8 b 50 kg 9 jer eingegangener Depe betrug, wie „W. T. B.“] — Roggen, Mittelsorte †) 13,16 ℳ; 13,14 ℳ Roggen, geringe Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder .— eekerder pefche ümg, net edeMeinen. Sorte †) 13,12 ℳ; 13,10 ℳ — Futtergerfte, gute Sorte*) 14,00 ℳ; Bmit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine 32 kammer vertretenen Goldminen im Monat März 1903: 208 456 13,50 ℳ — Futtergerste, Mittelsorte*) 13,40 ℳ; 12,90 ℳ — Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ½ Jahr alt: 8. — kebend Unzen Gold, die der Außendistrikte 9009 Unzen Gold. Die Ausbeute üttergerste, geringe Sorte*) 12,80 ℳ; 12,40 ℳ — Hafer, gute von 220 bis 280 Pfund 51 bis — ℳ; b. über 300 Pfund es im Monat Februar belief sich auf 187 927 Unzen Gold, die der orte **) 16,60 ℳ; 15,40 ℳ — Hafer, Mittelsorte**) 15,30 ℳ; (Käser) — bis — ℳ; 2) fleischige Schweine 49 bis 50 ℳ; 9 Außendistrikte auf 8536 Unzen Gold. 14,10 ℳ — Hafer, geringe Sorte**) 14,00 ℳ; 12,80 ℳ — Richtstrob entwickelte 46 bis 48 ℳ; Sauen und Eber 46 bis 47 ℳ
— Einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung der „Köln. 4,16 ℳ; 4,00 ℳ — Heu 7,00 ℳ; 5,80 ℳ — Erbsen, gelbe, Volkszeitung“ zufolge 581n das Siegerländer Eisenstein⸗ zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ;,, —,· — sondikar, den Preis für Spateisenstein um 0,50 ℳ und für gerösteten 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳu;, — Spateisenstein um 1 ℳ Fexie Tonne 1. Rhein⸗Westfäl 8 8 EöE— Heanle 2 kg 18 ““ 4‿
— Nachdem am 1. d. M., einer Meldung der „Rhein.⸗Westfal. o Bau 40 ℳ; 1, — 1 . ittag Ztg.“ 42 eine Steigerung der Beteiligungsziffer von 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel⸗ Wetterbericht vom 14. April 1903, 8 Uhr Vorm
828 Millionen auf 64,2 Millionen Tonnen eingetreten ist, soll dem fleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — — — — eenanfn “ noch ein Antrag auß Erhöhung der Be⸗ Eier 60 Siaah 3,60 ℳ; 2,40 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ 828 8 5 4 teiligungsziffer im Umfange von ca. 8 Millionen Tonnen vorgelegt — n “ 8 .-Een — ender ns g *½ 8 8 Hherre ber ethal ess 5 8¼ nd⸗ 88 werden. — e g 2, ; 1,1 — Bar e g 1, ; 0, ng S tärke,
— Die vorgestrige Generalversammlung des Norddeutschen — Schleie 1 kg 3,20 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 ℳ station 3 Wetter 8 Lloyd, in der 37 Aktionäre mit 24 302 Stimmen anwesend waren, — Krebse 60 Stück 12,00 ℳ;: 4,00 ℳ 858 richtung 8 genehmigte den Geschäftsbericht, die Bilanz sowie den Antrag, aus †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. 583* den Ueberschüssen des verflossenen Jahres je 100 000 ℳ als Grund- **) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. stock zur Bildung von Pensionsfonds für die Werkstättenarbeiter des Berlin, 11. April. Berichtüber Speisefette von Gehr Gause. Wick.... 757,0 Z wolkig 1 Norddeutschen Lloyd und für die auf den Loydschiffen in den Weserhäfen Butter: Die Nachfrage nach feiner Butter sowie auch nach zweiten Stornoway . . . . . . . 