1903 / 85 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

83 1

Metz. Bekan⸗ [3088]] Der Kaufmann Ernst Hermann Zirnstein in Lang⸗ Eintrag ins Handelsregister B. ist am 6. April In das Firmenregister Band 1 Nr. 1582 wurde burkersdorf ist Inhaber. Angezebener Geschäfts⸗ 1903 eefels

eb der Firma Samuel Bing in Sierck heute zweig: Anfertigung und Vertrieb künstlicher Blumen⸗ roßh. Amtsgericht Osthofen. tn Svezʒ 6 3 Die Firma ist Erigschen. Knospen⸗ und Kelche sowie Staubfäden; Tazsau. Bekanntmachung. [3248]] u der Firma: M. Schick in Rottweil: Metz, den 2. April 1903. 14) auf Blatt 65, die Firma Witt. Donath in Die Firma ist erloschen: Kaiserliches Amtsgericht. Neustadt bei Stolpen betr.: Der Kaufmann 1) Unter der Firma „Johann Harslenn betreibt am 3. April 19082wenningen; , vehüeshannn., dwcghcee hüü hec dieen e eäne der er Eenenen Bach der draeeneehnrent sheg äes eeh genern ee u* -. 8 2 arie inkler in Reusta . a. i ein Spezerei⸗ kolonial⸗ und Tuchwarengeschäft mit Inha eer Jakoh Jauch, aufman 8 en; In das Firmenregister Band III Nr. 3290 wurde haberin; den Vibe in⸗ uchwarengeschäft mi die Firma Erhard Maier in wenningen;

hente die Firma Moses Bing in Sierck und als —15) auf Blatt 99, die Firma Richard Fischer 2) Unter der Firma „Schätz & Dambeck“ be⸗ Inhaber: Erhard Mater, Kaufmann in Schwenningha, deren Inhaber der Getreidehändler Moses Bün⸗ in in Neustadt in Sachsen betr.: Die Firma ist er⸗ trichen Anton Schüt. Kchazdlen und Restau⸗ die Firma Otto Grüner in Nottweil; nat Sierck, eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: loschen; rateur in Karpfham, Bahnstation, und Sebastian haber: Otto Grüner, Bierbranereibefider Getreidehandlung⸗ 1 1 16) auf Blatt 63, die Firma Emil Freuden. Dambeck, Getreigehändler in Eden, in offener Handels⸗ weil. Haftsfirmen: Metz, den 8. nhr19 aentsger cht bei Stolpen betr.: Die Firma seseliscaf ein Getreidehandelsgeschäft mit dem Sitze 8 .deslc sehärihner in erliches Amtsgericht. ist erloschen; 484 1 arpfham⸗Bahnstation. Jed bei zu der Firma: . 1 Mittweida. [3089) 17) auf Blatt 64, die Firma W. Berger in G hachsbe ist zur ö. Lrnnit Schwenningen: 8 . 2 Auf dem für die E bei Stolpen betr.: Die Firma ist er⸗ 3) Unter der Firma Leopold Knon“ betreibt e 51 - 8 Mechanische Kratzenfabrik zu Mittweida er⸗ loschen; 1 sder Kaufmann Leovold Knon in Innstadt⸗Passau G nehicken Blatte 168 des Handelsregisters für die, 18) auf Blatt 22, die Firma Ernst Wintler in als Alleininhaber ein Gemischtwarengeschäft mit dem Amtsrichter Hailer. [2721] Stadt Mittweida ist heute eingetragen worden: Neustadt b. St. betr.: Die Firma ist erloschen; Sitze dortselbst. Ruhrort. dem

