1903 / 82 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8

nowsky und Litt recht munter gespielt.

nk

84 werte Wahrheiten mit unter; und so fördert das komische straße) wird der Vortrag „Das Land Tirol“ morgen, Dienstag, 1 brung 88 verständnis neben der selbftverständlichen Entrüstung auch etwas Gutes und am Donnerstag zur Wiederholung gelangen. Am Minwoch abl en⸗ g 4₰ K-v * 8 aares finden sich nun wieder in einer gemeinsamen Bahn zusammen. lichen Farben nach dem von rofessor Miethe vewollkommneten Drei⸗ 8 . L. 5 Kleinigkeit wurde von Fräulein Ewers und den Herren Roma⸗ farbenverfahren, dargestellt 5 einer Wanderung durch Wald und Frrese gansce e, Ees I Einwohner ein .“ t erklärt, sei Vortrag am Sonnabend selbst zu lesen. nd zu . 88 b Aüherdem ö der zölferien morgen, am Mittwoch . der EIEq““ zu ernchten Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag,]Prei SDi deut eeküste“; twoch und zu ine Aufführung von „Orpheus und Curdike, Oper in drei Akten —.e. Heütttagzt 8* der Im Hörsaal in 82 recht 22 Ammeldungen zms Teiaen von Ch. W. Ritter von Gluck, in nachstehender Besetzung statt: spricht morgen, Dienstag, Herr Dr. G. Naß über die „Elemente des st bald —8. Lebraazne vaussc 8 Rothauser; Schatten und Nvmphen: die Damen ÜUrbanska, Kierschner, der Nahrstoffe burch di und am Sonnabend Herr Dr. der Vorsitzende des daudet. Le Sancs De. Aa. Lucia. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. b E— der elektris Energie (Volt, sind zu Auskünften über den Verhand gern beneil⸗ Mittwoch die Wallenstein⸗Trilogie zur Aufführung. schlossen. Hamburg, 5. Avril (8. T. B.) Hegte Fttag va Im Residenztheater findet am Gründonnerstag ein 8 Bord des Dampfers „Blücher“ von der Hambarge Alme⸗ theaters, mit Frau Betty Hennings an der Spitze, statt. Zur ini iserlichen t in K wieder eine der Mitglieder des Deutschen Schulschlfferele Aufführung gelangt Ibsens Schauspiel „Gespenster’, in dem ven EEE1 F“ ist eine] gehalten, an der Vertreter der Hansestädte und nte’ von Ibsen mit Betty Hennings als 297— und Sigmund die im Antilopenhaus gleich links vom Eingang untergebracht heit den Großherzog v. beherrscht wieder der Schwank „Lutti“ den Spielplan. ein Weibchen, ist braunrot mit schwarzen Läufen, von schlankem 8 g⸗Bremen erstattete den Bericht über dir Taätigtet Im Trianontbheater geht morgen, Dienstag, der Schw Körperbau und durch die langen Afterhufe, welche die Tiere be⸗ ö2 für 8eeeng und fügte 3 1 Die Männchen tragen ein ltes, mittellanges, in troffen sei, doch kein Grund zur Besoramis vorliege, ha eg an 8 1 Bogen S förmig geschwungenes Gehörn. Die Gruppe der ber üle sei. Er machte darauf interessante Mitkeilläteg . für diese der Läufe und verschiedene Abtönung des Felles unterscheiden und ver⸗ die Lage der Finanzen dar, Woche folgende Konzerte an: Dienstag: Saal Bechstein: schiedene Gebiete West⸗, Mittel⸗ -- Ostafrikas bewohnen. Der Vorstand wurde durch Zuruf Liederabend von Anton Sistermans, Mitw.: Prof. Friedrich Gerns⸗ rde an Bo Seine Königliche Walter Joseph (Klavier) mit dem Philbarmonischen Orchester 2 lärer Re ben xnenae en brandschachte der „Gotteswegen⸗Grube“ in Antonien⸗ Lille, 6. April.

