8.
zum Deutsche
No. 85.
jabholer auch durch Seh SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Saargemünd. Handelsregister. [3103] Am 4. April 1903 wurde im Firmenregister Bd. II unter Nr. 1002 eingetragen die Firma Otto Steinbicker mit dem Sitz in Mörchingen und als deren Inhaber Otto Steinbicker, eine Buch⸗, Musikalien⸗, Kunst⸗ und Schreibmaterialienhandlung betreibend, in Mörchingen. K. Amtsgericht Saargemünd. Säckingen. Handelsregistereiutrag. [3104] Zum Handelsregister O.⸗Z. 118 wurde heute bei der Firma F. J. Harno in Oeflingen folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Säckingen, den 4. April 1903. 8 Gr. Amtsgericht. Säckingen. Handelsregistereintrag. [3105] m Handelsregister B. O.⸗Z. 4 wurde heute bei der Firma Kraftübertragungswerke Rheinfelden in Bad. Rheinfelden folgendes eingetragen: „Die Prokura des Konrad Furrer ist erloschen.“ Als Prokurist ist bestellt Emil Erny, Fürsprech in Rheinfelden. Derselbe zeichnet mit dem Prokuristen Gfeller die Firma. Säckingen, den 4. April 1903. Gr. Amtsgericht. schweidnitz. [3106] Im Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der irma R. Hainke in Puschkau (Nr. 256) deren Erlöschen eingetragen worden Schweidnitz, den 4. April 1903. Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. [3107] Im Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 362. die Firma Prince of Wales Felix Schindler in Schweidnitz eingetragen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Felix Schindler in Glatz 1 b1“ den 7. April 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. [2723] Die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Söldner & Co mit dem Sitz in Eltmann wurde durch das im Mai 1896 erfolgte Ausscheiden des Georg Prantl aufgelöst. Unter der Firma J. Söldner & Ce mit dem Sitz in Eltmann betreibt der Kaufmann Johann Söldner in Eltmann seit dieser Zeit das Geschäft als Einzelkaufmann weiter⸗ Schweinfurt, 3. April 1903. Kgl. Amtegericht. — Registeramt. Schweinfurt. Bekanntmachung. [2724] 88 V. Bauner“: Unter dieser Firma betreibt der Buchdruckereibesitzer Johann Valentin Bauner in Mellrichstadt seit ceirca 25 Jahren eine Buch⸗ druckerei und den Verlag des Rhön und Streuboten in Mellrichstadt. . Schweinfurt, den 4. April 1903. Kgl. Amtsgericht. — Registeramt. Schwerin, Mecklb. . 8 In das Handelsregister ist zur Firma Schall &. wencke heute eingetragen: Die dem Kaufmann Adolf Üllrich erteilte Prokura ist erloschen. Den Kaufleuten Johannes Kneser und Friedrich Junge zu Schwerin ist Gesamtprokura erteilt. Schwerin (Mecklb.), den 7. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht. 111“ [3112]
In unser Handelsregister A. ist heute unter 1579 der Kaufmann Otto Voelker in Stettin it der Firma Otto Voelker und dem Orte der 8 zung „Stettin Grabow“ eingetragen:
Fiirlafcht eingetragen wird veröffentlicht:
Der Geschäf 3
8
[3108]
stettin.
tozweig ist Handel mit Baumaterialien, Asphalt, Dachpappe, Teerprodukten und Kanalisations⸗
artikeln. 1 , den 1. April 1903. Stettin, zacgiches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. “ [3110] delsregister A. ist heute eingetragen: 5 unser Hasgitma⸗ Paul Zemke, Stettin):
1 ist erloschen. Bie Fingen Firema Siegmund Gronemann,
Stettin): Uschaft. Hermann Rudeloff ist Offene Hanpeiigeenczast haftender Gesellschafter
in das Gesch dngetreczefen chaft hat am 1. April 1903 begonnen. 9
„Axril 1903. 1 Stettin, deaiches Amtsgericht. Abt.⸗.
