1903 / 46 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Kursberichte von den Warenmärkte Berlin, 21. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte*) 15,65 ℳ; ,— 8 Weizen, Mittelsorte*) —,— ℳ; —,— Weizen, geringe Sorte *) —,— ℳ; —,— Roggen, gute Sorte*) 13,50 ℳ; 13,49 Roggen, Mittelsorte*) 13,48 ℳ; 13,47 Roggen, geringe Sorte*) 13,46 ℳ; 13,45 Futtergerste, gute Sorte**) 14,40 13,80 Futtergerste, Mittelsorte **) 13,70 ℳ; 13,20 uttergerste, geringe Sorte**) 13,10 ℳ; 12,60 Hafer, gute Füte †) 16,60 ℳ; 15,50 Hafer, Mittelsorte †) 15,40 ℳ; 14,30 Hafer, geringe Sorte †) 14,20 ℳ; 13,20 Richtstroh 4,50 ℳ; 4,00 Heu 7,30 ℳ; 5,10 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 k. 1,80 ℳ; 1,30 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Hamm

fleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stück 4,80 ℳ; 3,20 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Ba 1 kg 3,20 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 se 60. Stück 12,00 ℳ; 2,50

*) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. †) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch.

Berlin, 21. Februar. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Bei andauernd guter Nachfrage nach allen Qualitäten frischer Butter wurden die Einlieferungen chlank zu un⸗ veränderten Preisen geraumt. Hamburg hat die Notierung wieder um 8 erhöht, es liegt aber nach der hiesigen Marktlage kein Grund vor, derartige Sprünge mitzumachen. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Ee ofenschaftalnther Ia. Qualität 108 bis 110 ℳ, Hof⸗ und Genossenschaftsbutter IIa. Qualität 104 bis 108 Schmal Die amerikanischen Börsen zeigten keine einheitliche Tendenz, Bielgehr schwankten die Schmalzpreise je nachdem die Schweinezufuhren größer oder kleiner waren. Die Exportnachfrage ist zur Zeit nicht groß, da das Inland durch die größeren Dezember⸗ und Januarabladungen genügend mit Ware versehen, welche erst durch den Konsum absorbiert werden muß. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 56,50 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 57,50 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 58 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 61 ℳ, in Tierces bis 644 Speck: Die Nachfrage ist schwach.

Berlin, 21. Februar. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Auf Füöher⸗ Bedarfsfrage war die Tendenz für Kartoffelfabrikate in dieser

