Genossenschaftsregister.
Ansbach. Bekanntmachung. [93457]
Darlehenskassenverein Elpersdorf. e. G. m.
In der Generalversammlung vom 9. Januar 1903 wurde an Stelle des Leonhard Wellhöfer von Wü bruck als Beisitzer gewählt: Enzner, Adam, Bauer in Mittelbach. Ansbach, am 10. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. 93458] „Molkerei Zailach, e. G. m. u. 88 In der Generalversammlung vom 8. Februar 1903 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausscheiden⸗ den Peter Mayer als Rechner und Kassier gewählt: Meier, Johann, Oekonom in Zailach. Ansbach, den 16. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. [93460] Einträge ins Genossenschaftsregister betr. Kersbacher Darlehenskassenverein, ein⸗ eetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Kersbach. Paul Burkard ist aus⸗ Pschieden zund für ihn bestellt zum Beisitzer der sekonom Konrad Wagner in Kersbach. Bamberg, 19. Februar 1903.
K. Amtsgericht. I. Breslau. [93462]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Bank Ludowy, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier — heute eingetragen worden: Vorstand. Ausgeschieden früh.
Gerichtssekretär Wladislaus Wozniacki, Schneider⸗ meister Czeslaw Turowski. Gewählt prakt. Zahn⸗ arzt Stanislaus Cybulski, Kaufmann Wosciech Salkowski, beide in Breslau.
Breslau, den 16. Februar 1903.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 93465] „ Eintragung in das Genessenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 17. Februar 1903. Nr. 17: Essener Milch⸗ händler⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffend: An Stelle ds 9* kieehenag M. Eicken ii Hazag
ar mitz zu Roßkothen zum Vorstan⸗ 8 gliede bestellt. 6 V1
Giessen. Bekanntmachung. [93466] „In das Genossenschaftsregister wurde heute be⸗ züglich des landwirtschaftlichen Consumvereins lein⸗Linden e. G. m. u. H. eingetragen: Weißbindermeister Jakob Fink und Wagnermeister Konrad Lotz, beide zu Klein⸗Linden, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt. Gießten, am 19. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Giessen. Fö [93467] In das Genossenschaftsregister wurde heute be⸗ züglich des landwirtschaftl. Consumvereins
Beuern II e. G. m. u. H. eingetragen: Heinrich Lindenstruth II. zu Beuern ist an Stelle des ver⸗ storbenen Direktors Konrad Sommerlad IV. für die Zeit bis zur nächsten Wahl bestellt. Gießen, am 19. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Gotha. [93468] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗ verein zu Oesterbehringen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
Oesterbehringen eingetragen: Johann Kellner, Ehristian Stopfel und August Kley das. sind aus
dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Friedrich Hühn, Otto Habermann 1. und Ernst Dehmer ebendas: in den Vorstand gewählt.
20. Februar 1903. Gathegence Ee Aonzgercht ast 3
maanmar. 1111“ —In unser Genossenschaftsregister, ist geute bei
— „ und Darlehnskasse e. . 18 E.“ an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Kunz 1v. S
emeinderechner zu Dorndorf, der Landwir 8 Wörsdörfer daselbst eingetragen worden.
Hadamar, den 9. Februar 1903. Heinsberg, Rheinl. „ 1
In unser Genossenschaftsregister ist heute 35 Kreis Geilenkirchen⸗Heinsberger Bezug ;. 3 Genoffenschaft .““ en ve. G. m. u. H. eingetragen 6 .
An Stelle 8 aigcem Vorstande ansgeschedenen M. Heinrichs in Langbroich, Pet. Jos. Sa. usch gh Harzelt, Josef Spätgens in Harzelt sind: ben Phillippen in Schierwaldenrath, Joachim g 8 Langbroich, Hubert Küppers in Harzelt als Vo standsmitglieder gewählt worden.