761 /1 4 bedeckt — 0/6 beschäftigten Ladungs⸗ und Kohlenarbeiter zu verwenden. Auf eine Qualitäten war so dringend, daß dieselbe nicht ganz befriedigt werden Blacksod .„. . . . . . . 764,6 WSW Z wolki 56 Anfrage teilte der Generaldirektor Dr. Wiegand mit, daß, soweit bis konnte. Der Markt schließt mit vollständig geräumten AEEE—“ 766,8 1 balb Ledeckt 28 heute das Gewinnerträgnis für Reisen des ersten Quartals auch die Stimmung für nächste Woche 28* sehr fest bleibt. Die Roche Point . . . . . . 766,8 NW Uheld. 81 sich abschätzen lasse, dieses Quartal eeinen Mehrertrag in den Be⸗ heutigen Notierungen sind: Fer. und Genossenschaftsbutter JIa. Qualität Porkland Bill . . . . . . 7647 NWB 5 beiter 2 triebsüberschüssen von reichlich 2 Millionen Mark gegen den gleichen 117 ℳ, Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 11 a. Qualität 113 bis 115 ℳ olyhead . . 763,6 W AL. balb bedeckt 056 Zeitabschnitt des Vorjahres ergeben habe. Das tweite Quartal ve. — Schmalz: Der Markt hat sich in Amerika etwas befestigt. Am 29 äv1II1IIII1p““ better —9 spreche ebenfalls recht gute Ergebnisse. Auf eine Anfrage nach den Platz haben sich bereits die Osterfeiertage im Geschäft bemerkbar ge⸗ Scilly .. . . . . EBII 4 18½ aus Neubauten sich ergebenden Schuldverbindlichkeiten des Aoyd erklärte macht und hielten sich die Umsätze in engen Grenzen. Die heutigen Isle d'Aix . . . . . . . 7643 O 4 6 Generaldirektor Dr. Wiegand, daß sich die Gesammtsumme der aus Notierungen sind: Choice Western Steam 56,50 ℳ, amerikanisches Cherbourg . . . . . .. 765,1 N 5 wolkig 0. abgeschlossenen Baukontrakten sich ergebenden Verbindlichkeiten auf an⸗ Tafelschmalz (Borussia) 57 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 57,50 ℳ, Paris . . u“ 7637 SSW 2wolkenlog nähernd 23 — 24 Millionen Mark belaufe. Diese Kontrakte erstreckten Bratenschmalz (Kornblume) 61 ℳ, in Tierces bis 63 ℳ — Speck: N — — 554 sich jedoch zum teil auf Schiffe, welche erst in den Jahren 1903 bis Keine Veränderung. isingen . . ct 5 1909 zur Ablieferung gelangen. Die Zahlungen verteilten sich ziem⸗ Berlin, 11. April. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ seß r ., F† halb — 2 lich gleichmäßig auf die Jahre 1903 bis 1905, so daß in jedem Jahre fabrikate und “ von Max Saberskyv. Die Tendenz Bodo v eee etwas mehr als die Haͤlfte der aus Abschreibungen und Reserve⸗ für Kartoffelfabrikate ist etwas abgeschwächt, da der Bedar Sen 2₰ E11u““ stellungen verfügbaren Nittel dazu zu verwenden sei. Mit der Frage vorläufig versorgt ist und sich daher abwartend verhält. Es St naebs . . der Dividende habe dies nichts zu tun. 1 innd zu notieren: lIa. Kartoffelstärke 20 ⅛ -21 ℳ, la. Kartoffelmehl &. e 58
Konstantinopel, 14. April. (W. T. B.) Gestern fand hier 20 ½ -21 ℳ, II. Kartoffelmehl 17 ½ — 19 ℳ. feuchte Kartoffel⸗ Kopffich “
die Konstituierung der Kaiserlich Ottomanischen Bagdad⸗ stärke Frachtparität Berlin oder Frankfurt a. O. 10,50 ℳ, gelber St FE .
