1903 / 37 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

I

zum Deutschen Neihsanrige und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 12. Februar

No. 37.

Der Inhalt dieser Beilnge⸗ in welcher die i” sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekan

Das Zentral⸗Handelsreg Selbstabholer auch dure Staatsanzeigers, SW.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich P ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, intmachungen der E

reußischen

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 37 A. und 37 B. ausgegeben.

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem esonderen

Zentral⸗Handelsregister für

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

1903.

Fas. Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ latt unter dem Titel

r das Deutsche Reich. (r. 374)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der nnzchan ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

ũ Ac. 8. 17 670. Gasabschlußorgan insbesondere für Fernzünder; Zus. z. Pat. 135 284. Glühlicht⸗ Seea „Union’“ G. m. b. H., Cöln.

Sa. S. 16 629. Vorrichtung zum Färben mit in wechselnder Richtung durch zwei hintereinander geschaltete Färbebottiche Siegfried Fels, Berlin, Huttenstr. 6. 17. 4.

Sa. Sch. 18 865. Vorrichtung zum Färben, Imprägnieren, Bleichen und gühe von Textil⸗ stoffen mit kreisender Flotte in um eine wagrechte

Achse wendbarem Materialbehälter; Zus. z. Pat. 130 928. Paul Schirp, U.⸗Barmen. 9. 6. 02. Sa. Sch. 19 152. Vorrichtung zum Färben,

Imprägnieren, Bleichen und Waschen von Textil⸗ stoffen mit kreisender Flotte in um eine wagrechte Achse wendbarem 111 Zus. z. Anm. Sch. 18 865. Paul ö“ ⸗Barmen. 21. 8. 02. Sb. W. 18 660. Maschine zum Trocknen von Stoffbahnen in Hängefalten. Thomas Walsh, Lowell, V. St. A; Vertr.: R. Fiedler, Berlin NW. 40.

. 1. 9. Sd. 16 480. Plättmaschine mit sich drehen⸗

Clark H. Foster, Chicago; 5. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 11. 91.

19a. C. 10 986. Trechanesch. Vorrichtung zum Unterstopfen von LEII“ Albert Collet, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Gf u. A. Büttner, vrs lasie Berlin NW. 7. 21. 7.02. 20e. P. 228. Durch Verschiebung der Buffer axelöshahr Feststellvorrichtung mit Sperrad und Klinke für selbsttätige Kupplungen. E. Piotrowski, St. Petersburg; Vertr.: 8 Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 31. 12.

20f. D. 13 031. Tol. htung zur Feststellung des ordnungsmäßigen Zustandes der Hauptleitung bei Luftoruckhremsen. Gustav Dickertmann, Berlin, Fasanenstr. 69. 22. 11. 02.

20f. W. 18 662 Reibungsbremse mit einer sich mit der Br remsscheibe drehenden und zum Zwecke des Bremsens feststellbaren Reibscheibe. Wasem, Frankfurt a. M., Altegasse 16. 27. 1. 02. 20h. S. 16 978. Vorrichtung zum Aufnehmen von Postbeuteln vom fahrenden Zuge aus. Smith Railway Mail Service Comp., Ro⸗ chester, V. St. A.; Vertr.: Otto Wolff u. Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. 16. 1. 02. 20i. Sch. 17 995.

1 Oswald Schönherr, Niedersachswerfen. 20i. 2- 8513. Einrichtung zur Verhinderung

von Eisenbahnzusammenstößen. P. Tobak, Baranya⸗ Szt. Lörincz, u. P. Balowich, 1 Ung.; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 28. 10. 02. 2xa. A. 9147.

