1903 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8

ich

1111“

Preußischer

Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Ale Postanstalten nrhmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne NUummern hosten 25 ₰.

nzeiger.

Inhalt des amtlichen Te Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

betreffend die Wiedereinrichtung des Post⸗ 1 deutschen Postanstalten in Fes

unimachung, betreffend die Genehmigung einer Abänderung itaes Aügewennch Versicherungsbedingungen der London and Lancashire Fire Insurance Company in Liverpool. 8 Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen der Vereinsbank in

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee und in der Marine.

Bekanntmachung, anweisungsdienstes bei den und Marrakesch.

Nürnberg auf den Inhaber.

6

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Leggeinspektor Wilhelm Woltmann zu Göttingen den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Rittergutsbesitzer Moritz von Schlieben zu e den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Samuel Dümcke u Berlin, dem Eisenbahnstationsassistenten a. D. Gustav Janck zu Lübben, bisher in Berlin, dem Eisenbahnstations⸗ einnehmer a. D. Friedrich Tornau zu Friedrichshagen im Kreise Niederbarnim und dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Gottlieb Matthei zu Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Eisenbabhncsshige usgrbe a. D. Heinrich Schelp zu Northeim und dem Bahnwärter a. D. Friedrich Klebow zu Friedrichsfelde im Kreise Niederbarnim das Kreuz des Ullgemeinen Ehrenzeichens, Otto Krause erlin, dem Gemeinde⸗

den Steuererhebern a. D. Fran und Friedrich Pritzkoleit zu B . vorsteher Wilhelm Schmidt zu Liebenow im Landkreise Landsberg, dem Eeed Cess chns a. D. Wilhelm Bunde inden, den E a. D. .

9 Holzminerohl im Kreise Altena und Karl Schnippering 8 Eit W., den Eisenbahnlademeistern a. D. Wilhelm 9f Haßenr. zu Lübben, bisher in Berlin, und Eduard N gmhehn zu Guben, dem Eisenbahnpackmeister a. D. 2 Hruschka zu Tost, dem Eifenhahn schoffoen a. D. n Sekulla zu Dziergowitz im Kreise Kosel, dem Lorg achaniseeauft er Martin Grunenberg zu Deutsch⸗ 8 dem Pförtner und Bureaudiener Wilhelm Haß bei smalirrenanstalt in Schwetz, den städtischen ern August Eberhard, Friedrich

zu Danzig, den Regimentern BNacan im Kreise Beeskow⸗

der 188 i feuerwehrmänn. Sheßs 885 Anton Conra riedrich Glenz zu Lan⸗ Piochn an vhen —6 Felgentreu i riedrich Kauer d zna Frsbae den Eisenbahnweichenstellern a. D. A uͤguft e u Könige⸗Wusterhausen, Ernst Specht zu Ber 9 er 9 ard Bauerbach zu Kirchhain, He nrich Schluͤter 3 erzberg a. H., Julius Pohlandt zu Ten6 12 Kreise Lebus, Martin Lucht zu Altenessen 8 kreise Essen, Gustav Witte zu Essen a. 89 une eter Kolodziej zu im Kreise Rybnik, Jo ü Lbbrns zu Peiotte scham im Kreise Tost⸗Gleiwitz, Stepha Wilczek zu Mikultschütz im Kreise Tarnowitz und. Ir 89 Decker zu Welschenennest im Kreise Olpe, den Eisen . 8 bremsern a. D. Franz Kattenbusch und Franz Schu be u Hamm i , den Bahnwärtern a. D. Andrea audewig zu Klein⸗Mahner im Kreise Goslar, Lorenz eters zu Parburg, Martin Wenderoth zu Dörnhagen im Peste e Eassel, Heinrich Oberwetter zu Langendreer g Ladärsse Bochum, Gottlieb Voß zu Horsthausen 38 een Kreises, Christi Willumeit zu Gemen im 8 . e Hermann Böinck zu Aspel im 8 reise Rees, Emanuel Regnal zu Natibor und Johann Botor u Przywor im Kreise Oppeln, dem Hilfsbahnwärter Lorenz Kiene u Neuenheerse im Kreise Warburg, dem Schafmeister Flihelm Balsam zu St. Kilian im Kreise Schleusingen, dem S. Fe 18 8 an ve ru 8 8 zu Fenae . 8