Heinsberg, den 19. Februar 1903
Königl. Amtsgericht. 8 MHerzberg, Harz. e’ 893471]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be der Firma: Konsum⸗Verein zu Barbis, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht, eingetragen, daß Heinrich Rojahn aus dem
orstande ausgetreten und an seiner Stelle der
ckermann Hermann Dreymann zu Barbis in den
Gdhana gewählt ist.
erzberg a. Harz, den 17. Februar . “ Königliches Amtsgericht. Mittelwalde. . [93479]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, zu Schönfeld domizilierten Genossenschaft in Firma Spar⸗ und e kasse, C. G. m. u. H., vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen August Eltner Josef Katzer aus Schönfeld in den Vorstand gewählt worden ist.
Mittelwalde, den 19. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
[93470]
Neuss. 8 g enschaftsregister zu Neuß. An⸗ Sec⸗ stenschcgeshsedimen Jacob Rütten ist Engelbert Kreutzer in Büderich als Vorstands⸗ mitglied der Büdericher Milchverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht zu Büderich, gewählt orden.
w Neuß, den 88 Ffögran äas Königl. Amtsgerichk. Ohlau. “ [93482]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 1 eingetragenen, in Frauenhain domi⸗
zilierten Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung erfolgen, und daß an Stelle des ausgeschiedenen Kretschambesitzers Reinhold Scholz der Dresch⸗ maschinenbesitzer Reinhold Reichert in Frauenhain in den Vorstand gewählt ist. Ohlau, den 16. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht. Peine. [93483] Bei dem Konsum⸗Verein Gr. Bülten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Fhaft e ge in Gr. Bülten sind an Stelle der aus dem Vorstande ausgetretenen Karl Pape und Robert Schulz der Grubenarbeiter Heinrich Friehe und der Bergmann Willi Kummer, beide in Gr. Bülten, in
den Vorstand gewählt.
Peine, den 17. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. I. Rhein. — [93528] Vorschußverein zu Rhein. 1 Es sind folgende Statutenänderungen in unser Genossenschaftsregister eingetragen: In der Firma ist das Wort „zu ortgefallen. hesalln.g ist das abgeänderte Statut vom 18. Januar 1903. 8 Falls die von der Genossenschaft zuggehenden Be⸗ kanntmachungen im Lötzener oder Sensburger Kreis⸗ blatt unmöglich werden, tritt an die Stelle des be⸗ treffenden Blattes der Deutsche Reichsanzeiger. Rhein, den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Ronsdorf. Bekanntmachung. [93484] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen „Ronsdorfer Consumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ronsdorf“ eingetragen worden: 8 Der Bandwirker Emil Kemper in Ronsdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden; neu gewählt ist der Bandwirker Karl Kuhbier in Ronsdorf. Ronsdorf, den 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Schildberg, Bz. Posen. [93485] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 — Bukownica'er Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — eingetragen, daß an Stelle des Wirts Ignatz Ambrozy in Marszalki der Wirt Martin Smardz in Bukownica als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt ist. Schildberg, den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
vor „Rhein“
Wadern. V [93488] Im Genossenschaftsregister ist bei Losheimer Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. zu Losheim eingetragen: 8— An Stelle des Mathias Acker ist P. Esch als Vorstandsmitglied bestellt. 1 Wadern, 1. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Babenhausen, Schwaben. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Babenhausen — Bayern — hat mit Beschluß vom 19. Februar 1903, Nach⸗ mittags 2¼ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirts⸗ u. Krämerseheleute Alois und Crescenz Zeller in Oberroth er⸗ öffnet. Konkursverwalter bis auf weiteres K. Ge⸗ richtsvollzieher Hengel hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 2. März 1903 ist erlassen. For⸗ derungen sind bis zum 7. März 1903 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und zu⸗ gleich Prüfungstermin am Dienstag, 17. März 1903, Vormitt. 10 Uhr, diesgerichtl. Sitzungssaal.
Babenhausen, 19. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Bayreuth. Bekanntmachung. [93268]
Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach⸗ mittags 6¾ Uhr, über das Vermögen des Hotel⸗ besitzers Andreas Thurn in Bayreuth das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Berthold Klein in Bayreuth er⸗ nannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 7. März 1903 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Montag, den 16. März 1903, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale.
Bayreuth, den 19. Februar 1903.
erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.
