Münster, Westf. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 319 ist heute eingetragen die Firma Johannes Wiemers mit Niederlassungsort Münster und als derselben Kaufmann Johannes Wiemers zu
mann befugt.
mann Carl dem Fräulein Emilie Illigens, derart Prokura erteilt, daß jede allein für sich be⸗ rechtigt ist, die Firma zu zeichnen.
obverna
Als neuer Gesellschafter i
Perleberg.
nd als deren Inhaber der Rosenthal zu Perleberg eingetra
rirmasens. Bekanntmachung.
betr. die Firma „Heinr fahrik in Pirmasens.
die Firma „Beyer & Schlungbaum“ in Liqui⸗
dation, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Magdeburg, den 2. April 1903. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
HMninz. [1768]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Mainzer Brod⸗ und Zwiebackfabrit H. Otto, Mainz. Die offene Handelsgesellschaft ist
aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter Bei⸗
—B der Firma von dem bisherigen Gesell⸗ s r Karl Gänger, Brotfabrikant in Mainz, als
Einzelkaufmann fortgeführt.
2) Jacob Frank 4&. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Mainz eine offene — elsas errichtet, die am 1. April 1903 begonnen Gesellschafter sind die Kaufleute Jakob und
Leopold Frank in Mainz.
Mainz, 2. April 1903. Großh. Amtsgericht.
18 Metz. Bekanntmachung. [1770]
In das Firmenregister Band I. Nr. 646 wurde
bei der Firma Hamentien in Metz heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Metz, den 1. April 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
MItsch, Bz. Bresian. enn
In unser Handelsregister A. ist die unter Nr. 4
eingetragene Firma Louis Berger in Militsch gelöscht worden.
Amtsgericht Militsch, 30. März 1903.
Hünster, Westr. Bekanntmachung. [1774] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 318 E.. ene zsfeeedesdo Wlänser 1ed ans er 8 mit Niederlassungsort und als In⸗ 8 Kaufmann Clemens August Lodde zu Muünster.
Münster, 1. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Münster, 2. April 1903. Königliches Amtsgericht.
MHMünster, Westr. Bekanntmachung. [1777] Bei Uebertragung der offenen Handelsgesellschaft irma br 5“ 3 s. 8 das vregister A. Nr. 321 ist zugleich eingetragen: Der Brennereibesitzer Anton Gesellschaft ausgese
Ida, Helena,
Münster, 2. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [1776] In unser Gesellschaftsregister Nr. 403 9 heute zu
der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hanewinkel sc Migess zu Münster eingetragen: Die Gesell⸗ aft ist r - aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Illigens zu Münster ist jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma ist sodann in das Handelsregister Abteilung A. Nr. 320 übertragen
infolge Todes des Bernhard Hanewinkel
und hier gleichgeitig vermerkt, daß der Ehefrau Kauf⸗ Illigens, Johanna b Jürgens, und eeide zu Münster,
Münster, den 2. April 1903. Königliches Amtsgericht.
orf, Neckar. [1778] Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In unserem Handelsregister für Gesellschaftsfirmen
Zd. I Bl. 162 ist heute bei der Firma „Chr.
Schweizer & Söhne in Schramberg“ ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschafter Schweizer ist gestorben.
st eingetreten die Witwe Georg Schweizer: Marie Schweizer, geb. Eret, in Schramberg. Dieselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt. “ 8 in 1. April 1903 8
Oberamtsrichter Ra umpacher.
Opladen. Bekanntmachung. [1779] Im Handelsregister B. Nr. 2 — Chemische
Fabrik Opladen vorm. Gebr. Flick, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Opladen —
ist heute eingetragen: Durch Beschla der Gesellschafter vom 6. März
1903 ist unter Abänderung der bezüglichen Bestim⸗
mung in § 7 des Gesellschaftsvertrags festgesetzt, daß zur Vertretung der ellschaft und Zeichnung der schäftsführer gemeinsam berechtigt
irma nur zwei Gese
ind. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der
Kaufmann Friedrich von der Bey in Cöln. Opladen, den 2. April 1903. Königl. Amtsgericht.
