“
Cassel. Zu Max ist eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Cassel. Handelsregister Cassel. [1332] 88 Bayer & Co. Cassel, ist eingetragen: — 5. Prokura des Carl Preuß sowie die Firma sind erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Crefeld.
In das hiesige Handelsregister ist, heu getragen:
Die Firma Ewald Feldmann in Crefeld ist erloschen.
Bei der Firma Heimendahl & Co. in Crefeld:
Die dem Ludwig Morit in Crefeld erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Dem Friedrich Wilhelm Heimen⸗ dahl, Sohn, in Crefeld ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 30. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Detmold. [133³5] 1..2 der unter 105 —— ö ung A. eingetragenen Firma E. Freitag ist heute bemerkt:
Der bisherige Gesellschafter Ernst Freitag sen. in Detmold ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Ernst Freitag jun. daselbst als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Detmold, den 30. März 1903.
Fürstliches Amtsgericht. II. Döhlen. [1336]
Auf Blatt 382 des hiesigen Handelstegisters ist beute die Firma Karl Friedrich Bretschneider in Deuben und als deren Inhaber der Tiesbau⸗ unternehmer Karl Friedrich Bretschneider in Deuben
8— worden. s. Tiefbauunternehmer.
Döhlen, am 1. April 1903.
Königliches Amtsgericht. b Dresden. [1337]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 9855, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Dresdner Luxuscartonnagen⸗ & Etuis⸗ Fabrik Urbach & Cie. in Dresden: Der Kauf⸗ mann Gustav Urbach ist aus der rüh aus.
[133³4] te ein⸗
Pschieden. Der Kaufmann Max Guhr in resden ist in die Gesellschaft eingetreten. 2) auf Blatt 7928, betr. die Firma Nichard
Hiller in Dresden: Der bisherige Inhaber Ernst Richard Hiller ist ausgeschieden. Der Kaufmann Oswald Robert Irmscher in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über.
3) auf Blatt 6621, betr. die Firma Otto L. Göring in Dresden: Der Kaufmann Robert Wilhelm Oskar Bohr in Dresden ist in das Handels⸗ heschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Pendelegesellschaft hat am 15. März 1903 begonnen.
4) auf Blatt 10 217: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Wille & Engel mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Ferdinand Theodor Wille und Mori Engel, beide in Dresden. Die Gesellschaft am 1. April 1903 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines pharma⸗ Htlschen kosmetischen und chemischen Laboratoriums.)
5) auf Blatt 10 218: Die Firma R. Louis Abicht in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Rudolph Louis Abicht in Dresden. (Angegebener Geschäftszweig: Phantasiehutfabrik und veünhs und Filzhutgroßhandlung.) F
Dresden, am 2. April 1903. 6
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Düren. 4 [1339]
In das hiesige Handelsregister Abt. A. wurde beute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Firma August und Adolf Lemmé in Rölsdorf ver⸗ merkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 5
Düren, den 31. März 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Düren. [1338]
In das hiesige Handelsregister Abt. A. wurde heute
unter Nr. 101 eingetragen: die Firma „Hünerbein und Faerber“, mit dem Sitze zu Türen. Per. 28 haftende Gesellschafter sind: 1) Joseph Hüner. in, 8 zu Düren, 2) Max Faerber, Kauf⸗ mann zu Düren. Die Firma ist eine offene Handels⸗ sellschaft und hat am 14. März 1903 begonnen. be Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ ellsschafter in Gemeinschaft ermächtigt. üren, den 31. März 1903. Königl. Amtsgericht. 6ö6G. Düsseldorf. [1343]
Bei Uebertragung der Firma Eduard Th. Pape. hier, in das neue Handelsregister Nr. 1023 ist be⸗ richtigend bemerkt, daß Inhaber Wwe. Eduard öê Johanna 2 von der Moolen, Kauf⸗ frau zu Düsseldorf, mit ihren minderjährigen bei ihr wohnenden Kindern Wilhelm Pape und Friedrich Pape in ungeteilter Erbengemeinschaft sind.