Zus. z. Anm. A. 8953.

dem, zum Plättisch verstellbarem James Joseph O' Shea, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois Reymond u. 153 Wagner, p2r. Anwälte, Berlin NW. 6. 20. 5. 02. Sh. B. 29 987. Her2hran und Vorrichtung zur Herstellung durchgemusterten Linoleums aus ge⸗ sehgee Befasa se. Paul Blaubach, Bremen, Am ei 12a. M. 19 776. Gasverdichtungs⸗ und Trennungs⸗ verfahren; Zus. z. Pat. 124 376. Conrad Mix, Berlin, Senefelderstr. 41. 10. 4. 96. 12d. B. 29 983. Vorrichtung zur Regelung der Durchflußmenge und Ausscheidung von keiten bei Wasserleitungen u. dgl. Michael M. Brophy, London; I“ E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw., Berlin C. 25. 9. 01. 1 &2en 7642. Vorrichtung, Flüssigkeiten und Gase oder Dämpfe in Wechselwirkung treten u lassen; Zus. z. Pat. 78 749. Theisen, Baden⸗ Baden. Uburgstr. 1. 8. 7. 12m. M. 20 008. Virfogren zur 8 E von ZET1““ William Manchester; Vertr.: W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 12 7. 918 13d. M. 20 103. Dampfüberhitzer mit vom Dampf umspülten Heizröhren mit Dampf⸗ führung abwechselnd im Gleich⸗ und Gegenstrom zu

1

V

8

Akt.⸗ Gej. ., Cöln⸗Ehrenfeld. 15 769. Sockel für einpolige Ver⸗ V regelung und zum Niederwerfen für Großvieh durch u. M. S Siemens & Halske Akt.⸗ ““ 8 starkes Anziehen der Tierbeine an 72e. . 31 480. de en Rump

21c.

Telephon⸗ u. Telegraphenwerke, Berlin. 14.7.02. 21a. M. gemeinschaftlichen Fernleitung abgezweigte Fernsprech⸗

V

stellen. Müller, Hannover, Schneider⸗ berg 41. 17. 5. 02. 8 21c. A. 1, 2 Isolationsmaterial für elektrische

Leitungsdrähte. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 4. 10. 02.

21c. H. 28 289. Funkenlöscher mit nach oben divergierenden Elektroden. 9. 6. 02.

bünasschezurgen. Ges., Berlin. 12 21c. W. 18 Nor⸗ Vereinigte mechanische und

elektrische Kuppelung für Eisenbahnzüge. G. Westing⸗

bouse. Pittsburg; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. L H Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1599

Br . H. 27 471. Einrichtung zur elektrischen Beleuchtung von Eisenbahnwagen und anderen Fahr⸗ zeugen. Eustace W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 31. 1. 02.

21d. T. 8501. Einrichtung zur Verhütung der Funkenbildung bei elektrischen 85 1 Strom⸗ wender. Rens Thury, Genf; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 20. 10. 02.

8 Heizgasen. z Porst Michauck, Chemnitz, Mühlen⸗ 2. 8

straße 3 129.S M. 21 d2o. Dampfüberhitzer; Zus. Anm. M. 20 584. Max Marquardt u. Ems Höffner, Dresden, Christianstr. 31 bzw. Ludwig Richterstr. 3. 4. 6. 02. 13d. P. 13 386. Heizröhrenkessel mit Ueber⸗ hitzer. Wilhelm Platz, Weinheim, Baden. 22.2. 02. 11 9b. T. 7856. Schieber für Zwei⸗ und Mehr⸗ zylindermaschinen mit umlaufenden Kolben. Charles Tuckfield, Weeg u. Dyson London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., C. 25 11 8 14c. Sch. 16 304. Dampfturbine mit mehreren durch Scheidewände voneinander getrennten, chinter⸗ inander geschalteten Reaktionsrädern. J. W. Scherrer, Stoupky, Govv. Jekaterinoslaw, Rußl.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. 8ö. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 27. 8. 0. 14g. S. 16 563. Sicherheitsvorrichtung g. Fördermaschinen; Zus. z. Anm. S. 15 886. & Halske Akt.⸗ „Ges., Berlin. 10. 6. 15a. H. 26 705. Maschine zum 2 een und Setzen von Typen. Charles Lemon Hine, Chicago; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 6. 23. 9. 01. 15a. S. 14 935. Maschine zur Herstellung von Stereotypiematrizen für Musikschriftzeichen. Société Francaise du Musicographe Réveillé, Paris; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin

NW. 6. 1. 5. 01.

