1903 / 87 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 58 751. Sch. 5402.

10/11 1902. G. Schneider, b. Stuttgart. 12/3 190 G.: Fabrik für anlagen. W.: Flüssig⸗ keitserhitzer. Heizkörper, Armaturen fürgeuerungs⸗ einrichtungen und für Dampfkessel (mit Aus⸗ nahme solcher für Spiritus⸗, Gas⸗ oder Petroleumheizung zum Aufstellen in Wohnräumen bestimmter Flüssigkeits⸗ erhitzer beziehungsweise Heizkörper). Nr. 58 752. V. 1850. Klasse 5.

3 FruUERSACH.Aℳ ——

Fr.

FereN

0 REBoOND fAlTF. & VaRkusn SRUSHES.

29/11 1902. Vereinigte Pinsel⸗ Fabriken, Nürnberg, Prater⸗ straße 21. 12/3 1903. G.:Pinsel⸗ und Bürstenfabrik. W.: Pinsel und Bürsten.

Nr. 58 753. R. 2055. 2ꝗ uAXGII

7/10 1902. New YVork Hamburger Gummi⸗ Waaren Compagnie, Hamburg, e 3. 12/13 1903. G.: Gummiwarenfabrik. Kämme und Haarpfeile.

Nr. 58 754. R. 1687.

Klasse 5.

Klasse 6.

trieb von Farbwaren und chemischen Produkten.

der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Ver⸗ wendung von Teerfarben benützt werden.

Farbstoffe, sowie chemische Produkte, welche in

Nr. 58 760. E. 3419.

bier⸗Brauerei, Kulmbach i. B. 12/3 1903. G.: Erzeugung und Vertrieb von Bieren und den dazu zu verwendenden Gefäßen Umhüllungen aller Art. W.: Bier.

Klasse 16a.

Wonnebräu

10/⁄1 1903. Erste Kulmbacher Actien⸗Export⸗

Fässern, Flaschen und

Nr. 58 761. J. 1821.

G. m. b. H. Drebber, Bez. Bremen. 12/3 1903. G.: Brauerei, Brennerei, Selterswasser⸗ und Limonadenfabrik. W.: Bier, Selterswasser und Limonaden.

Klasse 162a. Jacobi Brauerei EISAEE1*“X

Drebber

21/11 1902.

acobi⸗Brauerei & Brennerei

Nr. 58 762. L. 4483.

Bachstr. 72. 12/3 1903. G.: trieb von Schaumwein. W.:

Klasse 16 b.

Vanderbilt

25/10 1902. F. Lehmkuhl, Hamburg⸗Uhlenhorst, Herstellung und Ver⸗ Schaumwein.

Nr. 58 763. St. 1665.

mMäARa4 8801214802

8/8 1902. Witwe Emma Stumpf, g

Stuttgart, Mozartstr. 3. 12/3 1903. G.: von Mineralwasser. W.: Mineralwasser. S. Nr. 58 764. K. 72388.

Klasse 16c.

Fuürsten- Sprudei

Wertries

3111 1902. Hans Krüger, Wilmers-

don d Psen dis 15868-rcG. Mehiesr werke. W.: Braunkohlenbriketts.

.58 765. F. 2728s. Klasse 20 .

Phönix

9/5 1901. A. G. Fletcher, Berlin, Müller⸗ straße 172. 12/3 1903. G.: Fabrik von Schmier⸗ und Dichtungsmitteln. technischen Gummi⸗ und

Asbestwaren. W.: Dichtungsschmiere, Schmierfette

7,10 1902. J. Rech, Hamburg, Alserdamm 17. und Schmieröle für Dampfzylinder und Maschinen. 12/3 1903. G.: Exportgeschäft. W.: Calciumcarbid. Beschr.

Nr. 58 755. F. 41160. Klasse 6. Nr. 58 766. K. 7256. Klasse 22.

SAXAPUFRHlN

23⁄1 1903. Frischauer & Comp., Wien. Vertr.: at⸗ Anw. M. Mintz, Berlin W. 64. 12/3 1903. Kommissionshan el mit chemischen Pro⸗ dukten. W.: Mittel gegen das feste Ansetzen von Stein und Salzen. Für dieses Warenzeichen werden die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oester⸗ reich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund einer An⸗ meldung in Oesterreich vom 17. 12. 1902 in Anspruch genommen.

Nr. 58 756. B. 892

Klasse 11.

Saerfos†

22110 1902. van Baerle & Comp. G. m.

b. H., Worms a. Rh, 12/3 1903. G.: Fabrik chemisch⸗technischer Produkte. W.: Feuersichere An⸗

vedeas und dafür präparierte Teigfarben. Nr. 58 757. G. 4001. Klass

SAPOLUIN

1

28 1902. Gerstendörfer Bros., New York St. A.); Vertr.: . Anwälte F. C. Glaser,

8Höh O. 8 u. E. Peitz, Berlin SW. 68. 1213 1903.

