1902 / 306 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursverfahren. [77588] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Weber, Inhaber der Firma „Parfümerie⸗Fabrik Friedrich Weber“ in Cöln, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 11. November 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätiat ist, hierdurch aufgehoben. Cöln, den 20. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.

Dresden. [77576] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Eduard Ewald Hennig hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Dresden, den 27. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

öln.

vergleichs soll die Gläubigerver mml über die den Mitgliedern des Gläubigeraus zuzubilligende Vergütung gehört werden.

Leonhard Zobel, früheren kellers“ hier, wurde nach termins und erfolgter Schlu⸗ gehoben.

Leck.

Maschinenbauers Andreas Ma

ammlung

Hannover, 27. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Heilbronn.

K. Amtsgericht Heilbronn. Konkursverfahren über Pächters des Abhaltung des ßvertheilung he⸗

BD

Das

Den 29. Dezember 1902. 1,

Amtsgerichts⸗Sekretär Gehring. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Verm

zugleich schusses

[77822]

das Vermögen des

„Raths⸗ Schluß⸗ ute auf⸗

[77561] ögen des

rtin Sönnichsen

99 in Leck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des 8 Se Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Lblign 18n 8 Dürk. das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu heim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

aufgehoben.

Dürkheim, den 27. Dezember 1902. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Zwick, Kgl. Ober⸗Sekretär. Dürkheim. Konkursverfahren. [77591]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Wilhelm Rau II. und dessen Ehe⸗ frau Anna Maria, geb. Acker, beide in Nieder⸗ kirchen wohnhaft, wurde nach Maßgabe des § 202 der Konkursordnung auf Antrag der Gemeinschuldner eingestellt, da die Gläubiger, welche bis zum Ablaufe der Anmeldefrist angemeldet hatten, ihre Zustimmung ertheilt haben, bezw. durch Befriedigung ihre Eigen⸗ schaft als Konkursgläubiger verloren haben, und des weiteren ein Widerspruch nach Maßgabe des § 203 Konkursordnung nicht erhoben wurde.

Dürkheim, den 27. Dezember 1902.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Zwick, Kgl. Ober⸗Sekretär. Exin. Beschluß. [77595]

In der Leib Jeruchim ’schen Konkurssache wird die Einstellung des Verfahrens angeordnet, nachdem der Gemeinschuldner die Zustimmung aller bekannten Konkursgläubiger beigebracht hat. 8 8

Exin, den 27. Dezember 1902. 8

Königliches Amtsgerichht.

d

d

9. du

fassung der Gläubiger Vermögensstücke und ü

1903. Vormittags 10 Uhr, lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Leipzig. Gastwirths Friedrich

Katharinenstraße 299 d Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

bestätigt ist, hierdurch au

über die nicht verwe

8

er Schlußtermin auf Monta

hr, vo

Leck, den 23. Dezember 1902. Röper, Sekretär, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermö

eer Gastwirthschaft „American Bar“ in L wird nach Abhaltu

Leipzig, den 24. Dezember 1902.

Konkursverfahren.

Adolf Schmidt, J

rthbaren

ber die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses g., den 19. Januar r dem König⸗

ichts.

[77572] gen des nhabers eipzig, ng des

Königliches Amtsgericht, Abth. IIA.“, Johannisgasseb. Liegnitz.

[77556]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

““ Julius Heckert zu L wird,

nachdem der in dem Vergleichstermi Dezember 1902 angeno urch rechtskräftigen Beschluß von demselbe fgehoben. Liegnitz, den 24. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

elb

iegnitz ne vom

mmene Zwangsvergleich

n

Tage

77555]

e Memel. Konkursverfahren. Falkenburg, Pomm. 177820] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Konkursverfahren. Kaufmanns Arthur Loehrcke aus Schwarzort

In dem Konkursverfahren über das Kauffrau Bertha Fritz in eines von der Gemeinschuldnerin schlags zu einem Zwangsvergleiche auf den 10. Januar 1903, 10 ½ Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgeri anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. Bei Nichtannahme des Vergleichs wird auch darüber abgestimmt, ob das Grundstück der Gemein⸗ schuldnerin aus freier Hand und ihr Waarenlager im Ganzen veräußert werden soll.

