1903 / 85 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

in Chemnitz hat das Handelsgeschäft erworben und betreibt es unter der seitherigen Firma weiter. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts degründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über.

Chemnitz, den 4. April 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

chemnitz. Auf dem die offene verghänel & Lindn

graf

selschaft [3040] andelsgesellschaft in Firma r in Chemnitz 1h. en latte 5174 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr August Richard Berghänel als Gesellschafter ausgeschieden und daß Herr Fabrikant Alfred Julius Hermann Uhle in Chemnitz am 1. April 1903 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten ist. 8 den 4. April 1903. önigl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitz. [3042]

Auf dem die Firma „Wilhelm Vogel“ in Chemnitz betreffenden Blatt 458 des Handels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß die für Herrn Friedrich Georg Uhlmann eingetragene Prokura durch dessen Ableben erloschen ist sowie daß Herr Heinrich Bruno Auerbach in Chemnitz Prokura mit der Be⸗ schränkung erteilt erhalten hat, daß er und die bereits eingetragenen Prokuristen Herren Rodrich Otto August Zimmermann und August Richard Steudtner die Firma nur je zu zweien gemeinschaftlich vertreten dürfen.

Chemnitz, den 4. April 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitz. [3043]

Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma „Dürr & Co.“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3169 des Handelsregisters wurden heute folgende Einträge dewirkt: Herr Kaufmann Otto Moock in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten. Die Prokuristen Herren Cletus Alexander Wetzel, Carl Päsold und Otto Moock dürfen die Gesellschaft nur se zu zweien gemeinschaftlich vertreten.

Chemnitz, den 4. April 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

chemnitz. [3044]

Auf dem die Firma „Bruno Henning“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3104 des Handels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß die den Herren Friedrich Emil Stöhr und Carl Theodor Richter erteilte Gesamtprokura erloschen ist.

Dortmund. [3048] Die im Handelsregister eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Hidding & Schwarz“ zu Dortmund ist aufgelöst und die Firma erloschen. Dortmund, den 31. März 1903. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 13050] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Marmor⸗, Granit⸗ und Sandstein⸗Werke Ochs & Co, Gesellschaft mit beschränkter * * zu Dortmund folgendes eingetragen: Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1902 die Erhöhung des Stammkapitals um 100 000 be⸗ schlossen; dieser Beschluß ist inzwischen durchgeführt. Dortmund, den 1. April 1903. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [3049] Der Kürschner und Kaufmann Albert Marcus zu Dortmund hat das von ihm unter der Firma „Albert Marcus“ zu Dortmund betriebene Geschäft an den Kürschner Johannes Schwenke zu Dortmund veräußert, welcher dasselbe unter der

Firma „Albert Mareus Nachf.“ fortsetzt.

Dortmund, den 1. April 1909. Königliches Amtsgerich Dortmund. ö698061

Den Kaufleuten Christian Kranefeld, Heinri Beulker und Hermann Nordhoff, sämtlich in Dortmund, ist Gesamtprokura für die Firma: „Ludwig Nordhoff“ zu Dortmund in der Art erteilt, daß je zwei von ihnen die Firma zu zeichnen berechtigt sind. bö11

Dortmund, den 4. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 8 Dresden. [3052]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 316, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Hch Kühn & Hultzsch in Dresden: Der Gesellschafter Benno Hultzsch heißt mit vollem Namen Benno Wilhelm Rudolf Hultzsch und wohnt jetzt in Klein⸗Zschachwitz. Die an Carl Otto Meyer erteilte Prokura ist erloschen.

2) auf Blatt 5565, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Automat, Actiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlung vom 30. März 1903 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um drei⸗ hunderttausend Mark durch Ausgabe von dreihundert

e:; den 4. April 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. hemnitrz. [3039] Auf dem die Firma „Moritz Herklotz“ in Chemnin betreffenden Blatte 4047 des Handels⸗ registers wurde heute Herr Moritz Arthur Donner in Chemnitz als Prokurist eingetragen. Chemnitz, den 4 April 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Colditz. [3510] Auf Blatt 149 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Firma Wilhelm Müller & Meier in

Wilhelm Müller Meier, beide in Colditz, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig ist: Baugeschäft und Baumaterialienhandlung. Colditz, am 7. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. [3239]

In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 273 eingetragen worden

Vve B. Munsch zu Gebweiler.

