4 8.
“ Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußisch
Dienstag, den 14. April
isches Amt. elmi.
sti
r. Wilh
Kaiserliches Stati
en Staats
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im März 1903.
anzeiger. 1903.
ö In den freien Verkehr sind gesetzt worden: gegen Entrichtung der 2. Zahr der Ver⸗ Zuckersteuer: *) 8.Zs steuerfrei: Verwaltungs⸗ ffa 8 r iken arbeitete anben⸗ 2 feshe Luckerabläͤufe 8 1 1 — u- Rüßen Rüben⸗ Rob⸗ eefcnas 8 6 neees “M“ “ 5 ierte sowie leewicht undenatu⸗ de. 9 b1“ ve mengen zucker flüssige 5 d. dert Gewicht der ezirke) haben ucker 8 rierungs⸗ rie Denaturie⸗ 02 mittel) rungsmittel) dz netto Ostpreußen .. .. — — 1 1 493 — — 7 125 Weschreußen u“ — — 433 19 169 3 50 26 470 — vüeeen . 11u1“ 3 3 5 973 — 172 12 801 — Hofs 11“ — — 17 27 150 — 20 10 717 lesien 1“ — 1 539 3 381 — 850 19 660 “ — 1 260 80 678 — 197 40 696 Schllsnmü⸗ Holstein — 1 543 111 350 1 0688 y183 144 752 “ sein . — 8 19 464 — 418 22 907 giexxö — 8 g. 5 e. a- Fesser Rafsa. .. — C1““ I1 Rheinland . . .. — 50 426 73 28 5 50 426 730 — 10 910 — Summe Preußen — — 4 872 342 116 1 801 2 255 345 151 19172 Bavbermn— — — 199 52 645 30 b 2 — 337 e ö“ Beün und Elsaß⸗ 8 8 othringen 8 — — — 18 570 — — 6 949 e — 2 ecklenburg . . . — 82 8 1 1— 1 7 215 b Thüringen . . . . — — 10 860 — 25 2564 Braunschweig . . . — — 851 34 477 — 21889 Anhalt — 8 10 33 002 — Hamburg . . “ — — — 8 82 38 82 . , 8 Summe deutsches — Zollgebiet 5 976 526 957 2 343] 2358 14939 881 1 617
*) Außerdem: Zuckerhalti W. enthaltenen Zuckers 58 2 gö
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im März 1903. 2 —
Erstattung der Vergütung 134 d, G
März 1903 1902 März 190 3 w1902 Ausländis *8⸗ dz rein Inländischer Zucker dz rein 8 nfuhr: Ausfuhr: 1) in den freien Ve 3 nnvr. 80p — e 8 421 Zucker der Zuschußklasse a 335 080 339 927 Raffinierter Zucker⸗ 591 . 8 8 1 571 726 Sens Veredelungs⸗ ohne Zuschuß 535 2 . 8 F. “ 8 2) auf Niederlagen: 8. 18 B-g Waren unter Niederlagen: 12 darin enthal⸗ 882 JJZ — 3 929 enen 388% sh . . . . 2 Raffinierter Zucker. 18 569 19 289 8
Berlin, den 14. April 1903.
Kaiserliches Statistisches Amt. Dr. Wilhelmi.
1903 in Rohzucker berechnet: 16 865 513 dz.
3
— 0 A
8 8 2 8 2 —₰¼½ —
80 5 2 ꝗ
₰ 2—
—
S8
— —2 89
8 S
S — 8
8
S1
28
S
—
—2 =
S
E —
S
18
F=
80
—₰—
Z
—
—
S
—
822
2
2 [ 1
—
8
8
8⁸ 2
έ έ 2 SZ
”
8 S
S , 80
8 —
858 81 B
2
— 820 80
₰ 82 S1 2 — S
— — 82
— 8 8 2
.Z2
₰
8 S
2—8 1 =
8& ₰ 2—2
8
8
— 8S8 8
III. Gesamte Herstellung für die Zeit vom 1. August 1902 bis 31. Mär
Berlin, den 14. April 1903.
