1903 / 80 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

am 31/3 1903 auf C. F. Kindermann 4 Co., Berlin, Möckernstr. 68. Kl. 20 a. Nr. 6 752 (N. 20⁴) R⸗A. v. 14. 6. 95, 22 432 (N. 703) 3.97 .46 618 (N. 1530) ¹2 folge Urkunde vom 5/3 1903 umgeschrieben am 1/⁄4 1903 auf C. Conradty, Fabrik elektrischer und galvauischer Kohlen, Nürnberg, Spittler⸗ thorgraben 9.

Kl. 2 Nr. 24 148 (D. 1353) R.⸗A. v. 21. 5. 97. Zufolge Urkunde vom 26/1 1903 um am 1/4 1903 auf Julius Donner, Dresden⸗

Aenderung in der Person des

Vertreters.

Kl. 34 Nr. 26 921 (C. 1805) R.⸗A. v. 19. 10. 97. Vertr.: Pat⸗Anw. E. Hoffmann, Beilin SW. 68 (eingetr. am 1. 4. 1903).

Berichtigung.

Kl. 26 c. Nr. 51 988 (S. 3689) R.⸗A. v. 3. 1. 02. Die Firma der Zeicheninhaberin ist berichtigt in: R. Seelig & Hille (eingetr. am 28. 3. 1903).

Löschung.

Kl. 20 b. Nr. 324 440 (2. 2087) R.⸗A. v. 13. 12.98. (Inhaber: Leuchtspiritus Hampel & Co., Berlin.)

„18. 12. 1900.

1,/10 1902. Aktiengesellschaft Farbenfabriken

G.: Fabrikation

Teerfarbstoffen, pharmazeutischen sonstigen chemischen die in der Photographie gebraucht werden Nr. 58 611. S. 4339.

Sa

und Verkauf von

W.: Präparate, be Commandit⸗Gesellschaft Gelöscht am 31. 3. 1903. Kl. 16a. Nr. 38954 (J. 1076) R.⸗A. v. 22. 8. 99. (Inhaber: Friedrich Jürgens, Braunschweig.) Ge⸗ löscht am 1. 4. 1903.

den 3. April 1903.

Kaiserliches Pateutamt.

xOHla

11/11 1902. Sächsische Gußstahlfabrik, Döhlen G.: Herstellung und Ver⸗ W.: Werkzeug⸗

Handelsregister.

1 Die Firma „Sträter & Cie“ in Aachen und die für dieselbe der Ehefrau Clemens Sträter, Elise geb. Roderburg, Heinrich Prömper und Otto B aselbst erteilten Prokuren Aachen, den 31 M.

trieb von Stahl und Stahlwaren. stahl für Schnellbetrieb.

* .4668 . sdelescen (.-R. 4648

Union .L. Vartsch, Breslau, Kol Amtsgericht Abt 5 3 1903. G.: Eisenhandlung. W.: Hufnägel. Beschr.

Nr. 58 646. D. 3618.

AGRIIIN

Deutsche Fetlfabrik 6/3 1903. G.: Fettfabrik. eederfett, Putzpomade, Putzseife, Putzpasta, Seifenpulver,

435 des Handelsregisters Abt. A. Handelsgesellschaft unter der Firma Hütten“ mit dem Sitze

Die Gesellschafter sind die Spediteure f Hütten und Johann Josef Die Gesellschaft hat am 31. März 1903 retung der Gesellschaft ist jeder

Gesellschafter . Aachen, den 31. März 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

21/10 1902.

In das Handelsregister für Einzelfirmen heute eingetragen:

Bd. I Bl. 40: K. Hültenwerk Abtsgmünd. itz: in Abtsgmünd. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Eifenhüttenbetrieb, Fabrikation und Absatz von Eisenwaren.