Farben und Lacken. W.: Dekorationsfarben, und

zwar Aluminium⸗ und Bro nzefarben und Aluminium⸗ (Ausgeschlossen sind wetterfeste und konservierende Anstriche

und Bronzepulver. kör Dächer und Gebäͤude.)

12/3 1903. G.: tene Buginftabschiceger

Excelsior

4/10 1902. Anton Kurth. Chemnitz⸗Kappel, Schnurenklöppelei. W.: Ueberfloch⸗

Nr. 58 769. D. 3461.

Herstellung und Vertrieb von

Nr. 58 789. F. 1001.

AIl 1902. K. 8 Uenüsn Seen

Vertr.:

Klasse 12.

0 1902. Leopold Cassella 4 Geh.. .. eres 1188 M. 12/3 1903. G.: Fabrikation abar⸗ Bistdeth Planen. Nachf.,

Nr. 58 767. D. 3629. Klasse 23. Nr. 58 768. D. 3630. Klasse 23.

IEPIEIEC CHMI-TERob

7/10 1902. Daimler Motoren⸗Gesellschaft,

C.lrgalt 12/3 1903. G.: Herstellung und Ver⸗

trieb von Motoren und Fahrzeugen jeder Art. W.: Explosionsmaschinen, und zwar: Gas., Petroleum⸗,

Benzin⸗ und andere Oelmotoren sowie Teile dieser Maschinen, Land⸗ und Wasserfahrzeuge, einschl. Fahr⸗

räder.

3/5 1902. Dresdener Werkstätten für Hand⸗ werkskunst Schmidt & Müller, Dresden⸗Striesen. 12/3 1903. G.: Möbel⸗ fabrik und tualigewertlice Werkstätten. W.: Möbel, Teile von solchen und Möbel⸗ stoffe; kunstgewerbliche Ge⸗

eenstände aus Metall, Holz, Glasund kera amischen Stoffen,

und zwar: Beschläge,

Schlüssel, Schalen, Asche⸗

becher, Briefbeschwerer, Briefblocks, Schreibzeuge,

Figuren, Darstellungen von Pflanzen und Orna- menten in plastischer Ausfübrung.

58 770. H. 8174.

Klasse 26 ⁄d.

19012 1 D98 1902.

Klasse 24.

.8960. Klasse 26 d.

4,11 1902. Robert Berger, pötmet. 12/3 1903. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik. Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nah⸗ rungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ waren, Backpulver, diätetische Nährmittel, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Früchte, Marmeladen in Fruchtform, pharmazeutische Präparate, Thee (Genuß⸗

mittel), kondensierte Milch, Nahmgeinenge, Speise⸗ gewürze, Schaumweine. Beschr.

Nr. 58 772. D. 3615.

22/9 1902. Dressel Kister &. Cie., Passau i. Bayern. 12/⁄3 1903. G.: Porzellan⸗, Steingut., Majolika⸗ und Steinlengfabrik. W.: Gegenstände aus Porzellan, Steingut, Majolika und Steinzeug und zwar: Luxusartikel: Figuren und Gruppen zum Stellen und

Hängen, Blum nenhalter, Jardinieren, Vasen, Leuchter, Tafelaufsätze, Spiegelrahmen, Uhrgehäuse, Kon⸗ sole, Menuhalter, Nippes, Oster⸗ artikel (mit Eiern), Fruchtschalen, Visitenkartenschalen, Büsten, Wand⸗ bilder, Reliefs zum Montieren, Tiere, Tiergruppen, Tierköpfe, Aschenbecher, Stock⸗ und Schiumgriffe, Schreibzeuge, eederhalterschalen, Tintenlöscher, Parfumbehälter, mpeln, Eierservice, Menagen (für Salz, Pfeffer und Seuf), Bonbonnieren, Engel, Weihkessel und Kruzifire zum Hängen und Siellen, Figuren und Gruppen von Heiligen, Grabsteinfiguren und „Gruppen, ferner für Grabsteine: Reliefs, Urnen, Kränze, Kreuze, verschlungene Hände, Rosetten, Sterne, Christuskörper. Gebrauchsartikel: Tafel⸗ und Küchengeschirre, als Teller, Schüsseln, Terrinen, Platten, Kompottieren, Salatieren, Saucieren, Speisemenagen, Auflaufnäpfe Sulzschalen, zwei⸗ und dreiteilige Fleisch⸗ und Gemüf seschalen, Karbo⸗ nadenschüsseln, Salzgefäße, Senfgefäße, Eierbecher, Eierservice, Butter⸗, Honig⸗ und Eierdosen, Torten⸗ platten, Bouillon⸗, Kaffee⸗ und Theetafsen. Kaffee⸗, Thee⸗ und Milchkannen. Rahmgießer, ckerschalen und Dofen, Zuckermuscheln, Kaffeemaschinen, Eis⸗ muscheln. Konsektschalen, Bierkrüge, Bierkrugunter⸗ sätze, Aschenschalen, Messerwetzer, Nach ““ Tabakstöpfe, Kartoffelschalennäpfe, Salz⸗ ꝛc. Kübel, Tuschschalen, Waschbecken, Wasserkannen, Nachttöpfe, Zahnpulverdosen, Seifenschalen und Dosen,

glasse 29.