8 8 8 . 8 2 4 ze. 1 bei Der Gesellschaftsvertrag vom 4. April 1900 ist 19) auf Blatt 49, die Firma H. Bürgel in 4) Unter der Firma „Johaunn Baptist Resch’”“ In unser ndelsregister ist heute ud dunse Beschluß der. Generalversammlung vom Neustadt bei Stolpen betr.: Die Firma ist er⸗ betreibt Johann Baytift Foh⸗ . Nehnich Ne . Phönix, de de Flrsenschan für Bergbau nnst 19. März 1903 laut Notariatsprotokolls von dem. loschen; Dampfsägewerk mit Wasserbetrieb mit dem Sitze in Hüttenbetrieb in Laar ein setragen: selben Tage in § 2 dahin abgeändert worden: 20) auf Blatt 27, die Firma Dietrich & Co. Neureichenau. und August Spannagel ünd aus st Schmitt Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und in Neustadt betr: Die Firma ist erloschen; 5) Unter der Firma „Georg Frisch“ betreibt stand ausgeschiecen. Der Direktor Augu 8 der Vertrieb mechanischer Kratzen, der dazu erforder. 21) auf Blatt 150: Die Firma Mehnert & der Kaufmann Georg Frisch in Griesbach (Rot⸗ zu Ruhrort ist zum Mitgliede des lichen Materialien und anderer auch 88 in dieses Weißgerber in Langburkersdorf. Gesellschafter thal) als Alleininhaber ein Warenhausgeschäft mit stellt. Die Prokuristen Josef Stücker eten Fach einschlagender Artikel, sowie die Beteiligung sind die Kaufleute Max Oswin Mehnert und Max dem Sitze dortselbst. lankemann sind gestorben. Zu Prolur Fescelt an fremden Unternehmungen. Johann Weißgerber, beide in Langburkersdorf. Die den Befugnissen gemäß dem Statut 127 Vunge

Mittweida, am 3. April 1903. Besellschaft ist am 1. Okrober 1902 errichtet worden. 1) Dem Kaufmann Theodor Grüneis jun. in Adolf Quitmann zu Hamm und Herm Königliches Amtsgericht. Pesesedee. Helcheen ö Herstellung und Vertrieb Passau wurde von der Firma „Theodor Grüneis“ zu Nachrodt. ünstlicher Blumen un

lätter, sowie Vertrieb von in Passau Prokura exteilt. Ruhrort, 3. April 1903.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [3090] Federn und Putzartikeln; 3 2) Inhaber der Firma „A. Nieder⸗ 3 Königl. Amtsgericht. Nl In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute 22) auf Blatt 109, die Firma Erust Dökert in leuthuer“, Weinhandlung in Passau, ist der Kauf⸗ huhrort. —— ber⸗ bei der unter Nr. 22 eingetragenen, in Münster be⸗ Oberottendorf betr.: In das Handelsgeschäft ist mann Josef Maurer in Passau, auf den das Ge⸗ 3 ser Handelsregister ist eingetragen der Ue iuj ddndean Jelgniederlasfungzs der Glekreigitsts⸗ Tngetreien der Geschsfefüörer, Censt Bembacd scheft vine die Forderunden, und Verbindlichterten, gadh der Sieme Johann Tith. Kio enberxham 8. Gesellschaft ist am des bisherigen Geschäftsbetriebs übergegangen ist. rdvort auf e von den Kaufleuten Milbeln

8 agen, de b1. 903 errichtet w b I Iuj 8 n

Feeülsche Generalversammlung der Aktionäre vom 2S auf Blatt 115, 8 irma Wegener 4 Dem Buchhalter Josef Hofer in Passau wurde Pro-⸗ Wilhelm Welker zu Dutisburg und Joha eisgcesel⸗

8 . kura erteilt. Cassel gebildete offene Hanerg0g be⸗ 17. Februar 1803 die Genehmigung des zwischen Schinke in Neustadt i. Sa. betr.: Der Kaufmann 3) Fir „HPiechmers e 8 8 vril 19098 dieser Aktiengesellschaft und der Akriengesellschaft in Fc in Meustadt i. Sa. ist aus⸗ 3) Firma J. Gahbauer gen. 4 Co. Dampf⸗ schaft. Die Geselischaft bat am 1. Apwhettzhete de

molkerei, Hutthurm. An Stelle des verstorbenen gonnen. Der Uebergang der in dem Haftung

Firma Deutsche Gesellschaft für elektrische Unter⸗ geschieden. die H

E1“ 8 3 Mitin der Firma Jakob Gahbauer sen. ist Geschä egrü orderungen und Ver⸗ nehmungen abgeschlossenen Fufionsvertrages ger Reustadt i. Sa., am 2 April 1903. eiig eect de 85 ““ vfr. hn I. b 3: F un dg begrt 8 dedi nael 1a2164cden, E ““ deasag Haßbeer sene Wie Pretzra des Jalos areichteten zese gabge Ledeeec, Fns