Falkenburg, den 20. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht.

ist ge

Vermögen der Falkenburg ist infolge gemachten Vor⸗ Vergleichstermin seare. ht

Ir wi au

Mittweida. Konkursverfahren.

Kaufmanns Albert Lo

nach erfolgter Abh hoben. Memel, den 24. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.

d

altung des Schlußtermin

Das Konkursverfahren über das Vermö

ihabers der Firma Gebr. Hönig in

:d nach Abhaltung des Schlußtermi

fgehoben.

Mittweida, den 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

1s auf⸗

77578]

gen des thar Döring, alleinigen Mittweida, ins hierdurch

1 1 Neurode. Konkursverfahren. [77554] Frankfurt, Main. [77571] Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hesral in Neurode Kaufmanns August Hilarius Kreuser, in Firma wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Werner Kreuser & Co. dahier, Weißfrauen⸗ hierdurch aufgehoben. . straße 5, Inhabers der Hoerre⸗Raumländer Neurode, den 24. Dezember 1902. Schiefergruben, sind der ae⸗egeg Königliches Amtsgericht. termin und die weitere allgemeine Gläu iger⸗ ——— versammlung vom 2. Januar 1903 auf Dienstag, Nordem. Beschluß. [77592]

den 20. dess., Vormittags 11 Uhr, verlegt

In Sachen, betr. das Kon

kursverfahren über das

Ihr, Vermze Zi ister *

. unter Erstreckung der Anmeldefrist bis zum E11““ Rattz nr 4. dess. 8 1

Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1902. Norderney, wird, nachdem der Schlußtermin ab⸗

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 17. Freiburg, Schles. [77560]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Emil Kuhn in Freiburg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 7. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte bestimmt. Amtsgericht Freiburg Schl., den 17. Dezember 1902.

Gleiwitz. Konkursverfahren. 77817] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Horwitz zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Se verzeichniß der bei der Vertheilun zu berü sichtigenden Forderungen und zur 2 eschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 29. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 28, bestimmt. Gleiwitz, den 22. Dezember 1902.

8 F

zu

gehalten und die Schlu das Verfahren aufgeho Norden, den 20. Dezember 1902.

Oelde.

Das Konkurs Kaufmanns Levy Stern zu nachdem der in dem Vergleichster 1902 angenommene Zwangsver kräftigen Beschlu hierdurch aufgeho

Termin auf den 16. 10 Uhr, vor dem hie anberaumt worden.

Rheydt.

Kaufmanns Abnahme der Schlußrechnu Erhebung von Einwendungen gegen das verzeichniß der be

ußvertheilung nachgewie ben.

Königliches Amtsgericht. II. Konkursverfahren. verfahren über das V

Ennigerloh gleich durch

1“

Oelde, den 23. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. elsnitz, Vogti. Konkursverfahren. s In dem Konkursverfahren über das Vermö abrikanten Hugo Bernhard r Prüfung der nachträ

sigen Königlichen Amt

Oelsnitz i. V., den 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Verm

5 Arnold Men

zel zu Rheydt

i der Vertheilun

s

von demselben Tage bestätigt i

en ist,

[77593] ermögen des

wird,

mine vom 23. August

rechts⸗

11

77577] gen des

1 Rudert hier ist glich angemeldeten Forderung Januar 1903, Vormittags

sgericht

[77594]