15b. G. 17 475. Verfahren zur Uebertragung eines Druckmusters von einer Metallplatte auf Stein durch Umdruck. Julius Gerstenlauer, Stuttgart, Kurzestr. 4. 8. 10. 02.

15c. L. 17 113. Verfahren zur Zurichtung von Hochdruckformen durch Reliefplatten. Ivan Levinstein, Manchester; Vertr.:- Hugo Pataky u⸗ Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 16. 8. 02.

15e. H. 25 981. Vorrichtung zum Abheben

der Bogen vom Papierstapel bei Bogenanlegern durch Vorschieben 1“ obersten e und Feithate des darunter befindlichen Bogenstapels. Ernst Julius Hallberg, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Nw. 7. 15. 5. 01.

159. B. 31 696. Stenographiermaschine. Julius Brade, Wiesbaden. 15. 5. 02

Weston, Berlin

21f. B. 31 503. Verfahren zur Herstellung u Böhm, London; Vertr.: A. Gerson u. 9 Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 18. 4.

21f. E. 8502. Verfahren zur Haüelung Bogenlampenelektroden. Arthur Edelmann, lottenburg, Kantstr. 159. 23. 6. 02.

von Char⸗

21f. K. 21 320. Elektrolytglühlampe mit elek⸗ trischer Vorwärmung. A. Kiesewalter, Limburg a. Lahn. 17. 5. 01.

21g. G. 16 978. Glektrolytische Zelle mit 111“ Grisson & Co., Hamburg. 17. 4. 02. 22a. A. 8974. Verfahren zur Darstellung

schwarzer Trisazofarbstoffe für ungebeizte Baumwolle aus Amidonaphtoldisulfosäure N. Akt.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 24. 5. 02.

22 b. F. 13 128. Verfahren zur Darstellung von 1.4.5.8-Tetraamidoanthrachionon; Zus. 3. Pat. 135 561. Farbenfabriken Harss. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 18. 7.

22h. A. 7628. Verfahren zum e tfärben von Harz. Fritz Arledter, Harburg. 19. 12. 00. 25a. . 16 882. Gewirktes Unterbeinkleid u. dgl. mit eingesetztem, geschlitztem Gesäßteil. Geishecker, Krefeld, Corneliusstr. 43. 30. 4. 02.

26r-c. C. 10 419. Karburierverfahren. Ezra B. Comstock, Summitville, Indiana; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 24. 12. 01.2

26c. L. 17 129. Karburiervorrichtung. Dr. Walter Thiem u. Dr. 8 Töwe, Halle a. S., Magdeburger Str. 35. 20. 8. 02.

27 b. G. 17 131. Verfahren und Vorrichtung zum Absaugen von Gasen oder Dämpfen. Gießerei und Maschinenfaberr Oggersheim Paul Schütze, Oggersheim i. Pf. 87692 30a. G. 16 609. Instrumentenschrank für ärztliche Zwecke. Alfred Guttmann, Potsdam, Nauener Str. 23. 21. 2. 02. 33c. H. 28 459. Vorrichtung zum Reinigen von Rasiermessern mittels fed ernder Klemmbacken. Hermann Hoffmann, Plauen i. V., Neustadtpl. 6. 11 34a. B. 32 073. Vergaser für flüssige Brenn⸗ stoffe. Hermann Burkämper, Bielefeld, Bleich⸗

2.

15h. T. 7843. Rollstempel mit auswechsel⸗ barer Typenplatte zum Aufdruck von Adressen usw. Olofs N. Tevander, George L. Thompson u.

straße 57. 27. 6. 02.

