1903 / 80 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Kappeln. Im Handelsregister A. Nr. 10 ist P. Clausen in Dersberg beute gelöscht worden. Kappeln, den 27. März 1903

Königliches

die Firma

„8 903. Amtsgericht. ttowitz. [1127] In unserem Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 366 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Ignatz Grünfeld Baugeschäft“ attowitz, persönlich haftende Gesellschafter: 1) verwitwete Frau Maurermeister Johanna Grünfeld, geb. Sachs, 2) Baumeister Hugo Grünfeld und 9 3) Regierungsbaumeister Max Grünfeld, 8* sämtlich zu Kattowitz, am 30. März 1903 eingetragen worden: Die ver⸗ witwete Maurermeister Johanna Grünfeld, geborene Sachs, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kempten, Schwaben. [1173] Handelsregistereintrag.

Mechanische Bindfadenfabrik Immenstadt, Aktiengesellschaft in Immenstadt.

Dem Kaufmann Paul Probst in Immenstadt wurde Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen der Aktiengesellschaft für zu zeichnen.

Kempten, 1. April 1903.

K. Amtsgericht. 3 Koblenz. 1116.“

Die unter Nr. 174 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Schneider in Koblenz und die hierfür dem Kaufmann Christian Julius Martschinke hier

erteilte Prokura Nr. 65 des Prokurenregisters ist

erloschen. ieen den 19. März 1903. önigliches Amtsgericht. Abt. 4. Königshütte. 1128] In unserem Handelsregister B. ist heute bei der

unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Konsum⸗ verein Schwientochlowitz folgendes eingetragen worden:

Der Schichtmeister Heinrich Stahr ist aus dem

Vorstande 8 und an seine Stelle der Ge⸗ Wiffübrer Kolano zum Vorstandsmitgliede e

Königshütte, den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht. Kosten. Bekanntmachung. öH79] Die Firma Johannes Kollat in Kosten (Handels⸗ register Abteilung A. Nr. 120) ist erloschen. Kosten, den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Kosten. Bekanntmachung. 1978] Unter Nr. 128 des Handelsregisters Abteilung A. ist die Firma Jacob Jacob in Kriewen und als deren Inhaber der Handelsmann Jacob Jacob in Kriewen eingetragen. Kosten, den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht. Lausigk. [980] In das Handelsregister für den Bezirk des unter⸗

.

be.

zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 103: die Firma Hugo Klopfer, Kalkwerk Lausigk, und als deren Inhaber der Kalk⸗ brennereibesitzer Paul Hugo Klopfer in Lausigk;

angegebener Geschäftszweig: Kalkbrennerei;

2) auf Blatt 104: die Firma Gustav Birnbaum in Oelzschau, und als deren Inhaber der Gasthofs⸗ besitzer Gustav Emil Birnbaum in Oelzschau

angegebener Geschäftszweig: Gastwirtsgewer

Lausigk, am 28. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. [981]

Auf Blatt 95 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Otto Feuker in Limbach betreffend, ist

beute eingetragen worden, da der Kaufmann Herr Karl Rudolf Helbig in Limbach in das Handels⸗ heschäft als Gesellschafter eingetreten und die Ge⸗ se schaft am 30. März 1903 errichtet worden ist.

Limbach, am 31. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Khein. [105265] Handelsregister.

1) Eingetragen wurde die Firma „Ludwig Eberle“ mit Sitz in Neustadt a. H. Inhaber: Ludwig Eberle, Kaufmann in Neustadt a. H. Ge⸗ schäftszweig: Kolonialwarenhandlung.

2) Betr. die Firma „Neues Gußwerk Speyer Ges. mit beschr. Haftung in L dation“. Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators sowie die Firma sind erloschen.

Ludwigehafen a. Rh., 27. Februar 1903.

K. Amtsgericht. Ludwigshafen, Khein. [1174] Handelsregister.

Die Firma „Gustav Fuhrer, Möblirungs⸗ haus“ in Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen.

Ludwigshafen am Rhein, den 30. März 1903.

