Schwert auch nicht liefern, die alten Sprachen bilden den Wetzstein 8 Statistik und Volkswi f ztalj
1 3 bi de L 8 rtschaft. da die Verhandlungen mit den Eisenbahngesellschaften plötzlie . deutsche Sprache sich zu der kräftigen Geisteswaffe ent⸗ tsch durch die gegen den Ausstand gerichteten geic. 15* 57 sellt. Darum trete ich heute, wie vor Jahren, für die Pflege der Erntestatistik. worden seien, würden die Angestellten gezwungen, zu dem letzten für die ge 8 8 Ben deren Grammatik ein unvergleichliches Rüstzeug Eine ausführliche Bearbeitung der Erntestatistik des Reichs für Mittel Pr Fuftucht zn gehmen. Die Angestellten wollten den Aus⸗ istige ö“ der deutschen Sprache bildet. Außerdem aber das Jahr 1902 veröffentlicht das Kaiserliche Statistische Amt im stand nicht, sie würden aber dazu gezwungen. — In einer gestern abend i8 n 1 ie für unsere Kenntnis der Kultur und ihrer Ent⸗ 1. Vierteljahrsheft zur Statistik des Deutschen Reichs 1903, nachdem in Amsterdam von Eisenbahnangestellten abgehaltenen Ver⸗ 188 ung wich igen Klassiker der Griechen und Römer, deren Leistungen die Hauptergebnisse der Ernte bereits am 21. Januar 1903 mitgeteilt sammlung wurde mit 597 Stimmen bei 3 Stimmenthaltungen ein 2 5 nur die Werke der erlesensten Geister gleichkommen können. worden sind. Antrag angenommen, in welchem Vertrauen zu den Führern der Ar⸗ 8 Ueececg nun mit Freuden die Einheitsschulen, weil sie die Vorzüge Die Zahl der Berichterstatter über Saatenstand und Ernte betrug beiter und der Entschluß ausgesprochen wird, auf die erste Aufforderung 82 umanistischen Gymnasien mit denen der anderen höheren Schulen wie im Vorjahr 7481. in den Ausstand zu treten, um die Anwendung der Gesetze gegen die sFüsaden, .. Peee . 8 so “ I““ Es wurden im Reich geerntet Tonnen (1000 kg): vefecg. 9. b 1 8 Ausstand der Bootsführer in . zr Hillebrandt wirft ihren Schöpfern mangelhafte Logi . Amsterdam (vgl. Nr. 79 d. Bl.) dauert fort. ie Vereinigung der vor; das mag richtig sein, aber im praktischen Leben — Fürst Bismarck 1
das t a Fuhrleute beschloß, die Beförderung von Waren, welche sonst von 12 füit ers Sechöpfans 8 a . vite Feänsten 8. ein 3 Roggen (Weizen 8 den Sheechrren pesehe werden, 3
afür — kann d b ⸗u. wi . B.⸗ ie e der formalen Logik, sondern nung auc ach der. goneemrenend engfe 8 (Winter⸗u. Sommer⸗) Hafer 8* füxeNan EEEEE111“ meicet 788 Bl) schen Lebens verfahren; die logische Entmwickelung kommt nach. Man Jahre Sommer.) und (Sommer⸗) toffeln mar nicht in den Ausstand vr Fteten, aber scit ecler bethe Tag zu spöttelte über das Vorwalten der dasc päsiggischn Studien, Spelz arbeiten. Die Arbeitgeber beschlossen, nur solche Arbeiter zu be⸗ die für die meisten später unfruchtbar bleiben. Aber
schäftigen, welche einwilligen, 10 Stunden täglich zu arbeiten. Die
der Fehler lag nicht an den Schulen, sondern daran, daß früher ihnen 1902 9 494 150 4 383 517 67 250 43 462 393 Arbeiter der Compagnie Génorale Transatlantique hab n
Zöglinge zugeführt wurden, die entweder mit Ruͤcksicht auf die 1901 8 162 660 2 931 041 2¾ Notwendigkeit des Broterwerbs oder auf die geistige Begabung 1900 8 550 659 4 307 512 2à 8 Darbietungen des Gymnasiums nicht voll ausnutzen konnten. 1899 8 675 792 4 323 542 1
