1903 / 78 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte

1. Unteruchungssachen 2. Aufgebote, 2 erlust⸗ und Fundsachen, Hefton seen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanze

Berlin, Mittwoch, den 1. April

Offentlicher Anzeiger.

Beilage ..“ iger. 1903.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

rwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Bcensg Niederlassung ꝛc. von 8 echtsan valten CTö“

6* Wriezen, den 28. März 1903. E. Krause. Ed. Neubart.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. * 7 221 v 9 8 8 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 8 Chemnitzer Bank⸗Verein. 216 8 2 8 bebet. Bilanzkonto 31. Dezember 1902. 88 an. Wriezen⸗Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft. E“ „Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1902. Pafsiva. An Kassakontt . . 584 116 08]% Per Aktienkapitalkonto . . . .. —„ ö 3 473 33179] E““ I Kontokorrentkonto: 1“ 27 2 Pensse... . 55 900 Aktienkapital . . . . . . 52200— Z““] 8057 603 0 ‧Depositen⸗ und Schecktonto Forhe chüttungsmaterlltltl11 1 900 Reservefonds . . . . .. 5 8500 Saemb .. 142 862 52]% Acceptationskonto . . . . . .. 667 377 80 8 164* 125,88] Noch nicht eingelöste Divi⸗ Effertentoiito .6 285 802 53]¹ Interimskonto . . . .. . .. 38 51570 8 eitageng.*“ 17—dendenscheine . . . .. 72 Couponskonto . . . . . . 12 463, 14 Reservefondskonto .. . .. 225 378,69 ividendenkase... 72— 17 519,19 „Reservefondskonto II.... 215 000 Amortisationrnrn. 9114Verlust aus 1902 57 472-5 2 Immobilienkonto A. . . . . . 153 230 40 Delkrederekonto . . . . . .. 100 000— Bestand aus dem Vorjahre . . . . . . 2 491,98 11“ 813112 „Immobilienkonto B. . . . . . 58 557 89 Dividendenkonto 1899/1901 . . 1 070— Davon sind gezahlt 2 % Dividende . . . 1 044,— Nobilieaau 22 415 23]% Beamtenunterstützungsfondskonto 30 900— 1 Se. mn b 1“ 480 729 09 Hiervon Verlust pro 1902 . . . . 813.12 12 807 901,84 12 807 901 84 Ergiebt einen Barbestand voon —— 634 86 8 Debet. Gewinn. und Verlustkonto 31. Dezember 1902. Kredit. 8₰ 56 658 88 56 658/88 11 1“ [EEZ“] Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1902. Kredit. An Unkostenkonto . . .. 204 894/86]i Per Vortrag aus 1901 . . . . .. 19 016,70 Ee „Devpositenzinsenkonto b6 505 474/91 4₰ 1 8 ₰3 Immobilienkonto A. .. 8 346 93]/ Provisionskonto . . . .. 228 283 89 Besoldunen. 1 160 10 püchte von den Hebestellen . . . . .. 3 193770 Immobilienkonto B.. . . 1 877]060 „Effektenkonto . . . . .. 678 07 Miete für die Hebestellen . . . . . .. Aee11““ 9 Mobilienkonto ö. . 2 326 200 Hausmietekonto . 1 069 85 Feitwacht. . . eee⸗, EEE1ö1““ ““ 206775 „Reingewinn .. . . . . . .. 480 729 09 au⸗ und Reparaturkosten . . . . .. 2 41781 282 82 Brücken und Wegeunterhaltung .. 193 66 88 5 Lr. 8 18 Insgemeierer. 164,50 Der Aufsichtsrat des Feas Bank⸗Verein besteht von heute ab aus folgenden Mitgliedern: 8 Stadtrat Robert Hösel, Heve Vorsitzender, Verluf 57 err Fabrikbesitzer Adolf Schneidler, Chemnitz, stellvertr. Vorsitzender, 111““ 13 12 Herr vörücbehde⸗ Stadtrat Edmund Giehler, Chemnitz, stellvertr. Vorsitzender, 3 409 45 3409 15 Herr Justizrat Georg Loeser, n herr I Stadtrat Alwin Bauer, Aue i. S.,

Der Aufsichtsrat. Lühne. Das Komitee. W. Christiani.