Kgl. Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. [982]

Am 31. März 1903 ist eingetragen bei der Firma Hans A. Hanson in Lübeck: 1

Der Chefrau des Kaufmanns Hans Adam Hanson, Helene Marie Elisabeth Hanson, geb. Storjohann, in Lübeck ist Prokura erteilt. 1

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 1öS 5 Lüdenscheid. Befanntmachung. 1983]

In unser Handelsregister Abteilung B. ist beute iner Nr. encsenlscaft 5 beschränkter Haftung

rma enfeld und Cie. mi Sitz in Lüdenscheid eingetragen. dbhe

Der Gesellschaftsvertrag ist ä vegesg chaf g ist am 25. März 1903 legenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Holz⸗ und Baumaterialien aller Art in bearbeitetem und zunbearbeitetem Zustande im großen

und kleinen unter Uebernahme und Fortb etri 2 8 2 2 1 2r. eb 8 Büberigen. Geschäfts von Ludwig üstenfeld zu

Das Stammkapital beträgt 54 000

543] an der Südstraße

zu Lüdenscheid, des Hauses mit Umlage in Brüninghausen und mit Ausnahme seines Guthabens aus dem Verkaufe seines Hauses in Meinerzhagen, und zwar Warenvorräte, Geschäfts⸗ utensilien, Pferde und Fuhrpark, Kontoreinrichtung ꝛc., überhaupt Mobilien zum Preise von 28 135,56 ℳ, ferner Kassa, Wechsel und Außenstände zum Preise von 21 834,22 Auf diese Gesamteinlage von 96 989 70 haften Schulden in Höhe von 94 439 91 ₰. Von diesem Schuldbetrage steht dem Gesellschafter August Adamy eine Geldforderung in Höhe von 40 428,92 zu. Zur Deckung seiner Stammeinlage von 42 000 bringt derselbe diese ihm gegen den Mitgesellschafter Wüstenfeld zustehende und auf die Gesellschaft übergegangene Schuld⸗ forderung von 40 428,92 ein, 8 seine Rein⸗ einlage durch diese Einbringung in Höhe von 40 428 92 gedeckt ist.

Die Geschäftsführer sind eeeaen ' und der Kaufmann Ludwig Wüstenfeld, beide von hier.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Lüdenscheid, den 28. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

8. 11175] n das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Julius Koch & Cie., Mainz. Leopold Katzenstein, Kaufmann in Mainz, ist als persönlich l er elscafhes. 8 de. ꝓ2 Die hierdur rründete offene Hande hat am 31. März 1903 begonnen. Die 2 der Ehefrau Julius Koch, geb. Katzenstein, in Mainz bleibt bestehen. 2) Schönauer & Schwartz, Kastel. Die delsgesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ 0

3) Michael Schönauer II., Kastel. Unter 8 Firma betreibt der zu Kastel wohnhafte Kauf⸗ * Schönauer II. allda ein Handels⸗ geschäft. Mainz, den 31. März 1909. Grcßherzogl liches Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung. [984 Im Firmenregister Band I Nr. 575 wurde der Firma A. Hackspill in Busendorf heute ein⸗

getragen: Die 3

irma ist erlos⸗ Metz, den 30. März 1903. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister [1176] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band V unter Nr. 223 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der Firma Dreyfus⸗Lautz & Cie Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Mülhausen eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Julius Drepfus⸗Lansz infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

In Band VI unter Nr. 110 des Gesellschafts⸗

registers ist heute die offene Handelsgesellschaft Ge⸗

schwister Haury worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

11) Bertha Haury, 2) Rosalie Haury, beide Mo⸗ distinnen hier.

„Karl Kopp.“ Sitz: München. Inhaber: Karl Kopp in München, Zigarrenengrosgeschäft, A;Sen. 2 In

4) „Jakob Dellinger. itz: uchen. In⸗ haber: Jakob Dellinger in Hiamhün konfektionsgeschäft, Kaufingerstraße 15.

5) „Max Mackh.“ Sitz: München. Inhaber: Marx Mackh in München, Kolonialwarengeschäft, Theresienstr. 140.

6) „E. Brust & Cie.“ v9 München. Offene Handelsgesellschaft; Beainn: 30. März 1903. Fabri⸗ kation von Korkstopfen, Ettlinger Str. 7. Gesellschafter: Ernst Brust, Kaufmann, u. Karl Pusch, Kork.⸗ schneider, beide in München.

