1903 / 78 p. 44 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

esbsta Fahn 8e ranko Franko Der beizufuͤgen⸗ Bemerkungen. sggg ere 8b- 1.129 Bestimmungsland. Berrag 52. en ch- W. = Wertangabe zul. N = Nach⸗ Bestimmungsland. 22— Sens. 1eeeee. vahme zul. Ne⸗ von Pf. Pf. Zahl Sprache nahme zul. N Eilbestellung zul. . von Pf. —;— nFEasd Friechenland 5 1E I80 bse, 2-3 18., f 82) Nar nach best Vrten⸗ 98) Portügal: a. über Hamburg Ig. - 189,2 . [** 100, ver er ereu uber Hamburg 55) a. n. b. E; N bis 800 ℳ. W oder Bremen .. . F b v. 9 189 5 1 1r . 55) Großbritannien u. Irland 2 sid, 1f. bef. Hestimm wegend. Hohe 56) W b. über u. nnn. kg 025 wv a. über Hamburg od. Bremen 5 kg 1/10 bis 2 ,30 2 dd. e. o. f. bis 400 57) Kosten für Beförd. 99) Port. ol⸗ in West⸗Afrika 8 2 1 b. über Belgien od. Niederl. 5 kg 1,20 bis 2 40 ssesond Bestimm. Colon⸗Panama v. Empf. zu zahlen. (I. a. Nr. 2) Ezmna 3 8 56) Guadeloupe 5 kg 280 3 f. 59) is 2400 60) W bis 18- Réunion . . . . . . 5 kg 57) Guatemala üb. Hamburg dir. 5 kg 260 bis 3,40° 2 d. 800 ℳ; N bis 800 ℳ: E. 101) Rhodesia (Nord⸗Ost⸗Mord⸗ 3 1g. 3 80 bis 2 d. K-of. 58) Honduras (Republik) . . . 5 kg 2740 bis 320⁄ 2 d. 89 W bis 800 ℳ; N bis 800 ö— 3 8. 1 59) Hougkong üb. Bremen dir. 5 kg 2— bis 2 80% 2 sd. e. c.f.] 62) W b. 8000 nach Duala 102) Rumänien. 5 kg 19. 3 Ev. über England 5 kg 1 60 bis 3 80] 2 d. e. o. f. u. Victoria; N b. 800 n best. Ort. 103) Rußland (europäisches). 5 kg Jen b 3 1b. 2. 60) Japan einschl. Formosa(Insel) 5 kg. 1 80 bis 340 2 1. 1e0† 64) Nach Tsangkou u. TLsingtau. W 104) Salvador ůber urg * 1 60 kis 2 8 61) Italien m. S. Marino 5 kg 1/40 2 1d., 1f. bis 10000 ℳ; N bis 800 105) Samoa üb. Bremen dir. kg 160 bis 2 sb. e. ‧*.†. 107) W 62 lamerun ““ 5 kg —,— 1 60 2 d. 65) Tuxe güt nur f. Baförd. bis Boma; 106) Sarawak (Borneo) 8 5 kg 2 e. o h 109 W 2 63) Karolinen, Marianen, Tosten fur Heford. b Sema om Eegf. , 107) St. Helena. .. 5 kg 1160 bis zg 9 . Palau⸗Inseln . . . . .5 kg 1660 bis 320ͤ 2 d. „„0 w66) Nur n. best. Ort. W. 108] ESt. Pierre u. Miauelon 5 kg 3 bis F 2 64) Kiautschou (Schutzgebiet) . 5 kg 1 60 bis 320 2 d. bis 800 ℳ. X bis 800 ℳ; E. 109) Schweden . 5 ks 3 1. * 4 65) Kongostat 65 kg 2 40% ) 4 f. 67) W bis 2400 110 Schweig . 512 198911q 2 66) Korea (japan. Postanst.) .. 5 kg 180 bis 3 40] 2 (18. 1f⸗.⸗ 68) Nur n. best. Ort. W n. Lagos 111) Seuegal u. Franz. Sudan .IImn 321 s . 67) Labuan . . . . .. .5 kg 1760 bis 380] 2 dd.e. o. f. b. 1000 ℳ, n. and. Ort. b. 2400 112) Serbien 5 kg 178— bis 31† [8 89 Lagos mit Nigeria. 5 kg 1660 bis 3 80 2 sd. e. o. f. Bei Pak. n. Nord⸗Nigeria Beförd. 113) Seychellen . 5 kg —— 3 b. 224 12 69) Liberia. v.’z.==““ 160 3 1., 21 ab Land⸗Haf. auf Gefahr u. Kost. 114) Siam direkt m. deutsch-Postd.] 5 kg bis Aene 70) Luxemburg . . . . . ..5 kg —— 70 stees Empfängers. 69) Nur nach best. 115) Sierra Leone. . . .5 kg 160 bis 2 e&eee. 71) Madagaskar m. Nossi⸗B6 5 kg ,— 280 3 f. (Ort. W bis 400 nach Monrovia. 116) Spanien mit bis 3 8̊8 . 72) Madeira üb. Hamb. o. Brem. 5 kg 180% 2 f. [70) Für den sog. Grenzverkehr bes. Canar. Inseln (s. a. Nr. 2) 3 kg 5 f. 11⁵) 9 Ind. 73) Malta über Oesterreich 5 kg 2 3 2d., 1f. Taxe. W unbegrenzt; Nb. 800 ℳ; E.] 117) Straits⸗Settlements 88 v. Frectowmn. 74) Marocco über Hamburg. . 5 kg 1 20 bis 1 60 2 sd.e. o. f. Dringende Pakete zulässig. a. direkt m. deutsch. Postd.] 