lassungsort Kirchrode und als deren Inhaber Fabrikant Heinrich A. Kruse in Kirchrode eingetragen. Hannover, den 8. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [4022] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 1551 ist heute zu der Firma Lemke & v. Reichmeister eingetragen: Dem Theodor Vogeler und der Frida Brüggemann ist gemeinschaftlich Prokura erteilt. Hannover, den 8. April 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [4020]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr. 141 ist zu der Firma Hannoversche Holzbearbeitungs und Waggon⸗Fabriken vormals Max Menzel Aetiengesellschaft in Ricklingen heute eingetragen: Die Prokura des Otto Harder in Ricklingen ist erloschen.
Hannover, den 8. April 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
MHannover.
4 A.
Bekanntmachung. [4023]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2336 ist heute zu der Firma Verlag, Hannoversche Allgemeine Zeitung Gebr. Schaper & Ce⸗ Kommanditgesellschaft, eingetragen: Die Firma ist geändert in: Hannoversche Allgemeine Zeitung Max Schaper & Co Kommanditgesellschaft. Der Verlagsbuchhändler Heinrich Schaper zu Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. Beigetreten sind 11 Kommanditisten. b
Hannover, den 8. April 1903.
Königliches Amtsgericht. 4A.
MHann. Münden. Bekanntmachung. [4026] In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 150 eingetragen die Firma: Dahm & Stolze mit dem Niederlassungsorte Hann. Münden und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Stolze und Kaufmann Hans Dahm, beide zu Hann. Münden. Hann. Münden, den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. [4027] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 207 die offene Handelsgesellschaft K Canisius, Baukau“, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jan Hubert Canisius zu Schinnen in Holland und Ehefrau Kaufmann Jean Delsing, Josefine geb. Schulte⸗Nover, zu Baukau und als Prokurist der Kaufmann Jean Delsing in Baukau eingetragen worden. 1 Herne, den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht.
MHersfeld. [4028] „In das Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma: L. Stern zu Hersfeld
heute eingetragen worden: Die Firma ist auf die Witwe des Kaufmanns
Levi Stern, Settchen geb. Kulnstein, zu Hersfeld übergegangen.
Dem Kaufmann Julius Stern zu Hersfeld ist Prokura erteilt.
Hersseld, den 30. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Hirschberg, Schles.
Sohn“ mit dem Sitz in Straupitz. Der st ein Baugeschäft mit Sägewerk und Bau⸗ materialienhandlung. Gesellschafter sind der Bau⸗ unternehmer Karl Kunze und der Bautechniker Paul Kunze, beide in Hirschberg. Beginn der Gesellschaft am 1. April 1903. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Hirschberg i. Schl., den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht. Hohenhausen. [4030] Unter Nr. 1 des hiesigen Handelsregisters Abt. A. ist bei der Firma „J. Becker, Hohenhausen“ folgender Vermerk eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 1 Ferner ist unter Nr. 16 desselben Registers die
Firma: „Felix Meyer“
mit dem Sitze in Hohenhausen und als deren In⸗ haber der Apotheker Felixr Meyer zu Hohenhausen den 4. April 1903
ohenhausen, den 4. 1
Fürstliches Amtsgericht.
Kahla. 4031]
In das Handelsregister B. des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Porzellanfabrik Kahla in Kahla ein⸗ öehe worden, daß der Techniker, nachmalige
aabrikgeneraldi Johann Bünzli in Kahla in⸗ ige Ablebens als Vorstandsmitglied ausgeschieden ist. Kabla⸗ am 8. April 1903.
Kirn.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Bekanntmachung. [4032] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft David Haas und Söhne in
Hen eingetragen worden: 1 Der Kaufmann David Haas in Kirn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; mit Einwilligung desselben wird die Firma fortgeführt unter der neuen Be⸗ snung „David Haas Söhne“. srn, ben 8. April 190r t. Königliches Amtsgericht.
