in der Saale⸗Zeitung, in der Berliner Börsen⸗Zeitung, in dem Berliner Börsen⸗Courier.
§ 9.
Nach jedesmaliger Einlösung von Teilschuld⸗ verschreibungen, sei es infolge re kmäßiger Aus⸗ losung, sei es infolge vorzeitiger Rückzahlung durch die Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft, sind die E. Teilschuldverschreibungen zu vernichten, und stt über den Hergang eine IFentliche Urkunde auf⸗ zunehmen.
§ 10. Die durch Giro legitimierten Inhaber der ein⸗ zelnen Teilschuldverschreibunged können ihre Rechte tegen die Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft secbständig geltend machen. Die Berliner Handels⸗
Gesellschaft wird den Inhabern aus den Teilschuld⸗ verschreibungen nicht SSas ze
Die Teilschuldverschreibungen werden mit der Firma der Gesellschaft und der faksimilierten Unter⸗ schrift des Vorstandes versehen. Die Eintragung in das Schuldverschreibungsbuch wird auf der Teilschuld⸗ berschaibumg durch Unterschrift des Kontrollbeamten
esstätigt.
§ 12 4.
Die Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft ist nicht berechtigt, vor Tilgung dieser Anleibe eine neue Anleihe aufzunehmen, welche deren Inbabern ein besseres Recht auf das Vermögen der Gesellschaft als den Inhabern der jetzt ausgegebenen 1 500 000 ℳ
Teilschuldverschreibungen einräumt.
Bei den im § 2 genannten Stellen erfolgt auch die kostenfreie Aushändigung neuer Zinsscheinbogen.
Außer dieser Anleihe hat die Gesellschaft noch auf G
rund des Generalversammlungsbeschlusses
vom 11. August 1900 zur Vermehrung der Betriebsmittel, zur Berichtigung von Grunderwerbskosten, zur Bezahlung der Baukosten der Strecken Gerbstedt — Friedeburger Hütte und Friedeburger Hütte —Friedeburg a. S. und zur Tilgung sonstiger Verbindlichkeiten eine zu 4 ½ % in halbjährlichen Zielen verzinsliche Anleihe
im Betrage von ℳ 1 000 0 aufgenommen.
00,—, eingeteilt in 2000 Teilschuldverschreibungen zu 500 ℳ (Nr. 1— 2000)
Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Nennwerte nach Maßgabe des Ver⸗
losungs⸗ und Tilgungsplanes (1 % vom ersten Betrage von 1906 ab = 38,73 Jahre). steht es aber vom 2. Januar 1906 ab frei, die Tilgung zu verstärken oder au
Der Gesellschaft ämtliche Teilschuld⸗
verschreibungen mit 6monatlicher Frist zur Rückzahlung auf einen Zinstermin zu kündigen. Die Betriebseinnahmen im laufenden Geschäftsjahre betragen für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 1902 ℳ 483 111,78 gegen ℳ 475 138,89 für die gleiche Zeit im Jahre 1901; über die Aus⸗
hühen des laufenden Geschäftsjahres
ann bemerkt werden, daß die Betriebseinnahmen sich zwar gegen das
orjahr erhöht haben, daß aber trotzdem nicht anzunehmen ist, daß dieselben so hoch werden und daß die
Betriebsausgaben sich so vermindern werden, daß eine Jahresdividende von 3 ½ % ohne Zuschuß der Garantie für das Haeee Geschäftsjahr erwartet werden könnte. 8 8
Halle a. S., im Februar 1903.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind
Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Czarnikow.
ℳ 3 725 000 Aktien Lit. A. (Nr. 1 —3725), über je 1000 ℳ, ℳ 1 500 000 3 ½ % ige, zum Nennwerte rückzahlbare Teilschuldverschreibungen
(Nr. 1 — 3000), über je 500 ℳ,
der Halle⸗Hettstedter CX“ in Halle a. S. zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen und werden von uns in Verkehr gebracht n
Berlin, den 7. Februar 1903.
erliner Handels⸗Gesellschaft.