34c. W. 19 369. Vorrichtung zum Putzen C. Altendorf, Kiel, Holtenauer Str. 143. 20. 3. 02. von Azofarbstoffen. 27. 10. 02. von Fenstern, Tapeten und Fußböden. Willibald 67 b. R. 15 911. Sandstrahlgebläse mit einer 21 c. Sch. 18 568. Durch Fliehkraft bewegte 1u“ 1 8 8 “““

Hermann

The Hugo

Wegschranke mit doppelter Bewegungsfreiheit in horizontaler und vertikaler

Verfahren zum von Signalen für Telegraphen⸗ und Fernsprechanlagen; Akt. Ges. Mix & Genest,

21 549. Schaltung für von einer

Wania, Moritzstr. 14, u. Ferdinand Eismann, oder mehreren abhängig oder unabhängig von der

Reitbahnstr. 24, Chemnitz. 15. 0 Haupidüse engeer g Mehe ehg. Hermann 34g. R. 16 634. Beitdioonsals⸗ Dr. Paul Röchling, Kabel, Westfalen. 26. 9. ee. Zürich; Vertr.: Gerson u. 68a. F. 16 252. wvcll lüteng für

Schlösser in Form einer mittels Klapptür vor dem Schlüsselloch festzuklemmenden, aus leicht zerstör⸗ barem Material bestehenden Scheibe o. dgl. Eduard Füller, Lemberg; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 2. 5. 02.

68 b. B. 32 390. Verschluß zum Zusammen⸗ schließen der Einzelflügel bei Fensterflügeln mit doppelter EEö Billing & Zoller, Karls⸗

ruhe i. Türbremse mit Flügelkolben.

. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 23. 4. 02. ak. F. 16 628. Zusammenlegbare 1 vorrichtung für Aborte. Isak Franken, Fran furt a. M., Neue Zeil 45. 15. 8. 02. 35a. P. 13 979. Selbsttätige Ausrückvor⸗ richtung für Aufzüge bei Riemen⸗ und ““ Nürnberg, Mögeldorfer Str. 8. 35 b. D. 12 970. Vorrichtung an Drehkranen zum selbsttätigen Drehen des Auslegers am Hubende;

68d. B. 32 745.

Zus. z. Pat. 120 579. Wilhelm Deutsch, Cöln⸗ Adolf Boge, Bielefeld, Heinrichite 13. 10. 10. 02. Sülz. 1. 11. 02. 69. A. 8873. Schervorrichtung mit während 3 7a. St. 6526. Verfahren zum Spannen der der Arbeit durch Hin⸗ und Herbewegung eines Hand⸗ Zugeiseneinlagen ebener Steindecken. Paul Stolte, griffes aufziehbarem Karl Auerbach, Berlin, Elßholzstr. 8 3. 8. 00. Dresden⸗Pieschen. 17. 4. 0

38c. B. 29 47 Verfahren zur Herstellung 71a. A. 8643. Mit 18 und Verschluß⸗ von Stanzmessern sh: Inesien⸗ August Böhme, schnalle versehener Schuh. Agular & Friedmann, Wartenberg b. Niemes, Böhmen; Vertr.: Richard Budapest; Vertr.: A. Gerson 12 8. Sachse, Pat.⸗ Scherpe, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 17. 6. 01. Anwälte, Berlin SW. 48. 22.

Die Patentsucherin nimmt für 1,2 Anmeldung die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer

39a. F. 16 676. Schutzgehäuse für M aschinen zum Kaltvulkanisieren von Gummiwaren. Ed. Frankenberg, Hannover. 27. 8. 02.

41b. Sch. 19 125. Sturmband für Hüte. Franz Anmeldung in Oesterreich vom 8. Oktober 1900 in

Schmidt, Dresden, Striesener Str. 12. 13. 8. 02. Anspruch.

41d. H. 28 212. Fachwolf. Robert Hahn, 71a. W. 18 648. Verfahren zur Herstellung

.“ 28. 5 02. von Schäften für Sdechheng. . Wallmann, Berlin, 2g. H. 28 843. Antriebsvorrichtung für Heiligegeiststr. 21. 24. 1.

vhggradhen⸗ Ludwig Horn, Dresdener Str. 52, 71Gc. G. 14 826. Wichtung zum gemein⸗

F. Woldemar Hofmann, Stralauer Str. 11 u. schaftlichen Antrieb von Ahlen⸗ und Treiberstange

Helios Elektrizitäts⸗ zurg a. H., Molkenmarkt 14.