f itze 2 lem Vorarbe b . Wücgieagfacam im Kreise Grimmen das Allgemeine Ehre owie Ehrenzeichen sodie beiter Hermann 1c riedric Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

arkgrafpies 1 8 m Kreise Jüterbog⸗

ristian

die

9

isenbahnlokomotivführern a. D. Wwilhelm

ke desselben Kreises

Insertionspreis für den Raum einer Druckzrile 30 ₰. Inserate n

immt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzrigers

und Königlich Preußischen Ataatnanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

rlin, Mittwoch, den 18. März, Abends.

Be

8 Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Wiedereinrichtung des Postanweisungsdienstes bei den deutschen in Fes und Marrakesch

Marokko).

Postanweisungen und Briefsendungen mit Nachnahme nach Fes und Marrakesch (Marokko) können wieder auf⸗ geliefert werden.

Berlin, den 11. März 1903.

Der Staatssekretär des Reichspostamts. CCEE Gieseke.

DDer Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 14. Februar

1902 618 eine llbchäh dunch der hen⸗ ns Ver⸗

sicherungsbedingungen der London and Lancashire

Fire Insurance Company in Liverpool genehmigt. Infolge der vnd die Allgemeinen Versiche⸗

rungsbedingungen der Gesellschaft in Uebereinstimmung ge⸗

bracht mit den sogenannten Verbandsbedingungen der deutschen

Privatfeuerversicherungsgesellschaften.

Iqq des Herrn Reichskanzlers wird dies zur

öffentlichen Kenntnis gebracht.

EE“ den 13. März 1903.

Das Kaiserliche kaf. für Privatversicherung.

Bekanntmachung,

die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.

Der Vereinsbank in Nürnberg wurde die Ge⸗ vessh erteilt, daß dieselbe zwei neue Serien von Boden⸗ kreditobligationen (Hypothekenpfandbriefe) im Betrage von je 10 Millionen Mark, deren Rückzahlung im Wege der Ver⸗ losung längstens innerhalb 60 Jahren vom Tage der Ausgabe an stattfindet, in den Verkehr bringe. 8

Die neuen Serien (XXIV und XXVY) sind mit 3 ½ Prozent verzinslich und in Stücke zu 100, 200, 500, 1000, 2000 und 5000 eingeteilt.

Miuünchen, den 16. März 1903.

8 Königlich bayerisches Ministerium des Innern.

Dr. Freiherr von Feilitzsch. 8

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des Direktors der Realschule in Geisenheim Hermann Koch zum Direktor der städtischen katholischen Realschule in Breslau die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.

rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Dem Oberarzt der inneren Abteilung des Kinderkranken⸗

Ministe

hauses in Hannover Dr. Ludwig Bruns ist das Prädikat Bänse n Hbeigeleg worden.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 18. März.

ine Majestät der Kaiser und König hörten heute vornfecng en güfüa Königlichen Schlosse den 8— Stellvertreters des Chefs des Zivilkabinetts, Geheimen Ober⸗

regierungsrats von Valentini. 8

. Die vereinigten Auss

und Verkehr und für das heute Sitzung. 8 Das Königli ch⸗ Staatsministerium dem Vorsitz seines räsidenten Grafen zu einer Sitzung zusammen.

chüsse des Bundesrats für Handel Landheer und die Festungen hielten

8*

8

1903.

In dem soeben im Verlage der hiesigen Königlichen Hof⸗ buchhandlung und Hofbuchdruckerei 89 Mittlets 2 Cbrh erschienenen, vom Auswärtigen Amt herausgegebenen amt⸗ lichen „Verzeichnis der Kaiserli rgerrn. Kon⸗ sulate“ wird auch diesmal im Interesse des Publikums darauf ve daß es sich eeht Schreiben, in denen die amtliche Tätigkeit einer Konsularbehörde des Reichs in Anspruch genommen wird, an das betreffende Konsular⸗ amt die Adresse in lateinischer Schrift: Deutsches General-, Vize-) Konsulat und nicht an die Person des Stelleninhabers zu richten. Die Nichtbeachtung dieses Hin⸗ weises kann zur Folge haben, daß Schreiben mit persönlicher Adresse, welche einem aus dem Amte ausgeschiedenen oder für längere Zeit beurlaubten Konsul nachgesandt werden, erst eine verspätete oder überhaupt keine Erledigung finden.

