—mC/-C&—VV̊êB— ————————V——
versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 88 März 1903, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. März 1903. Amtsgericht Oels, den 19. Februar 1903. Ostrowo. Bekanntmachung. [93253] Neber das Vermögen des Sattlermeisters Franz Philipp in Ostrowo ist am 19. Februar 1903,
Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtssekretär Simon in Ostrowo. Anmeldefrist bis
a. D. 19. März 1903. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1903. Erste Gläubigerversammlung: 12. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1903,
Vormittags 10 ÜUhr.
Ostrowo, den 19. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Potsdam. [93269]
Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1903 zu Potsdam verstorbenen Bankiers Friedrich Burg⸗ halter, in Firma Fr. Burghalter zu Potsdam,
ist heute, am 19. Februar 1903, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Eduard Giesecke zu Potsdam, Schockstraße 29. Anmeldefrist bis zum 31. März 1903. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1903, Vormittags 10 Uhr. All⸗
femeiner Prüfungstermin am 15. April 1903,
ormittags 10 Uhr.
Potsdam, den 19. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Reinheim. Bekanntmachung. [93277]
Ueber den Nachlaß des am 27. Juni 1902 ver⸗ storbenen Philipp Brunner, Maurers von Wersau, ist heute, am 19. Februar 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Sparkasserechner Kilian zu
Reinheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1903. Anmeldefrist bis zum 10. März 1903. Erste Gläubi
E“ und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 17. März 1903, Vormitt. 10 Uhr. Reinheim, den 19. Februar 1903. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. gez.) Dr. Werner.
Veröffentlicht: Garnier, Gerichtsschreiber. Rennerod. [93297] Ueber das Vermögen der Witwe Friedrich Müller in Liebenscheid, sowie das Vermögen ihres 1 Ehemanns wird heute, am 17. ö 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Hermann Menk in Rennerod. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 18. März 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1903.
Rennerod, den 17. Februar 1903
Königliches Amtsgericht. II.
Rheine. Konkursverfahren. [93271]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Bernard Wilmer zu Rheine ist am 20. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Wasiak zu Rheine. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. März 1903.
Rheine, den 20. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Säckingen. Konkurseröffnung. [93288]
Ueber das Vermögen der Küfer Josef Albiez Wwe., Josefa geb. Sauer, in Säckingen wurde heute, am 18. Februar 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirt Wilhelm Baldinger hier. Anmeldefrist bis 4. April 1903. Gläubigerversammlung: Dienstag, den 17. März 1903, Vorm. ½10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 21. April
mit Anzeigefrist bis 4. April 1903. Säckingen⸗ den 18. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts (L. S.) Eckert. Konkurseröffnung.
olingen.
lichen Amtsgerichts Solingen vom 18. 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfa
zu Solingen ernannt.
bis zum 1. April 1903. Erste
Solingen, Zimmer Nr. 26. Solingen, den 19. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 8.
Traunstein. Bekanntmachung. leute Georg und Anna Ruhlander in Stögen 1903 das Konkursverfahren eröffnet.
allgemeine
Erste Gläubigerversammlung und
ü stermin: Samstag, den 21. Fehne Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale. Traunstein, den 19. Februar 1903.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Usingen. Konkursverfahren.
Der Konkursverwalter ernannt.
Mittags 12 Uhr. . “ den 18. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Worbis. Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Gastwirts Johanne
3.
fahren eröffnet. wird zum Konkursverwalter
ernannt.
8—
1903, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pau Weck zu Solingen ist durch Beschluß des König⸗ “ chtzanwalt Ghünther öffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwa ün . 8 Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen Gläubigerver⸗ sammlung am 11. März 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 1903, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude
[93285] Ueber das Vermögen der Bindermeistersehe⸗
häuser, Gde. Uebersee, wurde unterm 16. Februar “
walter Rechtsanwalt Wirth in Traunstein. Offener dlrwit .Füa mit Anzeigefrist bis Samstag, den 7. März 1903. Anmeldefrist bis 7. März 1903.
das Vermögen des Kassierers a. D. 8 Philippi 3 von Usingen ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das ren nföffnet “
t Gutenstein von Usingen, ist zur ehhaheh Arrest mit Anzeigefrist zund Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 31. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1903, Mittags 12 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. April 1903,
[93249]
Egert in Breitenworbis wird heute, am 19. Fe⸗ bruar 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ Der Rechtsanwalt Tittel in Worbis Konkursforde⸗
rungen sind bis zum 4. März 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über ie Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. März 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Fonzartzmaf gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. März 1903 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Worbis.