oche recht fest und konnten die Preise sämtlich anziehen. Es sind zu notieren: la. Kartoffelstärke 18 ¼ 18 ¾ ℳ, la. Kartoffelmehl 18-—18 ¾ ℳ, II. Kartoffelmehl 15 ½ —-17 ℳ, feuchte Kartoffel⸗ stärke Frachtparität Berlin oder Frankfurt a. O. 9,70 ℳ, gelber Sirup 21 21 ½ ℳ. Kap.⸗Sirup ℳ, Export⸗Sirup 22 ¾ bis 23 ℳ, Kartoffelzucker gelb 21 21 ½ ℳ, Kartoffelzucker kap. 2 23 ℳ, Rum⸗Couleur 31 32 ℳ, Bier⸗Couleur 30 31 ℳ, Dextrin gelb und weiß Ia. 23 ½ 23 ¾ ℳ, do. sekunda 20 ½ 21 ½ ℳ, Hallesche und Schle⸗ süsch 38 39 ℳ, Weizenstärke kleinst. 34 36 ℳ, großst. 36 37 ℳ, eisstärke (Strahlen⸗) 49 50 ℳ, do. (Stücken⸗) 47 49 ℳ, e 31 33 ℳ, Ia. Maisstärke 28 34 ℳ, Viktoria⸗ Erbsen 22 25 ℳ, Kocherbsen 18 21 ℳ, grüne Erbsen 20 23 ℳ, Futtererbsen 15 —16 ℳ, inl. weiße Bohnen 24 26 ℳ, flache Bohnen 24 26 ℳ, vmnggr. Bohnen 24 ½ 25 ½ ℳ, galiz⸗russ. Bohnen 22 23 ℳ, große Linsen 22 27 ℳ, mittel do. 18 22 ℳ, kleine do. 15 16 ℳ, gelber Senf 20 30 ℳ, weiße S 22 24 ℳ, Hanfkörner 22 24 ℳ, Winterrübsen 17 ½ —18 ℳ, interraps 18 —18 ½ ℳ, blauer Mohn 44 46 ℳ, weißer Mohn 46 50 ℳ, Pferdebohnen 15 ½ 16 ½ ℳ, Buchweizen 14 ½ 16 ℳ, Mais loko 13 ¾‿ 14 ℳ, Wicken 16 16 ½ ℳ, Leinsaat 24 25 ℳ, Kümmel 42 48 ℳ, la. inl. Leinkuchen 15 ½ -— 16 ½ ℳ, Ia. russ. do. 15 16 ℳ, Rapskuchen 11 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 14 ½ 15 ½ ℳ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 62 % 15 15 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 11 ½ -12 ℳ, getr. Getreide⸗ schlempe 14 14½ ℳ, Maisschlempe 15 16 ℳ, Malzkeime 9 ½ bis 10 ½ ℳ, Roggenkleie 93 10 ℳ, Weizenkleie 9 ½ 10 (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Magdeburg, 23. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. zucker 88 % ohne Sack 9,20 9,50, Nachprodukte 75 % ohne Sack 7,15 7,40. Stimmung: Stetig. Brotraffinade I. o. Faß 29,82 ½. Krystallzucker I. mit Sack 29,57 ½. Gemahlene Raffinade m. Sack 29,57 ½. Gemahlene Melis mit Sack 29,07 ½. Stimmung —. Roh⸗ zucker I. Produkt f. egag 1809 S.

60 r., 1 ez., ärz 7 7 7 1866 1 Gd., 16,85 Br., 16,80 bez., August 17,20 Gd., 17,25 Br., 17,22 ½ bez., Oktober⸗Dezember 18,20 Gd., 18,30 Br., —,— bez. Stimmung: Stetig. 8 00

n, 21. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 53,00, Mai 51,00.

E1“ Februar. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Ruhig. Loko Tubs und Firkins 49 ½, Doppeleimer 50, schgtn h

ebruarlieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer Speck

stetig. Short loko ₰, Short clear —, Febr.⸗Abladung ertra lang —. Kaffee ruhig. Baumwolle stetig. Uppland middl.

50 ₰. 8

Hanebtg 21. Fäbeugr. (W. T. B.) Petroleum geschäftslos. erd white loko 6,95.

1ö“ 23. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗

bericht.) Good average Santos März 27 ¼ Gd., Mai 27¼ Gd.

September 28 ¾ Gd., Dezember 29 ¼ Gd. Behauptet. Zucker⸗

markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 %

Rendement neue Usance, frei an Bord Lruhän Februar 16,35,

März 16,50, Mai 16,80, August 17,20, Oktober 18,30, Dezember 20. tetig.

1 d Fünie st, 21. Februar. (W. T. B.) Kohlraps 10,00 Gd.,

10,50 Br., August 11,95 Gd., 12,05 Br.

ngssachen. 8 Unterfucha sachen und Fundsachen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

E gbo,

London, 21. Februar. 9 ¼ nominell. Rübenrohzu

Liverpool, 21. Februar. (W. T. B. davon für Spekulation und Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Willig. z⸗April 5,20, April⸗Mai 5,21 5,22, Juli 5,24, Juli⸗August 5,23, August⸗ eember⸗Oktober 4,84, Oktober⸗November

W. T. B.) 96 % Javazucker loko er loko 8 sh. 2 ¼ d. Stetig. Baumwolle. Umsatz: xport 500 B. T.

Mitteilungen des Absronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 22. Februar 1903, 8 bis 9 ½ Uhr Vormittags:

Februar⸗März 5,20, Mär Mai⸗Juni 5,23 5,24, Juni⸗ 8 5,11 5,12, Septe

Paris, 21. Februar. (W. Kondition 21 ½ 21¼. Nr. 3, per 100 kg Februar 25 , März 258 Oktober⸗Januar 28.