Inhaber der Firma ist: Johann Franz Munsch, Seifenfabrikant in Gebweiler.

Das Geschäft ist die Fortsetzung des bisher unter derselben Firma durch Witwe Johanna Munsch, geb. Krafft, in Gebweiler betriebenen und im Firmen⸗ register II Nr. 119 eingetragenen Geschäfts.

Colmar, den 4. April 1903.

Kfl. Amtsgericht.

crefeld. [3045] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Kothen Moritz mit dem Sitze in Crefeld und

als persönlich haftende Gesellschafter Franz Kothen

und Lndwig Moritz, beide Kaufleute in Crefeld. Die

Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen. Creseld, den 3. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

81g. ““ [3511] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Die unter Firma H. Bieten & Co. hierselbst bestandene Kommanditgesellschaft ist erloschen. Des⸗ leichen die Prokura des Heinrich Coenen und des Richard Schürkes. Die Liquidation ist beendet. Ereseld, den 4 April 1903. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 8 [2195] In unser Handelsregister Abteilun A. ist heute ei Nr. 532, betreffend die Firma „S. Cassel“ in Stolp mit einer Zweigniederlassung in Danzig ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Danzig ist aufgehoben und die hiesige Firma erloschen.

anzig, den 31. März 1903. . Königlickes Amtsgericht. 10.

Deutsch Krone. In das H

13046] II vF Abteilung K ist heute er ünter Nr. 48 eingetragenen Firma: M. Witwe. Deutsch Krone, deren bis⸗ ebere die verstorbene verwitwete Kauf⸗ Deursch —— Apolant. geborene Wreschner, zu 8 Kaufmann 8 Lüge eee die Deutsch Kron au, geborene Apolant Deutsch Rromerngefragen d b1

V

Colditz und als deren Inhaber die Herren Architekt und Maurermeister Hermann

Stück Aktien im Nennbetrage von je eintausend Mark, die zum Kurse von 112 % ausgegeben werden. Der Gesellschaftsvertrag vom 4 Juli 1899 ist in § 18 durch Beschluß derselben Generalrersammlung laut Notariatsprotokolls von demselben Tage ab⸗ geändert worden.

.3) auf Blatt 8248. betr. die Firma R. Retzlaff in Dresden; Die Firma ist erloschen. E

Dresden, am 7. April 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düren. [3055]

In das hiesige Handelsregister Abt. A. wurde heute zu der unter Nr. 39 eingetragenen Firma S. Gold⸗ schmidt & Cie zu Düren folgendes vermerkt: „Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma S. Goldschmidt & Cie bleibt bestehen und wird von dem bisherigen Inhaber weitergeführt.“

Düren, den 3. April 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

1

Düren. [3054] In das hiesige Handelsregister Abt. A. wurde heute zu der unter Nr. 102 eingetragenen Firma Hugo Mundt zu Düren folgendes vermerkt: In⸗ haberin der Firma ist die Witwe Hugo Mundt, Therese geb. Ernst, zu Düren. Der bisherige In⸗ haber ist gestorben. Düren, den 3. April 1903. Königl. Amtsgericht. 6.

Düren. 8 8 [3053] In das hiesige Handelsregister Abt. A. wurde heute bei der unter Nr. 181 eingetragenen Firma Gebr. Weber zu Düren folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Düren, den 3. April 1903.

Köntal. Amtsgericht. 6.

Ebersbach, Sachsen. [3056]

Auf dem die Firma Löbauer Bank in Neu⸗ rsdorf, Zweigniederlassung der unter I;

e 2 in Löbau bestehenden Aktiengesellscha t, be⸗ meffenden Blatte 296 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Kurt Böttger in Bautzen erteilte Prokura erloschen ist. Ebersbach, den 6. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Eckernförde. Bekanntmachung. [3057] Im hiesigen Prokurenregister ist die unter Nr. 13 eingetragene, von der Firma Chr. Sieck (Nr. 79 des Firmenregisters) dem Buchhalter Wilhelm Conrad Franz Langenheim in Eckernförde erteilte Prokura gelöscht. Eckernförde, den 3. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Eibenstock. . [3059] Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eidenstock ist heute auf Blatt 180 für den Stadt⸗ bezitk (Firma: H. Meißner betr.) düPenages worden, daß dem Kaufmann Herrn Jacob 7 riedrich Remus in Eibenstock Prokura erteilt worden ist. Eibenstock, am 3. April 190u9.ͤ Königliches Amtsgericht. Eibenstock. 8 92 Im Handelsregister des Königlichen Amt gerichte Esdenstock ist heute auf Blatt 138 für den Land⸗

2.