5 kg bis 2 bee. o.aren werd. nur erlong nath 75) Marshall⸗Inseln 5 kg 160 bis 520⁄% 2 d. 71) Pakete n. Madagaskarmüssenin b. über England 5 kg 1760 bis 2 sd. e. o. f. Canar urbt bwinen 76) Martinique . . . . . ..5 kg 280% 3 f. DiCgo⸗Suarez, Majunga Ste Marie 29 Tahiti. 5 kg 2f. wo 8 Empf er⸗ 77) Mauritius über Frankreich.5 kg 2 80 3 f. oder Tamatave, n. Nossi⸗Bé im Aus⸗ 119) Togo. 5 kg 515 Wegen Sem 78) Mexiko. . .. ö65 kg 160 bis 2 ,40 2 1, 110 schiff⸗Hafen abgenommen werden. 120) Tonkin N5 kg —8— ) u. S. Erus de Peecisfe 759) Montenegro 5 kg —— 1 60 3 d. 72) W bis 400 ℳ; N bis 400 121) Transvaal 5 kz 2 00 his 2 (d. e. o. I IöröS 80) Mozambique (Portug.) . 5 kg 1 80 bis 260% 2 1d., 1f n. best. Ort.; E nach Postorten. 122) Tripolis (Afr.) üb. Oesterr. 5 kg] 1/60 bis 3 28., 1f 117) b. W bis 1000,2. Fisih fezs 81) Natal mit Zululand . . . 5 kg 2 20 bis 8 80]% 2 dd. e. o. f., 73) W bis 800 74) Nurn best. 123) Türkei: 800 120) M. bis 209 . If kis 82) Neu⸗Caledonien 5 kg 3 60 3 f. Ort. N bis 800 ℳ: W’ bis 8000 ℳa. Adrianopel, t 400 121) 12— 83) Neue Hebriden mit Banks⸗ n. best. Ort. 76) W bis 400 üb. Rumän. od. üb. 5 kg 1,— bis 2 ). 771. en u. Santa Cruz⸗Inseln . . . 5 kg 3,— bis 8 2 be 77) W bis 400 (üb. Engl. bis üb. Triest (Werts. üb. 400 ℳ) 5 kk 8 W b. 800. h h,s 84) Neu⸗Fundland. 5 kg 1 60 bis 3 80]° 2 d. e-o. †f. 2400 ℳ). 78) Nur nach best. Orten.] b. Beirut, Jaffa, ¹ Rumher Fer20. 85) Nicaragua 5 kz 2— bis 280% 2 sid., 1† 79) W bis 800 ℳ. X bis 800 Smyrna: .Ib v] 8övö de 86) Niederlande ‚5 kg 80 3 dd. h o. 80) Nur n. best. Orten. W bis üb. Triest (Werts. üb. 8000 ℳ) 5 kg 3 f [EEeeeeEz 87) Niederl. Autillen (Curacao) 5 kg 220 bis 3 3 d. b.“/.f. 400 84) V bis 2400 85) Kosten über 3zE 2 f. [7 *. vn v.-h. waseh. 88) Niederl. Guyana (Surinam) 5 kg 3,40] 5 d. h. o.f. für Befoͤrderung Colon⸗ 1a üb. Hamb. dir. m. deutsch Postd 5 kgk 1 bis 11 vene. ecutari 89) Niederl. Indien üb Niederland 5 kg 420] 4 d. b.o. vom Empf. n 86) W bisc. 1) Oesterr. Postämt. 15s III dir. m. deutschen Postd. . . 5 kg 2 20 bis 3 3 d. hoo.. 860 N bis 800 ℳ; E. 87) W über Triest- 5 kx 3 GEI1“ 90) Norwegen ü. Dänem. u. Schwed. 5 kg 1160% 2 d. bis t. d. Oesterr. Aopd ²) 5 kk 4 da d drsaem über Hamburg N5 kg 18 2 d. N88) Pbis 400 % 90) Wunbegrenst; d. 2 5 kg 3 au . 8.8 91) Obock (Franz. Somaliküste). 5 kg 2 —3 f. [k b. 800 91) Nur n. Djibouti.* e. Stat. d. Orienthahn 5 g. 92) Oesterreich⸗Ungarn mit (Zone 1) (sonst) 1 I bis 400 f. Türk. Postanst. a. in Europa 5 kg a Liechtenstein . . . . . [5 kg 25 [ 50 3 d. 92) Bei Send. m. Bargeld nur b. in Asien. 5 kg 8 93) Oranjefluß⸗Kolonie. 5 kg 2660 bis 10/80=% 2 sd. e. ‧. f. 2 Zoll⸗Inh.⸗Erkl. erf. W. unbe⸗ 124) Tunis über Frankreich .5 kg 3 . 94) Paraguay. . 3 kg 2750 bis 3770 ,4 d. Fennt, gis eaeh wügfigsende 125) Uruguapn. . . . 5 kg 220 bis 2 89 Persien üb. Bremen od. Hamb. 3 kg 6,— bis 6,80 2 1d. 1f. mit Fischlaich zulässiz. 126) Benezuela .. . . 5 kg bis 415. 96) Peru. 75 kg 3— bis 380 3 1d., 2†. 96) E. 98) a. W b. 400 ℳ; N b. 127) Berein. Staaten v. Amerika vora, 97) Philippinen (Nur n. Manila) 5 kg 2 20 bis 3,40% 3 2d., If. 400 nach best. Ort; P nur nach— mit Hawai u. Porto Rico 5 kg 1/60 bis 2 b. o. ) W bis 400 ℳ: N Postort. b. E nur nach Postort. [128) Zanzibar über Frankreich ⸗5 kk 3 1d., 2 128) W bis 400

