1903 / 87 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 h11“““ 1 .“

2) auf Blatt 10 224: Die Firma Max Trips] Düsseldorsf. [3995]]/ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist] Band III O.⸗Z. 221. Firma Mathias Ambs 6 Llahbe Inhaber ist 88. Möbecfabeitänt In das Handelsregister Abteilung A. wurde heute erloschen. 8 & 2188 Freiburg. 8 b Fai drich Wilhelm Max Trips in Dresden. (An⸗ eingetragen: Elberfeld, den 3. April 1903. Gesellschafter: „Mathias Ambs, Zimmermeister,

gegebener Geschäftszweig: Möbelfabrikation.) Nr. 1113 Firma Carl Brückel Wwe., Catha⸗ Königl. Amtsgericht. 13. Freiburg, Franz Ambs, veeS Freiburg.

3) auf Blatt 10 225: Die offene sellschaft rina, geb. Groll, mit dem Sitze in Düsseldorf EIberfeld. 1“ 8 S1001- Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die

Timmroth & Benedikt mit dem Sitze in Dresden. und als Inhaberin die Witwe Carl Brückel, Catha⸗ Unter Nr. 804 des Handelsregisters A. ist ein⸗ Gesellschaft, welche am 1. Januar 1899 begonnen

Gesellschafter sind der Lithograph Carl Wilhelm

ring, geborene Groll, Kauffrau, hier. 3 getragen die offene Handelsgesellschaeft Ingold & hat, gilt vom Eintragstage an als offene Handels⸗ Lothar Theodor Timmroth und der Kaufmann Franz Nr. 1114 offene Handelsgesellschaft in Firma Hindrichs, Elberfeld, welche am 1. April 1903 gesellschaft. v“ der Gesellschaft ist nur Johannes Willibald Benedikt, beide in Dresden. Die Hugo Eichhorn & Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter der Gesellschafter Franz Ambs ermächtigt. (Ge⸗ esellschaft hat am 1. April 1903 begonnen. (An⸗ dorf. Die Geselschafter der am 1. Dezember 1902 Kaufleute Emil Ingold und Otto Hindrichs, schäftszweig: Zimmergeschäft.)

gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer litho⸗ begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Hugo Elberfeld. Band I1 O.⸗Z. 203. Firma Friedrich Petry, graphischen Kunstanstalt und Steindruckerei.) Eichhorn und August Israel, hier. Elberfeld, den 3. April 1903. Freiburg, ist erloschen.

4) auf Blatt 5257, betr. die Firma Hermann ei der Nr. 432 daselbst stehenden offenen Handels⸗ Königl. Amtsgericht. 13. Band I1 O. Z. 718. Firma Carl A. Lehmann Faßhauer in Dresden: Prokura ist erteilt dem gesellschaft in Firma Rudolf Schäfer & Elberfeld. [4000) £ Cie., Freiburg, ist Kaufmann Franz Eduard Leonhardt in Dresden. dier wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelös⸗ Unter Nr. 38 des Handelsregisters B. Reit. Freiburg, den 4. April et

5) auf Blatt 5159, betr. die Aktiengesellschaft in und der bisherige Gesellschafter Rudolf Schäfer, bahn⸗Aktiengesellschaft Elberfeld ist einge⸗ Großh. Amtsgericht. irma Aktiengesellschaft vorm. Seidel & früher. in Leobschütz, jetzt in Düsseldorf wohnend, tragen: Giessen. Bekanntmachung. [4014 Naumann in Dresden: Prokura ist erteilt dem jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. 2 dem In der außerordentlichen Generalversammlung vom In das hiesige Handelsregister wurde heute bezügli Hauptbuchhalter Friedrich Wilhelm Weidenberg in Hugo Kühnemund, hier, erteilte Prokura bleibt be⸗ 28. März 1903 ist die Herabsetzung des Grund⸗ der Firma „Hessische Steinbrüche, Gesellschaft Klotzsche. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam stehen. 1 2 kapitals von 54 000 auf 18 000 beschlossen mit beschränkter Haftung“ zu Gießen eingetragen: mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Bei der Nr. 709 daselbst eingetragenen Firma worden in der Weise, daß je 3 Aktien Aktie Sitz der Gesellschaft ist lt. Beschluß der General⸗ Prokuristen vertreten. Friedrich Hartwig Wwe., hier, wurde nach⸗ 8