Bremen. 1 [93280] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des hierselbst, Hastedter Chaussee 268, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Martin Schmidt ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Kulenkampff⸗Post hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1903 einschließlich. Anme defrist bis zum 31. März 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. März 1903, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prufungstermin 24. April 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertors⸗ straße).
en, den 20. Februar 1903. 1
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär. Dresden. 11n“ [93295]
er das Vermögen des Weinhändlers Ernst “ Annadus Adolf Degener Böning hier, in Firma: „Ernst Degener Böning“ — Landhausstr. 7/9 —, wird heute, am 20. Februar 1903, Vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ratsauktionator Canzler hier, Pirnaische Str. 33. Anmeldefrist biszum 13. März 1903. Wahltermin am 24. März 1903, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1903. Dresden, den 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [93275] Ueber das Vermögen des Weinhändlers und
Weinwirts Josef Fey, Inhabers der Binger
[93247]
Weinstube, hier, Hunsrücken 44, wird heute, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Luckey hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1903, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 1903, Vormittags 11 ¼ Uhr, Kaiser Wi
Straße 12, Zimmer Nr. 7. Düsseldorf, den 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. —
Eisleben. Bekanntmachung. [93265]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Fritzsche in Dederstedt ist am 19. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, das Rorre ee eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schöne in Eisleben. An⸗ meldefrist bis 1. April 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung 19. März 1903, Vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin 8. April 1903, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1903.
Eisleben, 19. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [93263]
Ueber das Vermögen der Firma Ernst Goetz & Comp., Inhaber der Kaufmann Ernst Goetz und Frau Marie Goetz, geborene Purrmann, in Erfurt, Kettenstr. 13, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Stößel in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 20. April 1903 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. März 1903, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1903, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 30.
Erfurt, den 17. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 4.
Erfurt. [93264] Ueber das Vermögen der Handelsfrau verehel. Klempnermeister Britzkow, Alma geb. Walther, in Erfurt, Schlösserstr. 26/27, ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkurs⸗ forderungen sind bis 20. April 1903 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1903. Erste Gläubigerbersammlung am 24. März 1903, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1903, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 30. Erfurt, den 18. Februar 1903. 8 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 4.
Gaildorf. [93282] K. Württemb. Amtsgericht Gaildorf.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Christof Wahl, Maurers und Postboten in Fricken⸗ hofen, ist am 17. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Schaidle in Gschwend. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 12. März 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 21. März 1903, Nachm. 3 ½ Uhr.
Amtsgerichtssekretär Bühl.
Güstrow. Konkursverfahren. [93301] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Steinhagen in Güstrow wird heute, am 19. Fe⸗ bruar 1903, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Hering zu Güstrow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. April 1903 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschtußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. März 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Mai 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1903. Güstrow, den 19. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Hultschin. [93250]
Ueber das Vermögen des Gasthausbesitzers †
Benno Goldstein aus Petrzkowitz ist heute, am 18. Februar 1903, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: früherer Gastwirt und Buchdruckereibesitzer Nawrath zu Hultschin. Anmeldefrist bis zum 20. April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1903, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hultschin. Karlsruhe. Konkursverfahren. [93292] Nr. 8511. Ueber das Vermögen des Georg Andres, Papierhandlung in Karlsruhe, Kurven⸗ straße 23, wurde heute, am 19. Februar 1903, Nach⸗ mittags 5 ½. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Franz Geuer in Karlsruhe wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 17. März 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 24. März 1903, Vorm. 11 Uhr. lhne Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. März Karlsruhe, den 19. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Boppré, Sekretär.
Leipzig. [93287]
Ueber das Vermögen des eahlhs ebabts kanten Johann Gabriel Dietzmann, Inhabers der Metallgießerei unter der Firma: Gabriel Dietzmann in Leipzig⸗Eutritzsch, Delitzscherstr. 62, Wohnung daselbst, Petzschauerstr. 18, ist heute, am 19. Februar 1903, Nachmittags ½16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin am 13. März 1903, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. März 1903. Prüfungs⸗ termin am 15. April 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. , Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 19. Februar 1903.
