1903 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Einzelne ummernu

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Postanftalteu nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Hostanstalten und Zritungsspediteuren für Krlbstabholer auch dir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗

Stadtgemeinde Eßlingen auf den Inhaber. Erste Beilage:

Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗

gebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. Januar is 31. März 1903 und 1902.

Königreich Preußen. 2

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Schließung der Buchhaltereien

II bis IX des Einziehungsamts der Gerichtskasse I in Berlin für die Zeit vom 18. bis 23. d. M.

Erste Beilage: Bekanntmachung, betreffend allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Garnisonbauten und Bestimmungen für die Bewerbung um Leistungen Arbeiten und Liefe⸗ rungen für Garnisonbauten.

Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, schreibungen 89

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalsuperintendenten D. Wallroth zu Kiel und dem Geheimen Rechnungsrat Adalmer Freudemann zu Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Amtsgerichtsrat a. D. Emil Schwarzer zu Gern⸗ rode a. H., bisher in Magdeburg, dem Rechtsanwalt und Notar Bernhard Niese zu Kiel, dem Regierungssekretär a. D., Rechnungsrat Froemert zu Oppeln und dem Oberroßarzt a. D. Hermann Virchow zu Potsdam, bisher beim Re⸗ 22 Pmfe der Gardes du Corps, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Kirchenpropst und Hauptpastor Reuter zu Broacker im Kreise Sonderburg, dem bisherigen Direktor der König⸗ lichen Lehranstalt für Wein⸗, Obst⸗ und Gartenbau in Geisen⸗ heim am Rhein, Landesökonomierat Goethe zu Darmstadt, dem Landrentmeister Hermann Matthée zu Gumbinnen, dem Rechnungsrat von Rekowsky zu Liegnitz und dem Justizhauptkassenrendanten, Rechnungsrat Titschack zu Kiel den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 1 dem Regierungskanzlisten, Kanzleisekretär Hermann Günther zu Erfurt und dem Botenmeister und Ersten Gerichtsdiener a. D. Gottlieb Schütte zu Landsberg a. W. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dem Regierungskanzlisten Albert Rennebach zu Erfurt, b dem Gerichtsvollzieher a. D. Karl Finck zu Grebenstein im Kreise Hofgeismar, dem Gerichtsdiener a. D. Wilhelm 1 Sens zu Gepe n 8 dem Gefangenenaufseher a. D. Eduard Taecker zu Bütow,

8

dem Fabrikwerkmeister Hermann Büttner zu Rixdorf, dem Schuhmachermeister Karl Krug⸗ mann zu Fertter, dem pensionierten Spritzenmann Rein⸗ hard Kohler zu Berlin und dem Gutsarbeiter Valentin Waschkau zu Sommerfeld im Kreise Friedland das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem französischen Brigadegeneral Frey den Roten Adler⸗ rden zweiter Klasse mit dem Stern, 8 dem Königlich italienischen Korvettenkapitän Casanowa Jerserich und dem Königlich belgischen Major de Witte im 1. Guidenregiment den Roten Adlerorden dritter Klasse, dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Kontreadmiral Grasen Montecuccoli⸗Polinago den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern, ddem französischen Oberstleutnant Arlabosse im 16. Re⸗ olonialinfanterie den Königlichen Kronenorden

Sae weiter Klasse, 8 8 dem Feniglich belgischen Rittmeister Fourcault im 2. Guidenregiment und dem Meteorologen Lawrence Rotch ziu Boston den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, sowie dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Leutnant Bauer von der Reserve des 10. orpsartillerie⸗ regiments, dem französischen Leutnant Pacton im 7. Genie⸗ regiment, dem Königlich belgischen Unterleutnant Reyntiens im 1. Guidenregiment und dem französischen Konsul Henri Arnould zu Port⸗au⸗Prince den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ ung 88 ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗

zwar:

kosten 25 ₰.

8

11“

des Offizierkreuzes des .

Insertivnapreis für den Raum einer Druckzrile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Bentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsunzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 8. April, Abends.

des Großkreuzes des Königlich Württembergischen Friedrichsordens:

dem Präsidenten des Reichsgerichts, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Oehlschläger zu Leipzig; des Ehrenkomturkreuzes des Großherzo burgischen Haus⸗ und Verdienstordens 8 Peter Friedrich Ludwig: dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Lauenstein zu Kiel; des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Greifenordens:

dem Postrat Sönksen im Reichspostamt; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Oberpostdirektor Röhrig zu Leipzig; des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes vierter Klasse: dem Postdirektor Niemeyer zu Arolsen; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Zipgischen Hausordens:

dem Direktor der Reichsdruckerei, Geheimen Ober⸗ regierungsrat Landbeck; 8.

lich Olden⸗ es Herzogs

des Königlich Sächsischen Allgemeinen gegen. Ehrenzeichens⸗ 1““ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin unter⸗ dem Oberbrieftrager Rolle zu Leipzig⸗Lindenau; Ferr gestern nachmittag eine Spazierfahrt nach dem Schlosse Bellevue. 8

des Großherzoglich Saͤchsischen Allgemeinen Ehrenzeichens in Silber: dem Briefträger Hassert zu Jena: ferner:

Niederländischen

Ordens von Oranien⸗Nassau:

dem Postdirektor Baecker zu Diez.

