chen
in welcher d
D
ver Inhalt di ilage, uter, Kon Inhalt dieser Beilage
ku
Staatsanzeigers, SW. Semexemnm er n
rmg
1 Handelsregister.
Sangerhausen.
getragenen Firma Zucker
zu Oberröblingen a. H., 4) Witwe Marie Eß Hoffmann, daselbst, 5) Marie T.
ietmann, in Voigtstedt, 6) Ritter Schobeß in Niederröblingen. B. sind eingetreten: 1) Landwirt Juli leben, 2) Landwirt Hermann 3) Landwirt Hermann Fricke in wirt Hugo Lei
utsbesitzer Gusta⸗
1 Sömmerda, w ßner in Riethnor wirt Reinhold „Wolf in Oberröblin 6) Landwirt Friedrich Hildebrand 7) Gutsbesitzer Dr. med. Fritz Schacke hausen, 8) Landwirt Paul Schobeß röblingen. An Stelle Landwirt Karl Herrmann in Nienstedt zum geschäfts führenden Gesellschafter gewählt worden. Sangerhausen, den 18. März 1903. Königliches Amtsgericht.
in
Schwedt. In un die offen dem Sitze zu Schwedt a. Inhaber der Maurer⸗ Becker und der Zimm zu Schwedt, eingetragen worden. hat am 15. März 1903 begonnen; zu ihrer Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter befugt.
Schwedt, den 27. März 1903. Königliches Amtsgericht.
ermeister Otto Richter, beide
Schweinfurt. „Geb. Blüthe.“ die Kaufleute stadt seit dem
[1003] iese Firma mit Kaufmann Leon⸗
erteilte Prokura
11.““
8
85
Bekanntmachung. [1002] Unter dieser Firma betreiben Simon und Levi Blüt Jahre 1896 in Mellrichstadt eine Pieg. und Hopfenhandlung in offener Handelsgesell⸗ aft. Schweinfurt, den 27. März 1903. Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Schweinfurt. Bekauntma ung.
1) Leonhard Zink jun.“ dem Sitze in Hofheim und die dem hard Zink sen. dort für diese Firma ist erloschen.
2) „Max Bayer.“ Unter dieser Firma betreibt
dder Kaufmann Max Bayer in Hofheim ein Kolonial⸗ wmarengeschäft in Hofheim.
3) „G. J. Bruno Eisfelder.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adam Josef Veth in Hofheim ein gemischtes Warengeschäft in Hofheim.
4) „Geschwister Keller.“ Unter dieser Firma betreiben Johanna Keller, Minna Keller und ertha Keller seit 10. September 1902 ein Kurz⸗, Weiß⸗, Schnitt⸗ und gemischtes Warengeschäft in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Schweinfurt.
Schweinfurt, 30. März 1903. Kgl. Amtsgericht. — Reg.⸗Amt. Soldin. Bekanntmachung. [1004]
Die in unserem Handelsregister Abteilung A. unter
Nr. 6 eingetragene Firma „Robert Lehmann, Soldin“ ist erloschen. Soldin, den 24. März 1903. Königliches Amtsgericht. Sondershausen. Bekanntmachung. [1005] Im Handelsregister A. ist am 27. März 1903 als Nr. 114 die Firma Gustav Wagner, Dampf⸗ ziegelei, Sondershausen eingetragen und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Wagner, Sonders⸗ bausen. Sondershausen, den 27. März 1903. Fürstl. Amtsgericht. II. Spandau. . 11006) In unserem Handelsregister Abt. B. ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Spandauer Simons⸗ brotfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spandau eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Baffi zu Charlottenburg die Geschäftsführung niedergelegt hat und an seine Stelle der Kaufmann Otto Kremer zu Berlin zum Geschäftsführer bestellt Spandau, den 28 März 1903. 1“ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. “ Stargard, Pomm. 3 11007] Der Kaufmann Gustav Lewin zu Freienwalde i. Pomm. ist heute als Inhaber der unter Nr. 139 8 Handelsregisters A. eingetragenen Firma: „B. S. Lewin zu Freienwalde i. Pom.“ ein⸗ getragen und die ihm seiner Zeit erteilte Prokura gelöscht worden. . Stargard i. Pomm., den 26. März 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Steele. 1r . Im hiesigen Handelsregister ist heute in — teilung vIrßßhe 8 zu der Peren Handelsgesellschaft Gladbacher Fabrikdepot, Gebrüder Kaufmann zu Steele eingetragen, daß der Kaufmann Moritz Kaufmann zu Wevelinghoven bei Neuß aus der Gesellschaft ausgeschieden und der bisherige Gesell⸗ schafter Jakob Kaufmann alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Gesellschaft ist ausgelöft.
e sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekan
n [1000] Im Handelsregister B. Nr. 3 ist bei der dort ein⸗
Dietmann, rolldenier, geb.