“
— mmʒme abexne ScSSeoe 8 b 8 8 8585 S58 msü 8=88S 8855 S— 8 ₰ℳ 88 5 S 5-b— S 55cbSS8 —1—,—8 8SS 8 S. —SN (IbN90 8 SSSS SS 8s SSS S 8 8 655 335E8SöSSSSE 8 . 3 205 00 050ᷓ —8 88 ðX. 8△ — — 8 .92* * lbSSe ⸗ 8 G = 2 8 82 2S A 5 — 2 PI,— 8 8,8F₰ SS ScU SSS0 66=S0S SöAHS 8½ S S8,8 8S ocSolSönh SSl eors eoc=[h 28 —SSlb 8 8 SS SS8 SS SS S= S8S 3S88 28 SSS SS 88 SE 88 S SE =SS =8 5 88 aàsC0 0SS Sehöe — = —— — — A — “ .20 ρ ,22 8 8 SSS8 SS SN S SS 8₰ 600 0( S0 00 0 S 60 =E'8 88 II —,S’d,NbbO S8ö 8 5 82* 8 —— — S 58S S 88½SS 88 2=2S8 82 38 25688 2₰ 0 8 0 —9 ’ 8 + ☛ — 0 8 — —,— — —,— 59 88 n —SS SEehe S= =SS 8 S SE 2 S SE = 8S8 8=8S 88 S 88 58 8 8 8 a8 85 ²³¹585 SIS Su5 uS S—öe=Ss Sad⸗ . e 00 ₰ 00 S=S2 SgSS b*n 0, 82 8 SS8 —2 0S S S —200S 5 * 8 8S 8 ö288s8b SS S3 88 S88 — 8 8 8 £ “ S5 11“ SaolaSs slgSs8SsSSS 2 8 8 — ½ X₰ +₰ D 05 S9 ₰— 8ö— . g 8₰ 8 O D80 ☚S 88Z 202 %% .— 0 E“ * 88 88. 88 u“ S S8SSS'”*S. — —— — 8 SOSS1— S+*—q —, — —— B 8685S8 8SS SS S. S — 1” 181“ 8 SIö’a SS8 8S SS SI S1S2 8 8 SBS XS N AoEIIIüSn 86568lb8bkN,eeIüdgS — +₰₰— —-. £ , 20 - 8 8BIPööBö— 88SS SS 88 5 S2 88 2 =8 ˙ — — —— = ScUhllͤSIN88bk=S 8. g E8S5E 8 8 8 S2 22 S88S 8I— e2 8383 S.8— ꝓ*8=Gb — 00 ” SS b 0S S „* 23 —hy—0 5SS —=88688 S S SX 3. S 88 88 S88 8— *60 05 — 88S8 88 G 8 1 es ISSSZEl =S gSS 8 16 a0 —0O0 88 50 —₰ A — 220 —- 42 SSNI— — — 8 . 1G 8 — — 9 9, 8 25 888SüSöS 2388 88 8 88 IETEEETE1““ lISSSb9X* = EB —2 q 0280 05 0S 8 2888 8 X 1““ 2288 88 S 8 I““ 8 0 cHDce —M 8 —SS=EöSSSS=SSS — 8. 8828SE.5SSS SS82SS S8SEEHSS 8 88SSEZSESS 8S9SS88885Ss 358 [[89DN ¶.¶2 q 00 S N 8 S 138S SSS8SES8S8,5S88B388S8828 =3 3 ——,— 80 — 8 8 sSSS=SSSSSSS— 8 8 8 82 S83888 2S88Ss8 S8=8888 S Z8 S SSe0SoeNkSSäbSSIlbTbaöeSSSSe 8— 8* 1 S8 SSa8 888.288SS8.288 8S88 — 2 —— 8£ ,— 88 S = EEE” 8 b . — 8 8 2 8 8 8 2 8 8 III81 8— — 082 8 8 — 2. 1111““ 8 8 E'8E SS&̊E SS8 5 88.8·8 ALESEIIIIIA“ 8₰ OI A ꝓ—S GS 5 —S 8 8 ,— ,—,— ,— ,—,— — —— — —S 5 8 S88 888 1 S 8S 8 &&ꝙ 8 — — 83 ☛☛ — 2 888—5 588I11I11“ — 28 8 38 ,— 885 ₰ 818 275 — 8S . NE88* 11I1 8 8 G S 5 8 8 88 — — Aarts Kceehec. — — 8 — 122 . 1“ 8 8 8 288S88;,S 1II11ö1ö16 LE.* — 8,.8 8”8 02 ο 8 82 S S 98 8 ““] 1SS 8 8 8.,8S 88S8= 38 8 = 585 88— 88 S 8 8 8 b-S I 1 11 2 2 2— — — SS =S=SS 8 8 88 88 S8=388 SS 8 SS SS¶ SS a2E . 2 SyISLSSe EES eo —8 -SS 6 SSSSE S=XISE 5 8 8— IISS GS92580 ̃ 8 —,— — —,— — — ve —= 5 SSS S8S qS S. 1SSbESSbenkb8eee—e 8 8SSS SS8 5—8! Srr⸗ EmS bHbn- 28 O 00D0 Aœ bd 28 Sob⸗ ₰₰ 58 85 8S88 5 588 8 1ö855 8SS8 8 2 — 900 b 8 8S8 8=88S88 8S 88 88 68 —SIL888 8=18sbSS 8öSSSꝗeE SISS 8—2STb8929 80eSnͤ SäeSèIbo 8 8 S’S S2 SSSS SS SS SS SS [8832 —S =S SS S 1SS8 “ — —— S — —2 — ꝓ 55 — 8 88 8 88 8 1SS =S98 220 8 8 SX 8 8⅔ Eoo 18 88 . 28 — —,8 — ,—,— . —2 . “ 1—— 811“ A — 3 8 8 8 8 8 0 . . P S 8* 8S “ S E111“ 1 882 5 . . . 588 . — . B,=8 . — =S.SE 55ö8 111“ 8 8 8 8 SBi 8 g 8 “ 8 8 S 280 8 8. SSS 1f 88 S3“ 8 82” 8 3 8SSShnSs8SSS 8 8 8 85 828* 80 Eöö 88 SZ”S8 S 88— 5 S8”— 89 8.2— B 8 g 8 8I 8 828 8 88 8 9 S802 S8. SS2́S SSÁS S Sc 8 ‧ . .8 002 8— 85SZ8 Eö5 888 85 888 85588 E131161“* 85 & S ,o& b ꝙ&ε⁴ enꝗ ,&
sachen, Zustellungen u. dergl.
[4146] Landgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Minna Rebesky, geb. Hernsdorf,
zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schlodtmann, ladet ihren EChemann John Hermann Friedrich Rebesky, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des F vor die
VII. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathaus), Admiralitätstraße 56 I, auf den 10. Juli 1903, Vormittags 9 ½⅞ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 8. April 1903.
Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[4147] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. 8
Die Frau Dorothea Elise Wilhelmine Ripke, geb. Holz, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Semler, klagt 85 den Heinrich August Ripke, unbekannten Aufentha ts, wegen böslicher “ und schwerer eeang der durch die Ehe begründeten
flichten, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien estehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VII. Zivilkammer des Landgerichts zu Ham⸗ burg (Altes Rathaus), Admiralitätf.
gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Hamburg, den 8. April 1903. Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[4150] Oeffentliche Zustell In Sachen der Frau viaf Rosale Braun, geb. 85 Behauptung, daß der Beklagke sich
& Jelonek, zu Potsdam, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Absicht von der häuslichen Gemeinschaft
anwalt Wolff zu Stettin den früheren eaee . en
SOffentlicher Anzeiger. 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ wemn
Braun aus Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, 4. R. 117/02, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und zur Läuterung des Urteils vom 12. November 1902 vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Zimmer 27, auf den 25. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der siennichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Stettin, den 6. 55 1903.
ultz, ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht 8
4149 Oeffentliche Zustellung. 3 LsolEachen 8. Frau Wilhelmine Bertha Sophie Wojciechowski, geborenen Lange, in asewalk, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Boetzow zu Stettin, gegen ihren Ehemann, den Tischler Leo Wosjciechowski aus Pasewalk, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, 4. R. 55/02, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits sowie zur Leistung des der Klägerin durch rechtskräftiges Urteil vom 11. Dezember 1902 auferlegten Eides und zur Läuterung dieses Urteils vor die 1V. Zwvilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Zimm Nrns. 8. Wfiduni 1903, Vormittags „ mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen
Zum Zwecke der öffentli vestell, e e Zustellung wird diese
1 traße 56, auf den 10. Juli 1903, Vormittags 9 ½ ÜUhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ szum Zwecke der [4145] uszug der Klage
Stettin, den 7. April 1903. 1 Schultz, Gerichtsschreiber des drhhchen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellu Die Ehefrau Emilie b Zußte 8 28, — zu Herzberg a. El 2 ,geb. Wolfsteller, an walt sgar Slterr Probefbevolimchtigker Fechüs⸗ mach Foce in Torgau, klagt eeggen den Zigarren⸗ macher Heinrich Wagenbach, seßber zu Parzber a. Elster, jetzt unbekannten Aufenthalls, 27 &ꝗ e egen den Willen der Klägerin in
f, mi It versagt, hat, Fbescheldung aus 8 1667 Pes
——j——nnnnnlLL“t: ℛéNẽẽẽẽ„NñẽMẽðñẽNẽͤNẽNMNẽNẽᷓãfsfsßßßßßßßßßßhẽ ẽꝗẽℛάꝰ-‚jluu.“ q‚3uüͤłwud⸗NNN