210 auf bG lantenden Aktien über je Neustadt, O0.-S. 2 [3285] Gahbauer jun. ist erloschen. Zur Erwerbe des Geschäfts durch die von Jchf ever 1000 erhöht worden ist so daß das Grundkapital Die in unserem Handelsregister Abt. A. unter ist Jakob Gahbauer jun. allein berecktigt. helm Welker und Johann Wilbelm Füse jetzt 20 000 000 beträgt al Nr. 154 eingetragene Firma: Wilhelm Schymura 4) Der Inhaber der Firma „Alois Kollinger“ gebildete offene Handelsgesellschaft ausges

Münster, 4. April 1908 8 in Neustadt O.⸗S. ist heute gelöscht worden. in Wegscheid betreibt nunmehr ein Schreibmate⸗ Ruhrort, 3. April 1903. 8 3 Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Neustadt O.⸗S., den 6. April 1903. rialien., Buchbinderei⸗ und Zigarrengeschäft Königl. Amtsnericht. Sen .ehe Neustadt, Orlia. 13093] 1ꝙ5) Nunmehriger Inhaber der Firma „Leopold gaarbrücken. 88 manster. Westf. Bekauntmachung. (3091]] ꝙIn unser Handelsregister Abt. X. Nummer 35 ist: Kantner“ in Passau ist der Kaufmann Mar] Im hiesigen Handelsregister wurden heute üh Im hiesigen Handelsregister B. Nr 1 ist heute zu der heute eingetragen: Kantner dafelbst. Die Prokura des Max Kantner] 1) die Firma H. Becker in St. Johanos Firma A. L. Mohr. Aktiengesellschaft zu Ham⸗ Die Firma Sally Becker in Neustadt (Orla) ist erloschen. 1 2) die Firma H. Sandkuhl in St. 1 vurg, Filiale Münster eingetragen: die Zweig⸗ und als deren Inbaber Kaufmann Sally Becker hier C. 3) die Firma F. Rebenack in Saarbr. 8 aufgehoben. 11“ 2G 1—1. 1903. C. Harslem's Witwe in 4) die gsers Louis Kaut in St. Fetn. 1 6. ri 3. vroßherzoal. S. Amtsge 8 Die 8 . 5) d X i8 ij 8 „ans! Königliches Amtsgericht. ühegosl. S. Mättoericht 8) die Fuma J. Eisenbeis in Mialstattstam

oal. S 9 Nortorrf. Bekanntmachung. 3004 ritenbexg. 6) die Firma P. A. Hoffmann in St. IePas⸗ Naumburg, Queis. 123092] . EEE11“ ist bei 8 2, hJ der Firma 9 rie Firma Heinrich Ammon In unserem Handelsregister Abteilung A. sind csbartten Hasennee dn eerücheebennn den. Die Prokera des Buchhalters Paul Woll in Wils. bescen;⸗ Saarb hl heute eingetragen worden: 8ven . Heute hofen für die Firmen: a. Walzmühle Danubia, 8) die Firma Adolf Petschell in ohanb,;

1) die Firma: iejewski . 1 8b EE 9) die Firma in St. 1A.“ Roschmeann a düs Srschgstesührferans ein Wientnger inn Hilshosen, d. eaucrrih g Sin Ens ranz Maciejewski, Maurer⸗ und Jimmermeister, in] geschteden und an seiner Stelle der Gerichtssetterär « Spiritusvrennerei und Dampf [bann; 1t ie

b b DS. 1 8 8. am 5 b 28 3 schm

Raumburg a. Q in Nertorf zum Geschäfts.] Watdhof b Bilshosen⸗ ampfmolkerei 11) bie Firma Philipp Schüt) in Bisch

