1903 / 81 p. 38 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Hühlhausen, Thür. Im Handelsregister A. ist heute eingetragen: a. Bei der Firma

hausen i. Th.

ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗

Benjamin Bader ist alleiniger irma.

8 der Firma A. Reichhardt,

hausen i. Th. Nr. 319 —:

edrich August Reichhardt ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 2 bs c. Bei der Firma Friedrich Hellmann, Mühl⸗

Folgende Firmen:

1) Hubert Severen in M.⸗Gladbach;

2) Florenz Mallet 4& Cie. (f manditgesellschaft) in M.⸗Gladbach;

3) O. B. Eßer & Co. in M.⸗Gladbach, sowie die dem Kaufmann Otto Bernhard Eßer in M.⸗Gladbach für letztere Firma erteilte Prokura

sind heute im Handelsregister gelöscht.

M.⸗Gladbach, den 31. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 3. M.-Gladbach. In das Handelsregister A. Nr. 484 ist heute ein⸗ tragen die offene Handelsgesellschaft

M.⸗Gladbach. Die Gesellschaft hat am 28. März

Königliches Amtsgericht. 3. Naumburg, Sasale. In das Handelsregister A. ist bei Nr. 120, Firma Naumburger Ofenfabrik Friedrich Förster, Naumburg a. S., eingetragen: Die Firma ist er⸗

Naumburg a. S., den 31. März 1903. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [1398]

sowie die Beschaffung der hiezu erforderlichen Mittel, ferner der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Bezeichnung Privat⸗Spar⸗ und kassa Glockenhof in Nürnberg bestehenden Unter⸗

Das Stammkapital beträgt 20 000 Die Gesellschafter: hreine altenbacher, Ausgeherswitwe, Heinrich neidermeister, Wilhelm

Heiligenthaler, Tüncher, wärtergehilfe, Georg Hofmann, Werkmeister, Christof Lindinger, Bäckermeister, Johann Muschweck, Metzger⸗ Gustav Mutscher, Monteur, Georg Popp, Maschinist, Christian Seiler, pens. Wagenwärtergehilfe, Johann Schreiner, Schreiner⸗ Konrad Schobart, b Weeckerlein, Bäckermeister, Johann Wolf, Schreiner, Ernst Zschunke, Werkmeister, sämtlich in Nürnberg, legen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage das⸗ jenige Guthaben ein, welches ihnen an den vorge⸗ nannten Verein zusteht, und zwar je im Werts⸗ en la .eeaitter sind bestell: Heinrich Fic äftsführer sind bestellt: ichtner,

Schneidermeister, Johann Wolf, Schreiner, Gustap Werkmeister, Rechtsverbindliche Will ür die Gesellschaft erfolgen durch zwei der Geschäfts⸗ atgefenchr Bereynnwachungen der Gefellchaft

effentliche ann e er⸗

een im „Fränkischen b ) Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. in Nürnberg.

Die Direktoren Oberingenieur Fie

in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Fabrikanten Sartorius und Otto Rheinhold in Hannover mit dem Sitz zu Nürnberg seit 1. April 1903 in offener sellschaft d. r und selbsthergestellter Isoliermaterialien.

4) Dietsch & Maier in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich am 31. März 1903 durch das Auksscheiden des Gesellschafters Albert Maier, Kaufmann in Nürnberg, aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleiabesitz des bisherigen Gesellschafters Karl Reulein übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

5) Carl Bieber in Nürnberg.

Unter dieser Firma berreibt der Kaufmann Carl Bieber in Nürnberg ebenda ein Kurz⸗ und Woll⸗ warengeschäft ud. Neithardt in Nürnberg.

Der Kaufmann Johann Friedrich Falkenstörfer in Nürnberg hat am een Prokuristen Andreas Falkenstörfer, Kauf⸗

obiger Firma

veränderter Firma 2. J. Mohrhard B Uschaft hat sich

den Alleinbesitz g übergegange weiterführt. Gran & Herzer, ranz Steinb Adolf Leopol Diese Firmen sind erloschen. 9) Troeltsch & Gemm in Unter dieser Firma betrei Edmund Troeltsch und Franz febenda seit 1. A schaft eine Tube⸗

betriebenes Geschäft aufgenommen und

Nürnberg, 1.