F. Telegramme. Vorbemerkungen. 1) Die Länge eines Taxwortes in offener Sore 15 Buchstaben oder 5 Ziffern Als Mindescbenaß für ein gevöhnlepes Telegramm werden erhoben: im —7 8 Irland 8o 2 12 Gebühr vom übrigen Verkehre 50 Pf. (Für Stadttel die Worttaxe 3 Pf., die 30 Pf.) Die V“ im [lP) eeauz.

beträgt Mindestgebühr

gebüͤhren sind im voraus zu entrichten. Durch 5 nicht teilbare Pfennigbeträge sind bis auf solche zu erhöhen.

Verkehre mit dem Auslande mehrere Beförderungswege sich darbieten, sind die Gebührensätze für den billigsten und gebräuchlichsten 9 Berkehr innerhalb Deutschlands kann die für Weiterbeförderung durch Eilboten A. Eilbote bezahlt, ohne auf die Entfernung mit 40 Ps. für jedes durch den Anfgeber L werden Dieselbe Gebühr hat der eines Telegramms mit bezatlter Antwort für die etwa gewünschte Eilbestellung des F (RXP), Antwort und * Wenn 8 12 sowohl 1— * 1— als daß

tworts⸗Telegramm vorausbezahlt Bermertk zu lauten. nicht statt, so werden nger, oder falls dieser nicht zu ermitteln ist oder die verweigert, vom