[3111] Stettin. register A. ist bei der unter In unser dsceläregstene Dittmar & Peters
Nr. 998 verze⸗ chneten engfene9 4 t. Fritz Unruh ist in das kenr Handelsgeselchefenger Gesellschafter ein⸗ eal 9. vGesellschaft hat am 1. Apric 1903 bne Püe Prokura des Untuh ist erloschen. Ptettin, den 3. April 190 3. abt. b. Königliches Amtsgericht. Stettin.
In unser Handelsregister
Nr. 64 verzeichneten Frernin, h
[3113] B. ist bei der unter Stettiner Konzert⸗ eute eingetragen:
und Vereinshaus, S n, Stettin, ist an RFäsaunes Zicg seneausmanns Erich Stoetzer zug Varstandom taled el908. ttin, den 3. icht. Abt. 5. Könibliches Amtsgericht 7 [3109]
Stettin.
n Re
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. s50)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, d eutsce Rehh 8 G für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
die Königliche G E“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Zehnte
Berlin, Donnerstag, den 9. April
ichsanzeiger und Königlich Preußischen St
der Eisenbahnen enthalten sind,
in Berlin für
tung, Cleve, mit Zweigniederlassung in Stettin“ heute eingetragen:
Dem Kornelius Kalkman in Kleve ist Prokura erteilt.
Stettin, den 3. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Striegau. 8 [3114] Im Handelsregister Abteilung K. ist heute unter Nr. 167 bei der offenen Handelsgesellschaft Conrad Sendler & Co. in Striegau eingetragen worden: Der Kaufmann Conrad Sendler ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Prokura des Hermann Liebs und Richard Matthes ist erloschen Striegau, den 2. April 1903.
Königliches Amtsgericht
Stuhm. 13115] In unserem Handelsregister A. ist heute die Firma Nr. 17 „M. Vochetzer in Schroop“ gelöscht worden. . 11““ Stuhm, den 6. April 1903. “
Königliches Amtsgericht.
Thorn. [3116] In das Handelsregister A. unter Nr. 334 ist bei der Firma Carl Bahr in Thorn (Inhaber Carl Bahr daselbst) heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hugo Liepelt zu Thorn Prokura er⸗ teilt ist. 11.““ Thorn, den 6. April 1903. 8
Königliches Amtsgericht.
57
7
[311 In das Handelsregister A. unter Nr. 88 ist bei der Firma Adolf Leetz in Thorn (Inhaber Arthur Leetz daselbst) heute eingetragen worden, daß der Witwe Clara Leetz, geb. Leetz, zu Thorn Prokura erteilt ist.
Thorn.
Thorn, den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht Prebnitz, Schles. 668119] In unser Handelsregister A. ist bei der Gen Ernst Foerster Nr. 17 heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ernst Foerster’s Nach⸗ folger. Inhaber ist: der Destillateur Hugo Lewkowicz in Trebnitz. Amtsgericht Trebnitz, den 3. April 1903.
Triebel. 8 [3120]
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heuter unter Nr. 16 bei der Firma Theodor Fechner in Triebel die verwitwete Schmiedemeister Henriette Fecnhes geb. Roy, ebenda als deren Inhaber ein⸗ fetragen. 1 Telebel,⸗ den 31. März 1903.
önigliches Amtsgericht.
8
er.. [31211]
Heute wurde unter Nr. 688 des hiesigen Handels⸗ registers A. eingetragen die Einzelfirma Pr Ludwig Hoeren zu Trier. Inhaber Dr. Ludwig Hoeren, Apotheker daselbst.
Trier, den 3. April 1903.
Königliches Amtsgericht. 7. UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 13122] Eintragung in das Handelsregister.