JJ.

[1394]

orb.

ö— 4 Co., Mühl⸗ r. 372 —: Die Gesellschaft

getragen worden:

Die

Mühl⸗ kr. 31 ie Gesellschaft Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ Reinecke ausges Orb, den 1.

(frühere Kom⸗ Passau, den 1.

Pforzheim. 1) Band V, O.

hier. (A fabrikation [1395] 2) zu Band II,

unter der 3) zu Band IV

Band V,

5)

, den 31. März 1903.

1397] Bröbingen. bier. Stähle hier. (A warenhandlung.)

hier): Dem Prokura erteilt.

In unserem Handeleregister ist bei der Firn J. Schreiber, Zigarrenfabrik in Orb, heute ein⸗

Schreiber Nachf.

irma lautet jetzt b 2 Zigarrenfabrikant Karl

Rcahh 8 Pr Femn 8

einecke in ün. hof am Harz. 8 Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts des früheren Inhabers begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Eeperh des Geschäfts durch den Karl ossen.

Zum Handelsregister Abt. A. wurde Weber hier ist erlosche

8 2

Inhaber ie

ril 1903.

Königliches Amtsgericht.

April 1903.

K. B. Amtsgericht, Registergericht.

andelsregister. 3,9. Firma Oskar Schöll

300: Die Firma Fix

n. 4:

*

irma Geschw. Grimmelt in M.⸗Gladbach. Friedrich Funk hier ist erloschen. ie persönlich haftenden Gesellschafter sind Helene 4) Band V, O9.⸗Z. 10: Firma Friedrich Domine und Mathilde Grimmelt, beide Kauffräulein in hier. Inhaber ist Kaufmann Paul Friedrich Do

2 3.

8*8

hausen i. Th. Nr. 7 —: Die Firma ist erloschen. Passau. Bekannt 8 [1400] Mühlhausen i. Th., den 31. März 1903. FSe.asene. Fabeigen far Parket⸗ A&. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Holzbearbeitung in Passau. Der bisherige M.-Gladbach. [1396] Vorstand Konrad Blum ist ausgeschieden. Zum

Vorstande wurde nunmehr bestellt der Bankprokurist Karl Michel von München.

11401]

topf

hier. Inhaber ist Kaufmann Oskar Schöllkopf Je Geschäftszweig: Silberwaren⸗

und

Die Firma Erust

mine

jer. (Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenhandlung.) Firma Apotheke in Brötzingen Dr. Karl Junghanns in Brötzingen. Inhaber ist Apotheker Dr. Karl Junghanns in

6) Band V, O. Z. 12: a Johannes Stähle Johannes

r Geschäftszweig: Schuh⸗

7) zu Band III,

O.-Z. 313 . Stie u. 88 R1sNfensg0 hier 4

1) Im Gesellschaftsregister wurde am 31. März Pforzheim, —2 30. Män 1

1903 eingetragen die mit Gesellschaftsvertrag vom t. Amtsgericht. II. .

11. März 1903 errichtete Gesellschaft mit beschränkter- Pfullendorf. Handelsregister. [1591] tung unter der Firma Privat⸗Spar⸗ und Als Inhaber der Firma J. A. Mayer in orschußkassa Glockenhof Gesellschaft mit be⸗ Pfullendorf Abt. A. I O⸗Z. 11 des

schränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Handelsregisters wurde der Kaufmann August Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung Maper in Pfu P

von Darlehen an Mitglieder und Nichtmitglieder, Pfullendorf,

Pirna.

Vorschuß⸗

eingetragen nach Dresden

Johann Erhardt, Schreiner, erloschen ist.

lentze, Werk⸗ S Kaspar

Funk, Wagen⸗

Metzgermeister,

Ernst. Hößlein, Plauen.

