Der neue Inhaber haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen eerbindlichkeiten der bisherigen alleinigen Inhaberin.
Großschönau, am 4. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [2683]
Im hiesigen Handelsregister Abtetlung A. Nr. 2427 ist heute eingetragen: die Firma Heinrich Sorge mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber Schneidermeister Heinrich Sorge in Hannover.
Hannover, den 4. April 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hamnover. Bekanntmachung. [2682]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr. 144 ist heute zu der Firma Actien⸗Gesellschaft Körtings Electricitäts Werke eingetragen: Der Ingenieur Wilhelm Fricke in Hannover hat sein Amt als Vor⸗
stand niedergelegt. Der Ingenieur Friedrich Prüfer zu Linden ist zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. Hannover, den 4. April 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [2681] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 1867 ist heute zu der Firma Otto E. Pahlke ein⸗ etragen: Dem Carl Zwanzig zu Hannover ist rokura erteilt. “ Hannover, den 4. April 1903. 8s Königliches Amtsgericht. 4 NL. Harburg, Elbe. [268 In das Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Altenwerder⸗ Hamburg⸗Altonager Dampfschiffahrtsgesellschaft Union“ eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt und die Firma erloschen ist. Harburg, den 1. April 1903. Königliches Amtsgericht. III. Harburg, Elbe. [2685] „In das Handelsregister A. ist heute bei Nr. 115 eingetragen worden, daß das unter der Firma „L. H. Messerschmidt“ betriebene Geschäft auf die aus den Ingenieuren Christian Messerschmidt und riedrich Messerschmidt in Harburg bestehende offene andelsgesellschaft, die am 1. Februar 1903 begonnen at, übergegangen ist und unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Harburg, den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht. III. Herford. Bekanntmachung. [2686] In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der irma: „Christian Quentin Buchdruckerei und Verlag der Herforder Zeitung für Stadt und Land zu Herford“ (Nr. 102 des Registers) heute folgendes eingetragen: Fer Kaufmann Adolf Sellwig zu Herford ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. Die Prokura des Redakteurs Paul Sattler ist erloschen.
Stadt und Land ju Herford“ geändert und unter Nr. 377 des Handels⸗ registers Abteilung A. neu eingetragen. 8 Die nunmehr entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen. “
„ Herford, den 3. April 1903. Königlicheh Amtsgericht. 8 Itzehoe. Bekanntmachung. [2687] In unser Handelsregister B. Nr. 9 ist bei der
irma Rensinger Tongruben G. m. b. H. am seutigen Tage eingetragen:
An Stelle des Kaufmanns Fuhlendorf, dessen Bestellung widerrufen ist, ist der Rentier Gustav Schroeder in Brunsbüttelkoog und an Stelle des Bank⸗ vorstands Wilhelm Lassen der Bauunternehmer Hugo Ernst eebletg in Scherrebek als Geschäftsführer
sewählt. g Itzehoe, den 4. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Jena. 1 [222⁷] Auf Nr. 37 Abt. A. unseres Handelsregisters ist eingetragen worden: 1 1 ie Firma Otto Rödiger, Dampfziegelei und Falzziegelfabrik in Jena ist erloschen. “ ena, am 2. April 1903. S Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Klea in das Handelsregist intragung in das Handelsregister. g1e März 1903:
Firma D. Andrigo & J. Hüllmann, Kiel: Persönlich haftende Gesellschafter sind Johannes Ferdinand Hüllmann, Unternehmer, Kiel, Domenico Andrigo, Unternehmer, Kiel. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Oktober 1902.
Firma Aug. Eckmann, Kiel: Die Prokura des Kaufmanns Frederik Emil Hansen in Kiel ist er⸗ loschen. Dem neae Georg Heinrich Bargum in Kiel ist Prokura erteilt.