100 227 7 4
321 102 050 153 48 687 261 die Arbeit niedergelegt. 002 182 7 091 930 40 585 317 983 876 6 882 687 38 486 202 8
doo*e S
S 22—2
vi de Resgranschule smn. nSie Alißt mit Uhren 1886 8643 175 4121 781 2 29 112 5754 120 86 720 609 Kunst und Wissenschaft Habelungen bei eertia un ei intersekunda den Eltern 0 511 3 725 755 2 564 439 5 718 644 33 776 060 eu 1 die Möglichkeit, die Wahl für die schüntn. Ausbildung .1896 8 534 037 ö 2727 105 5 969 465 32 329 046 In der Gesamtsitzung der Königlichen Akademie der
rer Kinder da zu treffen, wo deren geistige Entwicelung eine solche w1895 7724 902 3649 380 2 792 102 5887 495 , 320 046 Wissenschaften zu Berlin vom 19. März (vorfitender Sekretar: Frennung zuläßt. Herr Professor Hillebrandt tadelt an der Resorm. 13894 83230833 48:5590 2 8989 118 6536 193 3. 898, 894 Herr Bahlen) eöe Fen zdie eenemen schule, daß sie dem Sextaner und Quintaner die diesen Schülern 1893 8 941 914 3 932 528 2 359 722 4180 457 40 724 386. irn den üreh velt die Motive 885 ng. nn. omposition früber ermöglichte Freude am Latein raubt: könnte ich dem Professor “ 8 8 2 wurden kurz behandelt, die 2 otive aus dem „Römischen Karneval j 8 1 ; ich fes Eine Berechnung der im Reich an Getreide und Kartoffeln ver⸗ und den florentinischen „Trionfi“ genauer, als es seit Bayers erst Hillebrandt den früheren Sextaner Hillebrandt entgegenstellen, er würde fügbaren Mengen unter Berücksichtigung der Ernte, der Aussaat, der Quellenforschung geschehen ist seseiecn — Herr 8— ö Hem 5 S 1 ein Sextaner hat keine Freude am Latein. Ein⸗ und Ausfuhr und unter Umrechnung der ein⸗ und ausgeführten Mö llendorff überreichte des Timotheos Perser aus einem Papyrus Sen btt d 5 egt die Reformschule großen Wert auf den frühen Mehlmengen auf Getreide ergibt für das Erntejahr 1. Juli 1901 von Abusir, im Auftrage der deutschen Orientgesellschaft von ihm heraus⸗ nschauungsunterricht und knüpft daran das dem Latein formal und bis 30. Juni 1902, daß für menschliche und tierische Ernährung und Ben Lei . lã .. 5 materiell fast äquivalente Franz 8 8 - 8 r. gegeben (Leipzig 1903), und erläuterte die Bedeutung des Fundes. icht loren Dies geht von Tertia an gewerbliche Zwecke zur Verfügung standen auf den Kopf der Be. Herr Waldeyer überreichte im Auftrage des Verfassers eine Ab⸗ nich ee. wie Professor Hillebrandt spöttisch meint, völkerung an Roggen 137,7, an Weizen 78,5, an Spelz 6,5, an Fenan des Herrn Professors Dr. O. Walkhoff (München) über sondern tritt nur zu Gunsten des Lateinischen etwas zurück, Gerste 72,1, an Hafer 112 8 und an Kartoffeln 732,4 kg. die diluvialen menschlichen Kiefer Belgiens“ (i fr und ich muß gestehen, daß d 85 ler d ¹ Annnd 0† 2 . iluvialen menschlichen eelgiens“ (Wiesbaden 1903), sowie Eisar s 90 öö so vorgebildeten Schüler den Der Veröffentlichung ist eine graphische Darstellung über die Fie von ihm selbst verfaßte Schrift „Die Geschlechtszellen⸗ (Jena gefesh o schn lich überfetzen und, wertschätzen lernen, wie Ernte 1902 beigefügt. Die Darstellung gewäͤhrt einen schnellen Ueber. 