Werkmeister, Adolf Polster, Kaufmann,

Johann

erloschen;

Magazinier, Johann

Plauen, am 2.

Plauen.

worden:

ämilich in Nürnberg. lärungen und Zeichnungen 2) auf Blatt 1

Kurier’“. Kröniger, rofessor Robert M. Friese und lis Nerz in Nürnberg sind am

den Vertrieb selbstgewonnener

und

leuchtung kation von

Quedlinburg. bei der unter Nr.

Quedlinburg ei

31. März 1903 seinen Sohn, den schaft nach Groß

berg, als Gesellschafter in sein unter

diesem in offener Gesellschaft unter un. Luerfurt. weiter.

ater 8. 88*2 in r

ur od des Ul.

Zabn aufgelöst; das Geschäft Fe.

bes Kaufmanns Theodor Zahn in

n, der es unter unveränderter

der unter

Der bisberige

1 A B derger, in Nürnberg. —5.,2 .lhc. —35 Firma Rarnberg. rändert fort.

Sahrikanten . m in Nürnb 2 * in offener Handelsgeselle Le ee. Da nfabrik.

h cr Friebel zu Roßl

23. März 1903 K. Amtsgericht. Nr. 125 einge .

lanrehecbehghe b d. nns 2

11402 isters für 8

Auf Blatt 284 des Handels zuttke betr., ist beute

bezirk Pirna, die Firma C.

Pirna, den 1. April 1903. Das Königliche Amtsgericht.

schmidt in Plauen; Reinhold Erich Schaarschmidt daselbst;

In unser Handelsregister

Quedlinburg.

Königliches Amtsgericht.

In unserm Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 115 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft L. Brandenstein & Comp. in Quer⸗ furt beute eingetragen:

in unserem tragen.

die Handelsniederlassung 324 die Firma in Pirna

Firma A. Mulke

3) auf Blatt 1845, die Firma Bernhard Brückner in Plauen betreffend: die Firma lautet künftig: Franz Bernhard Brückner.

April 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

11

878 die offene Ha

31. Marz 1903 aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 3³) Rheinhold 4& Co., Vereinigte Nord⸗ Heeernhebeer ee. hhs- g deutsche und Dessauer Kieselguhr⸗Gesellschaft 11. Februar 1903 errichtet worden:

Reusa;

rt Thurau, beide in Plauen;

2

aswaren, zu

April 1903.

1 A. it 342 verzeichneten o

naetragen, daß der Sitz Lichterfelde verlegt ist. den 30. März 1903.

[1403] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 501: die Plauen ist erloschen;

2) auf Blatt 230: die Firma Schnauder & Tegeler in Plauen ist nach beendeter Liquidation

elschaft

Selle & Kröniger in Plauen; Gesellschafter sind Marie Selma Klara verehel. Selle, Enzel⸗ mann, degene, e Pelenece eeaen Karl Martin

in Plaven; die e a

1. Oktober 1902 i 9₰ schaft ist am 3) auf Blatt 1879 die offene Handelsgesellschaft Beck & Löser in Plauen; Gesellschafter .

in

404]

In das Handelkregister ist heute eingetragen

1) auf Blatt 1877 die Firma Erich Schaar⸗ mnhaber ist der Kaufmann

sind die

Ibin am

4) auf Blatt 1880 die Firma Hermann Schneider in Plauen; Inhaber ist der Bauunternehmer Friedrich Hermann Schneider in

5) auf Blatt 1881 die offene Handelsgesellschaft Röhlig & Co. in Plauen; Gesellschafter sind die Musterzeichner Alexander Heinrich Christian Röblig riedrich Albe Gesellschaft ist am 31. März 1903 errichtet worden.

Angegebener Fnm.g. zu 1 Handel mit eenständen und Gl⸗

n Mineralwasser, zu 3 und 4 Baugeschäft, zu 5 Musterzeichnerei.

Plauen, am 2.