z 3 . zusammengelegt werden. 6) auf Blatt 9009, betr. die Firma Franz Ver⸗ getragen, daß Kaufmann Josef Stein, hier, in das 5 Ererengee- den 3. April 1903. worner in Dresden, Zweigniederlassung des in Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Königl. Amtsgericht. 13. Zscheila b. Meißen unter der gleichen Firma be⸗ getreten ist, die offene Handelsgesellschaft am 1. April u“

versammlung vom 24. März 1903 nach Londorf verlegt.

Gießen, 7. April 1903.

en unter der gleichen Firma b G in er⸗ Emmerich. 14005] Großherzogliches Amtsgericht. ist Igchebegennen hat und die Prokura des Stein er In Für. Peneerdcer Abt. vr ist 8 der Catüepzae 1 2 18018] öben; . Sess 8 dels⸗ Firma e eers, Emmerich“ eingetragen, Im hiesigen Handelsregister A. Nr. ist zur 8 wimn 9 April 1903. Abt. III geselachdfr vr Snseehst sceencen v Hendels. daß dem Kanfmann Carl Evers zu Emmerich Pro⸗ Firma A. Löwenstein Söhne in Göttingen heute önigl. Amtsgericht. .III. 13901] HBier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst kura erteilt ist. 1“ eingetragen: Der Kaufmann Felix Löwenstein in

Emmerich, 9. April 1903.

3 3 xe. 3 8 h. Ap Göttingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. af MMist 10 226 des Handelsregisters ist heute ung die Fima ea. schelt sti he den offenen Handels⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Gleichzeitig ist der Kaufmann S dechühen 8ssselsa nst. ah ae ees des Kitson⸗Lichtes gesellschaft in Firma W. Brügmann & Sohn, Ettlingen. 4006] in Göttingen in die Gesellschaft als persönlich haf⸗

1 9 gg. it dem Sitze der Hauptniederlassung in Dort⸗ aso: 7 8 ;713, 8 J tender Gesellschafter ein etreten. 8 im heis ce Ces 8 Härrengi bnne gis 1“ hier, wurde vermerkt, eC1111““ Abteilung A. Göttingen, den 8. Noril 1903. 1 ngetvace Si daß Witwe Lams Brügmann, Theodare gehorene Unter O.⸗Z. 110 die Firma Glectricitäts .a Senigliches Amtsgericht. 3.

3 C infolge ihres am 24. Januar 1899 erfolgten 5 Der Gesellschaftzvertrag ist am 3. April 1903 Aötelens ase ge schsselschat Bawweschiden if⸗ Sagünret deelsch ganl üch Maisch. . Golla0e. e Ine 14016] abgeschlossen. 8 Bei der Nr. 1005 daselbst eingetragenen offenen In üa er 8b er Firma ist der Elektrotechniker In das Firmen⸗ bezw. Handelsregister Abteilung A. Hecginsand dcs E Herrn Arthur Handelsgesellschaft in Firma Herm. Garnich, hier, Karl Robert Oskar Lück in Malsch. des hiesigen Amtsgerichts ist zu folgenden Firmen:

1) Siegmund Pincoffs in Gollnow, 8 Franz Zimmer in Gollnow,

3) Hugo Neitzke & Co vormals J. G. 4) Paul Baertl in Gollnor‧,

8 8 Strehlow in Gollnow, [400 teilung A. 5) Paul Röhl in Gollnow

Kitson in London als Kitson⸗Licht bezeichneten Er⸗ 1 b Die Firma ist erloschen. e mit allen damit im Zusammenhang stehenden Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden und der E

Erfindungen, gleichviel, ob dieselben bisher patentiert Ehefrau S. Ffissse geb. Seebohm, ttlingen, . der) simtlichen bich Ahebeghe⸗ 1is defetb henden Firma Adler⸗ Ettlingen. 8 Anh. fe 1“ Reichepatente ner 114 657 Apotheke Max Westphal, hier, wurde nach. In das diesseitige Handelsregister Ab⸗

wurde nachgetragen, daß Herm. Garnich infolge Zu O.⸗Z. 46 Firma Karl Westermann, Malsch.

