derungen Termin auf den 25.
in Dt. Eylau, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Dt. Eylau, den 3. April 1903. 1— Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dortmund. Konkursverfahren. [2969
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Müller zu Dortmund
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. 8 G 8
Dortmund, den 2. April 1903. Königliches Amtsgericht.
. 12978
Dresden.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Kampf Webers, vertreten den Ingenieur Josef Kampf und den Kauf⸗
dur — Paul Hermann Webers in Dresden, Blase witzer Straße 66, wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 6. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Gerna, Reuss J. L. Konkursverfahren. [2963
Das Konkursverfahren
ist noch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins zu
folge Gerichtbeschlusses vom 2. d. Mts. aufgehoben
worden. Gera, den 4. April 1903. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Konkursverfahren.
Gleiwitz. [3282
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Uhren⸗ und Goldwarenhändlerin Christine Atzler, geb. Prausner, zu Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Gleiwitz, den 31. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Gleiwitz.
Schuhmachermeisters Wilhelm Japtok Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Gleiwitz, den 31. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [2949]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Dezember 1901 zu Rauscha verstorbenen Kauf⸗ manns Adolf Paternoster wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der
Konkursmasse hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 3. April 1903. Königliches Amtsgericht. Görlitz. 8
ril 1903, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht
über den Nachlaß des Gutsbesitzers Wilhelm Güttler in Kleinaga
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
zu
2950 Das Konkursverfahren über das Wrmbel5 2 Malermeisters Rudolph Rähmisch zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
in Leipzig, Auenstraße 39, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 4. April 1903. Königliches Amtsgericht, Abt. II A.“I, Johannisgasse 51.
Mannheim. Konkursverfahren. [2983] Nr. 15 154. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Philipp Faber, Küferei u. Wein⸗ handlung in Mannheim⸗Neckarau, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom 3. d. Mts. aufgehoben. Mannheim, den 4. April 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. VI: Mohr. Mülheim, Rhein. [2987] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schenkwirts Lambert Finke zu Holweide wird auf Antrag des Konkursverwalters der Prüfungs⸗ termin vom 4. Mai 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, vor hiesiger Stelle ferner bestimmt zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über den frei⸗ händigen Verkauf der zur Konkursmasse gehörenden Grundgüter und des Geschäfts und namentlich die Er⸗ mächtigung des Konkursverwalters zu diesem Verkauf. Mülheim⸗Rhein, den 2. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. München. Das Kg
—
8
-
3227] 1 Amtsgericht München I, Abteilung A. f. Z.⸗S., hat im Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Harrasser in München Rechtsanwalt Dr. Panzer antrags⸗ gemäß der Funktion des Konkursverwalters enthoben und an seiner Stelle Rechtsanwalt Franz Görigk in München, Josephsvitalstr. 12/II, aufgestellt.
München, 3. April 1903. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. München. [3228]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abt. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 4. April 1903 das unterm 1. Dezember 1902 über das Vermögen des Uhrmachers Pius Entres in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, den 4. April 1903. Der Gerichtsschreiber: (1 8.) Merle, Kgl Sekretär. München. [3229]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abt. A., f. Z.⸗S, bat mit Beschluß vom 4. April 1903 das unterm 7. Juli 1902 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Mathias Schindele in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München. den 4. Aprfl 1903. Der Gerichtsschreiber: (1. S.) Merle, Kgl. Sekretär.
—
-
München. [3230]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abt. A. f. 3.⸗S., hat mit Beschluß vom 6. April 1903 das am 5. August 1893 eröffnete Konkursverfahren über
und Verteilung der Konkursmasse hierdurch auf.] das Vermögen des Baukiers Max Eberle und
gehoben.
Görlitz, den 4. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Gostyn.
beraumt worden.
schreiberei niedergelegt. Gostyn, den 1. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Süstrow. Beschluß.
hierdurch aufgehoben. Güstrow, den 6. April 1903. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht Hagen. Westf.
[2958 In dem Gastwirt Stanislaus Sarbinowski⸗ schen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin auf den 5. Mai 1903, Vorm. 10 Uhr, an⸗ beraum Das Schlußverzeichnis und die Schlußrechnung nebst Belegen sind auf der Gerichts⸗
[3260]
Das Verfahren betr. den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Gußstahlfabrikanten August Franke in Güstrow wird nach Abhaltung des Schlußtermins
[2984] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fuchs in Hagen ist durch
der Baonlkiersehefrau Katharina Sberle in München mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Gerichtsschreiber: (L.. 8.) Merle, K. Sekretär. Ortelsburg. [2971] In dem Konkursverfahren über Len Nachlaß des am 6. August 1901 zu Wilhelmsthal verstorbenen
währung einer Vergütung an Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Nr. 15, bestimmt. Ortelsburg, den 28. März 1903.
Zielinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
osterburg. Konkursverfahren. [2956] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers Wilhelm Krüger, jetzt in ben a. E. wohnhaft, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. April
Zimmer
rgl
Beschluß „Jull 1902 eingeste 8 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ Heschlas 8— EE lichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Konkursmasse nicht vorhanden ist. Hagen, den 1. April 1903. Königliches Amtsgericht. Hengersberg. Bekanntmachung. Das
1¼
Konkursverfahren über das Vermögen de
Krämerseheleute Alois und Maria Heitzmann in Iggensbach wurde durch Beschluß des K. Amts⸗
erichis Hengersberg vom 24. März 1903 mangel Perdan densenne einer den Kosten des Verfahren entsprechenden Masse eingestellt. Hengersberg, 7. April 190J3. Kraemmer, K. Sekretär.
Konkursverfahren.
Herford.
termine vom 31. vergleich durch tskräftigen Beschluß vom 31. Ja nuar 1903 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Herford, den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht. mUnltschin. Konkursverfahren. [2953
Antergutspächters Dr. Scholz zu Schloß
Verw S 8 3 2 beeeeehes und zur Beschlußtaftu
8 e Eber die n.
128nedhgaan r min g
„ den 30
ver Ge . .19. esschreiber Das Ko
Mär 1903. des Königlichen Amtsgerichts.
Kleve, den 13. März 1903. Königliches Amtsgericht. Leipzig.
Das Konkursverfahren über den Nachlat
[2964]
[2988]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. F. Hentschel zu Herford wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ zuar 1903 angenommene Zwangs⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Puttschin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des emalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen 8 Sch der verwertbaren Vermögens⸗ G in auf des L8. April 1903, ne etseln N * dem Königlichen Amts⸗
2975b Materialwarenhändlers Franz Jacob Schäfer
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung G Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. 8 Osterburg, den 31. März 1903.
Hoffmann, Affistent, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Plauen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das
r
8
8 Vermögen
termins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 7. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Pollnow. Konkursverfahren. [2952] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
wird nach acs ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pollnow, den 31. März 1903. Königliches Amtsgericht. Rosslau. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Mai 1902 zu Roßlau verstorbenen Maurers Ernst Meißner ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herüͤcsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. April 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Roßlau, den 30. März 1903.
¹
„
Be . 1““ das Verms. .22251 Herzogliches Amtsgericht. Crauenburg. ¶e. Horniammfavresen Jeh.erh Rummelsburg, Pomm. [2990] Haftung in Craueanschaft mit Veschegleher⸗ Konkursverfahren. eine den Kosten des Vec mürd ünge hrs 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des kursmasse nicht vorhanden dt. entsvrechene; 9se5 Fleischermei
is hermeisters Verthold Tolle zu Treten berdurch efefälcer Abdaltung des Schlußtermins
1.ee.eihehobern
Steele. Köciglichee Amtagericht.
Das onku dadteinn eecren bledden⸗
efr
[2986] das Vermögen der vinand Schöttler
Gutsbesitzers Richard Hoffmann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ die Mitglieder des
25. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor
des
[2973]
des Tischlermeisters Joseph Eduard Konrad Plauen wird nach Abhaltung des Schluß⸗
Kürschnermeisters Richard Knop zu Pollnow
[2098]
Kray wird nach erfolgter Abhaltung des 1. 3002] e termins hierdurch aufgehoben. 1 a. b Zlbeinisch⸗Westfälisch Ludwestbeutscher 1 Steele, den 30. ärz 1903. Verband. Seoti Königliches Amtsgericht. Für Langeisensendungen von Stat Steele. stonkursverfahren. [2985) Reichseisenbahnen (einschl. der Lun 22
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Aron zu Kray ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen der Schlußtermin auf den 30. April 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Steele, den 31. März 1903.
(Unterschrift), Justizanw., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tangermünde. Konkursverfahren. [2957]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Christian Nielebock zu Tangermünde ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Benene zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gfänbiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. April 1903, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Tangermünde, den 2. April 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vömklingen. Konkursverfahren. [2961]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sebastian Reinartz in Völklingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben worden.
Völklingen, den 29. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Völklingen. Konkursverfahren. [2962]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Menn zu Altenkessel ist durch Zwangsvergleich beendigt und wird daher aufgehoben.
Bölklingen, den 29. März 1903. —
Königliches Amtsgericht. Wernigerode. Konkursverfahren. [2965] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Johannknecht in Elbingerode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wernigerode, den 31. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 1— der Eisenbahnen.