A. Hückel.

Bergemann. Walter.

Dormann.

Herr Geheimer Kommerzienrat Konsul Th. Menz, Dresden, Herr Kommerzienrat Alexander Philipp,

Chemnitz, den 28. März 1903. Die Direktion.

Flintzer. Weißenberger. Zechendorf.

Vorsitzender der Handelskammer, Chemnitz.

[103233]

J. P. Bemberg, Aktien⸗Gesellschaft Oehde bei Barmen⸗Rittershausen. In der Generalversammlung der Aktionäre unserer Die Zuzahlungsbeträge sind zur Bildun Gesellschaft vom 19. Januar 1903 sind folgende 5 des ordentlichen Söbetrage fi bis zur Höhe Beschlüsse gefaßt worden: 2 von 10 % des Grundkapitals sowie der als⸗ 1) Das Grundkapital wird in der Weise auf 3 750 000 herabgesetzt, daß je 4 Aktien zu 3 zusammengelegt werden. Die Aktionäre haben zum Zweck der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen bis zu einer vom Aufsichtsrat fest⸗ zusetzenden und in den Gesellschaftsblättern

12761 Bilanz der Actiengesellschaft Steinkohlenbergwerk „Nordstern“

am 31. Dezember 1902.

Gesamtbetrag Nordstern mit

bekannt zu machenden Frist, spätestens jedoch 4 Monate nach Eintragung dieses Beschlusses in das Königliche Handelsregister, einzureichen. Von je 4 der eingereichten Aktien wird eine zurückbehalten und vernichtet, drei dagegen werden den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: „Gültig gemäß Zusammen⸗ legungsbeschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1903“. .

Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je 4 in dieser Weise eingereichten Aktien immer eine vernichtet und drei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Diese drei werden zum Börsenkurse und in Ermangelung eines solchen im Wege öffent⸗ licher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. Diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht, und diejenigen, welche von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von vier zu drei nicht aus⸗ reicht und der Gefellschaft nicht zur Verwer⸗ werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle ausgegeben, und zwar für je vier alte drei neue. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse und in Er⸗ mangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung zu verkaufen und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen. 8

Die Zusammenlegung muß spätestens sieben Monate nach Eintragung dieses Beschlusses in das Königliche Handelsregister durchgeführt ein.

Der durch die Hrserar eälegnng in der Bilanz freiwerdende Betrag ist zur Beseitigung der Unterbilanz sowie na e des Aufsichtsrats zu außerordentlichen Abschrei⸗ bungen oder zur Bildung von Spezialreserven zu verwenden. 3 Es soll ohne Erhöhung des Grundkapitals bis zu einer vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Frilt eine Zuzahlung auf die zusammengelegten

ktien von 25 %, das ist 250 auf jede Aktie, erfolgen.

Diejenigen Aktien, auf welche die Zuzahlung erfolgt, gelten fortan als Vorzugsaktien. Diese Aktien erhalten eine neue Nummer mit

2)

dem Aufdruck: „Mark 250,— Zuzahlung geleistet. Umgewandelt in Vorzugsaktie Nummer 1 und fortlaufend, gemäß Be⸗

tung für die bee zur Verfügung gestellt der für kraftlos erklärten werden neue Aktie