In das Register für Gesellschaftsfirmen Band I1 Bfatt 154 wurde heute zu der Firma Aktien⸗ brauerei zum Schiff, vorm. Rettenmeyer, Aktiengesellschaft in Ulm, eingetragen: 8
Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrats vom 31. März 1903 ist das Vorstandsmitglied Carl Nägele, Brau⸗ meister in Ulm, mit dem 1. April 1903 aus dem Vorstand ausgeschieden. Alleiniger Vorstand ist:
Friedrich Thon, Kaufmann in Ulm.
Dem Buchhalter August Schäser in Ulm ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe gemein⸗ schaftlich mit dem derzeitigen Vorstand Friedrich Thon die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Den 3. April 1993.
Stv. Amtsrichter Engel.
varel. Amtsgericht Varel. Abt. II. 3123] In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist
zu den Firmen:
1) E. Marcus zu Varel,
2) Zum Kleider⸗Pascha, Varel, 1
3) J. D. Menke zu Bockhorn eingetragen:
Hie Firma ist erloschen. Weimar.
Eingetragen Bd. I Abt. B. des Handelsregisters bei der Firma Privatbauk zu Gotha Filiale Weimar: Dem Bankbeamten Carl Schneider in Gotha ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe nach Artikel 11, 12 und 13 des Bankstatuts be⸗ rechtigt sein soll, schriftliche Willenserklärungen so⸗ wohl für die Direktion der Privatbank zu Gotha als für jede der Filialen derselben in Leipzig⸗ Erfurt und Weimar in Gemeinschaft mit einem anderen Berechtigten per procura abzugeben.
Weimar, den 30. März 1903.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung.
Handelsregister A.: Handelsregis Wiesbaden.
Eenc an Die Firma lautet jetzt: 8 Wolfgang Büdinger Nachfolger Heinrich Hef. Wiesbaden, den 25. März 1903. Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Bz. HMalle. 2 [3125] In unser Handelsregister A. ist heute die offene Handelsgesellschaft „Löwenstamm & Löwenthal, Lenaelag g für Stuttgarter und andere Schuh⸗ fabrikate“ in Wittenberg, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Sorau und Eberswalde, und als deren
S. Magnus, zu
[3124]
jst bei der unter In unser npeleeeels 88 den Bergh’s
Hiabsa te chaftschaft mit beschränkter Haf⸗
1
1“ bs
Inhaber die Kaufleute Adolf Löwenstamm und Isidor
88
Worms.
Worms.
erscheint auch in einem besonderen
Das Bezugspreis
Löwenthal, beide in Wittenberg, eingetragen. Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen, und sind zur Vertretung derselben nur die beiden Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt.
ittenberg, den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Der Kaufmann Franz Wagner in Worms betreibt seit 31. März 1903 zu Worms ein Wein⸗Zigarren⸗ und Loseverkaufsgeschäft unter der Firma „Franz Wagner vorm. Ludwig Gg. Merkl“. zum Handelsregister ist heute erfolgt.
Worms, 3. April 1903. Gr. Amtsgericht. TIL Bekanntmachung.
Die Firma Diehl & Simshäuser in Horch⸗ heim wurde im Handelsregister gelöscht.
Worms, den 6. April 1903.
Großh. Amtsgericht.
b eträgt 1 ℳ 50 ₰ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Die
[3251]
Eintrag
[3252]
berg.
Schäfers,
Vereinsregister.
Fredeburg. In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 2 folgendes eingetragen: Fleckenberger Schützen⸗Gesellschaft in Flecken⸗ Die Satzung ist am 7. September 1902 er⸗ richtet. Zur Beschlußfassung des Vorstands ist die Anwesenheit von mindestens vier Mitgliedern, ein⸗ schließlich des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters, erforderlich. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. aus folgenden Mitgliedern: Vorsitzender,
2)
Schneider, Stellvertreter, 3) Holzhändler August Kohle, 4) Fabrikarbeiter Anton Sprenger, 5) Holz⸗ händler Emmerich Kohle, 6) Schmied Adam Hanses zu Nr. 1, 2, 4 6
und 7) Kaufmann Josef Stöwer; und 7 zu Niederfleckenberg, Oberfleckenberg wohnhaft. Fredeburg, den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Der Vorstand besteht
zu Nr. 3, 5 und
2324
1) Landwirt Ludwig Landwirt Richard
—
zu
folgen.