Rlls Gesellschafter zus Koch in Eders⸗ Schachtel daselbst, 1 4) Land⸗ dhausen, 5) Land⸗ gen a. H. st in Edersleben, in Sanger⸗ Nieder⸗ von Gustav Schobeß ist der
1 (100] ser Handelsregister A. ist unter Nr. 158 e Handelsgesellschaft Richter & Co. mit O. und es sind als deren und Zimmermeister Alexander
Die Gesellschaft Aktenmarkt⸗Alz.
he in Mellrich⸗ A
Mahlmühle und Sägwerk in B
Neunte
Reichsan
Bekanntma ntmachunge
ie chungen aus den Handels⸗,
Güterrechts⸗ i; der Eisenbahnen enthalten
sind, ersche
Tharandt. Im Handelsregister ist heute auf dem die 1 sche Papierfabrik, Aktiengesells berg betreffenden Blatt 19 verlaut Grundkapital von 1 800 000
ℳ ist auf Neunhunder tausend
ark herabgesetzt worden.
H.⸗R. A. 111
Thorn, den 28. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Trarbach.
In das Handelsregister Abt. A heute die zu Traben err der in Hamburg unter de Nachflgr.“ bestehenden, register I Nr. 29 828 einge gesellschaft eingetragen.
Inhaber der Ge Wahlen, Kaufmann,
1 ist: Carl Kellermeister, alle in Hamburg wohnend.
Trarbach, den 21. März 1903.
Königliches Amtsgericht
Traunstein. Bekanntmachung. diesgerichtl. Handelsreg. wurden einge
ie Firmen:
„Josef Kleinhuber“”“ Säg⸗ und M. nebst Gastwirtschaft in Altenmarkt⸗Alz, berg. Alleininh.: f
v
r Firma „O.
7
ahlmühle Alte A.⸗G. Trost⸗ Josef Kleinhuber, Sägbesitzer in
„Ludwig Wendl“ Eisen⸗, Spezerei⸗ und Schnittwarengeschäft in Trostberg. Alleininh.: Ludwig Wendl, Kaufmann in Trostberg.
„Otto Scherrer“ gemischtes Warengeschäft in Trostberg. Alleininh.: Otto Scherrer, Kaufmann in Trostberg. F.Sg. Sonner“ Avpotheke
xe
in Trostberg. ininh.: Alois Sonne
r, Apotheker in Trostberg. „Josef Clemente“ gemischte Warenhandlung in Altenmarkt⸗Alz, A.⸗G. Trostberg. Alleininh.: Josef Clemente, Kaufmann in Altenmarkt⸗Alz. „Johann Dittl“ Brauerei mit Gastwirtschaft, b 8 aumburg, A.⸗G. Trostberg. Alleininh.: Johann Dittl, Gutsbesitzer in Baumburg.
„Johann Pinsl“ Gerberei⸗ und Holzhandlung in Trostberg. Alleininh.: Johann Pinsl, Gerber⸗ meister in Trostberg.
„Stephan Huthmann“ Eisenhandlung in Trost⸗ berg. Alleininh.: Stefan Huthmann, Kaufmann in Trostberg. „Josef Wieser“ Bierbrauerei⸗, Mahlmühle⸗ und Sägwerksgewerbe in Wiesmühle, A.⸗G. Trostberg. Alleininh.: Josef Wieser, Gutsbesitzer in Wiesmühle.
„Elektrizitätswerk Altenmarkt aAlz Otto Hittenkofer“ Elektrizitätswerk und Installations⸗ geschäft in Altenmarkt⸗Alz, A.⸗G. Trostberg. Alleininh.: Otto Hittenkofer, Ingenieur in Alten⸗ markt⸗Alz. . 8
„Adelgunde Pfaffelhuber“ Bierbrauerei in Trostberg. Alleininh.: Adelgunde Pfaffelhuber, Brauereibesitzerin in Trostberg.
