anberaumt. 8 Tilsit, den 11. November 1902. von Lebkowski, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tilsit. Konkursverfahren. [66184] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Grzybowski in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Tilsit, den 14. November 1902. Königliches Amtsgericht.

[66459]

Materialwaarenhändlers Karl Becker in Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Halle a. S., kleine Steinstraße 7 II, Zimmer 31, anberaumt.

Halle a. S., den 14. November 1902.

8 Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7. Mannover. Bekanntmachung. [66218]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Hannoverschen Hypotheken⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hannover, ist der Termin zur Fortsetzung der Verhandlung über die von dem Konkursverwalter eingereichte Vorschußliste auf den 22. November 1902, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden (am Cleverthor 2, Zimmer 6). Die Vorschußliste ist lediglich dahin geändert worden, daß jeder Genosse statt des ur⸗ sprünglich vorgesehenen Betrages mit 20 000 ein⸗ gesetzt ist.

Hannover, den 17. November 1902.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Herrenberg. [66460] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Egidius Kocheise, gew. Taglöhners in Altingen, wurde durch Beschluß vom 15. November 1902 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung aufgehoben. Herrenberg, den 17. November 1902. Gerichtsschreiberei K. W. Amtsgerichts. Zeller.

Köslin. Konkursverfahren. [66454]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Otto Janke zu Köslin wird nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des am 29. Oktober 1902 angenommenen Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.

Köslin, den 14. November 1902. 1 8 Marienwerder, Westpr. [66197]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Hoffmann in Marienwerder ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 25. November 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Marienwerder, den 12. November 1902.

H

Rohde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Meiningen. [66192]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Posamentiers Fritz Balke hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Meiningen, den 8. November 1902. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 4. München. [66212]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. 3.⸗S., hat mit Beschluß vom 15. November 1902 das unterm 2. Oktober 1901 über das Vermögen des Eierhändlers Josef Lenner in München eröffnete Konkursverfahren mit Zustimmung sämmt⸗

licher Konkursgläubiger eingestellt.

Münuchen, am 15. November 1902.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

Neustadt 0.-S. Konkursverfahren. [66456]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Tilsit. Konkursverfahren. [66185]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Jordan, Inhabers der Firma Louis Brangsch Nachfolger, in Tilfit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.

Tilsit, den 14. November 1902. von Lebkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wassertrüdingen. Bekanntmachung. [66205] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Privatiers, früheren Banquiers Elias Kohn in Wassertrüdingen ist Termin zur Berathung über die Annahme des vom Gemeinschuldner am 27. Oktober 1902 eingereichten Zwangsvergleichs⸗ vorschlags auf Montag, den 13. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer dahier anberaumt. Dieser Termin ist zugleich als Prüfungstermin bezüglich der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen bestimmt. Vergleichsvor⸗ schlag und Erklärung des Gläubigerausschusses über die Annehmbarkeit des Vergleichsvorschlags sind auf der Gerichtsschreiberei dahier zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt. Wassertrüdingen, den 17. November 1902. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S8.) Ordolff. Wegberg. Konkursverfahren. [66208] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumwollspinnerei⸗ und Weberei⸗Besitzers Gustav Wintzen zu Wegberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ egberg, den 12. November 1902. Königliches Amtsgericht. Werden. Konkursverfahren. [66211] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stephan Kemper zu Werden, Inhabers der Firma J. L. Kemper zu Werden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eg. 1 Werden, den 15. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛ. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[66461] 8 Hanseatisch⸗Ostdeutscher Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 20. d. Mts. ab wird im Verkehre zwischen den Direktionsbezirken Bromberg, Danzig, Königsberg, Breslau, Kattowitz, Posen, Berlin, Stettin, der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn und der Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn einerseits und der Lübeck⸗Büchener Eisen⸗ bahn andererseits für Zuckersendungen zur Ausfuhr, die bis einschließlich den 31. August 1904 auf der Binnen⸗ oder Seehafenstation eingehen, von der die Ausfuhr stattfinden soll, die für den Nachweis der thatsächlich erfolgten Ausfuͤhr in den Ausnahme⸗ tarifen 14 und L vorgesehene Frift von 12 Monaten auf 18 Monate verlängert. Für die nach dem 31. August 1904 ankommenden Sendungen gilt wieder die gewöhnliche Frist von 12 Monaten. Berlin, den 14. November 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im

