Behandlung des Moorbodens sei offensichtlich,
„Topas“ habe man auf den Morgen 94 Ztr., von
99,25 Ztr. geerntet, von Hafer 9 Der interessanteste Teil der
der Oberfläche einnehmen, von sei man kaum weiter gelangt, als bis zur
Der erst
in Deutschland gemachte
strom trockne. versucht worden. Aus
Torfbriketts sei
Mitteilungen über den Gegenstand ging etwa folgendes hervor. Es Methoden, den Torf in konzentrierter orm dem Verbrauch anzubieten und ihn damit transportfähig zu Die einfachste ist die Auspressung der 80 — 90 % Wasser und Trocknung, wodurch der Wassergehalt des „Preßtorfes“ bis auf etwa 50 % eingeschränkt wird. Die zweite Methode zerkleinert den ausgepreßten und vorgetrockneten Torf, preßt ihn durch Filter unter Druck von 20 Atmosphären, formt ihn zu Briketts und trocknet diese in heißer Luft, wobei das im Torf gute Dienste leistet. noch 15 bis 18 % Wasser. Die dritte Methode verkokt den bis auf restliche 25 % entwässerten Torf und gewinnt von 1 kg Torf 350 vorzüglichen Torfkoks, von 7000 Caloric 400 g
88 gegenwärtig vier verschiedene
machen. Di 1 die sich anschließende Luft oder künstliche
enthaltene Bitumen als Bindemittel
Torfbriketts haben nur
Torfwasser, 40 g Teer und 210 g Brenngase. Alle
Torfes werden somit verwertet, das Teerwasser zu essigsaurem Kalk, verarbeitet. Die vierte Methode bereitet eine Torfkohle, die unter Erwärmung dieser
bedarf noch der Erfahrung. vorzüglichem Preßtorf nach einem behauptet wurde, sehr einfachen Verfahren aus Kiew. der Verwertung des Torfs als Brennmaterial steht die Herstellung von Holzplatten durch Joseph Hemmerling⸗Dresden, Paneele oder auch Parkettplatten, welche
Methylalkohol und Schwefelammonium endlich schlägt einen Mittelweg ein und nur angekokt und der ein kleiner Teil Gas unter Druck entzogen worden ist. Welche beste ist, Aufsehen bereitete die Vorlage von neuen, wie
Ganz außerhalb z. B. gepreßter Platten für
aus dem nassen Torf unter einem kolossalen hydraulischen Druck einem Trockenprozeß unterworfen werden. Die zu pressende Torfmasse wird mit einem Bindemittel Die fertige Masse kann wie
gepreßt und dann 4—5 Tage
versehen, das 5 % des Gemisches beträgt. Holz bearbeitet, auch poliert werden. Es sind ihr auch Muster einzupressen.
die Masse 33 — 50 % billiger als dieses verkauft
Es war eine große Anzahl Muster dieses Torfholzes Eine lange Erörterung veranlaßten die derzeit gedrückten Verhältnisse der Torfstreuindustrie Auf die Schluß⸗ frage: Was gibt es außerdem neues auf dem Gebiet der Torfgewin⸗
viel bewundert wurden
nung und Torfverwertung? wurde auf das vom
regierungsrat Dr. Fleischer entworfene Ausstellungsprogramm hin⸗ aus der Wollgrasfaser,
von Torfpappe, von Torfwolle
gewiesen, das „Verbandwolle und von Torf als
von Torffilz und
spricht. Ob damit die Reihe der industriellen Torfverwertungen schon
erschöpft ist, bleibt fraglich.
Zuckerverbrauch der Vereinigten Staaten im Jahre 1902.
Nach der Aufstellung der Firma Willet u. Gray in New York belief sich der Verbrauch der Vereinigten Staaten von Amerika an chem und inländischem Zucker im letzten Jahre auf insgesamt 2 566 108 Tons, gegen 2 372 316 Tons im Vorjahre. Das bedeutet oder um 8,2 % i nur eine Zunahme von 152 469 Tons oder Der Konsum verteilte von einheimischem Zucker wurden 473 451
ausländis
eine Zunahme von 193 792 Tons vorhergehenden Jahre 6,8 % zu konstatieren in folgender Weise:
gewesen war.
tr., von Roggen 11 Zir.
eratungen des Vereins beschäftigte sich mit der industriellen Verwertung des Torfes. Die Haupt⸗ verwendung ist natürlich noch immer diejenige zu Brennzwecken leitend berichtete ein Herr aus Schweden, wo die Torfmoore 13 % den seit einigen Jahrzehnten dort gemachten Anstrengungen zu besserer Nutzbarmachung des Torfes; doch Herstellung von Preßtorf, den man entweder an der Luft oder in künstlichem, warmem Lufi⸗
Bei der Festigkeit des Eichenholzes soll
(57,9 %) zu dem Konsum beigetra
von Kartoffeln 3 ca. 36,7 % und das der Rübenzu
Kaiserkartoffeln
Ein⸗ von
1,003 c im Jahre 1901.