b 8 81 I getragen, daß dem Ludwig Breidenbach, Apotheker, wurde heute eingetragen: eingetragen: Klase 42, Nr. 119 00t Klaste 49, Nr. 123 240 hier, Einzelprokura erteilt n 1 8 Unter O.⸗Z. 111 die Firma Friedrich Nenschler Die Firma ist erloschen. Kle sc 48. Nr. 123 441 Klaßse 49, Nr. 123 588 Die Nr. 3583 des Firmenregisters stehende Firma zu Ettlingen. Inhaber dieser Firma ist der Holz⸗ Gollnow, den 1. April 1903. Klasse 4a und Nr. 124 438 Klasse 4a; Haase & Syré, hier, wurde auf Antrag gelöscht. händler, Säge⸗ und Hobelwerkbesitzer Friedrich Königliches Amtsgericht. 9 An⸗ und Verkauf, Herstellung und Vertrieb Düsseldorf, den 6. April 1903. Renschler in Ettlingen, 1 Gransee. [4017] n Lampen und Lampenteilen jeder Art, Betrieb Königliches Amtsgericht. Ettlingen, den 8. April 1903. In unserem Handelsregister A., woselbst die offene des Fabrikations⸗ Installations⸗ und Verkaufs⸗ Düsseldorf. [3993] Gr. Amtsgericht. Handelsgesellscheft L. Dechert & Söhne zu

geschäftes in jeder Art Lampen nach System Kitson In das Handelsregister B. wurde heute ein⸗ Finsterwalde. Bekanntmachung. [4008] Dranienburg bezüglich ihrer in Gransee be⸗ unter spezieller Ausnutzung der zugehörigen Patente; getragen: Bei der Nr. 61 stehenden Gesellschaft in In unser Handelsregister A. ist heute unter stehenden Zweigniederlassung eingetragen steht, ist 3) die Vornahme von Handelsgeschäften jeder Art, Firma Papierfabrik Hermes & Cie. Gesell⸗ Nr. 145 die Firma Georg Laencher Elektro⸗ eingetragen wordenn:

8 der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die technische Anstalt, Finsterwalde, und als deren. Die Zweigniederlassung in Gransee ist aufgehoben. ücken, ,

die Errichtung von Zweigniederlassungen und Einzelprokura des Kaufmannes Werner Frowein, Inhaber der Elektrotechniker Georg Laencher zu, Gransee, den 3. April 1903 Agenturen und die Beteiligung an anderen Handels⸗

ü hier, erloschen ist. Finsterwalde eingetragen worden. Königliches Amtsgericht.

geschäften und industriellen Unternehmungen im In⸗ Bei der Nr. 189 daselbst stehenden Gesellschaft in· ꝗBFinsterwalde, den 6. April 1903. Grünberg, Schles.

und Auslande. 1“ Firma „Salus“ Straßenkehrmaschinen⸗Gesell⸗ Königliches Amtsgericht.

Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark. schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Frankfurt, Main.

Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Beschluß der Gesellschafter vom 18. Februar 1903 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: Cognacbrennerei Scharlachberg, Gese schaft erhard Waner in. Dresden. der Sitz der Gesellschaft nach Rath verlegt ist. 1) „Reifenberg & Mayer.“ Dem Kaufmann mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Contzen Bei der Nr. 213 daselbst stehenden Gesellschaft in Moritz Reichenberg zu Frankfurt a. M. ist Prokura in Bingen a. *& und einer Zweigniederlassung

in Dresden. Firma Jaehner und Proll Gesellschaft mit be⸗ erteilt in Grünberg i. Schl. ist heute vermerkt worden,

Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch schränkter Haftung, hier, daß der Geschäftsführer 2) „Elektrische⸗Kork⸗Industrie Louis Carl daß das Stammkapital um 20 000 erhöht ist,

olgendes bekannt gemacht: Walther Proll abberufen und durch Beschluß der Ge⸗ Fuchs & Co.“ Die offene Handelsgesellschaft ist daher jetzt 270 000 beträgt, und daß dem William

Die Gesellschafter Direktor Gerhard. Wauer, sellschafter vom 19. Mär s 4

G t 3 2 3 1903 der Gesellschafts⸗ aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bis berigen Edmund Kaeufler in Bingen Einzelprokura erteilt ist. Schriftsteller Dr. phil. Hugo Schramm⸗Macdonald, vertrag dahin geändert ist, daß die Gesellschaft durch Gesellschafter Kaufmann Louis Karl Fuchs zu Frank⸗ Grünberg, den 7. April 1903.