Bd. II Bl. 47: Firma: Melchior Werner. Sitz: Heuchlingen O.⸗A. Aalen. Inhaber: Melchior Werner, Maurermeister in Heuchlingen, Zementwaren⸗ und Baumaterialienhandlung.

Aalen, den 27. März 1903.

K. Amtsgericht. Alt-Landsberg.

In unser Handelsregister Abteilung A.

Am 9. März 1903. Micha, Hotel & Restaurant.

Nr. 58 617. Sch. 5177.

Cortanin

Carl Schock, Reichenbach, Württbg. 6 .: Fabrik chemisch technischer Produkte. W.: Ein Ersatz für Karbolineum.

Nr. 58 648. S. 3325.

Klasse 16 a.

Firma: Eduard Sitz: Hoppe⸗

Micha zu Hoppegarten (Mark). Am 27. März 1903. Nr. 34. Firma: Verliner Mühle H. Stroberger. Sitz: Amt Alt⸗Lands⸗ berg. Inhaber: Hermann Stroberger.

Am 30. März 1903. Liesegang. Baugeschäft. (Ostbahn). Inhaber: Maurer⸗ und Zimmermeister Georg Lesegang, Neuenhagen, Ostbahn.

Am 13. März 1903. Nr. 20. (Otto Thürling, Werneuchen): Die Firma ist erloschen. Alt⸗Landsberg, den 31. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Sitz: Neuenhagen

1 Eintragungen in das Handelsregister: 28. März 1903.

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute zu Nr. 39 eingetragen: Die Firma P. Neumann, Altona ist in P. Neumann, Kommanditgesell⸗ schaft, Altona geändert. sellschafter ist der Fabrikant Julius Neumann, Altona. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. schaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. A Nr. Andreas Lill, Altona⸗ Das bisher von dem Kaufmann Andreas Hinrich Christian Lill geführte Geschäft ist an den Kaufmann Franz Conrad Wilhelm Marlow in Altona veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma

Königl. Amtsgericht, Abt. 3a., Altona. Bekanntmachun Im Handelsregister Abt. A. Firma Alfred Frauendorff, Verlag der Geratal⸗ itung in Plaue, ist heute die Witwe Alma rauendorff, geb. Fleck zu Plaue als neue Inhaberin eingetragen und die der letzteren bisher zustehende Prokura gelöscht worden. Arnstadt, den 31. März 1903 Fürstl. Amtsgerich Aschersleben.

711 1900. Henw B. Simms, Steinstr. 110. 6/3 1903. G.: Exportgeschäft. W.: Bier, Konserven

Nr. 58 649. Z. 951.

Thurinsia

18/12 1902. Zeise & Co., Egelsdorf b. König⸗ Zigarrenspitzenfabrik. Zigarren⸗ und Zigarettensvitzen.

Nr. 58 650. D. 3304.

Persönlich haftender Ge⸗

4

Klasse 22 a.

1 1] Kanfan, C gir 153 809”! 6731908. G. Pandel

und technischen Ar⸗ und Präserbativs.

Neverrip

Aenderung in der Person des Inhabers. 94 (C. 3260) R⸗A. v. 3. 1. 1902.

0/3 1903 umgeschrieben ker Albert Klett, Frei⸗

(K. 1377) R.⸗A. v. 31. vom 21/3 1903 um zen Spiritugrectifica

Koscheleff Mosco⸗ , Schwerinstr. 3.

1 In unser Handelsregister Abteilung B. ist unter Nr. 10 bei der Ascherslebener Baugesellschaft, Aktiengesellschaft in Aschersleben eingetragen

Der Prokurist Arthur Purrmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der brokurist August Heydegger in Af Vorstandsmitgliede bestellt. 8 Aschersleben, den 30. März 19093. b Königliches Amtsgerichht.