Das Königliche Amtsgericht.

die

Be⸗

abri⸗

1405] heute

eenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Chr. Friedrich Vie in der Gesell⸗

[1406]

Gesellschafter Kaufmann

igliches

mpfkäferei eben ist er

deen

Levy

Brandenstein zu Querfurt ist nach Ausscheiden der randenstein alleiniger Inhaber der Fitma. schaft ist aufgelöst. Lann Levy Brandenstein führt die bis⸗

L. Brandenstein A Comp. un⸗

Querfurt, den 21. März 1903. Kön

1407]

user v Dies Handelsregister A.

bei

6

Bei Nr. 127 dess t 1903 die Firma Dampfkäserei Kyffhäuser Gustav Elsholtz mit dem Sitze zu Roßleben und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Elsboltz in Roßleben eingetragen.

Querfurt, den 23. März 1903.

Ragnit. [1408]

In unser Handelsregister ist heute in Abt. A. Nr. 98 die Firma: „Franz cubeit Tapeten⸗ versandhaus“ in Ragnit Zweignieder⸗ lassung in Tilsit eingetragen

t, den 13. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1 b.

In unserm Handelsregister Abieilung A. ist die daselbst unter Nr. 58 eingetragene Firma Th. Hendriks zu Rees heute ge öscht worden.

Nees, den 31. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [1409]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schaller 4 Häußler in Netzschkau be⸗ treffenden Blatte 678 des 42 ei worden: e —4. ist aufgelöst; der usterzeichner 2 Karten ee ceee der eee Gesellschafter Musterzeichner und Kartenschläger Robert Schaller in Netzschkau führt das unter der bisherigen Firma als

nzelkaufmann fort.

Reichenbach, am 1. April 1903L. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rostock. goe Hen 9 2 In das hief delsr. heute die Firma ranz Janzen, Niederl 1 In⸗ ber Kaufmann Franz Janzen in ein⸗

getragen worden. Rostock, 2. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

sSchenklengsfeld. Bekanntmachung. 8 ist am

In unser Handelsregister Abteilung K. 25. März 1903 unter Nr. 16 die Firma „Abraham Aeg 8 raham b Jonas Sohn, ebenda, worden. Schenklengsfeld, den 1903. Schmalkalden. [1413]

In das biesige Handeltsregister Abteilung A. ist zu X. 9 4 ller 81 Killmann in malkalden) am April 1 ein⸗ 8 brecht

worden: Der ion ist in das Gesellfe

1. ist der

scha d Ka

ige August Killmann sowie auch der neue Gesell

erm t.

Königl Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2. Schroda. Bekanntmachung. [1412]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 52 die 15 J. Seidlitz Schroda und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Johann Seidlitz in Schroda eingetragen worden. Schroda, den 30. März 1903. 8 8

e

Königliches Amtsgericht. 1 K. 2. hiesige —— Uiit Pen. Senftenberg. Bekanntmachung. 11414] Nr. 39 Abt. A. intrag wom In unserem Handelsregister Abteilun Firma: Bruno von Waldthausen’ sche k

betreffend die Tiesbaugesellschaft Frosch in Berlin mit Zweigniederlassung in Grube Ilse, ist beute vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. 8 hen. den 24. März 190b3. G Königliches Amtsgericht. 16 Senftenberg. Bekanntmachung. [1415] In vee A. Nr. 47, etreffend die Firma Niedel & Sohn ist beute folgendes vermerkt worden: 8 Inhaber: Die Erben des v-229— 8 Henedescene 8 Fritz Riedel, am 8. 1896, fhrt Riedel, geb. am 10. März 1897,

c.

Nr. 17 bezüglich der Firma „Kleis & Grünheufer Kripp“ eingetragen:

Johann Kleis“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sinzig, den 26. März 1903. Königliches Amtsgericht. Steele. E“ [1416]

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗

Johann Helf Witwe zu Steele eingetragen, daß die Witwe Spediteur Johann Helf, Maria geborene Geue, zu Steele aus der Gesellschaft ausgeschieden und der bisherige Gesellschafter Fuhrunternehmer Wilhelm Helf alleiniger F. er der Firma ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1“ Steele, den 24. März 1903. 8 Königliches Amtsgericht. u6““