Seifenhändlerin Anna Przibill, geb. Halenke,

Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[66183]†

1 8 [66462 8 arifierung von Dünger (Mist), auch ned,haaplese und Abtrittsdünger. Im Gruppen⸗ und Wechselverkehr der vereinigten Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen, im Binnenverkehr der Militärbahn, im Militärbahn⸗Staatsbahnverkehr,

im Binnenverkehr der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen, im Reichsbahn⸗Staatsbahnverkehr, im

Wechselverkehr der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen mit den Oldenburgischen Staatsbahnen und mit Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn wird mit Gültigkeit vom 21. November 1902 ab im Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) unter Ziffer 1 und im Ausnahmetarif für Düngemittel u. s. w. (Aus⸗ gabe vom 1. Mai 1902) unter I. B. a. des Waaren⸗ verzeichnisses die Fassung „Dünger (Mist und Ab⸗ trittsdünger)“ geändert in „Dünger (Mist), auch getrocknet und gemahlen, und Abtrittsdünger“. Berlin, den 18. November 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

62895 8 Am 1 Januar 1903 wird für den Rheinisch⸗Bel⸗ gisch⸗Niederländischen Personen⸗ und Gepäckverkehr ein neuer Tarif eingeführt, der für einzelne Verkehrs⸗ beziehungen theils Ermäßigungen, theils Erhöhungen enthält. Durch diesen Tarif werden der bisherige Tarif für die Beförderung von Personen und Reise⸗ gepäck zwischen Stationen der Königlich Preußischen Staatseisenbahnen (Direktionsbezirk Cöln) einerseits und Stationen der Holländischen, der Niederländischen Staats⸗ und der Niederländischen Zentral⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft andererseits vom 1. Juli 1894 nebst den Nachträgen I bis III und der Tarif für die Be⸗ förderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationem des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln, der Holländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft und der Nieder⸗ ländischen Staatseisenbahn⸗Gesellschaft einerseits und Stationen der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn andererseits über Goch bez. Wesel Büderich, gültig vom 1. November 1894, nebst Nachtrag I aufgehoben. Das Nähere über die eintretenden Aenderungen ist bei dem diesseitigen Verkehrsbureau zu erfahren. Cöln, den 3. November 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[83954]

Oesterreichisch⸗Deutsch⸗Niederländischer

Personen⸗ und Gepäckverkehr über Zevenaar,

Nymegen, Venlo und Wesel⸗Goch.

Am 1. Januar 1903 werden für den Verkehr

zwischen Station Wien (Westbahnhof) einerseits und

niederländischen Stationen andererseits über Zevenaar,

Nymegen, Venlo und Wesel⸗Goch neue erhöhte

Fahrpreise eingeführt. Die neuen Fahrpreise sind

bei dem Verkehrsbureau der unterzeichneten Eisen⸗

bahn⸗Direktion zu erfahren.

Cöüln, den 7. November 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Cöln, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. [63457]

Vom 1. Januar 1903 an findet eine direkte Ab⸗ fertigung von Perfonen⸗ und Reisegepäck von Aachen, Cöln und Krefeld nach Wien über Oderberg mangels genügender Nachfrage nicht mehr statt.

Cöln, den 20. November 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Cöln,

zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[63953]

Oesterveichisch⸗-Deutsch⸗Belgischer Personen⸗ und Gepäckverkehr (Theil II Heft A.). Am 1. Januar 1903 werden für den Verkehr

zwischen den Stationen Wien (K. F. J. B.) und

Prag (St. E. G.) einerseits und belgischen Stationen

andererseits über Herbesthal und Bleyberg neue er⸗

höhte Fahrpreise eingeführt. Gleichzeitig werden die bestehenden direkten Verkehrsverbindungen zwischen

Station Marienbad der österreichischen Staatsbahn

einerseits und belgischen Stationen anderorseits über

Herbesthal und Blayberg aufgehoben.

Die neuen Fahrpreise sind bei dem Verkehrs⸗

bureau der unterzeichneten Eisenbahn⸗Direktion zu

erfahren.

Cöln, den 20. November 1902.

