1903 / 84 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Aluswü ärtiger Handel des deut

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 8. April

1) Ein⸗ und Ausfuhr.

schen Zollgebiets mit Getreide und Mehl.

Gesamteinfuhr

Davon sofort verzollt oder zollfrei

Gesamtausfuhr

März 2. Hälfte

Januar bis März

2. Hälfte

März Januar bis März

März 2. Hälfte

Januar bis März

März

2. Hälfte Januar bis März 88

1903

1902

1903 1902

1903

1902 1903 [1902

Weizenmehl Roggenmehl

dz

100 kg

2) Mehlausfuhr.

466 200 233 359 344 257 473 010 525 758 18 846 841

3 507 382 1 934 414 1 620 798 3 046 371 1 874 422 75 633

4 476

3 554 235 1 689 882 646 558 2 065 153 2 049 075 61 200

5 694

329 189 143 383 220 570 425 807 410 200 17 647 841

2 481 421 1 372 086 1 044 237 2 611 220 1 481 185 63 405

4 476

2 597 729 1 256 885 458 394

1 710 026 1 726 070 50 425

5 524

122 052 61 668 79 071

9 916 4 584 9 961 32 222

727 851 456 075 513 147 100 547

38 160

49 019 146 310

352 507 168 039 724 044 142 842 45 847 50 636 87 325

76 680 59 771 31 897 7 071 8

7 695 10 402

431 599 436 226 190 630 69 917 38

37 500 59 862

67 824 151 541 596 482

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

Aus dem freien Verkehr

Gegen Zollnachlaß

März Januar 2 bis Hälfte März

März 2 Hälfte

Januar bis März

1903 1902

1903

1902

Waren⸗ gattung

Gesamte verzollte Menge †)

Davon verzollt

beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr

bei der Einfuhr von

Niederlagen, Freibezirken ꝛc.*) im

Januar bis März

März 2. Hälfte

Januar bis März

März 2. Hälfte

Veredelungsverkehr (Mühlenlager) seit 1. Januar

Januar bis März

März 2. Hälfte

1902

1903 [1902

1903 1902 1903 1902

= 100 kg

Weizenmehl: Klasse (1 30 %) . Klasse (über 30 70 19 3. Klasse (über 70 75 % 4. Klasse (1 70 %).

Roggenmehl: 1. Klasse (1 60 %) . 2. Klasse (über 60 65

1 121] 8 325 7 171 70 284 212

6 101 22 946 26 762 390] 5 844 8 017

2 642 33 118]/39 468 2 200 8 551] 14 729

5/%) 2 Roggenschrotmehl ¹)

5 560/ 18 168 6711

¹) Besondere Festsetzung.

10 15

1““ 546] 1 576 1 612 4 264 2 220

9 757 40 8 24 596 366 5 2 8 249 1 697 40 221 25

Weizen.. Roggen .. xe

Mais

Weizenmehl. Roggenmehl.

462 271] 3 557 672] 3 897 530

205 837 1 795 830 1 721 126 22 690] 1 233 2280 521 349 4179 430 3 091 699 2 185 210 469 168 1 779 346 1 971 578 15 887 53 800 43 004

16 102 214

329 189 2 481 421] 2 597 729

143 383 1 372 086]/ 1 256 885

220 570 1 044 237 458 394

425 807] 2 611 220 1 710 026

410 200] 1 481 185]/ 1 726 070

15 120 49 228 35 094 16 102

1 Roh verzollte Mengen sind hier 88 e .““ nachgewiefen

4) Niederlageverkehr.

214

133 082] 1 041 981] 1 258 956 62 454 408 782 438 586 32 120 188 991 62 955 53 623 480 327 472 747 58 968 298 161 245 508

767 4 572 7 910

34 270 14 962 152

Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke ꝛc. *) -

Verzollt von Nieder

lagen und Freibezirken ꝛc. *)

März 2. Hälfte

Januar bis

März

Müär⸗ 2. Hälfte

Januar bis März

März

2. Hälfte Januar bis März

1903

1902 1903

1902

1

dz = 100 kg

135 295 72 159 123 687 44 909 114 989

1 019 650 510 392 576 442 423 203 391 610

12 055

1“

937 320

343 651 188 164 340 297

323 005 10 595 170

133 082 62 454 32 120 53 623 58 968

767

1041 981 408 782 188 991 480 327 298 161

1 258 956 438 586 62 955 472 747 245 508 7 910

296 252 19 849 322 517 30 630

5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager ꝛc.).

Unmittelbare Einfuhr Ausfuhr gegen Zollnachlaß

März 2. Hälfte

Einfuhr von Niederlagen u. Freibezirken ꝛc.*) März

2. Hälfte

1903 [1902 1112“ 1903

dz = 100 kg

1 000 146

1032 1 655

Von Mühlenlagern verzollt seit 1. Januar

März

2. Hälfte Januar bis März

Januar bis März Januar bis März

1902 1903 1902

34 270 14 962

152

6 311 51 936 119 11 948 1 627 173

19 186 89 346

14830 180

40 845 25 655

2 437

1 716 17 817

2 294 569 35

25

148

184

878

Mais Weaizameßl- Roggenmehl

6) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern am 31. März 1903.

Weizen Roggen Weizenmehl Roggenmehl

aus⸗ ländisch

100 kg

aus⸗ ländisch

Künefch sinländisch inländisch Uinländisch 5 inländisch

Iänvisch

dz

106 503

80 983 239 389

69 105

41 877 39 714 16 742

62 260 59 751 112 930

407 465 753 066 579 314

238 258

299 321 383 676 376 815

38 287

328 203 86 736 263 477

122 424

7 882 14 164

avon 1903 in tgemischten Transitlagern reinen Transitlagern „Kreditlagern 8

56 41 821

1302 121

2044 477

567 134 012

36 831

80 649 62 098 8436 Frei üheeregegz 8 165 46 373 41

2 Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen zu Emden, Brake, Aliona, Stettin, 1I sowie das Galandfäh heh Bremen.

Kaiserliches Statistisches Dr. Wilhelmi. 1