Hanseatisch⸗Ostdeutscher Güterverkehr. „Mit Gültigkeit vom 10. April d. Js. ab werden irekte Frachtsätze der Seehafenausnahmetarife 1). und 5. 1 von Sammenthin, Station der Stargard⸗ Küstriner Eisenbahn, nach Lübeck eingeführt. Der Satz des Ausnahmetarifs D. beträgt 1,23 ℳ, des Ausnahmetarifs D. 1 0,87 ℳ für 100 kg. b
Weitere Auskunft geben die beteiligten Ab⸗ fertigungsstellen und das Auskunftsbureau in Berlin Bahnhof Alexanderplatz⸗ 9
Berlin, den 4. April 1903.
Königliche Eisenbahndirektion,
im Namen der übrigen beteiligten Verwaltungen. [2999]
Niederländisch Südwestdeutscher Güter
Am 1. Mai d. J. tritt ein neuer Geiekrnebe. Heft 6 — für den Verkehr zwischen Stationen der Niederländischen Eisenbahnen und der Württem⸗ bergischen Staatseisenbahnen in Kraft, durch den die nachbezeichneten Tarife und die hierzu erschienenen Nachträge aufgehoben werden: 9 im Niederländisch⸗Südwestdeutschen
Tarifheft VII vom 1. Februar 188¼, frachtsätze für Schilfrohr vom 15. Mai
im Belgisch⸗Südwestdeutschen Verkehre:
Tariftbeft 7 b. vom 1. November 1897 hinsichtlich des Verkehrs mit den Stationen Maastricht, Meersen und Roermond der Niederläadischen Staatsbahn Ausnahmetarif für Kohlen vom 1. November 1897 hinsichtlich des Verkehrs mit der Station Simpel⸗ vesd der Niederländischen Staa ez8 -
Es werden dadusch zum Teil Erhöhungen zwar hauptfächlich im Ortsverkehre der Niedersänziscend Seehäfen herbeigeführt und zugleich die direkten Frachtsätze für einige Stationen der Niederländischen Eisenbahnen und der Württembergischen Staatseisen⸗ bahn ohne Ersatz aufgehoben. Die seitherigen Frachtsätze bleiben jedoch noch bis zum 1. Juni 1903 Frachtsätze
in Kraft. Die seit dem 1. Oktober 1902 gültigen für die Stationen Immendingen, Mengen, Pfullen⸗ dorf, Schiltach, Sigmaringen und Villingen der Württembergischen Staatseisenbahn sind in das neue Tarifheft, das von den beteiligten Endbahnen zum Preise von 2 ℳ bezogen werden kann, aufgenommen worden. 1 Cöln, den 1. April 1903. Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahndirektion. [3000] Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. — chtrag zu dem — vom 1. Mat
Am 1. Mai 1903 tritt ein II. Na
gemeinschaftlichen Heft — Teil II
1901 in Kraft, hauptsächlich Aenderungen der Waren⸗
verzeichnisse der Ausnahmetarife enthaltend. Preis 5 ₰. Cöln, den 2. April 1903.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahndirektionu.
d 1
Verkehre: Ausnahme⸗ 1899,
3001] 1 b Der gemäß unserer Bekanntmachung vom 22. März v. J. am 1. Aptil v. J. in Kraft getretene Aus⸗ nahmetarif für den Uebergangsverkehr mit der vollspurigen Kleinbahn Beuel-— Großenbusch wird mit Gültigkeit vom 15. April d. Js. auf Stein⸗ schlagsendungen von der Kleinbahn nach Stationen des Direktionsbezirks Hannover und solchen der in das Heft 1 des Gütertarifs für den wefstdeutschen Privathahnverkehr aufgenommenen Privateisenbahnen ausgedehnt.
Näbere Auskunft geben die beteiligten Güter⸗
abfertigungsstellen. Göüln., den 3. April 1903
ndirektion.
bahn) nach Stationen des Direktions werden, soweit diese Sendungen aus Strecken der genannten Verwaltun (worüber die Abfertigungsstellen vom 8. d. Mts. bis 31. Mat d. Js. be langer offener Wagen auch gewöhnliche,
geeignete Wagen unter
wagen,
(3003]
6s Mitteldeutsch⸗H Fr) un ruppenwechseltarif V’IVI) u r Südwestdeutscher verbandsgüterverkeh
jedoch
(Tarifheft
Mit Gültigkeit vom 15.
Verkehr zwischen den Stationen Probstzella des Direkrionsbezirks Erfu und verschiedenen Stationen des 1 Mainz, sowie der vormaligen Main⸗N andererseits anderweite Entfernungen un
zur Einführung.
