1903 / 85 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

in Berlin, welche ie Firm G. Zonca & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Fabrikation der unentzündbaren, wetter⸗ und wasser⸗ festen Glanzfarbe „Zonca“ und sonstiger in dieses Gebiet einschlägiger Produkte.

Das Stammkapital beträgt: 455 000

Geschäftsführer ist: .

Gaudenzio dalla Zonca, Fabrikbesitzer in Venedig.

Dem Fabrikdirektor Friedrich Rudolf Busch in

Kitzingen a. M. ist Prokura erteilt.

b Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der 15 ellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1898 estgestellt. 8 b sgh Gesellschaft dauert bis 1. Januar 1912.

Nr. 2124: „Lychnos“ Gesellschaft für elektri⸗ sche Industrie mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

An⸗ und Verkauf sowie Fabrikation elektrotechni⸗

Eer see jeder Art und Vermittelung solcher e xe.

88 Stammkapital beträgt: 100 000

Geschäftsführer ist:

Robert Hopfelt, Ingenieur zu Schöneberg.

Dem Kaufmann Felix Müller zu Berlin ist

Prokura erteilt.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftun

Fefldeh wllschaftevertrag ist am 17. März 1903 estgestellt.

Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft durch den Deutschen

Reichsanzeiger erfolgen.

Nr. 2125: Berliner Nachtwach Gesellschaft Hermann Scheller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme des bisher von der „Nachtwach Ge⸗ gfellschaft Hermann Scheller & Co“ zu Berlin be⸗ triebenen Geschäfts, Fortbetrieb des Müllabfuhr⸗ gewerbes und des privaten Nachtwachdienstes, die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen, sowie der rb solcher. 9e Fmänte heh beträgt: 23 000 äftsführer sind: 3

in Berlin, Eger, Paul, Kaufmann Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. b 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1903 vheith

erner wird hiermit bekannt gemacht, daß folgende Gesellschafter: der Kaufmann Hermann Scheller in Berlin, der Abfuhrunternehmer Emil Thiele in Rixrdorf, der Abfuhrunternehmer Reinhold Neumann in Rirdorf, der Fuhrherr Otto Mattischeck in Rixdorf, der Fuhrherr Julius Marquardt in Rirdorf, der Abfuhrunternehmer Gottlieb Zimmer⸗ mann in Britz, der Abfuhrunternehmer Otto Knoll in Britz und der Fuhrherr Max Schröter in Rixdorf das von ihnen bisher unter der Firma „Nachtwach Gesellschaft Hermann Scheller &. Co.“ zu Berlin betriebene Geschäft in die Gesellschaft eingebracht haben und daß als Vergütung hierfür 3069 fest⸗ Pleft und auf die Stammeinlagen der genannten sersonen angerechnet worden sind und zwar auf die des Scheller in Höhe von 1662,50 ℳ, auf die des Thiele und Neumann in Höhe von je 399 ℳ, auf die des Mattischeck in Höhe von 266 ℳ, auf die des verrn Marquardt in Höhe von 133 ℳ, auf die des Zimmermann in Höhe von 76,50 und auf

Betrieb einer

die der Herren Knoll und Schröter in Höhe von je F. Krüger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Luxusmöbelfabrik. 8 Das Stammkapital beträgt: 30 000 Geschäftsführer sind: 8 a. Kaufmann Franz Braun, Berlin, 8 b. Architekt Paul Bruder, Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter (Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1903 Ult. . fesgeftr Geschäftsführer, Braun und Bruder, ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Dauer der 1ehg⸗ ist auf fünf Jahre be⸗ stimmt falls nicht sechs Monate vor Ablauf dieser Zeit ein Beschluß über Fortsetzung dieser Gesellschaft gefaßt vn erner bekannt gemacht, daß der Gesell⸗ 88 Ue semamn Franz Braun in Berlin die von scha von Mayx Wolf erworbene Fabrik nebst der Firma F. Krüger & Co. zum fest⸗ tert von 15 000 unter Anrechnung gesetzteg trages auf die Stammeinlage eingebracht hat. dieshs 2127: C. W. Barenthin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 itz ist: 888 dhseternehmens E“ 8 Gegenstand * chäfts in pharmazeutischen Prä⸗