1 Osnabrück. Bekanntmachung. [1780]
Im hiesigen Handelsregister A. Blatt 28 ist zu
Pro Osnabrück, den 31. März 1903. Königliches Amtsgericht. II.
osnabrück. Bekanntmachung. [1781]
Im hiesigen Handelsregister A. Blatt 410 ist heute zu der Firma Felix Schoeller Ir. zu Gretesch nachgetragen, daß die Gesamtprokura des Eduard Gruner und des Bernhard Wienecke erloschen, und
aß dem Fabrikdirektor Be⸗ d Wieneck Schinkel Einzelprokura erteilt süber gexEn
Osnabrück, den 1. April 1903 Königliches Amtsgericht. II. 18 In unser Handelsregister A. ist beute .
Perleberg, den 31. März 5759 worden.
Königliches Amtsgerich
Pens hen e. 1Z11“ sch Klesmann“, Schuh⸗
In datz bis 15. Oktober 1902 von Heinrich Kles⸗ mann allein betriebene Geschäft wurden die Kauf⸗ lente Otto und Ludwig Klesmann in Pirmasens als
ommen und führen die drei gena
Ibe seit jenem Zeitpunkte unter der isherigen Firma in offener Handelsgesells Zeichnung und Vertretung der Firma ist selllschafter berechtigt.
Pirmasens, den 31. März 1903. Kgl. Amtsgericht.
Teilhaber auf⸗
indelsregisters für den Stadt⸗ Menz Blochmann & Co.:, Filiale Pirna in Pirna, Zweignieder⸗ lassung des in Dresden bestehenden chäfts Menz Blochmann &. Co., ist worden, daß die Herrn Felix Müller in teilte Prokurg erloschen ist.
Das Königliche Amtsgericht. das Handelsregister ist heute eingetragen
1) auf Blatt 1882 die offene Han Müller & Neupert in Plauen; sind die Kaufleute Johannes Neupert, beide in Plauen; d ist am 1. April 1903 errichtet worden
2) auf Blatt 1883 die offene Nixdorf & Co. in Plauen; der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm der Baugewerke Karl Nasarek, beide in Gesellschaft ist am 1. April 1903 stet worden. Angegebener Geschäfts zu 2 architektonisches Be
Plauen, am 3. April 1903
Das Königliche Amtsgericht.
ach unser Handelsregister Abtei 8 . Paul Reinber Inhaber Kaufmann Paul
Plön, den 1. April 1903. Am Pössneck.
Auf Blatt 308 des
Julius Reinhard Müller und ie Gesellschaft
sellschafter sind
[1778]
Handelsregister Abt. A. ist heute bei der Firma Heinrich Prüfke in Pößneck Nr. 57 eingetragen worden: Dem Straube in Pöß
Bekanntmachung.
8 n vne. 2
die unter . 2 etrag ene
Rudolf Baumann in Poses d g2 Posen, den 31. März 1903.
mann ist aus der und dessen Erben, nämlich Clementine, Klara und Charlotte Eck⸗ mann in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Brennereibesitzer Johannes Eck⸗
Auf Blatt 276 des hiesigen
Saarlouis.
Nr. 1 eingetragenen, in Fraulautern an der
domizilierten Blechwaarenfabrik Fraulautern Aktiengesellschaft heute eingetragen worden, daß
die Firma geändert ist in „Eisenwerk Fre Aktiengesellschaft“. Saarlouis, 1. April 1903. Königliches Amtsgericht. I.
Säückl . Handeleregister. 11999] ngen. Handelsregister ne
Die diesseitige Bekanntmachung vom 26. v.