(90122] Vogtländische Carbonisiranstalt in Grün i Vgtl.
Debet. Bilanz vom 31. Dezember 1902. Kredit. 4ℳ8 ℳ „₰ Grundstücks⸗ und Gebäudekonti. 262 572 Per Aktienkapitalkonto . . . . .. 300 000— Maschinenkonti. 55 000 — „ Hypothekenkonto . . . .... 28 60868 Gerätekonttt1 2 Kreditorenkonto— 2 858 40 „ Fabrikation⸗ und Beständekonto. RNeserhetont 31 683/10 4 ebitorentoöntaoa 30 368 21 „ Verlust⸗ und Gewinnkonto: „ Bankeaoahbhah“ 31 634 25 Vortrag p. 1901 ℳ 7746,39 „ Kassa⸗ und Wechselkonti.. 342,74 Reingewinn . „ 28 401,20 29 147,59 392 29777. 392 297/77
An Zinsenkontst.—
Allgem. Unkostenkonto . . . . .. Grundstückunterhaltungskonto . 1 018,06 Gewinnsalddsdgds— 29 147 59
Reservefonds ℳ 1420,06 Tantieme. 832886 8 % Dividende . . . 24 000,— 1 Vortrag p. 1993 „ 478,47
Grün i. Vgtl., am 10. Februar 1903.
52 252 18]
Vogtländische Carbonistranstalt C. Stern, Direktor.
ℳ ₰ Per Vortrag p. 1901 .... 746ʃ39 äJ“ 51 50579
2 52 252 18
8
[90130]
Die Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Weimar den 31. Dezember 1902
Pr
A. Einnahme. für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1902. B. Ausgabe. ℳ 3 I“ ℳ ₰ 8 1) Prämieneinnahme: 1) Entschädigungen: ür direkt geschlossene Für regulierte Schäden aus 9 1“ —.. 2 197 204 93 dem laufenden Jahre 1 666 037 80 2) Nebenleistungen der Ver⸗ 2) Regulierungskosten . . . .. 106 649/15 sicherten: 3) Verwaltungskosten: Policegebühren 22 041 50 a. Provisionen und sonstige ) Kapitalerträge: Bezüge der Agenten ꝛc. 2239 124 35 inseeenen 316 539, 97 b. sonstige Verwaltungskosten 235 441 19 474 565/54 4) Gewinn aus Kapital⸗ 4) Steuern, öffentliche Abgaben u. anlagen: ähnliche Auflagen . . . .. 27 120/ 89 Realisierter Kursgewinn 29 205 85 5) Neberschihßßsß 290 725 87 5) Sonstige Einnahmen: welcher, wie folgt, verwendet wird: Gebühren für Ueber⸗ a. zur Kapitalreserve .. 14 536 29 tragung von Aktien. — b. für 5 % Aktienzinsen 75 285,— ö11XX“ c. für statuten⸗ und vertrags⸗ 8 mäßige Tantiemen .. .. 22 290 43 d. für 11½ % Dividende 175 665— 8 Portrag. ... 2 949,15 tes 2S0 725 87 2585 90 25 H2ES 559 2 Aktiva. Vilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1902. Passiva. 4 ℳ ₰ ℳ ₰ 1— . 4ℳ 1) Forderungen an die Aktionäre für 1) Aktienkapital 7 528 500 — noch nicht eingezahltes Aktien⸗ 2) Sonstige Passiva: kapital, gedeckt durch Schuld⸗ a. noch nicht erhobene ee“ — Aktienzinsen aus 2) Sonstige Forderungen: früheren Jahren ℳ a. Wechsel der Versicherten. 558 50 8 105,— b. Außenstände bei General⸗ . b. noch nicht er⸗ eee“ 9 017,93 hobene Divi⸗ c. Guthaben bei Banken.. 352 204 65 dendea.früheren d. jm — Jahre fällige “ Jahren 245,— 350,— Zinsen, soweit sie anteilig auf 3) Reservefonds (§262 Abs.] das laufende Jahr treffen. 113 193/48 474 974 56 d. H.⸗G.⸗B.): Bestand C 13 174 54 am 1. Januar 1902. 752 850,— 4) Kapitalanlagen: 4) Spezialreserven: 8. HPypotheten... 993 443 84 a. Kapitalreservefonds, b. Wertpapiere . . . . .. 4 956 967/85 Bestand am 1. Januar 8 c. Darlehen auf Wertpapiere 7 500 Z- 5 957 911 69 19093 . 3 274 045,10 5) eee b. 8 a. Geschäftshausind. Gartenstr.!] 118 000 — 5b. b. Bauterrainand Grunstedter⸗ fonds, Bestand n 82 und Bismarcstraße .. . 12.000 — 130 000 56 1. Januar 1902 .. 88. 89 8. 6) Inventar: Mobiliar und Druck⸗ 5) Gewinn . . . . . .. 7 sachenvorrat, abgeschrieben. 12 598 850 79p 2598 85079
Die Direktion. “ von Görschen. Krahe.