Sr.
8
Fortschritt zu den vielseitigen 221 130 t auf
Hinzurechnung der auf
auf rund 900 000 t⸗ ucker, die
Was die Ausdehnung jahr 1903 betrifft, so
konsulats in Batavia.) Diese
Bestandteile des Landungsplätze erhalten können.
Methoden Einiges
uais in Anspru 8
studierung gegeben. Plaichinger; Marke: Herr Knüpfer; mit Leichtigkeit werden können. Oberregisseur Droescher in ausgelegt, die
Geheimen Ober⸗ Gast auftreten. Ersatz von Kork „Norma“*, „Figaros Hochzeit⸗,
singen wird.
von Amerika 1 de reiwollen und gefälligen
Beifa
wogegen im
aufgedruckt war, überreicht.
sich
gen, das der selbständiher Raffinerien ckerfabriken 5,4 %. .
Raffinade entfielen 1 % des Verbrauchs. rohem und raffiniertem Zucker bestand im
schied i schnitt 0,913 c per Pfund n schied im Durchschnitt von Uic der haun vegeen Bandels⸗Zeitung.)
Javas im Jahre 1902.
Die Zuckerproduktion F d im ganzen wiederum — wie im
In der Campagne 1902 sin Vorjahre — 182 Zuckerfabriken im sich auf 856 655 t Hauptzucker belie
Mitteljava und 470 — 40 000 t zu veranschlagenden Ausbeute von
f, wovon
Sackzucker berechnet sich die Gesamtproduktion — höchste bisher erreichte Ziffer.
wird die Anbaufläche 7 und 92 029 ha netto geschätzt, was gegen das Vorjahr eine von nur 0,22 % (netto) ergibt, d. Zuna Pflanzungsjahr 1896/97. (Nach einem Bericht des Kalserlichen General⸗
Verkehrsanstalten.
Hamburg, 11. Februar. Die meldet: Der Schiffsverkehr im Hamburger 1 e fang angenommen, daß Schiffe nur mit außerordentlicher Verzögerung Insbesondere bei der Hamburg⸗ Amerikalinie hat der Betrieb einen über die vorhandenen Landungs⸗ gelegenheiten weit hinausgehenden Umfang so Gesellschaft, da ihr der Hamburgische Staat ni Maße Räume zur Verfügung zu stellen vermag, Q ch zu nehmen beabsichtigt.
Theater und Musik.
Im Köͤniglichen Opernhause wird morgen . an Richard Wagners Todestag „Tristan und Isolde“ in neuer
den Hirten und Herr Krasa den Steuermann. Scene gesetzt und vom Oberinspektor Brandt dekorativ eingerichtet. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Muck.
Im Königlichen Schauspielhaase gelangt morgen „Kriem⸗ hilds Rache“ von Hebbel mit Fräulein Poppe, den Herren Molenar und Ludwig in den Hauptrollen zur Aufführung.
Im Theater des Westens wird dieser Saison, und zwar während des Die Künstlerin „Traviata“ mitwirken, welche letztere Partie sie zum ersten Male in Berlin
Im Zentraltheater erlebte gestern die Operette ⸗Madame Sherry“ das Jubiläum der 100. Aufführung. Das Publikum, welches das Haus bis auf den letzten Platz füllte, ließ sich durch die überaus kelodien des Werkes, von denen das beliebte Katharina!“ wiederholt werden mußte,
hinreißen, der auch den vortrefflichen Trägern der Hauptrollen, den Damen Werber, Vettori, Wildner, Augustin, Schulz, Kunstadt und Albes, in reichstem Ma 3 Erinnerung an die Vorstellung wurde den esuchern eine hübsche Notiztafel, der ein beliebtes musikalisches Motiv aus der Operette
Die Direktion des Trianontheaters hat die Erstaufführung
uf importierte
Zwischen dem Preise von
letzten Jahre ein Unter⸗ eegenüber einem so
Betrieb gewesen, deren Produktion tracht⸗ im 81841 879 t auf Westjava,
646 t auf Ostjava entfielen. Unter weiteren Kreisen
Javas im Jahre 1902 den Linden 33)
8 —
Neue Hamburgische Börsenhalle“ Hafen hat derartigen Um⸗
daß die t mehr in genügendem fortan auch Altonaer
zum Gedächtnis
meldet:
Frau Lilli Lehmann auch in Monats März mehrfach als wird in den Opern „Fidelio“, und „Lucrezia Borgia“
zu lebhaftem
Ander „Madiana“,
den Herren Als
u wurde. Felsen
seine in Charlottenburg nach dem Grundstück der
Diese Unfallstation wird s bilden und deshalb auch C pflege zur Vorführung bringen.