Weg berechnet. Die Sätze für andere Wege sind bei den Telegraphe zu 1 2) Unterscheidungszeichen, Bindestriche und Apostrophe werden nicht gezählt; Punkte, Kommas, Binbestriche und Bruch⸗ 1; öIn, . ehen für Sfaerheheherre der Te⸗ im A . . b in der Regel Empfen eingezogen. die iter! m Auslande gel der Empfünger zu tragen. inzgelne rpie eines

striche, zur büE. von Zahlen benutzt, gelten als je 1 Ziffer. ) 10) Die Gebühr für jede ein 1iakan

Für die Nachsendung eines Telegramms auf Verlangen des Uösenders osh, Pachzußendem, wird vie vohe Telegramme (50) und eigenhändig zu bestelende Telegramme (M) sind nach den mit (0) ober

Für dringende Telegramme (D), Dringend, d. s. solche, welche bei der Beförderung und gg den Vorrang vor

den übrigen Privattelegrammen haben, kommt die dreifache Cebühr eines gewöhnlichen Telegramms zur zung. Nach welchen Ländern dringende Telegramme zulässig sind, ist im Tarife durch „(D)“ angedeutet.

4 r das vorauszubezahlende Antworts⸗Telegramm (RP), Antwort bezahlt, wird die Gebühr eines ge⸗ .

Telegramms von 10 Wörtern berechnet. Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist D) zu sezen. Soll eine andere 1 fur je 100 Wörter oder einen Teil derselben 40 Pf. Für dringende sich Betrag auf 80 Pf. Das Telegramm vorausbezahlt werden, so ist dies besonders anzugeben, z. B. (RP 16)0. Die Vo⸗ g darf die Gebühr eines Telegramms wird, alle Aufs eingerechnet, als ein einziges Telegramm taxiert. Im mit Amerika sind zu vervielfältigende beliebiger Art von 30 Wörtern für denselben Weg nicht überschreiten, ausgenommen im ee des Berlangens der Wiederholung emes] Telegramme unzulässig.

Frankreich mit Andorra und Monaco (D) (RO) (MP)

1I“

Arabien lausgen. Mascat (Muscat) s. Pers. Golf] (D) (RO) (MP): Aden, g. Fe .

oren Guyana, Frz.⸗ (via Emden, Guyana, Niederl.⸗(via Emden, Azoren (RO)

8

ere eece Sclesece sbeotoeeeeoegrae e.

