1903 / 87 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

besetzte Haus folgte der Vorstellung mit großem

Interesse und ließ es auch an lebhaftem Beifall nicht fehlen. 68

8

Im Käöniglichen Opernhause wird morgen, Mittwoch, VCarmen“, Oper⸗ 8 vier Akten von G. Bitet, gegeben. Fräulein Rothauser singt die Titelrolle, Frau Herzog die Micasla, Herr Kraus den Don José, Herr Bachmann den Escamillo. Dr. Muck dirigiert. Als nächste Novität des Königlichen Opernhauses wird Ende dieses Monats „Till Eulenspiegel“, Volksoper in drei Abteilungen von E. N. von Remidek, in den Hauptrollen mit den Damen Destinn und Schröter, den Herren Grüning, Knüpfer, Jörn und Nebe besetzt, zur Aufführung gelangen. Scenisch wird die Aufführung vom Ober⸗ regisseur Droescher, musikalisch vom Kapellmeister Dr. Muck Das Werk ist bereits am Hoftheater in Karlsruhe und, ebenfalls unter Felix Mottls Leitung, in Mannheim mit Erfolg zur Auf⸗ führung gekommen. 1 Im Koniglichen Schauspielhause werden morgen „Die Journalisten“ aufgeführt. 8 Die Nachmittagsvorstellung von Shakespeares Lustspiel „Was Ihr wollt“, die für nächsten Sonntag im Neuen König⸗ lichen Operntheater angesetzt ist, wird zu außergewoͤhnlich billigen e stattfinden. Das beliebte Stück geht zum Besten des

eimarer Shakespeare⸗Denkmals in Scene, und war in nachfolgender der Hauptrollen: Olivia: Fräulein Lindner; Viola: Fräulein Wachner; Maria: Fräaͤulein Hausner; Malvolio:

er Grube; Tobias: Herr Arndt; Bleichenwang: Herr Vollmer; Narr: Herr Christians; Orsino: Herr R. Arndt; Sebastian: Herr Herbes Antonio: Herr Nesxer; Fabio: Herr Link; Priester: ir Eichholz

Der große Erfolg von Maeterlincks Schauspiel „Pelleas und Melisande“ hat die Direktion des Neuen Theaters veranlaßt, die Erstaufführung von „König Oedipus“, die nesprünglich unmittelbar auf das Maeterlincksche Werk folgen sollte, auf den 20. April zu ver⸗ schieben. Professor von Wilamowitz⸗Moellendorff hat dem Neuen Tbeater die von ihm verfaßte Uebersetzung für die Aufführung zur Verfügung gestellt.

Im Kekanonthegter übt das Lustspiel „Die Notbrücke“ an⸗ dauernd eine solche Anziehungskraft aus, daß diese Bühne ihre Spielzeit über den ganzen Sommer verlängern und allabendlich das Stück zur Aufführung bringen wird.

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für diese Woche folgende Konzerte an: Mittwoch: Saal Bechstein: Liederabend von Gerda Rombell; Beethovensaal: Sonatenabend von Raoul Pugno und Jean Gérardy. Donnerstag: Saal Bech⸗ stein: Klavierabend von Guido Peters. Freitag: Beethovensaal: Kompositiongkonzert von Robert Wiemann mit dem Philharmonischen Orchester. Mitw.: Kammersänger Herm. Brune Sonn⸗ abend: Saal Bechstein: Biederabend von Anton Sistermans, am Klavier: Ffesgs Fr. Gernsheim und Robert Kahn. Sonntag: Saal Bechstein (Mittags 12 Uhr): Musikalische Schülerinnenaufführung von Emilie von Cramer.

Der Königliche Musildirektor und Bellermann, Mitglied der Akademie der Künste, ist am Freitag in Potsdam verstorben. Er war am 10. März 1832 in Berlin studierte unter Grell und war in den 1853 bis 1899

Professor Dr. Heinrich

cheas

Aufführung erregen, vor Erlaß eines Verbotes das betreffende Stück einem aus drei Mitgliedern bestehenden Zensurbeirat zur schriftlichen Begutachtung zu unterbreiten ist, worauf noch eine mündliche Be⸗ ratung unter dem Vorsitz des Landeschefs stattfinden kann, der alsdann mit seiner Entscheidung vorzugehen hat. Gegen diese Entscheidung ist der Rekurs an das Ministerium zulässig.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, den 14. April 1903.

ür die Allgemeine Ausstellung von Hunden aller Rassen, die am 25. und 26. d. M. in den neuerbauten Sälen der „Neuen Welt, in der Hasenheide stattfindet, sind jetzt schon aus allen Teilen Deutschlands und aus dem Auslande angemeldet. Die veranstaltenden Vereine vergeben dh Geldpreisen in den

Hauptklassen Becher in allen Nebenklassen und mehrere wert⸗ volle Ehrenpreise; für deutsche Doggen steht als vornehmster Preis der von Mr. Cardeza⸗Philadelphia gestiftete Montebello Cup zur Verfügung, für russische Windhunde die Verleihung des Championtitels in Feseöt tr deutsche Schäferhunde ist eine eigene Dressurprüfungsklasse vorgesehen; die Collies und Bulldoggs werden durch einen englischen Preisrichter beurteilt. Anmeldungen von unden für diese Ausstellung werden noch durch die Herren Eugen cheuer (Steglitz, Schloßstr. 37), Fr. Fachon (Friedrichstr. 22), Gustav Rost (Zehdenicker Str. 10), W. Schün (Sorauer Str. 4), Schliack (Ebertystr. 36), Eugen Urban (Halensee, Henriettenplatz) ent⸗ legengenommen. Die Genannten erteilen auch Auskunft über die asfeclung. 88 Die Vorbereitungen für die deutsche Beteiligung an der in London stattfindenden Feuerschutzausstellung sind nun heendet. Etwa vierzig deutsche Firmen haben ihre Teilnahme angemeldet. Die Ausstellung wird auch eine Abteilung aufweisen, welche die historische Entwickelung des deutschen Feuerlöschwesens vor Augen führt. Auch viele bisher neue Errungenschaften auf dem Gebiet des Feuerlöschwesenz werden gezeigt werden. Der Direktor der Londoner Feuerwehr, der Direktor des Londoner Bergungskorps, sowie der Vorsitzende des Britischen Feuerschutzkomitees wohnten am Donnerstag einer Uebung der Berliner Feuerwehr bei. Die genannten Herren weilen schon seit Mittwoch zum Studium der Berliner Feuerwehr hier; auch der Direktor der Liverpooler Feuerwehr befindet sich auf einer Studienreise auf dem Kontinent.

Im wissenschaftlichen Theater der „Uranig“⸗ wird der dekorativ ausgestattete Vortrag „Das Land Tirol“ am Donners⸗ tag und Freitag zur Wiederholung gelangen; am Mittwoch und Sonnabend wird der durch Photographien in natürlichen Farben er⸗ läuterte Vortrag „Durch Wald und Flur“ gehalten werden. Im Hörfaal finden die nachstehenden Vorträge statt: Donnerstag: Pro⸗ fessor Müller: „Die Erzeugung des lebenden Stoffes und seine Ver⸗ nichtung“; Sonnabend: Dr. B. Donath: „Modernes elektrisches Licht“.

Der nächste Vortraggabend des Vereins Berliner Kauf⸗ leute und Industrie ler findet nicht, wie zuerst angekündigt, morgen, sondern erst am Mittwoch, den 22. d. M., Abends 8 U r,

Hesanglehrer am hiesigen Gymnasium zum Wrauen Kloster. m Jahre 1866 wurde er außerordentlicher Kehss der Kost . Berliner Universirät. Durch seine Schriften „Die Mensuralnoten und Taktzeichen des 15. und 16. Jahrhunderts“ Berlin 1858), „Der Kontrapunkt⸗ (ebenda 1862 3. Aufl. 1887), „Ueber . Ent. wickelung der vierstimmigen Musik. (ebenda 1867), Die Größe der nusikalischen Intervalle (1873) hat Balermann das Studium der großen Vokalperiode des 16. und 17. Jahrhunderts wesentli ge⸗

dert. Seine Kompositionen zu den griechischen Tragödien „Ajax“, König Oedipus“, „Oedipus auf Kolonos“ und ntigone“ fint bäufig zur Aufführung gelangt und erfreuen sich besonders in Schul⸗ kreisen einer großen Beliebtheit. Au gerdem verfaßte er Oratorien, Psalmen, Motetten ꝛc. sowie eine Schrift über seinen Lehrmeister August Eduard Grell (1899).

Der öͤsterreichische Ministerpräsident Dr. von Körber richtete, wie dem „W. T. B.“ aus Wien berichtet wird, an sämtliche Landes⸗ chefs einen Erlaß über die Handhabung der Frec zensur, in dem hervorgehoben wird, daß dem nationalen Momente auf diesem Gebiete eine keineswegs geringe Bedeutung zukomme und daher leichtfertige, weil der inneren Begründung ermangelnde Pro⸗ vokationen von der Bühne herab vermieden werden müßten. Die Wahrung der öffentlichen Ruhe und Ordnung müsse überall die ein⸗ zige Richtschnur für die Theaterzensur bleiben, und es sei selbst⸗ verständlich, daß die behördliche Kontrolle nichts, was das Strafgesetz⸗ buch verbiete, vor allem keine Beleidigung der Mitglieder des Kaiser⸗ hauses oder der Religion zulassen dürfe, daß sie weiter die inter⸗ nationalen Rücksichten zu wahren habe, und daß endlich schwere, den allgemeinen Unwillen herausfordernde Verletzungen der guten Sitten zu verhindern seien. Der Erlaß empfiehlt, wenn sich die Bedenken nur gegen einzelne Stellen oder scenische Anordnungen eines Stückes richten, die Beseitigung dieser im Einvernehmen mit dem Autor oder dem Theaterdirektor und ordnet an, daß, sofern

wie üblich, im großen Saal des „Kaiserhofes“ für Damen und statt. Vortragender ist der Schauspieler Herr Emanuel

Reicher, der Stücke aus der klassischen und modernen Lyrik vor⸗ tragen wird.

ge eer um eine Zahl vor, oder es springt eine neue

für 2 des Registrierturmes m Zahl der Besucher nach Eröffnung der dagewesen sind. Die ersterwähnten Scheiben,

auf Null gestellt werden. A Fa .. festgestellt. Kindern Eintritt haben wollen

Drehkreuz

und Gedränge dem Passieren der . zusammentreffen, übernimmt, die Eintrittskarten

—— und beauff

stellung gelangten Eltern die Kinder bei ihr abholen.

mitta Fengs. wahrgenommen.

Regens angeschwollene Ternovafluß hat einen gro mt Stadt Csakathurn im Komitat Zala überschwent Dämme des Flusses werden von Militär verstärkt. An der fas 1 Grenze wurde der Eisenbahndamm fortgeschwe Bahnverkehr ist unterbrochen.

dem hiesigen Gefängnis Unruhen aus. fangener steckte die J ntan anderer Abteilungen schlugen die Türen ein und wo gosate