Für die b es über „künstlerische Best
23. d. M., haben die Abonnements in den bekannten Buchhandlungen und im „
Preise ausgegeben werden.
die sich durch Naturwahrheit Verfahren teils von diesem, teils von de Abteilung der „ außerordentlich lich vorgeführt werden.
Wilhelmshaven, 12. Februar. (W. T. B.) Unter der Behörden der hiesigen Marineteile sowie Kriegervereine wurde ittag auf 2. Matrosendivision ein Denkmal für die im Gefallenen feierlich enthüllt.
Langenselbold, 11.
Lemberg, 11. Februar. Vorgestern
den Wislokafluß zu Während etwa 20 P. übrigen auf der unmöglich. Bis
Marfeille, von Rocca, in durch Feuer zerstört worden.
Syrakus, in Mo dica etwa zwei
Bermuda, 10. Februar. V.
7 gnügungsreisenden an Bord, eine Kreuzfahrt von New Karaibischen Inseln angetreten hat, ist, 1 ½ Meilen vom Nordost⸗ entfernt, gestrandet. das starke Schlagseite hat. sind gelandet worden.
in der Marchstraße belegene Unfollstation Ständigen Ausstellung für Arbeiter⸗
wohlfahrt in der Fraunboferstraße, die . April d. J. eröffnet wird, verlegen und daselbst ö ünricten
richtungen für Transport und Kranken⸗
des Vortrags des Malers Mohrbutter rebungen in der modernen Frauen⸗
„Berliner Presse“ am den keine Gältigkeit. Um abet auch
die Möglichkeit zu geben, den Vortrag zu hören, werden im „Berliner Pressekluß“ [Unter
unnumerierter Karten zu
erein
eine Anzahl
ü Ernte⸗ 1 8 Baütrrobrpsta nunchg, gc e brutto Die bereits erwähnten Versuche, farbige Photographien als unahme Illustrationsmaterial bei wissenschaftlichen zu verwenden, h. die geringste Zunahme seit dem 8n e jetzt Seeeea — bereits EÄSS it m Publi d
auf diesem Gebiete zugänglich gemacht werden. Uerep üher sollen
einen Vortrag des Professors Müller eiten, der im wissenschaft⸗
lichen Theater des genannten Instituts trfinden wird. Die Bilder,
auszeichnen, sind nach dem Mietheschen m Vorstand der phpfikalischen
Ie. aufe und werden mittels eines Felsekonsapparates von neuer Konstruktion
iter Teilnahme der Marinevercine und
dem Kasernenhof der Feldzug in Flan
Februar. (W. T. B.) Amtlich wird 73
leute vormittag auf
odesta⸗ t Ein⸗ meldet: Bei Durchfahrt des D⸗Zuges 6 Berlin— Frankfurta. Die Besetzung ist folgende: Isolde: Fräulein beute 3 Uhr 53. Minuten nachmittags sind fünf Wagen im Brangäne: Frau Goetze; Tri tan: Herr Kraus; König Bahnhof enselbold entgleist. Reisende sind nicht Herr Hoffmann singt Seee. 88 25,92. — Das ebra — veeh H. B Sübs⸗ ran * nat, enal, r2L. G 1 Sers We ist vom gesperrt Betrieb ist nicht gestört, die Un
(W. T. B.) Die „Gazeta Narodowa⸗ 120 Bauern eine Fähre, um über . Die Fähre sank eI ersonen an das User schwammen, trieben nkenden Fähre stromabwärts. Hilfe zu bringen, war
steht fest, daß 50 Personen ertrunken sind.
11. Februar. (W. T. B.) Die Oelfabrik der etwa hundert Arbeiter beschäftigt waren, ist
(W. T.