gen des ist zur

ng des Verwalters, zur 8 zu berück⸗

2 sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Königliches Amtzgericht. Gläubiger über die nicht verwerthbaren -. Gross-Strehlitz. Beschluß. [77558] stücke der Schlußtermin auf den 24. Januar 1903, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Ziegeleibesitzers Josef Kulik in Blottnitz wird gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Rheydt, den 27. Dezember 1902. Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 22. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [77566] Rixdorf. Konkursverfahren. [77559] Das Konkurzsverfahren über das Vermögen der Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma F. Ballauf &. Handelsfrau Emmi Schwarz, geb. Martin, Co. in Liquidation wird gemäß § 204 der Kon⸗ zu —— wird nach erfolgter Abhaltung des kursordnung eingestellt, 229 2 8 Kosten 82 Söla ernrins biedurch ausgehoben 8— do verfahrens entsprechende Konkursmasse ni 2 den 22. mbe . 8 e 1“ e Königliches Amtsgericht. Abth. .. Hannover, 23. Dezember 1902. Schweidnitz. [77551]

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Verm Kaufmanus Au

[77567] ögen des gust Osterwald hier und in Barsinghausen wird infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Hannover, am Clevert Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Ver leichsvorschla und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind . pder Gerichtsschreiberen des Konkursgerichts zur Ein⸗ ssiicht ausgelegt.

Bäckermeisters Paul Hoffmann waldau ist nach erfolgter Ab termins aufgehoben worden.

hore 2, Schneidermeisters ist nach erfolgter Ab gehoben worden.

Im Falle der Annahme des Zwangs⸗ 8

Das Konkursverfahren über das Vermö haltung des

Schweiduitz, den 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Januar Schweidnitz.

Das Konkursverfahren über das Vermö

Schweidnitz, den 29. Dezember 1902.

Königliches

gen des

zu Conrads⸗

Schluß⸗

[77552] gen des

Franz Hauslik zu Schweidnitz haltung des Schlußtermins auf⸗

2. 7

7565]

Sommerfeld, Bz. Frankf. a. 0. Konkursverfahren. 8 K erfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über Holzhändlers und Kaufmanns 88 Sommerfeld wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Sommerfeld, den 23. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Stockach. Kontursverfahren. 77825 8-enn Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kunstmüllers Anton 8 Stockach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Stockach, den 27. Dezember 1902. Großh. Amtsgericht. (ge) Brugger. 1 Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: 1 Tharandt. 7757 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Gustav Hermann Müller in Hainsberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. Dezember 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tharandt, den 29. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. 1 Thorn. Konkursverfahren. 1 77 557] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Gamalski in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die

Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗

ausschusses der Schlußtermin auf den 16. Januar 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer 22 bestimmt.

Thorn, den 27. Dezember 1902.

Wierzbowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weismain. Ausfertigung. Beschluß. [775

77549] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Mälzereibesitzers Friedrich Freiherrn von Redwitz in Maineck wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf Dienstag, den 20. Januar 1903, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts anberaumt. Weismain, 22. Dezember 1902. 1 Kgl. Amtsgericht. (L. S.) (gez.) Medicus.

Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Ur⸗ schrift: Weismain, 29. Dezember 1902.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Jaecklein.

Zabrze. 77819] Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das

Vermögen der Handelsfrau Johanna Nosiadek in Zaborze⸗C., ist, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. 4 N. 4/02. 8 8 Zabrze, den 22. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Zeulenroda. Konkursverfahren. [77562] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzbildhauers Karl Robert Vogel hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Mittwoch, den 14. Januar 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Fürstlichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. Das den Vergleichs⸗ vorschlag enthaltende Protokoll ist zur Einsichtnahme 2 Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei nüede. gelegt. Zeulenroda, den 23. Dezember 1902.

eber, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerich

1 8

1 ts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 18 der Eisenbahnen. 7761