St. nn18do deüenr Leeee

Lou merikafahr ghuem und an

trifft das seit 1867 bestehende 1 ET“ Stangen in Berlin, niedeschtraße 72, jetzt schon Vorbereitungen. Das Bureaubeabsichtigt, sowohl Sonderfahrken und Gesellf afts⸗ reisen nach den Vereinigten Staaten von Amerika zu veran talten, als auch Einrichtungen zu treffen, durch die einzelnen Reisenden zum Besuch der Weltausstellung in St. Louis Erleichterungen ver⸗ schafft werden. Bei den zu veranstaltenden gemeinsamen Fahrten wird das Reisebureau außer dem Besuch der Weltausstellung in St Louis zwei verschiedene Ziele ins Auge fassen, nämlich a. einem Teil der Reisenden wird Gelegenheit gegeben, rein touristische Zwecke zu ver⸗ folgen und besonders die großartigen und schoͤnen landschaftlichen Punkte der Vereinigten Staaten, wie den Hudson, das große Seengebiet, die Niagarafälle, die Rocky Mountains, den Pellowst das Yosemitetal usw. kennen zu lernen; b. dem anderen Teil der Reisenden wird außer dem Besuch der herrlichen Landschaftsbilder die Möglich⸗ keit geboten, die großen Industriewerkstätten, Fabriken, Werften, Bank. und Warenhaäuser kennen zu lernen. Herr Karl Stangen, der die Vereinigten Staaten in ibrer ganzen Ausdehnung genau kennt, wird sich demnächst nach Amerika begeben, um die nötigen Arrange⸗ ments und Abkommen zu Gunsten der Besucher der Weltausstellung in St. Louis zu treffen. . 8 b 8 8aes n mser, trorte für die Weltausstellung in St. Louis 1904 wird mittels der Elektrizität in höchst sinnreicher und praktischer Weise ausgeübt werden. An jedem Eingang hat der Heuche ein Drehkreuz zu passieren. Jedes Drehkreuz steht durch unterirdische Kabel mit dem Registrierturm in der „Central Office“ in Verbindung. Bei

Weltausstellung in

der Gesamtinhalt oder die Tendenz des Stückes Bedenken gegen die

jeder Vierteldrehung des Drebkreuzes springt auf einem Zifferblatt ein

Theater.

iche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 94. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Halsvy, nach einer Novelle des Prosper

Vanna. Anfan

Deutsches Theater.

Donnerstag: Der arme Heinrich. Freitag: Monna Vanna.

Berliner Theater. Mittwoch: Der Hütten⸗

Residenztheater. Direktion burg. Mittwoch: Lutti.

Mittwoch: Monna 7 ½ Uhr.

Anfang ½ Uhr.

5 Sigmund Lauten⸗ oute.) Schwank in on Max Schönau. Donnerstag und folgende Tage: Lutti.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Unterpräfekt.

4 Akten von Pierre Veber, deutsch p.

Zahl, vor

effnung einer Scheibe. Für jeden Eingang sind besondere -

Kinder einem

Erwachsene, ablwerk 8

In ein

usw. vorhanden wird durch ist, Einzrittsstellen in Verbindung e ett Augenb smmient Man kann jeden er öber usstellung sehen, In ragesbe jedes einzelne Eingangstor markseren, können Moragatlm ds werden e verschiedenen nd so eskontrolle mit einer Addiermaschine zusammengezählt 5 ehler in denkbar kürzester Zeit das Tagezresultat der 888 die Frhaih ist die Einrichtung für Vesu lben G Da die Kinder nur den 85 ande jahlen, müssen sie, wegen der Kontrolle, durch e a eingelassen werden als die Erwachsenen., Tr großem Andrang Eltern und Kinder i 3 nicht getrennt werden und auch Usstell verschiedenen Drehkreuze in der ge sh

im eitet sie zu dem für ge 88

in Empf in die 1

allen

trittspreis

nun

ein vsvettor die Kinder und Drehkreuze. Er läßt sie durch dieses hindurch in hier nimmt eine Matrone die Kinder

is die durch den anderen Eingang

treten

schttigt sie,

Halle g. S, 13. Avest (W. T. B.) Hier herrscht set e

morgens starker Schneefall.