[89837] Bekanntmachung.
auf, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen. Cöln, 9. Februar 1903.
Ringofenziegelei Sülz⸗Cöln
in Liquidation.
1 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Fritz „Dg durch Generalversammlung vom 7. Februar er. die Auflösung und Liquidation unserer Gesell⸗
n geschieden ist. schaft beschlossen ist, so fordern wir unsere Gläubiger
Lambrecht, 11. Februar 1903. Hartweizengries⸗ & Teigwarenfabriken A. G. Homburg v. d. fö. (Gebr. Morr)
E. Stohmann. Phil. Wahlen. Dr. F. Sintenis.
Lambrecht, aus dem Aufsichtsrat aus⸗
& Lambrecht. Ludwig Morr.
90137
Aktiva. 1) An Grundstückskonto:
Maschinenkonto: 8 Maschinen am 1. Oktober
5Ix. Wert am 1. Oktober 1901.
Bilanzkonto.
Wert der Grundstücke am 1. Oktober 1901 Zugang in 1901/900..,, “
Ebbböb.8Pöö
2) „ Gebäudekonto: Wert der Gebäude am 1. Oktober 19900 A““ ℳ 487 503,50 b Abgang in 1901/02 .. 1 534.65 = ℳ 485 968,85 8 b 2 % Abschreibnng. — 9719,37 = ℳ 476 249,488
Zuhang in 190110h90o9)ññ ..“
ℳ 423 816,80
Abgang in 1901/02. . . . „ 5017,90 =ℳ 418 798,0 aob 10 % Abschreibung . 41 879,91 = ℳ 376 918,99 ang in 19011059.. „ 34 499,01
4) „ Wasserkraft und Wehrekonto:
Wert am 1. Lklober 19931010. ℳ 330 266,—
Jagang in 1901/02 . . . ...... 1 803,90 = ℳ 332 069,90
ab Abschreibunngmg 1““ 2 069,90
Ekektrische Anlagenkonto:
ℳ 16 224,35
ℳ 97 198,63 2 881,12
5402,07 481 651
Abgang in 1901/02 . .. .. 240. — =ℳ 15 984,35 acb 10 % Abschreibunwg. .. — 1598,45 = ℳ 14 385,90 Znang in 1901109090909 81111411“ 9 Welen und lltenstiemontet. 7) „ Komtorutensilienkonto: Wert am 1. Itober 190001010h “ ℳ Zucda901102uu 1**“ = ℳ 1 432,— ab Abschreibung. 8 8) „ Fubrwerkskonto: Wert am 1. Oktober 1900l.. ℳ 7 636,40 Abgang in 1901/02 .. .. 8 150,— = ℳ 7 486,40 ab 20 % Ahschreibung „ 1 497,30 = ℳ 5 989,10 Zugang 1901/1009ñ 1114*“ 120 9) „ Gespannunkostenkonto: 3 Futterbestaaddddddddb. 10) „ Schleiferei⸗(Waren⸗)Konto: Bestand m Rohmeteriaenn —“ Bestand an fertigem Fabrikakaut 135 219 11) „ Oekonomiekonto: Bestand an Getreide, Heu, Stroh ꝛc. . . . . . . .... 12 234 50 12) Keantoronenttonto- Debitenr 1* 110 104/ 34 13) „ Versicherungskonto: Im voraus bezahlte Prämien auf 1902/03 . . . . . . . . 1 01450 14) „ Kassa⸗ und Wechselkonto: Bestände abzüglich Diskonto . . . . . . . . . . .. 9 050(37
Passiva. 1) Per Aktienkapitalkonto: Vollgezahltes Aktienkapital
1 616 956/16
1 000 000