“ Laihi lorr Per snlch haften
Fi Timm & Kühl, Kiel: Persönlich haftende GFüfnasdi sind Johannes Heinrich Timm, Kauf⸗ mann, Kiel, Rohert, Gearg Kühl, 1“ 6
sge aft, begonnen am 21. März 8
Offene Handelsg selh üg s “
lauch & Rößler, A. Müllenho
„virn 8,g78 Christian Leberecht Ferdinand Rößler
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Techniker Carl Franz Eugen Rößler in Kiel ist Prokura erteilt. Firma Joh. Burchard, Ww, Kiel: Dem Ge⸗ schäftsführer Peter Heinrich Petersen in Kiel ist Prokura erteilt.
Die Firma A. Vollertsen, Kiel, ist auf den Kaufmann Hans Detlev Julius Vollertsen in Kiel übergegangen; die Firma lautet jetzt: Hans Bollerzsg liches Amtsgericht, Abt. 4, Kiel. Koblenz. 1 [2690]
In das Handelsregister A. 66 wurde heute bei der Firma Joh. Wahl Metternich eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Vertrag vor Notar Justizrat Derichs zu Koblenz vom 1. März 1903 aufgelöst und die Firma mit dem 1. März 190 3 in das Alleineigentum der Witwe Joh. Wahl über⸗
gegangen. Kobleuz, den 20. März 1903.
Kanigliches Amtsgericht. Abt. 4. Königsberg, Pr. Handelsregister [2691] des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr.
Am 4. April 1903 ist eingetragen: im Handelsregister Abteilung A. bei Nr. 892: In das am hiesigen Orte unter der Firma Carl
Warnke ist in „Franz handlung“ geändert.
Nachf. Franz Wawrik mit dem
Kottbus und als ihr Inhaber der Wawrik in Kottbus ei
Kreuznach. Bekanntmachung.
selbst die Firma „R. Voigtländer“
iin Leipzig.
Königsberg i. Pr. als persönli⸗ schafter eingetreten. Die Gesells
fortgesetzt; im Handelsregister Abteilung B.: bei Nr. 17: Für die Rücigeberger Hartungsch Zeitungs⸗ und Verlags⸗Druckerei, Ge auf Aktien ist die Prokura des Carl erloschen. 8 3 bei Nr. 47:
bestellt.
Köslin. Bekanntmachung. 1ees In unser Handelsregister Abteilung A. i Kaufmann Arthur Kolterjahn zu Köslin als Inhabe
muth Kolterjahn zu selbst vermerkt worden, daß die P Mathilde Kolterjahn zu erteilt worden ist. 1 Köslin, den 3. April 1903. Kgl. Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 165 irma Paul Kallensee,
am 28. März 1903 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Kolberg. Kolberg.
eingetragen worden, da 1“ vom 24. 2 auf 2 720 000 ℳ herabgesetzt ist. Königliches Amtsgericht Kolberg. Koppenbrügge. Bekanntmachung. In das hiesige “ Abteilung A. ist heute zu der Firma L. Rothstein in brügge eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Koppenbrügge, den 30. März 1903. . Königliches Amtsgericht. ““ Koschmin. Bekanntmachung. [2692] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 112 die Firma Maryan Kolaski in Koschmin und als deren Inhaber der Kaufmann Maryan Kolaski ein⸗ getragen worden. Koschmin, den 5. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [2694]
In unserem Handelsregister A. ist bei den unter Nr. 440 und 442 eingetragenen offenen Handelsge⸗ sellschaften C. F. Arnecke Nachf. und Havana⸗ Haus Grimm & ] vermerkt, daß der Kaufmann Theodor Grimm aus den Gesellschaften
₰ 1
12 ausgeschieden und gleichzeitig der Kaufmann Arthur Dette in Kottbus als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist.
Die unter Nr. 38 eingetragene Firma Franz Warnke Weingroß⸗
Unter Nr. 509 ist die neue Firma Franz Warnke Niederlassungsort Kaufmann Franz eingetragen. Kottbus, den 3. April 1903.