F. 8 . 8 lix Wieninger in 2) die Firma: August Kusicke Tiefbaugeschäft Waldhof bei S82n. e heim; zu Naumburg a. D. Inhaber: August Kusicke, eietresthct eForihen Ket en W Die Firema Leopoid Knon in Iunstadt⸗Passau], 12) die Firma b2 Sturm in 2t. Johamg Bauunternehmer, in Naumburg a. Q. 0 b 1 (3286 (Inhaber Leopold a 13) die Firma C. Kraemer in St. Joh Naumburg a. Q., den 6. April 1903. EsSee Zender 1—Die Firma Math. Silverios Nachfolger in- 14) die Firma 5. Scholl in Krughütten, Königliches Amtsgericht. Die Firma S. osterlitz, Oberglogau, Handels⸗ Passau (Inhaber Christian Einhenkel). 15) die Firma Friedrich Kaul harb 80,8 Neustadt, Sachsen. [2257] löscht worden. K. B. Amtsgericht, Registergericht. 17) die Firma A. Brenner in Schiehh In dem weioen Handelsregister ist heute einge⸗ Amtsgericht Oberglogau. as een —† ao7] d. 19 1— Jonas Schmidt in 21228 tragen worden: oberstein ““ [3095] 3 8 1I ie dem Maurermeister Friedrich Towae in tt B 37: Die Fi Rei Au“ „(3095)] Auf Blatt 29 des Handelsregisters (Landbezirk) is il ff eorich Tow. ’anf. Blatt 137. Die Fiems Neinhardt 0zn das hieige Handelzregittet it in Abteilung X. beute die Firma August Schlesguger d deischlän. . 19 de Fema Sihs ee

. 8 1 Ax. 1 han b Häntzschel in Neustadt i. Sa. Der Kaufmann ein 8ꝓ9 11 9 8 b veser che 19) die Firma Elisa Wick 2 Jehhann Fv 99, 2 5v getragen unter Nr. 109: Firma Carl Auleu⸗ ferner als Inhaberin Lucia Amanda verw. Schle⸗ die Flisaä ert in 8 Johand dgn eeee e. 8 ist bacher Sohn, Oberstein. Inhaber: Kommissionär] singer, geb. Puffe, in Aue, als Seeen, Schle⸗ 25 Heinrich Wickert it 8 8 * Iubaher. Angegeheier Geschäftsnweig: Anfertiguang Karl Aulenzaher. S. *. Kant zu Hfersgin; eünge. Kanswmann eonir Wiltam Huße hi Besclig, und 2hs hene ents ceh. Ssa⸗

2) auf Blatt 138: Die Firma Zoses Fischer in gebener Geschäftszweig: „Kommissionshandlung.“ endlich eingetragen worden, daß die Handelsnieder⸗ Fritz Heise ig. Fünt in 4

in Polenz. Der Müuͤhlenbesitzer Richard Clemens Rentsch in Polenz ist Inhaber. Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Getreidemüllerei und Holz⸗ neiderei;

bast 8 scher in Nr. 110: Firma Heinrich Karl Aulenbacher, lassung von Aue nach Weischlitz v er. 21) die Firma Nicolaus Neustadt i. Sa. Der Kaufmann Zosef Fis 2 Che ein⸗ Sa Hes Heinrich 4 arl 1 am 7. April 1hoait etrlegt worden ist. b 22 en; in St. Johan Neustadt t. Sg. ist Inhaber. Angegebener Geschäfts. Aulenbacher zu Oberstein. Angegebener Geschäftszweig: Das Königliche Amtsgericht. E huder do⸗idendor erte zweig: serfertigung und Vertrieb künstlicher Blätter: Kolonialwarenhandlung. Nr. 111: Firma Her⸗ e Eerenthn. ee; aufmann Clemens 8 3) auf Blatt 139: Die Firma Clemens Reutsch mann Schneider, Idar. Inhaber: Edelsteinschleifer 82 unser Handelsrezister Abteörong 8 urg ist erloschen; lstatt⸗C 8 heute

- 28 1 Zeschäfts⸗ 8 4 8 Hermann Schneider zu Ibvar. Angegebener Geschäfts unter Nr. 8 hei der Aktiengesellschaft H. Cegielsti bach; die dem Carl Wüstenhöfer, 2

zweig: „Cdelsteinschleiferei und Handlung.“ Nr. 112: loschen,

g ; hzene Posen eingetragen worden, daß Witof Malstatt⸗Burbach lte Wrokura ist er n