Eisenbahngefellschaft statt. Auf das Kapital von Sirup 23 — 23 ½ ℳ. Kap.⸗Sirup 23 ½ — 24 Export⸗Sirup 24 bis Wiss 11.“ I
15 Millionen Franes wurde die Hälfte eingezahlt. Den 24 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb 23 — 23 1 ℳ., Kartoffelzucker kap. 24 — 241 ℳ, sby b5
Verwaltungsrat bilden die Herren Gwinner, Direktor der Deutschen Rum⸗Couleur 32 — 33 ℳ, Bier⸗Couleur 31 — 32 ℳ, Dextrin gelb und Havaran
Bank, Berlin, Vorsitzender, Vernes, Verwaltungsrat der Banque weiß Ia. 25 — 26 do. sekunda 22 — 22 ⅛ ℳ, Hallesche und Schle. Bortum . . 8 t
Ottomane, stellvertretender Vorfitzender, in Paris, Abegg⸗Arter, g 38 — 39 26 .gg dvarstlee kleinst. 34 — 36 ℳ, großst. 36 — 37 ℳ, Keitan ... . 6 Regen räsident der Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich, Graf d'Arnour, Hlcasse (Strahlen⸗) 49 — 50 ℳ, do. (Stücken⸗) 47 —49 ℳ, Fbergg. . ..18 NW 4 wolkig
eraldirektor der Dette Publique Ottomane, Konstantinopel, G. tärke 31 —33 1a. Maisstärke 28 — 32 Viktoria⸗ winemünde.... 4 S Reßen 2* Auboyneau. Generaldirektorder Banque Ottomane, Konstantinopel, Mor. Ecnb⸗ 19 — 23 ℳ, echerbsen 17 ¼ — 21 ℳ, 2v Erbsen Rügenwaldermünde... S be Bauer, Direktor des Wiener Bank⸗Vereins, Wien, Kommandant Berger, 20 — 21 ½ ℳ, Futtererbsen 14 ½ -16 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen Neufahrwasser.. 51,0 SSW französischer Delegierter bei der Dette Publique Ottomane, Konstanti, 25 — 26 ℳ, 87 Bohnen 24 — 26 ℳ, ungar. Bohnen 25 — 25 ½ 1414.“ 505 SSW A halb bedect nopel, Konsul Braunfels, in Firma Jacob S. H. Stern, Frankfurt galtz.⸗russ. Bohnen 23 — 24 ℳ, große Linsen 22 — 27 ℳ, mitt St. Petersburg — 33 SSO. 5bedeckt 8. M., L. Chenul, Konstantinopel, F. Huguenin, stellvertretender do. 18 — 22 ℳ, kleine do. 15 — 16 ℳ, gelber Senf 18 — 24 ℳ, weiße unster (Westf) 855 -— — welkenloh, Generaldirektor der Anatolischen Bahngesellschaft, Konstantinopel, irse 23 — 25 ℳ, nfkörner 22 — 24 ℳ, Winterrübsen 16 ¼ -17 ℳ, nnover. ... 7557 1 Peen Keuts. ecratanseeg da Zäeüemtegichen Ffevmrher,errrr. ereln ee hen ec eee eeneeeeee:: Sxg
gart, von Kühlmann, Generaldirektor a. D. der Anatolischen 88. 2 — *. 1“ . Bahngesellschaft, München, P. Naville, Verwaltungsrat der — Senes 52e 18 48 ö* 22 789 — EEe Jeneeet 1. ..“ — 6 22—2—* tomane, Paris, Eisenbahndirektor a. D. Schrader, Mitglied des Kümmel 44 — 50 ℳ, la. inl Leinkuchen 15 ½- - 16 ½ ℳ, Ia. 1 d 1 d ence hs gentronr R. Ser sreeegrche e 1e. *. Rectee, üce wereeec üesn, üen. er, „M. Steinthal, Direktor der . . a S xer neeeeee enes er ele ehetse helterze wet e he beche Heeseere de 9 BEEe E“ der Derte Publiaue Ottomane, Konstantinopel, A. Tureitini, Ad⸗ schl 352 4 —. Shak schl 8 —-111 ℳ getr. Getreide. München . ministrateur⸗Delgus der Union Financiere de Gensve, Genf, Dr. K. 9 ¼ ende 8-8 9 aisschle 14 ½- 7215 ℳ, Malizkeime 9 bis Wien der, Geheimer Regierungsrat, Generaldirektor der Anatolischen 0* * at Be b 10ℳ genkleie 9 ½.