1903 / 66 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

J101337 Bekanntmachung. 1 Die Horddexche Bank in Hamburg und die herren L. Behrens & Söhne, hierselbst, haben den

ntrag gestellt, c. 9* amortisierbare Rente von 1903 des Königreichs Rumänien im Nennbetrage

9) Bankausweise. 110˙358] Braunschweigische Bank

Stand vom 15. März 1903.

Aktiva. von Franes 185 000 000 = Mark Metallb .... 1425 260. 80. 120 0900 2 Lei Gold 185 000 000, Reichskassenscheine 8 . 25 verstärkte Verlosung oder Kündigung bis zum Noten anderer Banken. . 10 403 021. 10 1. März n. St. 1913 ausgeschlossen, . . 12 005 995. —. zum Börsenhandel 2 8n Peegen Börse zuzulassen. Phhetendeennncen . . . . . 1483 383. 80 Sie Sesafanssnene der 25 Sonstige Aktiva . .. 90271 939. 40. Die BZulassungsstelle an der rse Passiva. zu Hamburg. 8 Grundkapital ... 10 500 000. E. C. Hamberg, Vorsitzender. Reservefonds . . . . 565 493. 65. b Spezialreservefonds. 399 440. 10 1101338]-1 Umlaufende Noten . . . . . 1 602 000. Bank in Hamburg ha Secsüehren 5 416 411. 85 nom. 1 500 000, 40% Obligationen ——— Kündigun sfrist ge⸗ 8 XI. Emission der Straßen⸗Ei enbahn⸗Gesell⸗ bundene Verbindlichkeiten. 4 560 200. schaft in Hamburg, unkündbar bis 30. Juni Sonstige Passiva. . . 434 311. 05 1916. von da ab rückzahlbar zu 100. % im Wege Eventuelle Verbindlichkeiten aus der Pertfan oder Totalkündi Böe⸗ weiter begebenen, im Inlande zum Börsenhandel an der hiesigen örse zuzulassen. zahlbaren Wechfeln .. 414 827. 40. Hamburg, den 16. März 1903. chweig, den 15. März 10b9. Hiie Bulassungsstelle an dor Börse Der Vorstand. zu Hamburg. 1 Bewig. Tebbenjohanns. E“ rnxsHaHsnanRmeHEUNxnmnnennnanenee deene;

Bezugnehmend auf § 114 des allgemeinen Berg⸗ gesetzes vom 24. Juni 1865 berufen wir hiermit eine außerordentliche Gewerkenversammlung der Gewerkschaft des Braunkohlenbergwerks „Marie bei Unseburg“ auf Donnerstag, den 2. April d. Js., Vormittags 11 Uhr, nach Berlin W., Mohren⸗ straße 66, im Bureau des Rechtsanwalts und Notars Herrn Dr. M. Gelpcke, zu welcher wir die Gewerken hiermit ergebenst einladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Konsguͤdation des Berg⸗ werks „Johanne Henriette bei Unseburg“ mit den Bergwerken „Marie bei Unseburg“,

Caroline bei Unseburg“ und „Marie⸗Neben⸗ eld“ und über die zur Ausführung derselben erforderlichen Maßnahmen, insbesondere über die mit den Realberechtigten getroffenen Ab⸗ machungen.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Assessor Schönhausen sshe Stipendium,

Stiftung für Studenten und Akademiker, Gym⸗

nasiasten und Realgymnasiasten aus der Familie des

früheren Gerichtsassessors und Bürgermeisters Joachim

Christian Schönhausen zu Stendal.

Genußberechtigt sind Nachkommen des Stifters 1) ex linea mascula,

2) Familienangehörige des Namens Schönhausen, Berlin W. 15, den 17. März 1903. 1 3) ex linea feminina. Joachimsthaler Str. 25/26. 8 Bewerbungen um Stipendien Der Grubenvorstand der

ghr⸗ 1. April 1903 bis 31. März 1904 sind unter Nachweis der Ab⸗ stammung

bbinnen 6 Wochen nach dieser 8 Veröffentlichung 88.

bei uns einzureichen.