Kleve. 14033] In das Handelsregister B. Nr. 8 ist heute bei der
Geellschaft m. b. H. unter der Firma: Niederländische Margarine Federation mit
beschränkter Haft in Kl Ae dem aftung in eve Kauf a 9 vdura — August Kühn in
en. Rieve, den eAwr 1903 eüces Amtsgericht. In das 8 Gesellsschafts 8 deeeaheaeeatisocechcn dermanne . 9s g n:
Dededücha angeng. *8
Clouth, Kaufmann in Coden schäft anef M.
ilte
5
dasselbe unter der bergegan Nachfolg. fortführt. Brma Hermaämcen Der Uebergang der Forderungen un
keiten auf den Erwerber ist aus 8 Verbindlich⸗ Koblenz, den 1. April 1osceschefses Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 8
irse [4029] Im Handelsregister A. ist unter Nr. 192 eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Karl Kun 2 8 setrie
“
Koblenz. “ [4034] In das Prokurenregister Nr. 166 wurde bei der Firma J. M. Maret C 22 vermerkt: Die dem Buchhalter Louis Lessaulnier hier er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Koblenz, den 2. April 1903. Feanioliches Amtsgericht. Abt. 4.
Königsberg, Pr. Handelsregister [4036] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 7. April 1903 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung A. bei Nr. 430: Die Firma F. H. Spandöck ist erloschen.
Konitz. [4037] In unser Handelsregister Abt. A. ist heute die am 1. April 1903 in Long unter der Firma v. Glowezewski und Pestka errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Alexander v. Glowczewski und Ignatz Pestka in Long sind und von denen nur Alexander v. Glowezewski zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist, ein⸗ getragen worden. Konitz, den 3. April 1903. Königl. Amtsgericht.
Konitz. [4038] In unser Handelsregister Abt. A. i st heute die irma Simon Cohn in Czersk und als deren
Inhaber der Händler Simon Cohn daselbst ein⸗
getragen worden.
Konitz, den 6. April 1903. 1 Königl. Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. [4040] In unser Handelsregister Abt. A. wurde heute unter Nr. 237 eingetragen die Firma „Friedrich Bubat“ mit dem Sitze zu Münster a. Stein. Inhaber ist der eine Gast⸗ und Badewirtschaft in den Hotels Bubat u. Löw in Münster a. Stein be⸗ treibende Hotelbesitzer Friedrich Bubat daselbst. Kreuzuach, den 7. April 1903. Kgl. Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. [4041]
Bei Nr. 210 unseres Hrehrgiser Abt. A., wo selbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Manne⸗ feld & Cie“ mit dem Sitze zu Kreuznach ein⸗ getragen ist, wurde folgendes vermerkt:
Durch einstweilige Verfügung des Kgl. Amts⸗ gerichts hierfelbst vom 7. April 1903 ist angeordnet, daß der Gesellschafter Hans Antweiler, Kaufmann c Kreuznach, einstweilen zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft nicht mehr berechtigt ist. Die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Gesell⸗ chafterin Witwe Johann Mannefeld, Johanna geb.
ntweiler, zu Kreuznach zu. öu
Kreuznach, den 8. April 1903.
Kgl. Amtsgericht. “ Langensalza. — [4042]
In unserem Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Aktien Malzfabrik Langensalza“ heute folgendes eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Karl Seyferth ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗
mann Otto Geisler zu Langensalza zum Vorstands⸗
2
— einschlielich der im Betriebe begründet
orderungen und Verbindlichkeiten ist auf den Ehe⸗
mann der bisherigen Inhaberin, den Kaufmann
Moritz Meyer in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen. Ludwigshafen am Rhein, den 8. Apeill 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 4049]
Am 7. April 1903 ist eingetragen die Firma
Eduard Speck in Lübeck.
Inhaber: Eduard Heinrich Friedrich Speck, Kauf⸗
mann in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lübeck. Handelsregister. [4050]
Am 8. April 1903 ist eingetragen:
1) Die offene Handelsgefellschaft unter der Firma Carl Braune & Co in Lübeck.
Persönlich haftende Gesellschafter:
Carl Paul Adolf Braune, Kaufmann, Lübeck. Friedrich Wilhelm Saniter, Kaufmann, Lübeck.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ kauf von ätherischen Oelen, Fruchtäther, Essenzen ung ecgfrrät gaeben. ee elschaft wnter der F
2) Die offene Handelsgese unter der Firma Franke & Cie in Lübeck.