Kl. 34 Nr. 51 9 Zufolge Urkun En auf Apothe

.16 b. Nr. 12 87˙7 Zufolge Urkunde 60/3 1903 au Branntweinfabrik . Berlin G. m. b. H.. Berlin 36 416 (G. 2646

nde vom 23/3 1903 ium für chemische

rad Gautsch, n, Thalkirchner

(N. 1479) R.⸗A. v. 23.10. 1900. om 7/11 1902 umgeschrieben Saren

am 31/3 1903 auf Laborator nerschutz. & „Löschmittel

sellschaft m. b. H., üe 55. 8

Kl. 22 b. Nr. 45 614 Zufolge Urkunde v

Auf Blatt 182 des biesigen 8.2abeste—.

1 „des Amtsgerichts e Städte Neustädtel und Aue, sowie Firma August Schlesinger tragen worden dler Carl Ri⸗

andelsregi Sechneeterg für 83 ndelsregisters

die Dorfschaft Aue

Sehahenmn ig Hecha Amands vemn. Schlefinder g 55; e. de8.nn slan ist nach Weischlitz ver⸗ 31. März 1903

Mär . 1 asserh Königli Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [1172] 1) S,. Len in Agevueg. Die irma ist erloschen. 1

8 2) „Filzfabrik Offingen (Aktiengesollschaft)

i. Liqu.“ An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators

Josef Heinisch wurde der Handlungsbevollmächtigte

Gustav Lips in Offingen als solcher vom Register⸗ erichte bestellt.

gt⸗ aver Maurer, Herrenconfektions⸗ eschäft“ in Landsberg a. L. Die Firmast er⸗

oschen. 1 4) „J. P. Bemberg, Aktiengesellschaft“ mit

. e. einer Zweigniederlassung in Pfersee bei

Augsburg. has Vorstandsmitglied Paul Rösch von Pfersee ist seit dem 1. Juni 1901 aus dem Vorstande aus⸗

geschieden. 1 Die Prokurg des August Eberwein, nun in Langer⸗

feld, ist erloschen. 2 Augsburg, den 31. März 1903.

Kgl. Amtsgericht.

hallenstedt. Bekanntmachung. „944] In das Handelsregister Abteilung A. ist heute

unter Nr. 192 die offene Handelsgesellschaft in Firma

„Anhaltische Gaskochapparate⸗Fabrik Schöne & Pape“ mit dem Sitze in Harzgerode ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Ingenieur Louis Schöne zu gerode und der Kaufmann Ferdinand

Die Gesellschaft hat am 26 Februar 1903 begonnen. Ballenstedt, den 31. März 1903.

allenstedt. Bekanntmachung. 945] In das Handelsregister, Abteilung A., ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 21 registrierte Firma „Otto Laddey“ zu Gerurode ist. Ballenstedt, den 1. April 1903. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [946] In das Handelkregister Abteilung B. ist beute unter Nr. 9 die Gesellschaft meit beschränkter Haftung in Firma Otto Ladden Zündwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Site in Gernrode (Harz) eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1903 abgeschlossen worden. F 1 venstand des Unternehment ist die Fabrikation ven Zündwaren und verwandten Artikeln unter pacht⸗ weiser Uebernahme der bisher von Otto Laddey junior . den Erben von senior ge⸗ örigen Zündwarenfabrik zu rode (Harz). Das Stammkapital beträgt 45 000 81 —2 Ee 1 ter Kaufmann 2 n Keiger. 2) der Ingenieur Karl Bender, beide zu Gernrode. Ballenstedt, den 1. April 1903. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Einträge ins Handelsregister betr.

ist erloschen.

2) „Bamberger Cartonnagenfabrik, Albrecht Theu“ in Bamberg. Die Firma ist erloschen.

3) „Bamberger Cartonnagenfabrik, Kuni⸗ gunda Sona“ in Bamberg. Inhaberin: Kuni⸗

Prokurist: Albrecht Then, Kaufmann allda. 4) „Schüllermann & Co, Inh. Jos. Pausch“ in Bamberg. Die Firma ist erloschen. 5) „D. Rosenblüth“ in Bamberg. Die Firma ist erloschen. Bamberg, 31. März 1903.

