“ 1“]
[3228] II. si Uü⸗ Aktiva. Passiva. — g. — 985 A. Einnahmen. 2211mp ℳ 3₰ ₰1) Ueberträge aus dem Vorjahre: . An Kassakonto: Per Kapitalkonto: — 1. Pramiennejerde 8— 8 ee 84 586 59 81 185 507 35 Heenbkebütar 88 3 000 000 — 8. Schadene ewe . . . . . . . . . . .. 888 59]= 19 wne dontokorrentkonto: 8 „ Reservefondskonto: eene zalz 111““ 2 2 61344 8. Guthab⸗ b. Banken u. Bankiers ℳ 44 713,05 Pfeg. Reseresonds 199 c5ss 5 ög abedglich der Ristoni. . c 282 99 b. Vorschüsse a börsengäng. Wertp. 839 269,58 sessonderer Reserve⸗ 4) Zinsen %1111““ 5452 2 0. Debitor. in laufender Rechng. ⸗2.540 836,98]3 424 819 61 Sg Ihe“ EE111 — 22 „ Darlehnkonto: tand... . . 70 000 — 1) Schäden einschl. Kosten, abz⸗ d bneecSeeerse 12s Darlehn gegen Hypothe.. .. 150 000 — 11“ ·e osten, abz. des von den Rückversicherern erstatteten Anteils: 5684 57 .*. u““ y1“] 8 SSahe . . . ..... . 2 57 8 “ ““ 765 10975 - Fontokortentkönio. .8 b. schwebere q . 6 2ee 2 819 8 „Effektenkonko: Kreditor. in laufen⸗ 2) Kückversicherungsprämien . . . . . . . . . . . . . . . z0 495 002 chh,EEJ1116““ 462 896 70 der Rechnung . 939 626 20 ³) Provisionen und sonstige egee abzüglich des von den Rück⸗ 95 90 „Beteiligungskonto: ’ „ Scheckkonto: versicherern erstatteten Anteillz . . . . . “ 44 59990 Kapitalbeteiliungen x. . . 70 000 — Scheckeinlagen.. 2234 485 42 9 Steuern und öffentliche Abgabbeen. . . . . — 1589089 „Fouponskonto: ’ „ Depositenkonto: 5) Verwaltungskostteeaennn . 9* 44 8330 IEe11u1.“*“ 2 679,80 Einlag. mit vereinb. 6) Prämienreserve . . . . . .. ...... EEEE1 84 368 Sortenkonto: Kündigungsfrist 841 239 22 7) Gewinn und dessen Verwendung (siehe V. Zusammenstellung des Gesamt⸗ 559 9 Z 11““ 2 003 70% Acceptenkonto: rrer)h) 111141X“* ansöiüentent⸗ 1 Frebeneeig veregt 59 199 — 84 117809 rundstücke u. Gebäude ℳ 2,4 „ Vortragszinsenkto.: III. ab Harauf ruhende Hopoth.—*— 420 000.— 380 9424 im voraus verein⸗ — meEE „ Immobilienkonto II: nahmte Wechselzins. 5 191/41 2 A. Einnahmen. Sonstige Immobilien. 88.* 119 183,92 . .“ u. Verlust⸗ 2 “ — dem Vorjahre: d -ͤhe en „ 67 000,— 8 1 1 HAmbenmmn aunm . ..768 2 ,.“ 52 18392 =† Reingewinn .. . 144 813,12 1118“ R28sge⸗ b — “ .. .. 127 466,40 88 3 9 — “ “ ...958 988 25 8 — — 2 8 ewinnre er Versicherten.... 7 5 513 609,72 5 513 609,72 ZIZuwachs aus dem Ueberschufse des Vorjahrs .. * 1 11 38968 1 481 882 Dortmund, den 31. Weftsaelsch Bankk b 1 5) Sonstige Resewven und Rücklagen 107 938 8620 582 16089 8 estfaelische Bankkommandite II. Prämien für: Oh m 9 ernekamp & Co Kom dit sl leti * 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: . .Kommanditgesellschaft auf Aktien. a. selbst abgeschlossene . . . . . . . .... ℳ 2 725 553,56 Ohm. Laue. b. in Rückdeckung übernommene . . . . . . . 15 734,32]2 741 28788 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1902. Kredit. 