Gewerkschaft des Braunkohlenbergwerks Marie bei Unseburg. R. J. Schroeder. C. Schroeder. [101358]

Preußische Boden⸗Credit-Actien⸗Bank.

Stendal, den 24. Februar 1903. 2 1 Status am 28. Februar 1903. agistrt. va. Dr. Schütze. 1— nd gvee. * 12 159 933. 44 1101356] ...... . 2 .. 2 Bezugnehmend auf § 114 des allgemeinen Berg⸗ eieaö geseges vom 24. Juni 1865 berufen wir hiermit eine Se auf Hypotheken.. . 18 Sr außerordentliche Gewerkenversammlung der Erweebehe . Gewerkschaft des Braunkohlen⸗Bergwerks „Johanne abzüglich amortisierter Beträge 279 899 618. 30 bei auf Donnerstag, den Kautionseffektendepvt.. .. B 132 000. 2 April d. Js., Vormittags 11 52 Eigenes Bankgebäude . . . . . . 500 000. Berlin W., Mohrenstr. 66, im Bureau des 5 8⸗ Grundstückskonto . . . . . . 1 000 000. anwalts und Notars Herrn Dr. M. Gelpcke, zu Pensions⸗ und Sparfondsanlage 649 500. welcher wir die .g vnung ergebenst einladen. Nℳ 277 852 625 89 agesordnung: Pafftva 1 Beschlußfassung über die Konsolidation des Berg⸗ 8 b 8. esfegna n Henriette bei Unseburg mit Fetertepitar -Je 82 den Bergwerken „Marie bei 2. 1““ 8 „Caroline bei Unseburg“ und An eserbe⸗ Föö feld“ und über die zur Ausführung eaee. Disagio⸗ und Zinsreserve.. . . 947 000. erforderlichen Maßnahmen, insbesondere nüb. eensions⸗ u. 671 336. 50 —— den Realberechtigten getroffenen nkündbare Hypothekenbriefe. . . 260 623 145. machungen. 8 11“““ k 132 000. Berlin W. 15, den 17. 888 1903. Dividenden und Coupons . . . . 2 993 591. 34 111414A“ . 24174 857. 82 Der 2— bergwerkhs Diverse Passiva .. . . . . 3060 719. 23 Gewerkschaft des X 557 852 825. 85 ei Die Direktion. E“ C. Schroeder. Hedemann. Geisler. Alexander. ö7os. Neue

Hamburgische Börsen⸗Halle Handels⸗ und Schiffahrtsblatt ersten Nanges

zweimal täglich, Morgens und Nachmittags.

über das

andels⸗ und Schiffahrtsgebiet.

Genaue Liste der Hamburger Wareneinfuhr (mit Angabe der Empfänger).

„Inder“ der deutschen Schiffe ꝛc. c.

Abonnementspreis: 12,— bei jedem deutschen Postamt (Postzeitungs⸗

ste 2. Nacht ü alle Länder des Weltpostvereing ———— 2 Inserate:

40 die 5 gespaltene Petitzeile. Probenummern kostenfrei durch

Erschöpfende Informationen

Die Expedition. Hamburg, Alterwall 76.

Infolge Uebertragung des zeichneten Gesellschaft auf die Werke 1PeFnheelfetant ist die selschaff besch

ührer Leo Hirsch ist zum Liquidator ernannt. Etwai

Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗

gefordert, sich bei derselben zu melden.

Vermöͤgens der ünter⸗ irma Cito⸗Fahrrad⸗ uflösung der Ge⸗ ossen worden. Der bisherige Geschäfts.

[91498]

Die Verla u. Literatur Die Gläubiger werden aufgefordert,

e Die Liquidatoren:

Willy Bambus. Hugo Schildberger.

gsanstalt . jüdische Wissenschaft ist mit 31. Dezember 1902 aufgelöst.

sich zu melden.