ann noch vorhandene Betrag zur Deckung der 8 Helene, Holland Ab⸗ Bestand durch die heutigen Beschtüse eSeee. 2r dere (u. Graf Moltke schreibungen 12 52 Unkosten einschließlich der Kosten, die aufzu⸗ [am 31. Dezember]/ in 1902 Abf nach der eenden sind, um für die Zukunft die Zu⸗ 11902 vor der schreibung lassung der Vorzugsaktien zum Handel an 1 Abschreibung der Berliner Börse zu I und der darüber 89. z mun n⸗. zur 2 erfügung 195 p m 12 . 1 etrag na bestimmung des Aufsichtsrats eöö“] 8 435 013 100% 92 889 2 124 02 zur Bildung von Spezialreserven zu ver⸗ Abschreibung 1 % von 9 288 907,88 1 88,6 8 342 124 0C wenden. Die Zuzahlung soll nach Maßgabe IEE; GSrdenaha“ 2 610 754 87 52 215 10 2 558 539 77 der Bestimmungen des Aufsichtsrats erfolgen. III. Schacht⸗ und Grubenbaukonto .. . ... 5 002 663, 281% y600 319 59 4 402 343 69 Die zu schaffenden Vorzugsaktien erhalten, IV. Gebäude⸗ und Anlagenkonto . . . . ... 5 760 211 571 403 214 81 5 356 996 76 unnd zwar vom 1. Oktober 1902 ab, vom V. Maschinen⸗ und Kesselkonto . . . .... 2 924 050 57 292 405 06 2 631 645 5 vperteilungsfähigen Reingewinn vorweg vor den 11111214“*“ 433 788 41 43 373 54 390 361 87 Stammaktien 6 %; der etwaige Ueberschuß FI. Satomie. 122 309 07 12 230 91 110 078 16 wird, soweit die Generalversammlung nicht die vIIIE Fubrherhtlotnt —“ 507 51 253 75 253 76 8 cs. Bildung resp. weitere Dotierung von Spezial⸗ Koksssenanlagekohu 96 078 69 9 607 87 86 470 82 8 8 reserven beschließt, auf die Vorzugsaktien und X. Destillationsanlagekonto . . . . . . . .. 1 013 647 91 152 047 19 861 600 72 äüäauf die Stammaktien im Verhältnis ihrer XI. Brikettfabrikanlagekonto . . . . . . . .. 101 031 84 9 754 47 91 277 37 Nennbeträge verteilt. Sollten die Vorzugs⸗ XII. Ringofenziegeleianlagekonto . . . . . .. 173 600 15 20 832 02 152 768 13 Rüden 55* ee 8- 6 % III Inde tartoiitts“ 388 552 80 97 138 20 291 414 60 erhalten, so bekommen dieselben die fehlenden 5555öv 1.“ Summen aus dem Reingewinn der nächsten XIV. Materiali ink v 180 Sö“ b8 Jahre vorweg, jedoch erst nach Berechnung 8 jenmagazin Iod01“ 198 927 27 198 927 27 der laufenden Vorzugsdividenden, und zwar XV. Produktenmagazinkonto . . . . . . . .. 47 991 48 47 991 48 vi [2; VI. Kaestattccbt 93 505 69 93 505 69 auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, 282 8 19. 89 3 B - e 2 SIkE Ffertenkobbhb 3 529 813 73 3 529 813 73 in welchem die Ergänzungszahlungen erfolgen. XVIII. Debitorenkont 7302 929 53 Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird Pebmoremenodk 1*“ 929 06 7 302 929 96 der Erlös aus dem Geschäftsvermögen auf 38 235 324 1 786 281 59 36 449 042 41 die Inhaber der Vorzugsaktien bis zur Höhe —p·ͤ-· r- 8 —— ihres Nennbetrages zuzüglich 25 % desselben, ssiva. also von 1250,— auf jede Vorzugsaktie 41. Arktien kapltalkenbtbtbt 16 999 200 zuzüglich etwaiger rückständiger Dividenden 11. AnleihekonbtF. 