denken, denn neben enennee laufen ,. Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ 2 Ferigche 8—ö24 b öö—, 8 zutage. Die schon bedenklich divergierenden Meigungen des jungen und Sonnabend wird der Vortrag „Photographien in natür⸗ Anstalten dieser Art weiter ausgebaut worden. dFlur⸗s, gehalten werden, und zwar hat Herr Professor Müller sich daß also bereite Stäbte mu . ßi reunde füör die bTn ben t Zestemdatas der Haehee 2 Oqpbeus: Frau Goetze; Curprike: Frau Herzog; Eros: Fräulein Wassers“, am Donnerstag Herr Professor Müller über „die Bildung schulleiter Wettig⸗M. Im Köoniglichen Schauspielhause gelangt morgen und am —¹Ampore, Ohm und Watt)“. Am Freitag bleibt das Institut ge⸗ Eb“ Ensemblegastspiel erster Darsteller des Kopenhagener Hof⸗ . ifaen Garten ist durh eutr Linie eine zahlreich besuchte außerordentliche Wersa Künstlerin die Frau Alving spielt. Am Sonnabend geht „Die Wild⸗ noch nie hier segeigte Antilopenart, die Moor⸗ oder Wiesenantilope, Lerungen teilnahmen. Die eSöee 4 Lautenburg als Hialmar in Scene. Vom ersten Osterfeiertage an ist, besonders bemerkenswert. Das noch jugendliche Tier, des Generaldirektors Ballin erschienen war, eröffnet. pe Die Notbrücke“ zum 50. Male in Scene. fühigen, über den unsicheren Moorboden hinwegmlaufen, Ausführungen hinzu, daß, wenn das uch noch nich 8 antilopen umfaßt mehrere Arten, die sich namentlich durch die Färbung Berichten der Kapitäne. Der Kommerzienrat Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt Fee. 2 wurde an Bord des - ü EEEEEETe .eeSTJ(Njesiat den Kaiser und der Seaater B'wald a y Erlenmever. Donnerstag: Oberlichtsaal der Philharmonie: derer⸗ schreibt. In vergangener Kacht 121 Uhr erolgse dilde⸗ hütte (dem Grafen von Donnersmarck auf Karlshof gehörig) eine Ex⸗ bes im biesigen . r Al. 8.I

wurden. Die Verunglückten wurden ins Lazarett geschafft, wo drei von lihnen verstorben sind. Man nimmt an, daß die Sprengmaterialien Berlin, den 6. April 190u9. unter Tage erplodiert sind. Von den auf der „Koöͤnigin Louise⸗ ˖—q 3 1 8 Grube“ verunglückten Bergleuten (val. Kr. 81 d. Bl.) ist ein St. Petersbarg, 5. Aprll. (M. TX B) J2 * Der Berliner Zweigverein der Deutschen Meteoro⸗ Verletzter im ppschaftslazarett gestorben, so daß die 1. n .en , 4 9. 2.Eis 1 logischen Gesellschaft hält morgen abend um 7 ¼ Uhr im Saale zahl der Toten nunmehr 20 beträgt. Die zwei Vermißten sind bisher Fabrik infolge von Anordnungen der mit dener des Königlichen statistischen Bureaus (Lindenstraße 28) eine 8— noch nicht gefunden. Arbeiter nicht zufrieden waren, zu Unruhen; 8

ab, in der Professor Dr. Schubert über das Studium der Er⸗ Wen 4 eee 28 L 4

bnisse wissenschaftlicher Luftfahrten sprechen wird. n Kiel, 6. April. (W. T. B.) Heute ees. x gech;

nuten brach an Bord S. M. S. „Molt ke“ in ffiziermesse h nag- v— Die Berliner Unfallstationen vom Roten Kreuz sind euer aus. Diese und die herumliegenden Kammern sind voll. 15 Erllung. äE Erdbeben 12 im Monat März d. J. in 4369 Fällen, gegen 3084 im gleichen kommen ausgebrannt. Das Feuer war nach 1t Stunden mit

Monat des Vorjahres, für erste Hilfe in Anspruch worden, Hilfe der Werft gelöscht. 8 c

und zwar 3664 mal bei Unfällen und 705 mal 265 Personen behandelt. Mit den Krankenwagen der Unfallstationen München, 4. April. (W. T. B.) Wie die „Münchner Nach Schluß der Redaktlon eingegangene

lLI.dlosion, wobei acht Bergleute lebensgefährlich verbranunt P luer aus. Das Theater warde volfstizhi⸗ g berk . scer ha, mae eeches

plötzliche krankungen. In den Stationen wurden 4104, ugerb 13 wurden im verflossenen Monat 157 Transporte ausgeführt. Die Zahl Neuesten Nachrichten“ melden, ist ein Briefbeutel, der am 1. April der von der Polizei den Stationen übergebenen, bewußtlosen Personen von dem Postamt Neuhäuserstraße 9 7 und für die Depeschen. betrug 294, die unentgeltliche Abgabe von Eis geschah in 191 Fällen. abteilung des Postamts Baperstraße bestimmt war, 1 8 In dem Beutel befand sich unter anderem ein Einschreibebri Madrid, 6. April. (Meldung der „Agence Ha 1 8 5 1 19 000 Inhalt. 8 ö 1 Die Lage in den großen Universitätsstädten Im Verein für deutsches Kunstgewerbe wird am Mitt⸗ ernster. Die Proteste bezüglich des Vorgehens der Poll 8 G im Feüstsenl⸗ g eeh. en. HG C114“““ 8 ———— die Studenten in Salamanca nehmen den Chat raße 3) der Geheime Regierungsrat, Professor Dr. Juliu München. 6. 8 T. B.) Unter Vorsitz des Ministers einer Bewe 5 1 1 2 being⸗ 8. fges veeen ge. deesenena Ser e eee, eüeh ch . des ö der öffentlichen Meinung gegen die museums, einen Vortrag über die Kun ätze und Sammlungen ichskommissars für d tausstellung Louis, Geheimen 3 1 ; ; in St. Petersburg und Moskau halten. Der Vortrag wird Oberregierungzrats Lewald fand gestern im Ministerium des fe We tet v e:; der Herögehengen H durch Ausstellung von farbigen Aufnahmen und e. Jähss Ab.] Innern eine Besprechung von Vertretern des baverischen ru ie Republik ausgebracht sowie Rufe, die ge