Düfseldorf, den 14. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 3
Bet der Nr. 175 des Handelsregisters B. stebenden Gesellschaft in rma Bresser & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde
8
G 1“
[1344]
2 92
heute nachgetragen: Der Geschäfts ührer Carl Heinri Greeven ist abberufen. Durch Beschluß üe
lun 5 16. rtrag dahin
einen oder 8 und daß der nunmehr der Düfsfeldor
März 1903 ist der Gesellschafts⸗ ündert, daß die Gesellschaft durch mehrere Geschäftsführer vertreten wird Kaufmann Carl Bresser zu Düsseldorf einzige Kescheäftskühcer ist. März 1903
f. den 26. 8 nigliches Amtsgericht.
Kö Düsseldorr.
Auf Antrag wurden h
8 1) Jac. 9 eute register Nr. 1504. 2) Fritz Elsen,
[1345] löscht: register Nr. 2045. 3)
en ge⸗ ier, 2 hier, Lücker & Steins,
folgende Firm
erzfeld & Eo., h
Firmen⸗ hier,
ndelsregister Cassel. II831 EEEb Ca 2
.“
Düsseldorf. „Bei der unter Nr. 73 des Handelsregisters B. stehenden Aktiengesellschaft in Fitk „Hansa“ Rheinische Immobilienbank Aktiengesellschaft, hier, wurde heute vermerkt, daß Franz Jansen, hier, aus dem Vorstand ausgeschieden ist und Aler Kirr⸗ kamm, Kaufmann, und Hans Bachmann, Architekt, beide hier. zu Vorstandsmitgliedern bestellt sind. Düsseldorf, den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 8 8
Bei der Nr. 425 des 54—öyq— stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Verres, r. wurde heute vermerkt, daß das Geschäft durch
rbgang und Vertrag auf den Anstreichermeister Max Verres in Düsseldorf übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
[1342]
Düsseldorf, den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 1
8. das Handelsregister A. wurde heute eingetragen: 882 1ö2ℳ öSn in E.ö2
lö & Feibusch mit dem Sitze in el⸗
dorf. Die Gesellschafter der am . Man 190³ begonnenen Gesellschaft sind die Ingenieure Her⸗ mann Schlösser und Ludwig Feibusch hierselbst. Nr. 1078 Firma J. Kaufmann mit dem Sitze der Hauptniederlassung in — Zweignieder⸗ lassung hier, und als Inhaber Jonas Kaufmann, Kaufmann zu Hilden. Nr. 1079 offene Handelsgesellschaft in Firma E. 4 P. Zippmann mit dem Sitze zu Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 24. März 1903 be⸗ gonnenen Gesellschaft find die Kaufleute Ernst und Paul Zippmann hierselbst. 1 Nr. 1083 die Kommanditgesellschaft in Firma Kommauditgesellschaft für Pumpen⸗ und Ma⸗ schinen⸗Fabrikation W. Garvens mit dem Sitze
[1340]
der Hauptniederlassung zu Wülfel bei Hannover und Zweigni hier. Persönlich haftende — chafter sind 2— —— und Rittergutsbesitzer, und vee. Shs 2 beide zu Hannover. Der am 7. März 1874 be⸗ gonnenen ditist an.
ein Kommand Bei der Nr. 1046 daselbst stehenden
Nichard Schlechter, hier, wurde nachget
Richard Schlechter junior, Dekorationsm 1, und Wilbelm Schlechter, Kaufmann, beide hier, in das Geschäft als persöglich haftende Gesellschafter ein⸗
getreten sind und die nun offene v U mnen
schaft am 24. März 1903
Nr. 1080 daselbst wurde eingetragen die Firma Alfred Küderling, hier, als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Küderling und als dessen Ehefrau Emilie geborene Verlohr,
Bei der Nr. 1081 daselbst eingetragenen offenen
sgesellschaft in Firma Lambertz⸗Herkenberg, ier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die bieherige Gesellschafterin Sidonie Herk. berg, hier, jetzt alleinige Inhaberin der Firma ist. Bei der Nr. 2321 des Firmenregisters stehenden irma Carl Hermann Jötten Wilhelm Koppens Mfolger zu Kaiserswerth wurde vermerkt, daß das schäft unter Ausschluß der in dem Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten an den Kaufmann Franz Schiffer zu Kaisers⸗ werth veräußert ist und von diesem unter der Nr. 1082 des Handelsregisters A. neu eingetragenen Firma Franz Schiffer fortgeführt wird. E“ Düsseldorf, den 31. März 190 3. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [1346] Bei der Nr. 72 des Handeleregisters B. stehenden Aktiengesellschaft in Firma Tiefbohr Aktiengesell⸗ schaft vorm. Hugo Lubisch, hier, wurde heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1903 die §§ 24 Absatz 1 und 34 Nr. 4 des Gesellschaftsstatuts abgeändert worden sind.