18]

1 3 [40 Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B. [4010] unter Nr. 9 eingetragenen Gesellschaft in Firma:

Kaufmann Alfred Dürbig, Ingenieur Bernhard einen Geschäftsführer vertreten wird. furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver⸗ Königliches Amtsgericht. Föber und Ingenieur Walter Poung, sämtlich in —Dissseldorf, den 6. April 1903. änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Hannover. Bekanntmachung. [4024 Dresden, bringen gemeinsam dafür ihre bisher für Königliches Amtsgericht. 3) „Dänner & Fuchs.“ Unter dieser Firma Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr. 18 die Einführung des Kitson⸗Lichtes geleisteten Ar⸗ Duüsseldorf. [3996] betreibt nach Auflösung der Gesellschaft der bis⸗ ist heute eingetragen: Velox Gasselbstzünder, beiten einschließlich der dadurch entstandenen Unkosten In das Handelsregister Abteilung A. wurde heute herige Gesellschafter Louis Karl Fuchs das Geschäft Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu und ihre Vorkaufsrechte auf die Deutschen Patente eingetragen: als Einzelkaufmann weiter. 8 Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die des Herrn Arthur Kitson in die Gesellschaft ein, Nr. 1131 Firma Emil Hüter, hier, und als 4) „Werner Winter. Sen gewerbliche Verwertung einer einen Gasselbstzünder, und zwar werden die hierdurch gemachten Einlagen Inhaber der Kaufmann Emil Hüter, hierselbst. Josef Adolf Werner ist aus der Gesellschaft aus⸗ genannt „Velox“, betreffenden Erfindung, für welche

6 5 S P. C. Winte eschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Josef die Gesellschafter Wolf Kronheim und Otlo Halten⸗ 8900 enn e dense⸗ 8 den elir Werner als persönlich haftender Gesellschafter hoff beim Deutschen Reichspatentamt unter der Be⸗

Maedonald zum von 2000 ℳ, des Heh als . Kaufmann und Fabrikant Mar SFsenlschaft gingetreren. Die dem Letztgenannten Faan ang. . hhch 8 veneseas Affre Srh; wer 3 6 es hHier. 8. 8 8 1 S 1 g b11““ 2050 ℳ: Wöinte leace he den 8. April 1903. 8n Lrn hn ah. ver,ncn 1“ 9 11 8” 8 2 und Herrn Walter Young zum Geldwerte von Königliches Amtsgericht. 6) „Paul Schumacher.“ Das unter dieser dem in Oesterreich, Frankreich, Belgien und den Ver⸗ 2000 auf deren Stammeinlagen angenommen. Duisburg. 83998] Firma von dem Kaufmann Paul Friedrich Schumacher einigten Staaten Schutzrechte zu erwerben im Be⸗ Dresden, am 9. April 1903. In das Handelsregister B. ist bei Nr. 16, die Aktien⸗ zu Frankfurt a. M. betriebene, Handelsgeschäft ist griff stehen. Die Gesellschaft ist befugt, zur Er⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. III. gesellschaft Mittelrheinische Bank zu Koblenz, auf 8 Kaufmann August Schumacher zu Frank⸗ reichung dieses Zwecks Gasselbstzünder zu fabrizieren üsseldorf. [3994] mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver⸗ und zu vertreiben, die für die Erfindung angemeldeten, In das Handelsregister Abteilung B Nr 218 wurde eingetragen: änderter Firma fortführt. erteilten und noch zu erteilenden Patente und sonstigen

1 1 1 3 2 8 „8. 3 5 28 i 1 durch Erteilung tragen die Gesellschaft mit beschränkter Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 7) „Wilhelm A. Clemens.“ Die Einzel⸗ Schutzrechte durch Veräußerung oder d u