Leipzig. [93286]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Selmar Arthur Kohl, Inhabers der Papier⸗ und Schreibwarenhandlung unter der im Handels⸗ register . eingetragenen Firma Arthur Kohl hier, Windmühlenstraße 46, Wohnung: Bagyerschestraße 99,
ist heute, am 19. Februar 1903, Nachmittags 6 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: serr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Kurprinz⸗ traße 9. Wahltermin am 13. März 1903,
Vormittags 11 Uhr.
28. März 1903. Prüfungstermin am 8. April
1903, Vormittags 11 Uhr.
mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1903. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. ,
Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 19. Februar 1903. [93267] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Alwine
Löbau, Sachsen.
verw. Hempel in Löbau i. Sa. wird heute, am 20. Februar 1903, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Hermann Petzold hier. Anmeldefrist bis zum 31. März 1903. Wahltermin am 16. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. April 1903, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1903. Königliches Amtsgericht Löbau i. S.
Mannheim. Konkursverfahren. [93276]
Nr. 7132 I. Ueber den Nachlaß des Restau⸗ rateurs Franz Walter in Mannheim wurde heute, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Theodor Frant, in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1903. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 20. März 1903, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 17. April 1903, Vormittags 110 Uhr, vor dem Großherzogl. Amtsgericht Mannheim, Abt. III, Zimmer 2.
Mannheim, den 19. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber Großherz. Amtsgerichts: Mohr. Montabaur. [93522]
Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ u. Manu⸗ fakturwarenhändlerin Witwe Heinrich Meurer zu Wirges ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Wentrup zu Montabaur. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März 1903. Anmeldefrist bis 30. März 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. März 1903, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 1903, Vormittags 10 ½ Uhr.
Montabaur, den 20. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
München. [93302]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Strumpfwarengeschäftsinhabers Frerk in München, Alleininhaber der Firma Jo⸗ hannes Frerk in München, Wohnung: Elisabeth⸗ platz 3/I, Läden: Promenadeplatz 5, Müllerstr. 42, Ützschneiderstr. 7 und Frankfurt a. M., Kaiser⸗ straße 32; Fabrik: München, Schillerstr. 16, am 19. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Adolph Veit in München, Schwanthalerstr. 13I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. März 1903 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗
schusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem
Anmeldefrist bis zum Offener Arrest
allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den
18. März 1903, Vormittags 10 Uhr, im
Zimmer Nr. 56, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 19. Februar 1903. . Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, K. Sekretär.
Myslowitz.
m. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann L. Plonsker zu Myslowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. März 1903. Erste Gläubigerversammlung: 11. März 1903, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 4. April 1903, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 10.
Myslowitz, 17. Februar 1903. Amtsgericht. Nagold. [93519] K. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des verst. Josef Götz, gewes. Wirts zum Deutschen Reich“ in Unterthalheim, wurde heute, am 20. Februar 1903, Vormitt. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Bezirksnotar Oelschläger in Nagold bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist 20. März 1903. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen 20. März 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 27. März 1903, Vormitt. 11 Uhr.
Den 20. Februar 1903.
Gerichtsschreiber Härle. Neheim. Konkursverfahren. [93274]
Ueber das Vermögen des Sägemüllers Bern⸗ hard Rosenthal in Hüsten ist am 18. Februar 1903 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Friedrich Cöppicus in Neheim. Anmeldefrist bis 20. April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1903, Vormittags 10 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1903, Vormittags 10 ⅛ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. März 1903.
Neheim, den 18. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. 3 [93300] Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 20. Februar 1903, Nachmittags 12 ¼ Uhr, über das Vermögen des Werkmeisters und Spezereihändlers Friedrich Geyer in Nürnberg, Wilhelm Späthstraße 48, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1903. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 18. März 1903, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 41, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 4. April 1903, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.
Nürnberg, den 20. Februar 1903.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Oels. [93258]
Ueber das Vermögen des Krämers Alois Goebel zu Alt⸗Ellguth, Kreis Oels, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Reinhold Guhr hier. meldefrist bis 14. März 1903. Erste Gläubiger⸗
L93230] Ueber das Vermögen des Uhrmachers August Rrgezinka zu Rosdzin ist am 17. Februar 1903,
a. 8
An⸗