2 O.⸗Z. 147 des delsregisters A. wird dahin
tigt, daß die a lautet:
Centrale für Schuhelastiquefabrikation Abteilung Säckingen, Hüffy & Künzli in
Säckingen. Säckingen, 2. April 1903. Gr. icht.
sSchwarzenberg.
Firma: Adler Dr
L““ —
Kkniglich Sächsisches Amtsgericht.
Schweinrurt. Bekauntmachung. 8—
1) „Samuel Klein“: se Firma m Sitze In Mittelstreu ist Dese.
2) „Ludwig Girg“: Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesitzer Girz in Bischofsheim rik in Bischofsheim
v. Rhön eine „. eees furt, den 1. April 1908. weinfurt, . Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
schweinfurt. Bekanntmacht 799] „Robert Hendel“: Als Inha irma mit dem in Bad⸗ gen wurde 292 in Bad⸗Kissingen
Schweinfurt, April 1903. Kel. Amtsgericht — Re Schwerin, Warthe. In unser Ha isch“ ei agen n 3 i Schwerin a. W., den 28. Königliches
Schwerin, Meckib. [1801]
In das Handelsregister ist Firma „Mecklen⸗
burgische Sparbank“ zu gcers⸗ (Mecklb.)
heute eingetragen: der eralversammlung
vom 18. März 1903 ist beschlossen, daß in Absatz I die Worte
Nr. 1 des § 3 det
g werden und die Zus⸗ des
Handelsregisters heute die Firma Georg Eltz in Großröhrsd und als deren Inhaber der Apotheker Herr Ada Georg Eltz in Großröhrsdorf ein gen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb Pulsnitz, am 2. April 1903. Königl. Amtsgericht.
Quedlinburg.
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute
bei der unter Nr. 30 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Sam. Lor. Ziemann in Quedlinburg, daß der Kunst⸗ und Handels⸗ gärtner Gustav Sperling aus der Gesellschaft aus⸗ schieden und an seine Stelle der Kunst⸗ und andelsgärtner Karl Sperling jun. zu Quedlinbur esellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist;,
2) unter Nr. 358 die Firma Friedrich Lüdde in Quedlinburg und als Inhaber der besitzer Friedrich Lüdde daselbst. 1 Quedlinburg, den 1. Königliches Amtsgericht.
Ueberberg zu Firma ist erloschen.“
Rawitsch. In unser Handelsregister A. ist heute 1) unter Nr. 171 die Firma Beruhard Taige mit dem Sitze in Sarne und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Taige in Sarne und
2) unter Nr. 172 die Firma Dionisius Hubert Sarne und als deren Inhaber der Kaufmann Dionisius Hubert in Sarne eingetragen
Rawitsch, den 30. März 1903. Königliches Amtsgericht. Rawitsch.
In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 142 (Firma Samuel Preuß) folgendes eingetragen: ist durch Eintritt des Kaufmanns Samuel Nelken in Rawitsch als persönlich haftender Gesellschafter in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ ewandelt, die am 31. März 1903 begonnen hat.
ie offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der alten Firma fort.
Rawitsch, den 31. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsretzister für Einzelfirmen wurde⸗ heute bei der Firma „Hermann Wangner“ mit dem Sitz in Reutlingen als neuer Inhaber ein⸗ getragen der Kaufmann Karl Ku Weiter wurde eingetragen, daß die Kurtz damit erlos
Den 2. April 1903.
Landgerichtsrat Muff. Rosswein.
Im Handelsregister des unterzeichneten Ar gerichts auf Blatt 344 sind heute die Firma H. Fristers Erben in Roßwein und als deren Gesellschafter a. Frau Marie Antonie verw. Frister, geb. Miersch, b. der Metallwarenfabrikant c. Fräulein Marie rister, e. Georg Jo⸗ ister, sämtlich in
mit dem Sitze in
in Reutlingen.
r Eha. Rudolph Richter nachgetragen, daß die rokura des Karl
zura des Kaufmanns Georg Freitag erloschen ist.