Königliches Amtsgericht. (2695] A., wo⸗ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Buch⸗ druckereibesitzer Karl Voigtländer daselbst eingetragen ist, wurde vermerkt: Die den Kaufleuten Valentin Schroegel und Karl Joseph Edelmann beide in Kreuznach, bisher erteilte Kollektivprokura ist erloschen; dem Kaufmann Valentin Schroegel zu Kreuznach ist Prokura erteilt.
Kreuznach, den 4. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Bei Nr. 21 unseres Handelsregisters Abt.
Leipzig. [2696] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 767 die Firma Freitag & Krug
Gesellschafter sind die Kaufleute Herren
Friedrich Robert Freitag und Robert Krug, beide in
Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1903 er⸗
richtet worden. — “ (Angegebener Geschcstezeveig Betrieb eines Agentur⸗
und Versicherungsge chäfts); 1 2) auf Blatt 11 768 die Firma Modern⸗Littera⸗
risches Bureau Wilhelm Rudeck in Leipzig.
Der Verlagsbuchhändler Herr Dr. med. Wilhelm
Rudeck ebenda ist Inhaber. 1 (Angegebener Geschäftszweig; Verlagsbuchhandel); 3) auf Blatt 108, betr. die Firma Leipziger
Gosenbrauerei Nickau & Co. in Leipzig⸗Gohlis.
Die Prokurag des Kaufmanns Herrn Alexander Karl
Walther Max Nicolai ist erloschen. Die Be⸗
schränkung der Gesellschafterin Frau Johanna Mar⸗
garethe verw. Nickau, geb. Viethner, in der Ver⸗
tretung der Gesellschaft fällt weg; 4) auf Blatt 8697, betr. die Firma F. A. Hoppe Emil Hol⸗
in Leipzig. Die Firma lautet künftig lensett vorm. F. A. Hoppe;
5) auf Blatt 10 424, betr. die Firma „Sonne“, Gasglühlichtgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig. Der Geschäftsführer Herr Fried⸗ rich Albert Heinrich Carl ritsche⸗Gundermann ist ausgeschieden. Zum Geschä tsführer ist bestellt der G Herr Paul Christoph Wilhelm Hage in
eipzig;
6) auf Blatt 10 857, betr. die Firma Ernst Wiest Nachf., Verlagsbuchhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 27. März 1903 abgeändert worden.
Leipzig, den 4. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lübeck. Handelsregister. [2697]
Am 6. April 1903 ist eingetragen:
Bei der offenen Handelsgesellschaft Hadler & Ehlers in Lübeck:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Marknenkirchen. [2698]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 167 das Erlöschen der Firma Paul Herrnsdorf in Markneukirchen eingetragen worden.
Petereit bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Pe⸗
88
tereit ist der Kaufmann Arthur Petereit zu
1“ den 1. April 1609
haftender Gesell⸗ aft hat am 1. April 1903 begonnen und wird mit unveränderter Firma
ellschaft Bodendorf
. Für die Kalk und Mörtelwerke Aktiengesellschaft ist der Kaufmann Benjamin Weüsfs zu Königsberg i. Pr. zum Vorstandsmitgliede
st der
der daselbst unter Nr. 73. eingetragenen Firma Hell⸗ Köslin eingetragen und da⸗ rokura der Frau Köslin erloschen und dem Kaufmann Hellmuth Kolterjahn zu Köslin Prokura
[2866] die Kolberg, und als deren nhaber der Kaufmann Paul Kallensee zu Stettin
durch Beschluß der General⸗ ärz 1903 das Grundkapital
2693] r. 12 Koppen⸗
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Offene Handels 1. April 1903
schafter sind: Marx Rieser, Kaufmann, und Mirtil Rieser, Kaufmann, zweig: Weinhandlung und Branntweinbrennerei.
burg.
des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 31. März 1903
Meerane. [2699] In dem hiesigen Handelsregister ist auf den be⸗ treffenden Registerblättern das Erlöschen folgender
irmen:
J. A. Weicker Bl. 188, G. Metzner Bl.
190, H. S. Hohlfeld Bl. 191, F. F. Ferkel Bl. Falke Bl. 210,
196, Emil Fischer Bl. 206, C. H. M. Schumann Bl. 214, Marie Rosine Bl. 224, G. F. Döhler Bl. 229, C. G.