Betrieb fines, üschen und in hiermit zusammen⸗

lichen Artikeln. Btühnüfgp ha⸗ beträgt: 600 000

Geüsccsöfähregsehll Friedrih Malꝛmann um

5öhnthötnte Ntalmann, geborene Mallmann,

C ttenburg. ; un car and Nwotheter Edgar Pick zu Schöne⸗

Die 1gshelschft ist eine Geselschaft mit be⸗

scheänktes Hüsthagtvertrag ist am 20. März 1903

fesggstelt. sgaft wird durch mindestens zwei Ge⸗

äftsfü inen Geschäftsführer in Ge⸗ S. 88 vSichcn etünsen vertreten. Es wird ferner bekannt gem Unrden der Gesel⸗ . tlichen Bekanntmachung 1 sa9 Shasentlicheg schen Reichsanzeiger .de esalseaheephi. Friedrich Mallmann zu b. Fharlotbengiege Malmann, geborene Mall⸗ lottenburg, 8 Apotheker Edgar Pick in Schöneberg 3

bringen i unter der Firma

Gesellschaft als Sacheinlagen die C. W. Barenthin betriebene Groß⸗ handlung pharmazeutischer Präparate nebst Aktiven und Passiven und den seit 1. Juli 1902 erzielten Gewinn zu dem festgesetzten Werte von 600 000 ein und werden hiervon 400 000 auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters zu a., je 100 000 auf die Stammeinlagen des Gesellschafters zu b. und c. verrechnet. bei Nr. 2117: Siemens⸗Schuckertwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. . Der Oberingenieur Richard Werner in Halensee ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Der Geschäftsführer Hugo Natalis hat seinen Wohnsitz nach Berlin verlegt. bei Nr. 471: Mechanische Steppfutterfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 23. März 1903 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. 1 3 ranz Gaedicke, Bankier in Berlin, ist Liquidator. lei Nr. 926: van den Bergh’s Margarine⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. B Dem Kaufmann Cornelius Kalkmann in Kleve ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. bei Nr. 199: Gesellschaft für elektrische Ma⸗ schinen und Installationsbedarf mit be⸗ schränkter Haftung. Die dem Kaufmann Erwin Motzkau erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. 8 Der Geschäftsführer Arthur Gärtner hat seinen Wohnsitz nach Charlottenburg verlegt. bei Nr. 447: S. Duffner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. 1 Liquidator ist der Kaufmann Carl Hoffmann in Berlin. bei Nr. 530: Dürr⸗Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 16. März 1903 ist beschlossen, den Sitz nach Eilenburg zu verlegen. bei Nr. 1901: Deutsche Patent⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Emil Kiesel in Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Willy Marr ist erloschen. bei Nr. 2113: A. Druckenmüller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Fritz Wenzel zu Südende, dem Oberingenieur Eduard Schellewald zu Schöneberg, dem Kaufmann Robert. Rudolph zu Berlin 68 Gesamtprokura mit der erteilt, daß zwei derselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind und zwar der Oberingenieur Eduard Schellewald und der Kaufmann Robert Rudolph nur in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Fritz Wenzel. Berlin, den 4. April 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.

Biedenkopf. Bekanntmachung. [3021] In dem Handelsregister Abt. A. Nr. 45 ist die Firma Christian Balzer II. Witwe in Wallau und dabei die Prokura des Christian Balzer in Wallau gelöscht und daselbst unter Nr. 76 ein⸗ getragen die Firma Christian Balzer Witwe und Sohn in Wallau, offene Handelsgesellschaft, persöͤnlich haftende Gesellschafter sind die Witwe des Christian Balzer II., Anna Elisabeth, geb. Roßbach, und der Kaufmann Christian Balzer, beide in Wallau; letzterer ist in das Geschäft der ersteren eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903. begonnen. Biedenkopf, 3. April 1903. 8 Königl. Amtsgericht. Bocholt. Bekanntmachung. Bei der von Nr. 46 des Gesellschaftsregisters na⸗ Nr. 55 des Handelsregisters A. übernommenen offenen Handelsgesellschaft Ludwig Schwartz in Bocholt ist heute folgendes vermerkt: Der Fabrikant Georg Schwartz in Bocholt ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der nunmehrizen fünf Gesellschafter: Fabrikanten eter, Dr. jur. Josef, Felix, Theodor und Georg chwartz in Bocholt für sich allein ermächtigt. Bocholt, 3. April 1903. 1 Königliches Amtsgericht. 1 Braunschweig. 8 [3024 Bei der im drenaen. Heatee gütes Band 1 ite 128 eingetragenen Firma: 89 Vb Gustav Giebel

triebene Handelsgeschäft mit dem vorhandenen ö“ jedoch mit üusfehlag der ausstehenden Forderungen und Schulden, aber mit Firma, seit dem 1. d. Mts. von dem bisberigen Firmeninhaber, Kauf⸗ mann Otto Jordan hieselbst, an den Kaufmann Otto Kaendler hiefelbst abgetreten ist.