Paul Frister, d. Fräulein Louise Marie hannes Frister, f. Max Ka⸗ Roßwein, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 21. Mai 1902 errichtet worden ist und daß die unter c., d., e., f. Ge⸗ nannten von der Vertretung ausgeschlossen sind. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Metallwarenfabrikation. Roßwein, am 3. April 1903.
—
.“ 8 225 1 Nr. 123 die Firma „S. Rosenthal, Verleberg⸗
Produktenhändler Salomo
Saarb rücken.
brüdes, e Clara Schmidt zu Nr. 14.
te gelöscht worden. Handelsregister A.
den 31. März 1903. liches Amtsgericht. 2
handelnde §,9 des Statuts durch
stim über diesen Gegenstand, wie sie sa z
Anlage J des zu 80 der Akten eingereichten
versammlungsprotokolls ergeben, ersetzt werden.
Schwerin (Mecklb.), den 1. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
[1790) / Schwerin, Mecklb. [1802
In das Handelsregister ist zur Firma „Mecklen⸗
burgische Sparbank“ zu Schwerin (Mecklb.) heute “
Vom Aufsichtsrat ist der Rechtsanwalt Dr. jur.
Karl Weidemann zu Schwerin am 27. März 1903 zum stellvertretenden Direktor gewählt worden.
Schwerin (Mecklb.), den 2. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Siegburg. Bekanntmachung. [1803]
Im — wurde bei der Firma Joseph iegburg heute eingetragen: „Die
Siegburg, den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Solingen. [1804]
Eintragung in das Handelsregister: Abt. A. Kr. 653. Firma Fritg Langewiesche,
Wald. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Langewiesche, Elly geb. Großmann, zu Wald, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Langewiesche ausgeschlossen.
olingen, den 31. März 1903. Königliches Amtsgericht. 6.
Sorau. Bekanntmachung. [1805]
In unser Handelsregister Abteilung A. Band 1
ist unter Nr. 181, woselbst die Firma B. Lange mit dem Sitz in Linderode eingetragen ist, heute vermerkt: Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Mühlen⸗ besitzer Benno Lange in Linderode, welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sorau N.⸗L., den 27. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Spandau.
2 1 [1806] In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 360 ist
bei der Firma M. Jesion, Spandau, heute ein⸗ getragen worden, daß der Ort der Niederlassung von Spandau nach Liegnitz verlegt worden ist,
Spandau, den 1. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Eis. [1807]
Eintrag im Firmenregister Band VI Nr. 165: Die Firma Clemens Hurst in Straßburg ist
erloschen.
Nr. 353: Die Firma Elsaß⸗Lothringischer
Immobilienmarkt Moritz Lewin in Straßburg ist erloschen.
Band VII Nr. 7: Die Niederlassung der Firma . Kennel u. Co. ist von Straßburg nach t. Avold verlegt.
Nr. 38: Bruno Scholz in Straßburg. Inhaber ist Bruno Scholz, Kaufmann hier. Angegebener Geschäftszweig: Kunstinstitut und
Kolorieranstalt.
Band V Nr. 51: Die Firma N. P. Gotthard, Medizinal⸗Drogerie in Straßburg, ist erloschen. Band VII Nr. 39: Heinrich Hofstetter, Zentral⸗ Medizinal⸗Drogerie „Broglie“ in Straßburg. Inhaber ist der Apotheker Heinrich Hofstetter in
e. 1
Ge elsczaftsregister Band VIII unter Nr. 228: Gebrüder Baumer, Söhne, Erste elsässische Fabrik zweiteiliger hölzerner Riemscheiben,
mit dem Sitze in Bischweiler, offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Januar 1903 b⸗
t. Persönlich haftende Gesellschafter sind TEneen.
18 [1796] In unser Handelsregister Abt. B. ist bei der unter
[1797] Auf Blatt 415 des Handelbregisters ist heute die erie Lauter, Erusft Schnitzler
Gnil. Heinrich und Gagen Bauaen 87
weiler. 1 Nr. 107: Die offene u. 7 ist auf
Das a Lee. ., esbe.