C. e 91,
Mende Franke Bl. 231, C. Vogel Bl. 233, Otto Lud⸗ wig Seele Bl. 240, Louis Joffroy Bl. 242, Louis Zipfel Bl. 248, F. Olschlägel Bl. 249, E. Funke Bl. 253, F. W. Schreiter Bl. 255, Heinrich Krug Bl. 262, Franz Reichert Bl. 265, Richard Hofmann Bl. 277, J. G. Gläßer Bl. *. 279, Johann Meister Bl. 285, Carl Rudolphs Nachfolger Bl. 287, J. B. Schneider Bl. 290, C. F. Schäfer Bl. 296, Franz Bahmann Bl. 300, H. Renkert Bl. 301, F. E. Koch Bl. 308, Michael Wiegner Bl. 312, J. T. Schmidt Bl. 318, Ernst Riedel Bl. 319, A. A. Wipplinger Bl. 325, Bernhard Schubert Bl. 329, Georg Peter Bl. 337, F. E. Schröder Bl. 338, Ferdi⸗ nand Clar Bl. 352, Ch. Krasselt Bl. 355, G. Seifarth Bl. 356, C. L. Gräfe Bl. 359, L. Reinhold Bl. 369, L. Eccius Bl. 372, Adolph Röunsch Bl. 380, A. E. Klaus Bl. 381, F. A. Kirmse Bl. 37 8 von Amts wegen eingetragen worden. Meerane, den 4. April 1903. Königliches Amtsgericht.
bach O
Bekanntmachung. [2867] Metz. Bekanntmachung [2700] In unser Handelsregister B. ist ge der Kolberger 1. 1 S 8 Kleinbahn EE“ am 28. März 1903 i das Firmenegister Band 1II Nr. 3288 Frücn
wurde bei der Firma Pierre Lallement in Longe⸗ ville bei Metz heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Deutsch⸗Französische Rotwein⸗Kellerei Pierre Lallement.
II. In das Firmenregister Band III Nr. 3289 wurde heute die Firma Deutsch⸗Französische Rot⸗ wein⸗Kellerei Pierre Lallement in Longeville bei Metz und als deren Inhaber der Weingroß⸗ händler Peter Lallement in Longeville bei Metz ein⸗ he en. Angegebener Geschäftszweig: Weingroß⸗ andlung.
Peine. Metz, den 1. April 1903.
In das Handelsregister ist bei der Firma Hugo
Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
zu Mülheim Ruhr eingetragen:
Dem Kaufmann Eduard Diesch zu Kleingemünd
ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem
8 1 bestellten Prokuristen die Gesellschaft
vertritt. Mülheim, Ruhr, den 2. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Müllheim. Handelsregister. [2868]
In das diesseitige Handelsregister A. wurde ein⸗
Ernst
Nachf
1 8 Pössneck. [2713]1 genhaeg; pril 1903. Zigarrenfabrikant Friedrich August Mann hier hat
Zu O.Z. 18, Firma M. Rieser, Sulzburg.
Die Firma ist erloschen.
Unter O.⸗Z. 140 Firma M. & Sohn, Sulzburg.
Die Gesellschaft hat am Persönlich haftende Gesell⸗
mann Rieser F. esellschaft.
egonnen.
beide in Sulzburg. Geschäfts. geschlossen.
Unter O.⸗Z. 141: Firma Rieser u. Co, Sulz⸗ üt Kommanditgesellscheft mit einem Kom⸗
Die Gesellschaft hat am 27. März 1903 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Isaak Kaufmann in Sulzburg.
Am 4. April 1903:
Zu O.⸗Z. 68, F. H. Saurer
Neuenburg. Die Firma ist erlos
Müllheim, 4. April 1903. Großh. Amtsgericht.