2) „ Prioritätsanleihekonto: Hypothekarisch garantierte Anleihe . . . .. . . . . . .. — Vermindert durch: bisherige regelmäßige Tilgung . . . . .. 8 außerordentliche Tilgung . . . . . . .. 444 500 — 3) „ Kontokorrentkonto: Frebctkee 13114141414142444 20 456,04 4) „ Reservefondskonto: Bestauuuubuuuubub.. 35 311 5) „ Zinsenkonto: Rückstaändige Iulgationenccwupons *“ 1 750 6) „ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vorkrag aus 19000h0h0 *“ 46 6684,8 Reingewinn vro 1901100o0 “ 110 254,24 114 938 1 616 956 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. 1 9) An Handlungsunkostenkonto . . . . . . . . . .. 13 661 01] 1) Per Gewinn 2) „ Steuern⸗ und Abgabenkonto . . . . . ... 9 187/ 80 aus dem Fisentkonot 1““ 18 335 51 Vorjahre 4) Fuhrwerksunkostenkontot — 11 597 84 Oekono⸗ b) Versich ungekonto— 4 476 90 miekonto 5 CElektrische Kraftkonto— 39 078 26 Fabrika⸗ 7) „ Abschreibungen: E11. tionskto. anf Gebaätee1 1“ „ Elektrische Anlagen . . . . . . „ Komtorutensilien. .. . .. . . V „ Wasserkraft und Wehre „ 2 069,90 57 095 93 o Ronoerwvim “ 114 988 72 Zu verteilen: 11“ Für den gesetzlichen Reservefonedzs. ℳ 5 512,71 4 % Dividende auf ℳ 1 000 000 „ 40 000,— Tantieme an den Aufsichtsrat „ 3 237,08 Tantieme an Vorstand und Beamte . „ 6 474,15 4 % Superdividende auf ℳ 1 000 000 „ 40 000,— Für ein zu bildendes Wehrerneuerungs⸗ konc “ „ 4 000,— ortrag p 270 EE’ . 8 NI95872 1 Groß⸗Särchen, den 30. September 1902. 1 89 Norddeutsche Lederpappenfabriken Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. 8 R. Nabbat. Dyhrenfurth. 4 8 W 8 Vorstehende Auszüge aus dem Bilanz⸗ und dem Gewinn⸗ und Verlustkonto sind von mir geprüft und für richtig wie mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden worden. Groß⸗Särchen, den 20. Januar 1903. 8 8 Paul Heidemann, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. 1 Dirden vie Geschäftsjahr 1901/02 festgesetzte Dividende von S % gelangt mit ℳ 80 pro ividendenschein Nr. 8 8 bei dem Bankhause S. L. Landsberger in Berlin oder Breslau, bei der Löbauer Bank in Löbau i. S. und deren Filialen, bei Herren Kade & Co. in Sorau sowie bei der Gesellschaftskasse in Groß⸗Särchen sofort zur Auszahlung.
onsul
Groß⸗Särchen, den 9. Februar 1903.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Bankier Richard Dyhrenfurth, Berli Generalleutnant z. D. Paul von Uhde, Berlin⸗Grunewald, Fsachesgge Clemens Winnkelmann, Berlin⸗Charlottenbur 8* dwin Boehmer, Dresden⸗Blasewitz,
was wir gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs piermit veröffentlichen.
Der Vorstand. R. Nabbat.
8