10. Februar. B) * früh wurde i Sekunden lang ein heftiger Erdstoß verspürt.
B.) Der Dampfer ähr Ver⸗ nach
der am So
Die See bricht sich über dem Schiff, Die Passagiere und die Fran saniff
in (1901: 439 986) Tons verbraucht, und zwar Rohrzucker 296 000 (292 150), Rübenzucker 148 526 (124 859), Ahornzucker 5325 (5180) und Melassezucker 23 600 (17 797) Tons; von ausländischem Zucker, einschließlich des Produkts der amerikanischen Inselbesitzungen, wurden 2 092 657 (1 932 330) Tons verbraucht, und zwar Rohrzucker 1 971 236 (1 672 529), Rübenzucker 96 918 (217 286) und raffinierter Zucker 24 503 (42 515) Tons. Zu der Einfuhr von Zucker haben beigetragen: Hawai 311 139 (309 070), Puertorico 84 827 (66 279) und die Philippinen 2550 (5000) Tons.
An Zucker in raffiniertem Zustande wurden insgesamt im letzten
Jahre 2 521 350 Tons konsumiert, gegen 2 287 828 Tons im Jahre 8* 1901, und es entfielen davon 1 436 474 (1 325 406) Tons auf das
Produkt der American Sugar Refining Co., 924 106 (812 898) Tons auf das Produkt der außerhalb des Zuckertrusts stehenden Raffinerien, 136 276 (107 859) Tons auf Erzeugnisse der einheimischen Rübenzuckerfabriken. Somit hat das Produkt der American Sugar Refining Co. 56,9 %
des dreiaktigen Lustspiels „Die Notbrücke“ (La. Passerelle) von Grésac und de Croisset, deutsch von Max Schoenau, auf Dienstag verschoben. Bis dahin bleibt „Die Liebesschaufel⸗ auf dem Spiel⸗ plan, die am Montag das Jubiläum der 150. Aufführung feiern wird.
Richard Strauß bringt in dem am Montag im Neuen Königlichen Operntheater stattfindenden nächsten Modernen Konzert des Berliner Tonkünstlerorchesters eine symphonische Dichtung „Tabor“ von Smetana zur Aufführung. Das wenig be⸗ kannte Werk gehört zu dem Zyklus „Mein Vaterland“. Solistin des Abends ist die K. K. Hofpianistin Sophie Menter.
Mannigfaltiges. “ Berlin, den 12. Februar 190du3.
Im Einvernehmen mit dem Reichsamt des Innern wird das Kurakorium der Berliner Unfallstationen vom Roten Kreuz
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Paris, 12. Februar. Aeußern Delcassé ist seit gestern an
verbunden mit
sich einige Tage Ruhe auferlegen müssen.
(Fortsetzung
des Amtlichen und Nichtamtlichen in der
8
Opern⸗
Königliche Schauspiele. Freitag: haus. 41. Vorstellung. Neueinstudiert: Tristan und Isolde in 3 Akten von Richard Wagner. In Scene gesetzt vom Oberregisseur Droescher. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck Dekorative Einrichtung: Oberinspektor Brandt. Anfang 7 Uhr. — Preise der Plätze: Fremdenloge 12 ℳ, Orchester⸗ loge 10 ℳ, Erster Rang 8 ℳ, Parkett 8 ℳ, Zweiter Rang 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, Vierter Rang Sitzplatz 2 ℳ 50 ₰, Vierter Rang Steh⸗ platz 1 ℳ 50 ₰.
Schauspielhaus. 42. Vorstellung. Sonderabonne⸗ ment B. 7. Vorstellung. Die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel in 3 Abteilungen von Friedrich Hebbel. Zweiter Abend. Dritte Abteilung: Kriem⸗ hilds Rache. Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 42. “ Don Juan. Oper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo da Ponte. Nach dem Original der ersten Aufführung in Prag, übersetzt von Hermann Levi. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 43. Vorstellung. Das große Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Philippi. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Hummel. Anfang 1½ Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag: Faust von Wolfgang von Goethe. Der Tragöodie erster Teil. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr. — Der Billetverkauf findet täglich im Königlichen Schauspielhause statt.
Deutsches Theater. Freitag: Monna Vanna. Anfang 7 ½ Uhr.
” ü. Fieee erng. 8
Sonntag, Nachmittagss r: Rosenmontag. — Abend 7 ½ Uhr: Monna Vanna.
Berliner Theater. Sanatorium Siebenberg.
Sonnabend: Alt⸗Heidelberg.
Sonntag, Nachmittags 2½ Uhr: Ueber unsere Kraft. (II. Teil.) — Abends 7 ½ Uhr: Sanatorium Siebenberg.
Freitag:
Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Meister von Palmyra. Dramatische Dichtung in 5 Aufzügen von Adolf Wilbrandt.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Meister von Palmyra.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Jugendfreunde. — Abends 8 Uhr: Der Meister von Palmyra.
