Die Universität Moskau hat, dem „W. T. B.“ zufolge, Die nächste Aufnahmeprüfung für die Marie Seebach⸗] und Deklamationsvo den Professor Eduard Zeller⸗Stuttgart, den Slavisten Professor, Schule des Königlichen Schauspielhaufes findet am Bac⸗ „Beckers Geschichte oder: Am Hochzeitstage“ von A. Conradi, statt. Jagic⸗Wien und den amerikanischen Historiker Lee zu Ehren⸗ abend, den 7. März d. J, Nachmittags 1 Uhr, im Königlichen Den Schluß bildet ein Ball. Ihre Mitwirkung haben zugesagt: mitgliedern gewählt. Schauspielhause statt. Der Unterricht ist kostenfrei, dagegen die Königliche Schauspielerin Frau Nuscha Butze, die König⸗ werden nur Zöglinge aufgenommen, die den Eindruck be⸗ lichen Sangerinnen Frau Marie Egli⸗Knüpfer und Frau Thessa Die Geo kapbische Gesellschaft in Rom hat Dr. Sven sonderer Begabung machen. Meldun een sind schriftlich an Gradl, die Königlichen Sänger Herren Rudolf Berger und Karl Hedin, wie B. T. B.“ meldet, die große goldene Medaille den Vorsteher der Marie Seebach⸗S ule, Oberregisseur Jörn, die Könsglichen Schauspieler Herren Karl Eichholz Wund verliehen. Max Grube (Berlin W. 8, Königliches Schauspielhaus), zu richten. Waldemar Staegemann, der Königliche Kammermusiker Herr Alfred Die Prüflinge haben Scenen aus Dramen nach eigener Wahl frei Poly (Harfe) und der Königliche Korrepetitor Herr Viktor Fritsch. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ vorzutragen und müssen nach erfolgter Aufnahbme den amtlich be. Der Billetverkauf findet von heuse an dr der Classchen Nuftkalieg-. 1 maßzregeln. glaubigten Nachweis erbringen, daß sie während des Studienjahres handlung Markgrafenstraße 50) und im Bureau der Neuen Phil- 8 9 die Mittel zu standesgemäßem Unterhalt besitzen. Aufnahmefähig sind harmonie 8 Bremen, 23. Februar. 8 T. 892p Sr “ i 8. in Eernn a bis 22, Damen von 16 bis 20 Jahren mit genügender Mazat lan ist, na einem von der „Weserzeitung“ veröffentli⸗ en . Das „Künstlerheim“ ttund der Königlichen der Firma Gebrüder Melchers zugegangenen Telegramm, wesentlich Schauspieler “ 888 Wlüter ürcr. de hae nfnng deutscher 11““ dne Pätale Woche 1” n Das Ahleben zweier in der musikalischen Welt hervorragenden Buͤhnenangehöriger, veranstaltet am 9. März im Künstlerhause 11““ eeeder der dortigen deutschen Persdarichfeiten meldet „W. T. B.“ vom gestrigen Tage. In der eh hae⸗ zum Besten seiner Kranken⸗ und Unter⸗
rträgen sowie der Aüfführung des Liedersyias
Kandesirrenanstalt zu Wien ist der seit
¹ 8 ahren geisteskranke, be- stützungskasse einen Konzert⸗ und Theaterabend mit nach⸗
1“ kannte Liederkomponist Hugo Wolf seinen Aeben erlegen, in folgendem Ball. Erste Künstler der Feegen und anderer Bühnen
Theater und Musik. Dresden ist der Königliche Konzertmeister und Kammervirtuos haben ihre Mitwirkung zugesagt, u. a. der Oberregisseur Mar Grube,
Residenztheater. Frofeser Grützmacher, der Schöpfer einer Anzahl von Tonwerken die Keeigtiehee Schauspieler Herren Böttcher, Chriftiang, berhen
Der Mittagsaufführung von Björnsterne Björnsons Schau- 1 Verloncelc, Fiüer . ö raußneck, Oberländer, Matkowsky und Pohl, die Königlichen 88 2 — 8 5 81 8 4 spiel „Leonarda“ ging gestern eine Fkerhs HZinr von George änger Herren Jörn und Knüpfer.