1903) — Der Vorsitzende legte den von dem korrespondierenden 88 2 5 ds 8 ich war. Ob das Griechische so wertvoll ist, wie blick über die Ernteverhältnisse der wichtigsten Getreidearten (Winter⸗ Mitgliede Herrn Königsberger eingesandten 2. Band seiner Biographie die . ann zweifelhaft sein. Wenn man aber klagt, daß roggen, Winterweizen, Sommergerste, Hafer) und der Kartoffeln in von Hermann von He mholtz vor, erschienen in Braunschweig 1903. G ö die Schule Verlassenden nur so viel den verschiedenen Landesteilen und im Reich. Aus der Zeichnung In der Sitzung der philosophisch⸗historischen Klasse riechisch eenten, daß es ihnen ein toter Ballast sei, so ist darauf zu ersieht man ferner sofort, inwieweit die Landesteile gegen ihren der Akademie dom 26. März (vorsitzender Sekretar: He erwidern, daß für Schüler, die mit diesem Zeugnis die früheren Durchschnittsertrag 1899/1901 zurückblieben oder ihn über⸗ Vahlen) legt E Beiträ Erklä Schule verlassen, die Schulen nicht errichtet sind; wer aber rrafen. vrn 898 Papv 9 8 8 88 Slese 8 npap S escetcch Reformgymnasium völlig durchmacht, wird von In dem Abschnitt, welcher „die Vorhersage der Ernte“ behandelt, Wohltaten König Ramses; III (um 1200 Chr. geg em atteinischen und Griechischen einen großen Nutzen für sein späteres wird für die Jahre 1893 bis 1902 die letzte Note vor der Ernte mit Götter und Menschen aufzählt, ist für das Grab dieses Herrschers Leben haben, welchen Beruf er auch ergreift. Darum schließe ich mit dem Ernteausfall verglichen. Fast zwei Drittel der Saatenstands⸗ geschrieben worden und sollte den toten König den Göttern empfehlen. der Bitte an den Minister, mit der Prüfung der humanistischen urteile dürfen ohne weiteres als zutreffend gelten. Die eingehende Von den Listen, die den allgemeinen Abschnitten als Belege beigegeben Reformgymnasien nicht aufzuhören, sondern sie auszudehnen, bis man Betrachtung derjenigen Saatenstandsnoten, welche mit dem Mengen⸗ find. enthält jedesmal die erste die Bestäti gung des Vermögens des zu endgültigen Resultaten kommt, und diese werden — davon bin ich ertrage an Körnern oder Knollen nicht im Einklang standen, zeigt, betreffenden Tempels. Wir lernen damit den Umfang dieser Tempel⸗ überzeugt — dahin gehen, daß das humanistische Gymnasium für daß man diese scheinbar abweichenden Saatenstandsnoten doch nicht vermögen kennen. Sie erweisen sich als sehr bedeutend; die Gökter lange, für absehbare Zeit die vollkommenste Lösung der so schwierigen als feblerhafte bezeichnen darf, weil das Saatenstandsurteil sich von Theben besaßen mindestens ein Lic al aller Aecker Aegyptens und die und wichtigen Schulfrage bildet. B eben nicht nur auf die Körner und Knollen, sondern auf den Stand von Heliopolis und Memphis zusammen mindestens ein Fünfzigstel. — Professor Dr. Schmoller: Ich bezweifle sehr, ob es unter den der ganzen Pflanze, also auch auf Halm und Kraut bezieht und nicht Herr Pischel legte eine Abhandlung des Herrn Professors Dr. Geldner heutigen Verhältnissen angezeigt ist eine Gymnasialdebatte neu zu in⸗ nur die Mengen, fondern auch die Qualität der Ernten an Körnern in Berlin vor: Das achtzehnte Kapitel des Vendidad. Der . 