„Theodor Distlberger“ offene Handelsgesell⸗ schaft in Trostberg (früher Einzelfirma). Offene
Gesellschafter sind: 1 1) Theodor Distlberger, Kaufmann in Trostberg, 2) 1 Distlberger, Kaufmannstochter in Trost⸗ rg. 8 Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und insbesondere zur Firmenzeichnung berechtigt.
Beginn der Gesellschaft: 1. Mai 1902. Gegenstand des Unternehmens: gemischtes Waren⸗
geschaft 8 8 Traunstein, den 27. März 1903. 8-1 Kgl. Amtsgericht Registergericht. 8
Villingen, Baden. Handelsregister. [105316]
In das Handelsregister Abt. A. Band I wurde heute eingetragen: “
Zu O.⸗Z. 154 — J. Görlacher in Villingen Die Firma wurde als dem Kleingewerbe zugehörig elöscht. 8 3160 3 175 — Josef Markmiller in Vil⸗ lingen —: Die Firma ist erloschen. — Unter O.⸗Z. 189: Jakob Feninger in Villingen als Zweigniederlassung der gleichen Firma in Frei⸗ burg; Inhaber Kaufmann Jakob Feninger in Vil⸗ lingen; Geschäftszweig: Möbelfabrik und Handlung. Unter O.⸗Z. 190: Consumgeschäft August Poetter in Villingen als Zweigniederlassung der leichen Firma in Freiburg. Inhaber August Poetter, Kaufmann in Freiburg. Villingen, den 27. März 1903.
Großh. Amtsgericht.
Villingen, Baden. Handelsregister. 105315] Nr. 6368. Zu O.⸗Z. 4 des Handelsregisters Abt. B. Band 1 — Waldhotel Villingen, G. m. b. H. in Villingen — wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 2. Juni 1902 wurde § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin geändert, daß die Gesellschaft nur durch einen in der Generalversammlung der Ge⸗ sellschafter zu wählenden Geschäftsführer bezw. bei dessen Verhinderung durch einen in gleicher Weise zu wählenden Stellvertreter vertreten wird. Als Geschäftsführer wurde Kaufmann Johann Burkhard
Steele, den 24. März 1903. 9 Königliches Amtsgericht. g.
hier, als dessen Stellvertreter Kaufmann Heinrich
[1009] hhode⸗ chaft zu Hains⸗ art worden: Das
wenson, ist heute gelöscht worden.
[1011]
. Nr. 26, wurde ichtete Zweigniederlassung 8 F. Söhle, daselbst im Gesellschafts⸗ tragenen offenen Handels⸗
sellschaft sind: Johann Jacob und Hermann Lange, Kaufmann. Friedrich Wilhelm Ahrens,
11012] ttragen
Metallwarenhandlung,
wicz mit dem Niederla als deren Inhaber der wicz in Wongrowitz eingetr
seer Firma Ernst Jenke in Bautzen, betreffend, ist⸗
Beilage
„Vereins⸗,
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ int auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
0 200 8 Handels t b 3 Zentral⸗Handelsregister für Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Selbstabholer auch v Kenegg Er edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis Fertrah 8 ℳ 55 3 für das Väutsche N. ilhelmstraße 32, bezogen werden.
nsertionspreis für den Raum einer Druckzei
Zimmermann hier bestellt. Die
der Geschäftsführer Josef Schleicher,
t⸗ ist erloschen.
3 Villingen, den 27. März 1903. Kgl. Amtsgericht Zusmarshausen eine Ge ⸗ von Schmidt Hoch 2. e ege heceZor n68. Tharandt, den 31. Mäͤrz 1903. Großh. Amtsgericht. schaft eingekragen, velche ahe Ien in Oevses gen. beute Folgendes eingetragen worden: A. Ausgeschieden Königliches Amtsgericht. Wwadern. Z“ [1013] varcg ba. 88 16 munde am 13. März 1903 sind folgende Gesellschafter: 1) Landwirt Karl Gottlieb Thorn. [1010]/ Im hiesigen Handelsregister A. ist heute einge⸗ stand 89 8 vig. 9 2 ha d. Gegen⸗ Koch in Edersleben, 2) Obersteiger a. D. Gottlob Die Firma H. Loewenson in Thorn, Inhaber tragen die Firma Julius Boef mit Niederlassungs⸗ rnehmens ist die Mischverwertung auf Schachtel daselbst, 3) Rentier Wilhelm Hoffmann Hermann Loe
ort Lockweiler, Boeß in Lockweiler Wadern, den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht. Warstein. Bekanntmachung. [1014] In unser Handelsregister A., woselbst unter Nr. 8 die Firma Westfälische Marmor⸗ und Granit⸗ werke Georg Dassel in Allagen eingetragen steht, ist heute folgendes eingetragen worden: 18 im Georg Dassel junior in Allagen ist Prokura erteilt.“ Warstein, den 28. März 1903. Königl. Amtsgericht.