Maracaibo, Port la Me übrige Anstalten 8

ENWEEEI““

vorangegangenen Telegramms. 11) Die Zeichen (D) Gr) (To) usw. (vgl. 3 bis 10) zühlen als ze 1 Dort und sind vor der mn Klommern meder⸗ 5) Für die Vergleichung eines Telegramms (JT0), Bergleichung, ist ein Biertel der Gebühr füͤr das gewöhnliche zuschreiben. Wenn diese vereinbarten m den deikglichen Telegrammen nicht zur Arwendung dommen, so —2b Telegramm von ö 6 ö E 8 Ausdrücke 8 franzbsischer Sprache geseit werden, sofern zn betressenden micht elegraphische Empfangsanzeige („o), ist die Gebühr demselben I2ö zu befördernden gewöhnlichen Telegramms von 10 Wörtern ten; für eine briefliche Empfangsanzei . vee. entrichtete Gebühren lung von 20 Pf. erteilt. mittels Pf. 8 voraus zu Für vereftiche ö. 25 W Lerlees ermctßigt 18) Für —.82 welches einem reAnne oder ; riefträger bur Befbrverung an bie die Gebühr auf Pf. Telegraphenanstalt mitgegeben wird, kommen 10 Pf. pur Erhebung. 8 Wort⸗ Außereuropäischer Wort⸗ Außereuropäischer Wort⸗ Außerecuropäischer Wort⸗ Europäischer Vorschriftenbereich: tage Vorschristenbereich: are Vorschriftenbereich: Vorschriftenbereich: 8 Deutschland (b) (RO) (MP) 5 Afrika, Sübe⸗g 4 8 . (RO) (MP) ausgen. engl. Kol.: Cap Verdische Inseln (D) (RO) (MP) sien ꝗBufbhe.. 8 Afrika, Westt.: (D) (RO); [(MP) ausgen. Brit. Mitzelefrite he0nhee Kombehobe ia 3 St. c . el 28 852 ,,.;———“ Canar. Ins.]; Cap⸗Kol. Natal, Oranjefluß⸗Kol., Transv. 2 San Wbiago, Insel 3 25 Pers. Golf u. (Muscat) in Arabien Fanarische Iisein— 8 Deutsch⸗Südwestafrika [(D) via Madeira Ceylon (via Bushire) (RO) (MP).. . . . 2 W5 11p Dahomech.. . . . ..... ... 6 od. Teneriffa], Südrhodesia . . . . . .. 2 F,eeheeee.“]; 5 95 Peru (RO0)) . . . Elfenbeinküste . .. 5 bis 5715 Afrika, Ostküste 10n0) Qü), ausgen. engl. Kol.]; China (via Emden, Vigo) (D) (RO) MP): 1I Inseln (via Emden, ) ranzösisch⸗Conboo 6 Dt.⸗Ostafrikal(D), ausgen. n. Bismarckburgj: 1 Deam11.4““ 6 ) nur nach Bacolod, Cebu, ¹ 65 . 4 50 bis· 4 B““ 3 übrige 5 la] (RO) (MP): ranzösisch⸗Sudan und Senegal.. . .. 1 114X4X“ 275 Cochinchina (via Emden, Vigo, Moulmein) See““” ort.⸗Westafrika, u. z.: vola: Loanda 8 3 8 ih) I0) —“ 4 —8 vun Cülkn mit Loanda verbundene Anstalten sowie rtugiesisch⸗Ostafrika: Marques Columbien, Republik (via Emden, Azoren) Ru ches (D) (MP): Quinzao, Quissol u. Zaire .. . .. 8 od. Delagoa Bav OrD) Mozambiqueldroed) 2765 (RO): Buenaventuua I. eeen v. D.n p. 6. Besganeia 626 9 übrige Anstalten 2 70 Pf. bis 10 übrige Anstalten . . . . . . . . . . .... E1“ .„“ mit Benguella verbundene Anstalten. 9. Zanzibar, Mombassa, Seychellen, Mauritius, Corea (via Wladiwostock, Nagasaki) (D) (RO) II. Region, östlich von demselben . . . .. A-“* .10/65 Insel Rodriguez, Cocos⸗Keeling⸗Inseln]— 260% (MP); Chemulpo, Fusan, Ssoul.... Die russischen Anstalten in der Man⸗ mit Mossamedes verbundene Anstalten] 1007 Uebrige Anstalt. a. d. Ostküste 2 65 Pf. bis— 2 90 ö1142“*“ dschurei u. auf der Halbinsel Kvan⸗ Guinea: Bissau und Bolama... 4 Afrika, Westküste: Costa Rica (via Emden, Azoren) (RO) . toung (vin europ. Rußl., Khabarovsk) rincipe. 111““ 8 u. St. Helenn, Insel... 260 5 8 e .2 Iʒxö 8.2J.2J. ““ 1v53 114*“ 11““ BSi4A“ 3 65 ypten: (D exandrien.. (vador (via Emden, Azoren) (RO) Libertad bSeeee 6˙5 e., een . 88 8 Heien 1 übrige Anstalten .... übrige Whesühn 18 8 8 übrige Länder s. I1. Hauptspalte. 1 t 1185424* Siam (via Emde o, Moul 9(0 Algerien und Tunis 8 (RO) QIP)— Kamerun EäAIDIIZAZ“ 6 11111“*“ eeene dn 882 Mer 8 *“” Nigeria: Bonny, Braß, Lagos .. . . .. 655]ʃ Sonakim (vin Suez) II InmDh ugh) 111m“ eien (p) (nch rs) A übrige Anstalten . . . . . . . .. 6 70 —niug, Insd ria Dmden, Azoren, Tancvvner). Tonkin (via Vigo, Moulmein) Bosnien⸗Herzegowina (D) (RO0) (MP).. 14X4“ 470 Guatemala (via Emden, Azoren) (RO): C) o0) u01 111* Bulgarienu. Ostrumelien (D) (RO) (MP) übrige Länder s. I. Hauptspalte. nEö“ öu““ enah Ieh)11“ Dänemark (D) (RO) (MP); f. (XP) 75 Pf. Annam (via Emden, Vigo, Moulmein) übrige Anstalten .... ““ Benezuela (via Emden, Azoren) (RO)h Bar⸗ 11A1X4“X“ xV.6“*“ 5 15 Guyana, Brit.⸗(via Emden, Az celona, Carupano, Cuman te,