Banchcgans aris ean. Des SFrechers Seüeens Fleh, seüber 8 “ “ 8 ranzösischen Eigenart getreu, auf einen liebenswürdigen, leichten erlin, den 23. Februar 3 “ Plauderton gestimmt, der mit witzigen Einfällen, anekdotischem Zierat 2 Februar 3 Posen, 23. Februar. (W. T. B.) Gelegentlich eines Brandesn und geistreichen Wendungen das eigentliche Thema, die Betrachtung der Der Jerusalemsverein feierte gestern im Interimsdom sein in der Vorstadt Jersitz kam es gestern nachmittag zu grobe skandinavischen Literatur vom fransfischen Gesichtspunkte einleitete. Der 50. Jahresfest. Seine Majestät der Kaiser hatte aus diesem Anlaß Ausschreitungen, die ein zahlreiches Aufgebot von Schutz⸗ Vortragende schilderte dann mit Geschmack und Phantasie, die sich ost ein Gnadengeschenk non 3000 ℳ überweisen lassen. Ihre Majestät die männern und einer starken Militärpatrouille notwendig mit blühendem Pathos gab, wie der Unterschied zwischen dem skan⸗ Kaiserin, die hohe Protektorin des Vereins, sandte zur Teilnahme an der machten. Die Beamten wurden tätlich angegriffen und mehrere vera⸗ dinavischen und französischen Volke und seinen Dichtern auf elemen⸗ eier den Kammerherrn Grafen von Mülinen und schenkte 2000 ℳ; Seine letzt, so daß sie gezwungen waren, von der Waffe Gebrauch zu machen. tare Weise durch die Verschiedenartigkeit der umgebenden Natur und Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Heinrich erschien persönlich zur Einer der Ruhestörer wurde sehr schwer verletzt. Nachdem zahlreiche der klimatischen Einflüsse begründet ist. Die nordischen Frauen. Feier. Alle oberen kirchlichen Behörden des Reiches waren bei der Verhaftungen vorgenommen waren, gelang es, die Menge zu zerstreuen.⸗ gestalten, wie sie Strindberg, Biörnfon und besonders Ibsen zeichnen, Feier vertreten, die Freunde des Vereins hatten als Jubelgabe die Summe — 8 verkörpern in diesem Sinne den feinen, kühlen, grübelnden von 5000 ℳ zusammengebracht. Der Vorstand hatte, mit dem Grafen Waldau (Kreis Bunzlau), 23. Februar. (W. T. B.) In der Geist mit seinen Tugenden und Schwächen, und die Französinnen das von Zieten⸗Schwerin an der Spitze, vor dem Altar Platz genommen. vergangenen Nacht sind hier 5 Besitzungen niedergebrannt. heiße, leidenschaftliche Herz mit seinen Vorzügen und Verirrungen. Nach dem Gesange des Chorals „Jerusalem, du hochgebaute Stadt’? Ein Kind ist in den Flammen umgekommen; eine Person ist vor Wenn auch nicht viel neue Gesichtspunkte bekührt wurden, so war es warf der Pastor D. Weser einen kuczen Rückblick auf die 50 Jahre Schreck gestorben. 1. Feafnctn, vi⸗ sic die nordische Welt die Welt ö 1“ E11“ 11“ n er tief innerlichen, seelischen Konflikte, im lebensfrohen französischen 1 6 Einnahme eine Ausgabe von 3 rreis Bü 3 I Geiste widerspiegelt. Jedenfalls wurde das Tofa defanh 8 121 000 ℳ gebracht hat, ohne daß es möglich wurde, von E1 (eng. Been), 28 Fbrunr st 88 1. Hzufer derb adlüch 8. — 8 lüfitiger Zufriedenheit behandelt, wie 8 nach, “ “ 3 89 das “ atserhn⸗ abgebrannt, darunter das Postgebtudr, 8 die Schule und das eer lebhafte Beifall deutlich besagte. 