Persönlich haftende Gesellschafter:
Söh. Eduard Leon Franke, Kaufmann, übeck, Selma Elbven, unverehelicht, Lübeck.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 4001]
In unser Handelsregister Abt. B. ist unter Nr. 10 die Firma Basse & Fischer, Gesellschaft mit vöe Haftung, Lüdenscheid, heute ein⸗ getragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1903 festgestellt. 3
Gegenstand des Unternehmens bilden die Fabrikation und der Vertrieb von Metallwaren aller Art und der Betrieb von Handelsgeschäften, insbesondere der Weiterbetrieb des zu Lüdenscheid unter der Firma Basse und Fischer bestehenden bislang dem Geh. Kommerzienrat Gustav Selve zu Bonn gehörenden Fabrikgeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ
Die Geschäftsführer sind:
1) Kaufman Wilhelm Ashoff zu Altena,
2) Kaufmann Edmund Kleinhempel zu Lüdenscheid,
3) Ingenieur Hermann Klumpp zu Lüdenscheid.
Der Geschäftsführer Wilhelm Ashoff vertritt und zeichnet für sich allein die Gesellschaft, während die beiden anderen Geschäftsführer nur zusammen die Gesellschaft vertreten und für dieselbe zeichnen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch eingeschriebene Briefe. Soweit nach dem Gesetze Bekanntmachungen zu veröffentlichen sind, erfolgen dieselben durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Lüdenscheid, den 4. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Mainz. . In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
mitglied gewählt. Langensalza, Apri 3. Römgliches Ahrt. Zne “ Lauenburg, Elbe. [4043] In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma Anton Krüger in Lauenburg (Elbe) (Nr. 66 des Registers) am 6. April 1903 folgendes eingetragen worden: ie Firma ist von Amts wegen gelöscht. Lauenburg (Elbe), den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Lausigk.
Auf Blatt 52 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Amtsgerichts, die Thonwaren⸗ fabrik und Dampfziegelei Reichersdorf⸗ Lausigk, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Lausigk, betr., ist heute eingetragen worden, da der Stadtrat Karl Georg Koch in Lausigk nicht mehr Geschäftsführer ist und daß an seiner statt der Kauf⸗ mann Johann Louis Dietze in Lausigk als Geschäfts⸗ führer bestellt worden ist. Lausigk, am 8. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 8 8 [4046] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 770 die — Walter Brummer in Leipzig: Der Kaufmann Herr riedrich Walter Brummer ebenda ist Inhaber. beöhes ist erteilt dem Kaufmann rrn Max seyfarth in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Eisen⸗ und Kurzwaren); 2) auf Blatt 10 681, betr. die Firma Ernst Hedrich Nachf., Gesellschaft mit beschränkter ünee in Leipzig: Der Geschäftsführer Herr tto Hugo Eckhardt ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kürfmang Herr Max Arthur Joseph Johannes Diettrich in Leipzig; 3) auf Blatt 10 130, betr. die Firma Crostitzer Lagerbierbrauerei in ee; Rich. Heymann in Leipzig: Die Firma ist erloschen; 4) auf Blatt 9234, betr. die Leipziger Piano⸗ fortefabrik Gebr. Zimmermann, Aktiengesell⸗ schaft in Mölkau: Die Prokura des Herrn Heinrich Georg Curt Hevydenreich ist erloschen. Leipzig⸗ den 7. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. 8 [4045] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 8372, betr. die Firma Eißenf midt 4& Schulze in Leipzig: Herr Eduard ustav Adolf Titze ist als Gesellschafter en 4 2) auf Blatt 7539, betr. die Firma Heinrich Schäding in Leipzig: —— ist erloschen. Leipzig, den 8. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lich. Bekanntmachung. 1. [4047] In unser Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma Ferdinand Kahn in Langsdorf ein⸗ em: Offene delsgesellschaft. telken⸗ sock ist in das schäft als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. sells beee
Lich, am 7. April 1903. Gr. Hess. Amtsgericht. afen, Rhein.