12

von. Gic öG mit Spiralwindungen. Ernst

Wilhelm Maaske, Kommandantenstr. 52, Berlin. für e“ Goehring, Eck 1. 9. 02. Koch, G. m. b. H., Oberursel b. Frankfurt a. M. 45b. G. 15 145. Säevorrichtung an kombi⸗ 10. 9. 00.

nierten Ackergeräten. Frederick Gale u. Johnston 71c. G. 17 004. Aufblähbarer Luftleisten,

Hemphill, Lancefield, Kol. Victoria, Austr.; Vertr.: dessen Oberteil von einer unelastischen Kappe ein⸗

R. Fiedler, Berlin NW. 40. 17. 12. 00. sgefaßt ist. Hans Graf Hoyos u. 1 Gutt⸗ 45f. K. 24 045. Frühbeetfenster mit aus⸗ mann, Potsdam, Nauener Str. 23. 2. 6. 02. wechselbaren Teilen; Zus. z. Pat. 137 168. Gustav 72c. G. 16 961. Rücklaufhemmer für Räder⸗ 1“ Schaala i. Th. 13. 10. 02. afetten. Walter Guilleaume, Bonn, Joachim⸗

22 915. Drehbare Vorrichtung zur straße 6. 24. 5. 02. Za.n vandaelatäse Robert Krüger, Branden⸗ 72 d. R. 16 125. Kreisbündelpackung für Pa⸗ 146 3 02 tronen mit vorstehendem Bodenrand. Rast &

45h. R. 16 895. Vorrichtung zur Schritt⸗ Gasser, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner eiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 4.12.01. Mittels endlosen Seiles und

Gustav eines Zuggewichtes bewegte Laufscheibe. aul Jarchoff, Berlin, Steinmetzstr. 43. 4. 7. 02. Herischdorf, Kreis Hirschberg i. Schl.

46c. S. 15 495. Kolbenkühlung für Gas⸗ 15. 4. D. 11 518. Geschwindigkeitsmelder. Hans

maschinen u. dgl. Louis Soest & Co., G. m. 74b. 3. 10. 01. Dahl, Berlin, Kurfürstenstr. 126. 4. 5. 01

b. S.. Düsseldorf⸗ Reisholz.

Josef Roth, London; Vertr.:

47 c. F. 16 755. Doppeltwirkende Druckluft⸗ Ta. Z. 3728. EEEI Gerät. bremse. Alfred . Fickenscher, München, Dr. Ziegelroth, Birkenwerder. 18. 10. 02. Fürstenstr. 18. 23. 9. 0 77e. B. 33 204. Umstellbare Fnnorchbahn. 47c. . 17 081. für Luft⸗ oder Ed. Brunner, Rudow b. Berlin. 10. 12. 02. EE11A“ Alfred Fickenscher, 77f. B. 32 905. Schienenstoßverbindung für

ünchen, Fürstenstr. 18. 23. 9. E“ Karl Bub, Nürnberg. 47h. M. 21 113. Wechsel⸗ 1e Wendegetriebe 30. 10. mit Schwinghebel zur Kraftübertragung zwischen 78a. E. 17 993. Maschine zum allseitigen

geichachsigen Wellen. Joseph Edouard Mennessier, Bedrucken von prismatischen Ctabchen⸗ insbesondere Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen E mit Reklameaufschriften, Adressen, u. A. Büttner, Pat⸗ Anwälte, Berlin NW. 7. 26.2.02. Ornamenten u. dgl. e Wiesenberg, Sambor, 47h. W. 17 658. Umlaufräderwechselgetriebe Galizien; Vertr.: Richard Neumann, Pat.⸗Anw., mit federnder Kupplung. Wilson & Pilcher Berlin NW. 6. 10. 8. 01. 1 Limited, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. S0a. H. 26 291. Tonschneider. Hirsch & Döllner u. M. 1“ Pat.⸗Anwälte, Berlin Frank Budapest⸗Salgö⸗Tarjäner Maschinen⸗ NW. 6. 11. 5. 8 fabrik & Eisengießerei Art.⸗Ges., Budapest; 49a. W. 19 91211. Selbsttätige Bohr⸗ oder Vertr.: 1 Bahn, Rechtsanw., Berlin C. 22. 1“ Peter Carl Wipperfürth, Weyer. 6. 7. 0 1 S 1n. 15 972. Vorrichtung zum Ueberziehen 8 16 333. Schleudermühle mit sich von Ziegeln oder anderen Tongegenständen mit Ver⸗ drehender eet sich in entgegengesetzter Richtung Fenömonh. Andrew Ramsay, Mount Savage, drehenden Schlägern und am Umfange angeordnetem St. Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser,

2.

