Der Inhalt diefer Beilage, in welche
Zentr
8 Das Zentral⸗ Selhstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen
88
andelsregister für das Deutsche Reich kann dur die Königliche Expedition des Deutschen
Achte
Güterrechts
werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Be ilage chsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 4. April 6
r die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
al⸗Handelsregister
durch alle Postanstalten, in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
*, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Ze
latt unter dem Titel
Das
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
ichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern,
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
„ werden heute die Nru. 81 A. und 81 B.
über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
für das Deutsche Reich. Hr. 814)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Vierteljahr. —
Einzelne N .— 88 zelne Nummern kosten 20 ₰
ausgegeben.
steht, wurde eingetragen: gelöst. Anton Gib
Geschäft unter unveränderter Firma Uebernahme der Aktiva und Passiva fort. Aachen, den 1. April 1903.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Handelsregister.
und
Achern.
— Abt. B. — wurde eingetragen:
eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Altena, den 31. März 1903. 2 Königliches Amtsgericht. Angermünde. In unser Handelsregister
esellschaft in Firma A. £& F. Koch in Anger⸗ 8 eene eingetragen worden, daß die Gesellschaft seit dem 24. März 1903 aufgelöst und die bisherige Ge⸗ sellschafterin Frau Auguste Koch, geb. Gruschtus, zu Ahngermünde, alleinige Inhaberin der Firma ist. Angermünde, den 26. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Ballenstedt. [1319] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 54 geführte rma „J. Meyer“ zu Gernrode erloschen ist. Ballenstedt, den 1. April 1903.
8 Herzogliches Amtsgericht. 1. Ballenstedt. [1318] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 193 die Firma „Heinrich Oetken“ zu Gerurode und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Oetken daselbst eingekragen worden. I1 Ballenstedt, den 1. April 1903. 8 Herzogliches Amtsgericht. 1.
Bant. 11320] Nr. 63. In das Handelsregister Abt. A. ist heute Seite 124/125 eingetragen: Fünng. Wilhelm Lange, Bant. nhaber: Wilhelm Lange, Kohlenhändler, Bant. Geschäftszweig: Brennmaterialienhandlung. Beant, 26. März 1903. Großh. Amtsgericht Rüstringen. Abt. II. Bautzen. [1321] Auf Blatt 560 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Kuschke in Bautzen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ernst Hermann Kuschke daselbst eingetragen worden. 8 Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waren. Bautzen, am 31. März 1903. Königliches Amtsgericht. Bautzen. 11322] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 561: 8 a. die Firma Marie Pannasch Nachf. in Bautzen, b. als Inhaber der Kaufmann Herr Arno Bern⸗ hard Arthur Rauchfuß in Bautzen, 2) auf Blatt 562: 8 a. die Firma Paul Grimm, Cigarren⸗Import⸗ haus in Bautzen, Zweigniederlassung des in Berlin unter gleicher Frns bestehenden Hauptgeschäfts, b. als Inhaber der Kaufmann Herr Franz Paul Grimm in Berlin.
Angegebener Geschäftszweig: zu 1: Holz⸗ und
Kohlenhandel, zu 2: Zigarrenhandel. 8 Bautzen, am 1. April 190. “ Königliches Amtsgericht. L1“
Rensheim. [1586] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Beusheimer Sl⸗ und Fettwaren⸗Manu⸗ faktur, Gabriel Wolf“ in Bensheim: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Moses Wolf II. in Bensheim, Wilhelm Wolf daselbst, Leo Wolf in Frankfurt a. M. und Gustav Wolf in Bensheim übergegangen, welche dasselbe unter der en Firma in offener Handelsgesellschaft, die am 1 8 e⸗ ruar 1903 begonnen hat, fortführen. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Wolf ist erloschen. ö“
in Aachen verzeichnet Die Gesellschaft ist auf⸗ Gibbels, Inhaber einer mechanischen Bau⸗ und Möbelschreinerei in Aachen, führt das
unter
[1315] Nr. 3964. Unter O⸗Z. 194 des Handelsregisters
Die Firma „Christian Hartmann“ mit Sitz
Firma Friedr. Odenwald zu Werdohl — ist
— [1317] /lichen Vorstandsmitglied ernannt. Abt. A. ist heute bei
eer unter Nr. 123 eingetragenen offenen Handels⸗
Bergen, Rügen.
haber: Kaufmann Otto Methling daselbst), Nr. 262. haber: daselbst), sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die spruch g 8. Juli 1903 geltend zu machen.