1

Cöln⸗Klettenberg, 12. März 1903. [100572] * Cito⸗Fahrrad⸗Werke, [95305] Bekanntmachung. Gesellschaft mit beschränkter Ha tung. Durch Beschluß der Gesellschaser ist die Auf⸗ Der Liquidator: Leo Hirsch. lösung der ECrispin, Schuh⸗ und Stiesel Reparatur [100216] Bekanntmachun Anstalt, mit Kraftbetrieb, Gesellschaft mit beschränkter

Die Firma Ignaz Rubart GE., G. m. b. H. Paderborn, ist seit dem 26.

und in Liquidation getreten.

&

Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, Gesellschaft zu melden. Paderborn, den 11. März 1903.

Ignaz Rubarth & Co., G. m. b. H., in Liqu.

Ignaz Rubarth.

anuar 1903 aufgelöset d Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ignaz Rubarth zu Paderborn. ich bei der

2. iger der

dem Unterzeichneten zum Zwecke etwaiger Forderungen zu melden.

Berlin, 21. Februar 1903. Der Liquidator der

mit Kraftbetrieb

„Crispin Schuh⸗ und Stiefel Reparatur

28

*

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“

ftung“ zu Berlin angeordnet worden. Die Gläu⸗ Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Geltendmachung

[101241]

79. Geschäftsjahr vom

1. Januar bis 31.

Dezember 1902.

Einnahme. ewinn⸗ und Verlustkonto. Ausgabe. 1) Przmieneinnabme abzügl. der Ristorn *₰ Lerc rrämieneinnahme abzügl. der Ristorni: 1) Rückversicherungsprämi 2 97560 a. Prämien (Vorprämfen) für direkt 8 Ensschabeennegebeümien ö“ 1 geschlossene Versicherungen a. für regulierte den aus 389 365,23 dem laufenden Jahre b. Nachschußprämien für *ℳ 352 189,10 direkt geschlossene Ver⸗ b. Schadenreserve 8 026,40]/ 360 21550 scherungen ..... 2 273 064,60 662 429,83 3) Regulierungsko —7 48 342 58 2) Nebenleistungen der Versicherten⸗ 4) ZumReservefonds: 14 036,09 a. Policengebühren 5 567,— siehe Bilanz, Paf va Pos. 2). b. Beitrag zu den Ver⸗ 5) Abschreibungen auf Forderungen 13 11983 waltungskosten 41 383,70 6) Verwaltungskosten: c. Beitrag zum Reserve⸗ a. Provisionen und sonstige fonds nach § 4b. sezüge der Agenten ꝛc. Statuten (s. Bil. Pass. 49 713,23 Pos. 2) 9633,40. 46 95070 vb. Sonstige Ver⸗ 50 3) Frßeg erehe⸗ waltungskosten 123 308,27] 173 021 50 insen nach § 45, 4 der Statuten 7) Sonstige Ausgaben: 5115 45 (siehe Bilanz, Passiva Prämienrabatt .... 21 441— os. 2). 4) Sonstige Einnahmen: a. Zinsen, abzügl. der verausgabten 13,94 b. Taxkosten 29 der Versich.⸗Beding.) 18 901,20 c. für den Reservefonds nach § 45, 2 u. 3 der 11 2 Statuten 3987,24 b Fehe Bilanz, Pasfiva ol 1 18 915ʃ14 5) Aus dem Reservefonds .. .. .. 819 84 729 115651 729 11551 Aktiva. Bilanz für den 21. Dezember 1902. Passiva. 1) Forderungen: 1 2 1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. Rückstände der Versicherten 88 8 202 40 27 273,70 2) 8 b. Ausstände bei General⸗ eestand am 1. 1. 1902 35 018,34 agenten und Agenten 12 114,79 hierzu sind getreten ge. c. Guthaben bei Banken 11 314,60 50 703,09 mäß § 45 der Statuten Zu a. u. b. sind bis zur Fertig⸗ Ab -1 (84 b.) 9633,40 8 stelluung des Berichts noch eingegangen 2 3 763,84 sz ) JF“ 2 06314 4 415,45 14 036,09 6 3) Kapitalanlagen: zusammen 70 057,73 Wertpapiere 12 190—- davon sind gemäß 84 der Statuten zur Dek⸗ kung der Ausgaben ver⸗ wehbet8 819,84 bleibt Bestand . 48 234 59 3) Spezialreserven: Bestand am 1. 1. 1902 6 878,57 hierzu sind getreten 5 699,87 zusammen 2 578,07 davon sind verausgabt. 8 4 059,20 8 8 KNebwt 1 8 519 24 6 W“ 64 956,23 64 956,23 Gesellschaft zu gegenseitiger Ha elschäden⸗Vergütung in Leipzig. I Die Direktion. Haertel.