. ;

Ventilator. Edgar Rouse Futeliffe⸗ Leeds, u. 8 Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Frederick Speakman, Leigh, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 19. 4. 02. 1090 2. 19 880. Verfahren und Vorrichtung

52a. K. 23 221. Stoffdrückermechanismus für

zur Herstellung von Dachreitern, die an ihren unteren Ueberwendlichnähmaschinen mit hin⸗ 8”b hergehendem

Erngeseiten schräg ab fhe Max Weinert,

Schlingenleger. Hermann Arthur Klemm, New Schimischow, O.⸗S

York; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 86c. H. 29 149. 1e20 1. 02r chla gporrichtung NW. 6 13. 5. 02. für Rundwebstühle. Charles Grey Hill, Arnot 52a. L. 13 674. Ueberwendlichnähmaschine. Hill, Nottingham, Engl.; Vertr.: Otto Wolff u. Josef Löpke, Zyrandow; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗ Hugo Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 7. 9. 01. Anw., Berlin NW. 6. 20. 10. 99. S6c. N. 6109. Kettenfadenwächter für Web⸗ 56 b. Sch. 18 679. Sicherheitssteigbügel mit Fübe. Northrop Loom Company, Hopedale, drehbaren Bügelteilen. Christoph SrPFrfter, Nürn⸗ St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., berg, Adam Krafftstr. 61. 24. 4. B.g SW. 88 S5 2.

57c. A. 8794. Lehtsabuchläftae Hülle für 86 ‧c. R. 16 529. Schlagfallensteuerung für röhrenförmige Lichtpausapparate. 55 Asch, Webstühle. Zechnaic Repenning, Aachen, Hubertus⸗ Dresden⸗Löbtau, Roonstr. 16. 6. 12. straße 68. 22. 3. 02.

59b. M. 19 625.

ne hr1hig0- Schleuder⸗ pumpe oder Schleudergebläfe.

Gaston de Mestral,

86ec. S. 17 052. Schußwächter für Webstühle.

Alfred Smith, Simeon Jackson u. Charles Hudson, Keighley, Grfsch. York, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 13. 2. 02.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. S1e. L. 17 350. Roll B bec. g8 muldenförmig

1 Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden. 25. 4

60. 9. 15 091. Regler für Kraftmaschinen. Rudolf Frikart, München, Akademiestr. 17. 63c. A. 9061. Vorrichtung zum Fortbewegen von Fahrzeugen mittels in den Boden zu drückender

Stangen. nge Ahlbrecht, Berlin, Skalitzer gelagerte Förderbänder. 18. 12. 0 Str. 9. 20. b. Wegen Nichtzahlung der vor 18 Erteilung zu 64a. V. 242. Verschlußkappe für Gefäße mit entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen.

Ac. F. 15 975. Gasverbrauchsregler. 10. 11. 02. 7e. P. 11 802. Schutzvorrichtung für Stanz⸗ maschinen u. dgl. mit vom Stempel durch Mit⸗ nehmerarme bewegtem Schutzarm. 6. 11. 02. 12 q. W. 18 879. Verfahren zur Diazotierung aromatischer Amidosulfosäuren und zur Darstellung

elastischer Einlage. Vulcan, Erwerbung u. Verwerthung von ö G. m. b. H M. v. d. Heyden, Berlin. 9. 01.

65a. Sch. 17 198. Einrichtung für ökonomi⸗ schen Betrieb von Verbunddampfturbinen. Richard Schulz, Berlin, Flensburger Str. 2. 22. 4. 01. 65c. A. 8798 Antriebsvorrichtung für Boote.

27

.