Braunschweig, den 4. April 1903.

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony.

Braunschweig. [3023]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 449 eingetragenen Firma:

Theodor Halle Sohn 8

ist heute vernen doß 1 das v vner S triebene Handelsgeschäft mi em vorhande Warenlager, jedoch mit Ausschluß der Außenstände und der Passiva, aber mit Firma, von dem bis⸗ herigen Firmeninhaber, Fabrikanten Albert Halle hieselbst, seit dem 1. d. M. an seine beiden Söhne, die Kaufleute Ernst und Theodor Halle hieselbst, abgetreten ist, welche das gedachte andelsgeschäft jetzt in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen

Firma fortführen den 4. April 1903.

Braunschweig, 8 HeFnach Nass geclct Registeramt. ony.

Braunschweig. 8 [3026] In dac bg⸗ Reerectes Band IV B. Seite 64 Nr. 22 ist heute die Firma: „Kaligesellschaft Rübezahl“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. März 1903. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der durch den Blatt 27 ff. der Grundakten von Allerbüttel Band V Blatt 2 enthaltenen Kali⸗

salzvertrag vom 4. März 1899 erworbenen, jetzt dem Kommerzienrat Julius Ribbert aus Haus Hünen⸗

ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ G

Kali⸗, St

wenn der beifügt.

genannten bewertet.

durch den Braun

In das

Braun

In das

ist an

teilt.

es Angegeb v. Hale

geführt.

eor

Frauz Leuwer. 1

Gesamt

und die

loschen.

mit A

b. Hohenlimburg und Kaufmann Heinrich ingelhardt aus Hohenlimburg zustehenden Rechte, auf

markungen Allerbüttel und Kalberlah zu bohren und zu schürfen, die Salze zu gewinnen, sich anzueignen und in ihrem Interesse auszunutzen. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kom⸗ merzienrat Julius Ribbert aus Haus Hünenpforte b. ETEEö

ie Gesellschaftsfirma wird rechtsgiltig gezeichnet,

s8 Stammkapital der 300 000

Jeder Gesellschafter bringt in die Gesellschaft die ihm zustehenden Rechte aus dem vorgedachten Kali⸗ salzvertrage vom 4. März 1899 ein, welche insgesamt mit 300 000 bewertet werden. 1

Die ⁄10 Anteile des genannten Kaufmanns Engel⸗ hardt werden mit 240 000 ℳ, die 2⁄10 Anteile des

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Braunschweig.

ist heute eingetragen: Die Firma E. A. Weise ist

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.

Dony. ampe, Sekretär. Braunschweig. [30281 / Breslau. [3031] Die im hiesigen Handelsregister Band II Seite 70]% můIn unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragene Firma: ““ eingetragen worden:

ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 6. April 1903. Herzogliches e Registeramt.

Braunschweig. Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B. Seite 4 eingetragenen F. u*“

Gesellschaft ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 20. März 1903 der Verkehrsinspektor Karl Wülbern hieselbst als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 6. April 1903. Herzogliches öG Registeramt.

Bremen.

Joh. Fr. Arens, Bremen: Am 1. April 1903 Johannes Heinrich Kohlmann Gesamtprokura er⸗

Heinrich Brinckmann, Bremen: Inhab ein⸗ rich Wilhelm Brinckmann. 8 Cassens & Beneke, Bremen: Offene esellschaft, errichtet am 1. April 1903. Gesell⸗

chafter sind der Kapitän a. D. Tanne Janssen Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen: Cassens und Mechaniker Fritz Heinrich Martin Nr. 258. Friedrich Kohl’s Nachfolger. Beneke. Angegebener Geschäftszweig: Nautisches Nr. 607. Hugo Reisner. Institut. Breslau, den 30. März 1903. H. Ernsting Wwe. & Sohn, Bremen: Am Königliches Amtsgericht. 1. April 1903 hat Carl August Mejer das Ge⸗reslan ö“ chäft mit desses Aktiven, unter Ausschluß der In unser Handelsregister Abtei (8083 assiven, durch Vertrag erworben. Er setzt das⸗ Nr. 58 beeeehe tellung g. f b elbe unter unveränderter Firma fort. Schlesische Boden⸗Eredis⸗Alettes. Geflügel⸗Zucht⸗ und Mast⸗Anstalten „Bremen““. Sea saeecc“

Gottlieb Gottlieb Benjamin Waßmann. Johanne Bremen: Am 1. April 1903 ist die Firma erloschen.