2) 1“ sef den Lebensfall: rinnxss. — — uu“ — a. selbst a ossen. ͤw ℳ 3883 756, ℳ ₰ 1 b. in Rückdeckung übernvommene... . . . 383 755˙85 An eeeings 8 EEE166“*“ * 185 3) Rentevdeeschn. üntesternn 4 221 „ Zinsenkonto: a. felbst abgeschlosseee,.... ℳ 105 701,90 „ Salärkonto: EEI1“] 190 497,72 b. ’ 11I1“ —=N100701 90 Gehälter. . . . . . 64 440 — . —’ 4) Sonstige Versicherungen . Mietekonto: 1 rovifionggewinn . . . . . . . 172 921 39 . E11““— aE1““ 4 867 10 Fremde Wechselkonto: III. I“ v“ 11““ „ Steuernkonto: 1 ewinn a. fr. Wechsel.... 45277 . Iee—*” e——* 36 027 2 „CEffektenkonto: V. Gewinn aus Kapitalan! 111“ EE11u.“ „ Portokonto: Seten aban . . . . . . . . 3 672 20 VI. Vergütung der Rückverficherrr. 11“ “ 1 998,441 „CSortenkonto: VII. Sonstige Einnahmen (Kriegsprämien) .. . . . . . 11.“ .ö82 Fäar Sortengewimn . . 824 26 8 n. Ausgaben. üNIIu“ 85 1. Zahlangene fühe te — zungsfälle der Vorjahre aus selbft Abschreidungen . . . . . . . . 38 41927 ER n . Konto fuͤr Beteiligungen: “ äö1e111. beeeee.“*“ 50 000 11“ 8 “ 11a1eA6“] 184 813121 II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus felbft — 1 chlossenen Versicherungen für: 385 58120 11“ 1 285 534 24 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: Dortmund, den 31. Dezember 1902. EEETEE““ .ℳ 1 469 027,08 Westfaelische Bankkommandite . 5 e- vear. 11111“] 61 664.29 Ohm, Hernekamp & Co. Kommanditgesells ar 111“; 8 Co. L uditgesellschaft auf Aktien. eeön“; ℳ 67 074,08 Ohm. Laue. b. zurüdgestelt x. 3 000,
ordnungsmäßig geführten Büchern der Bank bescheinigt Dortmund, den 16. Februar 1903.
in heute ab an unseren Kassen:
sowie an den bekannten Zahlstellen zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft 1
Baumeister Gustav Maiweg, Dortmund, stellv. Rentner Jos. Osthues, Münster. Rentner August Hernekamp, Münster. abrikdirektor Aug. Wiedenfeld, Essen. abrikant rich Roskoth, Dortmund. sankier Max Abel, Berlin. Bankdirektor Georges Solman, Berlin. Dortmund, den 4. April 1903.
aue.
Die .“ [ Gesellschafter:
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den
S. R. Hartwig, gerichtl. vereid. Bücherrevisor, Direktor der höheren Handelsschule. Die in der heute stattgehabten Generalversammlung auf 4 % festgesetzte Dividende gelangt
Dortmund, Münster, Emden, Gelsenkirchen und Hörde i. W.
etzt sich wie folgt zusammen: Rechtsanwalt und Notar Ed. Huchzermeier, Gelsenkirchen, Vorsitz.
Vorsitzender.
8
in Fraukfurt af
I1. Feuerversicherung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1.
221] Providentia, Frankfurter T1““
Januar bis 31. Dezember 1902.
Nee 9 1 L“
1) Ueberträge (Reserven) aus dem “
8 für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) d. IWenööööööFööee 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristoriiet . 3) Nebenleistungen der Versicherten: ““” 4) Kapitalerträge: e“