Bei der Nr. 2110 des Gesellschaftsregisters stehen⸗ den Kommanditgesellschaft in Firma Prange & Comp., hier, wurde vermerkt, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Kaufmann Johannes Cronen⸗ berg, hier, zum Liquidator bestellt ist. Die dem⸗ selben erteilte, Nr. 1403 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura wurde t.
Auf Antrag wurde gelöscht die Nr. 3937 des eingetragene Firma E. Kraufe
Co., hier.
Düsseldorf, den 31. März 1903. 6 Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. 1347) In unser Handelsregister Abt. A. ist bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma: „Eisenacher Schuh⸗ leistenfabrik Hermann Verguer Eisenach“ heute eingetragen worden: b
Fnbe ter der Firma ist der Kaufmann Gustav William Heinrich Bergner in Eisenach. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Heinrich Kleemann in Eisenach ist erloschen. Den Kaufleuten Heinrich Kleemann und Friedrich Wilhelm il Bergner in Eisenach ist Gesamtprokura ertei Eisenach, den 28. März 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisleben. [1348] In unserem Handelsregister A. ist eingetragen bei Nr. 35 — Gebr. Bindseil. Samenhandlung, Eisleben —: Die Firma ist geändert und lautet jetzt „Gebrüder Bindseil“. Eisleben, den 1. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Eupen.
1349] In das Handelsregister B. zu Nr. 9, woselbst die Aktiengesellschaft für Thon⸗ und Kalkindustrie mit dem Sitze zu Eupen eingetragen ist, ist heute -Pee gteenarjelschat in dach Hesch Die tiengesellschaft i u u- r Generalversammlung vom 25. März 1903 g. F Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann rich hier in Aachen. Eupen, den 30. März 1903. 8
Firmenregister Nr. 2482. 4) Rudol ier, Firmenregister Nr. 3851. 5) 8821,n esc, uckels & Co., hier, Handelsregister A. Nr. 724 diese mit dem Zusatze, daß der Sitz des Geschäfts und der Firma nach Berlin verlegt ist. 1ns Düsseidorf, den 28. März 1903. Könagliches Amtsgerich
orsch
Firma A. Bruder in Unterharmersbach, wurde eingetragen:
Gleiwitz.
v “ v“ 8 “ ue“
Bd. I11 O.⸗Z. 332. Firma Josephine Reible, reiburg, ist er⸗ 1
88 III O.⸗Z. 216. Firma Jakob Arnold,
9g. Fababe h.Petes ngeh Sragaeaenerdere in d 217. Firma Fanny Burg⸗
Seneg Fanny Burg, Damense Frei⸗ burg. chäftsz 2 ⸗8. 111 Seei9 Firma Albert Obergföll,
Freiburg. — 1 Inhaber ist 2 . ee Freiburg. peig: onia warengeschäft.