Bergen a. Rg., den 27. März 1903. 1 Königliches Amtsgericht.
in Ottenhöfen. Inhaber ist Handelsmann Berlin. Handelsregister [1323] Christian Hartmann in Ottenhöfen. des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Achern, den 31. März 1903. (Abteilung B.) Gr. Amtsgericht. Sh hsshn 1 b eingetragen: 8 Altena. v111“ [1316] bei der Firma Nr. 16: In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 198 — Deutsche Aufiedlungsbank
mit dem Sitze zu Berlin: Das Vorstandsmitglied Dr. jur. Friedrich Karbe
wohnt jetzt in Halensee. 1 Der Kaufmann Arnold Wever in Steglitz, bisher
stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordent⸗
bei der Firma Nr. 1360: Berlin⸗Lichtenberger Terrain Actiengesell⸗ schaft (in Liquidation) mit dem Sitze zu Berlin: Der Konsul Dr. jur. Walther Sobemheim zu Berlin hat aufgehört Liquidator zu sein. Der Kaufmann Julius Jantzen zu Berlin ist zum Liquidator ernannt und ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Berlin, den 30. März 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [1324]
des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.
(Abteilung A.)
Am 31. März 1903 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
bei Nr. 769 (offene Handelsgesellschaft: Otto Wetzel & Co., Berlin mit verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen): Die Zweigniederlassung in Har⸗ burg ist zu einem selbständigen Geschaft erhoben. Das unter ihr betriebene Geschäft ist in ein selbst⸗ ständiges Geschäft umgewandelt.
Bei Nr. 12 627 (Firma: Carl Hiller, Berlin): Firmeninhaber jetzt: Louis Adlon, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Carl Hiller Inh. Louis Adlon. Bei Nr. 11 249 (offene Handelsgesellschaft; C. Schwohls & Co., Berlin): Carl Christoph Lemke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 8841 (Firma: Jetzlaff & Cie. Nachf., Berlin): Die Firma ist in Jetzlaff & Cie. ge⸗ ändert. Bei Nr. 4383 Gesellschaftsregister Berlin I (in Liquidation befindliche offene Handelsgesellschaft: Rißmann & Loewenstein, Berlin): Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 14 715 (Firma: Hermann Prinz, Berlin): Die Gesellschafterin Hedwig Prinz ist aus⸗ eschieden. 8 3 8 sci 19 732 Firma: Julius Steinbach Zeit⸗ schriften⸗Verlag, Friedenau, Inhaber Julius
Steinbach, Verlagsbuchhändler, Friedenau. Ferner je mit dem Sitze zu Berlin: 8 Nr. 19 727 Firma: Eel- Inver⸗ Inhaber Adolf Bayer, Kaufmann, Tempelhof. N. 19798 offene Handelsgesellschaft:; Hom⸗ mann & Co. und als Gesellschafter Frau Luise Hommann, geb. Heide, Berlin, und Richard Bäcker, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 30. März 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Luise 1e 8— Se ermächtigt. rokurist: Rudolf Hommann, Berlin. 19 729 offene Handelsgesellschaft: Domke &. Co. und als Gesellschafter die Kaufleute Hermann Roland Domke, Rixdorf und Wilhelm Franz Hoff⸗ schild, Berlin. Die Gesellschaft hat am 26. März 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Franz Hoffschild, Berlin, ermächtigt. 19 i9h ncne “ Felsmnecn, In⸗ ver Richard Felsmann, Kaufmann, Berlin. hahit ig 731 Firma: Kunst und Buchverlag Phönix Leo Winz, Inhaber Leo Winz, Redaktenr,
Bei⸗ Nr. 17 974 (Firma: H. E. Busse, Berlin): Dem Paul Jacobson, Berlin, ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 12 781 Otto Damerow. Erste Berliner e⸗Lagerei. Kaffe 14 861 Emulsionspapier⸗Fabrik Victoria
Nr. 11 229 Körner & Co.; ferner die Prokura des Bodenheimer für die Firma. Berlin, den 31. März 1903.