Zittau. Konkursverfahren. [93299]
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Handelsmanns Peter Wagner in Zittau wird heute, am 20. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Gregor Palme in Zittau. Anmeldefrist bis zum 14. März 1903. Wahltermin am 16. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. März 1903, Vormittags 9 Uhr. 1u Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März
Königliches Amtsgericht zu Zittau.
Anklam. Konkursverfahren. [93266]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lemke zu Anklam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Anklam, den 19. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Barmen. Konkursverfahren. [92972]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schwarz & Herz in Barmen sowie über das Vermögen der Inhaber dieser Firma, der Kauf⸗ leute Moritz Schwarz und Moritz Herz zu Barmen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Oktober 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. November 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 17. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [93244]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Rudolf Roßmann zu Berlin, Kleine Markusstr. 4, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. März 1903, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14, bestimmt.
Berlin, den 18. Februar 1903. ver Gerichtsschreiber
11.
Leck. Konkursverfahren. [93262]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Andreas Martin Sönnichsen, früher in Leck, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Leck, den 13. Februar 1903.
öper, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Luckenwalde. Konkursverfahren. [93256]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schendel in Luckenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. März 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Luckenwalde, den 18. Februar 1903.
b Gathmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mainz. [93293]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Peter Reis“ und deren Inhabers gleichen Namens, ae eSe; zu Mainz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 19. Februar 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Meldorf. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö Ziegeleibesitzers Hermann Wilhelm K. Epenwö Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meldorf, den 7. Februar 1903. 8
Königliches Amtsgericht. . Mülheim, Ruhr. [93273] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Kaufmanns Friedrich Növermann, Maria geb. Roßkothen, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.
Mülheim a. d. Ruhr, den 18. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Plettenberg. [93518] In dem Konkurse über den Nachlaß des hier ver⸗ storbenen prakt. Arztes Lüderitz soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Mluß. von 979 ℳ 39 ₰ sind zu berücksichtigen 5307 ℳ 36 ₰ Forderungen ohne Vorrecht. Las Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen
Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Plettenberg, den 20. Februar 1903.
Gustav Hane beck, Konkursverwalter. Rennerod. [93298]
Konkursverfahren über das Vermögen der Ehe⸗ leute Wilhelm Nauroth in Seck. An Stelle des Konkursverwalters Bürgermeisters Schmidt wird der 8 in Rennerod zum
[93270] gen des roos in hrden wird nach erfolgter Abhaltung des
Rechtskonsulent Schäfer
Konkursverwalter ernannt.
Rennerod, den 17. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. II.
D des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 81. Bischofsburg. Konkursverfahren. [93255] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Reddig zu schofeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu
ßtermins jerdurch aufgehoben. 8 8 Bischofsburg, den 13. Februar 1903. 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Dessau. Konkursverfahren. [93294]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Auhaltisches Glashüttenwerk, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Dessau“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Dessau, den 19. Februar 1903.
Herzogliches Amtsgericht.
Dresden. 8 [93296] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Curt Ernst in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 19. Februar 1903.
Körnigliches Amtsgericht Eckartsberga. [93259] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Otto Manuwald aus Bibra wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Eckartsberga, den 14. Februar 1903. öͤnigliches Amtsgericht.
Güstrow. Konkursverfahren. 1[93517]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Werner Trenck in Güstrow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. März 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Güstrow, den 19. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursverfahren. [93290] Das Konkursverfahren über das Vermözen des Zimmermeisters Franz Ludwig Peter Max Kilb, in Firma Franz Kilb, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1903 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Besch vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗
fehoben. 8 Amtsgericht Hamburg, den 20. Februar 1903. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Hamburg. Konkursverfahren. [93291] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Wilhelm Nicolaus Fürst, Händlers mit Wäsche und Weißwaren, in Firma Carl Fürst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1903 angenommene Fwangzwergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 20. Februar 1903. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Hüningen. Konkursverfahren. [93521] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Haas in St. Ludwig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hüningen, den 18. Februar 1903.