stelle, Schiefer⸗ und Farbstifte mit vflang Bleistifthalter, Bleistift len.,

ter, Briefbeschwerer, Brieföffner, alsgeee, 8 F. ber setaug. en wi r, Griffe ummierer, Krei 1 1 Patentstifte und deren Einlag Lineale, Maßstäbe, Paletten, Pinsel⸗ barecher Reißzwecken, Schreibtafeln, S

bacscer Tesche. Tuschnapfe, Winkel. Irs

S 88280,— T. 2167.

jeh⸗ und pferdedeckeg Bind

of

für Mühmaschinen

u Fenm⸗ und Wimpel. pferden Uegemehe, Vcitce Garbenbindegarne für landw

Nr. üörsr

R. 1520

Schwammschalen, Pomadedosen, Zahnbürstenkästchen und Trockner, Rasterschüsseln, Bier⸗

Klasse 20 a. krugdeckel, Klingelgriffe, Tür⸗ und Grabsteinplatten,

Zündholzhalter, Tinten⸗ und Sandgefäße, Reibschalen, Abdampfschalen, Apotheke rbüchsen, 88 nenssc⸗ ae,

Merizinschalen, llchtocher, Meäügatzofe Kochtöpfe,

Bratpfannen, Eierpfannen. Bes Nr. 58 773. R. 4708. naffe aa.

Uhelm Tell-

4/11 1 I Rehbach, Regensbur 11⁄3 1993. G.: Blei⸗ und Farbsttftfobele ung. Blei⸗, Pastell⸗, Schiefer⸗ *

halter, Künstler⸗ und und Patentitifte un 58—

21/2 1902. 3 1273 1903. G.: Bandfabrik. We⸗

Nr. 58775. M. 6025.

maschinen, Kopierpressen, Zeitungshalter und Brietordner.

Nr. 58 777. J. 1723.

0 kmn 8. mache star 4 Sedeinth deutsche 8, 4

De⸗ RXCSSg Sea⸗ OrrzHsER;

burg. 12/3 1903. Zigarrenfabrik. Ranch⸗, Kau⸗ und Bpapftabat, Zicarren und ee

u 58 776. G. 4086.

8

.6/6 1902. J. W. Guttknecht, Stein b. Nürn⸗

Nr. 58 782.

2. F. A 6 13/⁄3 1903. G. Herstellung und v harmazeuiische und kosmetischer Präparäter pharmazeutische Sp vezialitäteng metische Präͤparate und Parstmerien 1 B. Nr. 58 784. R. 1496.

rbf ohne Fassung, Bleistifthalter, Griffel, en 8*

dderen Ei Tager Nr. 58 771. K. 6782. Füiohe gen.

Kruse & Breying, U⸗ Fe2 borden. Kleiderschutz⸗

Klasse 22.

Amanda

6/12 1902. Max en. Straße 43. 12,3 1903. Lüccen Schwanthaler maschinen, Kopis⸗ 8 Kopi

Zeitungshaltern und Briefordnern. Kopierworrichtunger,

Klasse 28.

F. 1 1903. G.:

rabarafe. W.: Pain⸗ ECrpeller. e miasse ? Nr. 28 778. 778. n. 7085.

20⁄6 1902. 8 Cigaretten Import. Fabrik türk.

12/7 1902. Jacobs, b. Ham⸗

Klasse 22.

Freid Halt

Radiecguums

Stembel, Tinte, Tinte anfe

—— mass.

Franz

8ehbeh⸗ 18 Berah8. 9A.,

fabrik. W.: Rohe, wasser⸗ 8 dicht präparierte, geölte,

Sege 8

Drellagewebe aus Hanf, Baum⸗ wolle, Jute und Wolle, sowie aus diesen Stoffen Zelte⸗ Diemen⸗, „Wagen.,

Einꝑetr aqene

und

sehe eel, Säcke, en, deckungen,

R. 45821.

ter 4&. ie.⸗

Babr ik f.veaps 862 7

☛☛

bal 2 2776 6' ve c8d 9.

Robert Böhme⸗ fabeil g/

abf. und Zigaretken