Amsterdam, 21. Februar. ordinary 28. Bancazinn. 80 ¾.

Antwerpen, 21. Februar. niertes Type weiß loko 21 bez März 21 ¼ Br., do. April 21 ½ Br. Fest. bruar 118,75.

New Pork, 21. Februar. (W. T. B. in New York 10,05, do. für do. für Lieferung Juni 9,67,

40 m 200 m] 500 m 1000 m 1120 m]

Temperatur (C0

Rel. Fchtgk. %

Wind⸗Richtung. WNW WNW WNW Geschw. mps 4 bis 6 10 bis 15

Untere Wolkengrenze bei 700 m, obere nicht erreicht.

T. B.) (Schluß.) Rohzucker Fai⸗August 26 ⅛, (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

(W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ Februar 21 Br., do.

Mitteilungen des Aöronautischen Observatoriums 8 des Königlichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

aumwollepreis in New Orleans Drachenaufstieg vom 23. Februar 1903, 11 ½ - 12 ½ Uhr Mittags:

9 ⁄6, Petroleum Stand. white in New Pork 8,20, do. do. in Ph ladelphia 8,15, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at Oil City 1,50, Schmalz Western steam 1 10,30, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½ do. R. 3 4,40, do. do. Zinn 29,40 29,60, Kupfer 12,90 13,10.

Ausweis über den Verke viehmarkt vom 21. Februar 1903 1364 Kälber, 10 036 Schafe, den Ermittelungen der Preisfestsetzun für 100 Pfund oder 50 kg Schla 1 Pfund in Pfg.):

Für Rinder: Ochsen: 1 Schlachtwerts, höchstens 7 Ja fleischige, nicht ausgemästete und ältere au 3) mäßig genährte junge und gut genäh

ering genährte jeden Alters 49 bis 51 fleischige, höchsten Schlachtwerts 63 bis 6 jüngere und gut genährte ältere 59 bis 62 ℳ; 3) bis 58 Färsen und Kühe: 1) a. vollflei achtwerts bis ℳ; b. vo ten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 56 bis 58 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte Kühe und Färsen 54 bis 55 ℳ; 3) mäßig genährte Färsen und nährte Färsen und Kühe 47 bis 52 astkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ ttlere Mastkälber und gute Saugkälber 68 ) geringe Saugkälber 52 bis 60 ℳ; 4) ältere gering älber (Fresser) 54 bis 57 Scha fe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 68 bis 72 ℳ, ältere Masthammel 62 bis 65 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und chafe (Merzschafe) 54 bis 61 ℳ; bis ℳ, auch

200 500 1000 m 1345 m] 0,15, do. Rohe u. Brothers

Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅛,

Temperatur (C0

Geschw. mps 8 bis 10 ca. 15

Wolkengrenzen: Zur Zeit des Aufstieges dünne Wolk 1300 m, darüber Temperaturzunahme von 3,2 auf 4,5 , d wahrscheinlich oben noch fortsetzt.

hr auf dem Berliner Schlacht⸗ Zum Verkauf standen: 4741 Rinder, Marktpreise nach skommission. Bezahlt wurden tgewicht in Mark (bezw. für

vollfleischig, ausgemästet, höchsten

53 bis 66 ℳ; 2) junge sgemästete 58 bis 62 ℳ; rte ältere 52 bis 55 ℳ) Bullen: 1) voll⸗ 6 ℳ; 2) mäßig gering genährte 55

9398 Schweine.

Wetterbericht vom 23. Februar 1903, 8 Uhr Vormittags.

sus.