1 1 nur einen ennig ab⸗ N 8 59,872, men Björnsons “ iel Leonarda', das nun zur zuzahlen. Die Arbeit des letzten Jahres war im allgemeinen gesegnet 1Serese Phogachg, sehe zn eist 88 Nanb d2g gelangte, ist, wie uNe Büähnenwerke des egvestschen 2. Chobens 9 im 1“ wee. 5 die Fenehtden des 9 8 8 rens if nich zu beklagen. 8 ichters, von einer sittlichen Idee getragen. Der Men ei der reins verschont, wenn auch der durch die Quarantäne gehinderte Hü i Dü 2 8 aben Herr und nicht der Rtlic en Lebbense aften, Shn, de Handel und Wandel die Mitglieder der deutschen Gemeinden in 7 un Urigen bei e. as 88 riic agi B) Ssstrsgendem gereift, vom Schickal schwergeprüfte Frau, als sie ihr BZaffa und Haifa schwer geschädigt hat. In Jaffa konnte die Ge. Sturmes rasch ausbreitete und über 90 Hälser einäscherte, aufflammendes Herz bezwingt, um ihrer lieblichen Pflege⸗ meinde das Schul⸗ und Pfarrhaus erweitern. Von den vier arabischen darunter die Postagentur und die Oberfö — Viel Vieh, tochter nicht ihr eben gewonnenes Liebesglück zu entreißen. Gemeinden zählt die in Bethlehem 165 Seelen, die in Bethschala, besonders Kleinvieh ist umgekommen Stehen gebkieben sind da bohe u inet 1— vollen “ dem di ffüher S ZE1 wend disd Pfarrhaus und 5 bis 6 Hüaser. Heuie früh naczden 19 2 pfermut der jungen Agat zurück, die in enthusiastischer Dankbarkeit 2 23 3 merzenskind des Vereins, ha 2 f 2 eber dem geliebten Mann eüener will, damit die füstiscches Pflegerin ihre während der Cholerazeit sesa Ereh gelegt chnt, demn geuer b
3 lt getan werden. 2 ossene Schule wieder mit ist ni iFalt g mit ihm ihr Liebesglück aufbauen könne. Diesem Wettkampf der 259 Schülern eröffnen können, und die erst seit zwei Jahren bestehende. Entstehungsursache ist nichts bekannt.
Entsagung macht Leonarda durch ihr freiwilliges Scheiden aus dem Gemeinde in Bethsabur, deren Obhut der sächsische Jerusalemsverein B ischerte in Vaterlande ein Ende. Feehe von der zuversichtlichen Hoffnung, daß übernommen hat, entwickelt si immer mehr. Die dortige Schule der Kemb bdn ETET1“ Herig2 neft sich in der Liebe zu ihr die Herzen Agats und Hagbarts doch endgültig wird von 45 Knaben und 20 Mädchen besucht, und man hat für als hundert Häuser ein. Fast die Hälfte 88 inneren Stadt wiederfinden werden. In den Charakteren ist straff und anschauli 6000 Frs., ein Grundstück zur Erbauung einer Missionsanstalt abgebrannt.
Peichnet, — beob 8 S Füchbeiten. doch der feste Wille zum “ n Femenischen v 8 etüiem 89 — Huten vorherrscht und das Pflichtgefühl den Ausschlag gibt. Die armenische und 30 arabische Knaben untergebracht. — Die Nlora Handlung zeigt im Gegensatz zur 8” erundeten deneag ga, Die seneohg hielt nach der Belchetabeng der Oberkonsistorialrat sti Mapridg 8 88; 8 2 EE“ Alobei manche Risse und Unebenheiten; der p u Umschwung der Liebe D., Dibelius⸗Dresden über den „Text. Ebr. v K. 11 V. 30. Das dse per Isaetre eee Hagbarts von der jungen Agat zur älteren Leonarda und Leonardas Schlußwort sprach der Hofprediger Schniewind. Bei der Nachfeier ersonen verletzt wurden. 1 plötzlich entflammte Neigung haben etwas Sprunghaftes an sich, was im Saale des Postfuhramtes, bei der der Pfarrer Pflanz Lichtbilder nichtüberzeugt; und nureine buͤhnenkundige Hand konnte Scenen und Hialeg aus Palaͤstina vorführte, berichtete der Konsul Freiherr von Münch⸗ E“ “ Se I Herstellang der Haupt⸗ hausen über seine Erlebnisse in Palästina.