Wismar. [1015 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Vereinsbank in Wismar“ eingetragen:
Spalte 6: Das Vorstandsmitglied Herr Wilhelm Müller ist mit dem 31. Mä
rz 1903 aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. 3 Neu 1““ in den Vorstand sind mit dem 1) der Rechtsanwalt, Bürgermeister a. D. Hein⸗ rich Simonis zu Wismar; Heinrich Fenger zu Wismar. Prokura erteilt ist dem Bankbeamten Emil Brauns Wismar. Großherzogliches Amtsgericht. Wongrowitz. 1903 unter Nr. 122 die Firma Roman Mazur ssungsort Wongrowitz
1. April 1903 2) der Kaufmann, Senator a. D. 1 ie Prokura des Herrn Albert Kreplien ist erloschen. Wismar, den 1. April 1903. In unserem Handelsregister A. ist am 24. N Kauf
zu
Lärz
mann Roman Mazurkie⸗ 8 agen. Amtsgericht Wongrowitz.
8 — Unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig Heeeeeerihe eben. 8 eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ unter Nr. 324 eingetragen die Firma: „G. & gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. A. Schneewele, Motorsägerei und Drescherei“ berhin⸗ 9. von 8 “ 8 9 88 vele, P. . e. . achungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗
zffene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Niederehn⸗ nossenschaft im Norddeutschen Volksblatt, der Persönli c haftende Gesellschafter sind: Wilhelmshavener Zeitung und dem Wilhelmshavener
1) Gustav Schneewele,
2) Adolf Schneewele, beide Sägereibesitzer in Niederehnheim. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Die Gesellschaft hat am 15. März 1903 begonnen.
Zabern, den 28. März 1903. 3
Kaiserliches Amtsgericht.
Zerbst. [1018] Die Nr. 64 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A. eingetragene Firma A. Joachimsthal ist heute gelöscht worden. 6 Zerbst, den 31. März 1903. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Zittau. 11019] Auf Blatt 840 des hiesigen Handelsregisters ist das Erlöschen der Firma Carl Strauß in Zittau eingetragen worden. 3 Zittau, den 27. März 1903. Königliches Amtsgericht. Zittau. 020]
11 Auf Blatt 853 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ernst Jenke in Zittau, Zweigniederlassung
heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber Herr Kaufmann Adolph Friedrich August Jenke in Bautzen ausgeschieden ist, sowie daß das unter obiger Firma bestehende Handelsgeschäft als Hauptniederlassung fortgeführt wird. 8 Zittau, den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aalen. 8 11093] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Consumverein Aalen-—Unterkochen ein⸗ setragen: 8 N 10. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1903 ist an Stelle des ausscheiden⸗ den Vorstandsmitglieds Johann Wahl der Kauf⸗ mann Robert Holzbaur in Aalen in den Vorstand gewählt worden. 8 Den 28. März 1903. [1094
K. Amtsgericht zu Aalen. Alt-Landsberg. “ 2— In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Alt⸗Landsberg eingetragen worden: Der Apotheker Carl Borchardt ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Zimmer⸗ meister Carl Schultz getreten. Alt⸗Landsberg, den 30. März 1903.
zeiger und Königlich Preußischen St Verlin, Freitag, den 3. April
zund Börsenregistern,
das Deutsche Reich. r. 80c)
le 30 ₰.
Vertretungsbefugnis rmann
r ssenschaft Oberschöneb⸗ Oberle, Josef Heilmann, Gustav Schupp, Wilhelm (eingetragene Genossenschaftmituaveshsenreen Armbruster, Karl Heinrich Werner und Karl Künzig Haftpflicht).“ Unter dieser Firma wurde am
als Inhaber Kaufmann Julius
Bant. Großh. Amtsgericht Rü
8. [1016]] heute eingetragen:
kie⸗ getragene Genossenschaft und Haftpflicht.