Fi Band VII Nr. 40: 8 —— Ludwig
Tarnowitz. Bekaunntmachung In unserem Handeltregister Abt. a. n unter Nr. 144 die Firma
—,ö als deren b.— Ga besitzer Postrach in 4 worden. 1 Tarnowitz, den 27. März 1908⅛. Koönigliches Amusgericht. Tuchel. In unser A.
In Handeleregister 1. rlös der unter Nr. 16 enensen en
u Tuchel, 30. März 1908. Königliches Am
„Tuttlingen, el :
— 885 een 22 srrn e 18*½ in Tuttli
Den 31. Män Tuttlingen.
K. Amtsgericht Tuttlingen.
Den 1. April 1903. Obererrzgricter Leetaant
Westerstede. 8 Ins Pt. A. t paut ha ahr. 15 — J. R. Mever, 292see
2- z. Iobann Abaf Maxet Ken
ihn erloschen. Weste
wiesbaden. Bekan
Wurnen.
betreffenden Blatte 18 des ist heute eingetragen Ernst August Schütz in
eingetreten und die dadur dete offene gesellschaft am 1. April 1508 errichter ahgh
Zittau.
heute die Firma: . Gesellschaft mit beschränkter Haftug t — Zweigniederlassung des in Hambeatzg lh Firma Waaren⸗Rabatt⸗Gesellschaft, Gehetsch mit beschränkter Haftung bestehenet be geschäfts — eingetragen worden.
busch in Hamburg ist alleiniger Geschfteftte Kaufmann Herr
g
leute Herr Hans Tischbein Karl Johannes Hermann K. Gesamtprokuristen bestellt worden.
Zwickau. Börner in Zwickau und als
Kaufmann Paul August Börner in Leiphitse
Pippig & Weihermüller in Jwickau, als⸗ Inhaber die Kaufleute:
1 r offene Handelsgesellschaft hat am 30. 2
Mauer⸗ und Dachg
.4. Die Prokura des 8 Moilf Ieper ist durch Uebergang des Geschie
Besterstede, 30. März 1903. Großberzogl. Oldenburg. Amtsgericht. M
1 Handelsregister A. 8 W. Spindler, Zweigniederlassung
Erbengemeinschaft ist zur offenen Hand — 9 baden, den 27. März 1903.
Königl. Amtsgericht. Auf dem die Firma August Schütz in F
neseraͤdes
Wurzen, am 3. April 1903. Königliches Amtsgeri
Auf Blatt 983 des hiesigen
tenstand des Unternehmens ist der ate
Warengeschäften aller Art und in zeder sff besondere der Einkauf von Waren die derselben gegen Me werbetreibenden Zahlung verabfolgt. Das Stamtakztil fünfzi Gefeih Correspondenten“.
welche die Gae i mit diesen zu theztz
tausend rk. — Die Bekannkmaehaahe chaft erfolgen durch den Hamtungi
Der Kaufmann Herr August Ernst Emil 8
riedrich Vogler in dns nis, die
aft allein per Pfegass hn Ich
daselbst i
rokurist mit der
Zittau, den 2. April 19083. Königliches Amtsgericht.
Im Handelsregister ist heute eingetragenn ahh a. auf Blatt 1843 die Fims Hane -r. Indargen
b. auf Blatt 1844 die offene Haude d
1) Friedrich Ernst Mar Pippig⸗ 9 Carl Weihermüller, beide in Zwickau.
8 —2x 4 ngegebener äftszweig: zu a.: H -2 Veräußerungvon gebta egeln, zu b. Kohlen⸗ und Koksversandgeschäft. Zwickau, am 2. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Druck der Norddeuts zuchdruckerei und Berf Aöch. Venheehg Wütckeseag⸗ e8
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlis