S8
1 8 8 8 Der Verkehr auf den deutschen Wasserstraßen. ichenmusters nicht genüͤge, sondern daß bielmehr der känstlerisch N Im neuesten „Vierteljahrsheft zur Statistik des Deutsch harakter der Stoffe bedingt sei durch die harmonische Verbind 4 d in Ne⸗ ork ei ) 8 n/ „V tatistik des eeutschen V 5 bedingt nnische Verbindung Sagl Domingo Soir Verke ihgetgefecem Meehha * Reichs“ wird auch eine Zusammenstellung über den Verkehr auf der Zeichmung mit der künstlerisch empfundenen Zusammenstellung von die Aufständischen von nehtemn ange iff ist ab d z den deutschen Wasserstraßen in den Jahren 1872 bis 1901 ver⸗ Gewebebindungen und der dadurch hervorgebrachten neuen Farben⸗ ie 3 indischen 8 gegriffen, ist aber von ihnen öͤffentlicht, die aber in Ermangelung vollständiger Nachweise über effekte. Die in diesem Sinne unternommenen Versuche haben ein sehr zurückgeschlagen worden. 8 . 8 den gefamten Schiffs⸗ und Güterverkehr nur die Entwickelung des schönes Feeha gezeitigt. Der eigenartige Charakter der Stoffe be⸗ Der Gesandte von Nicaraguag in Wa hat Verkehrs an den wichtigsten Octen der deutschen Sträme zum rubht darauf, daß zunächst diejenigen Gewebebindungen zesucht wurden, von dem Minister des Aeußern in Nicaragua Sanchez eine Gegenstand hat. Das Jahr 1901 war für die Binnenschiffahrt kein die einen künstlerischen Bindungs⸗ und Farbeneffekt hervorbrachten, und Nachricht erhalten, nach der der Aufstand unterdrückt ist. günstiges. Lang aandauernde niedrige Wasserstände haben große sodann erst wurden zur richtigen Verwendun dieser Effekte die ge⸗ Ein Telegramm aus Willemstad vom 6. April be⸗ Stöͤrungen im Schiffahrtsbetriebe herbeigeführt, dazu kam die eigneten Entwürfe nach Naturstudien bergestellt. Die Technik schuf richtet, die Aufständischen hätten die Regierungs⸗ fortdauernd ungünftige Lage von Handel und Industrie, die die leichsam dem Künstler erst die Palette, ehe seine Arbeit begann. 1 b 8 Schiffahrt nachteilig beeinflussen mußte. In Breslau betrug ie nshesseNürr Stoffe zeigen, daß hier mit den richtigen Mitteln
Amerika.
truppen in der Nähe von Caräcas geschlagen und der Güterverkehr ins ie Zei 1 ingli 1 1 8 8* 8 e gesamt (d. h. Eingang, Ausgang und D gearbeitet ist. Die Zeichnung ist weder aufdringlich noch unklar, und 2 Geschütze erbeutet; sie hätten auch Barquisimeto erobert gang eehecennes auf der Oder 2 043 600 t 1 die Farben sind von großem koloristischen Reiz. S. M. re 1900. In Hamburg auf der Oberelbe
und viele eebe gemacht. Aus Coro werde ein heftiges 2023 000 t im Ja Gefecht gemeldet; Einzelheiten fehlten noch. see 28 öö ö zu Berg 2 904 000 Bei Cduard Schulte hat am Ostermontag ein Wechsel der A 8 ist also d 528 5 Tal 8 t (1900: 2.491 000 t); Bilder stattgefunden. Es sind jetzt 35 Gemälde englischer Meister des sien. Hie i. so der Gesamtgüterverkehr (zu Berg und zu Tal) von 18. Jahrhunderts ausgestellt, unter denen man Sir Joshua Reynolds Auf die Nachricht von dem Tode Nunglus, des Präsidenten 5 366 000 auf 5 242 000 t. zurückgegangen., Bei Schandau Thomas Gainsborou bele vrae R. John Hoppner, Si Wegdne⸗ der Finanzkontrolle, telegraphierte, wie das „Reutersche Bureau“ Feh enf Fon Eieh 88 Lüe u getschen. Iolgesirr Uund Lawrence, Sir Seeeee Zohm Constable EöEö meldet, die Kaiserin⸗Witwe an Tschangtschitung, Sesterreich, 465 000 t betragen d1890:8,32 000 99 2 81 bnch Außerdem sind zwei Aquarelle aus den Jahren 1855 und 1871 von er möge seine Reise nach Peking beschleunigen. Die fuhr aus Oesterreich 2564 000 t (1900: 2 304 000 8 In Berlin Ad. von Menzel. eine Landschaft von Andreas Achenbach, Werke von Kaiserin⸗Witwe erließ ferner ein Edikt, in dem sie die Per⸗ sind auf der Spree angekommen zu Berg 2 8 5005 t (1909: dudwig Knaus, Ludwig Muntbe, Gduard von Gebhardt und Samm⸗ dienste Junglus rühmt und ihm nach seinem Tode ähnliche 2854 000 t), imu Tal 1 733,000 t (1900: 1 927 000 9 vngen EE“ Charles Gusrin aus aris, des Münchners Ehren zu tei werden läßt wie Lihungtschang. Zum Fee delgir —— 88 m ür r 89 M der dbohlnbischen Hremꝛe 8 der Güter. Burnands Uehe . Feh. Hhbch 2 Sehaee gess beeücs — lus ist Nri 8 8 den. — Als Grun erkehr auf dem ein, der in den letzten Jahren beständig noch einige 2 2 farachie deg verahele. hanmnummg ezhiutf 1 Pstiegen.warg. e nrdceseege fgis 8* mnchaang. 18 noch einige Zeit ausgestekkt. — wird von russischer Seite angegeben, daß man beabsichtige, erg se Einfuhr au ollan n 514 000 * (1900: Eine Gesamtausstellung seiner Werke veranstaltete in d geg 9 036 000 t) nachgewiesen, ziu Tal (Ausfuhr nach Holland) Ostertagen der Maler Hans ng. se Lemme in den Räumen 82
dort eine internationale Sanitätskommisston unter russischer 4 618 000 8 (1900: 4130 000 t),. In Ru t si f f Leitung zu bilden, um eine Wiederkehr der Pestepidemie zu abgegangen zu Berg 3 035 c9 T zag, Srt gnd.u dem Rhe Eheasee Zeee,n e Fene ec s . .. - me h⸗ Ausbildung resdener,
verhindern. v 218c0 1 d1999: 1eees Nabe. din sich vun 82 82 Münchener Akademie erhalten und seine Studien frika. Stapelplatz für den Güterverkehr zwischen dem unteren Rhein einer⸗ dn rtgecgt 3esnes hellhe Srcien
Der am Sonnabend in London erschienene Jahres⸗ seits und Süddeutschland, der Schweiz und Oesterreich andererseits, aus Vornholm, Tirol, von der Riviera und der kroatischen Küste am, 5 1 4 ku ;
bericht des englischen diplomatischen Agenten in Kairo. hat der Güterverkehr auf dem Rhein abgenommen; die Ankunft zu abe Ir. 2 Te9 2 T. B.“ e, der erg betrug 3 781 000 t (1900: 3 917 000 t), währen 8 aber auch auf anderen Gebieten ist er tätig gewesen: außer mehreren Lord Cromer erklärt, dem „W. T. zufolg JNH 800 1 1900: 829 Feelssgesden di00 P gechnch zu. nel Feüsfih sei besonders ein Figurenbild, Hee vier Winde und der
8 . ; Moyr 8* r aEö. 2 2 Bau der Eisenbahn von Suakin nach Berber P. ür das nicht mit eingerechnet. rühling“, erwähnt. Eine andere Arbeit des Künstlers, ein größeres,
Gedeihen des Sudans vürchan⸗ erforderlich. agegen sei den Leichnam Christi darstellendes 2 W. die Notwendigkeit und Durchführbarkeit der Sudanbahn nach Die D ö1“ hiesigen St. “ endes Gemälde befindet sich in der Uganda durch Abessinien und weiter nach Süden noch nicht urchschnit Nree ger ö Lebens⸗ und —
Futtermittel A. F. In den letzten Tagen unternahm die „Brandenburgia“,
nachgewiesen und würde es möglicherweise wegen der großen b In den
8— nächgi hes⸗ Schwierigkeiten auch niemals werden. im I März 1903 in Preußen nach der Gesellschaft für Heimatkunde, zwei interessante Besichtigungen, deren Aus Galadi (Somaliland) wird gemeldet, der Mull ah 8 8 h. 8 g: Weizen 151 (im Februar d. J. 150, erste sie nach der Koͤniglichen Sternwarte am Enkeplatz, deren zweite sie
babe sich von Walwal in der Richtung nach Dik im stb⸗ 88 689 1— 9 ℳ, Roggen 132 (133 bezw. 145) ℳ, Gerste] zur geologisch⸗paläontologischen Sammlung des Köͤniglichen Museums dabge, ont Mal valeschengmiecgeigms gestachet, Rache 1is Kihes bu., ele dafe 129, . aaihs Lechlente In Sesane Beseganneeat pesfesr de arfere in, Seßen dr dem der Feind nunmehr unschädlich gemacht worden sei, (278 bezw. 258) ℳ, Linsen 357 (360 bemn 3 9 6 f 889 I Foerster in Person der 888 1 — 29 I1I18 2 .25 „Lins zw. 379) ℳ, Eßkartoffeln 50 Führung, erlaͤuterte die 1 würden sich die englischen und abe sinischen Streitkräfte in 62 bezw. 42,2) ℳ, Richtstroh 42,4 (43,2 “ 64,35 8 88 gab im SE 8 Gergolubi vereinigen. 55,9 beiw. 75,1) ℳ, Rindfleisch im Großhandel 1113 (1116 benw. astronomischen Beobachters. F einem zweiten “ Fine marokkanische Gesandtschaft hat sich vor⸗ 1067) ℳ.; im Kleinhandel für 1 Xg.: Rindfleisch von der Keule 1,41 wurde diese Erklaͤrung durch Darlegunsen über die SInbeen er egeben. 8 6 . 2 b ezw. 1,34) ℳ, sichtsfe es Fernrohrs ausgespannt 1 Die „Morning Post“ meldet aus Tanger vom 13. d. M. ammelfleisch 1,37 (1,35 bezw. 1,29) ℳ, inländischen derhlhea. ständigt und von einer Arhrn Z““ der Sulkan von Marokko habe alle in Fez von ihm an⸗ Zpeck 1,68 (1,72) ℳ, Eßbutter 2,30 (5,25 beiw. 2,28) ℳ, in⸗ diesem Raum in Verbindung mit gleichzeitigen Besbachtun 2n e. den estellen Europäer entlassen, mit Anenaime ber Fdead Schweineschmalz 1,73 (1,72 beiw. 1,71) ℳ. Weizenmehl zur Gegenfüßlern in Honolulu hervorgegangen ist und es Iweisel
ac Lean und des zur franzosi chen Militä lsi ., Speisebereitung 29 (30 bezw. 31) ₰, Roggenmehl 25 (25 bezw. 26) ₰; stellt, daß unsere Erdachse geringen periodischen S— b Arztes Verdan 1 ärmission gehörigen für bS cos Eier 87 (a16 “ 98 ü Senen unterworfen ist. Seitdem hat man im Wege, der Verein. F 8 88 eer vier Arten inländischen Getreides zeigen gegen barung und Arbeitsteilung einen Beob⸗ dienst fü 28
: nke 8 dar nur beim ine⸗ . er essung isten kncen 8 des Sultans von Marokko Mul ey Ar afa sei mit 200 Mann Hammelfleisch von einiger Bedeutung. Die Se cheftezv eälbhahnd ganze Cede —— eingerichteten, über die marokkanischer Truppen auf algerisches Gebiet geflohen. Der noch weiter nachgegeben; ebenso ist das Kalbfleisch billiger geworden, größten Interesse, weil zu dem praktischen Leben in “ — Prätendent sei ihnen auf den Fersen. Eine Eskadron Spahis Ssa eens n Preise von Hammelsleisch in der Aufwärtsbewegung ver⸗ iehung wurde zum Schluß von dem Uhrenzimmer und der pon der und Schüten sei mobil gemacht und für alle Fälle gerüstet 2 be Behsefchihema des chwesncicicchee bekragen Sternwarte vhe Ueberwachung des Zeitdienstes Kenntnis ge⸗ worden. 3 .J. in Köni Pr. 42, nommen, wobei di igkeit bi Eg Dem „Heraldo“ wird aus Melille lb 82 Bromberg, Stralsund und Aachen je 30, in eneeh — der Sekunde “ b8 * 77' Mul A* 8 wer. . a geme eet, daß in Köslin, Görlitz, Stettin, Halle a. S., Hannover, Cassel und rung des Direktors bei Gele beit sei 1 8— 11“ . KunicnerHhch Fez mit der Bitte Koblenz je 8 in Neuß 13, in Frankfurt a. O. 10, in Posen 873 daß man über diese 1 I 12 Verstärkung entsan abe, erkrankt sei. 3 Kanau je 8, in Trier 5, i eiwi Berlin j ki 3 Benauigkeit noch inausstrebe d Eine in Madrid 85 egan ene amtlich e Depesche aus Feashae sind vdie Sere zenesgpeet⸗ nee. SS. 4901. 85 Fettsc 9 “ fenaeee kugg. Fausenbster ver Melilla meldet: Die Aufständischen Ueber gestern gegen snabrück seit Dezember 1901, in Magdeburg seit Mat 1902 und in den Elektrikern dringend gewünscht EEEEE“ 621u,
das Fort Frajana eine Mine springen und stuͤrmten dann Pöpfecborn seit Oktober 1902 ununterbrochen auf der gleichen Höhe
durch die offene Bresche. Die Besatzung leistete eine üllang
kunde batte Dr. Solger die Fübrung übernom Aufgabe in höchst umsichtiger und ensaile. hesa he Widerstand, wich daßn aber zurück und flüchtete sich au Zur Arbeiterb Eessetle der in des Falachtelo7egaetle 85 “ G Fe eer., en die Flüchti ur Arbeiterbewegung. ief 1 E“ wideiches gebiet. Die Aufständischen eöcfalge n die Flüchtigen Ie. ga.g.. g g Schiefer gebeiteten Fischdrachen und E11““
is an die Grenze dieses Gebiets. Der Pascha, ser Frauen und ohnbewegung der Berliner Bauklempner (vgl. Nr. 82 soologischen Namen Ichthposaurus und Plesiosaurus e
eine Anzahl verwundeter Askaris befinden sich unter dem ö““ die. mehca e ge te Ni haahr km. “ Kalkschiefer entdeckte KSezeee;. 8. 5 1heldag Schutze der Spanier. Diese nahmen ihnen die Waffen ab verhält. ö Eeegeder, Aeeen eilcen hecer nd eees e⸗ etz ren Z“ und pflegten die Verwundeten. — Privatmeldungen besagen: Der Ausstand in Holland g. Nr. 86 d. Bl.) neigt sich Details im Schiefer abgebrückt baben. ö“ 8 8 le Als das Fort in die ging, kamen 40 Mann ums Leben, seinem Ende zu. In Amsterdam hielten, wie „W. T. B.“ be⸗ die zahlreichen Reste vorsintflutlicher Saugetiere, die 16 vng darunter ein Offizier. it dem Pascha, der am Schenkel richtet, das Schutzkomitee, sowie die Leitungen der Arbeiter⸗ Museum befinden. Viel bewundert wurden die kolossalen Panzer⸗ verwundet ist, sind noch 23 Verwundete nach Melilla ge⸗ organisationen, die ein besonderes Komitee gebildet haben, am Sonn⸗ pen von Fischen, die wahrscheinlich nur am Grunde 8 flüchtet Viele der Ar S 88 Stämmen zurück⸗ abendabend eine Versammlung ab, die sehr stürmisch verlief, bei des Meeres lebten, wo uns die Expedition der „Valdivia“ und andere 8 ¹. agreifer sind zu ihren 5 der aber kein Beschluß gefaßt wurde. Für den Sonntagabend wurde Tiessecforschungen der neuesten Zeit auch heute noch eine ganz ab⸗
8 gekehrt. eine neue Versammlung anberaumt, über deren rgebnis das weichende Fauna kennen gelehrt Laben. In den von trefflichen al „Reutersche Bureau“ erfährt, daß das Komitee sich aufgelöst fresco Bildern, einen Wald der Steinkohlenflorg, einen eben⸗ hat und daß ein neues Komitee nicht eingesetzt worden ist. Jedoch solchen der Braunkohlenflora usw. darstellend, geschmückten Räumen
werde auch fernerhin ein gewisses Band zwischen den Vereinigungen der geologischen Sammlungen gab Dr. Solger treffliche Erläuterungen
z8 8 3 bestehen ce kenc 8 sich unter dem aufgelösten Schutzkomitee zu⸗- über die Entwickelung und den geologischen Bau der Mutter Erde Statistik und Volkswirtschaft. sammengeschlossen hatten. Auch die in Rotterdam bestehende bis hinab in die jüngeren Zeiten, wo vulkanische Kräfte noch Zeugnis Abteilung des Schutzkomitees der ausständigen Arbeiter hat sich von der einst viel umfangreicheren Tätigkeit des Erdinnern ablegen,
8 ng der heute noch wirksamen Kräfte der
Das im Itran siehen de Rebland und die Weinmosternte aufgelöst. und schloß mit einer Darstellu des Deutschen Reichs im Jahre 1902. Die Verhandlungen vor dem Einigungsamt in Basel zur Bei⸗ Nivellierung und Zerstöͤrung.
Das soeben erschienene erste „Vierteljahrsheft zur Statistik des 1. des Ausstands der Maurer und Handlanger (vgl. Nr. 86 .
Deutschen Reichs⸗ (1903) enthält auch eine shititische Nachweisung degecg) saten ich, der „Frkf. Ztg⸗ zufolge, zerschlagen, da die Unter⸗ Ein Telegramm der „Münch. Allg. Ztg“ meldet aus Athen:
des im Ertrag stehenden Reblandes und eine Segs der Wein⸗ nehmer nur 53 Cch ders Stundenlohn gegen 56 Cts., die verlangt werden, Bei den von der bayerischen Akademie der Wissenschaften mit Mitteln der
mosternte des Deutschen Reichs im Jahre 1902. Die gemäß dem bewilligen wollen. Alle Gewerkschaften 8 für einen Generalstreik. Dr. Jordan, Bassermannschen Stiftung 8 7 Seeana 2 Susgrabun 8
iben des Herrn Reichskanzlers vom 10. Juli 1902 ein⸗ kam es lsammenstößen zwischen Streikenden und fessors Furtwängler vorgenommenen 8 r Rundschrei 8 Am Sonnabend kam es zu Zus s zwisch Fe sors g (Böotien) wurde ein Koönigspalast mit mykenischen
Berichterstattung über die zu erwartende Weinmosternte er⸗ Arbeitswilligen. wuj hecnn. für die haupisachlich Weinbau treibenden Staaten Preußen, In Lans anne ist, wie der „Voss. Ztg.“ telegraphiert wird, ein Stuckmalereien und in tieferen Schichten die älteste Stadt mit Bayern Württemberg, Baden, Hessen und Elsaß⸗Lothringen. Ausstand der Schneider ausgebrochen; zahlreiche deutsche Arbeiter Rundbauten und Gräͤbern von neolytischem Typus sowie faßl.
89gen den genannten Staaten ist über eine in 1968 „Weinbau⸗ sind daran beteiligt. reichen Vasen gefunden, die Inschriften mit ganz denselben, bisher
einden“ im Ertrag stehende Rebfläche von zusammen 105 216,8 ha In Marseille erklärten 89. wie „W. T. B.“ meldet, die nicht entzifferten Schriftzeichen tragen, wie sie der englische Forscher peri i. über 87,7 v. H. der gesamten Rebflaͤche. Für Dockarbeiter (vgl. Nr. 80 d. Bl) mit der Vereinheitlichung der Evans bei den Funden in dem von ihm ausgegraben öni
orden, d. i. über 87,7 1 erichtet w 290 Weinbaugemeinden mit mindestens 20 ha Rebfläche Sommer.⸗ und Winterlöhne bei der inführung des Neunstundentages in Knossos auf Kreta entdeckt hat. udlungen
v. 8
Preußen sind 2fn, Bayern 470 mit mindef —9 8 B. 2-. 5., für Bayern mit mindestens 5 ha 7,8 v. H., einverstanden. Die Rheder stimmten zu, und die Vo . Theater und Musik.
31 mit mindestens 5 ha (oder noch geringere Anbaufläche, n je Beilegung des Streites wurden eingeleitet.
fir Baden 219eeneffenden Gemeinde eine besonders begannte L “ 3 3 8 EE11
ofern in d) = 83,1 v. H., für Elsaß⸗Lothringen 184 mit mindestens Kunst und Wissenschaft “ “ Resi eni bea 5*
gebaut wird, g 9. H. der gesamten im Ertrag stehenden Rebfläche nach⸗ unst ung enschaft. Frau Betty Hennings vom Königlichen Hoftheater in K
40 nf F. In Wärttemberg ist in 518 Weinbaugemeinden Hüngsscgen In einem kleineren Raum bei Keller u. Reiner ist mitten hagen beschloß am Sonnabend ihr Gastspiel als Hedwig in Ibsens gewiesen. Zessen in 219 der Ertrag des gesamten im Ertrag unter den Werken der großen Kunst eine Sammlung von Seiden⸗ Schauspiel ⸗Die Wildente', in einer Rolle, die sie schon früher hier
von 7 ha), in Hess ößen Kunst - w er Roll sie so ber 8 andes erhoben worden. Der Ertrag an Weinmost stoffen ausgestellt, die eine eingehendere Betrachtung verdienen. dargestellt hat. Diesmal trat 'aber die Künstlerin n 2 8 M dügeläncgh 033. I, d. i. durchschnittlich 20,6 hl auf 1 ha. bercs seit Fabren zeigt sich in Crefeld das Bestreben, namentlich in⸗ vanischen Kollegen, sondern im deutschen “ mee fähr 28 Fleft sich Gesamterlös (Wert des ostes) in jenen Weinbau⸗ folge der rastlosen Bemühungen der Direktion des Kaiser Wilbelms. theaters auf; nur der Part des Gregers wurde noch in da eras beträgt 8 672 535 ℳ oder durchschnittlich 32,6 ℳ für 1 hl. G de zeichnerische “ . 1.“ für 8. See. ene Diesipeisprachige Aufführung befremdete zwar zu 5 ha. B ; Seidenindustrie auszunutzen. ereits 1900 war in Paris eine große Anfang, bald aber ha die vn 8 2*
b 8 veger f nmn atz der berücksichtigten Flächen zu den Gesamt. Anzahl von Re aurofa zur Ausstellung gelangt, die nach Entwürfen Hennings über diesen 111““ Leistung der Frau flaͤchen gestattet in allen in Betracht kommenden Bundesstaaten an von van de Velde, Mohrbutter u. a. angefertigt waren. Das das Seelenleben des halb erwachsenen Miö Fran ennings hier der Sen der gewonnenen Hurchschnitsetahlen auch für den Rest der Schwierige bei diesem ÜUnternehmen lag vor allem in zwei] Bewegungen, seinen sprachlichen Ausdruc dchens, seine eckigen nicht berücksichtigten Rebhfläͤchen Most⸗Ertrag und ⸗„Erlös mit genügen⸗ Dingen: die Zeichnung so zu entwerfen, daß auch bei] bringen weiß, ist wahrhaft eh usdruck zur Anschauung zu der Sicherheit zu schätzen. 1 1 dem fertigen Kleid diese zur Geltung kam, und zweitens kaum eine andere Darstelleri underungswärdig, um so mehr als Dr se Schätzung ergibt für die außerhalb der berichtenden Wein⸗ Farben und Linien derart zu wählen, daß sich ihrer Reproduktion auf Lösung einer solchen A ellerin sich in reiferen Jahren an die
bau velcben im Deutschen Reiche vorhandenen, im Ertrag stehenden dem Webstuhl keine Schwierigkeiten entgegenstellten. Man kann oder gar acherli e ufgabe heranwa en dürfte, ohne unglaubwürdi 14 6,Z ns Riehfücheg en Ii. eanen 3 8 Een decesae dag hla 818 Iine sösung efanden haben war als Greger d ncten gdiace Partner Herr ö— Erlös von 9 570 594,6 ℳ m Er chenden und daß etwas entstanden sei, was die alten Muster segreich aus dem des Charakt re isch, ohne indessen in seiner Aaffatüna 9 922 eutschen Reblandes haben also im Jahre 1902 einen Feld geschlagen hätte. Jetzt sind wiederum von wcer des Charatters ein besonderes persönliches? hre 88- 8.g. S 9 ign 699 hl und einen Erlös von 80 243 129,2 ℳ u. Meyer in Crefeld neue Cht snd allerdings auf ePe Füehcgrzüüdiger 8 8 besten hiesizen Fen per 22 Re eel deeeegö gebracht, mithin duürchschnittlich 669,1 ℳ auf 1 ha. (Gebiet, dem der Kravattenstoffe und Schärpen, gemacht worden, die Deutschen Theater, reichte er nicht beran. Im übrigen mar 21. Nü . b116 ö“ 8 der FgFtäcee. Bahn bedeuten. Sie Ekalödeg grelchepde 8* un des Direttass ba n 8 2. rwägung aus, daß der n Pagay besonders eigenartige und fesseln
daß atwurf eines modernen nungen sind, die hier bekannte und schon srüer gewürdigte. voll