120s]

8

Könzclchen März 1903. Pgreaeens. ches Amtsgericht. In unser Handelsreaz 8 „Dortmunder Archäster st beute bei der 8 beteuchtung“ zu Dort gesellschaft ma mund fol em. as⸗ Zum weiteren Mitgliede des (Wöeßseee hetssgen Ingenieur Otto Mexrer zu Dorimüah Pde Jedes Mitglied des Vorstandes darf schaftlich mit einem anderen Mitgliede des Wor⸗ standes die Firma h „⸗

18017

der Gesellschaft zeichnen und di

on pertreten

1

ese

bezirk das Erlöschen der Firma U. Bischoffberger & Co. in Schönheide von Amts wegen einge⸗ tragen worden.

Eibenstock, am 6. April 1903. Königliches Amtsgericht. ——2 Bekanntmachung. 6 81⸗ Handelsregister Abteilung B. ist bei der geseitschaft Gangetragenen, hier bestehenden Aktien⸗ am heutigen zhrzeugfabrik Eisenach in Eisenach mann ags Lingetragen worden, daß der Kauf⸗

eeen aa assseiaee T,le un Berszand aus.

als Ihrrerz

9 8-

3060]

.“

Elberfeld. 8 Unter Nr. 71 des Handelsregisters B.

getragen:

Die Gesellschaft in Firma „Centrale für Schuh⸗ elasticfabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Elberfeld.

eer Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1903 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der einheitliche Verkauf des Fabrikats Schuhelastic in Deutschland. Das Stammkapital beträgt 20 000 Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist Albrecht Schmidt, Teilhaber der Firma Schniewind & Schmidt zu Elberfeld, bestellt. Zu Stellvertretern desselben sind die Nachgenannten in der Reihenfolge, in welcher sie aufgeführt sind, ernannt: 1) Louis Schniewind, Kaufmann, Elberfeld, 2) Josef Wassertrüdinger, Fabrikant, Barmen, 3) Friedrich Wilhelm Wolff,

abrikant, Barmen, 4) Karl Reininghaus, Fabrikant,

Uberfeld, 5) Otto Deuß, Fabrikant, Barmen, 6) Emil Krackow, Fabrikant, Elberfeld, 7) Gustav Funkenberg, Fabrikant, Elberfeld, 8) August Dassel jun., Fabrikant, Barmen, 9) Benjamin Koßmann, Fabrikant, Cöln, 10) Karl Schilbers, Fabrikant, Cöln Nippes. Die Dauer der Gesellschaft ist auf drei Jahre, welche mit dem 31. März 1906 ab⸗ laufen, festgesetzt mit der Maßgabe, daß sie jedesmal als auf weitere drei Jahre verlängert gilt, wenn nicht wenigstens acht Monate vor Ablauf der be⸗ treffenden Vertragsperiode seitens eines der Gesell⸗ schafter eine Kündigung mittels eingeschriebenen Briefes an die Gesellschaft erfolgt.

Elberfeld, den 31. März 1903.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [3062]

Unter Nr. 498 des Handelsregisters Wagener & Brackelmann, Elberfeld ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Witwe des bisherigen, am 9. Dezember 1902 verstorbenen Ge⸗ sellschasterz, Kaufmanns August Wagener, Elise geb. Jansen, hier ist alleinige Inhaberin der Firma. Der 8 Wagener, ohne Geschäft hier, ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 2. April 1903.

Königl. Amtsgericht. 13. Essen, Ruhr. [3063]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 27. März 1903 Abteilung A. zu Nr. 127, die Firma „Th. Gold⸗ schmidt“, offene Handelsgesellschaft, Essen, be⸗ treffend: Dem Eduard Staßfurth in Essen 22— kura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Firma vertretungsbefugt ist. Essen, Ruhr. [3064]

Eintragungen in Abteilung A. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr), am 3. April 1903:

zu Nr. 179, die Firma „Linthout & The⸗ mans“, Essen, bketreffend: Der Kaufmann Ernst