Gibraltar (D) (RO) (MP) . . . . . . . .. g8 Hedjaz lausgen. Medina (Médiné) s. Türkei] 3 55 Hawat. Honolulu auf Oahu (vwia Emaden, in. Staat. v f.⸗A Griechenland VUe PHinEI“ Pemen 11“¹] 3 20] Azoren, Commercial Pacisic) . . . . . .. rika, St. Senet Heebrieesehen ee1“ 15 / Argentinische Republik [[D) (MP) via onduras (via Emden, Azoren) (RO) .. Bahama, Bermuda und Turks Se⸗ (D) (RO) 1P) 1ö1“ 15 EIve1“] - sthmus von Panama (vin Emden, Azoren) Inseln (via Emden, Azoren) (RO): Walr 8 &ꝙ M eD UI.... 5 Australien (va Emden, Bigo, Madras, Singapore) E116168 New Pork (Stadt), Brooklyn, sowse sämtl. 11u““ 40 Fids E8Z7A1AX“X“ . 3665 Japan mit Erschluh. der Insel Formosa im Verz⸗ d. f. d. Internation. . geöffn. ee I 180, 40 öeI“*“ 380]% (via Wladiwostock, Nagasaki) (D) (RO). Anst. mit [ New Pork Eitp) Anst. 15 Niederlande 1)) ROHMFPNf’RFH ThE . 2 200 Neu⸗Seeland (MP) . . . . . . . . .... 3610] Madeira (D) . 88EEETETö“ Uebrige Orte . . . .. 1 5 Pf. bis 3 5b orwegen (1)) (RO) vnX 80 Pf.entr 10 ꝙNeu⸗Süd⸗Wales, Südaustralien (D) (MP), Malacca, Halbinsel (vis Emden, Vigo, Westindien (via Emden, Azoren) (KRO): Oesterreich⸗Ungarn men 8 15 Tasmania (D), Westaustralien (D)... 3 100 Madras) (D) (RO) (MUP))) .. Cuba: Havana 77656 1 75 (RO) (Mp) „Bar mit Liechtenstein (D) 8811111““ 3 25]0 Mexico (via Emden, Azoren) (RO): übrige Anstalten ... .. . . . . . . . 1 90 po eruger (8) M.oj üh Heenflen ) 18 X“ b h r“ Pee ene Tampico Caragaog 77266 6 90 umänien (D) (RO) (MP) I1“ Bictoria ( v11““ 109⁰% u. Verza Ernz (Stabdt) . . . . . ... 2 Guedelsuge 77658 5 30 Seee. (D) Qi1P) europ. u. kaukasisches 9 Ser. .Slbnh -v. 88 53 imden,! FIr In Harti. Repubsik. GCah Hatien. Mole St. o1“ —1 Bgerre. 2rd. Cb .) ris cehen ce, 8. Een Pran de Srde. 1erern.HeDr. .„„ BRNägtas, e Ps e Fene...... 59 3 1“ Ladras. Sf 8 8 7 1166 übrige Anstaltehan * 7 . 0) (10h af. 87, 85 89 Madras, Singapore) 1O, e. 19 b ,, x7282 7 F vr 8 4 8 v. 8 h .. 18 19 r in Besitzungen an Brafilien ‚l ; e Ansta⸗ . . V ederl.⸗Indien (via Emden, Vigo, octo Nie)a 430 eee eathe Sgsn (h) dceh .ö... 2n wibage Jaseser ene Madeena eeegenbee⸗ 1c Nlarens ingavore) )O) lk) Jan2 n Domingo, Rerablt sinil Aaficlien, 568 2 6 ritisch⸗ ndi vi . . vrie Iulein 66668 88 1. IWeom c c 515 Törtsh endenr Sreannen s. Bulgarien] mit Cemc8 ( 2 CenseHughür⸗) N0 eeö vi St. Vincecck c. 98 bdinch in Levjas (0) cic) —— 45h (D) (R ) ). e, Mic, Pepel e) 1 8 Penang, Insel (via Emden, Vigo, Madras) Tejasdabd, 616 525 Verlag der Körniglichen Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und ö1““ 3 Uebrige Inseln .... 4 30 Pf. bis 5,40

Preuß. Staatsanzeigers (Schol;). Druck der

Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW. Wllbelmstraße Nr. 20.