Grüneberg & Co., Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 1. April 1903. sellschafter sind die

gesundheitliche Nährmittel und G. A. v. re 8 1903 wird das Geschäft unter der Firma G. A.

ist am 1. April 1903 erloschen; die Prokura des

Ernst Filter bleibt in Kraft.

W. Heering, Bremen: Am der hiesige Kaufmann Friedrich

8 efelsg f andelsgesellschaft.

&. Janssen, Bremen:

Carl Theodor Janssen. 1

zweig: Agenturen und Kommig

Leuwer,

und Kunsthandlung, Bremen: Inhaber Franz

. Erh. Jag0; 80 das Geschäft mit Aktiven und Passiven

auf Engelbert Meyer Wittwe, Bertha geb. Klatte, übertragen worden und wird von dieser unter un⸗

Feüedee e Irnc. Tpelgede Ag. Hiedrich Cassel. Händelsregister Cassel. 18087] indemeyer, Carl Friedri‚ ermann ; ist: Fcrain derickmann ist am 1. April 1903 dergestalt Eingetragen is

e. 85 Firma berechtigt sind. Edmun eumeyer, T. s ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst

ohann Rehders, 8 1 Ihüncig Rehders. See Geschäftszweig: genturen und Kommis

lonen. bei . N. T. Schomburg & Co., Bremen: Am Christian Loewié ausgeschlossen. Die Firma 1. April 1903 ist Johann Heinrich Friedrich

Schomburg als Gesellschafter eingetreten. Seit⸗ dem offene Handelsgesellschaft.

August Schrader & Stünkel, Bremen: Die Firma ist am 31. März 1903 erloschen.

Emil Stürmer Ant. Diedr. Geerkens Nachf., Bremen: Am 1. Januar 1903 ist die Firma er⸗

Sudholtz & Brinckmann, Bremen: Am 1.

Heinrich Tasto Witwe, Marie Adelheid geb. Eggers, und führen Sasan- seit 1. Januar 1903 nach gleichzeitigem Erlöschen ihrer Prokuren als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort. 3 . Vegesacker Buchdruckerei Broll,] Spille A⸗ Strohmeyer, Vegesack: Am 1. Januar 1901 ist die Erwerbsgesellschaft, richtiger offene Handels⸗ gesellschaft, aufgelöst und die Firma erloschen. Vegesacker Buchdruckerei Wilhelm Stroh⸗ meyer, Vegesack: Am 1. April 1903 ist die Firma erloschen. Die Aktiven und Passiven des Geschäfts sind auf die Firma Vegesacker Buch⸗ druckerei August Vaßmers übergegangen. Vegesacker Buchdruckerei August Vaßmers, Begesack: Inhaber Johann August Vaßmers. Die Aktiven und Possiven der erloschenen Firma Vegesacker Buchdruckerei Wilhelm Strohmeyer sind auf diese Firma übertragen. Westphal & Born, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. April 1903. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Ingenieure Heinrich Jo⸗ bann Westphal und Paul Richard Born. Bremen, den 4. April 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. Bremerhaven. Handelsregister. [3030]% In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden: Karl Fischer v

ar er Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 6. April 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

ein⸗ und beibrechenden Salzen in den Ge⸗

Geschäftsführer derselben seine Unterschrift Gesellschaft beträgt

üe Kommerzienrats Ribbert mit 60 000

Deutschen Reichsanzeiger. schweig, den 4. April 1903.

Dony.

8 [3025] hiesige Handelsregister Band VI Seite 170

heute gelöscht. schweig, den 4. April 1903. 8

Teichmüller & Holland

Bei Nr. 1796. Die offene Handelsgesellschaft Bierverlag Aug. Mende hier ist aufgelöst. . bisberige Gesellschafter Kaufmann Max Hübner in Breslau führt das Geschäft unter unveränderte Firma fort. Bei Nr. 3667. Die Firma der offenen Handels⸗ gesellschaft Lauterbach & Co hier ist geändert in: Türk. Taback & Cigarettenfabrik Mustafa Pascha Lauterbach & Co Breslau. Breslau, den 28. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

ony. [3027]

irma:

Breslau.