] Vorstehende Gewinn, und Verlustrech den “] eipzig.

ven 14. Februar 1903.

Vorstehenden Peaasstabschhn ha Leipzig, den 26. Februar 1903.

1 Der Ve Osterland.

ie heutige Generalversammlun den vorstehenden Geschäftsbericht und die 2” richtig gesprochen.

Herr Oekonomierat, Ritter ꝛc. Amtsrat Jaeger in Pforta

Freiherr von Streit auf wurden wiedergewählt; ersterer zuglei⸗ Der Verwaltungsrat best

t z. Herrn Dr. von P. 8

gechter, Ritter ꝛc

Füoer; Königl. Amtsrat in Heʒmaes Königl. Oekonomierat,

( TSepeasthan) von randt, Ri⸗ ergutsbestz von Küttichau, Königl.

Bärenstein, Bez. Dresden. Osterland, Königl. Amtzrat in Osterlandee Domänenpächter in

Blankenheim, Bez. Halle.

reiherr von

f Wiktig, Rittergutsbesitzer auf B

dolf Immeke, ständ. 25 91 der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt een wir geprüft und richtig befunden.

Auf Beschluß des Verwaltungsrats O. Neumann, Rittergutsbesitzer 8 Semerow.

der Gesellschaft, in der ufstellungen 22 Gewinn⸗

Die aus dem Verwaltungsrate wegen Ablauf der Wahlzeit aus v 3 Heymann in Lichtenwalde, ver.

sterland in Sahst⸗

Re Mitailn sch 1 a glied des ständigen Aus . aus den Mitzlledernn

½ Mitglied der 1. Röͤcknitz, Bez. Leipzig, Vorsitenber ed der I. Ständekammer,

orta bei rrandt, Königl. Ltemnt f 5 ei Kösen, Stellvertreter des Vorsitzenden.

ammerherr, Rittmeister Salzfurth bei Faguhn Graf von der Schulenburg, Amtsvorsteher und

lier, Landschaftsrat, Hauptmann a. D. Füeplre 55 Hauptmann a. D., Ritt ö a. D., Mitglied der II. Sta

mmend gefunden.

rwaltungsrat.

.de Zham zugezogene Mitglieder: 8. 8.Aoke ⸗gg 286 St

1

9

Hannover.

ittergutsbesitzer auf Koschütz immen vertreten waren, hat 8 und Verlustkontos und der Bilanz

nung und Bilanz per 31. Dezember 1902 d d mit Feführten Bücherm der Gesellshaft übereinst veprüht nd

. -

Rätter ꝛc, Rittergutgpachter in Lichtenwalde bei Brauns⸗

er auf Osterrade bei Bovenau, Schlezwig.

A. W.,

Pompdamm, Post Dorum.

Rittergutsbesitzer auf Kordesh ergutsbesitzer auf Medewitz ittergutsp

tändekammer, ter

allupöͤnen, Post Stallupönen.

Rittergutsbesitzer auf

bei

Rittergutsbesitzer auf Klosterode agen, Be Khalg.

e in en

Leipzig, 28. Februar 1903. . 1” Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig. Haertel. 8

7

bei