3061]

ist ein⸗

sind ei dengue S. Welff ereilter Prkkar⸗ i oschen. fter: J. W. van Groningen 4& Co. Gesellchaktn Jan Weszsel van Groningen, 7 Gronti geafleate imon Han⸗ van Groningen, dierseldst, inen a— Die offene Handelsgesellschaft hat bego as. —— Inbabe ar paethen. nhaber: 1 Theodor Carl Spaetben, Kaufmann, biers r G. R. Wischer & Co. Gesellschafter⸗ 285 Louis 8 Peicy Pugb oler, Kaufleute, hierselbft. am Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen 1. April 1903. , an OP. A. Th. Spethmann 4 Co. Die au De Strufe erteilte Prokura sst, erloscken. ge enscha Chemische Düngersabrik Zarrentin Gesin 1. M. mit beschränkier Haftung, zu Zarrentemcesell mit Zweigniederlassung hierselbst. Wülbeim schafter und Geschäfteführer Heincch, 100 dd Meier ist verstorben. In Gemaoͤßbeite 8 vfgelöst Gesellschaftsvertrages ist die Gesellschaft muesühen

zu Liquidatoren sind der bisherige Feschäsns in. beste

Hermann August Wilbelm Rackow tin, be Bercht, beide zu Zarrentdog seße

Alexander

August Ludwi 8 worden; nüe Flema in Liquidation wir

derselben allein gezeichnet. 828 W. Wilh. Ploigt. Sezuüglich des Inhaberst ate Ploigt ist ein Hinweis auf das Güterrechtsreg eingetragen worden. elau

Firma

ese k

Christian Dierig zu Cbverlengene Zweigniederlassung hierselbst. erloschen. veschrüukten Christian Dierig Gesellschaft mit vescrelsca Haftung. Zweigniederlassung der weubielazte in gleichlautender Firma zu Sberlange 21. No⸗ Der Gesellschaftevertrag datiert vom vember 1902 genbielat⸗ Per,Sitz der Gesellschaft ist Oher1en Peinie Gegenstand des Unternehmens ist Piesch von Weberei, Appretur, Färberei üeb Druckerei und der Erwerb und u Anlagen, insbesondere die Ueberna me Fortbetrieb sämtlicher Anlagen der Dierig offenen Handelsgesellschaft Christian Oberlangenbielau, Berlin und Ham barge berrig Das Stammkapital der Gesellschaf 5 400 000,—. zas Die Gesellschafter Kemmerzzenrat g Dierig, Fabritbesitzer Georg Deerig vi Philipp Dierigschen Erben, nämlich denn Hierig Witwe, geb. Hilbert, und, K. minderjährigen Kinder Katharina, Hildege hiases Richard, sämtlich zu Sberlangenbie gege nach näherer Maßgabe des § 4 des Gef c.n⸗ vertrages ihre Anteile an der früheren ieha Handelsgesellschaft Christian Dierig⸗waes insbesondere aus Grundstöcken, Warenris ge

Bierhaus zu Essen ist in das Geschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in „Bierhaus & Smit“ ceändert und als offene Handelsgesell⸗ schaft nach Abteilung X. Nr. 743 übertragen. Ge⸗ Fecelr 882 EE Petrus Smit und Ern serhaus, beide zu Essen. Die ni en n nehs LE“ r. die Firma „Franz Troost“, Essen. Inhaber: Kaufmann Hermann Troost zu EfSn

zu Nr. 264, die Firma „Wahlert & Sohn

Zweigniederlassung Essen“ betreffend: Die Firma ist hier erloschen. Goldap. Bekanntmachung. [3065]

In unser Handelsregister ist eingetragen, daß die Handlung C. Hermenau &. Coe in Aneah düe Zweigniederlassung in Goldap in eine gffene Handelsgesellschaft umgewandelt und doß der Kauf mann Edwin Hermenau in Allenstein als personlich haftender Gesellschafter eingetteten ist.

Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1903

Die Vertretung steht nur dem Conrad Hermenau ze

Goldap, den 27. März 1903. eenau zu.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Gross-Umstadt.

Die Firma „Georg Frieß“ in Groß⸗U wurde in unserm Handelsregister gelöscht.

Groß Umstadt, 4. April 1903

Großh. Amtsgericht.