Deutsches Reich.

Im Reichsamt des Innern sind der expedierende Sekretär und Kalkulator Hermann Engel als Geheimer Registrator und der expedierende Sekretär und Kalkulator Richard Lerch sowie die Königlich preußischen Hauptzollamtsassistenten Ernst Wollenburg und Max Wilczek als Geheime ex⸗ pedierende Sekretäre und Kalkulatoren angestellt worden.

Bei dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist der Botaniker Dr. Richard Laubert zum technischen Hilfsar 8

worden. 8

8 e kanntmachung.

Durch Entschließung des Königlich württembergischen Ministeriums des Innern vom 5. April 1903 ist der Stadt⸗ gemeinde Eßlingen die staatliche Genehmigung erteilt worden, vierprozentige Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Betrage von 500 000 in 1000 Stücken zu 500 Lit. D. Nr. 1001 bis 2000 in den Verkehr zu bringen.

Stuttgart, den 5. April 1903.

Königliches Ministerium des Innern. von Pischek.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des Landesältesten, Rittmeisters a. D. Goetze auf Deutsch⸗Kessel, Kreis Grünberg, zum Landschaftsdirektor der Glogau⸗Saganer Fürstentumslandschaft für den ver⸗ fassungsmäßigen sechsjährigen Zeitraum von Weihnachten 1902 bis dahin 1908 zu bestätigen

Minist erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Dem Observator am Astrophysikalischen Observatorium bei Potsdam Alexander Biehl ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. 1

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Oliva

Die. im Regierungsbezirk Danzig ist zum 1. Juli 1903 anderweit

zu besetzen.

Eisenbahnen ausschließlich der gleisungen auf freier Bahn (davon 3 bei b Entgleisungen in Stationen (davon 6 bei

tenn ergeben und gelten nicht Ftammesgenossen, b 1 leuten und sogar bei den der Küste zunächst wohnenden

1 Einfluß unbestritten als die ersten Häuptlinge. Madolas Cinfgh den mehr im Süden von Groß⸗Batanga, 85 Bebalbebhavelinae über

begründet. Beiden eröffnete ich, daß

Bekanntmachung.

Die Buchhaltereien II bis IX des Einziehungs⸗ amts der Gerichtskasse I hier bleiben vom 18. bis 23. April 1903 des Jahresabschlusses wegen für den Ein⸗ zahlungsverkehr geschlossen.

Auszahlungen werden durch die Zahlstellen der Hauptkasse ohne Unterbrechung geleistet.

Berlin, den 27. März 1903.

Königliche Gerichtskasse I. Kaehler, Amtsgerichtsrat.

8 8 Nichtamtliches. 1 Deutsches Reich

1 Preußen. Berlin, 8. April.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute um 10 Uhr Vormittags im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus und um 11 ½ Uhr den Vortrag des Kriegsministers, Generals der Infanterie von Goßler ent⸗

*

im Monat Februar d. J. sind auf deutschen

bayerischen 8 Ent⸗ eersonenzügen), 8 3 ersonenzüge 8 Zusammenstöße auf freier Bahn (davon 1 bei einem Personenzugo, 12 Zusammenstöße in Stationen (davon 3 bei ersonenzügen) vorgekommen. Dabei wurden 1 Bahnbediensteter und 1 fremde Person getötet, 3 Reisende, 10 Bah⸗ und 2 Postbeamte verletzt.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Hansa“ mit dem Zweiten Admiral des Kreu eergeschwaders, Kontre⸗ admiral Grafen von Baudissin an Pord am 6. April von Yokohama in See gegangen.

S. M. S. „Iltis“ ist gestern in Tschinwantau ein⸗ getroffen und an demselben Tage von dort nach Tschifu abgegangen.

Der Transport der abgelösten Besatzung von S. M. S. „Möwe“, Transportführer: Oberleutnant zur See Wieting, ist mit dem Dampfer „Friedrich der Große“ am 6. April in Southampton angekommen und hat au demselben Tage die Reise nach Antwerpen fortgesetzt. 8

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat März 1903

b

Hessen.

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin eg von sind Fhe vormittag mit den rinzen Sigismund und Heinrich in Darmstadt ein⸗ getroffen und am Bahnhofe von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog begrüßt worden. Höchstdieselben gedenken die Osterfeiertage in Darmstadt zu verleben.

Deutsche Kolonien.

Der Kaiserliche Gouverneur von Togo, Horn, hat am 24. Februar d. J. von Lome aus eine auf drei bis vier Monate berechnete Bereisung des Schutzgebiets angetreten.

Ueber eine in der Zeit vom 18. November bis 5. De⸗ zember v. J. in den südlichen Teil des Bezirksamts Krihi im Schutzgebiet Kamerun unternommene Informationsreise berichtet der Bezirksrichter Diehl aus Kribi unter dem 10. De⸗ zember v. J, wie das „Deutsche Kolonialblatt“ mitteilt, folgendes:

Am 18. Nobember trat ich eine auf zehn Tage In⸗ formationsreise in den südlichen Teil des Bezirksamts an. In Groß⸗ Batanga begrüßten mich die Häuptlinge Madola und Boballa. Beide, sehr intelligente, sympathische Männer, waren von jeher der

nur bei ihren engeren den Mabea,

auch

sondern

—yy,Bꝑ