Stettin. [1417]

In unser Handelsregister B. ist beute bei der unter Nr. 14 verzeichneten Flma „Nähmaschinen und Fahrräder Fabrik Bernh. Stoewer Aktien⸗ gesellschaft in Stettin“ eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. März 1903 ist, der § 11 Nr. 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, der Vorstand aus einem Mitglied Feebt⸗

durch dieses. Stettin, den 28. März

1903. Königliches Amtsgericht. 5. Stolpen. 1418]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft -— & Co. in

orschendo 18 Bezirk des Amts⸗

ö2 8*. gerichts ist heute worden,

1) daß der Techniker Franz Neudert in Groß⸗ graupa auegeschieden ist,

8

elben Registers ist am 23. März

Secen 82 versgalich snegr 1—

18] 8

Die Firma lautet jetzt: „Kleis A Grünheuser Zeitz. die Firma Kurt Vo⸗

Inhaber der Apot selbst heute eingetragen worden.

teilung A. Nr. 58 zu der offenen Handelsgesellschaft zweibrücken.

Werdau.

Auf Blatt 473 des die Firma Gebr. verlauthart worden,

2 und der hierselbst Inhaber der Werdau, den 2.

Werdau.

Auf Blatt 705 die Firma Ringer verlautbart worden, in Plauen aus

cing Otto

sellschafter aus dem

n schfabrikant

WMerhers. Bekanntmachung. 82 das 15 Handelsregister ist 28 A. eingetragenen Firma⸗ Montjoye sche Bierbrauerei, Ort der lassung Gersfeld, heute eingetragen worden. Die Firma ist Weyhers, den 30. 1903. 8

Königliches Amtsgericht.

werhers. Bekanntmachung

2 36

Ort der Niederlassung: Gersfeld. Inhaber: Bruno von †½ zu Gersfeld.

Weyhers, den 30. M. Wiesbaden. Betanntmachung.

8 z A. Wiesbaden. Bekanntmachung

Handelsregister A.

Gebrüder Krell, hier.

4ℳ

81

d. Margarete Riedel, geb. am 19. Juli 1901, Die ist durch den Tod des zu b., c. und d. vertreten durch ihre Mutter, die An Krell aufgelöst. Der Kaufs⸗ zu a. genannte Witwe Anna Riedel, geb. Badr, clm führt das Geschäft unter der bis sämtlich in Drebkau Firme allein weiter. Dieselben sere das Geschäft in ungeteilter Erben Wiesbaden, den 26. März 1903. een ort. 8 28. Hnt nn⸗ 1 Königl. Amtsgericht. Senftenberg, aän 3 11113“ 9 Königliches Amtsgericht. Firma „D. Mai in 8 - Sinzig. [1594] rokura ist erteilt dem Albert Dam Im hiesigen Handeltsregister A. wurde heute unter berg in Würzburg.

ürzburg, I. April 1. K. Registeramt.

Im Handelsregister Abteilung A. ist unter Nreitt

elgesang zu Zeitz und alt t

kenbesitzer Kurt Vogelgesang

Zeinz. den 28. März 1988. Königliches Amtsgericht

Aenderung einer Firma:

Firma: Gugenheim Söhne“ in Iwe brücken. Michael enheim als Inbaber geltist Nunmehriger alleiniger Inhaber unter der seitherigh irma: Alfred Gugenheim, in Zweibrückt Zweibrücken, 1. März 1908. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bek 1 1418 „eltereisenogezjcas Eebee c. 8 1 In der Generalversammlung vom 22. Män 1i—

e⸗ Büttnet eelhe aeFhs Ansbach, 31. März 1903. Kal. Amtsgericht.

1

2

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenbur.

Verlag der Exedition (Scholi) in Betlin Druck der Norddeutz Veda Leh. Beeg. edecdens. 302

erae eeeam, üe rwüh, ihhe

.9„ n beeeeeh, ee h h wkih eeeeee hiheh eiüiih üehhh weeeehaeehne, eüehh, n, zan

“““

a, um

JN1u