Meran, 12. April. (W. T. 8) Heute fand bier ng wesenheit Seiner Kaiserlichen und dan lichen Hoheit erzogs Eugen als Vertteters Seiner Nasestst dn 1ncean

oseph die feierliche Enthüllung eines Denkmal zaclerie Elifabeth statt, das der Kommerzienrat iftet hat.

8 Uhr T. Bozen, 11. April. (W. T. B.) Gestern gegen 11 Ln wurde in Mals 2 dem 8)9nn ein Erdbeben

792 . 28* Budapest, 13. April. (W. T. B.) Der fesenest b

ierif -

eezases⸗ Heaczen Rostow am Don, 11. April. (W. T. B.) Heutez 4 Ge Eine Insasse olzpritschen in Brand. n dee be

itterten Fenster aufbrechen. Erst nach Hinzuziehung voß konnte die Ruhe wiederhergestellt werden.

Cadiz, 13. April. (W. T. B.) Im La pania Transatlaäntica dem 45 000 Faß gestapelt sind, ist heute eine Feuersbrunst ausgebrochfn ent ist niemand verunglückt. Da sich nur 30 m vom Lager 2n S. ein Pulvermagazin —2 sind alle Maßnahmen zu efs

Et 8 hof der an Füperrplen gg

f

Petro etroffen und Gräben angelegt worden, um das brennende ortzuleiten.

l. T. 8.) Der. 9 rriet, von Landskrona dänischer Bergungsdampfer

Kopenhagen, 14. April. Dampfer „Helfrid Bhr. bei Malms auf Grund. Ein Hilfeleistung abgegangen.

Manila, 13. April. „Reuterschen Burraug. NKontojo bei Manil

am bu mm on

(W T. B.) Nach einer Threldun ist das Fl. Armet ee 78.,9 8rzgeesgt und auf den E.1. Nai 1896 gesunken war, ett.

eschafft iffe wurd Vfine efzeh d0b vemscasen“8.n S9,00 de 8 4 eer den een j 2 . S. e, 8 Faeffen 11“ er efallenen nach eema s Brau e da zu v. nni Zeimat zu stacersenken, die wünschen lenosese in der Heit

zwei fanat Gewehrschüfse wurden überwältz 1

Offiziere 1 igt.

Simla im Golfspih B.) Beim 1 Fean- am 9 d. M. prei 1

ischen Danri z 3 verwundet. Die beiden wobei einer von ihnen

1 ich außer Lebensgefahr.

ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in 22 Zweiten und Dritten Beilage.)

——

Dirkns Schumann. (Karlftraße. Des großen And wegen und um vielseitt⸗ vengdans n zu entsprechen, Montag, den 20. d. M., unwiderruflich

3

18

2 9 t f * letzte V Merimée. Ballett von Emil Graeb. Anfang 8 orstellung in dieser 2 * Uhr. Preise der Plätze: Fremdenloge 12 ℳ, öe Zum ersten Male: Arbeit. Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73. Mitt. Mittw son. Orchesterloge 10 ℳ, ster Rang 8 % Parkett Freitag: Alt⸗Heidelberg. woch: Der Posaunenengel. Ausstattungsposse mit Große & Abends 7 ½ Uhr: 19g 8 ℳ, Zweiter Rang 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, EImerrE. Gesang und Tanz in 3 Akten von J. Kren und Miß 8 portvorstellung. enn 1,00n ger. „Vierter Rang 2 50 ₰, Vierter Rang 1 A. Schönfeld, Musik von J. Einoödshofer und 20 8 mit ihrem Motor⸗ eidelberge Stehplatz 1 50 J. Schillertheuter. o. (Wallnertheater.) M. Schmidt. (Tanzparodien Artistenrevue. Thielscher 00 p, sowie: Die lustigen Schauspielhaus. 98. Vorstellung. Die Jour⸗ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der ledige Hof. als Spreewälder Amme.) Anfang 7 ½ Uhr. 2 nalisten. Luftspiel in 4 Aufzügen von Gustav] Schauspiel in 4 Akten von Ludwig Anzengruber.