7

2

Finck, Fabrikdirektorsgattin in Amsterdam. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Kom⸗ merzienrat Wilhelm Finck ausschließlich berechtigt. 3) „Josef Braun & Co.“ Sitz: München. Offene Pandelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Gesellschafters Fran Schwarzbauer aufgelöst; nun⸗ mehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Josef Braun in München; Schuhwarenfabrikation, Kapu⸗ zinerstr. 38/I. 4) „Gebrüder Götz.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft infolge Ablebens des Gesellschafters David Götz aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Hermann Götz in München, Rauhwarengeschäft, Baaderstr. 71. 5) „M. Neubauer.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Gesell⸗ schafters Max Neubauer aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Dina Neubauer in München, Möbelfabrikationsgeschäft, Löwengrube 2.

Zur Deckung sein

er Stammeinla 2 bringt der Ge⸗ ge von 12 000

sellschafter Ludwig Wüstenfeld in die

Gesellschaft ein das im Grundbuche v je Inhaber: Heinrich Wilhelm Ulrich Schmid in 77 29 Artikel 17 vhaeteegen I 5 n Jorderungen und Verbindlichkeiten sind ahnhofstr. 43 und 45 Flur 57 Nr. 1182/47 zum 12 vepgen.

deehe dbr fann, 8 Frner 8 Vermo Iöm bisher unter der Firma Ludwig Wüstenfeld i Lüdenscheid betriebenen Handels eschäfts dstengld n und Bogen mit Ausnahme des uses mit Umlage

gen des von

D

6) „Dr. Oscar Menzel.“ Sitz: München. r. Oekar Menzel als Inhaber gelöscht; nunmehriger

chungen eingetragener Firmen. er Holzbearbeitungsfabrik.“ Sitz:

ünchen. 2) „E. Kal

in Mülhausen eingetragen N

Oberhausen, Rheinl.

1903 bei der Oberhausen“ folgendes

stadt zu Oberhausen ist Prokura

oberhausen, Rheinl.

folgendes eingetragen worden: Witwe Peter Heinrich Krebber zu Oberhaufen: Sterkrade:

Sterkrade, die Daniel zu Sterkrade betreffend:

zu Oberhausen, die Prokura des Kaufmanns Gerhard Krebber zu Oberhausen betreffend:

4) „Paul Genschel.“ Sitz: München. 51 „Fauny Disterer.“ 32 München. München, den 31. März 1 5 Kal Amtsgericht München . b. M.-Gladbach. 1[985] Die Firma Winand Schoenen zu M.⸗Glad⸗ bach ist heute im Handelsregister gelöscht. M.⸗Gladbach, den 27. März 1903. Königliches E““ Neckarsulm. [1178] K. Württ. Amtsgericht Neckarsulm. rwan. Abteilung für Einzelfirmen Band I Bl. 142: b Die Firma Meßner 4& Dilo, Weingroß⸗ handlung in Gundelsheim, wurde abgeändert: „Eugen Dilo, Weingroßhandlung in Gun⸗

delsheim, Inhaber: Eugen Heinrich Dilo, Kaufmann in Gundelsheim.“ Sasn;. Den 31. März 1903. 1 Oberamtsrichter Herrmann.

Neunkirchen, Bz. Trier. [986]

Bekauntmachung. 8 In unserm Handelsregister A. am 31. März 1903 die Kommanditgesellschaft „Gebrüder Stumu

löscht. 1 ge aseibft ist unter B. Nr. 15 am 1. April 1903 eingetragen als neue a „Gebrüder Stumm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Neunkirchen (Bez. Trier). Der Ge⸗

sellschaftevertrag ist am 13. Februar 1903 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung ies Seescer Sees don, düeencse cher auf un e, 6 nisse und —4

von schaften vlIaün

r. Die si

i im Reichsland, in und Luxemburg die bisher der Kommandit⸗ Stumm“ dahier gehörten.

Theodor Zilliken zu Neunkirchen, 2) Generaldirektor Fritz Horn zu Nieder⸗Neun⸗

kirchen. 1b Stellvertretende Geschäftsführer und zugleich Pro⸗

1) Fna technischer Direktor zu Nieder⸗

2) Theodor N kaufmännischer Direktor zu Neunkirchen. Außerdem sind zu 8 Karl Psotta, und Bureauvorstand

3) Neunkir 4) Fitrolans Snr. Kassierer zu Neunkirchen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Zeichn der Firma geschieht in der Weise, daß der Gesell sfirma die Namensunter⸗ schriften der Vertreter beigefügt werden. Das Unternehmen ist auf 25 beschränkt. eröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im „Reichsanzeiger“, in der „Kölnischen Zeitung“ und in der „Post“.