S 6 18ege- 1g Pä. 28. 885 1903 soll das Grundkapital der Gesell⸗ prokura der Ehefrau des Weinhändlers Paul Clemens, von Ligenzen zu berwerten, wie ücerhaupt Geschäft

Gesellschaft mit beschränkrer Haftung, mit dem schaft ducch Ausgabe von 3300 Stück neuer auf den Anna geb. Gretsch, ist erloschen. jeder Art, welche mit Ausbeutung der Erfindung

Site üsseldorf⸗Oberbilk. Der Gesellschafts⸗ Inhaber lautender Aktien über je 1200 auf 8 Stockhausen 4&. Co.“ Dem Kaufmann unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen, a 1“ ih deh 13. März 1903 festgestellt. Gegen⸗ 5000 000 erhöht werden. 8 Mhe Reichenberg zu Frankfurt a. M. ist Prokura schließen. Das Stammtapital Lexräg 89 800 4 1 des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb Durch Beschluß der Generalversammlung vom erteilt⸗ Geschäftsführende öö sin 8 ie 98 e. stan schmiedeeisernen Fittings, sowie Führung ver⸗ 28. Februar 1903 sind die §§ 4 und 27 geändert 9) „Leisten & Rehle.“ Die offene Handels. Otto Haltenhoff und David Wo u v 1 ;ie Hanägs Artikel. Das Stammkapital beträgt 30 000 worden. 8 5 gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist aufg Gesellschaft wird durch bnen 8 e. me Pereg

—* an Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre seit Duisburg, den 30. März 1903. den seitherigen Gesellschafter Ignatius Rehle über⸗ schäftsführer vertreten. Sin a afte durch

Die Da e ihrer Eintragung in das Handelsregister Königl. Amtsgericht. egangen, welcher es unter unverändeter Firma als führer bestellt, so wird die c⸗ s 3 vine, Se. dem Fag Zu Geschäftsführern sind bestellt die Duisburg. E1“ [3997]] Einzelkaufmann fortführt. Dem zu Frankfurt a. M. destens zwei Geschäftsführer 8 er 2 2 beschränts Rudolf Krum zu Düsseldorf⸗Oberbilk und In das Handelsregister B. ist bei Nr. 34, die wohnhaften Kaufmann und Orthopädisten Anton schäftsführer und br Fran Krum zu Eller bei Düssselgeffüdonfbenen lnier Automat Actiengesellschaft zu See mit Leisten ist Prokura 11“ f Sehelschafter, Kee Geselscga An die Crfindung bständigen Vertretung der Sesellschaft besugt ist. Zweigniederlassung i isburg betreffend, ein⸗ Friedmann’s Nachfo . &. als S

h. celsindigen Verteegpan 1903. S E“ 2n.0desehh. Nriedn Faufmamn Paul Hermann welche den Gegenstand des Unternehmens bildet, mit

Düßffeldorfznigliches Amtsgericht

8 5 G“ zter; 8 2 vr s. in. di Bezug habenden, von ihnen ge⸗ 8 der Aufsichtsrat hat den Vorstandsmitgliedern Löwenthal ist in das Geschäft als Gesellschafter ein⸗ allen auf dieselbe Bezuc 13992 pade rgdlafs Frost und Heinrich Rudolf Krum die getreten. Die hierdurch gebildete offene Handels⸗ emofbene danbl noch ist mit püsseldorf. iaregister Abteilung B. Nr. 219 Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. gesellschaft hat ihren Sitz zu Frankfurt a. M. werbenden Rechten. g

a

3 . 3182I5 . vönlich 10 000 zu bewerten, so daß die gleichmäßig daran In das 1 G t mit be⸗ Duisburg, den 31. März 1903. und hat am 1. Januar 1903 begonnen. Persönlich 10 000 b

schränkter Hafen isellschaft mit beschränkter Eitorf. Bekanntmachung. Gb wohnhaften Kaufleute M Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1903 fest, t

und Schliest ⸗Gescige in Düsseldorf. Gegen⸗ Im hiesigen Handelsregister ist die in Abteilung A. Hermann Löwenthal. 1 festgestellt.

Sitze in im hiesigen He g - 2 b Frankfurt a. M., den 8. April 1903. Hannover, den 8. April 1903.