B. Ausgaben.
Rückversi rungsprämien. . . . . . . A“ den, einschließlich der ℳ 1929.78 betragenden Schadener⸗ 8 82 den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rück⸗
5 A F. 8) Uebertràge muzzztzh..
c für noch . B auf das nächste Geschäftsjahr: e
4) Verwalenen . a. Prodt — b. sonstige Verwaltungehfteetüge der Agenten ꝛc. . 5) Steuern und öffentliche Abolühma. . . . . . . . . .. . 6) Leistungen zu gemeinnützigen errche inan.z.... .. b L. a. auf gesetzlicher Waächesh b. freiwilliie.“
8be
onstige Ausgaben (getrennt nach Gat 8 Soasttgabe an dhe ge 11u“ nnd 8) Gewinn und dessen Verwendung (siehe V. Zosammenttelln
ͤC111.— 8. zu e v. Schäden, ließlich der ℳ 34 923,75 betragenden Schadener⸗
sch üeeungskosten. im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rück⸗
ente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer ic des Anteils der Rückversicheret:
s Ss Se Kers 8.eh. Ehe t deenh nsbesondere für das F
“—“
ℳ ₰
““
EEET““
112156*
1 715 878,16 110 713 — 1 826 591116 3 562 92183 42 051 11 70 3204.
5 501 884
1 379 070 66
73 064 51 10 992—
727 588 52
169 607 —] 981 25203
g „ „
1 768 09577 384 394 82
208 526,66]=⁄ 9592 921, 48
en):
1 “
1 9 so⸗
20 414 59
63 701 13 1475,42%¶ 67 176 55
3) Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehoben). b. zurückgestellt (nicht abg
4) Sonstige Versicherungen ..
(Rückkauy) V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: a. abgehoben... b. nicht abgehoben . . . 2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben... b. nicht abgehoben . . .
VI. Rückversicherungsprämien für: VII. Steuern und erwaltungsko
1) Stenern 9 Verwaltungskosten . . . .
VIII. Abschreibungen .. . . .. IX. Verlust aus Kapitalanla
2) Kapitalversicherungen au 3) Rentenversicherungen . . . 4) Sonstige Versicherungen..
a. selbst abgeschlossene. ) Kapitalversicherungen auf de 8 senh abgeschlossene.
C. Verwendung
III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Ve⸗ IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abg Fkestcee Mescheranzen
Kapitalversicherungen a0 den Todesfall
sten (abzüglich der vertragam EEE“ für in Rückdeckung dbernommene bchscgedertragemößiten Leistungen
22 1— X. Prämienreserven am Schkasse des Geschäͤ . 57. ) Kapitalver erungen 8 8 Hrlchüstöiahas für: ) den Lebenssall.... 1
XI. Prämienüberträge am Schlusse des z I“ 9 Kapftalberscerungen auf den SOelchcftelahrs für:
b. in Rückdeckung übernommene ... .. .. ℳ 1 466 545,35
1) An die mit Diyidendenanspruch Versichert
IV. Unfall⸗ und Haftpflichtve
.ℳ 142 773,28 .„ 566,25
ehoben)
66 “*“ 86616
70 074 143 339 53
77267595 11.“
e11“ ℳ 449,68
vöö—“
1“ ℳ 293 873,27
“ bö
E1 „ 9 3 „ „
2
. .8 11
4 8 5 1““ . . 9 89
„ 66I. 8 8 59 EEEE68111
öETEööE .
. . 11““ „11XeX“X“
“ 8g
9 687 795]43 2 476 186ʃ17
n Lebensfall: WE
n Rückdeckung übernommene .. . ... ℳ 203 584,07
1 474 43326
“
des Ueberschusses.
A. Ei I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven: 61B eckungskapital für laufend 8 a. Unfallrenten . .. b. Haftpflichtrenten . 2) Prämienüberträ
2) Haftpflichtversicherungen: . N fühen vbceschlasfene
V. Gewinn aus Kapitalanlagen
₰ 82 für Unf Ur “ b. — destclccherühgang
r cherung.
nnahmen.
e Renten:
9 8115
„ ub86 5 . „ 4 55 . „ 5
ZC1“ ℳ 225 815,37
3. Reserven für schwebende Versicherung 1 II. Prämien für: ö1“ 1) Unfallversicherungen: 9 a. selbst abgeschlossene . . . . .. b. in Rückdeckung übernommene . . . . . . .. ℳ 517 645,8
3 “ 172.31
XII. Gewinnreserve der Versicherten .. .. EE18* —,— 203 5842 XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen . . . . . . . . . . . . .. .. AV. Fontige Achgaben ... ...111“ .. . SOAöo3311e“* 8.. 8
1 346 979 05
b. in Rückdeckung übernommene . . . . . . . . ℳ 48 771,86 III. F 1111¹“n 1 —,— IV. Kapi E1““ 111A1A1“
. ““
5—„s