Nassau, Lahn. [2702]
In das Handelsregister B. ist heute folgende Ein⸗ tragung gemacht worden: 8 “
Gewerkschaft Käfernburg mit dem Sitze in Nassau, früher in Friedrichroda in Thüringen. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von künstlichen Dungmitteln, von Mineralfarben, Chamotte, Chamottemehl, sowie Kaolin. Vorstandsmitglieder! Otto Lüders, Grubenbesitzer zu Koblenz, Arnold Scheuffgen, Amtsgerichtsrat außer Dienst zu Koblenz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1901 festgestellt worden.
Nassau, den 2. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Neckarsulm. [28 K. Württ. Amtsgericht Neckarsulm.
Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band I Blatt 32 ist heute der gesamte Eintrag der Firma „Salinenamt Friedrichshall“ gelöscht und die Firma unter Blatt 179 neu eingetragen worden:
„Königl. Saline Friedrichshall“, Sitz in Jagstfeld.
Vgee ben des Unternehmens: Gewinnung und Absatz von Salz und dessen Nebenprodukten.
Inhaber der Firma: der württembergische Staat.
Den 6. April 1903.
Oberamtsrichter Herrmann. XIn ns dtelge Handelsregit st unter i0 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. die Firma „Otto Wagner, Bu druckerei“, In⸗ haber Buchdruckereibesitzer Otto Wagner in Neu⸗ strelitz, eingetragen worden.
Neustrelitz, den 27. März 19093.
Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.
hdum Kreuz in en.
after
Tischen.
Bändern.
Rees.
Nimptsch. Bekanntmachung. „[2704] In unserem Handelsregister A. Nr. 33 ist heute die Firma E. Gregor, Sitz Heidersdorf, gelöscht Nr. 1 zur
worden. Nimptsch, den 27. März 1903.
liches Amtsgericht.
Nordhausen. [2705 In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 499
— Firma Karl Lindert hier — folgendes ein⸗
getragen worden: 8
Die EeHlschaf ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Friedrich Kraatz zu Nordhausen Remschei ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau des⸗ selben Lina geb. Koenig ist Prokura erteilt.
Nordhausen, den 4. April 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oederan. [270 Auf Blatt 202 des Handelsregisters für den Bezi
des
6] rk Remscheid
die Firma eingetragen und verlautbart worden, aufmann 2) Privatmann Karl Robert Porstmann in Sieg⸗ mar die Gesellschafter 26. März 1903 b . Angegebener Geschäftszweig: Betrieb von Kom⸗ missionsgeschäften. Oederan, den 3. April 1903.
Offenbach, Main. In unser Handelsregister worden, daß die Firma
a. M. erloschen ist. ffenbach
Osnabrück. Im hiesigen Handelsregister A. ist zu der laufende Nummer 166 eingetragenen Firma J. G. Kisling nachgetragen, daß die Fi duard UFünaegäa Ienes legangen und dem Kaufmann Heinri seinecken zu Snabrück Prokura erteilt ist Heünrich, S B Osnabrück, den 3. April 1903.
Osnabrück. In das hiesige Nummer 548 eingetragen die Firma Osnabrücker Specialitäten⸗Geschäft Carl Prelle senior mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Prelle senior zu Osna⸗
Osnabrück, den 3. April 1903.
Paderborn.
In unser Handelsregister Abteil. A. unter Nr. 83 die Firma Alfred Gotthelf zu Paderborn und als deren Inhaber der Alfred Gotthelf in Paderborn eingetragen. Faderborn, den 2. April 1905.
Im Handelsregister Abteilung B. ist unter
Kaiserliches Amtsgericht. zur Firma: Mülheim, Ruhr. [2701] zu Groß⸗
Ilsede“ eingetragen: Möhring mitglied ausgeschieden.
Peine, den 2. April 1903.
Plauen.
Auf Blatt 939 des
getragen worden, daß
. in Plauen erloschen ist.