1“ aee hs der 8 8— Seäne 11 8 85 8 und Knol ei betrifft. “ Verfasser nimmt eine philologische “ der Bearbeitungen Be Len machen. Ich bekenne mich a reund “ “ von Haug und Darmesteter vor, die eine große Anzahl neuer rach⸗ “ Is Fne⸗ Füllung, 11“ Cölner Wohnungsinspektioion. licher und sachlicher 1“ se th ti Klasse stehe ich nicht. Die gleichen Klagen, die er gestern geääußert hat, habe/ D Der kürzlich erschienene Jahresbericht der Stadt Cöln. für 1901 von a S 8 22 e — 88 vgnhchen las gn ich vor Jahrzehnten in Halle gehört; ein Hallenser Professor hat in gibt ein Bild von der Tätigkeit der für die Wohnungszaufsicht bezw. Frobeniug ber d8eggerseefftifcher FiFcrzen ““ einer Festrede den Untergang der Welt und den Ruin der Universität für die Durchführbarkeit der Polizeiverordnung, betreffend die Be⸗ “ Fenpe. Sie el⸗ EE“ charakteristischen propbezeit, weil der Kurator Hoyermann die lateinische und schaffenbeit und Benutzung von Wohnungen im Stadthezirk Einheiten einer Ee. wurde ausführlich entwickelt, und es wurden griechische Sprache nicht genügend pflege; alles lachte darüber,/ Cöln, eingesetzten Kommission. Cöln hat 26 000 Wohnhäuser besonders die Einheiten untersucht, die sich aus den Einheiten von auch der Kurator, weil er es nicht verstand. Das / mit ungefähr 85 000 Wohnungen. Im Berichtsjahr wurden rund daer von zwei Untergruppen ableiten lassen ür die sym⸗ war auch ein Vorzug der lateinischen Sprache, in der man] 22 000 Wohnungen, also über 25 % besichtigt. Von diesen metrische Gruppe ergeben sich folche Einheiten in besonders ein⸗ sich allerlei Grobheiten sagen konnte, ohne verstanden zu werden. Wir entsprachen rund 1500 = 6,8 % den Vorschriften nicht. is eve ve 9 wer Ualerxwuppen, Uie mei osßsoehtzechen haben mit der Tatsache zu ꝛechnen, daß seit Jahrzehnten die klassischen 572 Wohnungen mußten direkt als zum Wohnen ungeeignet be⸗ Zerkegusen, des 8,S 2,92 in veite ö entsprechen Sprachen die Schüler nicht mehr zu fesseln vermochten. In den eichnet werden, 484 waren überfüllt. Im ganzen wiesen also Mit— ihrer Hilfe b Feden 8 Charaktere dieser Gruppe [Oer und 80er Jahren trat eben die jormalistische Pbilologie an über 1000 Wohnungen Zustände auf, die das Leben der Bewohner in auf einem neuen Wege berechnet und dann ihre Werte mit denen ver⸗ die Stelle der Philologie, die den Geist des Altertums und leiblicher und sittlicher Beziehung zu gefährden geeignet sind. Rechnet lichen, die früher auf anderem Wege erbalten warci. Herr p. der antiken Geschichte in den Vordergrund stellte. Lehrer] man auf jede Wohnung vier Bewohner, so sind mehr als 4000 Menschen Klich, 1u1u“ rae. 3e isch und Schüler versagten. Dazu haben sich die äußeren Verhältnisse] diesen schädigenden Einflüssen ausgesetzt. Dabei beziehen sich diese aff as 2 85 xe “ Fer Sü9s Mischun völlig geändert. Die Umwälzung ist nicht von heute auf morgen ge. Zahlen nur auf einen Bruchteil der gesamten Wohnungen. Es wäre Zkaßerit vht und Kakronkaliiimsuget schehen, sie ist das Ergebnis einer längeren Entvickelungsperiode; ob zu, wünschen, daß alle Stadtverwaltungen eine solche Wohnungs⸗ Gemeinschaftlich mit Dr H. Barschall wurde festaestelt, daß die Dreigestaltung unserer höheren Schulen das Richtige ist, wird die inspektion einrichteten. Glaserit, Arkanit