- 10 ℳ. FAlles per Pr 11“ „ . . Kahngesellschaft, Konstantinopel. Zu Revisoren wurden die Herren Fr. 8 eesess eg von windestens 10 Eg.) rakau. . 3 Neest, Berlin, und J. Belart Lan, Konstantinopel, gewählt. Magdeburg, 14. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Lemberg “ 2bedeckt 1 Washington, 14. April. GW. X. B.) Das Schatzamt hat zucker % ohne Sack —,—, Nachprodukte 75 % ohne Sack ermanstadt . 7⁵59 g ckt für Rechnung der philippinischen Münze 300 000 Unzen Silber cg. Stimmung: 2 Brotraffinade I. o. Faß 30,07 ½. ee 1 -1Lg⸗ zum Durchschnittspreise von 50 Cents die Unze gekauft. See I. — Sack . Gemahlene Raffinade m. Sack EEEEEEE1 gübedeckt ¹ Rew Pork, 11. April. (W. T. B.) Der Wert der in der] 20825) Prabltr Wierihte . . 8, Heenbush Kren 16,80 . viem, .. . . . . . . . 78 3 8 „wosh - vergangenen Woche eingeführten Waren — 13 520 000 Dollars r. 75 B Produ brenfeh e 16 8 er h 1,80 Gs. Rim .. ... 785,4 Z dsti 48 n 12 170 000 Dollars in der Vorwoche, davon für Stoffe 3 010 000 Nugust 1710 Gb., 17 B 8 10 it ber⸗ EINP, Ein Mart ag 4 Windstille shalb . ollars gegen 2 310 000 Dollars in der Vorwoche. ugust 17,10 Gd., 17, r. —,— be;, Oktober⸗Dezember 18,05 Gd., iin Maximum von über 766 mm lie land,
New York, 11. April. (W. T. B.) Die Goldausfuhr be⸗ 18,15 Br., —,— bez., Januar⸗März 18,35 Gd., 18,45 Br., Minimum von 740 mm über Nordschweden, gt über W
f 2 8 mit einem Teilmfnn trug in der vergangenen Woche 29 780 Dollars, die nach Zentral- —2 bez. Stetig. 8 von unter 745 mm über der westlichen Ostsee. utschland ;56 Lüngen; die Silberausfuhr betrug 426 630 S Lpeh, . 88 Fnbah gare 3809, enege .ense te egan⸗ 1* fast dübragshe., JneSofchläge 1
7 3 ; . 8 . X. B. . 8 „ kü 1 e Ruhig. Loko Tubs und hehe 50 ¾, Doppeleimer 51 ⅛, schwimmend es Wetter wahrscheinlich. „warte. “ 8 Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Speck. Deutsche Se “ Stetig. Short loko — —₰, Short clear —, Avprilabladung —, Kursberichte von den Fondsmärkten. 5 Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Ruhig. Uppland middl. 1 e Hamburg. d1. Pgel. . . 9) Gold in Barren: das Hamburg, 11. April. (W. T. B.) Petroleum Feiertags⸗ beeenepgen des Aöronautischen bpergituts, Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm stimmung. Standard white loko —. glichen Meteorologischen In 67,75 Br., 67.25 Gd. Hamburg, 14. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Wien, 14 April, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Good average Santos Mai 26 Gd., September 27 ½ Gd., Drachenaufstieg vom 12 190 11 Uhr Vormi ö 42— 66ö Seene 22 1 i Wenn 8* . 2 Etaton April 1903, 10 bis 3 vombarden 47, ttalbahn 451,00, err. le 100 75, mar nfang 8 übenrohz 3 0 1” 1 4 % ungar. Goldrente 121.65, Oesterr. Kronenanleihe 101,20, Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg April 16,65,— A 140 n 200 1500 m 1000 m. 1470 mh