303 In unser Handelsregister Abteilung A. 6i vm ang. kragin vorden. Feist & Lit

ei Nr. 704, Firma Fe Lipschü ier: Das Geschäft ist unter der bocte e9 egsa2 auf die verwitwete Kaufmann Therese Lipschütz, geb. Wollheim, in Breslau übergegangen.

Bei Nr. 1325, Firma Holtei⸗Apotheke A. Tundke hier: Die Erben des am 29. il 1902 verstorbenen Apothekenbesitzers August Tundke, nämlich seine Ehefrau Agnes Tundke, 9 Neumann, zu Breslau und seine Kinder aus der Ehe mit der⸗ selben: a. Lucie, geb. 30. März 1889, b. Maria, geb. 25. Februar 1890, c. Anna, geb. 16. November 1891, und d. Johannes, geb. 24. November 1899, Geschwister Tundke, sind auf Grund der Erben⸗ gemeinschaft Inhaber der Firma

ony. 3029 Handelsregister ist eingetragen Am 4. April 1903.

Heinrich Diedrich Friedrich Lohmann und

Handels⸗

gierungspräsident a. D. Adalbert von Flottwell ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landesrat a. D. Paul Ferche in Breslau zum Vorstandsmitglied bestellt.

B. Waßmann, Bremen: Inhaber

Breslau, den 1. April 1903. Königliches Amtsgericht Bromberg. Bekanntmachung. 13034] das Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen: Nr. 26: Die offene Handelsgesellschaft in Firm vee Jacoby hierselbst ist aufgelöst. Der b serige Gesellschafter ustav Jacoby ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Nr. 242: Bei der Firma Gustav Jacoby in Bromberg: Die Firma ist erloschen. 8 Bromberg, den 2. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Ge⸗ hiesigen Kaufleute Jacob Grüneberg und Hermann Hinrich Kracke. eener Geschäftszweig: Spezialgeschäft für

etränke. 1 Seit dem 1. April

Halem, Bremen:

m Export⸗ und Verlagsbuchhandlung Die an Franz Leuwer erteilte Prokura

Am 1. April 1903 ist

Wilhelm Imhorst

Seitdem offene

Inhaber Georg Angegebener Geschäfts⸗

Halemsche Buch⸗

Bützow. . b 035] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma B. Stern hierselbst deren Erlöschen ein⸗ getesen, n, 6. April 1908 ow, 6. Apr 2 8 Großherzogl. Amtsgericht. Rutzbach. Bekanntmachung. [3036 % Bei der Firma Friedr. Schmalenbach im Butz⸗ bach wurde eingetragen: Die 85 ist 18r Butzbach, am 7. April 18 8 Großh. Amtsgericht.

ellschafter

eingetreten.

vorm. v.

Meyer, Bremen: Am 15. März

zu Nr. 710. Schartenberg & Lieberg, Cassel:

Dem Kaufmann Arthur Franke in Cassel ist Pro⸗

kura erteilt.

zu Nr. 542. C. G. Liersch, Cassel:

Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Ludwig Christian Loewié in Cassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch

prokura erteilt, daß je zwei derselben zur

Bremen: Am 31. März

Firma erloschen. Bremen:

Inhaber Johann

tet jetzt: C. G. Leersch (Inh. Ludwig C Königliches Amtsgerichte Aes. [3041] Auf Blatt 5364 des Handeltregisters Hena „¶Max Schweitzer“ in * eren Inhaber Herr Kaufmann Friedrich Max

Schweitzer daselbst ein eetragen worden.

April

““ Chemnitz, den 4. April 1902 1903 ist die offene Handelsgesellschaft „den 4. April 1903. 1 beisbte seczem mür nac 8 Püct ohn z nigl. Amtsgericht. Abt. B. riedr zudholtz. Auf de 8 30 vähatcc, Salels Beenen: Jrzate vauswed eris dese, , deraes ercee 7. E“ Bremen: Heinrich Tasto junior 2 edandelsregisters sind beute folgende Gintraͤge be⸗ 3 und Heinrich August Teitzel haben das Geschäft 88 8 :S1ehc Büe1e2 87000” gen

ktiven und Passiven von Johann Justus

Lann- ausgeschieden. Herr Kaufmanm Paul Pbilipp