über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
cch erscheint in der Re⸗
el täglich. — — Einzelne N 8 glich 86
zummern kosten 20 ₰. —
Augsburg.
Bekanntmachung. 1) „Molker vhreng
1 [1096] eigeno
31. März 1903 in das
Genoss enschaftsregister für das
gemeinschaftliche Rechnung und verbindliche Willenserklärung und Zeichn Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstand die Zeichnung geschieht in der Weise, cefen der Zeichnenden der Geno inzugefügt werden. Die von der dae erlern öffentlichen Bekanntmach unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in der „Neuen Augsburger Zeitung“ aufzunehmen. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten vehndüche Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder Vorstands sind: 1) Kempter, Anton, Oekonom, zu⸗ gleich Vereinsvorsteher, 2) Höfer, Leonhard, Oekonom, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 3) Seibold, Michael, Oekonom, 4) Wölfle, Benedikt, Oekonom, 5) Gleich, Simon, Bauer, 6) Steger, Rupert, Oekonom, zugleich Rechner, sämtliche in Oberschöne⸗ berg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Registergerichts jedermann gestatte 2) „Darlehenskassenverein Adelzhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ In der Generalversammlung von 28. April 1901 wurde an Stelle des damals aus⸗ 2 scheidenden Vorstandsmitglieds Roman Neumayr der Hlctler Johann Kruck in Adelzhausen als solches gewählt. Augsburg, den 31. März 1903.
Gefahr. Die rechts⸗ ung für die Smitglieder; daß die Unter⸗ ssenschaftsfirma Genossenschaft
zungen erfolgen
stringen. [1097] Nr. 5. Bant, 24. März 1903.
i das Genossenschaftsregister ist auf Seite 14 Rüstringen, ein⸗ mit beschränkter
Abt. I.
1) Firma: Bauverein
2) Sitz: Heppens. 3) Datum des Statuts: 18. März 1903.
4) Gegenstand des Unternehmens ist:
Tageblatt.
6) Mitglieder des Vorstandes sind:
eermann Torge, Maschinenbauer, Heppens, rnst Kretschmer, E111“ das.,
Arthur Winkler, M aschinenbauer, das.
7) Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
b ftsumme der Genossen beträgt 200 ℳ
9) Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Blankenheim, Eifel. 8 [1098]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 Dahlemer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dahlem — heute eingetragen worden daß an Stelle des Peter Josef Dederichs Theodor Schmitz in Dahlem in den Vorstand gewählt worden ist. 1 Blankenheim, den 28. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
ie Ha
—
8
Borna. [1099]
Auf dem den Darlehns⸗, Sparkassen⸗ und Bezugsverein Schönau, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schöna betreffenden Blatt 8 des hiesigen Genossenschafts registers ist heute eingetragen worden, 5 der Gutsauszügler Hermann Veit in Schönau und der Rittergutsbefttzer Peter Platzmann in Nenkersdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und die Guts⸗ besitzer Heinrich Schönfeld und Julius Ledig, beide in Schönau, Mitglieder des Vorstands sind.
Borna, den 26. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Cannstatt. K. Amtsgericht Caunnstatt. [255]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Allgemeinen Bau⸗, Spar⸗ Bedarfsgenossen⸗ schaft Cannstatt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden das Ausscheiden des Mechanikers August Gültig aus dem Vorstand und die Wahl des Mechanikers Karl Waldmann hier als neuen Vorstandsmitglieds; ferner die von der Genossenschaft beschlossene Streichung des „Neckarboten aus Cannstatt (Cannstatter Tag⸗ blatt)“ aus der Zahl der zur Veröffentlichung der Bekanntmachung der Genossenschaft bestimmten Blätter. 8 1 Den 26. März 1903.
Amtsrichter G
Delitzsch. [110002 — In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr.
durch Statut vom 21. März 1903 1n. 6F. nossenschaft: „Ländliche Spar⸗ und Dar 15 kasse Hohenleina, eingetragene Sise mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze
Königliches Amtsgericht.
zu Hohenleina eingekragen. Gegenstand des Auter⸗-