bildungen kunstgewerblicher Arbeiten verschiedener Zeit und Art Kunstgewerbes über die Beteiligung an der Weltaus⸗ die Regierung und gegen das Königshaus richteten. Die (Möbel, Silber, Bronzen, Schmuck u. a. m.) aus russischen Museen stellung in St. Louis statt. Es wurde schließlich eine Kom⸗ wegung in der Stadt dehnt sich weiter aus. Die Arbe und Sammlungen erläutet werden. Ne vge 8.n. dem bayerischen esxe ege. der Tabakfabriken schließen sich den Ruhestörern an. verein sofort die nötigen Vorbereitungen zu einer le⸗ len Be⸗ K 3 ; teiligung des bayeri Kunstgewerbes an der Ausstellung treffen soll. onstantinopel, 5. April. (Meldung des 2 Der Verein „Hauspflege“ hat mit dem Zentralkranken⸗ 9s Säaabi eaahn veen „Telegr⸗Korresp.⸗Bureaus“) Die Pforte hat die Matih pflegenachweis, Ziegelftraße 10111, ein Abkommen dahin getroffen, erhalten, daß Oesterreich⸗Ungarn gleichzeitig mit he daß Gesuche um Beschaffung von Hauspflegerinnen zur Besorgung Mainz, 3. April. Am 14, 15. und 16. April d. J. findet hier land in Sofia ernste Schritte bezüglich der maxemur der Wirtschaft und zur Beaufsichtigung von Kindern Unbemittelter der 4. Verbandstag der Hilfksschulen Deutschlands statt. Komitees unternommen habe. 1 außer an die bisherigen Bezirksmeldestellen auch an die genannte Adresse Der Hilfsschulverband, der im Jahre 1898 in Hannover gegründet 1 (Zentrale der Berliner Rettungsgesellschaft, Fernsprecher Amt 1II. 1960) wurde, hat sich neben anderen Aufgaben vor allen Dingen die möglichst 8 ö h ehener Fe ntere e niamn .5* echet ge Hessles sünoster . Stamme 1X“X“ wird das hilfesu se Publikum gut tun, außer näheren Anga her deutschen Volksschule, zum Ziel ge⸗ Seiner rastlosen und er⸗ 1 3 ’. über die häuslichen Verhältnisse und die Art der Krankheit auch den folgreichen Tätigkeit ist es n sergh 627 zu verdanken, daß sich in (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten um Namen des behandelnden Arztes der Meldung hinzuzufügen. immer weiteren Kreisen lebhaftes Interesse für die Schwachen am Fsuuwetzen Deilage.) 8 2

Geiste regt und daß an die Stelle der Gleichzültigkeit gegen sie die Bereitwilligkeit und das eifrige Bemühen tritt, ihnen zu helfen und

eater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Don Gil. Mittwoch: Der Posaunenengel.

liche S he irl 9 6 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der ledige Hof. Der 5 ö nur am Beaneranag und Konzerte. Königliche auspiele. Dienstag: Opern- M. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonna Der Biberpelz. (Thielscher, Helmer⸗ .

haus. 19 . und Eurydike. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Probekandidat. ding, Paulmüller, Frau Dora.) Beethovensaal. Dienstag, Anfang br Oper in 3 Alten von Christoph Willibald Ritter Schauspiel in 4 Aufzügen von Max Dreyer. An den Feiertagen, Abends 7 ½ Ubr: Der Konzert des 12 jäbrigen Walter cph Kabiet t

ck. Text dem sischen des Moline. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wohltätige Frauen. Posaunenengel. Nachmittags 3 Uhr: Charleys dem Philharmonischen C (J. Rebicch Pene FerteHerbe Fie kehe Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Probekandidat. Tante. Schauspielhaus. 93. Vorstellung. allensteins ü