Soweit hierdurch Erhöhun
ohne Erhöhung mäßigen Fracht, verwendet. Cöln, den 7. April 1903. Königliche Eisenbahndirekti zugleich namens der beteiligten V
essischer Güterv
en Aäuski
für den 3
eistellung von
der tari 8
ou, erwaltungen.
erkehr
st⸗Mittel⸗
d O
nrngg gelapgen im ü- 4 Macf Veinerseitt onsbeftrfs deckarbahn achtsägt
irekti
D
—
d Fr
1 bleiben gen enss noch bfe
die bisherigen Entfernungen und Fra einschließlich 31. Mai 1903 in Kraft. aasteg 1t. Außerdem gelangen in den Ausnahme schiedene
(Stammholz ꝛc) und ba (Steine ꝛc.) für Station Probstzella (Direktionsbezin Verkehr mit Statisnen des Direktionsbez derzeit in Geltung befindliche 1903 ohne Ersatz zur Nähere Auskunft erteilen die
llen.
Erfurt, den 6. April 1903. 1 Königliche Eisenbahndirektion⸗ als geschäftsführende Verwaltung⸗
Bekanntmachung. ayerischer Vizinal⸗ und Loka schnitttarif. — Mit Gältigkeit vom 15. April 1903 Verkehre mit den Vizinalbahnstationen Bruckdorf die Frachtsätze für Getreide un al fabrikate des Spezialtarifes I, ferner für Fiß veh⸗ IIE bei Aufgabe in Wagen
am 1. Junt
e 82
8009%
um je 0,06 ℳ für 100 kg ermäßigt. ünchen, den 6. April 1903.
Generaldirektion
der K. Bayer. Staatseisenba
[3005]
Vom 15. April d. J. ab treten für P zur Herstellung von Reihenpflaster im ach 8. —
rohn⸗Vegesack, Brak burg), Elefleth und Fübe. egel ermäßi nahmefrachtsätze in Kraft. sowie über die für ih
Bedingun geltendesege Auskunft. engungen geben die ae. ertigung
Münster, den 6. April 1903. Königliche Eisenbahndirektio
Piesberg n. 42 Be
eestemünde,
sonderen
[3206]
der
füg
[3007
einerseits
[3008]
Doyer eine Nähere A
der Ei
Am 1. Juni 1903 Tarif für den Gep orten, gültig vom 1. enthält außer der berei besonderen Eisenbahnverke
senderungen und Er m Verkehr mit S ge Erhöhung der Tari im Verkehr Breslau— preise anläßlich de
eerlin -Stettin — — Altdamm —Wollin
Näbhere Auskur Nachtrages da
Stettin, d
K zugleich 8 alnhe Aen
erfahren die deutschen (badi
Güterverkehr der Gruppe IV. (Altonggcd. Hannover, Münster) und Oldenburg westdeutscher Güterverkehr. ersteiu
fiafia ves
tritt
te
Swin
W
8 Verkehrsburean hier, Lin den 6. April 1903. önigliche Eisenbahndire namens der beteiligten
Bekanntmachung. derung der Hafengebühren sschen sug ahrpreise im Verkehr i Stattone schen und württembergit 2
und London über
Sterpenich — Ostende bezw. h. Boulogne
geringfügige Erhöhung. B 2 ena Acestt unser Farifburtean Straßbburg, den 2. April 1903. en: Namens der beteiligten Verwaltung Kaiserliche Generald senbahnen in Elsaß⸗Lot
Binnentarif der Teutoburger W 0 Die guf Seste 22 des diesseikigen S 2, Zister 2, enthaltene Zusatzbef Propision für Zollbeträͤge, ktitt mit außer Kraft.
Tecklenburg, 6. April 1903.
irektion der Teutoburger
re Anwendun
üäckverkehr mit t Mai 1902
Bestimmung zu hreordnung im A gänzungen der Pr.
fsätze ein; isdroy r. Zulassung der u- eprees und
rhöhungen. aft erteilt bis zur
furt) in Ausnabmefracht Aufhebung enst⸗ beteiligten
sbahn·
hnen.
na/
Ve Bleuc⸗ (Og e der pe⸗
en
Ueber die Höhe
8 u der Nachtrggdbge gat. 8r
Kraßter Aee. der
in
ten,
veröff zu
emünde tritt die Berlin —
Herausgabe
ttion. Verwaltung
für 0 %
. sowie 79
[—
Ke
irektion
hringen.
18.Eisenbah
Binnentarie b mmun .
2
Wald⸗-Eisenbe
.
Verantwortli⸗ Tyrol in
Verlag der Expedition (eae, 4 44.,2l
Redakteur. darlottenburbe,
(Scholn) in 2 dlo g1. ¶. ueferet und⸗ g8