und Apbtalose Glieder einer is Reihye Zukunft zeigen; in der Frage des Reformgymnasiums stehe ich auf h glerit., Fe äht 9 niscphtaloe- 8 eFrasrmashent 3 3 vbbesr 1 ind, e si ischen um⸗ Na us-⸗ dem Boden des Herrn Fuß, halte aber die humanistische Bildung eac 8 1 , G dehnt, ohne die IEnvokieder zu erreichen. Bei Sättigung wie vor hoch. Das erste Vierteljahrsheft zur Statistik des Deutschen an Chlornatrium und 25 Grad entspricht (4 Na)sO, ders Ministerialdirektor Dr. Althoff: Der Allerhöchste Erlaß vom Reichs für 1903 erschien mit folgendem Inbalt: 1) Anordnungen Zusammensetzung, welche auch Kubierschky beobachtete. Einr 256. November 1900, der die Grundlage für unsere Schulreform bildet, für die Reichsstatistit aus dem Jahre 1902. — 2) Statistik en Sehe bei Astrakanit und Leonit schließt sich geht davon aus daß nun endlich einmal für einige Zeit Ruhe für der Preise. A. Großhandelspreise wichtiger Waren an deutschen der Enbdölledern an umd erreicht, ausgehend von Astrakanit, nut 1an Schulwesen vorhanden sein soll, damit es Zeit hat, sich Plätzen im Jahre 1902 und in den 20 Jahren 1883 bis 1902. Nebst Eüne Feeen Kaliumgehalt, wie auch Köchlin fand. Dagegen ist weiter zu entwickeln. Ich kann Sie 85* dringend bitten, nachdem einer ergänzenden Uebersicht für die Jahre 1871 bis 1882 und einem Leonit im stande, eine bedeutenbe Menge Natrium aufzunehmen, 6 zwei Schulreformen und eine Anzahl von Schulkonferenzen in der Anhange, betreffend Preise für Getreide und Vieh in fand welche im Grenzfall durch die Formel ( KtNa) Mg(SO.),4 ,0 zum letzten Zeit gehabt haben, — „quieta non movere“ fann man nicht“ fremden Plätzen. B. Roggen⸗ und Weizenpreise an euts hen und Ausdruck kommne — Herr Schwendener legte eine Mikteilung des sagen — das qnieta sich erst einmal wieder herstellen zu lassen. fremden Börsenplätzen im vierten Vierteljahr 1902. C. Viehpreise errn Dr. Friedrich Tobler „über Polymorphismus von Aaf technische Detaülfragen will ich deshalb jetzt nicht eingehen. Es in 190 deutschen Städten im vierten Vierteljahr 1902. — 3) Der zeregal gen“ vor. Der Verfaffer behandelt den Einfluß äußerer 88 ja hier sehr dankenswerte Anregungen gegeben, aber Sie werden Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen in den Jahren Faktoren auf das Wachstum von Florideen und eröffnet sind la 9 bei allem, was Sie gehört haben, das Gefühl gehabt 1872 bis 1901. — 4) Erntestatistik für das Jahr SI Ausblicke auf das Zustandekommen habikuell verschiedener Typen haben: repetitio est mater studiorum — es ist alles schon einmal Tafel graphischer Darstellungen). — 5) Beiträge r bö 1k. infolge der nach Standort und Jahreszeit wechselnden Lebens⸗ dagewesen. Es ist schon alles in den Schulkonferenzen besprochen der Fruchtmarktpreise (mit 2 Blättern graphischer ar⸗ bedingungen. — Herr Engler legte der phvsikalisch mathematischen wörge Nur zwei Punkte möchte ich hier herausgreifen. Die Meinung, stellungen). — 6) Die überseeische Auswanderung im Jahre 1902. Klasse die Hefte 12 und 13 des Werkes „Pflanzenreich⸗ vor, von daß die Leistungen unserer humanistischen Gymnasien immer mehr ab⸗ — 7) Die Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle denen das erste die Bearbeitung der Orchidaceae — Pleonandrae SSee stü zt sichauf Ersahrun en, welche in die Zeit zurückgreifen, die vor im Jahre 1901. — 8) Die Selbstmorde in den Jahren 1899 bis durch Herrn E. Pfitzer, korrespondierendes Mitglied der Akademie, näbmen⸗ ntdes h manistischen Gymnasiums lag. Der Allerhöchste 1907. — 9) Bei den deutschen Börsen zugelassene Wertpapier eim das zweite die Bearbeitung der Eriocaulaceae durch Herrn Dr. W. der ee inde 89 nin Gleichberahte ung der höheren Schulen an. Jahre 1902. — 10) Die Branntweinbrennerei und Be⸗ Ruhland entbält. Herr Pfitzer wird die Bearbeitung der Orchidaceae Se 8 Aesc d. tt, daß mit der Refclm die Möglichkeit geboten steuerung im deutschen Branntweinsteuergebiet während des Be⸗ teils selbst, teils mit Hilfe anderer Mitarbeiter fortsetzen. Sde 1’der Eigenart der drei Schulen, Gymnasium, Real⸗ triebsjahrs 1901/1902. — 11) Weinmosternte im Jahre 1902. — Die Akademie hat das auswärtige Mitglied der philosophisch⸗ eedanh ind Oberrealschule, mehr gerecht zu werden als bisher. 12) Konkursstatistik für das vierte Vierteljahr 1902 (vorläufige historischen Klasse Herrn Gaston Paris in Paris am 6. März Pmnnfiamn and aen ist in den neuen Lehrplänen zur Durchführung Mitteilung). — 13) Zur Statistik der Streiks und Aus⸗ durch den Tod verloren. 1e und' namentlich ist für das Ehmmastum fär den Unter⸗ NeFehnbsn (summarische Uebersicht) im 4. Quartal 1902 (nebst richt in den alten Sprachen, insbesondere im Lateinischen, die rägen). In der letzten Si der „Vorderasiatischen Ge⸗ 8 wieder vermehrt worden. Auch ist die Bestimmung ge⸗ A. F. In der letzten Sitzung der „V⸗ a. 1 c 6 i. Wir wollen also erst einmal abwarten, we Ey . 2 92. g. 9 g Bechagfe ger gfrm zeitigt. B sgh⸗ sind hierüber noch gar keine An dem Ausstand in der Berliner Holzindustrie (vgl. Bericht Herodots über die Herkunft des G wonach er ein 928 Daten in die Hände der Universitätslehrer gelangt. Der zweite Punkt Nr. 79 d. Bl.) sind der „Voss. Ztg.“ zufolge jetzt rund 1000 Holz⸗ Vater 1 Sohn des Mederkönigs stwages gewesen sein sol, betrifft die Reformgymnasien. Auch bezüglich dieser hat der Aller, und Maschinenarbeiter beteiligt. Die ngaben, nach denen 6, bis durch eine Anzahl keilschriftlicher Dokumente verschiedener Fund⸗ hächst⸗ Erlaß Grundsätze aufgestellt. Es wird der g 12 000 Arbeiter 1“ PP bertetehen 8 . nüü Fanich Fegenfttameaden nhhts. hh,, .. e in zweckentsprechender Weise der Bauklempner (vgl. Nr. 79 d. Bl.) umfaßt rund 3 esellen. Es blieben in noch gewisse Wid Duellen unter⸗ x 288A sp 28 wird an⸗ Bei dieser Arbeltsennse ung handelt es sich in der Hauptsache um einander aufzuklären, die darin besteben, daß eine der wich sgh ortge 19 daß sich die Lehrpläne im ganzen bewährt haben. die Abschaffung der Accordarbeit und Einführung eines Mindestlohns. ihnen, die berühmte Grabinschrift Darius; I., Cyrus in die Zah 8 erkann gibt aber erst zehn Gymnasien nach dem Frank⸗ — Der Verband der gewerbetreibenden Landschaftsgärtner Berlins 9 Vorfabren des Darius aus dem Geschlecht der Achämeniden is 1 eene. E. st 1 in Preußen und wenn uns auch Mitieilungen geworden (vgl. Nr. 76 d. Bl.) nahm am