Bensheim, den 30. März 1903. 1 — ver Amtsgericht Bensheim.
“
Paul Schückert.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
I1“
Alfred Scholtz in Bergen (In⸗ Apotheker und Drogenhändler Alfred Scholtz
Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ gegen die Löschung der Firmen bis zum
schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bieling zu B von ihm unter der Fir Bierversandtgeschäf lichen Aktiven und dem Firmenrecht, jedoch ohne Passiva, und zwar alles so, wie es am 25.
Berlin.
Griep, Karl, Landwirt in Berlin. schränkter Haftung. festgestellt.
schafter Rittmeister a. D. Arndt von Pl das bisher von ihm unter der Firma „ für Pferde⸗Zucht und Handel Arndt von Ploetz“ zu Berlin betriebene Geschäft in die Gesellschaft ein⸗ gebracht hat zum festgestellten Werte von 100 000 ℳ 86 Anrechnung dieses Betrags auf seine Stamm⸗ einlage.
Nr. 2116: Bielings Biervertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Vertrieb von Bieren.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ
Geschäftsführer ist Schmidt zu Leipzig⸗Plagwitz.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1903 festgestellt. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei derselben, oder durch einen derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen rechtsgültig vertreten.
Es wird ferner bekannt gemacht:
1) Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗
D.
2
er Gesellschafter Biergroßhändler August
erlin bringt in die Gesellschaft ein das ma August Bieling betriebene t nebst allem Zubehör, mit sämt⸗
Februar 1903 stand und lag, zum festgesetzten Werte von
25 000 ℳ, von dem 5000 ℳ auf seine Stamm⸗
einlage verrechnet werden.
3) Der Gesellschafter Kaufmann Karl Theodor
Schmidt zu Leipzig⸗Plagwitz bringt in die Gesell⸗
schaft die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten Gegenstände, wie Pferde, Flaschen, Wagen, Drucksachen und sonstiges Geschäftsinventar. zum festgesetzten Werte von 30 000 ℳ ein, der voll auf seine Stammeinlage verrechnet wird.
Nr. 2016: Neue Südwestafrikanische Siede⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Professors Dr. Paul Samassa als Geschäftsführer ist beendet.
Der Torpedodirektor und Kapitänleutnant a. D. Eenst Krebschtnar zu Steglitz ist zum Geschäftsführer
estellt.
Nr. 2035: Berliner Herren⸗Club⸗Haus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
Dem Kaufmann Hans Schilling in Berlin und dem Kaufmann Ernst Kurtze in Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß sie gemein⸗ schaftlich mit einander die Gesellschaft vertreten.
Nr. 1652: Oswald Seehagen’s Verlag, Gesellschaft mit Haftung: 8
Die dem Richard Krüger erteilte Prokura ist erloschen. 1
Nr. 1483: The Portable Electric Light Co. mit beschränkter Haftung: 3
Die Prokura des Kaufmanns Eduard Schäffer in Berlin ist erloschen.
Nr. 1321: de Groufilliers & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 1“¹“
Durch Beschluß vom 28. März 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst. Witwe Emilie de Grousilliers in Marienfelde ist Liquidator.