8 1 Etise Kunz. Oberstein. Inhaber: Luise Christiane u dem Vors⸗ old von 24 ie deß erteilte Proku ann;

“““ Königliches Amtsgericht reilte Protera ie Aoschen. e e, Lt. Te—⸗

Inhaber. Angegebener Geschäftezweig: Herstellung ugust Schmäler (mit dem vor⸗ der 2 1h des SeI. e [3100] 29 8 4— 2 Saarbr .

von Mauer. und Dachziegeln; segenden Zusa⸗h Hozel Stark, Oberftein. Zn. 1eBeien Zweigneederloffung der vserceehaeeer die dem Fußzab, B Beuerle Zaatbrüͤcken 5) auf Blatt 141: Die Firma Gustav Seifert, haber: August Schmäler, Hotelbesitzer und Restau⸗ tragenen Zweig ung der offenen Hanmese⸗. zustav Beuerle in Sa

Fabeis, eünt. Bucnenbeendeei Ssta Sanl . 5 eegesehemen üe . H. Podeus in Wismar ist heute ein⸗ vehes . felsscen; ee in &* urker . 8 8 Ho etr e 1 Z1.“ 8 . Seifert in Lanaburkersdorf ist Inhaber. Angegebener Fme Behe. Becker zu Idar: 3) der Mit. Der Gesellschafter Geh. Kommerzienrat Heinrich 8 5 b Witnwe in 2* 8 . dnn; ma H. Jaco Wi

Geschäftszweig: Anfertigung und Vertrieb künstlicher! haber Ludwig Eduard Becker zu Idar ist am Wilhelm Joachim Podeus in Wismar ist aus d Blumen;nospen und Staubfäden; 19 Dezember 1902 gestorben und an diesem Tage Gesellschaft ausgeschieden. Als neuer Gesellschafter b ae St. Johans. 6) auf Blatt 142: Die Firma Hermann Schenk das Handelsgeschäft zunzchst auf den Friedrich Oskar ist eingetragen Paul Podeus, Ingenieur, wohnhaft] 9) die G. Schmoll in Er.

in Neustadt i. Sa. Der Kaufmann Julius B. g alleinigen Inhaber übergegangen. Am in Wismar. 30) die Firma Frau L. Pasquai 21* in Neustadt i. Sa. ist Inhaber. Hege 190 in der Fhat⸗ Friedtich Vocker zu] Rostock, den 7. April 1903. hann; 8 2 Jägers j ngegebener Geschäftszweig: Gerberei und Handel- Idar in das Handelsgeschäft als gleichberechtigter Großherzogliches Amtsgericht. 8 31) die Firma J. R. Geith in Fög Annan mit Leder; u“ Teilbaber eingetreten. Jeder Gesellschafter im be, Rottenburg, Neckar. 13200] de 1) dem Kaufmann Rudolf Geith Angere 7) auf Blatt 143: Die Firma Albert Werner rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die K. Württ. Amtsgericht Rottenburg i Coburg, 2) dem Kaufmann Erust hn 8.

Fra

in Neustadt i. Sa. Der Buchbinder Albert Eugen Firma zu zeichnen. Zu Nr. 383 Firma Ludwig Veröffentlichung aus dem Handelsregt 8. Coburg, 3) dem Fabrikdirektor Karl 5

Werner in Neustadt i. Sa. ist Inhaber. Angegebener Fa n Beernenn. 2) die Firma ist erloschen. Neu eingetragen: A. Abt. e acffr, s erteilte Prokura ist erloschen zner in

Geschäftszweig: Kartonnagenfabrikation und Buch⸗ 82 Nr. 88 Firma Gebr. Nassen, Oberstein: unter Nr. 191. Gottlob Dörr, Apotheker u. b 2 die Firma Friedrich Ling

binderei; die Firma ist erloschen. Zu Nr. 43 Firma chem. pharmac. Laboratorium in Ergenzingen; rücken; 8 & Holz 8) auf Blatt 144: Die Firma Rudolf Hoff⸗ Philipp Bach Wwe zu Oberstein: Die Firma Inh. Gottlob Dörr, Apotheker in Ergenzingen. 33) die Firma Boerner