Mittwochabend den vor dem Einigungs⸗ andere Quellen jedoch Cyrus als aus dem Persien HeMacsee. n 89 3 ich Schüler des Frankfurter Reformgymnastums in amt festgelegten Tarif an. Die vereinbarten Bedingungen enthalten Lande Anschan, dem Grenzgebiet zwischen Persien ühr Edom, sind, 82 prachen vor anderen ausgezeichnet haben, so wäre den Zehnstundentag und 50 ₰ Mindeststundenlohn. Die Arbeit stammend und als den dritten Herrscher dieses Landen ejeichme 8 See p fehlt, hieraus schon bestimmte Schlüsse zu ziehen. wurde gestern überall wieder aufgenommen. “ Daß nichtsdestoweniger Cyrus nebst seinen beiden e 6 8 doch 5 Frage der Reformgomnasien also noch nicht In Iserlohn beträgt nach der „Rh.Westf. Ztg.“ die Zahl der gleichfalls Cyrus heißenden Vater und dessen Vorganger? e Iich balt⸗ sie befindet sich noch in der Schwebe, und ausgesperrten Arbeiter (vgl. Nr. 79 d. Bl.) circa 4500. Nach⸗ persischen Fürstengeschlecht der Achämeniden angehört baben ganc. für ausgetragen, 10 bis 15 Jahre warten müssen, ehe wir ein dem die Arbeitnehmer die Vereinbarungen, welche von Deputationen scheint außer durch die Stammesversc, denheit — die Perser wore ich erden c können. Ich resümiere mich dahin: Was über von Arbeitgebern und Arbeitnehmern getroffen worden waren, nicht Arier, ihre Nachbamn die Susianer, Mardos und L-e vee e rtein, 8 mnasium gesagt wurde, bezieht sich auf eine Zeit, anerkannt haben, haben die Arbeitgeber die weitgehenden Zugeständ⸗ waren es nicht — auch nach anderen, uellen auszeschlossen, we sche as humanistische 87 t, und ist daher verspätet, und was bezüglich nisse an die Arbeiterorganisationen nfhegoben und auf weitere Ver⸗ erst den Sohn des Cyrus Kambyseg, als Sohn der h ed- zücnheg esagt wurde, ist mindestens um ebenso viel handlungen mit den Vertretern der Arbeiterorganisationen verzichtet. Kassandane aus dem Geschlecht der Achämeniden, diesem der Reformgomnasien gesag 8 1 In Cassel sind demselben Blatt zufolge seit Dienstag die Fürstengeschlecht zuzählen, Es entfteht daßer die Vermutung, daß Jahre verfrüht. Blattes.) Steinträger und Lohnarbeiter des Maurergewerbes in die mit allen andern keilschriftlichen Quellen in diesem Punkte in (Schluß des 3 den Ausstand eingetreten. Sie verlangen einen Stundenlohn von Widerspruch stehende Darius⸗Grabschrfft ohne volle Berechtigung 1 35 ₰ der ihnen von drei Baufirmen gewährt wurde, von den anderen / Cyrus II. und seine beiden Vorgänger als Zierden für den Stamn Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwurf Geschäften aber nicht. zman des Geschlechts der Achämeniden, dem Darius zweifellos an. eines Gesetzes, betreffend Bebauung und Benutzung Zur Lohnbewegung in Holland (vgl. Nr. 63 d. Bl.) wird dem gehärte, in Anspruch nimmt, nachdem Cyrus II., der ehemaliger Wallgrundstücke in Frankfurt a. M., „W. T. B.“ gemeldet, daß die Sektion Haag des Allgemeinen 8 des persiscen Weltreichs, durch eeen. warn. nebst B ge d ugegangen. 8 Verbandes der Eisenbahn⸗ und Straßenbahnangestellten Kassandane mit den Achämeniden 2½ verwand 11ce Irresührung ebst Begründung zugegang eine Bekanntmachung erlasen hat, in welcher erklärt wird: Diese „fromme, dem Ansehen des Darius nütz 98
-—ͤò