Königliche Gisenbahn⸗Direktion zu Cöln, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. [65910]

Vom 1. Januar 1903 an werden die Fahrpreise

im Verkehr auf den Strecken Niedergrund Landes⸗

grenze Bodenbach und Tetschen und Zittau Landes⸗

grenze Reichenberg um die österreichische Fahr⸗ kartensteuer erhöht, die für diese Strecken 12 %

für die I. und II. Klasse sowie 9,5. % für die III.

und IV. Klasse beträgt. In den Gebühren für

Sonderzüge tritt für die genannten Strecken eine

Vertheuerung um 12 % ein. Nähere Auskunft er⸗

theilt die Verkehrskontrole I hier, Strehlenerstr. 1.

Dresden, am 15. November 1902.

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligten Deutschen Eisenbahn⸗Verwaltungen.

[65911]

Vom 1. Januar 1903 ab werden die Preise für Viehbegleiter im Verkehre auf den Strecken Nieder⸗ grund Landesgrenze Bodenbach und Tetschen sowie Zittau Landesgrenze Reichenberg um die österreichische Fahrkartensteuer erhöht. Die Erhöhung beträgt 9,5 % der für die Ermittelung der Beförderungspreise maß⸗ e Einheitssätze. Dresden, den 15. November Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,

zugleich namens der mitbetheiligten Deutschen Eisenbahn⸗Verwaltungen.

1 n 8 Vom 1. Januar 1903 an treten folgende Tarife

nebst Nachträgen außer Kraft: für 8 Dstdeutsch⸗

Oesterreichischen Personenverkehr über sächsische Staatsbahnen, für den Norddeutsch⸗Oesterreichischen Personenverkehr über Tetschen und Seidenberg, für den Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Rumänischen Personenverkehr über Bodenbach, Ebersbach und Warnsdorf, für den Preußisch⸗Sächsisch⸗Böhmischen Personenverkehr über Reichenberg und Seidenberg, für den Nordwestdeutsch⸗Niederländisch⸗Oesterreichi⸗ schen Personenvertehr über Eger, Franzensbad und Johanngeorgenstadt, für die Beförderung von Per⸗ sonen und Reisegepäck zwischen Stationen der König⸗ lich Sächsischen Staatseisenbahnen und Stationen der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen über Bodenbach, Tetschen, Moldau, Johanngeorgenstadt und Eger, für den Sächsisch⸗Oesterreichischen Personen⸗ verkehr über Tetschen und Reichenber für die Be⸗

förderung von Personen, Reisegepäck und Hunden

Serbisch⸗Bulgaxnisch⸗Orientalischen Personen⸗

für die obenbezeichneten Tarife in Kraft. Es enthält

wischen Stationen der Königlich Sächstsch⸗ 88g ahnen und Stationen der K. K. dissce ge Nordbahn, für die Beförderung von 8 ersc mif Reisegepäck zwischen Stationen der Fen un Säcksischen Staatseisenbahnen einerseitsund Cenn der a. priv. Buschtshrader Eisenbahn, sowse k und Brünn über die Buschtshrader Eisenbahn a kalh seits, für die Beförderung von Personen im Scchfa⸗ Böhmischen Rundreiseverkehr. Die Tarife uich durch neue ersetzt, die infolge des österreican Gesetzes über die Einführung einer Fahrkarten, vom Personentransport auf Eisenbahnen ehn Fahrpreise enthalten. Das Erscheinen jedes e wird noch bekannt gemacht. Dresden, den Fn E’ N⸗ Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseif zugleich namens der betheiligten deutschen Centae 1 18200h, sa Preußisc ächsisch⸗Preußisch⸗Südfranzöst Etereeeea zösischer Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachun Kaiserlichen General⸗Direktion in Straßbur 8 k 29. Oktober d. J. wird veröffentlicht, daß bem Verkehr mit den Stationen der Königlich Preußis in Staatsbahnen Gera, Görlitz, Kamenz üiche Plagwitz⸗Lindenau, Zeitz und vasgr bei Vertet leitung über Alt⸗Münsterol erreichbaren niedrict Gesammtfrachtsätze auch im Verkehre mit 5 Stationen Gera, Görlitz, Kamenz, Leipzig (Bada. und Dresdn. Bhf.), Leipzig⸗Connewitz Le Stötteritz, Plagwitz⸗Lindenau, Zeitz und wötzen Sächsischen Staatseisenbahnen bei Berutun des Weges über Genf, Verrieres oder Delle in Rückvergütungswege gewährt werden. Dresh 8. 88ö en, igl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen zugleich namens der K. Bayer. Rnassseggehug der Schweizerischen Bahnen.