N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater). Freitag, Abends 8 Uhr: Heimat. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Jugend.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wallensteins Lager. Die Piccolomini. — Abends 8 Uhr: Heimat.
Theater des Westens. Kantstr. 12. Frei⸗ tag (24. Vorstellung im Freitagsabonnement): Neu⸗ einstudiert: Der Postillon von Lonjumeau. Komische Oper in 3 Akten nach dem Französischen des Louwen und Brunswick von M. 8 Friedrich. Musik von Adolph Adam. vsanes 7 ½ Uhr.
Sonnabend: Volkstümliche Vorstellung h Preisen: Der Zigeunerbarvon.
alben “
Neues Thenter. Schiffbauerdamm 4a. Frei⸗ tag: Zum ersten Male: Der reine Mann. 5 in 4 Akten von Felix Dörmann. Anfang 7 ⅔ br.
Sonnabend und Sonntag: Der reine Mann.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Ledige Leute.
Residenztheater. Direktion Sigmund Lauten⸗ burg. Freitag: Lutti. (Loute.) Schwank in 4 Akten von Pierre Veber, deutsch von Max Schönau. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Lutti.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Seine Kammer⸗ zofe. (Marie Reisenhofer.)
Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73. Frei⸗ tag: Der Kamelienonkel. Posse mit Gesang — in 3 Akten von Leon Leipziger. Fesang
Sonnabend und folgende Tage: Der Kamelien⸗ onkel.
Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante.
. Freitag: Madame Sherry.
perette in 3 Akten v ix. f
Peähe von Hugo Felix. Anfang Sonnabend und folgende Tage: Madame Sherry.
Bellealliancetheater. Freitag: Am Tele⸗ phon. Drama in 2 Aufzügen. Hierauf: Cupid * Cie. Schwank mit Gesang und — in 3 Nluf. Mqenr bcn g. 8 8
onnabend und folgende Tage: A — ,. “
1ö Georgenstraße, zwischen riedrich, und Universitätsstraße. itag: iebesschaukel. Lustspiel in 4 — Donnav. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend: Die Notbrücke.
Birkus Schumann. (Karlstraße.) Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Außerordentlich große Vorstellung. Her⸗ vorzuheben: Les Brunin,
die unerreichbaren
Billardkünstler. Direktor Alb. Schumanns
Monstredressuren.
Nur noch kurze Zeit: Looping the Loop, Heidelberger. Sonntag, Nachmittags: die reizende Pantomime mit dem Bonbouregen, Loop.
sowie Die lustigen
Clownvorstellung und Pierrots Weihmachten sowie Looping the
Konzerte.
Singakademie. Frei . Freitag, A Konzert von Thea Dora Reich Iv. 8 Uhr:
(Ges ang) und
Depeschen. (W. T. B.) Der Minister des igen Kopfschmerzen,
großem Mantigkeitsgefühl, erkrankt und wird
und Zweiten Beilage)
8½
Philharmonie. Freitag, Anfang 8 Uhr: III. (letzter) Klavierabend von Wladimir von Pachmann.
Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: III. (letzter) Quartettabend der Herren Gustav Hollaender, Willy Nicking, Walter el⸗ mann, Eugen Sandow. 8 1.“
Beethovensaal.
Freitag,
Verlobt: Frl. Lotti von Unwerth mit Hen. *% Johannes Deckart (Neu⸗Oedernitz —Niesky
Verehelicht: Hr. Friedrich Wilhelm von Lefort⸗ e mit Frl. Margot von Lefort (CEbers⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat Arel Frbrn. von Maltzahn (Grimmen). — Hrn. Bergwerks⸗ direktor Vr. Dantz (Seb-0) — Hrn. Oberförster Fröhlich (Forsth. Dictersbach städk). — Gestorben: Hr. Professor Dr. Hugo Haedicke (Grunewald⸗Berlin). — Hr. Geheimer Justizrat Ifred von Rosenberg (Breslau). —— gr General⸗ major a. D. Sehs von Görtz (Linz, O rösterreich). — Fr. Boga Milla Freifr, von Stockmar, verw. von Mitzlaff, geb. von Schmidthals . xr. Major Maggarethe Trützschler von Falken⸗ tein, geb. von Pl⸗ (Magdebung). — Ida Freiin von Reitzenstein L. dandeck i. Gär 1 Mathilde von der Marck —— 3 rl. Hildegard von Graeve (Warmbrunn i. Schl.).
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. 2 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
Max Guhlka (WVioline).
(einschließlich Börsen⸗Beilage).