Breslan.
Bretten.
gesetzt wird.
etragen:
Colmar.
worden.
Wohnungs Genossenschaft mit besch kter An Stelle des ausscheidenden
Zu O.⸗Z. 2 de verein Bretten e. G. m. u. wurde eingetragen:
Durch Beschluß der 21. März 1903 wurde nossenschaft dah jedes Mitgliedes statt auf
Bromberg.
Bromberg.
unter anderem:
at
— Breslauer Molkerei, nossenschaft mit unbeschränkter Hafpflicht hier — heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Rittergutsbesitzer Otto Hicketier zu
.
z Hungar,
Bretten, den 3. April 1903. Großh. Amtsgericht. Bekanntmachung. 8 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschußverein zu Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit unbes in Bromberg eing ausgeschiedenen Paul 1 berg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Bromberg, den 30. März 1903. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. b In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem verein zu Bromberg, eingetragene ränkter Haftpflicht ein⸗
Braun ist Georg Hildenbrandt in Vorstandsmitgliede bestellt. 0 Generalversammlung vom 23. März 1903 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder und zweck⸗ mäßig eingerichteter Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien in eigens er⸗ oder angekauften Häusern. Bromberg, den 30. März 1903. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In Band III des Genossenschaftsreg N.h Ph egen worden: Rufacher Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft Fasrnlcneerein, Haftpflicht, in Rufach. Das St ist am 22.
Fritz
Prisselwitz Kreis Breslau. Breslau, den 3. April 1903. Königliches Amtsgericht. Genossenschaftsregister. I s Genossenschaftsregisters Vorschuß⸗
Generalversammlung vom § 53 der Statuten der Ge⸗ in abgeändert, daß der Geschäftsanteil 1200 ℳ auf 800 ℳ fest⸗
chränkter Haftpflicht etragen worden: An E Storz ist Otto Ulrich in Brom⸗
Durch Beschluß der
G ch is enossenschaftsregister. Breslau.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35 — Wirtschaftsgenossenschaft des Breslauer Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier — heute cingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 19. Februar 1903 ist als neuer Gegenstand des Unternehmens aufgenommen: 5) Der Betrieb von Kreditgeschäften und zwecks Beschaffung der erforderlichen Geldmittel die Annahme von Spareinlagen. gewährung darf nur an Genossenschaftsmitglieder er⸗
3168]
Auch diese Kredit⸗
Breslau, den 1. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Eingetragene Ge⸗
gewählt Domänenrat
[3231]
H. in Bretten
[3170]
An Stelle des
[3171]
Theodor Bromberg zum
uten
isters ist unter
mit unbeschränkter
März 1903 errichtet
mit dem Sitze in Statut ist am 27 des Unternehmen
50 ℳ; anteile beträgt 20. Fechinant Austen, Fischer, Sh heacchen sämtlich zu Essen. erfolgen unter der sollte dieser eingehen, Firma sind die Unters mitglieder bezw. des Vorsitzen Die Willenserklärungen des die Zeichnung ge⸗ Firma ihre Namens⸗ Einsicht der Liste der Ge⸗ unden des Gerichts jedem
beizufügen. I nser erfolgen durch zwei Mitglieder; schieht, indem zwei Mitglied unterschrift beifügen. Die nossen ist in den Geschäftsst gestattet. ““ Grossenhain.