1 Ar-ee 219. Firma Emil Koch, Frei⸗ bur
g. 1 il Koch, Kaufmann, Freiburg. Iö und Bankkommissions⸗ geschäft.) 8 iburg, den 28. März 1903. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. 3 8 [1352]
8
Handelsregister. In das Handelsregister Abt. A. Bd. 111 O.⸗Z. 220 de ei etragen: Aa.-Aà — möirmg Kers 9 1 nhaber ist Karl Dähn, Tapezier und Möbel. händler, Freiburg. (Geschäftezweig: Möbelgeschäft.) Freiburg, den 30. März 19039. Großh. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 11353]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A. unter Nr. 114 die Firma Ferd. Frauke Groß⸗ destillation und Weinhandlung zu Füu⸗ walde und als deren Inhaber der Ferdinand Franke zu Fürstenwalde eingetragen. Fürstenwalde, den 25. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
I
Seestemünde. Bekanntmachung. [1354]
Im ,—82— 8 28 Nr. 6
heute zu der Firma ugsirgesell Union 1 1 Gcestemünde
Bremen assung in ein· In der vom 21. 1908 ist beschlossen, das von ℳ auf 250 000 ℳ Geestemünde, 31. rz 1903.
Königliches Amtsgericht. I. Seestemünde. — * 1355 Im hiesigen Handelsregister ist n e beute zu der Firma Joh. C. — „“ A. G. Schiffswerft und Maschinenfabrik Bremer⸗ Zweigniederlassung in
vom 500000 ℳ erhöht worden ist und dasselbe jett 2 500 000 ℳ beträgt, bestehend aus 2500 auf In⸗ hbaber lautende Aktien à 1000 ℳ
— Conservenfabrik Rasemühle⸗ än 1 Göttingen 2. 18 1903.
Im Handelsregister ist eingetragen Die Firma „Hôtel v Pächter 2 Mehlig“ in Gotha und Inhader de Hotelier David Me 2* Gotha, am 1 9 Herbogl. S. Auttzgericht. Abt. 8.
—
Gotha. 2* In itt der 2 und Herzogl. E. am 1. Herzogl. S. Amtsgericht. Aft. d. gö 14, Inn Im 8 — :
Freuden ’ Eb ieees 2 oschen
larius, in Getha erteilte Prokung
mr jetzt — K. B. Ire 1
Hermavn Freubenstein auf die Kaust Thomas in
.n9a n g.
begonnen.
—2 2,— derselben Hotel das. 1903. Amtsgericht. Alt 8. Grossenbain.
Auf dem die offene Handcltzg u. in betres bieigen ist Die Goeh⸗
aufgelbst. tst
fort.
1 Geestemünde, ein⸗ Besche der —— 4 H2 März 1903 das — 4₰
Großenhain, am 31. Mär
— 825 öö 1
Bemerkt wird, daß neue Aktie zum Kur von 115 Prozent ausgegeben ist. 8na Geestemünde, den 51. März G Königliches Amtsgeri I.“ SGengenbach. [1356)
Zum Handelsregister Abt. A. Bd. I. O.⸗Z. 4,
nhaber ist Max Bruder in Unterharmersbach. Gengenbach, den 30. März 1903. Großh. Amtsgericht.
1w 11587] Die Firma„Paul Passek“, Gleiwitz, H.⸗R. X. 224, ist erloschen.
Amtsgericht Gleiwitz, 28. März 1903.
SGlogau. . [1357] Im Handelsregister B Nr. 9 „Zierdruck⸗Anstalt Lindenruh, G. m. b. H. in Lindenruh“ ist eingetragen: Direktor Max Goldammer in Lindenruh ist zum dritten Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. Durch Beschluß vom 15. März 1903 erhält § 8 des Gesell
folgenden Zusatz: Die Vertretung erfolgt, wenn nur ein iftsfüdrer ernannt ist, durch diesen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schafr vertreten durch 2 Geschäftsführer oder durch 1 Geschäftsführer und 1 Prokuristen oder durch
2 Prokuristen.
Amtsgericht Glogau, 31. März 1903. Gnoien. [1358] In das Handelsregister ist heute das Erls der Firma A. Merkel zu Gnoien (Nr. 84) cin⸗ getragen.
Gnoien, den 2. April 1903. Großherzogl. Amtsgericht.