Berlin, den 31. März 1903. 8
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. Bernau. [1326]
In unser Handelsregister A. ist eingetragen:
Nr. 26. Die Firma C. Dombrowsky XNchf., Bernau. Inhaber Berthold Bock, Kaufmann, Berlin. C1““
Bernau, den 28. März 1903. „ b 1
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1903 Es wird ferner bekannt gemacht, daß der Gesell⸗
8 in Berlin entralstelle
Kaufmann Karl Theodor Carl
Gustav Wilkens,
. ;G 8 1325] ] R. L. von Dojmi, Bremen: An Heinrich Friedrich Handelsregister. Nachstehende in unserem Firmenregister eingetragene, In das Handelsregister des Königlichen Amts. Wilhelm Schmidt ist am 31. ing⸗ 1903 Pieneis Aachen [1585] nigt mehr EETT1“ Altefähr (Inhab Feücht⸗ 1 leethun 58 Tö“ Fleaf dir able B Mit d 28. M. 3 8 G 1 Nr. 81. C. lag 6. Inhaber: 3 folgendes eingetragen worden: e r, Bremen: Mit dem am 28. Mär 8 der Fefhn Peter Hütten, Maria geb. Hochs, Kaufmann Johann Christian Darfschlag daselbst), Nr. 2115: Centralstelle für Pferde⸗Zucht und 1903 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Cari — ven 86 I Hütten in Aachen für die r. 88. G. Wenzel in Zudar (Inhaber: Kauf⸗ Handel Arndt von Ploetz und Compagnie, Rudolph Fleck ist die offene Handelsgesellschaft Fees „, 8 zer 3 Hütten daselbst erteilten mann Gustav Wenzel daselbst), Gesellschaft mit beschränkter Haftung. aufgelöst. Der Gesellschafter Theodor Ludwig sind er oschen. (Pr.⸗R. 961, 1604.) Nr. 118. W. Fleischer in Bergen (Inhaber: Sitz der Gesellschaft: Berlin. * Paul Köhler hat die Aktiven und Passiven der achen, den 1. April 1903. Kaufmann Wilhelm Fleischer daselbst), Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ und Verkauf Gesellschaft übernommen und setzt das Geschäft Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. r. 125. C. Stahnke in Bergen (Inhaber: von Pferden. 8 unter unveränderter Firma fort. Ae —; 11584 Kaufmann Carl Christian Julius Stahnke daselbst), Das Stammkapital beträgt: 110 000 ℳ C. Frese, Bremen: Am 30. März 1903 ist der Bei Nr. 301 des Handelsregisters Abt. A. woselbft Nr. 161. H. Kähling in Neu⸗Volksitz (In⸗ Geschäftsführer 1 3 hiesige Kaufmann Johann Gerhard Schierenbeck die offene Handelsgesellschaft unter der Firma haber: Kreidefabritant Kähling), 8 Arndt von Plötz, Rittmeister a. D. in Berlin, als Gesellschafter eingetreten. „Anton Gibbels & Co 2 Nr. 228. Gebrüder Methling in Putbus (In⸗
Johanna Gätjen, Bremen: Charlotte Theodore Elisabeth Laura Müller hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt dasselbe nach Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven seit dem 25. März 1903 unter der Firma Johanna Gätjen Nach⸗ folgerin fort. Die an Emma Christine Mar⸗ garete Reichert erteilte Prokura ist am 25. März 1903 erloschen. Am 30. März 1903 ist an Emma Wäler und Eduard Christian Müller Prokura erteilt. 8
E. Grütter, Bremen: An Heinrich Friedrich
“ Schmidt ist am 31. März 1903 Prokura
erteilt.
Kleinfeldt & Lampe, Bremen: Der Sitz des
Geschäfts ist nach Heiligenstadt verlegt; die
Eintragung gelöscht.
Kleinfeldt & Lüttge, Bremen: Der Sitz des
Geschäfts ist nach Heiligenstadt verlegt;: die
Eintragung gelöscht.
F. Leonhardt, Bremen: Am 31. März 1903 ist Johann Adalbert Caspar Carl Wagener
als Gesellschafter ausgeschieden und Franz Carl
Gustav Leonhardt als Gesellschafter eingetreten.