Isaak
awmfhann [4048]
Betr. die gh Handelsre ister. in Ludwige afen Ees lumenthal“ mit Sitz
Das Geschäft nebst der
Schweitzer & Co., Mainz. ax. geéändert. ZI ainz. 4. iü 1903. oßh. Amtsgericht. Mainz. — 405 In das Handelsregister wurde heute José Hatet hyos in San Feliu de Guixols (Spanien), Zweigniederlassung in Mainz. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft wird unter der geänderten Firma José hatet hyo von dem bisherigen Gesell⸗ schafter José Batet y Camps als Einzelkaufmann
fortgeführt. Mainz, 6. il 1903. 8 roßh. Amtsgericht.
ma Probst Roch [4054] le Firma oth zu Nie welche als offene Handelsgesellschaft iedeenaendig, grubengeschäft und Steinhauerei betreibt, ist in das Handelsregister eingetragen worden. Mayen, den 4. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekauntmachung.
Die Firma C. H. Thannhauser in O14060] Krumbach ist erloschen. hauser in Hürben⸗ Memmingen, den 6. April 1903. Kgl. Amtsgericht. Nemmingen. Bekanntmachung. [4057]
Die Firma V. Rixner in Hürben⸗ ist erloschen. en⸗Krumbach Memmingen, den 8. April 1903. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. Die Firma Thomas Bader in Lees4“ 81 erloschen.
Memmingen, den 8. April 1903. Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. Die Firma V. Linder in Krumbach Memmingen, den 8. April 1903. Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. Die Firma Rupert Biber b- L.nb 8 9 t erloschen. 8 8 mmingen, den 8. April 1903. 1b Kgl. Amtsgericht. 4 Memmingen. Bekanntmachung. (4055] Die Firma Johann Geora Schremmer, Leim⸗ fabrikant in Hürben⸗Krumbach, ist erloschen. Memmingen, den 8. April 1903. Kgl. Amtsgericht. Metz. Bekanntmachung. [4061] In das — ö Band III Nr. 3291 wurde beute die Firma Adrian Rollin⸗Lesprand in Vigy und als deren Inhaber der Bankier Adrian Rollin in Vigy eingetragen. Met, den 4. April 1903. Kaiserliches Amtsgericht. Metz. Bekanntmachung. [4062] In das Firmenregister Band I Nr. 204 wurde bei der Firma L. Dussard in Metz heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 6. April 1903. j Kaiserliches Amtsgericht. Metz. Bekanntmachung. [4063] In das Gesellschaftsregister Band IV Nr. 746
ist l.sa9nn
Lot Zieg
Feninger⸗ mit beschränkter Haftung in M. heute ei Liquidator ist in Jouy⸗aux⸗Arches.
Metz. bei der Firma Bertaux in Metz Die Firma ist erlo
Mülhausen.
8 die Firma Mülhauser Deckenfabrik He haber Heinrich Dumény, Kaufmann
worden. fabrikation.
heute eingetragen worden, daß die Sohn in Illza
heute bei der Firma Berger Andr sellschaft mit beschränkter Ha Thann eingetragen worden, daß Heinrich Joseph Rich, Ingenieur in teilte Prokura erloschen i
Mülhausen, 3. April 1903. Kaiserl. Amtsgericht. a unlheim, Ruhr. 1m „9.
schloßbrauerei“ Aktiengen Ruhr, eingetragen: Der bisherige mann Richard Wn
Stelle der Kaufmann Mathias von heim, Ruhr, zum Vorstand die Gesellschaft nur zusammen entwe anderen Vorstandsmitgliede oder einem vertritt.
München.
Hauptniederlassung: Temesvar, 3
“
nger und
n. Luxemburger Gesellschaft ist ausge nehr, Kau⸗
Die
Baptist Metz, den 6. April 1903. 8 Kaiserliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1n irmenregister Band 1. Nr. 346 In das Firmenregister n heute eingetrage
eingetragen:
Johann
schen. Metz, den 7. 1cc 1903. Kaiserliches Amtsgericht. — Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Mü In Band 1V Nr. 727, des Firmenn
[406 ülhaufen egisters
1 d als deren eny in Mülhausen 8 eingetra
Decken⸗ und Zel
aisters rmenregiste n G. Wege
Angegebener Geschäftszweig: In Band IV Nr. 447 des
9 erloschen ist. 2 gisters In Band Nr. 185 des Geselschftz eg 6 ftung in
die bFem
daß
i ist.