Niederschlesischer Ko

Sächsischen St Die im Ausnahmetarif kehr und in den hierzu geh

hlenverkehr nach den aatseisenbahnen. für den vorgenannten Ver⸗ örigen Nachträgen I und II in Abtheilung II enthaltenen ermäßigten Fracht⸗ sätze für Ebersbach trans. und Warnsdorf trans., welche laut Bestimmung im Tarife erst nachträglich bei nachgewiesener Verfrachtung einer Jahresmenge von 2 ½ Millionen Kilogramm gewährt werden, kommen auch vom 1. Januar 1903 ab bis auf weiteres, längstens jedoch bis Ende Dezember 1903, für Sendungen nach Sta⸗ tionen der böhmischen Nordbahn schon bei der Aufgabe der Transporte zur Anwendung. Breslau, den 27. Dezember 1902. Königliche Eiseunbahn⸗Direktion,

im Namen der betheiligten Verwaltungen. [77611]

Gruppentarif VIII, Rheinischer Nachbar⸗ und Nordwestdeutsch⸗Linksrheinischer Güterverkehr. 1903 treten neue er nahmesätze für abgerösteten Schwefelkies (Schy . kies⸗Abbrände) im Versande nach ine ecenn eacecse dn eaff. Die betheiligten Dienststellen bee nähere uskunft.

Cöln, den 27. Dezember 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

mäßigte Aus⸗

[77612] Die in uns

erer Bekannt vember d. J. anntmachung vom 17. No⸗

b 1b enannten Tarife für den Nordwest⸗ deutsch⸗Niederländisch⸗ Oesterreichischen Perf h verkehr über Eger, Franzensbad und Johanngeorgen⸗ stadt zund. für die Beförderung von Personen im Sächsisch⸗Böhmischen Rundreiseverkehre bleiben bis auf weiteres bestehen, die darin enthaltenen Preis⸗ sätze werden aber erhöht. An Stelle der übrigen in der Bekanntmachung genannten Tarife treten vom 1. Januar 1903 an folgende neue Tarife in Kraft: * fas hcge gsi Cestrrecisgen Bersonenv erkehr hsih ahnen, für den N sch⸗ Hetterreichischen „Personenverkehr Fber orerusch eichenberg und Seidenberg, für den Deutsch⸗Oester⸗ ersonenverkehr über Bodenbach, Ebers⸗

Sei und Grünthal, für die Beförderung bu“ und Reisegepäck zwischen Stationen der K. Sächsischen Staatsbahnen und solchen der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen über Bodenbach, Tetschen, Moldau, Johanngeorgenstadt und Eger, für die Beförderung von Personen. Reisegepäck und Hunden zwischen Stationen der K Sächsischen Staats⸗ Hende einerseits und solchen der Böhmischen Nord⸗ bahn anderseits, für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen der K Säͤchsischen Staatsbahnen einerseits und solchen der Buschtéh⸗ 8 rader Bahn sowie Stationen der Aussig⸗Tepli er Bahn und der Oesterr.⸗Ungar. Staatsbahn über die Buschtöhrader Bahn anderseits. Dresden, am 29. Dezember 1902. 1 8 nnt. henbezir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligten deutschen 1 Eisenbahnverwaltungen.

77613 1 8 L7ae 8, Januar 1903 wird ein Nachtrag VI. zu

n epäcktarife der Königlich dem Personen⸗ und Gepäcktarife gli den her Staatseisenbahnen, Theil II, vom 1. Ja⸗

zar 1900, enthaltend Besondere Bestimmungen, ein⸗ geführt. Der Nachtrag liegt auf allen Stationen des sächsischen Staatsbahnnetzes zur Einsicht aus und kann durch die Fahrkartenausgaben zum Preise von 5 für das Stück bezogen werden. Dresden, am 29. Dezember 1902. 3 Aat. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. [77614]

Westdeutscher Privatbahn⸗Kohlenverkehr.

Am 1. Januar 1903 erscheint zum Ausnahme⸗ tarif 6 vom 1. Dezember 1899 der Nachtrag XI, welcher u. a. Frachtsätze nach den Stationen Nonnen⸗ berg, Quirrenbach und Rostingen der Brölthaler Eisenbahn, Blankenhagen der Teutoburger Wald⸗ Eisenbahn und Exter, Hagenmühle, Loose und Schwaghof der Herforder Kleinbahn enthält. Nach⸗ tragsabdrücke sind bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen für je 10 zu haben.