[66253]

Westdeutscher Privatbahn⸗Kohlenverkehr

Mit dem 15. d. Mts. wird die Station Blanta⸗ hagen der Teutoburger Wald⸗Eisenbahn in den Au⸗ nahmetarif 6 vom 1. Dezember 1899 als Empfang. stahihn auf Femeen S

äheres bei den betheiligten Güterabfertigungsse

Essen, den 14. November 1902. cengsseg

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [66254]

Im Süd⸗Ostpreußischen Gütertarif tritt mit Gültigkeit vom 25. November d. J. ein diretter Frachtsat von 0,25 für 100 kg für Steintebla Braunkohlen, Koks und Briquets von Pillar nas Königsberg i. Pr. Cranzer Bahnhof in Kraft.

Nähere Auskunft geben die betheiligten Gükr⸗ Abfertigungsstellen. 3

Köuigsberg i. Pr., den 17. November mb

önigliche Eisenbahn⸗Direktign,

als geschäftsführende Verwaltumg. [66255] Bekanntmachung. Tarif für den Englisch und Französisch⸗Belgisch⸗ Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Rumänisch⸗

verkehr Heft F. u. E. Am 1. Januar 1903 tritt ein Berichtigungsblatt

„Erhöhungen neben einzelnen gering, ügigen Ermäßigungen, sowie die Aufhebung da Tarifsätze nach und von Karlsbad B. C⸗B.

Nähere Auskunft ertheilt unser Verkehrsbuteau.

Mainz, den 15. November 1902. 1

Königlich Preußische und Großherzoglich

Hessische Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten deutschen Verwaltungen. [66256] Bekanntmachung. 8 Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Juli 1895.

Ab 20. d. M. werden die Ladestellen Algringen— Bathenthal Burbach Halberg Wülbeln in obigen Tarif einbezogen. 1 G Aufschlüsse geben die betheiligten Dienstes⸗

ellen.

München, den 16. November 1902. General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen. [66257] Oldenburgische Staatsbahn.

Auf der Haltestelle Oldenbrok werden vom 1. T⸗ zember d. Js. ab lebende Thiere abgefertigt.

Oldenburg, den 15. November 1902.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. [66463] Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer Eisenbahn⸗Verband.

Verkehr mit den Französischen Ostbahnen

über Elsaß⸗Lothringen und via Schweiz. Frachtberechnung für Sendungen, - der neu errichteten Verrechnungsstelle

Poltra zur Auf⸗ bezw. Abgabe gelange 8

Mit Gültigkeit vom 15. Dezember 1902 his 8 Durchführung auf dem Tarifwege, längsteng an bis 31. Dezember 1903, finden die für 8 n h Arad der Königl. Ungarischen Staatseisenbahne den Verbandsgütertarifen: 8 1890;

Theil II a., 2. Heft vom 15. November 1890;

Theil U b., vom 1. Juni 1890; 02:

Theil III, Heft 2 vom 1. November 1902;

Theil 1V, Heft 2 vom 1. Mai 1900; in den

Theil V, vom 1. Februar 1890 und Eiem u. Ausnahmetarife für die Beförderung von Gle⸗ vom 1. Oktober 1893, 8 Frahtgut

vorgesehenen Frachtsätze für Eil⸗ und Freaffe bei Einhaltung der Bestimmungen dieser e in

auch auf solche Sendungen Anwendung, nagar der neu b Verrechnungsstelle der g 88 x.F— Arad⸗Poltura zur Abgabe gelangen. Wien, am 11. November 1902. 1 K. K. Oesterr. Staatsbahnen⸗ namens der betheiligten Verwaltungen⸗

[52160] p

tedakteur . nburg.

in Berlin.

Verlage⸗ 32.

Verantwortlicher Dr. Tyrol in Charlotte

Verlag der Expedition (Scholz)

i und tschen Buchdruckerei un 3 Deus gait gehfn . Wühelmstraße Nr.

Ii111“ amn uu

212

Em