rolle ruhte in den Händen von Frau Maria Reisenhofer, und man 1“ . — Petots den schlichten Fent be esterm de ne 8 8— Rolle hinein⸗ Der Allgemeine Deutsche Gärtnerverein, dessen Vorstand —
her 8*
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
i. v türli ische; der hier versammelt war, hatte nach dem vorgelegten Jahresberichte ein 8 Depeschen. Sng bedele Füinen dafeal 88 müdde Pon ee A. W schweres Krisenjahr zu überstehen. Die Zweigvereine haben nur 1627 St. Petershur LI1m“ ungelenk, aber mit warmem Gefühl gespielt. Herr Hermann Werner sind S dis Bonmeen. gegen 8 S h nrige Faatebrbar⸗ 89 9 b gab einen alten Pfarrherrn mit würdiger Einfachheit in Ton und 500 76 —aus S Vereinsbu andl er Bereinszeitung, den Kaiser 2 eee, e ee neen
8 1000 en Kaiser Alexander II. ie r Gebärde. 111““ G ung,. ℳ aus der s 2 i dem russischen Volke dauernd auf
it Ei 28 dem Hospiz des rechtzuerhalten, der 19. Februar als Jahrestag der B9).. Im Köͤniglichen Opernhause sigt heute für den erkrankten Vereins und mit Einschluß der übrigen Einnahmen 46 500 ℳ freiung der Bauern alfährtich, statt durch Fabreatag, Todten⸗ )
89 8 eingegangen d 357 9- 1 — Herrn Birrenkoven Herr Pennarini vom Stadttheater in Hamburg 80660 88 für Unter 35 700 ℳ. verausgabt worden, darunter messe, durch einen feierlichen Dankgottes dienst in den
6 b stützungen, 1500 ℳ für den R chtss 50 1 3 die Partie des Tristan. — Morgen wird G. Verdis Oper La für den Stellennachusnn ——n⸗ Nün den, Rechtsschut, 500 ℳ orthodoxen Kirchen gefeiert werd 8 Traviata“ mit Fräulein Farrar in der Rolle der Violetta gegeben. Den geh denr 5000 8 “ decZeitung, 8 ℳ für 8 chen gef en soll Alfred Germont singt Herr Sommer, 1ö“ Germont Herr handlung und 4600 ℳ für das Hospih ür die Werkzeng⸗
Hoffmann. Kapellmeister von Strauß dirigiert. Den Beschluß des . Abends bildet das Ballet „Phantasien im Bremer Ratskeller“, frei Am Montag, den 9. März d. J. nach Hauff von E. Graeb, Musik von A. Steinmann. harmonie (Köpenicker Sir 97
„findet in der Neuen Phil⸗ (ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Gcser,
. n 2 ; 97) zum Besten der Pensions Zweiten und Dri im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Die und Sterbekasse des All 3 ensions⸗ peiten und Dritten Beilage.) Gerechtigkeit“ von Otto Ernst wiederholt. Verbandes ein Gesellschaftsabent, vurschen, Shärsänger⸗ 18““ 1 8
* dMᷣbM—’ꝗ ——
Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Mittwoch und fol vevox72 G 8 gende Tage: D. 8 . Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Wohltätige Frauen. 1 g er Kamelien ZBirkus 8 chumann. Renstraß.) Cwnaue haus. 50. Vorstellung. La Traviata. (Violetta.) Palmyra 9 : G vorsten vüese gg 8. vä⸗. I G G 3 e . ees Nationaldank n. C. Hrber 8 8EbEEEE’ “ Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wohltätige Frauen. der entraltheater. Dienstag: Ensemblegastspiel rogramm. Nur uk für Veteranen.
da⸗ b 2 8 I 8 Operett ; noch 3 Tage: Der einzig r. keller. Phantastisches Tanzbild, frei nach W. Hauff, N. (Friedrich Wilhelmstäͤdtisches Theater.) Wien“ unter Leit engesellschaft von „Venedig in stehende veprges Radfahrer der Welt M
8 Dienstag, Abends 8 Uhr: Einsame Menschen — eitung des Herrn Direktors Gabor Diavolo mit sein Akt Loo von E. Graeb. Musik von A. Steinmann. Anfang Drama in 5 Akten von Gerhart Hauptmann. . Steiner. Das Mädchen Uon der Heilsacmeer eme Lloa. eeicf püerhaten Iai 9e 7 ½ Uhr. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Jugendfreunde. Anfang 7 Uhr. 3 Se aass⸗ 928 88 vn
S 8 ielhaus. 53. Vorstellung. Die Gerechtig. Donnerstag, Abends 8 Uhr: t 3 85 e“ mummm refe hersh Komödie in 4 Aufzügen von Otto Ernst. Das Gesicht. hr: Zum ersten Male Belleallianretheater. Dienstag: Am Tele⸗ —,m —
1“ esest vom Oberregisseur Marx Grube. “ phon. Drama in 2 Aufzügen. Hierauf: Cupido Familiennach ichten.