Essen, den 25. Dezember 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [77615] Westdeutscher Privatbahnverkehr. 1

Am 1. Januar 1903 tritt ein Ausnahmetarif für zu Grubenzwecken des Bergbaues bestimmte 1 Rundhölzer von mehr als 20 cm bis zu 30 cm Zopfstärke (am dünnen Ende ohne Rinde gemessen) und bis zu 5 m Länge im Versande von Stationen der am obigen Verkehre betheiligten Verwaltungen ausgenommen die Halberstadt. Blankenburger Eisenbahn nach den Kohlengruben. Anschlußstationen des Ruhrreviers einschließlich Hom⸗ berg am Rhein und den Sammellagerstationen Bocholt, Borken i. W., Dülmen Staatsbhf., Greven, Gütersloh, Haltern i. W., Hamm, Herbede, ser. decke⸗Vorhalle, Herrest⸗Dorsten, Münster i. W., Neu⸗ beckum, Peddenberg, Ratingen West, Ruhrort Hafen, Saarn, Schermbeck und Wesel in Höhe der Fracht⸗ sätze des Rohstofftarifs in Kraft.

Am gleichen Tage werden einige Stationen des Direktionsbezirks Cassel in den Verkehr einbezogen. Münster, den 27. Dezember 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8

[77824] Württembergisch.Südwestdeutscher Eisenbahn⸗ verband. 4. Heft. Verkehr der Rhein⸗ und Mainhafenstationen mit Württemberg.

Auf 1. Januar 1903 wird der Nachtrag 1 zum Tarif ausgegeben. Dieser Nachtrag enthält insbe⸗ sondere die Aufnahme der neueröffneten württem⸗

bergischen Stationen Lautlingen und Urbach b. Schorn⸗ dorf, sowie Abfertigungsbestimmungen für den Güter⸗ verkehr nach und von württemb. Privatbahnstationen. Der Nachtrag ist bei den Dienststellen zu haben. Stuttgart, den 29. Dezember 1902. 16“ General⸗Direktion der K. Württ. Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

[77825]

Oesterreichisch Ungarisch⸗Französischer

8 Eisenbahn⸗Verband. Tarif⸗Theil V vom 1. Februar 1890. Frachtsätze für Felle⸗Tranusporte.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1903 bis auf Widerruf, laͤngstens jedoch bis 31. Dezember 1903 werden für die Beförderung von rohen, gefalzenen oder getrockneten Fellen und Häuten in verschnürten Ballen oder verpackt (Pelzwerk ausgenommen) folgende Frachtsätze berechnet:

88

Nach oder von

Paris ͤ La Vilette. Parig⸗ Douane

Bei Aufgabe von oder Fracht⸗

ahlung für mindestenz

5000 10 000 5000 10000

Kilogr. für jeden Frachtbrief und Wagen

Francs Gold für 1000 kg

1“ wes.

Angyalföld dunaparti t. p. u. föv. közr. Joözsefvaͤros

Kelenföld Kiters Lipotvaros nqng. p. u. déli vasut ““ Die Abfertigung der Sendungen erfolgt auf Grund er reglementarischen Bestimmungen, enthalten im Tarif⸗Theile 1, Abtheilung A. und auf Grund der Pefe Vorf ten. enthalten im 98 Ab⸗ 8 für den s ichisch⸗Ungarisch⸗Fran⸗ zoͤsischen Eisenbah Fech

n⸗Verband. 3 ien, am 17. Dezember 1902. 1 1 K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen. 8 Verantwortlicher Redakteur r. Tyrol in Charlottenburg. 8 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

94,40

Budapest

95,55 96,25

reichischen 8 bach und Warnsdorf, für de isch⸗Szchßs Böhmischen Personenverkehr büsc, Füchhsc.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Unstalt, Berlin SW., Aücdrhaftraße Nr. 32.