Die an Johannes Maximilian Becker erteilte Pro⸗
kura ist am 31. Marz 1903 erloschen, die an
Wilhelm Ullrich erteilte Prokura bleibl in Kraft.
Robert Modersohn, Bremen: Am 31. März
1903 ist an Ernst Nicolaus Emil Modersohn Prokura erteilt.
Caspar Wagener & Co., Bremen: Offene
Hangelsgeselischaft, errichtet am 31. März 1903. esellschafter sind die hiesigen Kaufleute Johann Adalbert Caspar Carl Wagener und Peter Louis Adolph Drießen. An Johannes Maximilian Becker und Hermann Kobelt ist Prokura erteilt.
General⸗Agentur der
Planters Compreß Company, Boston, Massachusetts, Bremen: Am 30. März 1903
ist an Alexander Amandus Carl Warnkros und
Diedrich Lakmann Gesamtprokura erteilt.
Bremen, den 1. April 1903.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. Breslau. [1328]
„In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1024. Die Gesellschafterin verw. Dorothea Kahlert, geb. Schindler, ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft Joseph Kahlert hier ausgeschieden. Die verbleibenden Gesellschafter Kauf⸗ leute Joseph Kahlert und Carl Kahlert, beide zu Breslau, sind jetzt ein jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Nr. 3701. Offene Handelsgesellschaft Adolf Frey & Co, Breslau, begonnen am 18. März 1903. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Frey und Salomon Beyer, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Breslau, den 26. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Breslau. 1329]
In unsfer Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen worden: 3
Bei Nr. 1820. Firma F. Littauer hier: Der Kaufmann Max Krotoschiner, Breslau, ist in das Geschäft der verw. Kaufmann Friederike Littauer, geb. Gutmann, ebenda als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten, und hat die von den Ge⸗ nannten unter der bisherigen Firma begründete offene
andelsgesellschaft am 25. März 1903 begonnen.
der Uebergäng der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Joseph Littauer ist erloschen. . b
Bei Nr. 3125. Der Kaufmann Julius Niemeyer ist aus der offenen Handelsgesellschaft Speer Schwarz hier ausgeschieden. Die Vertretungs dagüh des Gesellschafters Gustav Hedwig hat auf⸗ gehört. 1n
Nr. 3702. Offene Handelsgesellschaft Breslauer Wasserverbrauchs⸗Kontrolle Inh. Sandmann Zimpel, Breslau; begonnen am 27. März
Königliches Amtsgericht. Bremen. [1327] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 1. April 1903.
Allgemeine Gas⸗ und Glektricitäts⸗Gesell⸗
Heinrich Carl Theuerkauf ist Prokura erteilt. Bredenkamp & Mahlstaedt, Bremen: Die an
31. März 1903 erloschen. Bremer Woll⸗Kämmerei, Bremen: Am 26. März
189l abgeändert. Gegenstand des Unternehmens sind jetzt die Lohnkämmerei und der
sowie die naheliegenden Geschäftszweigen
s i inri rl r b 27. März 1903. il e Proku q ist erlosch n; an 1 b 8 1 in Bre 3
28n 1 5 Inhaber Kaufmann Leo Salinger ebenda. Heinrich Oppenheim erteilte Prokura ist am Breslau, den 27 Mätz 1993. 7.
1903 sind die §§ 1 und 19 des Statuts lemäß/ Brieg, Bz. Breslau. 1
Die in unserem Handelsregister A. un Betrieb von eingetragene Firma „Wilhelm Spalke Beteiligung an damit verwandten oder ist am 30.
1903. ersönlich haftende Gesellschafter sind die Fauitae Rudolf Sandmann und Gustab Zimpel, 8 seide in Breslau. 1
Nr. 3703. Offene Handelsgesellschaft Gase 4&
Nr. 3704. Firma Leo Salinger, Breslau.
Königliches Amtsgericht. ter Nr. 77 8 in Brieg⸗
t worden.
ärz 1903 geloscht worden.
Königliches Amtsgericht