Haftung mit dem ist das Bewachen und ter Nr. 4 eingetragene Firma: „Hoffnungs⸗ Frankfurt a. M., 8 8 01 3

stand des Unternehenentg estichen Fabriken und thaler Papierfabrik A. &. R. Geldmacher in Königliches Amtsgericht. Abt. 16. 1 Königliches Amtsgericht. 4 A.

Schließen von Hausfelpor und Umgegend. Das Hoffnungsthal“ gelöscht. Frankfurt, Oder. Berauntmachung. [4011] Hannover. Bekanntmacung. [4021

dergleichen in Düß t 40 000 Eitorf, den 6. April 1903. In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter BIm hiesigen Handelsregister Abteilun A. Nr. 107

Stammkapital ist am 1. April 1903 Königliches Amtsgericht. 1. Nr. 518 die Firma Friedrich Kröppelin mit ist heute zu der Firma Adolf EhrliY eingetragen: Der Gesellschaft der der Gesellschaft ist auf zehn Iverfeld. v 14002] Niederlassungsort Frankfurt a. O. und als In⸗ Der Ehefrau des Kaufmanns Adolf Ehrlich, Ida

hteh Tane der Eintragung in das- Die Firma Sgmd. sohlberg öö Pe. 18 E Friedrich Kröppelin in d. Ferson, du Hannover ist Prolara erteilt. ahre vom 1 schränkt. Erfolgt in⸗ seitens ders 2 Aronstein hier erteilte Frankfurt a. O. eing. en. annover, den 8. 1 andeleregister, an gerechneh bescrdes letzten Jahres 1 1 Frankfurt a. O., 8. April 1903. April 1903.

1gen; Ktelienag gercg Seite eine Kündigung, * Elberfeld, den 3. April 1903.

Ablauf der zehn Jahre Kgl. Amtsgericht. 13. Fs er df Geselschastt ach aler Dauer fortbestehen. —lnerrelau. 4003] Handelsregister. Die Geslaschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ Unter Nr. 352 des Handelsregisters K. In das Handelsregister Abteilung A. Band 1

8 Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Ha Sgera; Freiburg, Breisgau. [4012] Bekanntmachung. [4019]

Im hiesigen Handelsregister Abter 3 3 ilung A. Nr. 242 ist heute zu der Firma Heinrich 8 18

8 2 X. 8 nover eingetragen, daß Kauf Aee⸗

ühr rreten. Wagner & Sohn, Elberfeld ist ein⸗ O.⸗Z. 100² wurde eingetragen: gen, daß Kaufmann Feches orge scgstsftgreh ghrriea, sind Rudolf Lindner und Fieeas bnͤlich baffender Ernst Lust, Kaufleute zu

1 in Hannover in das Geschäft als pe Rudot in getragen: IFirma Karl Friedr. Meyer, Freiburg, schäft als per f di eldoche betene. enr 8 de Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. b 8 8 8 8 jeder derselben ist zur selbständige hn, ib, den 3. April 1903 Freiburg, 81 ce. 8—

fugt. G er Gesell⸗ lberfeld, den 3. April 1903. roßh. Amtsgericht. SXr ichen Bekanntmachungen der Gese eönigl. Amt t. 13. 8 . ohh. Amtsgerie 1 hie., 11 Deutschen Reichs⸗ Königl. Amtsgerich 3 Freiburg, Breisgan- 88

Gesellschafter eingetragen jst und de jie dadurch ent⸗ tehende offene Handelsgesellschaft am 7. April 1908 onnen hat. annover, den 8. April 1909.

““

Erberfeld la0oa. bhia. Königliches Amtsgericht. 4 4. Wberfeld. Handelsregister 8 Bekans dhe dh; anzeiger“. 8 . Unter Nr. 624 des Handelsregisters A. n das ister Aßtliting (HAHannover. Bekanauenes gestanat . h66 eidoefe deneapgin ageich Lichters & Co., Elberfeld ist eingetragen 8 Handelsregister Abteilung A. wurde ein⸗ Zmetessssha0 F. Arufe mit eie

—nnnnnnnn;n;nmßN2QAöm2mͤcẽẽU»̊̊„»„ẽẽRẽẽẽẽͤIaEFFPhhhhhhhnN—