manu in Neustadt i. Sa. Der Kanfmmaun Karl ist erloschen. B. Abt. für Gesellschaftsfirmen: St. Johann; St. T96 Rudelf Hoffmann in Neustadt i. Sa. ist Inhaber. s Sberstein, 1. April 1903. 2 1) unter Nr. 24. Firma Geschwister Hahlber 39 die Firma Adolf Schrade is marbeis Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Uhren, Großherzogliches Amtsgericht. Weiß⸗ und Wollwarengeschäft in Rottenburg. F. 3) die Firma Max Fuche 8 in Gers Fahrrädern, Nähmaschinen und Goldwaren; Ig [3096] Stelle der Gesellschafterin Johanna Dahlberg ist Mi ) die Firma Gebrüder Bo⸗

lat 145: Die Firma Selma. Michtef öE die Fiema Carl Michael sen. in mit all deren Rechten ihr Ehemann Jakob K Mähle bei Kuersmacher,;

8 1 vte det tsch in Neustadt i. Sa. Der Kaufmann Gustav Adolf 28 Kauf in Rottenbu tret atz, 37) die Firma Brenner Deuj Richter hane i Sa. j elsnitz bestehenden Blatt 312 Abt. I des hiesigen Kaufmann in enburg, getreten. 1 L(NZ8 e Fcheber. Ange Sendrlehgiflers ist beute eingetragen worden, daß] —2) unter Nr. 33. Firma Heck & Co. in Rotten⸗ Är. G

knospen⸗ und Kelchen;

der Kaufmann Herr Carl Michael jun, in Oelsnitz burg. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ nrn. bae N. nnf Blatt 146: Die

hans er 5 Hande äft ei trieb der Bi rnual; ohun; Zirma Emil Domsch als Gesellschafter in das Handelsgeschäft kingezckten Pfelischaf zum Betrieb der Bierbrauerei zum 2

. 1 in St⸗ 2 a. 1 39) . & ECie in S1. Joheg

I1I6“” Her Gestgtzt. Jalius Emil und de⸗ Geselschaft am 1. April 19038 err haie Strmecichsster Jhaaeecer 8

Sende mn debaber. n⸗Sen, h. am 4. I1 1903. 1) Johannes Koch, Bierbrauer in Rottenhurg, in 89 8 E“ b dRenhasäcde n; He Firma Richard Hempel Königliches Amtsgericht. 2) Friedrich Binal, in Rottenburg.] 42) dss venaze meuther in Saari Behs n eestadr d. Sa e Viehehen. mül,ichard astnoren. Bekanntmachung. Jeder Teilhaber ist allein berechttgt, die Firma zu 43) die zu St. Johann bestehentch g in

Hüten, Mützen 8 g Pagegebener 1) Julius Leiser, .u. 5 den 6. April 1908 lasgang der Firma von Flotow 4.

12) auf Blatt enemh e olltadt⸗ ens urtji ntsrichter Mögerle. aarbrücken, 26. März 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Hotel zum Stern in Reen n s beide Direktoren in Mannbli ind berechtigt, mMemnr dirt Füͤedrich Been Seer ee 82., ds Böe e Tanenz als Vorstandsmite bie, ndet bem Zit Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [3101] Inhaber. Angegebener Geschäfte eunstatt . Sa. üt n, Ludwigshafen a. Rh. und Zweigniederlassung In das Handelsregister wurden folgende Einträge Gastwirtsgewerbe; zweig: Hotel und Srecdütboen unter der Firma „Süddeutsche gemacht:

13) auf Blatt 149: Die Firma Hermaun Ziem. .(üschafi 8ns.Ultiengesellschafre⸗bestehende Aktien⸗ 1. Abteilung für Einzelfirmen: Dr. Tyrol in Charlotte stein, Fabrik künstlicher Blumen⸗Knospem, wnd S Meiu, vertreten und deren Firma zu zeichnen. am 17. März 1903: t rtin

1 zertret fuc G t 8 5 che sowie Staubfäden in Langburkersvorf. ist eeihe Veder gabefugnis des bisheri den Vorstands zu der Firma: Albert Sayer zur alten Post Berlag der Erpedition (Scholn)

Verantwortlicher Redaktemr

und

f NEEIAEAä gzuchdruckeret n Nr.