Lager. zuspiel in 1 Aufzug von Friedri 5 1 1 1 bon S 88 üce Viecoloani. S. 8 Theater des Westeus. Kantstr. 12. Diens. Belleallianretheater. Dienstag, Mittwoch und 85 . in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang tag (32. 22b im Dienstagabonnement); Donnerstag: Pick & Pocket. Schwank mit Gesang Familiennachrichten. 7 ½ Uhr. 1 Nanon. (Die Wirtin zum „Goldenen Lamm“.) und Tanz in 3 Akten, nach dem Französischen des Mittwoch: Opernhaus. 90. Vorstellung. Tristan Komische Oper in 3 Akten von F. Zell. Musik von A. Barrs, von Hans Brennert und Erich Urban. Verlobt: Frl. Amelv Schneider mit Hrn. Heba⸗

Kerkatz (Wiesbaden. Stanzg

und Isolde in 3 Akten von Richard Wagner. Richard Genée. Anfang 7 ½ ÜUhr. Musik des Antoine Banss, mit Einlagen von Benno von N Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Der Zigeunerbaron. Bogumil Zepler. Anfang 8 Uhr. i. Pomm.).

Schauspielhaus. 94. Vorstellung. Wallensteins Donnerstag: Der Troubadour. Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von v Schiller. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Opern⸗Theater. Sonntag: Narciß. Trauer. Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Diens⸗

Freitag: Großes Charfreitagskonzert (M. Grün⸗ ait zcl ge Hr. Leutnant Wilhelm von

feld und M. Götze). mit Frl. Dora Bohm (St Kl t. eN vhelehas a Oberleutnant deee Lee mi

r. Johanna von Tresckow (Wiesbaden

siel in 5 Aufzügen von Emil Brachvogel. Anfang tag: Pelleas und Melisande. Anfang 7 ½ Uhr. Trianontheater. Georgenstraße, zwischen Geboren: Ei 1 in

0 rr. Montag: Das rese vicht. Schau. Miltwoch: Die Kreuzelschreiber. 8 7* Friedrich, und Universitätsstraße. Dienstag: Die Schmidt he Sohn⸗ 25 Legationsrat d.

8 in 4 Aufzügen von Fellr bilippi. Die zur eekHenetädekava Notbrücke. Luftspiel tn 3 Arten von Fred Grésar Eckardt (Tien 5 ine Tochter:

e gehörende Musik von Ferdinand Hummel. und Francis de Croisset. Deutsch von Max Schoenau. TCarl von Oenigstedt) Hm

Seseae 4 Ubr. Der Billetverkauf findet täglich Residenztheater. Direktion Sigmund Lauten. Anfang 8 Uhr. ——— . öniglichen Schauspielhause statt. burg. Sonntag: Lutti. (L“ute.) Schwank in- Mittwoch: Die Notbrücke. 8

4 Akten von Pierre Veber, deutsch von Max Schönau. Donnerstag: Denise. 1 7 b Freitag: Geschlossen. Deutsches Theater. Dienstag: Fauft. An⸗ 1ae,gnh! . êI ee

Gestorben: (Gleiwih) 8. 8 (Frankenstein). Verw. li Ge

fang 7 ½ Uhr.

bitiwoch: M Donnerstag: Ensemblegastspiel dänischer Hofschau⸗ 3 . Fair N. Donnerstag: Die ʒWüiegena. spieler. Gespenster. (Frau Alving: Beity Hennings.) b geb. Picht (Berlin). 8 reitag: Geschlossen. Dirkus Schumann. Zerliner Theat 1““ 8 8 v. 9 Die RBmfae. (Hedwig: Betty (Karlstraße.) i 8 nings, 8 .23 5 8 B nreaft. (I Tbell) . Dienstag: Heber zanfere] Sonatuc Aale selnece dee Lahe eat, e. ahen: Verantwortlicher Redakten Mittwoch: Alt Heidelberg. 89 nes otchscssceas a Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Das neue Programm.

8 Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73 Diens. Die Enthucung des Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. offers

Donnerstag: Alt⸗Heidelberg.

8 EEb Posaunenengel. Aus attungsp Druck der Nordd ts Buchdruckerei und 8 „Scil hae. 8. (Wallnertheater.) Ed gffrn wn an 8r Jodtg ben 8 mvepoff 121— Lans. eeh n 8,28 enstag, : 8 von J. 1 1 8 . da n 7 enge gedi⸗ Hof. N. Schalbt. (Thielscher alo Ere ngeeh g. 2 v sowie: Die lustigen 1u6“ Elf Beilagen id v111““

Schauspiel in 4 Akten von Ludwig Anzengruber. Anfang 7 ½ Uhr Amme.)

. 1 1

berger.

(cinschließlich Börsen⸗Beilage)