Plauen, am 6. April 1903. 8 — Das Königliche Amtsgericht.
das unter der Firma F. eingetragen Nr. 74 unseres — seither betriebene Handelsgeschäft Georg Roese hier verkauft, A. Mann unverändert fortfü
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Roese aus⸗
Ferner ist bei der genannten register eingetragen worden, Roese geb. Schilling hier Prokura erteilt ist.
Pößneck, den 1. April 1903.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Rieser, Pulsnitz. Auf Blatt 277 des hiesigen heute die Firma Dresdner Menzel in Großröhrsdorf, 1“ in Dresden und als Gesell⸗
a. der Tischlermeister Menzel in Großröhrsdorf, Heinrich Robert Häntzsche Tag der Errichtung der Gesellschaft der 18. Dezember 1899 eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig:
Pulsnitz, am 6. April 1903.
Pulsnitz. 1 Auf Blatt 278 des hiesigen Handelsregisters heute die Firma Fr. Alwin röhrsdorf, d Alwin Mauksch und als Prokurist der Geschäfts⸗ gehilfe Herr Alwin Arthur Mauksch, beide in 69] röhrsdorf, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig:
Pulsnitz, am 6. April 1903.
Radeberg. Auf dem die Firma H. M. Trepte in Arnsdorf betreffenden Blatt 110 des ist heute eingetragen worden, daß die Kommandit⸗ gesellschaft aufgelöst und der Kommanditist Herr Heinrich M. 3 schaft ausgeschieden ist. 3 Radeberg, am 4. April 1903.
oritz
In unserm Handelsregister Abteilung A. daselbst unter N Entrup zu Rees heute gelöscht worden.
Rees, den
Regenwalde. In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei 2 Firma: Actienfabrik landwirtschaft⸗ König⸗ licher Maschinen und Ackergeräte zu Regen⸗ walde in Liquidation der Mühlenbesitzer Georg 2/Gauger zu Regenwalde als Liquidator an Stelle ausgeschiedenen Liquidators, Maurermeisters Otto Klug in Regenwalde, eingetragen worden. Regenwalde, den 3. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 150 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Luckhaus et Günther in Remscheid ein tragegs. daß der Kaufmann Gustav Schürmann 88 lems aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist.
den 26. März 1903. Königliches Amtsgericht.
F. Hugo Peukert & Co: in Oederan daß die Herren Friedrich Hugo Peukert in Oederan,
sind und die egonnen hat.
Gesellschaft am
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. zu A. 179 Schäfer &
2 [2707] ist eingetragen Co. zu Offen⸗
a. M., 5. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [2708]
irma auf den Kaufmann rück als Alleininhaber über⸗ ist.
Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. [2709] Handelsregister A. ist heute laufende
Königliches Amtsgericht. II.
[2710] ist heute Kaufmann
Königliches Amtsgericht.
[2711] Nr. 1 Aktiengesellschaft
ist als stellvertretendes Vorstands⸗
„Ilseder Hütte,
Königliches Amtsgericht. I.
8 [2712 Handelsregisters ist heute ein⸗ die Firma A. Hartmann
A. Mann in Pößneck — Handelsregisters Abt. A. an den Kauf⸗ Uüreeen die Firma
Verbindlichkeiten ist bei
Firma in das Handels⸗ daß der Ehefrau Else
[2715 Handelsregisters sind Tischfabrik Hermann das Bestehen einer
Herr Eduard Hermann b. der Privatmann Herr in Dresden, sowie als
Fabrikation von
Königl. Amtsgericht.
2714] sind Mauksch in Groß⸗ als Inhaber der Fabrikant Herr Friedrich
roß⸗
Fabri von
Königl. Amtsgericht. [2716]
hiesigen Handelsregisters Trepte in Blasewitz aus der Gesell⸗
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Ftaaeh st die r. 37 eingetragene Firma Max
31. März 1903. Königliches Amtsgericht.
271
[2870]