Königliches Amtsgericht Neunkirchen (Bez. Trier).

Die Gesellschaft hat am 28. März 1903 begonnen. Neuss. Handelsregister zu Neuß. 18,2 Pritzwalk. [92 Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ Ergänz der 8* vom 21. März Es sind heute folgende Eintragu bewirkt worde schafterinnen ermächtigt. 1903, betreffend „Metallwerk Kosmos, Gesell⸗ a. in unserem alten Firmenkegüster (Nr. 19 F.

Angegebener Geschäftszweig: Schuhhandlung und schaft mit beschränkter Haftung“ in Neuß. t):

Modeartikel. Das Stammkapital beträgt 100 000 Die Das Handelsgeschäft ist durch Veräöußerung

Mülhausen, 30. März 1903. Sttammeinlage des Carl Friedrich Greulich beträgt den Kann Martin Nebert in Pritzwalk

Kaiserliches Amtsgericht. . 88 8 und diejenige des Wilhelm Schorn 5 der dasselbe unter der bisheriga ie Ie g⸗St th ngg. 6 ortsetzt. München. Handelsregister. [1177] / ꝙDie Einlage des Canl Friedrich Greulich wird b. in unserem Handelsregister A. (nech I. Neu eingetragene en. nicht in Geld Ass sondern in dem von ihm Nr. 154 die Firma:

1) „Karl Mössel.“ Sitz: P en. Inhaber: bisher geführten Geschäfte „Metallwerk Kosmos Ferd. Nebert in Pritzwalk und als deren Karl Mössel in München, Kunst⸗ und Antiquitäten⸗ C. F. Greulich“, bestehend in: haber Kaufmann Martin Nebert in Pritzwalk. handlung, Barerstr. 4. 1 a. Außenständen im Betrage von ungefähr 25 000 ℳ, Pritzwalk, den 28. März 1903.

2) „Theodor Haufe.“ Sitz: München. In⸗ b. Ganz⸗ und Halbfabrikaten, Materialien, Metallen, Königliches Amtsgericht. haber: Tbeodor Haufe in München, Luxuspapier⸗ Maschinen, Werkzeugen, Kontoreinrichtung, ins⸗ engrosgeschäft, Dachauer Str. 5/II. besondere auch in den in⸗ und ausländischen Fetenken

auf einen Flüssigkeitserhitzer, „Weltkugel“ genannt,

im üee e von 75 000

Wilhelm Schorn hat seine Stammeinlage von

25 000 in Geld geleistet und hat Carl Friedrich

Greulich diesen Betr als Mehrwert seines ein⸗

gebrachten Geschäfts im Verhältnis zu seiner Stamm⸗

einlage erhalten. 8

Neuß, den 31. März 1903.

Königl. Amtsgericht. 3.

8 1988 Bekanntmachung. In das Firmenregister (Nr. 236) ist am 14. März Wilh. G. Hofstadt zu eingetragen worden:

2 D

erteilt.

Oberhausen, den 14. März 1903. Königliches Amtsgericht. d

RAn 1

Bekanntmachung. 5 In das Gesellschaftsregister ist am 17. März 1903 1) bei Nr. 9 Firma: Johaun Krebber und 2) bei Nr. 37 Firma: Daniel & Meyer zu

3) bei Nr. 43 Firma: J. Greven & Krebber

zu Oberhausen: b ds. ebehes Haftung iu St. 8 Amts wegen gelöscht, da die Firma nicht mehr Die Gesellschaft ist aufgelöst.

In das Prokurenregister ist am 17. März 1903 9-.nnen e 28 89— 8 8 . 27 Freetmn 8e . 68 ven £ Kreb 2) Kaufmann Franz Altenkirch zu Saadlouis dere zu Oberhausen, die Prohe b Fehber x eens Liquidationefirma zei n Anton Bensberg zu Brelhea de betreffend: aarbrücken, den 29. März 1903.