r 5
8
Rosswein. [93281] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Karl Hermann Hennig in Arns⸗ dorf wird zur Beschlußfassung der Gläubiger über eine vom Verwalter beabsichtigte Veräußerung des zum Nachlasse gehörigen Grundstücks aus freier Hand Termin im Anschluß an den bereits bestimmten allgemeinen Prüfungstermin auf den 4. März 1903, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Roßwein, den 19. Februar 1903. 8 Königliches Amtsgericht. chlettstadt. Konkursverfahren. [93520 Das Konkursverfahren über a Vermölo 9 Fene Tebh, Fbezeieihänbler 8 Ebersmünster, 1 erfolgter altung des h hierdurch aufgehoben. 8 1“] Schlettstadt, den 19. Februar 1903. Das Kaiserliche “ dhenn Gümbel, Assessor. eröffentlicht: Der Amtsgerichtssekretär: (L. S.) Brünn.
Schnierlach. Konkursver ahren. 93283 Das Konkursverfahren über 88 Nrmöle 821 Hiishce Feseh Ses 88 SeEn. geb. Brice nach erfo 8 termins hierdurch aufgeho Fceht 8e Schnierlach, den 18. Februar 1903. Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) von Wedekind. Beglaubigt: 8 Amtsgerichtssekretär: (L.. S.) Wittersheim. ondershausen. Konkursverfahre Das Konkursverfahren über 8 Vee 92 21 Handelsgesellschaft in Firma Carl Fl 5 K Co. in Jecha bei Sondershausen wird, Uöchpem der “ Vergleichstermine vom 25. April 902 w kräftigen Beschluß vone ecagercecch dur die Abhaltung des 188 daeS. ondershausen, den 13. Febr 90: Fürstliches 11“ 8 A90s. Sorau, Niederilausitz.
Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über das 5 as Frau Heuriette Zacharias, geb. Wansgen der ns Firxma. „Louis Wollstein“ in Sorau ist zur der Schlußrechnung des Verwalters 8 Erhehung ee.üvexdercen gegen das Schlußber⸗ eerteilu ücksichti Forderungen und zur Beschfusgeftunberücsichüügenden über die nicht verwertbaren Verm naüger die Erstattung der Auslagen 1 einer Vergütung an die ausschusses der Schluß lichen Amtsgericht bestimmt. .“ Sorau N.⸗L., den 19.
Milleville, Sekretz Gerichtsschreib znen Sekretär, Tralc lecber es Küniglichen mtsgerichts. Abt.3.
Konkursverfahren j . 932 Lürcverfahren über das Vernoen dh Max Marcus Zun. f ih Firma der Schlußre⸗ vnung des orn ist zur Abnahme
[93260]
*
„vor dem Kö Terminszimme
Februar 1903.
1 U bllühr
nig⸗ r 2
0,
Das Kaiserliche Amtsgericht.
hörung der Gläubi eerwalters sowi
1 wie zur An⸗ 1d iger über die Erstatt lagen die G hrung einer
Mitglieder des Gläubi termin auf den 18.
Wittenberg, den 14.
Mit diesgerichtlichem
endet aufgehoben. Sechenrg, den 17.
erausschusses der März 19032, 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst — Zimmer 37 — bestimmt. Thorn, den 19. Februar 1903.
Wierzbowski 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
Wittenberg, Bz. Halle. 2 Das Konkursverfahren über das Vermö Ziegeleibesitzers Friedrich Wilhelm Müller in Klein⸗Wittenberg wird Abhaltung des Schlußtermins hierdur
Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung.
Beschluß von
Februar 1903.
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirat: Andreae.
rfolgter ch dch esagen
heute wurde 8 das über den Nachlaß des in Thüngersheim ver⸗ lebten Häckers Balthasar Gerhard eräffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung
Schluß⸗ Mittags
ts. [93289] gen des
Ernst
[93524
—
[93527]
Bezeichnung „c.“
dünger usw.“ gestrichen.