1 & Cie. Schwank mit eesan 2 Mittwoch: Opernhaus. 8ö“ Theater des Westens. Kantstr. 12. Diens⸗ zügen. Anfang 7 ½ Uhr. sang und Tanz in 3 Auf. Verlobt: Frl. Nora von Randow mit Hrn. Haupt⸗
Oper in 2 Akten von Ludwig van Becthoven. Text tag (26. Heersigang. im Dienstagabonnement): Mittwoch und folgende Tage: Am Telephon mann Franz FöFäscdea (Frankfurt a. Smibt ie. 8
zsi itschke. . in 5 Aufzügen von Hierauf: Cupido /& C z. Zt. Jüterbog). — Frl. Charlotte Bergschn nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Der Prophet. Große Oper in 8 8 vin rl. Charlo Werlin- Beginn: Huvertüre „Leonore“ (Nr. 3). Anfang Giacomo Meyerbeer. Anfang 7 ½ Uhr. onnabend: Er. Drama in 1 Aufzug. Hi 8 Hrn. Ingenieur Paul Büttner (. 82 “ Müittwoch⸗ vie S 18. von Windsor. S Trouville. Cehag, Hef.cuf EAmnden 8 Fihe von 8 E s Boosteang; 0 8 8 Freitag; Zum ersten Male: Die Sparmamsell. 8 Udermang est Heag hesneragi bvon Fin g vöbel Ansong 71 Uhr. Operette in 3 Akten von Rob. Planquette. Trianontheater. G luttlar. Brandenfels Lennep). einrich
8 genstraße, zwischen Geboren: Eine Tochter: Hrn. Major on Opernhaus. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Wohl⸗ 1G Friedrich, und Universitätsstraße. 65 von Koeli isse) . . Friedrich v tigkeitsmatinse des Deeaer Keiehenchedns⸗ I “ Eö Eafäfhpet ir vhe ven genac; Hie Voigt Eücnr See Wh errhah 38 1g
enert. von wemnfr Flsn. — gce. Billetverkauf 3 Arten von Antony Mars, in deutscher Bearbeitung Anfang 8 Uhr. Deutsch von Max Schoenau. (orben: Hr. Generalmajor j. D. Kar
— c d 8
Berlin). — Hr. von Ehrenfer
findet täglich im Königlichen Opernhause statt. von Benno Jacobson. Vorher: Der Oberlehrer. Dereh.)-— d8. Sbertt Cshal cr dowon Köleis
Neues Operntheater. Sonntag: Uriel Arcosta. W in 1 Aufzuge von A. Brieger. Anfang K 1 Kosemitz). — Hr. Friedrich von Beesten 88 9 Trauerspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. 2 sten Male: Die Lokam onzerte. ork). — Hr. Hauptmann Ernst Stropp (Po ew. l Anfang 7 ½ Uhr. — Der Billetverkauf findet von Komoͤdie 8 sehen en Luder 4 Zien 8n albahn. Singakademie. Dienstag, A — Fr. Ottonie von Einem⸗Schindel verw. 9 orf t Donnerstag ab im Königlichen Schauspielhause statt. “ 8 Mustelearmoniumkonzertporallpuoeg 18ee. Lb ant 98 von. Schgder Und Hrogiere 2
on .— Fr. f ell, geb. Restdenztheater. Direktion Sigmund Lauten⸗ 1n onn E Staccgenach Niwwickung⸗ Fran sbe Ganh — Frm. Feerteanstat dr he “ “ Dienstag: arme burg. Dienstag: Lutti. (Loute.) Schwank in (Violine). g) und Leopold Przemysler rnolds Söhnchen Hans (Halensee). .. Anfang 7 ½ Uhr. . —
4 8 — voninierre Veber, deutsch von Max Schönau. — — h Micwoch und folgende Tage: Lutti. Saal Bechstein. Diensta
Mittwoch: Monna Vanna.
Donnerstag: Faust. g, Anfang 7 ½ Uhr: Verantwortlicher Redakteur Nachmittags 3 Uhr: Sein Doppel⸗ ghezsa gine enlh Ssshausen (Gean 25 Dr. Tyrol in harlottenbvag. 2 8 2 gänger. 3 . Berl n. “ Theater. Dienstag: Alt⸗Heidel Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73. Diens⸗ Beethovensaal. De n⸗ 8 c 88 deee Verlags Mittwo :ʒ Ueber unsere Kraft. (I. Teil.) 8
Dienstag, A Nr. 32. tag: Der Kamelienonkel. Posse mit Gesang II. K g, Anfang 8 Uhr: Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Donnerstag: Alt⸗Heidelberg. bid gen in 3 Akten von Leon Leipziger. Fesang Nichard fioenarae afsn Ansorge. Mitwirkung: 1 er c wtseht eLc⸗ 2 5
Streichauartett ang) und das Holl dische Neun Beilagen (g721) 1
(einschließlich Börsen⸗Beilage)⸗