Kronenanleihe 99,55, Marknoten 117,05, Bankverein 487,00, Mat 16,75. August 17,05, Oktober 18,10, Dezember 18,05, Januar Temperatur (O0 See g
gar. 8 6, 00 lsger. Sen ea0, Baschäferader Lit. B. Attien 10259, Türkische] 1820. Stetig Neer. Fchtar %29 52 49 ½,ꝗrh19 49
— —— lpine Montan 383,00. Zudapest, 11. April. (W. T. B.) Feiertag. Wind Rics 0) 8 2 Lose 18*. 218 onggs Heute keine Börse. — 1 1eig, s 38 öä vee. 2 Gesone nbe⸗ 8io “ v7 “ b Priva 3 9118. 12 18. wollepreis in ork 10,65, do. 20, d f. Paesge 11-ap.ggs T. B.) (Echluß.) 4 % Fram. R. do. sie berma 258. ehneleg,gen ee Hse des Aafshene Nlengreme bei 500 m, obere nicht erreicht. S 5. 10 *718, roleum Stand. white in Ne⸗ „ . do. in 5 282ge 8—2 nplaeen 580,G T. B.) Wechsel auf Paris 35,85. ladelphia 8,30, do. Refined 8 Cases) 10,50, do. Eredit Balances at Lissabon, 11. April. (W. T. B.) Goldagio 25. Oil City 1,50, Schmalz Western steam mech do. Rohe u. Brothers x 28 New Pork, 13. April. (Schluß.) (W. T. B.) Dutch die 10,55, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅛, itteilungen des Azronautischen Ob. ervatoriu ichtliche Entscheidung in dem Proßeß gegen die Rorthern Securities do. Rio Nr. 7 Mai 3,90, do. do. Juli 4,10, Zucker 3 6he, des Königlichen ütennene cen LeRituts, ompany sind alle übrigen, die Börsenkreise interessierenden Vor⸗ Zinn 29,80 — 29 90, Kupfer 15,00 — 15,25 — Baumwollen⸗Wochen⸗ vers g
’ ifen 72 ffentlicht p bureau. ange in den Hintergrund gestellt worden. Bei der Eröffnung dericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 72 000 Ballen, Ausfuhr na⸗ Dr om Berliner Wetter 1 tag benn man Findruck, 8 die belangreichen Interventions⸗ Großbritannien 54 000 Ballen, Ausfuhr nach dem rachenaufstieg vom 13. April 1903, 9 ⅛ bis 11 Uhr Vorm 4 käufe und dadurch veranlaßte Deckungen den Markt wider⸗ 92 000 Ballen, Vorrat 330 000 Ballen. — Visible Supply: Weizen Seeböbe.. . aStin 11900 standsfähig machen würden, doch hatte der im Straßenverkehr 40 164 000 Bushels, Mais 9 179 000 Bushels. Sechöbe. 40 m 200 m] b00 m 1000 m. 1500 2 erfolgte Kurssturz in Northern Securitiesaktien einen allge⸗ .N200 m] 500 m 11000 m—
T t — meinen Umse 5. der Stimmung 1— Folge. Eine Anzahl erst⸗ Renpe vene 09 8½ 12 [— 10 —49 8* 9 klassiger Eisenbahnwerte gingen rf zurück. Besonders die Wind⸗Richtun) 9 61 77 81 Akrien derjenigen Eisenbahngesellscha wurden durch umfangreiche Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlaßt⸗ „ Geschm mg⸗ vy vFxr 8**