Görlitz. [1359] In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 403 die Firma Reinhold Wirsig zu Roth⸗ wasser O. ⸗L. und als deren Inhaber der Gasthofs⸗ besitzer und Holzhändler Reinhold Wirsig daselbst eingetragen worden. örlitz, den 27. März 1903. Königliches Amtsgericht. Görlitz. [1360] In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 405 die Firma Automobil⸗ Fahrradhaus, Bruno Haupt zu Görlitz und als deren Inhaber der — Bruno Haupt daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht. Söttingen. [1361] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 378 ist heute eingetragen die Firma Adolf Siegmann mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Kohlen⸗ und Baumaterialienhändler Adolf Sieg⸗ mann in Göttingen. Angegebener Geschäftszweig: Bau. und Brennmaterialienhandlung. Göttingen, den 30. März 1903. rmioliches Amtbgerccht 3. Söttingen. 1362] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 279 ist zur Firma Hans Bremer in Göttingen heute ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 31. März 1903. Königliches Amtsgericht. 3.— Söttingen. [1363] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 43 jst zur Firma öttinger Conservenfabrik Rasemühle, Gustav
Königliches Amtsgericht. Freiburg, vFve g [1351] andelsregister. 8
X 89 Henpelsrreiher Abt. A. wurde eingetragen: aeeeang 88 1. Firma Carl Bergmann, Friedrich † 1 ohn, Fresturg. Eega. 2 Dro * ira des Eduard Donersch en: 8 248
6 Pommer in Göttingen“ heute einget Mie Firma ist in „Gustav eee, e
diese Finma bestellt worden. Richard J
Sthamer, Warncke & Co.
Edinger Ancker
Steidtmann & Nagel. Die an erteilte Gesamtprokura ist *8.
Walter & .
Münchmeyher & Co.
Ockelmann & Cons. Der Gesellschafter A. G.
Renard & Co. Das unter dieser Firme u
Deutsche Torfbrikett⸗Gefellschaft, System
Ph. Bergner. Der
1903. März 21. Otto Bernhardt. Heinrich Karl Dötzer und Reinbold Naupert find zu Gesamtprokatässe
Inhaber: —23 1.„
Freytag.
Henry Freytag. Kaufm H. 4& G. F. Baur. Die an P. W. H. A. A. Herdimann und K. H. T. G. Junk erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. 1 Richard Io Prokuristen für diese Firma bestellr gea das unter dieser B Geschäft ist am l.
1903 Johannis Kaufmann, it ülan
errichtete offene Han e Gescheßt unter unveränderter
Gesellschafter heee.aez 22 Wandsbek, Kantat sellschaft bat begomehm a Oes Düsterdieck und Wilhelm e e. ehn sind zu Gesamtptokuristen für diese Firma be
worden. Die an G. F. Düsterdieck erteilte Prokn erloschen. 1
zum
J. E. Ancker
Eigenfeldt Robert
nand io Niemeper,
Die offene 31. März 8* z
— 8 Fbaft Januat — 8 — Handelsgese ausgetreten; dieselbe
den verbleibenden Gesellschaftern J. H. Ff. und T. W. C lelmann unter unverätzt Firma fortgesetzt.
F. S. M. Voss, geb. Esrom, hrte . ist am 31. 2 * 1903 von ich Hein
Joseph Voss, Kaufmann, bierselbst, üdereraie worden und wird von demselben unter lle 81.— 125 fortgesetzt. 5 Z. 2 1 b ezügli s genannten F. ss itte Die an den genannten F. H. J. Vost en Prokura ist erloschen.
mit beschränkter Haftung. In der 2— lung der Gesellschafter vom 20. März 1900
die Auflösung der Gesellschaft - die Liquidation — durch Fege afgessber Gustav Caesar Mar rl Schmidt.
Schmidt ist zum stellt worden.
G. A.
ist am 14. November 1902 Tod aus dies
Handelsgesellschaft ieden; von F afterin J. Bergner 1 Schleicher, in t den am 14. . 1902 alsg tretenen 2— m. „unter unveränderter an den W. P. Bergner Prokura ist
Heinrich ,— Scharnmeba f zum Prokuristen für diese Firma hestellt wordes
Wil belm
Georg Weissker. Diese Firma ist erleschen.
Schmalz⸗Raffincrie Actien⸗Gesenschaft (ver mals Erust Reye) in in
. An Stelle des verst
13
.