2) bei Nr. 23 Firma: Daniel & Meyer zu

88 1 Prokura des Kaufmanns Jacob

225—77 intragung in das Handelsregister betr. Deneecgaeng I. in ensburg

für die Firma: „Pappenfabrik Ei Aichinger“ i

Reutlingen. heute einget

sen.“ in Reutlingen erz

wurde eingetragen die

Akt M

550 000 erfolgt ist.

Saarbrücken.

8,e , T., K.Zhuuz H. zu Oberhaufen, die Prokm Kaufmanns Gerhard Krebber zu Oberhausen betie Von Amts wegen ns 1 nelei Sberhausen, den 17. 88. Königliches Amtsgericht.

I Bekanntman 8 In un r ist bei Nr. eetragen, die Engelsing 4 eLerol⸗

Oelde, den 28. b2

Oelsnitz, Vogtl. Auf dem die Firma &

14

0

iliale Oelsnitz i B. enden Blatt 259 erteilt n

jeder von ihnen die G zweiten Prokuristen oder einem mächtigten verireten darf.

Selsnitz, am 30. 1223. derdicher henseae

ellschaft nur

4

Ohligs.

Die unter Nummer 16 en Prokurenme ein 2— des anns Walthe . . 1—— nde Oül

ung der Firma Gustav Theeparten erloschen

Ohligs,

Oranienburg. Bek⸗

e ii nier N woselbst die 4 &

Oranienbu 5 8 abrikbesitzer Emil Dechert zu Pelten

rcder

Oranienburg. Bekan ung.

In unser Handelsregister Abt. A. ist unter N. die Firma Anna Wolff mit dem Sitze deren Inhaber der 8 Oranienburg eingetragen worden.

Oranienburg, den 28. März 1903. kioalches Amtsgericht.

mann Max Krieg

r“ in Untereinbuch Prokura erteät egensburg, den 30. März 1903.

Kgl. Amtsgericht Regensburg I.

R

K. Amtsgericht Reutlingen. Handelsregister für Einzelfirmen ragen, daß die 55 „August B. oschen ist. ister für Gesellschattt irma 228 I 4 1 März 1903,

In das

In das Handelsr⸗

8 .

delsgesellschaft seit 28.

76

ffene

II. Veränderungen eingetragener Firmen. 9 lolge dem Sitz in Reutlinge f s 1) „Lignosulfit⸗Consortium München, Ge⸗ 8.v-e 85 E ilbenn k-S W 1) August Bobrzyk ,. .e gegeh benscheh Be eehesahter veftung is dian. ilbelm Gerhans Hoffdt, Gertꝛudzges Sianeer, 2. Leee Mieder; Kaufmang daselzst. Jar Be 8 Sitz: n . Infolge Wiederauf⸗ 8 4 8 2 der Gese aft ist ächti nahme der Liquidation wiederbestellter Liquidator: vr nab Nr. 236 des Den 2 Märi 88 Gesefe. Theodor Buehler junior in München. L1.. ee. 2 ; Landgerichtsrat Muff 2) „Merc., Fiuck . Co. Sih: München. en letzteres Register ist bei Nr. 236 ferner ein⸗ Gesellschafter August Finck infolge Micbens ausge⸗ getragen worden: eeifte Der Rostock. schieden; weiterer Gesellschafter: Marie Kern, geb. Dem Baugewerksmeister Wilhelm Gerhard Hof⸗ In das

Handelsregi e bei iengesell eaftween aschinenfabrik zu Rostock, eingetragen wor die in der Gencralversammlung vom 17. N. 903 beschlossene Erhöhung des Frundkapital⸗

Die Aktien sind zum K. on 112 % ausgegeben.

Rostock, den 1. April 1903. Großberzogliches Amtsgericht.

fece

Unter Nr. 36 des Handelsregisters B. wurde 8 der Firma Kannenbier B. and⸗Gesellse

Königliches Amtegericht. 1.

3) bei Nr. 32 Firma: J. Greven & Krebber

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

berer“, Sit: Munchen 9... J.e giraa: 8 Sreven 2 Krebber Verlag der Expedition (Scholl) in Berlin. 3) 9 a„JL . zu erhausen, die Prokura des 8 Verlas Wolf.“ 8. München. Jean berben zu Oberhausen betreffend: eacs Pe e, Agehe 55-r. egaenn 82