[93308]
Tiertarifs „Teil 1“. zeichnete Verwaltung. Cöln, d
zugleich [93309]
strecke Grün bahnen gele
— tr. 9) Die Frachtberechm̃ Ausnahmetarifs 2 für den Binnenverke Straßburg, den
der Eisenb [93526]
Mit Wirkung vo Station Mila 9 (Pea italienischen A einbezogen. Näh bureau in Straßburg. Straßburg, den 19.
des deutsch⸗
—.—
genen Stationen A
ung erfolgt nach (Rohstofftarif) des Güter hr der Reichseisenbahnen. en 18. Februar 1903. 8 Kaiserliche Generaldirektion 8 ahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Ausnahmetarif für Düngemittel un materialien der Kunstdüngerfabrikation (Ausgabe vom 1. Mai 1902). Mit Gültigkeit vom 24. in den obenbezeichneten Tarif auf Seite hinter a. für den Bereich der Preußist und der Oldenburgischen Staatsbahnen, eisenbahnen, der Militäreisenbahn s Verkehr mit Station Kempen der Breslau⸗Wars Eisenbahn als neuer Absatz aufgenommen: „b. Für Düngemittel, die lediglich ei der (mechanisches Gemenge) von zwei oder mehreren 5 unter 1 A. oder 1 B. oder in beiden Abschnitten vas geführten Stoffe darstellen, wird die Fracht für Gesamtgewicht zum Satze des in dem Gem haltenen höchsttarifierten Düngemittels nach stimmungen dieses Tarifs berechnet.“ Der jetzt mit „b.“ bezeichnete Absatz erh
owie
Auf Seite 1 des Tarifs werden ferner un die Positionen „Kalisalze, rohe usw.“ und „Ka
erlin, den 21. Februar 1903. Königliche Eisenbahndirektion, 8 namens der beteiligten Eisenbahnverwaltung
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher erband.
Am 4. April 1903 treten die auf Seite Tarifs für die Beförderung von lebenden, enthaltenen Bestimmungen, betreffend die berechnung für Rennpferde un nebst den etwa dazu gehörigen Fohlen, außer Vom genannten Tage ab höhere Fracht ergebenden Bestimmungen des Deut fer⸗ Auskunft erteilt die unter
gelten die
ven 20. Februar 1903. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
Ost⸗Mittel⸗Südwestdeutscher Verban 8 güterverkehr.
Am 1. März d. Js. werden die an der Neuball⸗ stadt — Altleiningen der Pfälzischen Eisen⸗ ltleiningen, Drahtzuh
Neuleiningen⸗Kleinkarlbach und Sausenberg in 5 vorbezeichneten Verkehr — Tarifheft 2 — ein bencih., Nähere Auskunft erteilen die beteiligten 4
fertigungsstellen. Erfurt, den 17. Februar 1903. Königliche Eisenbahndirektion, hh als geschäftsführende Verwaltung⸗ Bekanntmachung. r Elsaßz Lothringisch ⸗Lupvembenengsch Baperische it Güttertarif vom 1. Juli 1895. d die Mit Gültigkeit vom 1. März 1903 wad nm⸗ Station Rufach in den Ausnahmetarif für Sta holz ac. aufgenommen jonen⸗ Näberen Aufschluß geben die beteiligten Statio München, den 18. Februar 1903. en. öu“ der K. B. Staatseisenbahn 3525] Bekanntma ist di Mit Gältigkeit vom 20, Fehenng 1903, ab it dn Station eeningen als Kohlenversandstation in hlen Se 88 die Beförderung von Zleichebahn sw. em 1 2 (Kohlentarif N 1
aufgenommen worden.
S
den
Deutsch⸗Italienischer Eisenbahnverband⸗ Bekanntmachung. 8 10. März d. J. no (Mailand) Porta! zusnahmetarif Nr. 1 fü
ere Auskunft erteilt das Verbandsa
Februar 1903.
Die geschäftsführende Verwaltun italienischen Güterverkehrs via
Kaiserliche Generaldirekti der Eisenbahnen in Elsaßz⸗Lot
.Js. ab ebruar d 8 unter B.3
c Hesische
der Rei
n
d Vollblutmutterph
Romana r Getreide u
brechnungs⸗
on ingen⸗
Hrn⸗ee
d Rohh.
wird
für deren chauer
Gemisch
enge ent⸗ den Be⸗
aält die
nter A. rtoffel⸗
ferde Kraft.
eine el
chen
ätzen de Fäcetarifs
rd die in den sw.
wi
Gotthar.
8
[78040] e. v⸗ v5 9 ,.
Anzeigen
wReI wvav,ue
Verantwort Dr. Tyrol in
8 Redakteur
harlottenburg Verlag der Expedition (Scholz) in B
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei u Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße
n
—
er