Deer Kaiserliche Gesandte in Bern von Bülow hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. Während 2 Abwesenheit werden die Geschäfte der Gesandtschaft von tem Ersten Sekretär, Legationsrat Freiherrn von und zu Bodman geführt.

8

des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Jaguar akhoi eingetroffen und am 16. März von

2 La Guaira nach

Laut Meldun⸗ am 15. März in dort nach Macao in See gegangen.

S. M. S. „Gazelle“ ist gestern vo St. Thomas in See gegangen. 86

Hannover, 18. März. Albrecht von 2— Braunschweig, traf heute von Braunschweig hier ein. derselbe begab sich, wie „W. T. B.“ meldet, sogleich nach dem Waterlooplatz, wo das füsilierregiment Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von Füficsen (Han⸗ noversches) Nr. 73 Parabeaufstellung genommen hatte. Zur Begrüßung hatten sich neben anderen hohen Offizieren auch der Generalfeldmarschall Graf von Waldersee und der kommandierende General des X. Armeekorps, General der Kavallerie von Stünzner eingefunden. Nachbem Seine Königliche Feßes die Front abgeschritten hatte, erfolgte der Vorbeimarsch des Regiments. Nach Beenbigung der Parade ag des Regiments am Waterlooplatz ein Früh ück statt.

Wiesbaden, 17. März. Der König der Bel heute mittag zu längerem Aufenthalt hier eingetroffen.

Sachsen. Seine Majestät der Kaiser trafen, wie „W. T. meldet, gestern nachmittag kurz nach 3 Uhr auf dem Haupt⸗ bahnhof in Dresden ein. Die Begrüßung zwischen Seiner Majestät, Allerhöchstwelcher die Uniform des 2. Sächsischen Grenadierregiments Nr. 101 „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ trugen, und Seiner Majestät dem König

Seine Königliche Hoheit de Regent des Keneghe

gier ist 3

Geor Allerhöchstwelcher in der Uniform des Ulanen⸗ 2 Snr von Treffenseld (Altmärkisches) Nr. 16 8 war, war überaus herzlich. Beide

Monarchen umarmten und küßten Sich. Sodann begrüßten Seine Majestät der Kaiser aufs herzlichste Seine Königliche Hoheit den Prinzen Johann Georg. Bei dem Empfange waren der Legationsrat Graf Wedel in Vertretung des preuß⸗ schen Gesandten, die Staatsminister, die Generalität und die Spitzen der Behörden anwesend. Nach der Begrüßung schritten Seine Majestät der Kaiser an der Seite Seiner Majestät des Königs Georg die Front der Ehrenkompagnie ab und fuhren sodann mit dem König im offenen, à la Daumont ge⸗ fahrenen Vierspänner, eskortiert von einer Eskadron Garde⸗ reiter, in das Schloß. Auf der Fahrt wurden Allerhöchst⸗ dieselben von dem zahlreich versammelten Publikum auf das leb⸗ hafteste begrüßt. Nach dem Abschreiten der im Schloßhofe dafaesanben Ehrenkompagnie begaben Sich Seine Majestät der Kaiser in das Schloß und wurden dort von Joren König⸗ lichen Hoheiten den Prinzessinnen Mathilde und Johann Georg begrüßt. Bald darauf fand ein Thee en famille statt. Nach demselben zogen Sich Seine Majestät

der Kaiser kurze Zeit zurück und empfingen dann den ältesten Sohn des Kronprinzen, den Prinzen Georg. Später legten Seine Majestät in der katholischen Hofkirche auf dem Sarge des Königs Albert einen Kranz nieder und statteten Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Pringeg sin sohann Georg einen Besuch ab. Um 6 Uhr üaegghs Schlosse Galatafel statt, bei der Sein⸗ Majestät der ee 8g einen Trinkspruch auf Seine Majestät 258 2 Seine brachte, den Allerhöchstdieser mit einem Hoch nhr v. Majestät den König Georg erwiderten. Seine Seine Majestät der Kaiser,

Allerhöchstwelchem