In das ff dei der Firma⸗ In das Handelsregister 2,8 daßt n Muͤlhe Vorstand If den und an Lohr Ia e bestellt derart
scher ist ausgeschie
3. Mülheim, Nuhr, den 9. Avpril 190 Königliches Amtsgericht Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen 1) Alfred Fränkel Commandit⸗
ünchen. Kommanditgesellschaft;
1902. Schuhwa del. Geschäfts Str. niederlassung: latz 18, Sendigger gccgödnl
Kaufinger Str. 35 u. Theresienstr. Iib gvütan haftender Gesellschafter: Alfred Fränkel, he Temesvar, ein Kommanditist; Prokutiften⸗
Kerry in Temesvar u. Franz Haager n g. 2) Klenk & Spengler. Wünchgeg N
Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Februar 106 9
materialien⸗ u. Ofenhandlung, Sonnenstr. G9g
fter: Julius Klenk. Ingenieur, n
pengler, Kaufmann, beide in München. In 3) Georg Gabler. Sitz: München. ven Georg Gabler in München, Agentur, Blung
4) Georg Fuhrmann. Sitz⸗ Vasing 2 Georg Fuhrmann, Maler in Pasing, unstt liches Atelier u. Verlagshandlung. „5) Richard Kaufmann. Sitz: Solln. Ifn Regierungsbaumeister Richard Kaufmann in Mu Baugeschäft u. Architekturburean
6) Georg Malsch. Sit München. 3 Charkutier Georg Malsch in München Che geschäft, Dienerstr. 8. . 7) 87 Singer. Sitz: München. F. Zzinger in München, Zigarrengeschäft.9 insstr. 31.
8) Matthäus Herker. Sitz⸗ Mrüncheänch haber: Charkutier Matthäus Charkutiergeschäft, Theresienstr. 56. Bgiermen: II. Veränderungen eingetragener us aug —1) Josef Rieders Nachf. Anton * soge Sitz: Starnberg. Anton Burgauer inflgge lebens als Inhaber gelöscht; nunmehriger er; unter der Firma: Joseph Rieders Na*8 73 Schlossermeisterseheftau Mathilde Riepezisger vene erg; Prokurist: deren Ehemann Josef zen. fen. 2) Böttiger & Cie. Sit: München Ge
ndelsgeselschaft insolae Ausscheidens der gäleh cafters Josef Andre aufgelöst; nunmebeiscsätld — 2 irma: Johang
mann in München. ien
³) Vereinigte Kunstanstalten —
schaft. Haupiniederlassung: Kaufbeureaagl
beeFe afasg, München. Prokura des t.
brecht gelöf 4) d. Heumuth. Sitz, Müncheneer 3e Hellmuth F Iebahe. gelsscht; nunmebgigceg haber: Kürschnermeister Graf nicht uür Forderungen und Verbindlichkeiten sin 851 ge⸗ sischaft 98 run udrae Ki bner, ese enderul scheäntter asünoe 2i. Mäͤnchen. . Geg
Jo esell⸗ weig⸗ Eet⸗
Anna In.
tter wluß der de des Gesellschaftzvertrags durch Beschlußz — Uctune fterversammlung vom 28. März 1. Nr. 1261
des Kol Rotariats “ Löschungen eingetrager 8 1
1 Alfred Fönnhen. Banvhetderloftaggaaae
ling bei Wien, Zweigniederlassung:
Letztere aufgegeben.
2) Paul Steinert. Sitz: Sitz
³) Wilhelm Aschenbrenner. Sthulbch.
1) Reformverlag Carl von Sch
Oitershausen, Gmid. Haimbausen., che Br eiherri. 8. Gumppenberg
rn. Sitz: Gern.
6) Ludwi Fri vorm Folactes
b itz: München. Infolge ofen. 8 8,8 † Fuhrmann & Cie. Sitz: 8 w Z. 4. Zitz: 8) Max Lustig. Sitz: München⸗ahn. 1 Shep. an. nen F. en München. München
19 Leopold Buchbauer. Sitz⸗
en⸗
ünchen, am 7. April 1903. 1. Kagl. Amtsgericht Mna
Verantwortlicher Redakteng rlin. J. VB.: von Bojanowski in 8 Berlil⸗ Verlag der Expedition (J. B.: Heid 8
.
wurde bei der Firma „Verkaufsvereinigung der
und Druck der Norddeutschen Buchdrackfnaße i⸗