K. Amtsgericht I.

getragen (mit Ausschluß der Branche): Der bisherige Gesellschafter Wilbelm Hermann

Hennicke. Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Emil Offene Handelsgesellschaft. Alexander Soffte, Klavier⸗ Gesellschaft hat am 10. März 1903 begonnen. Zur schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 1528. (Ferdinand Kersting. Berlin.) Inhaber jetzt: Frau Marie pel geb. Joseph, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Marie Bei Nr. 12 246. (Rudolf Zaugg. Berlin.) Feszninbaber jetzt: Arthur Braumann, Kaufmann, Berlin. Berlin.) Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Bei Nr. 19 675. (P. Gärtner. Berlin.) Die Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Moses das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 18 115. (Kons & Pfennings. Wil⸗ mersdorf.) Die Firma ist in: Carlton Hôtel

berg. Inhaber: Barny B.

Inhaber: Ma

Völkner & Co. Berlin. Gesellschafter; Völkner, Tischler, Berlin, 2) Nabent Pianofortefabrikant, Berlin. Die am 22. März 1903 begonnen.

Nr. 19 687. Firma: Monopol Berlin. Inhaber: Gustab Restaurateur, Berlin. b

üensege Berlin. : Max Neunan a

Berlin, den 27. 1903.

Berlin. Handel

( rr Am 28. März 1903 ist eingetrapenze „Preußische Lebeus⸗Versichern mit dem Site zu Berlinz

rlos —2 den 28. März 1908.

nerlin. des Königlichen Amtogerichts N Ber⸗ Am 30 Möes 2e ist in dat abelkbte

Der

. 75 0 der Firma. gelöst.

Bei Nr. 6323. (Graetzer 4 8 Jetzt Kommanditgesellschaft. Persöalt

ellscha Berlin. 1.a. Keee eßsen sind vorhande

in Berlin, ist Gesamtprokura

Gesellschaft hat am 1. 1903 bego 6 Fr. 85721 (R. Co. Be 6 e Gesellf ist aufgelöst. Heinrich Georg Bamberg. Bekanntmachung. (9470 ist Aesgfelte Mlenicer 8824 ist Ar⸗ 1) „Hans Schubert“ in Bamberg. Die Firma Iö* Co. Berlin. rma lautet jetzt: Brick & Co. Nac go Gensler. Der bisherige Gesellschaf Gensler ist allei erseben ist

ieden. Bei Nr. 9667. (Hoffmann & Schict lin.) Inhaber ist jetzt: Drogist Adolf t in Berlin. „Bei Nr. 6783. (E. Becker. Berlez. Sitz der Firma ist nach Reinickendorf verl

Bei Nr. 3680. (Heinr. Langenbach. lottenburg.) Die Gesellschaft ist aufgelth Firma ist erloschen.

G

gunda Sona, Tünchermeisterswitwe in Bamberg; ge

Berlin. Handelsregister [143] Bei Nr. 18 873 Berlin des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Gesamtprokura des Karl Hie Id und des (Abteitung A.) Delin ist erloschen. Dem im Delin iist