7 891 000[—- 2 vorweg verteilt. Alsdann erhalten die Stamm⸗ III Anleihetilgungskonteseat 166 900,—-— 89 aktionäre den Nennbetrag ihrer Aktien. Der IV. Konto der 8 ündigten Anleihehe— 22 50 . etwaige Rest wird unter die sämtlichen Aktien Hrpothekenktontot. 432 900— im Verhältnisse ihres Nennbetrages verteilt. hee fonds 1Koöonto“ 1 700 000 —- Fede Vorzugsaktie gewährt zwei, jede Stamm⸗ Reserbesonds IKonto **“ 465 000,— aktie eine Stimme. 8 ben isenemocacagag 11u“*“ 151 929 99 Nachdem die in unseren Bekanntmachungen gesetzte e 0 014“*“ 336 363/30 Frist zur Einreichung von Aktien zwecks Zu⸗ X. Konto der schwebenden Verpflichtungen . . . ... 359 64383 sammenlegung sowie Zuzahlung abgelaufen ist, hat XI. Beamten⸗ bezw. Beamtenwitwen⸗ und Waisenunter⸗ der Aufsichtsrat eine Nachfrist bis zum 31. Mai Füguhtasfonbdetkoncdcbcbc 1— 333 599 40 1903 festgesetzt. XII. Konto für unvorhergesehene größere Ausgaben 500 000— Innerhalb dieser Nachfrist können die bisher nicht 11414*“] 76 332 eingereichten Aktien bei Vermeidung der Kraftlos⸗ 8.eea eeeeieüse11164“” 27 73075 erklärung zum Zwecke der Zusammenlegung ein⸗ 8. eseeieeennnmeee11114“ 2 742 680 64 gereicht werden. XVI. Gewinn⸗ und Verlustkonto: 9 8 Bezüglich des Rechts der Umwandlung der Gewinnvortrag aus 1901 . . . . . . . . . .. 296 453/41 zusammengelegten Aktien gegen Zuzahlung von Gewn m0o0 26** 5 755 568,18 59 250,— auf jede Aktie in Vorzugsaktien, so Ab. Abscheibhngeeaeae *“ 1 786 281 59 4 265 740 kann dieses ebenfalls bis zum 31. Mai 1903 6bS ausgeübt werden, jedoch tritt eine Zinsbelastung von 1 [186 449 042,41 6 % vom 1. April 1903 ab ein. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1902. Kredit. Die Einlieferung der Aktien zum Zwecke der Zu-⸗ —— vewwek ene 8 sammenlegung sowie die Zuzahlung auf die zusammen⸗ 1 76 eelegten Aktien behufs Umwandlung derselben in Abschreibungen . . . . . . . . . . 1 786 281 59]% Gewinnvortrag aus 190ͤ1 . . . . . 296 453 41 Forzugeaktien kann erfolgen bei: Gewinnsalbhdodd“ 4 265 740— Betriebsübers in 1902 . 5 310 486/13 der Gesellschaftskasse Barmen⸗Ritters⸗ Nebeneinnahmen und Zinsen 445 082 05 hausen, 1 6052 021759 6052 02059 5 ““ 2 ] Fücente h 8 85 d. 8 das b 1902 7; ab 31. d. M. zahlbare Dividende von % zur Verteilung. ie Auszahlung erfolgt gegen Ein⸗ e sae Handel und Inhustrie in reichung des Dividendenscheines pro 1902 und eines nach Nummern geordneten Verzeicht isses

der Deutschen Nationalbank in Bremen, dem Bankhause E. C. Weyhausen in Bremen,

schluß der Generalversammlung vom 19. Ja⸗ nuar 1903.“

Der V.

Oehde bei Barmen⸗Rittershausen, den 1. April 1903. J. P. Bemberg, Aktien⸗Gesellschaft orstand.

dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld.

bei unserer Hauptkasse zu Zeche Holland bei Wattenscheid, bei der Essener Creditanstalt in Essen⸗Ruhr,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Essen⸗Ruhr, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln⸗Rhein, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei dem Bankhause Georg Fromberg & Comp. in Berlin. Wattenscheid, den 28. März 1903. 85 Der Vorstand.

Kost, Bergrat.