Anfang 7 ½ Uhr. 8 Louiß Donnerstag: Opernhaus. 95. Vorstellung. Louise. Mufikroman ia 4 Akten und 5 Bildern. Dichtung und Musik von Gustave Charpentier. Ins Deutsche Otto Neitzel. Anfang 7 Uhr. uspisrhauz. 99. Vorstellung. Die Schloß⸗ herrin. Ebhefpiel in 4 Aufzügen von Alfred eebersetzt von Theodor Anfang 1n Herntbeater. Sonnta * ut hahespeare. bon PM 8 2 * Scha rkett 2 ℳ, Erster

Schauspiel in 4

Nachmittags 3 Uhr: lenkmals in Weimar.

in 4 Aufzn 1 gen von Wilhelm

Richard G.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der 1eg⸗ Hof. Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten M guten Freunde. N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Mittwoch, Abends 8 Uh.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das zweite Gesicht.

Komische Oper in 3 Akten von F. Zell. Musik von genée. Anfang 7 ½ U

ale: Die

Tage: Pick u. Pocket.

r: Der Probekandidat. Aufzügen von Max Dreyer.

hr Anfang 8 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante.

Bellealliancetheater. Mittwoch und folgende

Schwank mit

und Tanz in 3 Akten, nach dem Französis A. Barré, von Hans Brennert und Felscen Musik des Antoine Banoͤs, mit Einlagen von

und Francis de Croisset. Deutsch von Max Schoenau.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe Heudtmann von Vangerow ( Ise Jordan mit rg Pes 2₰

e 3.es

Geson

rich Urban. (Berlin). Frl. Else

8 Hugo Deyble

8 Bogumil Zepler. Anfang 8 Uhr. Frl. Magdalene Weber mit on

Freitag, Abends 8 Uhr: Der ledige Hof. gumil Zep 0. Ee Z 8 7 69 n 12. nenheh

G n: / Sohn: 8 .

1 EFine K usbutg

eat 12. Mitt. Trianonthenter. Georgenstraße, wwischen Borcke (Brandenburg a. H.). —, Sin (jenbucsh⸗

9 F.⸗.vg9 Friedrich, und Universitätsstraße. Mittwoch: Die Hrn. Rittmeifter Frhin. von Cg1ee,0 oge RNanon. (Die Wirtn zum „Goldenen Lamm“.) Notbrücke. Lustspiel in 3 Alten von Fred Gresae Sahrn Grafen Porck von

on Din. Oberleutnant Hans d (Berlin). 1n

Kang Mittelbalkon 2 dang Loge; DOonnerstag: Gastspiel der K. K. Kammersängerin 8 und 8 1 4 See Rana Sece Hister Li Lehmann. La Traviata. Konzerte. Verantwortlicher Nedatterge rlinn 3 0,50 Aufgeld wird nicht erhon.e. Stegplag 8. Der Zigeunerbarou. 1 J. B. von Bojanowski in ) in Beiagh⸗

Uhr: Im bene decpie in 1ne EEEEEE“ Saal E 7 ¼ Ubr: Verkog der Cmettion .B.⸗ Heit richang Vge zuügen von Franz von Schönthan und Freihertn 9e 8 enter. amm 4a. Mitt. Liederabend von Gerda Rombell. ck der Nordd Buchdrucker .32. Schlicht. Der Billetverkauf findet von Donnera. 1-de de enbisceeier. gesean 8 güeda eere eezgc. Anstalt, . Wi elmstraße N tag ab im Königlichen Schauspielhause statt. Melisande. und folgende Tage: Wenkan ZBerthonensuanl. Mittwoch, Anfang 38 nhbe. Dmszie Aazlagen