[3006] mstadt

18

In das hiesige Handelsregister ist he⸗ F

8 S die Firma

ist durch Kauf übergegangen auf den Kauf

Erhardt in Güstrow. aufmann Otto

froeb. 7. nnegleg8. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerins

Amtsgericht. dhwerinsches

(3261]

1

In unser Handelsregister A. ist

der Firma J. F. Barwinski 5. v22 Offene Handelsgesellschaft seit dem

Der Kaufmann Oskar Barwinski v

Prokura erloschen ist, ist als pers

esebe 8 das 2 eingetr äft wird unter unveränderter Firma wei vhnnabre een an güncf eh ne westerefähne.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [306 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

g. deg 9.289% 2 4. .Clasen, F. W. Beck Nachf. Die

1. 82 6 ist

F. R. Michaelsen ohn. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter F. R. Söändels. und R. Michaelsen waren, ist durch das am 18. Oktober 1902 erfolgte Ableben des Gesell⸗ schafters F. R. Michaelsen aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten R. Michaelsen mit Aktiven und Passiven übernommen worden 8 L von demfelben unter unveränderter Firma ortgesetzt.

S. H. van Groningen. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter S. H. van Gro⸗ ningen und S. Wolff waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.

van Koningesveld & Co. In das unter dieser

irma von J. W. van Groningen geführte Ge⸗ chäft ist am 4. Axpril 1903 Siegfried Wolff, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter einge⸗

3284] 3 zu des eingetragen: 1903. zon ier, dessen önlich haftender eten. Das Ge⸗

7]

Beilaß. Maschinen und Außenständen, in sellschaft cin. ..

Der Wert dieser Einlagen ist für b. Dierig auf 2 000 000 —, für Georg auf 2 000 000,— und für die Philipp

rie 4

schen Erben zusammen auf 12 000,gge esetzt und wird in dieser reef Bnmei logen ang l 8

felsa 8 cfo

Jeder Geschäftsführer je Ge zu vertreten und deren 5ne 8,9 Die Bekanntmachungen der Gesellschzit durch den Deutschen Reichsanzeig Zu Geschäftsführern der Gesells⸗ e9⸗ Kommea en Georg Dierig, Fabrikbesitzer, unt⸗ Wilhelm Mittelstaedt, 18c besitzer

sämtlich zu O. u bestellt 2 ee

Schöliel

s vra S. Ernst Jacob Gustav La 2 Gerxen bestellt und Carl Weiss b zu Geemüpre wre Gzemein.

worden; jeder derselben ist bercchtig er einem 2 schaft mit einem Geschäftsführer ebe 3 kuristen die Gesellschaft zu vertreten 1 April 6. eas Wi Wilhelm Behrens. vghaber⸗ Andteas Behrens, Kaufmann, Hierselbst. Fenan⸗ K 2 Johan Henef okuristen für diese Firma be Schulz 42. nhe - Der Gesell Schulz ist am 6. April 1904 erndelagegeascaft ees . erbleibenden sellschaftern J. und G. A. clbhihe unter un Firma fortges

eitur Wotg Arc. Gesellicsster Hen

Wälhelm Bock, Bildhaver, dierselh Henriette, geb. Heise, des Caesar S

iu Alt⸗Rahlstedt. . nen Die offene Handelsgesellschaft hat bege JFanuar 1903. London⸗ llen & Hanburys, Limited, zu 8 Fürst b ndt⸗ Fürst, IA. Ot 8 eilte Vollmacht ist erloschen. a Stomatol⸗Geseuschaftmit beschränkter9

Carl Albert Grumme, zu Stockholm, ders

weiteren Geschäftsfübrer bestell ist ebenfalls allein zur Vertretung

und Zeichnung der Firma berechtig Gottschal Guilh. S. Auerbach. Siegmund bestellt w.

zum Prokuristen Füre Das Amtsgericht. er. Abteilung 92* d Herszheran ber (gez. lcker 1 Versffentis e Vrrcauvorfe als Gerichté schreiber. 18 martenstein. ister⸗ Auf Blatt 71 des hiesigen Haneler lähie heute das Erlöschen der Flma Mak eingetragen worden. artenstein, am 6. April 19039 Königliches Amtsgerichte 1 meigde. Bekanntmachung.⸗ütcilung 4 In das diesige Handeleregister aragenen heute bei der unter Nr. 21 eingetragge g. „Eduard Schult in Heide“ eingetrag

Die Firma ist erloschen. Heide, den 2 Abalt ü99s. . Königliches Amtsgericht

☛——

dakteur

Verantwortlicher Re

Utete 8

burg Tyrol in Charlottenbae

rl