Auf dem den Vorschuß⸗ und Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Großenhain betreffenden Blatte 2 — den Amtsbezirk Großenhain ist heute verlautbart worden, daß der Privatmann Herr Friedrich Theodor Scheffler in Großenhain infolge Abmeldung aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Kausma Eduard Otto Hoffmann in Großenhain als in diesen Vorstand eingetreten 8 1
des
1903
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗
wirtschaftlichen
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte“, welches gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches zu betrachten
Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter Beifügung der
In andern Fällen genüg
eigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der Betriebsmittel,
als Rechtsnachfolger desselben bekannt zu machen.
Firma, zu unterzeichnen. die Unterschrift des Vereinsvorstehers.
Die Willenserklärungen Vorstandes sind abzugeben von
mgmgnggnngnnn————ᷓnng——ꝛ—-— Feichen. Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ latt unter dem Titel
und Zeichnungen mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Der Vorstand besteht aus den Genossen:
1) Müller, Vereinsvorsteher, 2) Keller, Ludwig,
Versicherungsinspektor
ist,
des
Lucien, Bürgermeister in Rufach,
in
„Rufach, Stellvertreter der Vereinsvorstehers, 3) Berger, Josef, Orgelbauer in Rufach, Beisitzer,
4) Isner, Eduard, S. Rufach, Beisitzer,
5) Meister, Josef, Fruchthändler
Beisitzer.
v. Josef, Landwirt in in Rufach,
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Colmar, den 3. April 1903. Kil. Amtsgericht Eberswalde.
[3173]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Tempelfelder Milchverwerthungsgenossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen, daß Bekannt⸗ machungen nicht mehr durch den Landboten erfolgen.
(Beschluß vom 29. März 1903)
Eberswalde, den 31. März 1903.
Königl. Amtgericht. Ehingen, Donau.
K. Amtsgericht Eh Im Genossenschaftsregister
2es a. D. d. II Bl. 110 sub
Nr. 31 beidem Darlehenskassenverein Emerkingen ist heute in Spalte 5 eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 15. März 1903 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Kosmas
Mayer in Emerkingen
daselbft in den Vorstand gewählt. Den 3. April 1903.
Essen, Ruhr. Bekanntmachun In
Amtsgerichts Efsen ist am 2. Apr
ist F
Schuhmachermeister,
Firma im Ess
er der
Genossenschaftsregisters für
9. 2 t.
Großenhain, den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht Hadamar. 1e“
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Peeitvereim e. 1 an Stelle des versto Gerlach Kaufmann Theodor Otto gb mar als Vorstandsmitglied eingetrage
Vorschuß⸗ und zu Hadamar,
das Genossenschaftsregister des
g.
il
Nr. 20 die Genossenschaft in Firma: „Werkgenofsen⸗ schaft der Schihmachermeister der Abt. II. der 5 — 5 2 [3169] Sandwerkekammer Düsseldorf eingetragene In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36 Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Essen eingetragen worden. Marz 1903 festgestellt. Gegenstand 1 örderung der gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Rohmaterialten, Maschinen, Werk⸗ zeugen usw., und Verkauf derfelben an die Mitglieder und Nichtmitglieder, sowie der Vertrieb selbst ver⸗ fertigter Schuhwaren auch an Nichtgenossen für ge⸗ meinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträͤgt die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ Mitglieder des Vorstands sind Schuhmachermeister, Reinhold Wilhelm Keute jr.,
Bekanntmachungen ener Generalanzeiger; in der Volkszeitung. chriften zweier Vorstands⸗ den des Aufsichtsrats
der Bauer August Seifried
11887] Königlichen 1903 unter
Das
Der
Vorstands
[3175]
inn Stadtrat Emil
Mitglied
13222 Nr. 2
G. m. u. H. rbenen Johann scher zu Hada⸗
Hadamar, den 6. April 1903. *22e Königl. Amtsgericht. 1. Heiligenbeil. Bekanntmachung. [3176]
◻ In unser Genossenschaftsregister ist beute unter
Nr. 10 eingetrage 2 etragen worden: Der Heiligenbeil⸗Grunauer lehnskassenverein, eingetragene
2 und Dar⸗
enossenschaft