Name der Beobachtungs⸗

Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz. Temperatur

in

ärsen höcgster bch

o1“

1

Bööe“

dSeS⸗ ’e

22ͤ2 1AS

53 bis 54 ℳ; 4)

3‿

2

=

8 £

kälber 78 bis 80 ℳ; 2) mi bis 74 ℳ; 3

8 8⸗

Z ö1ö5

1

g8

SZSZI“

—2 Z

„.616g1665

Bo

4) Holsteiner Niederungsschafe sewicht bis

zund lebend (oder 50 kg) fleischige, kernige Schweine

95 5 5 886.

ro 100 Pfund Lebend

mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vo Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im von 220 bis 280 Pfund 53 bis 54 (Käser) bis ℳ; 2) fleischige Schweine 51 bis 52 ℳ; gering entwickelte 48 bis 50 ℳ; Sauen und Eber 49 bis 51 8

A1113“

=

8EE11

—+½

ISS

ℳ; b. über 300 Pfund lebend

80

1SAo

1“

Verdingungen im Auslande.

21. März, 11 Uhr. Generalpost⸗ und Telegraphendirektion in raphenstangen von Roßkastanien⸗, Schwarz⸗

Kiefern. (Pinien⸗) Holz, lang 7 m, 8 m. eten und 9,90 Peseten Stangen von Roßkastanien⸗ oder 8,50 Peseten und 9,70 Peseten für ee Stangen von Schwarzpappelholz, teen für 7, 8 und 9 m lange Stangen icherheitsleistung vorläufig 5 % der der Zuschlagssumme. Näheres in spanischer

nimmt die Hafenbaukommis Angebote auf Lieferung chiffen entgegen. Näheres an

esellschaft in Madrid, chienen und rollendem

Nachtrag.

autischen Obserpatoriums orologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 19. Februar 1903, 12 ½ —2

00 D,—,— 9 o=S⸗

Madrid: 10 000 Teleg pappel⸗, Sevenbaum⸗ u⸗ und 9 m. Höchste Preise 7,70 Peseten, 8,80 Pes⸗

8 m und 9 m lange Sevenbaumholz, 7,30 Peseten,

7 Peseten, 8 Peseten und 9 Pe von Kiefern. (Pinien⸗) höchsten Preise, endgültig 10 % aanischem Stempelpapier von prache beim „Reichsanzeiger“. Bis zum 28. März (Junta del Puerto) in Barcelon 6 Bojen für das Festmachen von S Ort und Stelle. Termin unbestimmt. Alicante⸗ Calle Serrano Nr. 19: Lieferung

141*“*“

.ööö85.

S

4 0

10,

Rügenwaldermünde Neufahrwasser

St. Petersbur Münster (We

IASmES

o ebeoESSSSbotototo g yjocreaüssaseasaüenes 1 9 b

Sbo USD =

1““

8

EEEEEE‧‧—

Eo11111““

11“

u1“

Mitteilungen des A6ron des Königlichen Mete

e““

ZEEEE111nn

½ Uhr Nachmittags: 500 m [1000 m 1500 m 200

„Ein Maximum von Minimum von unter 73

schland, wo vielfach sta wahrscheinlich.

über 771 mm. liegt jenseits der Alpen⸗ 8

Temperatur (C° ͥm über der nör

Rel. Fchtgk. 0

Wind⸗Richtung. „Geschw. mps 3 bis 4

Nur Cirruswolken am Himmel.

Offentlicher Anzeiger.

b dlichen Nordsee. südwestliche Winde wehen, ist Regen gefallen. F

Deutsche Seewarte⸗

25 19 0

nicht registriert.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

und Wirtschafts eenossensche ꝛc. von Rechtsanwälte

9. Bankausweise.

een die verehelichte Malermeister Noack,

1895 in den A⸗

Berlin, den 19. Februar 1903. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht I.