Positionsloͤsungen stark mitgenommen, die sich mit Kombinations⸗ viehmarkt vom 11. April 1903. Zum Verkauf standen: 2944 Rind Untere G plänen tragen oder bei denen die Vermutung Lneb gc 2 nunch 1358 Kälber, 5916 Schafe, 6519 Schweine. Marktpreise wechselnd. Winge g e melagelken bei ca. 1
ssetzliches Vorgehen in der Ausführung ihrer 1 . W . S. waren Füduftrkewerte weniger durh die den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden er
ee Bewexung in e de daßt ezeaen. 2* 8—9 ee1o0 H rg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für
ieß 8 ee leichte Erholung ein, 5 1 8 8 1 8 gecgfggen die Preie Leichterer Gerdstand, deNindes E’ 88“ne Füfde Mißteülangen de Agronautzschen Os erzthonn, und — — 1ö L.gn. fteischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 60 bis 63 ℳ; ver glichen Meteorologischen In
öffentl u. . icht vom Berliner Wetterburcmeg, emittay⸗
— äßig genz d gut genährte ältere 55 bis 50 ℳ; wemochten nicht die Stimmung zu befes 1 genährte funge und gut genährte ältege 0 616 09 1; D¶Duachenaufstieg vom 14. April 1903, 10 bis 11 Uhr
g 1 jen 2 Nüenumsas 1800 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ 4) gering enährte jeden Alters 53 bis 54 ℳ Bullen: 1) voll⸗
vate 5 ¾, do.; Fi 1 . eischige, höchsten Schlachtwerts 63 bis 65 ℳ; 2) mäßig genährte Station T. London e eesr sür des Tages 3 , Wechsel und gut genährte ältere 62 bis 63 ℳ 3) gering genährte 58 Serhöbe. 40 m [noe 500 m 1000 m] Fran Bars 88 8b 8* 2 4,87,20, Silber, bis 62 ℳ — Färsen und Kühe; 1) a. vollfleischige ausgemästete Temperatur (O* 8 Loandon . Janekro, 13 1 8 8 Färsen bösshen Schlachtwerts — bis — ℳ; b. veüheüchige aus. Rel. Fchtgk 89 5,5 3,4 13 — 16 denae vn (d. T. B) Wechsel auf emästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 60 bis ve1. cigee⸗ 5 38 77 84 88, 18. April. (W. T. B.) Goldagio 127,27 2 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger Eat entwickelte 1 „Geschw — wW W 25 Kühe und Färsen 57 bis 59 ℳ; 3³) mäßig genährte Färsen und Kühe Unt Nl 11,0 über 20, böig⸗ 8 — 55 bis 57 ℳ; 4) Fering eenährte Färsen und Kühe 50 bis 53 ℳ Dr. 8* olkengrenze bei 800 m Höbe, obere ursberichte von den Kälber: 1) seinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ achen un Haltedraht waren durch latteis se Berlin, 11. April. P arenmärkten. kälber 83 bis 84 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 70
9 Körniglichen Polheiprästdtame ehhch bis 74 ℳ; 3) geringe Saugkälber 58 bis 65 ℳ; 4) ältere gering Femeelhen Uerte Pesetene 18se ad ge pesgo Zes vvehess Kgübe, döeseh as bis ch 1 7 2 Sorte †) 15 80 Q Pre se.) Der S 8 4 . Weizen, 15, 8 15,71792bü0, , 1677 ℳ=2 1 1) 85 9nd n 8 bis 12 ¾ ℳ; — Roggen, gut 8. geringe S asthamme ℳ; 3) mäßig genährte Hammel un
3,18 8 l — bis — ℳ, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht — bis — ℳ