Am 27. März 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ prokura erteilt. 1 Nr. 19 711. Offene Handelsgesell Bei Nr. 712. (Albert Friedländer & Co. Palast zum großen Ku „. Berlin.) Die Gesellichaft ist aufgelöst,. Fritz Fuchs Morgenstern. Berlin. ist ausgeschieden. Albert Frievländer ist Alleininhaber. bert 2 Bei Nr. 11 595. (Haus & Mottau. Berlin.) Morgenstern, Kaufmann, Berlin. Ber verige schafter eln Jobaun Morgenstern ist in das bieher it Mottau, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber Kunstgärtner Adalbert Wrnata ohne der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ Firma unter seinem Namen betriebene 0 sellshafter Pagel ist ansgeschieden. persönlich haftender Gesellschafter eingetete Bei Nr. 14 112. (Emil Schopf Inh. Fritz 15.9 hat 9. März 1903 begoratzc 8 nu 8 lebergang der Forderungen und Verbibi Schopf. Inh. Fritz Henunicke & Soffte. Jetzt: auf die Gesellschaft ist ausgeschlefsen 3 lsgesellj pander 8 tretung der Gesellschaft sind nur beide Geen macher, Berlin, ist in das Geschäft eingetreten. Die gemeinschaftlich ermächtigt. 10. März Nr. 19 712. Firma:; Ri Fresen. 8 Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ Inhaber: r Berlin Gelöscht sind die Firmen Adt. K.s Nr. 18 297. Ida Köhler. Berlin. Nr. 15 743. Louis RNoessell. Berlin. Nr. 13 227. Kunstanstalt Passarge Se;neeeneh . sis kr. 11293. echanische brik mol Pelz, geb. Joseph, ausgeschlossen. Schuhwaaren 5 Berlin. Berlin, den 30. März 1903.

begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist 8.½

Bei Nr. 11 700. (E. Herrmann & Sitza. Breslau. In unser Handelsregister Abteilung A. in

der Kaufmann Hermann Sitza ermächtigt. eingetragen worden:

Be 2 b irma lautet jetzt: P. Gärtner & Co. Jetzt: hier it 383 Die Fin ...

U Bei Nr. 2324. Di ermann

genannt Moritz Fränkel, Kaufmann, Berlin, ist in hier ist 2— häe

rsönlich Bei Nr. 3623. Die offene Hanabatt

eingetreten. Die Geseilschaft hat am 10. März 1903 Treff⸗ Wilze

begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ e jie Firma ist erloschen.

Breslau, den 21. März 1903.

8

man.

19 871. Firma; A. F. Meumaätza Juhaber 19r. Julius Lewineki . u Frie Die Firma war früher cn . seuschaft mit änkter Haftung. Die ig sah 8. triebe des C. begründeten Forderungen Verbindlichkeiten gehen auf den Ermerber nict ihn

n,

Nr. 19 672. Firma: Max Neumanm Berlua Neumann, Kaufman 88* Nr. 19 673. Firma: Osrar Schmwanper.

lottenburg. Inhaber: Oscar Schmanzer, &

meister, C

otten Nr. 19 6743. Offene Handehtgesegtizaste

zarus. Berin

Nr. 19 688. Firma:

brikant, Berlin. Gelöscht sind die Firmen Abt. K. Nr. 3085. Carl Pacz. Berltm. Nr. 18 974. *ꝙ Rolle. Berlin. Nr. 15 221. A. Glang. Berlltz. Königliches 8 Abteilung des Königlichen —ö’ 1 c nigli Amt Ze⸗ Abtei h.)

Gesellschafr⸗ Prokara des Paul Winkler in Ge

Könisliches Amtsgericht 1. Ahaattag h Handele register

rige Gesellschafter Jatudgh Seel

4 Ipfen.

ist der Kaufmann Otto Un Ehrbardt und Max

teit

niger Inhaber der Fir veesh Frau B.

85 Verl Gesellschafter: Wrnata, Kunstgärtner, Berlin, M

8

Königliches Amtsgericht I. Abtellung

gelöst.

Königliches Amtsgericht.

& Restaurant Kons. Kons & Pfennings geändert.

Bei Nr. 2576. (Max Katerbow Nachf. Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Pankow b. Berlin verlegt. Inhaber wohnt jetzt in Pankow.

Bei Nr. 8507. (Neumann & Lazarus. Berlin.) 8 Gesellschaft ist aufgelöst. Die F.

aas

Verlag der Expedition (Scholz) in Ber

irma ist er. Druck der Norddeutschen ruckeret und B Anstalt, Berlin SW., rapag Nr.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.