173 Abs. 2 St⸗G.⸗B. ist durch Beschluß des Kaiser⸗ worden.

21. April 1896 erlassene E’ aufgehoben worden; ebenso ist die durch 2

hens nach §§ 217, 48 St.⸗G.⸗B. am 12. Juni 11 896 außer Verfolgung gesetzt wurde und die Straf⸗- M

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

schuldigte hierdurch ein im Deut

Militärstrafgerichtsordnun ür fahnenflüchtig erklär cches Vermögen mit

1 V § 173 Abs. 2 St⸗ 1) Untersuchungssachen. Fesgeene en ervehens nach

Colmar, den 19. F.

Grundbuche von der Luisenstadt B. 2 [93502] Steckbriefserledigung. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Hase mann.

Zeit der Eintragung des auf den Namen der eingetragenen Grunds⸗ bezeichneten am 14. rstorbenen Eigentümer dieses Grundstück am 18. Ap Vormittags 10 Uhr, durch Gericht, an der Gerichtöstelle, Jüdenstr. 60, „„Zimmer Nr. 8, verst stück ist unter Nr. 20 5 mutterrolle als Kartenblatt 46 Parzelle 1 und 1781/355 mit zusammen 5 a 34 qm eing und unter Nr. 176 zur Gebäudesteuerrolle mi⸗ jährlichen Nutzungswert von 9620 ahresbetrag der Gebäudesteuer von 8 n Es besteht aus Vorderwohnhaus mit Hof vbe abgesondertem Klosett sowie Garten mit Wohngebäude 8 steigerungsvermerk ist am 13. Januar 1903 in rundbuch eingetragen. Berlin, den 6. 1 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 86⸗

steigerungsvermerks Karl Ludwig Krause den Erben des vor 1855 zu Berlin ve

Der ge elic 1 9

3 ewerbs⸗ und [93501]1 Vermögensbeschlagnahme. Baüin Bente nc Hähic ““ 21. Februar In der Strafsache gegen den Wehrpflichtigen Josef 1 süg U. R. II. 491. 94. erlassene Steck⸗ Halmancrasei und Ser.rnsder. Bergean der Wehr⸗ brief wird zurückgenommen. 1 pflicht i Lisn 1 P. bom 31. Pr⸗ nuar 1903 die Beschlagnahme des im Deutschen Reich befindlichen gegenwärtigen und fftige Veringgenerdee Ah 11““ Bekanntmachung. Karl Alfred Leciejewski, geboren am 5. Augu 18S1, Strafsache gegen 8— Groß aus Bergholz 1879 zu Wilhelmsgrund, Kreis Rawitsch, zuletzt wegen Verbrechens und Vergehens nach §§ 217, 48, daselbst aufhaltsam, ausgesprochen und angeordnet

Februar 1903. rste Staatsanwalt. 82

2 Aufgebote,

Bergmann, Kriegsgerichtsrat.

Beschluß.

chluß vom 17. 2 i Nr. 273 des R ch Fahnenfluchtse

Dragoners Reinhard Ri 2. Badischen D mit aufgehoben, Karlsruhe, den 20. F

Gen. wegen Verletzung der Wehr⸗

Königlichen Land ember 1902, ver⸗

der Grundsteuets

ragonerregiments Nr. 2. Eskadron

Rieder festgenomn

8” nen worden ist.

lichen Landgerichts, Strafkammer, vom 19. Januar Lissa i. P., den 17.

216 veran. 1903 der vom Untersuchungsrichter dahier am Der Königliche

eeschluß vom 23. April [92239] Beschlagnahmeverfügung. 1896 len Groß ausgesprochene Beschlagnahme In der Untersuchungssache ege r seines dag Reichc- befindlichen ö heenen en 2, hc ge 9 busgehoben worden, nachdem Groß wegen 8 Zer⸗ berg, aus dnadande grchd den 8 1 lütärstrafgesetzbuchs sowie der 8

Verlust⸗nu. Fund⸗ llungen u. dergl.

hebung der Gemein lin, Alexandrinens 1

Zum Zwecke der sehung des in Ber